HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Audio-Refinement Complete Verstärker | |
|
Audio-Refinement Complete Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
onload
Stammgast |
17:48
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Hallo, jetzt geht es um den Audio-Refinement Complete Verstärker. Vorgeschichte Nicht jeder kennt die Marke und die deutsche Fachpresse weigert sich standhaft, die Geräte zu Testen. Mir ist zumindest kein Test in keiner deutschen Zeitschrift bekannt. Audio Refinement ist der „günstige Produktzweig“ von Herrn Yves-Bernard André und er hat damit eigentlich einen klugen Schachzug vollbracht, denn die YBA Geräte sind im Accuphase-Bereich angesiedelt und für die breite Masse doch zu teuer. Anfassqualität & Innenleben Metall wurde nicht durch Plastik ersetzt. Das sieht man schon an der außergewöhnlich dicken Frontplatte aus Aluminium – in dieser Preisklasse mehr als selten. Die Bauteile sind definitiv erstklassige YBA Bauteile und extrem leistungs- und hitzebeständig. Natürlich werden die Geräte bei dem Preis nicht in Frankreich gebaut, sondern in China. Vielleicht ist das mal eine Alternative zu diversen Chinakrachern? Herr YBA bewirbt die Marke auch sehr wenig, weil er das Geld wirklich in das Produkt steckt und natürlich auch in seine Tasche ![]() ![]() Leider hat das Gerät keine Endstufen-Ausgänge und eine Einschaltverzögerung auch nicht. Man hört ein leises Ploppen beim Einschalten. Damit nichts passiert dreht sich der Lautstärkeregler beim Ausschalten wieder auf „0“ zurück. YBA findet die Einschaltverzögerung klanglich nicht optimal und baut dafür lieber diese Logik ein. Tja wieso wird nur er wissen ![]() ![]() Klang: Da ich vor kurzer Zeit ja den Musical-Fidelity gehört habe, habe ich wieder die 3 CDs mit den gleichen Stücken bevorzugt für den Vergleich gehört und diverse andere Stücke. Willi Astor- Song of Islands Part 2 – Curry Landler Blue Man Group Part I und II Friedemann – Passion and Pride Leonhard Cohan – Ten New Songs – Babylon und My Secret Live. Es handelt sich dabei um einen unglaublich schnell spielenden Verstärker (gut bei Passion and Pride) und dabei vergisst er nicht die Instrumente aufzudröseln. Vielleicht für manche zu analytisch, aber ich finde es gut, wenn ich Instrumente raushören kann, die ich bei dem Musical-Fidelity nicht in dieser Deutlichkeit nicht gehört habe. Man bekommt einfach mehr Musik fürs „Gehör“ ![]() Er erzeugt eine breite Bühne und Musik erfüllt den Raum, allerdings so, dass sich die Instrumente eben NICHT im Raum in Luft auflösen und schwer zu orten sind. Das hat sich der Musical Fidelity gerade so verkniffen, aber mein Rotel kann das manchmal recht gut ![]() Der AR spielt unglaublich feinsinnig, wenn es nötig ist und kann aber auch richtig losdonnern, im Fall der Blue-Man-Group und in dem ganzen Drum-Gewitter verliert er eigentlich nie die Übersicht. Auch die ganzen Drum-Plops die mit diesem Spiel auf diversen Plastikröhren entstehen –es scheint als hätte diese Röhren richtig Spannkraft. Die Drums – egal bei welcher Art von Musik – sind sauber im Timing. Das Spiel der Bassline ist eindeutig rauszuhören und man hört eben nicht nur die „Melodie“ sondern auch, wie der Bass gespielt wird, das hat mich echt umgehauen. Dennoch ist es ein audiophil spielender Verstärker und die Tiefbass-Fraktion wird ihn vielleicht deshalb nicht so mögen. Fazit: Schon lange auf dem Markt aber immer noch in Geheimtipp – denn ganz ehrlich – welche Händler führen denn diese Marke? In den ausländischen Presse hört man immer wieder, dass die Händler sich damit eigentlich den Preisbereich bis 2000 Euro kaputt machen und somit ja auch weniger Gewinn für sie raus springt und man einen guten Händler daran erkennt, dass er diese Marke führt. Irgendwie kann ich das unterstreichen. Ich wäre bereit gewesen bis 2000 Euro zu gehen, freue mich aber für 1350 + 100 Euro Fernbedienung (aus komplett aus Metall, mit ALPS Kontakten – nix Gummizeugs) genau das bekommen zu haben, was ich wollte. Im Anhang noch der CD-Player auch um die 1300 Euro und einen Tuner gibt es für ca. 1000 Euro. Wie der CD-Player klingt weiß ich nicht. Er hat noch 18 Bit Wandler – ok – „Zahlen“ sind nicht alles, aber da täte ein Update gut. Auf der andren Seite scheint er gut verkauft zu werden, sonst wäre er vielleicht nicht mehr so im Programm. Es gibt die Geräte in Schwarz und Silber. ![]() Ganz schön lang geworden *g* On [Beitrag von onload am 23. Mrz 2006, 16:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test: Monitor Audio GS20 an diversen Vollverstärkern lxr am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 34 Beiträge |
Musical Fidelity - Vollverstärker A3.5 - Erfahrung onload am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 10 Beiträge |
Trends Audio TA-10.1 Janophibu am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 32 Beiträge |
Erfahrungsbericht Destiny Audio/Classic EL34 skike am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 125 Beiträge |
Fosi Audio V3 Mini Verstärker grs8 am 22.09.2023 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 18 Beiträge |
Cambridge Audio 540 und Monitor Audio S2 brosme am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 6 Beiträge |
Monitor Audio Airstream 10 The_Stu am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 3 Beiträge |
Ayon Audio CD 5s sledge am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 2 Beiträge |
Projector 2 / ES-Audio Belzebub69 am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 20 Beiträge |
ES-Audio "Transmitter"&"Konverter" (pics) stereo-leo am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKaanBarrera
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.276