HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht KEF IQ9+Creek Evo Kombi | |
|
Erfahrungsbericht KEF IQ9+Creek Evo Kombi+A -A |
||
Autor |
| |
Musik+Whisky
Stammgast |
13:51
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2008, |
Hallo zusammen, Endlich darf ich euch von meiner neuen Hifi Erungenschaft erzählen und mit euch hoffentlich ein paar nützliche Dinge austauschen. ´ Vorgeschichte: Nach jahrelangem hin und her zwischen Surround und echtem Hifi hab ich mich entschlossen mir endlich mal eine vernünftig klingende Anlage anzuschaffen, da ich meine Ohren überwiegend mit Musik verwöhne. Erfahrungen mit Hifi Fachhändlern hatte ich bisher nicht. Gehört habe ich bisher nur, das Fachhändler mehr auf der puristisch, analytischen Ebenech sofort an, mir ein paar tolle Lautsprecher anzuhören. Nun gut. Das war dann wohl das erste Ziel... Ein geeigneter Lautsprecher! Die Frage nach meiner Preisvorstellung konnte ich nicht klar beantworten. "Kommt auf den Klang an" antwortete ich nur. Vorgeführt wurden mir Quardral Aurum 970 und Canton Karat 790. Der Hörraumn war, wie zu erwarten, nicht gerade sehr geeignet, aber das war mir relativ egal. Erster Eindruck: Quadral Aurum 790: Beachtlich gut auflösend und angenehm im Klang Canton Karat 970: Etwas langweilig und "kühl" Nun bin ich auf den Geschmack gekommen. Nach anfänglichen Vorurteilen über Quadral waren diese Lautsprecher bisher meine Favoriten. Zusammen häteen sie 2000€ gekostet. War mir für einen Schnellkauf aber erheblich zu teuer. Nun zu den Hifi Händlern: Händler a: Lautsprecher Dali Ikon 6 + 7 Wharfdale Evo 40 Dali: klingen sehr frisch und direkt, gut auflösend und haben eine schöne satte Bühne Wahrfdale: etwas plastischer als die Dalis, etwas mehr Bass --> vermutlich unkomplizierter für Rockmusik Händler b: Lautsprecher KEF IQ9 Hier wurde ich zum ersten mal wirklich beeindruckt. Ich dachte beim ersten Saitenanschlag meiner Hörproben CD, bunt gemischt zwischen Rock, Pop, Blues... Wow........ Ich kann den Sänger und die Instrumente "sehen". Also eine wirklich beeindruckende Ortbarkeit, besser noch als bei den Dalis bei Händler a. Tolelr satter Sound und sehr gut auflösend. Da waren sie also: meine zukünftigen Lautsprecher. Nach noch einigen Hörsessions habe ich sie schliesslich gekauft. Blue Matrix Kabel dazu und ab nachhause. Anlage zuhause: Pioneer Surround Receiver Pioneer DVD Player Nach einer eingeräumten Einspielzeit war es ein wirklich tolles und neues Hörerlebnis zuhause. Hätte ich nicht gedacht, aber doch... Lautsprecher sollten eingespielt sein. Nach anfänglicher Euphorie hatte ich dennoch das Gefühl das da irgendetwas fehlte. Bei meinem Schwager hab ich mir dann mal einen Vollverstärker von Harman/Kardon ausgeliehen und dann wurde ich wieder überrascht, wie viel Potenzial noch in diesen Lautsprechern steckt. Nun musste auch CD Player und Verstärker her. Ich erinnerte mich daran, welche Kombi mich beim Händler so mitgerissen hatte und fuhr die nächsten Tage wieder mehrmals zu Hörsessions. Angehört hatte ich mir ganz intensiv Kombis von Creek, Naim und Rotel. Diese sollten laut Händler am besten zu den KEFs passen. Naim: zu teuer Creek: genau so gut wie die NAIM aber weit billiger Rotel: etwas weniger Auflösung, dafür aber teurer ?! Fazit: Die CREEK Evo Serie sollte es nun sein. Der Händler bot mir gleich nach meiner Entscheidung an noch besseres Kabel zu probieren (Blue Matrix SPK600) und ein gutes NF Kabel (auch Blue Matrix) zu kaufen. Er hat mir auch seine Meinung über die viel geworbenen Oehlbachs geäussert. Sag ich jetzt aber besser nicht, da ich die Kabel bisher nicht gesehen oder gehört habe. Das SPK 600 Lautsprecherkabel konnte ich gegen mein weit dünneres SPK 400 1 zu 1 austauschen. Das NF Kabel für 150€ gab es auch noch dazu. Bezahlt: 1800€ für Creek Evo CD Creek Evo Amp Blue Matrix SPK 600 2x3m mit Bananen Blue Matrix NF 1 Erster Höreindruck zuhause: Wahnsinn!!! Das ist nun endlich das, was ich mir immer vorgestellt habe. Super unkritische Aufstellung! Im Pop, Rock, Klassik bereich eine wirklich High Endige Ausstattung für relativ schmales Geld. jetzige Ausstattung gesamt Lautsprecher: KEF IQ9 mit Audioplan Antispikes CD: Creek Evo AMP: Creek Evo LS Kabel: Blue Matrix SPK 600 (2x3m) NF Kabel: Blue Matrix NF1 (2x1m) P.S. Ich kann zu Lautsprechern auf Laminat nur empfehlen mal Antispikes auszuprobieren. Das ist wirklich eine hörbare Verbesserung. Die Bässe werden super angekoppelt und kommen trockener und können besser geortet werden. Das Klangbild wird einfach genauer! So, soviel dazu. Hoffe ich konnte den Eindruck meiner Erlebnisse einigermaßen gut rüberbringen und bin auf eure Meinung gespannt. Bin offen für Kritik und freue mich über Verbesserungvorschläge (wenn es das überhaupt noch gibt) Danke und guten Tag, M+W ![]() [Beitrag von Musik+Whisky am 18. Feb 2008, 21:26 bearbeitet] |
||
odi84
Neuling |
00:24
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2008, |
Grundsätzlich muss ich dir zustimmen. Die KEF iQ9 klingt sehr Detailreich und das Bühnenbild ist ebenso gut. Für klassische Musik und 80er Jahre Pop und auch für Rock-Musik sind das DIE LS schlechthin. Aber Achtung: Die schmalbrüstigen Bässe sollte man nicht unterschätzen. Ich hatte zuerst die von dir genannte Musik beim Händler gehört. Dazu auch noch ein Shaggy-Album (wo man sehr nette Bässe drin hat). Dann allerdings zu Hause kam die Enttäuschung (bei den Bässen). Der Shaggy klang genauso wie im Studio. Als ich dann allerdings ein paar Dance und R&B CD's anhörte, habe ich schmerzlich den Bass vermisst - das war in den Tiefen leider ein sehr magerer Klang. Alllerdings konnte ich das nur feststellen, da ich daneben noch ein paar Nuber NuLine 120 zu stehen hatte (die leider nicht ganz so schön auflösen wie KEF). Ach ja, zu der Creek Evo gratuliere ich dir. Die durfte ich daheim gleich gegen eine NAD C525BEE/C325 Kombi testen. Die Creek klangen präziser als die NAD. Hätten mich aber auch den doppelten Preis gekostet (NAD: 830 EUR, Creek: ca. 1600 EUR). Viel Spass mit deinen KEF!! Und danke für den Bericht. Dirk |
||
|
||
Musik+Whisky
Stammgast |
09:43
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2008, |
Hallo @ Dirk, Interessanter vergleich. Das heißt, du konntest die Nuberts direkt im Vergleich zu den KEFs hören? Das hätte ich auch gern gemacht. Wollte nur nicht die Nuberts auf blauen Dunst bestellen und dann wieder zurücksenden. Mit einem mageren Bass hatte ich (zumindest seit die Creeks da sind) bisher keine Probleme. Allerdings ist Dance o. R&B auch nicht ganz meine Musikrichtung. Ich werde das aber auch gern nochmal bei mir ausprobieren. Bin mal gespannt. Eigentlich hatte ich bisher immer gehört, dass die KEFs im Bassbereich eher zu dick auftragen. Übrigens hab ich gestern nochmal mit der Ankopplung der KEFs "gespielt". Ohne Ankopplung (Gehäuse direkt auf dem Laminat): Klang wurde unpräziser (gerade im Bassbereich) und die Bühne schrumpfte zusammen. Mit mitgelieferten Spikes auf Granitplatten: Die Bühne wurde weiter gestreckt und die Auflösung wurde präziser. Mit Antispikes von Audioplan: Gerade im Bassbereich absolut präzise und trockener. Durch die gute Ankopplung keine Störresonanzen auch im abgrundtiefen Bereich. Echt Wahnsinn!!! Viele Grüße, M+W |
||
Musik+Whisky
Stammgast |
11:27
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2008, |
Hallo, Wie sieht´s aus??? Erfahrungen mit dem Bassbereich der KEF IQ Serie, speziell die IQ9. Noch jemand was zu sagen??? Gruß, M+W |
||
klingtgut
Inventar |
11:59
![]() |
#5
erstellt: 03. Mrz 2008, |
Hallo, ein bisschen was steht noch hier aber den Thread kennst Du ja schon: ![]() Ansonsten gibt es jetzt eine neue iQ 5 SE und eine iQ 7 SE die im Bassbereich deutlich zugelegt haben: ![]() Viele Grüsse Volker |
||
DJ_Bummbumm
Inventar |
12:51
![]() |
#6
erstellt: 03. Mrz 2008, |
Diese starre Budget-Denke ging und geht mir auch auf den Kekse. Als würde man Sparschweine schlachten. Als Kunde würde ich mir eine Beratung wünschen, wo einem erst einmal gezeigt wird, was für welches Geld möglich wäre. Klar, manchem Händler ist das "Budget? - X€! - Aha, also Gerät Y, der nächste bitte" das Bequemste, aber mein "Budget" fällt erheblich größer aus, wenn ich eine gute Grundlage für dessen Festlegung habe. Jedenfalls Gratulation zu deinen guten Ergebnissen! Bin auch alter Kef-ianer, habe aber als bisheriger Hifi-Ignorant noch nicht mit Spikes etc. experimentiert und nehme das mal als Anregung mit. BB |
||
Musik+Whisky
Stammgast |
11:22
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Bin mal gespannt, ob es auch bald eine verbesserte IQ9 geben wird ![]() |
||
klingtgut
Inventar |
11:37
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2008, |
![]() |
||
286volker
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2008, |
Ich habe mir auch gerade eine Kombi aus Creek EVO CDP+AMP (gebraucht: 9 monate alt) gekauft und bisher nur ein amateur Foto gesehen. Aber für 900 € kann man glaub ich nicht viel falsch machen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Creek Evo IA muchmuch am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Dali Ikon 7 an Creek EVO-Kombi frohmuck am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 152 Beiträge |
Erfahrungsbericht: "Canton Reference 7" + Bi-Amping Kombi "Creek Evo 2" und "Creek Classic A53". Sersh22 am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 11 Beiträge |
Vergleich des Creek Evo, NAD 352 an KEF XQ10 Heule am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 18 Beiträge |
kleiner Erfahrungsbericht KEF Q300 Thermik am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 6 Beiträge |
wie ich zur Creek Evo Kombi mit den Karat 711 kam (sehr lang) dkP74 am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 27 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Creek Evolution 2 gegen Cambridge Audio Azur 650 rockundhardrock am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 20 Beiträge |
erfahrungsbericht - naim blues59 am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 11 Beiträge |
Creek Evolution an Canton LE600 dudeldi am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 6 Beiträge |
Erfahrung CDP Creek, Cambrige, Densen Audio und Vincent jsjoap am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.092