HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Soundcraft ES | |
|
Soundcraft ES+A -A |
||
Autor |
| |
*xD*
Inventar |
12:43
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2008, |
Hi Ich präsentiere euch ein Mischpult, welches von den normalen Bühnebedürfnissen abweicht. Das Soundcraft ES, welches mittlerweile ein Auslaufmodell ist. Es besitzt nur 4 Mono-Kanäle und dafür 10 Stereo-Kanäle. Die anderen Geräte aus der E-Serie sind das E6, E8 und E12 mit jeweils 6, 8 oder 12 Mono-Kanälen und 2 Stereo-Kanälen. Mit dieser Ausstattung ist es gut geeignet für alle, die zuviele Quellen haben und die durchaus auch mal miteinander vermischen wollen. Das ES ist für etwa 510€ noch zu haben. Zur Ausstattung: Jeder Kanal hat eine 3-Band Klangregelung, bei den Monokanälen außerdem ein semiparametrischer Mittenregler. Die Einsatzfrequenz des Low-Reglers liegt bei 80Hz, die des Höhen-Reglers bei 12khz und die Einsatzfrequenz des Mittenbandes ist zwischen 140Hz und 3khz regelbar. Außerdem verfügt das Mischpult über Neutrik-Buchsen. Eine Besonderheit sind die Stereo-Kanäle 1-6, welche zusätzlich zu den Klinkenbuchsen über Cinchbuchsen verfügen. Davon sind die Kanäle 1 und 2 mit einem Phono-Vorverstärkerausgang ausgestattet. Über die Klinkenbuchsen kann man auch ein normales Line-Signal einspielen. Auf der Unterseite befindet sich ein Masseanschluss für die Plattenspieler. Die Kanäle 3-6 verfügen über einen Mono-Schalter für die RCA-Buchsen. Außerdem ist ein für die Preisklasse eher unüblicher Master-Insert vorhanden. Die Stereo-Kanäle 6-10 lassen sich außerdem auch Mono betreiben, das Signal wird dann verteilt. Entgegen vieler anderer Kleinmischpulte besitzt das Mischpult 100mm Fader. Ansonsten die übliche Ausstattung mit PFL-Funktion, Phantom Power, Inserts und 10-LED VU-Meter. Die Verarbeitung ist tadellos, auch wenn der Herstellungsort, entgegen der Gebrauchsanweisung, von Großbritannien nach China gewandert ist. Praxis: Extrem rauscharmer Betrieb und hervorragende Anordnung der Bedienelemente, so dass man sich auch ohne Gebrauchsanweisung gut in das fremde Pult einfindet. Die Klangregelung arbeitet in allen Kanälen gleichmäßig. Fazit: Ein Manko hat das Gerät eigentlich nicht. Man kann sich über den Preis streiten, der meiner Meinung nach allerdings durch extrem niedriges Rauschen und eine hervorragende Verarbeitung gerechtfertigt wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht MCCrypt Equalizer/Mischpult *xD* am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 2 Beiträge |
Best Price STEREO TSstereo am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 13 Beiträge |
Mein neues Stereo System Andy3005 am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 2 Beiträge |
Neue STEREO-Anlage von Cambridge, erste Erfahrungen. Tzwänn am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 22 Beiträge |
Mit einem AV-Receiver auch gut Stereo hören? Ja! CarstenO am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 960 Beiträge |
Projector 2 / ES-Audio Belzebub69 am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 20 Beiträge |
Anthem MRX 310 für Stereo WiC am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2022 – 93 Beiträge |
Audiolab Omnia - einmal "alles" oder doch nicht? wummew am 21.12.2021 – Letzte Antwort am 20.09.2023 – 30 Beiträge |
Vergleichstest Stereo und 2.1 bis 600? Autoriwörs am 29.07.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2022 – 21 Beiträge |
Dali Epicon 6 Hörbericht/Test uterallindenbaum am 11.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.102