HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Im Westen was Neues: Jungson Moon Harbor 2 (viel T... | |
|
Im Westen was Neues: Jungson Moon Harbor 2 (viel Text)+A -A |
||
Autor |
| |
Gramaleif
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2005, |
Liebe Klang-Gemeinde, nach manchen Tipps aus dem Forum, vielem Probehören und einigen mit wenig Schlaf gesegneten Nächten kann ich nun im Wohnzimmer auf ein Paar Canton M90 DC in Kirsche und einen Rotel Vollverstärker RA-03 blicken. Klingt erstmal gut. Aaaaaaaber: Da war ja noch ein ganz nach Belieben funktionierender uralter Sony CD-Player ... und der sollte noch ersetzt werden! Nahe lag der zum Amp passende RCD-02. Ist aber langweilig, oder? ![]() Dann gab es ja noch den Sheng Ya S-10, den der Bruder eines Bekannten aus China hätte mitbringen können. Passte optisch nicht perfekt zum Rotel – gefiel mir aber sehr gut! Zum Rotel: Plus: Kann Probe gehört werden, hat 5 Jahre Garantie und passt perfekt zum Verstärker. Minus: Gefällt mir vom Design nicht recht. Außerdem soll es von anderen Marken gleichwertige Geräte für weniger Geld geben. Zum Sheng Ya S-10: Plus: Hybridgerät mit Röhrenklang, gefällt mir optisch sehr gut, günstiger Preis. Minus: Keine Garantie, keine Möglichkeit des Probehörens und die Frage, wer das Gerät bei einem eventuellen Defekt reparieren kann. Ich konnte mich mal wieder nicht entscheiden. Dann erklärte der potentielle Transporteur des Sheng Yas, dass er das Gerät in jedem Falle ganz offiziell verzollen wolle, die ‚Koffervariante’ also ausschied. Ich habe natürlich nicht im Entferntesten daran gedacht, jemanden zu einer Straftat anzustiften (niemals! ![]() Ich entschied mich somit gegen den Sheng Ya und erwog zunächst den Kauf eines Gebrauchtgerätes in Deutschland. Da im Forum jedoch dazu geraten wird, etwa alle zwei Jahre die Röhren zu wechseln und ich bei CD-Playern immer etwas Sorgen bezüglich der Leseeinheit habe, nahm ich von einem Gebrauchtkauf Abstand. Doch während ich die Fühler nach einem Second Hand Gerät ausstreckte, las ich irgendwann den Namen Jungson. Und der wurde lobend erwähnt, gerade in Bezug auf den CD-Player Moon Harbor 2. Ich informierte mich über das Gerät und las eigentlich nur Gutes, womit der Player dann auch in die engere Wahlrückte. Plus: Gewichtig, optisch gewagt, aber ok neben dem Rotel-Verstärker, zwei Jahre Garantie über den deutschen Importeur, günstig zu bekommen. Minus: Hersteller relativ unbekannt (zumindest für mich - Risiko?), keine Möglichkeit des Probehörens. Den Ausschlag gaben mehrere Forumsmitglieder, die vom Jungson schwärmten. An dieser Stelle an alle ein fettes ‚DANKE’ für die geduldige Beantwortung meiner Fragen! ![]() Nachdem ich meine Frau mehr oder weniger davon überzeugt hatte, dass es doch besser wäre, nicht den passenden Rotel CD-Player zu nehmen – zumindest habe ich ihr „mach was Du willst – aber nerv´ mich nicht mehr täglich mit einem anderen CD-Player“ so gedeutet ![]() Ich habe das Gerät dann in der Bucht geschossen (neu, mit Rechnung und Garantie), zu einem deutlich günstigeren Preis als die UVP es vorsieht. Und die Abwicklung war top! Das Gerät wurde am Tag des Zahlungseingangs verschickt, war also einen weiteren Tag später schon da. 14 Kilo wurden auf dem Lieferschein vermerkt, ordentlich! Als ich den Karton erwartungsvoll öffnete, blickte ich auf einen Karton. Als ich den öffnete, auf einen weiteren. Und das noch mal. Der CD-Player war wirklich gut verpackt. Schon der erste Eindruck war sehr gut. Das Gerät sieht klasse aus, sehr edel, wiegt ziemlich und überragt den Rotel Vollverstärker deutlich in der Tiefe. Die Fernbedienung aber ist die Krönung: Teakholz, die Beschriftung der Knöpfe weder gedruckt noch geklebt, sondern gefräst, umlaufend ein ergonomischer Metallrahmen (leider mit leichtem ‚Goldtouch’, was wohl zur Reihe, aber imho nicht ganz zum Player passt), liegt richtig gut und gewichtig in der Hand. Und diese teilweise recht schwer zu öffnenden Plastikfächer zum Batteriewechsel gibt es bei dieser Fernbedienung nicht. Die untere Holzplatte wird einfach abgenommen, sie wird von zwei Magneten gehalten! Warum habe ich das noch nie bei einer Fernbedienung gesehen? Keine Nasen und Ecken, die abbrechen, keine Schraubendrehersuche, einfach und effektiv! Ich habe den Moon Harbor dann über ein Fastaudio Bicoax-Kabel mit dem Rotel verbunden, er hat jedoch auch einen XLR- sowie einen optischen Ausgang. Der Klang ist super! Das, was mir am Klang bisher etwas fehlte, nämlich, dass die Musik sich so von den Lautsprechern löste, wie ich es vom Hifi-Studio her von den Canton Karat kannte, war nun da. Ich hatte dieses Manko bis dato auf die veränderten Räumlichkeiten geschoben. Jetzt weiß ich, dass es an meinem alten CD-Player lag. Die Auswirkungen eines neuen Players habe ich wirklich unterschätzt. Der Unterschied ist wirklich enorm! Ich kann den Jungson nur wärmstens empfehlen! Er löst oben schön auf, spielt klar und vermittelt trotzdem die nötige Dynamik und Wärme. Was die Optik betrifft, bin ich auch wirklich glücklich mit dem Gerät. Die gebürstete Alufront mit der geschwungenen Platte sieht sehr schick aus (wirkt wider Erwarten wie gemacht für den Rotel und ist absolut ehefraukompatibel ![]() Diese Woche erwarte ich dann noch meine erste HDCD und bin sehr gespannt, ob man wirklich einen Unterschied hört. ![]() Die Sonne! Gramaleif PS. Ob ich mal nach einem Jungson Verstärker schaue? Nur so meine ich. Nicht ernsthaft. Nur zum Spaß. Ich will ja nicht wirklich kaufen. Brauche ja auch keinen Verstärker. Hab ja einen. Es gäbe sicherlich erhöhten Erklärungsdruck, meine Frau kann vereinzelte Gedankengänge meinerseits doch nicht nachvollziehen. Aber wenn es ein Schnäppchen wäre? Vielleicht nur mal Testen. Und dann wieder verkaufen. Wir werden sehen. By the way: Ich frage mich, ob ein Röhrenverstärker gut mit den Canton Karat zurecht käme. Vielleicht ... |
||
speedikai
Inventar |
10:03
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2005, |
danke, schöner bericht. ![]() |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
02:06
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2005, |
Sauber kann man hier nur sagen. Schön das es nun einen Thread zum Jungson CDP gibt. Hab ich vor einiger Zeit nämlich verzweifelt gesucht ![]() Seit gestern kann ich mir aber dem Himmel sei Dank einen eigenen Eindruck vom CDP machen und bin bisher äußerst zufrieden. Mal schauen wie er sich die nächsten Wochen schlägt, wenn er mein gesamtes CD Futter bekommt. Ob ohm das wohl bekommt ![]() Wen es interessiert, es gibt auch ein offizielles Review zum Player. Zwar in englisch, aber ganz aufschlussreich. ![]() Allerdings gibt es hier auch einen Kritikpunkt und zwar das Timing des CDP betreffend. Ansonsten eigentlich nur Lob. Gruß Dennis |
||
BeastyBoy
Inventar |
14:02
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2005, |
oh, sehe den Fred jetzt erst ! Freut mich, dass du dich nach der Anfrage für Jungson entschieden hast ! Ich bin mit meiner Kette auch mehr als zufrieden :-) |
||
Gelscht
Gelöscht |
23:16
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2005, |
Hallo zusammen, muss meine Höreinrücke des MH2 ein wenig updaten...bei aller Anfangseuphorie die ich hatte, auch dringend notwendig... ![]() Meine Zufriedenheit mit dem Jungson ist nämlich schon ein paar Tage später mächtig gedämpft worden. Schuld an allem Übel ist mein alter schon verkaufter CD S-10 von Shengya, den ich dann doch noch zum Vergleich hinzugezogen hatte. Verglichen habe ich mit abgeglichenen Pegeln und kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Der MH2 war bei weitem nicht so spritzig und lebendig wie der Shengya. Man könnte fast sagen langweilig. Das Schlimme dabei war, die Unterschiede betrafen nicht kleine Nuancen sondern waren richtig frappierend. Den Jungson habe ich dennoch behalten, da die Optik und Verarbeitung dem Shengya bei weitem Überlegen ist. Ausserdem war die Optik für den Kauf des Jungson ausschlaggebend. Der CDP soll schließlich zum Verstärkerli passen ![]() ![]() ![]() Den klanglichen Wunschvorstellungen jedoch entsprach der Moon Harbor leider nicht, aber mittlerweile haben sich meine Ohren an den -ich nenns jetzt mal so- analytischen Klang gewöhnt. Die in dem Review angesprochenen Timingproblemeallerdings kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Was das Laufwerk des Jungson betrifft gibt es auch keinen Grund zur Sorge, nicht erwähnenswerte Laufwerksgeräusche, alle CD's werden angenommen und auch sonst keinerlei Unstimmigkeiten. Die FB ist top undauch das Gesamthandling ist äußerst gelungen. Letztendlich bin ich mit dem Jungson CDP nun doch recht zufrieden, jedoch gibt es in der Preisklasse klanglich bessere Alternativen. Bei Verarbeitungsqualität und Optik wird es allerdings in der Preisklasse für Konkurrenten sehr eng. Vielleicht ist jedoch die Röhrenvariante des Jungson die optimale Lösung ? Mal sehen was mir die Zukunft an CDPs bringt ![]() Gruß Dennis |
||
sound67-again
Gesperrt |
15:32
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2005, |
Aufgrund meiner Erfahrungen mit der Röhrenvariante kann ich jedenfalls keinen Mangel an Spritzigkeit feststellen. Eigentlich kann ich überhaupt keine klanglichen Unterschiede feststellen ... Habe den TUBE SACD DELuxe bestellt, der einen anderen Wandler für CD hat (1738 statt 1732 BB), aber auch davon verspreche ich mir nicht viel. Mir ist der Jungson v.a. auch aus optischen und haptischen Gründen ans Herz gewachsen. Gruß, Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JungSon Moon Harbor CD2 Mogelpackung? scorpyy am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 15 Beiträge |
Jungson JA-88D & Moon Harbor CD-S2 (plus andere Jungson und Classic Geräte) Dipak am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 19 Beiträge |
Jungson Testbericht Atorious am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 5 Beiträge |
Moon by Simaudio Weltensegler_1970 am 02.07.2018 – Letzte Antwort am 20.09.2018 – 8 Beiträge |
Vollverstärker Moon 340 i Relaxandhear am 17.09.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 20 Beiträge |
JungSon-Import --- Kontaktadressen ZweiKanal-Fetischist am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 4 Beiträge |
Odyssey eines audiophilen Greenhorns (viel Text) Gramaleif am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 17 Beiträge |
Heco Celan 300 - Achtung! Langer Text! sunlite am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 26 Beiträge |
China High End ist absolut empfehlenswert Molle2 am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 101 Beiträge |
Mein neues System. blumenwiese23 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDaisy_L.
- Gesamtzahl an Themen1.559.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.443