Klipsch RF82ii in 15m², geht das? JA

+A -A
Autor
Beitrag
Fritte1
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Sep 2013, 19:46
Hi,
dies ist mein erster Bericht in diesem Forum, dementsprechend unerfahren bin in. Ich versuche trotzdem so objektiv zu bleiben wie irgentwie möglich
Alsooo...
Wie ich zu den Boxen kam:
Ein Kumpel hat ein 5.1 Set bestehend aus RF62, RC 62ii, RB61 und JBL ES250. Filme wie auch Musik sind dort immer ein Highlite gewesen, hatte ich selber "doch nur" die GLE 470 und den AS85.2. Ich war bis dato sehr zufrieden mit meinem System, aber der Drang nach was Größerem wird insbesondere durch dieses Forum "gefördert". Nichts für ungut, aber ihr wisst ja selbst wie dass hier ist

Auf zum Probehören:
Im Hifi-Studio selbst hatten sie keine Klipsch Lautsprecher, was mich wunderte, wurden sie doch auf der Website selbst als verfügbar gemeldet. Nach Nachfrage wurde mir gesagt, dass sie keine Klipsch's anbieten könnten, weil man sie nur palletenweise bestellen könne und es sich nicht lohnen würde bei ihnen. Aber für eine Kef Reference reichts wohl...mjaa
Dann fragte ich nach passenden Verstärkern für die Klipsch o.ä. und mir wurde zu einer Vor-/Endkombi von Nad geraten (ca. 4500€). Sah schon geil aus.
Boxen für 900€ und Verstärker für das 5 fache...

Also fürs erste auf probehören gesch****.
Dann bei einer kleinen Party beim Kumpel die Nubox 681 gehört und für gut befunden. War so richtig schön dröhnig und in 20m² auch richtig fett im Bass. Da war mir klar, viel kleiner sollten meine Lautsprecher nicht sein.
Darauf hin noch mal zum "Klimpsch-Kumpel" und ebenfalls für gut empfunden...
Nach mehrere Recherchen im Internet stand also fest:
-Klipsch RF82ii
-Nubox 681
-Canton RC-L/A

Die Canton habe ich ausgewählt da ich von Canton im P/L Überzeugt war (fand ich für 570€ ne klasse Kombi) und sie meinem Geschmack entsprechen sollten. Jedoch stand schnell fest, dass es doch keine werden sollte, da sie meistens schon ca. 10 Jahre gebraucht sind, die Sicken und Elektronik dementsprechend schon etwas älter ist und ich mich nicht wirklich mit dem konservativen Design anfreunden konnte.
Also stand ich zwischen den Rf82ii und der Nubox.
Habe mich dann für die RF82ii entschieden u.a. weil sie:
- ein Horn haben (Achtung subjektiv)
- günstiger sind
- keine Nuberts sind (wollte nicht die gleichen wie mein Kumpel)

Der Kauf:
Da ich sie natürlich günstiger haben wollte als 900€ fragte ich z.B. bei MD-Sound an und fragte nach ob sie die Boxen auch für günstiger verkaufen könnten. Schließlich gibt es dort ja die Devise, wenn die Lautsprecher irgentwo anders günstiger gesichtet wurden, kann man sie bei MD-Sound für den gleichen oder günstigeren Preis bekommen. Dies tat ich dann auch, weil ich ein Angebot im Audio-Markt für 800€ gesehen habe und jetzt ratet mal von welchem Anbieter...richtig von MD-Sound. Jedenfalls habe ich sie darauf angeschrieben und bis heute keine Antwort bekommen. Jedoch wurde das Angebot bereits nach einem Tag nach der Email entfernt...komisch

Nächster Anlauf...diesmal Email bei Hifi-Schluderbacher.
Promt eine Antwort die in etwa lautete "haben sie eine Telefon Nummer?"
Gleich die Telefon Nummer geschrieben und die nächsten Tage angerufen worden.
Der Mann am Telefon direkt "Soso.. du willst also die RF82ii günstiger? Was sagst du denn zu 780€?..Ich natürlich dem zugestimmt und bestellt.
Hifi-Schluderbacher kann ich demnach nur empfehlen, eben auch weil der Mann am Telefon sehr kompetent und nett war.
Vielen Dank hiermit nochmal an Herr Baumgartl

Die ersten Stunden mit den RF82ii
Vor drei Tagen kamen sie dann also an, meine RF82ii
Mein erster Eindruck RIESIG. Das machte sich u.a. bemerkbar dass sie mit einer Spedition versand wurden ( Paar-Gewicht 66kg).
Nun standen sie also im Zimmer... ob das gut geht
Karton aufgemacht und versucht die Füße zu montieren
Und die RF82ii so:"Denkste"
Die Schrauben wollten einfach nicht rein. Hier ein Bild dazu2013-09-25 14.04.48
Letztlich entschied ich mich dazu kleinere Schrauben hinein zu schrauben und wie's ausschaut halten diese die 33kg schweren Lautsprecher auch aus.

Hörtest:
Also meinen AVR (Onkyo TX NR509) angeschmissen und bamm. Sie haben mich gleich in ihren Bann gezogen
Gleich mal auf 55 gestellt und "Battle without Honor or Humanity" von Tomoyasu Hotel (Flac/Kill-lBill 1) reingeschmissen und gleich den guten Wirkungsgrad bemerkt. Ach du scheise sind die Trompeten trompetisch.. Ich spiele selber Trompete und weiß wie fetzig diese manchmal werden können und das passt hier wie Arsch auf Eimer
Dann erstmal Pause, meine Ohren waren schon ganz blutig...
Dann Tech9ne und B.I.T.C.H
Ich glaube mehr sollte ich nicht mehr sagen, da es eh schon alles seeehhhrr subjektiv ist und die Klipsch echt nicht Jedermanns Sache ist. Der Hochton ist wie gesagt sehr brutal, auch wenn der neuen Version was anderes nachgesagt wird. Wenn es lauter werden sollte regle ich Treble meistens auf -2 oder -4. Kommt halt aufs Lied an bei manchen fetzt's am Besten im Pure Audio. Der AVR hat mich echt überracht, im Pure Audio hätt echt nicht gedacht dass der da noch so viel Kontrolle ziegt bei diesen Pegeln. Also die Membran Auslenkungen sind teilweise schon enorm gewesen.
Achso, Two Steps from Hell ist auch einfach genial

Sooo ich denke das reicht vorerst mal.
Wie sagt man immer... Bilder sagen mehr als tausend Worte. Aber seht selbst
BtW die tausend Worte habe ich um einiges Überschritten, aber bei diesen Boxen

Jaaa mein Plasma ist eingebrannt und in Reperatur...

IMG_5714
IMG_5712
IMG_5710
IMG_5715
IMG_5712
Friwe
Stammgast
#2 erstellt: 23. Okt 2013, 15:50
Mittlerweile habe ich einen neuen Account..wie man sieht..
Hier die RF82ii in Action
Bin immernoch hochzufrieden mit den Rf82ii und gerade wenn man mal etwas lauter macht fällt es schwer kein Grinsen ins Gesicht zu bekommen
Ende dieser Woche kommen dann noch die RS62 für hinten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hörbericht Klipsch Heritage
appice am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  38 Beiträge
Erfahrungsbericht: Klipsch rf-62, Klipsch rc-62, Klipsch rb-61, Klipsch rw-12d
Haarry am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  38 Beiträge
nubox400 vs. klipsch rb25
techniklaie@rock am 06.02.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2006  –  4 Beiträge
Klipsch RF10
P.W.K._Fan am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  4 Beiträge
Klipsch RP-600m gekauft
resistenter am 18.08.2019  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  6 Beiträge
Hörbericht: Klipsch RB81
am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  10 Beiträge
Erfahrung mit Klipsch
Marcelz15 am 18.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht Klipsch B2 Synergy
Siffkowitsch am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  4 Beiträge
Klipsch RP260 F
M.boss am 06.09.2018  –  Letzte Antwort am 06.09.2018  –  8 Beiträge
Klipsch RP 150m, erste Höreindrücke.
MasterKenobi am 24.08.2017  –  Letzte Antwort am 31.08.2017  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen