HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Monitor Audio Silver RS1 gegen Nubert nuWave 35 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Monitor Audio Silver RS1 gegen Nubert nuWave 35+A -A |
|||
Autor |
| ||
Emo
Inventar |
#51 erstellt: 11. Mrz 2006, 11:30 | ||
Ich komme aus Bochum Muss nurnoch den Lappi dazu bringen, vernünftige Messergebnisse zu liefern. Große Soundkarte sitzt im großen PC... Wird schon. Gruß, Kevin |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
#52 erstellt: 11. Mrz 2006, 12:39 | ||
Ok, da wird sich schon was finden lassen! Nur Zeit solltest du mitbringen. Aber wichtig wäre dennoch, wenn man sich wie Udo meinte zuvor über bestimmte Standards einigt. So ist etwaige Kritik direkt im Keim erstickt. |
|||
|
|||
strgaltdel
Stammgast |
#53 erstellt: 11. Mrz 2006, 13:22 | ||
Hi Dualese, ich gebe jetzt mal ein gedankliches Beispiel, wie eine Diskussion nach einer Messung auf Grundlagen des von Laserfrankie vorgegeben Ansatzes ablaufen könnte: Person A hat gemessen und bekommt eine Kurve raus Person B gefällt sie nicht und hält dagegen A: "Hier ist die Betriebsschalldruckkurve, das Teil spielt ja alles andere als toll" B: "Kann nicht sein, das Ding ist genau richtig, du hast Mist gemessen" A: "Wieso, ist doch eine aus dem Forum empfohlene Methode" B: "War das Mikro kalibriert, oder hast du einfach so gemessen" A: "nö ist ein allgemein anerkanntes Mikro mit geringer Serienstreuung, habe das allgemeingültige Korrekturfile des Herstellers verwendet" B: "dann wird dein Mikro wohl ein Ausreißer gewesen sein" "Hoecker, sie sind raus" ->> Messung wird von B nicht anerkannt sagen wir das Mikro war kal. und machen wir weiter: B:"Hast du mal den F-gang der Soundkarte mit Rightmark tools kontrolliert?" A: "Was habe ich?" B: "Hoecker, sie sind raus" ->> Messung wird von B nicht anerkannt OK, sagen wir jetzt A hat das DLSA-Pro wie von Laserfrankie benutzt Das Tool arbeitet mit eigener Hardware, Soundkarte nicht nötig, DLSA ist allerdings nicht mehr im Handel erhältlich B: "Die Messung gefällt mir immer noch nicht, hast du wirklich weißes Rauschen verwendet?" A: "Ja" B: "Na toll, bei einem solchen energetischen Zufallsmuster war dein Messfenster viel zu kurz, ich mess immer mit MLSA" "Hoecker, sie sind raus" ->> Messung wird von B nicht anerkannt OK, A hat MLS verwendet: B: "wie hast du geglättet?" A: "mit xxx" B: "Du hättest XXX/4 nehmen müssen, bei Dir ist der Peak bei 4KHz ja kaum noch zu erkennen der produziert nur scharfe T&öne, kein Wunder, dass du das hörst und glaubst das sei normal" "Hoecker, sie sind raus" ->> Messung wird von B nicht anerkannt OK, A hat mit Parameter XXX/4 geglättet: B: Wie groß war dein FFT Fenster A: "yyy" B: "Vergiß, zu wenig Auflösung" "Hoecker, sie sind raus" ->> Messung wird von B nicht anerkannt OK, A hat ganz toll "gefenstert" B: "Wie war das Mikro positioniert?" A: "30cm vor der Box auf Höhe Hochtöner, also Ohrhöhe im Sitzen" B: "Vergiss, so verfälschen sich die Überlagerungen der Chassis. Du musst den Schalldruck jedes Chassis einzeln und noch näher messen mach ich auch immer, mein Programm kann dann addieren" "Hoecker, sie sind raus" ->> Messung wird von B nicht anerkannt Ich breche jetzt mal ab, ..... das lässt sich noch ganz toll weiterführen. Vielleicht hat A ja sogar eine richtige Kurve gemessen, evtl zufällig oder auch nicht, je nach Antwort. Da B das Ergebnis nicht gefällt wird die Messung kaputt geredet. Diejenigen, denen die Messung auch nicht gefällt, werden sich auf Bs Aussagen berufen Der umgekehrte Fall funktioniert genau so. A hat die Messung mittels "Parameterwahl" so hinbekommen, bis sie Ihm halbwegs gefiel. Die, denen die Messung gefällt werden sagen, das die Messsung so richtig ist und alles anderer Diffarmierung. Das ganze wird noch schwieriger, wenn Messequipment verwendet wird, dass nicht mehr im Handel ist. Das wird dann angreifbar, weil nicht überprüfbar! Im obigen Disput stecken auch nicht unbedingt "richtig oder falsch" Aussagen. Manchmal liegen auch beide daneben, wer sieht das schon. "Unterm Strich" würde eine durch A publizierte Messung jedenfalls für den üblichen Leser als Falsch wahrgenommen, B hätte für den Leser Recht. Ob sein Messverfahren aber zielführender bzw korrekt ist, wird nicht in Frage gestellt. Ob die Einwände wirklich die Grundaussage der Messung beeinflussen auch nicht. Die Messung von A würde von der Allgemeinheit jedenfalls nicht akzeptiert. Deswegen ja meine Forderung, das die Personen, die Messungen erwarten, mal ein von allen anerkanntes und handlebares Meßszenario vorschlagen. Emo hatte keine Messung gefordert und würde jetzt sogar Nubi und Equipment mitbringen. Die Diskussionsteilnehmer, die die Nubi35 als neutral darstellen bzw Messungen einfordern tragen dazu bis jetzt leider kaum etwas bei. Grüße udo |
|||
Dualese
Inventar |
#54 erstellt: 11. Mrz 2006, 16:20 | ||
Hallo Udo, DANKE... daß wenigstens Einer der Angesprochenen bzw. von Eurem Vorhaben Betroffenen geantwortet hat Als Fremder bzw. mit nicht konformer Meinung, soll Man(n) sich nämlich unbestätigten Gerüchten zufolge im Kreise des heiligen "St. Benedictus Stammtisches" recht schwer tun... hatte schon befürchtet diese Parole stimmt Du hast Dir ja nun ziemlich viel Mühe gegeben ein Praxisbeispiel zu konstruieren, welches zeigt "was" dabei herauskommt, wenn Deine Forderung nach anerkannter Standardisierung von Eigen-Raummessungen nicht erfüllt wird Sei mir nicht böse und auch nicht enttäuscht ... ABER... Du hast ´ne ganze Menge techn. Dinge eingeflochten von denen ich nichts verstehe, deshalb hilft mir Dein Beispiel nicht so recht weiter !? VOR ALLEM... fand´ ich den Link zu @Laserfrankie´s Posting ja gerade deshalb so interessant... weil der m.E. sehr "praxisnah" auf alle möglichen Probleme hingewiesen hat - siehe z.B. Infraschall - die eine ordnungsgemäße Messung im häuslichen Umfeld nach meinem Verständnis geradezu "unstandardisierbar" machen UND DA... Man(n) nunmal nicht verhindern kann, das draussen die LKW´s & Linienbusse vorbeidonnern, oder die Nachbarin neben laufender Waschmaschine & Wäschtrockner auch noch mit ihrem Uralt-Kobold durch die Wohnung rumpelt... was bringt dann Rightmarks Soundkarten-Tooling und/oder MLSA-optimiertes Messfenstermusterrauschen in weiß oder rosa Meine Einlassung ging also mehr in die Richtung mal (wieder) zu hinterfragen, inwieweit überhaupt Messungen zu konstruieren sind die "uns" weiterhelfen, ODER... ob wir uns weiterhin besser auf unsere Ohren und den nachgeschalteten unterschiedlichen Geschmacksapparat verlassen und einfach mit den Differenzen leben Aus "...Spaß an der Freud´..." sollte man sich solche Aktionen aber natürlich trotzdem gönnen, dümmer wird dadurch wohl keiner und irgendwelche verwertbaren Erkenntnisse kommen immer dabei raus. Ich hab´s halt immer mit der Praxis, weil ich mit dem zwar "messlosen" aber kontrolliertem Tüfteln schon so viele gute Ergebnisse erzielt habe, bin halt überzeugter Anhänger des Mottos : "...Versuch macht kluch..." ! Der einzige Satz der mir ehrlich gesagt überhaupt nicht passt, ist der von Häuptling @Crazy-Horse :
Grüße vom flachen Niederrhein Dualese |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
#55 erstellt: 11. Mrz 2006, 16:43 | ||
Ok der Satz war scharf, sollte aber auch genau so wirken, doch nur derjenige dem der Schuh passt ziehe ihn sich doch bitte an. |
|||
Dualese
Inventar |
#56 erstellt: 11. Mrz 2006, 21:24 | ||
Hallo Crazy-Horse, Für so´n großen Häuptling wie Dich ein ziemlich "schwaches" Statement Höre ich da von zu scharfer Zunge Arroganz oder schlimmeres "...Wer Schlangen fangen will muss auf´s Gras klopfen..." Grüße aus der niederrheinischen Prairie Dualese |
|||
anon123
Inventar |
#57 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:15 | ||
Hallo, Moderator hier. Ich stelle mir gerade einen User vor, der sich hier über die Boxen informieren will, die im Threadtitel stehen. Und da haben die letzten Posts (mit Unterbrechungen so ab #39, gehäuft in den letzten) kaum noch einen Informationsgehalt, bei aller literarischer Qualität. Und "Messen vs. Hören" muss ja mal diskutiert werden. Liest man ja in diesem Forum nicht so oft, oder? Aaaber... Seid doch bitte so nett und beschränkt Euch in diesem Thread auf das Thema. User, die sich über diese Boxen informieren möchten, werden Euch das bestimmt danken. Und auch der Moderator. Vielen Dank und beste Grüße von der freundlichen Moderation. [Beitrag von anon123 am 12. Mrz 2006, 16:17 bearbeitet] |
|||
Dualese
Inventar |
#58 erstellt: 12. Mrz 2006, 20:03 | ||
RECHT SO MOD... dann halt ich eben sowohl meine Rote als auch meine Weisse Klappe. Ursprünglich ging´s in diesem Thread um sehr umfangreich und anschaulich geschilderte reine "Hörerfahrungen" und das sollte auch so bleiben ! Irgendwann wurde plötzlich das Thema "Messen vs. Hören" hochgejubelt, wer in meinem Link-Verweis mal wirklich nachgelesen hat, wird sich schnell ein Urteil bilden können "was & wie & ob..." da überhaupt sinnvoll ist Der Vergleich von Nick @Leisehörer ist Thema : Monitor Audio Silver RS1 gegen Nubert nuWave 35... der Rest zum Messen m.E. eine ziemlich hypothetische Sammlung, passt aber vielleicht ganz gut an einen Stammtisch Grüße vom flachen Niederrhein Dualese |
|||
teite
Stammgast |
#59 erstellt: 13. Mrz 2006, 20:45 | ||
Hallo,
Das geht physikalisch überhaupt nicht. Zumal MA noch einen für eine solche Kompaktbox irrwitzigen Kennschalldruck von 90db (2,83V@1m) angibt. Lustig, das die Box als 6Ohm Lautsprecher ausgewiesen ist, aber als 8Ohm LS gemessen wird (2,83V@1m). Hab jetzt leider keine Impedanzkurve zur Hand, aber ich wette, das die RS1 eine normale 4Ohm Box ist. Es zählt das Impedanzminima nicht der Mittelwert. Aber so schummelt man sich halt gute Werte zurecht. Über das Thema gabs aber auch schon einen interessanten Thread bei AreaDVD: http://www.areadvd.de/vb/showthread.php?s=&threadid=42575 cu, Stefan [Beitrag von teite am 13. Mrz 2006, 20:49 bearbeitet] |
|||
mark247
Stammgast |
#60 erstellt: 15. Mrz 2006, 17:20 | ||
Hallo Stefan, ja, so kommt mir das auch vor. Leider. In diesem Fall ist es auch sehr offensichtlich, dass es nicht hinkommen kann. Das ist ja aber nicht auf Monitor Audio beschränkt, ich denke, dass da der Großteil der Hersteller "großzügige Angaben" macht. Mark PS.: Zum heiligen "St. Benedictus Stammtisch" (Zitat Dualese) schweigt des Sängers Höflichkeit! |
|||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
#61 erstellt: 15. Mrz 2006, 18:14 | ||
mir sind werte die der hersteller macht völlig schnuppe. wichtig ist was am ende rauskommt. im fall der nubert, leider nix gutes. |
|||
Leisehöhrer
Inventar |
#62 erstellt: 15. Mrz 2006, 19:29 | ||
Hi, für dich nicht, für mich schon. Gruss Nick |
|||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
#63 erstellt: 15. Mrz 2006, 20:17 | ||
stimmt schon. deshalb steht da auch "mir". übrigens hast nen guten sub:) gruß luke |
|||
Leisehöhrer
Inventar |
#64 erstellt: 15. Mrz 2006, 20:37 | ||
Hi Luke, ich benutze den Subwoofer selten. Gut ist er bestimmt aber mein kleiner Hörraum macht es einem Subwoofer nicht leicht. Naja, wenns mich packt setze ich ihn schon ein, z.B. bei Musik von Mary J. Blige und ähnliches. Ehrlich gesagt muss ich mir selbst eingestehen damal den falschen Subwoofer gekauft zu haben. Eigentlich wollte ich den ACT AL4 als geschlossenen Sub. Der währe dann nochmals ein kleines aber entscheidendes bischen präziser. Übrigens meinte ich vorher deinen zweiten Satz. Messwerte interessieren mich normalerweise nicht. Nur wenn von einem Lautsprecher bestimmte Daten als grosses + fast schon beworben werden, dies meines erachtens nach aber nicht stimmt, interessieren sie mich schon. Gruss und Nick |
|||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
#65 erstellt: 15. Mrz 2006, 20:56 | ||
japp der geschlossene ist nochmal präziser. schon getestet. dafür hast du mehr pegel. deshalb hab ich ja auch einen geschlossenen al6x3 Ich weiß auch nicht wie die meeswerte zu stande kommen. laut velodyne messung kommen meine frontspeaker bis 25hz, was eigentlich garnicht stimmen kann. gruß luke |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert NuWave 35 -Christian- am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 10 Beiträge |
suche Bilder: nuWave 35 migl am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht NuWave 35 + ATM Neuling82 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht Nubert NuWave 85 Formula_Flo am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 18 Beiträge |
2 x Monitor Audio Silver RS LCR klaus2002 am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 6 Beiträge |
NuWave 35 vs NuBox 380 - mein Erfahrungsbericht AndyW am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 8 Beiträge |
Nubert Nujubilee 40 vs. NuWave 35, Effekt ATM 35 an Jubilee 40 DG1975 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 4 Beiträge |
Monitor Audio GS20 gegen die GS60 DasNarf am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 41 Beiträge |
Innenleben einer Monitor Audio RS 1 Hansdampfi am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 17 Beiträge |
Erfahrung mit Monitor Audio S10 funny001 am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188