HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Hör-Vergleichstest Alesis vs. Bose | |
|
Hör-Vergleichstest Alesis vs. Bose+A -A |
||||
Autor |
| |||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#151
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Moin Rainer , genau so sieht es aus und die einzig sinnvolle Maßnahme , wenn Interesse besteht wäre somit , das jemand wie du mit vernünftigen Meßgeräten , sich die Teile mal zur Brust nimmt und prüft ob die Lautsprecher immer noch genau das machen was sie sollen . Vor allem in Bezug auf die Paar-Gleichheit , etwas was übrigens bei Produkten wie den Alesis ab Werk vor Auslieferung im Gegensatz zu Hifi Lautsprechern sowieso meist als Teil der Endkontrolle gemacht wird . Wird sowas bei Hifi Lautsprechern praktiziert , haben die Teile dann meist einen Zusatz wie "High End Spezial Audiophile Super Edition " in der Verkaufsbezeichnung und kosten 500€ mehr pro Paar ![]() Gruß Klaus |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
10:39
![]() |
#152
erstellt: 01. Jun 2011, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#153
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
10:41
![]() |
#154
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Fritz, ich glaube du hast was falsch verstanden ![]() [Beitrag von Weidenkaetzchen am 01. Jun 2011, 10:48 bearbeitet] |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
10:47
![]() |
#155
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Ich finde man sollte konsequent vorgehen. Hier ein bischen, da ein bischen bringt nichts, ein bischen schwanger geht auch nicht ![]() Entweder die Weiche wird so im Originalzustand gelassen, also mit den nicht den optimalen Elkos müsste man leben / hören was notfalls auch geht, WENN keine Möglichkeit besteht oder eine mögliche Verbesserung nicht gewünscht wird. Die Rechts-Links-Gleihheit könnte keine Richtige sein, da 20 oder 30 Jahre alte Elkos meist an Kapazität verlieren und Schwankungen unterliegen. Dadurch kann die Räumlichkeit schlechter werden. Die Abbildung der Positionen würden nicht mehr exakt stimmen. Nicht NUR wegen dem Kosten/Nutzen-Verhältnis wie schon Haiopai bemerkte, würde sich m. Mn. eine kleine Revision an geeigneter Stelle lohnen , sondern ich hätte den Eindruck etwas zu verschenken , gerade WEIL es nicht viel kosten würde. Ich bin der Ansicht dass durch bestmögliche Toleranzen in den Bauteilen besonders in einer F-Weiche den Klang positiv beeinflussen. Siehe gute Lautsprecherhersteller, die denken genauso. Also messen und austauschen oder alles so lassen und Musik hören ![]() Optisch gibt's variable Möglichkeiten wie man die Boxen pimpen kann, von Leder, Kork, Furnier, Effekt-Farben ist alles machbar ![]() Mit Voodooquatsch haben Lautsprecher und F-Weichen jedenfalls nichts zu tun , diese nicht gerade neue Sachlage sollten Moderatoren eigentlich bekannt sein. ![]() |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#156
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Moin `elga Ich muß gleich weg. Kann nun nicht auf ALLES eingehen. Zunächst: ICH habe nur die Möglichkeit, die Weiche auszumessen (L-C-R-Meter) und DANN dir selbige Schaltung mit besseren Bauteilen zu wasteln. BZW dir den Kram zukommen zu lassen und du suchst dir wen. Du wirst danach weniger so etwas wie nen "Klanggewinn" haben. Eher werden die "Fehler" minimiert. Als Beispiel nenne ich mal die "Bassdrosseln" (Falls diese Stäbchen den Namen verdienen). Der gleine Induktivitätswert mit nem etwa gleichgroßen, besser KLEINEREM Rdc (Gleichstrom-R) bringt allemal was. Besonders wenn du mal am Quirl drehen möchtest. Kernspulen haben grundsätzlich höhere "Verluste". Und, je höher die Spannung (Lautstärke) desto größer wirds. DORT eine passende Luftspule..., bringts schon! Nur ein Beispiel. @last...Zum Thema Weichen wars das von mir. Angebot steht. Doch ich will mich auch nicht "aufdrängen". DU machst das schon. ![]() Und nochmal Ohrfeigen vom Käutzschle....NÄH ![]() So, Dirk nu zu tun ![]() Und wenn dann wartet bis ich wieder da... Dirk ![]() [Beitrag von Dirkmöhre am 01. Jun 2011, 10:51 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
10:51
![]() |
#157
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Was hat das denn mit der Moderatorenrolle des Kollegen zu tun? ![]() Grüße Frank ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
10:51
![]() |
#158
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Ist es nicht umgekehrt? dass die Kapazität bei Elkos mit zunehmendem Alter eher steigt, als abfällt? |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
10:53
![]() |
#159
erstellt: 01. Jun 2011, |||
@ Fritz : sind das die 2405 Schlitzstrahler oder die anderen radialen 075 er ? ![]() |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#160
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Treiber 2446 / Hörner 2380 die Tweeter dazu sind die 2404 (Arschbacken) Low-Mid, 4 x 12" Community, Sub, tapped Horn 15" 20 Hz. ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 01. Jun 2011, 11:06 bearbeitet] |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
11:07
![]() |
#161
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Wenn ich mir jetzt hier die Messwerte anschaue (beim kleineren Modell),...da hat sich jemand die Mühe gemacht und die Kapazitäten nach 12 Jahren gemessen: ![]() dann sind alle Kapazitäten höher als die Soll-Werte. Also ist da nichts abgefallen. |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
11:13
![]() |
#162
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Das Elektrolyt kann austrocknen , in einigen Fällen auslaufen, ergibt dann einen erhöhten Ohmschen Widerstand und weniger Kapazität. Folienkondensatoren sind davon nicht betroffen. @ Hüb' : Ja richtig, die angesprochene Sache war nicht nur auf ton-feile bezogen , der war nur zufällig hier. Mir ist seine Sachkenntnis bekannt, die an seine Autorität keine Zweifel offen lässt, gerade desswegen habe ich das gesagt, dass Lautsprecher und Weichen nichts mit Voodoo zu tun haben, weil ich kurzfristig den Eindruck hatte das wäre nicht so ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
11:22
![]() |
#163
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Ich hatte die 2405 mit Alnicos (sind die glaube ich alle)wenn's ORIGINAL JBL sind. Die 2404 sind aber auch schöne HTs ![]() |
||||
ton-feile
Inventar |
14:44
![]() |
#164
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hi,
Im Hifi-Bereich, hat ab einem gewissen Punkt buchstäblich Alles mit Voodooquatsch zu tun, wenn man nicht aufpasst. ![]() Gerade beim Bauteileklang scheiden sich die Geister. Da ist erlaubt, was gefällt, oder ein gutes Bauchgefühl macht. Man kann z.B. mit den nötigen Kenntnissen sehr gut argumentieren, warum man 15µF, statt 22µF als Parallelkondensator in einem 12dB Tiefpass verbaut. Wenn es aber darum geht, ob das ein glatter Elko, oder eine MKT-Folie sein muss, wird es voodoomäßig. Es gibt sogar Entwickler, die gerade an dieser Stelle lieber Elkos einsetzen, weil sie glauben, dadurch mehr "Impuls" am Bassmitteltöner ankommen zu lassen. Ich wiederum verbaue im Zweifel lieber MKPs oder Elkos, statt MKTs, weil ich finde, dass MKTs hart klingen. Kann ich das beweisen, oder würde einen Blindtest bestehen? Wohl kaum. ![]() Und da wäre ich mit Sicherheit in guter Gesellschaft. ![]() Wer will, kann sich meinetwegen Silber-Goldfolien-Kondis mit Swarovski-Kristallen in die Weichen bauen. Solange es der richtige Bauteilwert ist, wird es schon funktionieren. ![]() Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 01. Jun 2011, 14:53 bearbeitet] |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
14:57
![]() |
#165
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Rainer, nicht aufregen....Bommelchen hat sich bißchen heiß geredet ![]() Ich kenn das...manchmal redet man sich so in Elan dass man übers Ziel hinausschießt ![]() |
||||
ton-feile
Inventar |
15:17
![]() |
#166
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hallo Weidenkätzchen,
Hey, ich reg' mich doch gar nicht auf. ![]() Das einzige, was mir langsam auffällt ist, dass wir hier mittlerweile ziemlich Off-Topic sind. ![]() Ist aber nicht mein Bier, denn als Diskussionsteilnehmer moderiere ich hier sowieso nicht mehr. Außerdem müsste ich mich dann ja glatt selbst ermahnen. ![]() Trotzdem kommt von mir jetzt nichts mehr zum Thema Bauteileklang. ![]() Gruß Rainer |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
15:23
![]() |
#167
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Ich emfinde eine Diskussion über die Weiche nicht als Off Topic, gehört zu den Boxen wie die Chassis und die Laminierung...und ich bin heilfroh, dass sich Haiopai zu Wort gemeldet hat und mal Klartext geschrieben hat über den Sinn eines Weichen Pimpings. Weil, dadurch ich selber nicht mehr verunsichert bin und alles original lassen werde (mit ruhigem Gewissen). Spart mir Arbeit und Geld. ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
15:41
![]() |
#168
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hm..? - Hast du die Alesis testweise und kannst sie per Widerruf an den Händler zurück senden? Wenn ja, würde ich keinerlei bauliche Veränderungen daran vornehmen, wenn der volle Kaufpreis erstattet werden soll. ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
15:45
![]() |
#169
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Wie bitte? Ich glaub gleich schlägts 13! Warum sollte ich sie zurückgeben? Hast du überhaupt mitgekriegt was das Problem ist? Falls nicht, dann für dich im Klartext. Einziges Problem sind die Kratzer auf den Seitenwänden, was aber bei 15 Jahre alten Lautsprechern nicht unüblich sein soll und worüber ich vom Verkäufer informiert wurde. Ich fass es nicht. Schon der 3. der mir erzählt ich soll sie verkaufen... |
||||
Moe78
Inventar |
15:49
![]() |
#170
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Er hat aber doch gar nicht gesagt, du SOLLST sie verkaufen??? ![]() Hat doch nur geschrieben, dass du nix ändern sollst, wenn du evtl. vorhast, sie zurückzugeben... ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
15:52
![]() |
#171
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hast du seither immer noch nicht mitbekommen dass wir über von privat gekaufte ca. 15 Jahre alte gebrauchte Lautsprecherboxen diskutieren ? ![]() ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
15:52
![]() |
#172
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Jo Moe...natürlich nicht verkaufen...zurückgeben. Ich frag mich wie manche überhaupt darauf kommen. Irgendwie wird die Diskussion jetzt etwas komisch ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
15:58
![]() |
#173
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Ich check's auch net... Was sagst denn zu meinem Vorschlag für das Finish, Kätchen? |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#174
erstellt: 01. Jun 2011, |||
naja Katze, wenn man deine ersten Eindrücke Alesis vs Bose liest, ist der Unterschied ja nicht so groß und da kann man sich schon Gedanken machen, ob ein Wechsel überhaupt sinnvoll wäre. Ich persönlich würde nur wechseln wenn der Zugewinn sofort und deutlich hörbar / spürbar wäre. Fritz |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:05
![]() |
#175
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Mit Leder überziehen sieht sicher besch...eiden aus. Und Folie macht nur Sinn, wenn ich die Oberfläche Spiegelglatt bekäme vorher. Sonst sieht man ja durch die Folie die Kratzer drunter durch. Nene...ich denk eher an sowas wie die Gummioberfläche irgendwie leicht zu schleifen oder sowas, um die Kratzer weniger sichtbar erscheinen zu lassen. Die Laminierung ist ja was ulkig originelles ![]() ![]() ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:06
![]() |
#176
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Das liegt daran, dass die Bose gar nicht so schlecht sind wie ihr Ruf. |
||||
George_Lucas
Inventar |
16:11
![]() |
#177
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Genau das war die Intension hinter meiner Frage, weil ich das ganz genau so handhabe. Gerade im ersten Vergleich wurde geschrieben, dass der Bass "schmaler" ist und eine optimale Aufstellung lt. BA in den Räumlichkeiten nicht möglich und auch nicht angedacht ist. Wenn mir ein Lautsprecher gefällt, behalte ich ihn. Wenn nicht, kaufe ich einen anderen und bleibe beim Altbewährten. Ich würde niemals auf die Idee kommen (auch mangels Fachkenntnissen), Bauteile eines Lautsprechers zu wechseln, in der Hoffnung, das der Klang dann verbessert wird. ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
16:21
![]() |
#178
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Ich hatte oftmals und regelmäßig geschrieben dass es meine Meinung widerspiegelt, mehr geht ja kaum ![]() Auch glaube ich, dass es eher selten ist dass ernsthaft gute Entwickler heute noch Elkos im Signalweg einer Weiche einbauen und wenn, dann aus Kostengründen ![]() Von mir aus kann jeder Uralt-Elkos in F-Weichen einbauen, wirklich Sinn macht das allerdings nicht, besonders dann, wenn erhebliche Toleranzen bestehen, die nicht mal ausgemessen wurden. Leute die noch nie eine F-Weiche gemacht oder revidiert haben und generell Angst vor dem Verbasteln haben, die sollten nur Musik hören. Bei mir ginge DAS nicht und wenn die mir wären, hätte ich schon längst auf R-L-Gleichheit ausgemessen und anständige MKPs mit Silberglimmerbypässen eingebaut , wie du vermutlich auch, mit Voodoo hat DAS nichts zu tun ![]() ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:22
![]() |
#179
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Von mir ist auch niemals die Idee gekommen Bauteile auszutauschen, das waren ein paar wenige hier im Thread die sofort auf diese Spur eingeschwänkt sind. Wenn der Bass eines Lautsprechers im Vergleich zu Bose Lautsprechern schlanker wirkt ist das lange nicht ein Zeichen von schlechtem Klang... |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#180
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#181
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Helga, wenn die Bose doch nicht so schlecht sind, dann ist doch gut ![]() Jetzt kannst du zumindest aus eigener Erfahrung festhalten, das selbst die Alesis Monitore nicht nennenswert besser sind. Fritz |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:35
![]() |
#182
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Vielleicht liest du meinen Erfahrungsbericht nochmal und versucht ihn auch zu verstehen. |
||||
Moe78
Inventar |
16:53
![]() |
#183
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Findest du? Die Sonus Faber Toy Tower sind z.B. mit Leder bezogen, die sehen imho geil aus. Aber dir muss es ja gefallen. Die Gummierung abschleifen geht bestimmt, danach hast dann ne glatte Fläche, auf die du auch lacken kannst. Frag doch mal nen Profi (Schreiner, Lackierer) und zeig ihm die Oberfläche... ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
17:17
![]() |
#184
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Das stimmt, wo keine (zu) tiefen Frequenzen wiedergegeben werden (können), kann auch nichts zermatschen. In einer Mietwohnung wäre das sogar von Vorteil , mit dem willkommenden Nebeneffekt eine differenzierte Darstellung zu bekommen, oder anders gesagt weniger ist dann mehr. Vermutlich würden die Alesis entsprechend Spezifikationsaufstellung (also freie Aufstellung und von der Wand mehr weg) ausgehungert und dadurch zu spitz klingen ohne Sub, ausserdem sollen die Boxen aus der Ecke ohnehin nicht raus, man möchte ja ausser Musik hören auch noch nebenbei wohnen ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
17:22
![]() |
#185
erstellt: 01. Jun 2011, |||
So isses Bommelchen ![]() Wobei noch anzumerken ist, dass der Bassbereich bei höheren Pegeln sehr natürlich wirkt. Vielleicht haben die Bose wirklich soewas wie eine Loudness Abstimmung, die bei kleinen Pegeln einfach "kraftvoller" wirkt. Je höher der Abhörpegel aber wird, umso natürlicher wird das Klangbild der Alesis. Nur kann ich in meiner Wohnung tatsächlich nicht in Echt-Lautheit hören, also vielleicht einmal, aber dann nie mehr wieder ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
17:29
![]() |
#186
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Heute Abend habe ich vor ein John Sinclair Hörspiel über die Alesis zu hören (wenns dunkel ist) ![]() ![]() |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#187
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Tiefton am Verstärker etwas zurückregeln? ![]() Fritz |
||||
Regelung
Inventar |
17:40
![]() |
#188
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hallo Weidekätzchen, ich werde nicht mehr über Frequenzweichen schreiben, aber Du möchtest deine Boxen optisch etwas auffrischen. Ich hatte Dir mal diese ![]() Natürlich ist diese Lackierung aufwendig, ich glaube es handelt sich um Klavierlack, sieht halt wirklich gut aus. Du kannst Dir die Box am Samstag in Zweibrücken anschauen, Ralph kann Dir bestimmt auch Tipps geben. Grüße Christian |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:22
![]() |
#189
erstellt: 01. Jun 2011, |||
und die Badewanne bleibt ![]() @LS-Optik: Würde die eher neu-lackieren lassen, wenn das Gummi-Zeug nicht unbedingt deinen optischen Reizen entspricht. Schwarz wäre nicht die beste Farbe, es sei dem man hat gerne zwei riesen Blöcke da stehen, die in weiß, wie vorgeschlagen, sehen bestimmt nicht schlecht aus. |
||||
ton-feile
Inventar |
20:51
![]() |
#190
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#191
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Iiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeee! ![]() warum brauchen die so ![]() ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 01. Jun 2011, 22:14 bearbeitet] |
||||
ton-feile
Inventar |
23:02
![]() |
#192
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hallo Fritz, Wenn Du die Teile mal tragen musst, beantwortet sich die Frage von alleine. ![]() Findest Du sie denn in Kackbraun schöner. ![]() ![]() Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 01. Jun 2011, 23:10 bearbeitet] |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#193
erstellt: 01. Jun 2011, |||
hi feile ![]() ich kenne die K&H o-Serie, dabei auch die Modelle im ARD ![]() ![]() ![]() Ich habe doch nur versucht mich in Betrachtungsweise und Reaktion der holden Weiblichkeiten zu üben ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 01. Jun 2011, 23:12 bearbeitet] |
||||
ton-feile
Inventar |
23:25
![]() |
#194
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hallo Fritz,
Der WAF-Faktor einer O92 spricht nicht gerade für sie (die O92). ![]() Gruß Rainer |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:35
![]() |
#195
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
23:37
![]() |
#196
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Dein Sofa ist zu groß für den kleinen Raum ![]() ![]() ![]() Fritz |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:41
![]() |
#197
erstellt: 01. Jun 2011, |||
ist nicht mehr mein Sofa,..das war noch als ich in der Schweiz gewohnt hab. ![]() |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
23:45
![]() |
#198
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Ihr habt echt ne olympiareife Kondition ![]() N8 s8 Dirk |
||||
Hustinettenbär
Stammgast |
23:54
![]() |
#199
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Sowas würde ich lieber über Kopfhörer hören wollen (mal abgesehen davon, das ich Sinclair damals viel lieber gelesen hatte, bis etwas über Band 1000 hinaus.). Du scheinst ja nicht ganz unbeleckt zu sein, was Hifi betrifft. Schon mal darüber nachgedacht, sich etwas wertigere Boxen anzulachen? Das soll jetzt nicht böse rüberkommen, aber diese Alesis, sowie Dein Vergleichsobjekt von Bose, das sind imho nicht wirklich wertige Konzepte- und das ist noch nicht mal preismäßig gemeint. |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:58
![]() |
#200
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Für mich reichen die Alesis völlig aus. Ich hab jetzt doch kein John Sinclair gehört.... |
||||
Hustinettenbär
Stammgast |
00:01
![]() |
#201
erstellt: 02. Jun 2011, |||
Zu spät? Kann nicht sein, Mitternacht ist ja erst gleich.. ![]()
Du glückliche... Ich war einst auch mal "so drauf". Ich hätte es dabei belassen sollen.. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleichstest: Rotel RA-01 vs. Cambridge 540A stadtbusjack am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 69 Beiträge |
Vergleichstest Accuphase E-350 vs. Octave V80 Anton07 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 66 Beiträge |
Vergleichstest Dynaudio Contour S3.4 vs Audience 9 und Crafft armindercherusker am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 8 Beiträge |
Alesis RA-Serie allgemeine Empfehlung irchel am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 79 Beiträge |
Vergleichstest NuBox, NuLine, NuVero, Cabasse MC 40 MasterPi_84 am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 15 Beiträge |
Vergleichstest Stereo und 2.1 bis 600? Autoriwörs am 29.07.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2022 – 21 Beiträge |
AV-Receiver vs. Vollverstärker Hardwell am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 5 Beiträge |
Marantz PM8000 vs. Exposure 2010 vs Heed Obelisk Si3 myfriend.harvey am 13.10.2015 – Letzte Antwort am 17.10.2015 – 16 Beiträge |
ALESIS RA 500 Stereo-Endstufe Erfahrungsbericht kamagei am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2024 – 235 Beiträge |
Dynaudio vs. ADAM plönlein am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.967