HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Acoustic Energy Compact 1 (One) passiver HiFi-Mini... | |
|
Acoustic Energy Compact 1 (One) passiver HiFi-Mini-Monitor?+A -A |
||
Autor |
| |
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2014, |
Acoustic Energy Compact 1 (One) passiver HiFi-Mini-Monitor? Technische Angaben/Herstellerseite: ![]() Deutscher Vertrieb: ![]() Durch den folgenden älteren Bericht von CarstenO und dem derzeit günstigen Kaufpreis von knapp 140 Euro Paarpreis (in GB) neugierig geworden, kaufte ich mir kürzlich die Acoustic Energy Compact 1. ![]() Im Hinblick auf die aus gleichem Haus stammende deutlich kostspieligere AE 301 war ich gespannt, ob deren forsche Wiedergabe der höheren Tonlagen (ähnlich Elac/Jet und Quadral-Platinum), bei der Compact 1 - in meinen Ohren - ebenfalls "zu anstrengend" ausfallen würde. Schon nach kurzer Zeit stand aber fest, dass diese LS-Zwerge in meinem Fundus einen festen Platz bekommen würden. An dieser Stelle meinen Dank an Carsten. Um auf hohem Niveau zu lamentieren: Die Auflösung ist in den höheren Tonlagen ein "kleines bisschen" limitiert, was aber ein angenehmes entspanntes andauerndes Hören ermöglicht. Wer die Diamond 10 und 11 Baureihen von Wharfedale kennt ... kein Vergleich, dagegen spielen die AE Compact 1 immer noch relativ brillant. Die Stimmwiedergabe und die Wiedergabe akustischer Instrumente hat ausreichend Körper und Wärme. Freunde der Kenwood LS-K711 kommen w/der ähnlich gediegenen Wiedergabe und des verhältnismäßig guten Tiefgangs auf ihre Kosten, da sie bei den Compact 1 von einem Plus an Auflösung und Feinzeichnung profitieren. Derzeit stehen sie (auf günstigen Fame DB 029 XL) - vorübergehend - relativ frei neben meinen Hauptlautsprechern von Dynavoice und Dynaudio und verschönern mir mit ihrer gelungenen Interpretation von Somewhere (Within Temtation/Anneke van Giersbergen - An Acoustic Night At The Theatre) den Samstag. Zur Aufstellung: Es werden Wandhalter, Gummipuffer und Stopfen für die Bassreflexöffnungen mitgeliefert. Ich kann diese LS aber trotzdem nur für eine freie Aufstellung auf Ständern empfehlen. Wandnähe lässt die Lautsprecher etwas dumpf und einfach unter ihren Möglichkeiten spielen. Auch der gute Tiefgang wird bei zu viel Wandnähe und Lautstärke zu unschönem Dröhnen und damit auch zur Überlagerung der höheren Tonlagen führen. Musik mit sehr vielen gleichzeitig wiederzugebenden Tönen (viele Instrumente/verzerrte Rockmusik) überfordert diese (die meisten) kleinen LS. Wer relativ einfache Instrumentierungen ggf. mit Gesang gut/angenehm hören will, ist mit diesen LS gut bedient. Bestes Beispiel ist die o.g. Scheibe von WT oder Birdy, Stone, Werker, Zelmani, Mena, Annwn, Dico, Hausswolff usw. - z.B. auch Neo-Klassik wie Dark Sanctuary, In the Nursery, Stoa, Artesia ... klingt damit sehr gut. Bezüglich des Verstärkers gibt es hier nicht viel zu beachten. Jedes Otto-Normal-Gerät bekommt die Compact 1 ausreichend gut zum klingen. Ein guter kräftiger leistungsfähiger Verstärker schadet aber auch nicht. Abschließend noch zu meiner Eingangsfrage ... den Anspruch an Monitore erfüllen sie eher nicht (nicht ganz). Man kann damit aber mit viel Spaß Musik genießen. Viel Spaß mit dem schönen HiFi-Hobby und vielleicht finden sich noch einige Hörer, die etwas zu diesen LS schreiben wollen. Tywin [Beitrag von Tywin am 05. Apr 2014, 20:10 bearbeitet] |
||
Micha-Gruga12-01
Neuling |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2017, |
Hallo zusammen, Performance Audio scheint ja offline zu sein. Aber über ![]() Kann mir jemand mit ein paar Erfahrungen auf die Sprünge helfen? Hier ists so ruhig rund um AE geworden 😔 Ich würde zB mein Arbeitszimmer gerne ausstatten 😊 |
||
laminin
Inventar |
23:59
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2017, |
Meines Wissens sind die Acoustic Energy Compact One ausgelaufen, was natuerlich nicht heisst, dass so mancher Haendler noch auf ein Paar sitzengebleiben sein mag. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher-Vergleich (mit Martin Logan, Monitor Audio, Thiel, Acoustic Energy & Wharfedale) Firestorm6X6 am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 23 Beiträge |
Erfahrungsbericht Revel Conerta M12 vs.Acoustic Energy Aesprit 300 Mo_2004 am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 2 Beiträge |
Test: Monitor Audio GS20 an diversen Vollverstärkern lxr am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 34 Beiträge |
Hörbericht Totem Acoustic Forest Die_Grinsekatze am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 4 Beiträge |
Innenleben einer Monitor Audio RS 1 Hansdampfi am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 17 Beiträge |
Frust mit Advance Acoustic/Dominodesign stahlwolle am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 41 Beiträge |
DAC Pop Pulse Compact SUPER DAC 707U - Erfahrungsbericht fujak am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 4 Beiträge |
Bericht: Cambridge / NAD / Rotel / Marantz / Advance Acoustic Danielson79 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 26 Beiträge |
Magnat Monitor Supreme 800 little-DJ am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2021 – 12 Beiträge |
Ipod Mini + AKG271 fuz386 am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedAruz953
- Gesamtzahl an Themen1.559.775
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.488