HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Hörbericht Mackie HR 824 | |
|
Hörbericht Mackie HR 824+A -A |
||
Autor |
| |
o_OLLi
Inventar |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2008, |
Wie in einem anderen Thread versprochen will ich dann hier auch mal meine Eindrücke zu den Mackie HR 824 Studiomonitoren zum besten geben. Technische Spezifikationen und Aussehen Zu allererst vielleicht ein kurzes Wort zu den äußeren Qualitäten und den technischen Spezifikationen des Lautsprechers. Persönlich gefielen mir die Mackies vom Aussehen gut. Das Design ist anders als beim aktuellen Nachfolger, der in Schwarzem Lack-Gewandt und abgerundeter Front daher kommt, sehr "old fashioned". Eckig und schlicht. Die Front ist geprägt von dem 8,75" Tieftöner und dem von einem Waveguide umgebenen Hochtöner. Im inneren der Mackies arbeiten 2 Endstufen im Bi-amp Verfahren mit 150 bzw, 100 Watt. Einen Bassrefelxausgang hab ich vergeblich gesucht. Die Mackies arbeiten mit einem sogenannten passiven Radiator (was auch immer sich dahinter verbirgt) Auf der Rückseite der Monitore sind eine Reihe von nützlichen Schaltern vorhanden, die helfen den Monitor an die räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Dabei kann man je nach Aufstellung der Monitore in Ecken, an der Wand, oder frei im Raum zwischen drei Einstellungen wählen die den Frequenzgang anpassen. Ausserdem gibt es einen Regeler der die Untere Grenzfrequenz wahlweise auf 80Hz, 47Hz oder 37Hz festlegt und einen Regeler der den Höchtöner um +-2db variiert. Der letze Schalter legt die Enstufeneinstellung (Standby, Aus, oder "an bei Pegel") fest. Weniger gelungen sind IMHO nach die Steckplätze, die man mühsam unter einer Abdeckung an der Rückseite des Monitors ertasten muss. Der Testaufbau Der Testaufbau sah wie folgt aus: -Abstand zwischen den beiden Monitoren: 2 Meter -Abstand zum Hörplatz: 2 Meter -Ohrhöhe zwischen Tief und Hochtöner -Frequenzregeler auf "freie Aufstellung" (Neutral) -Untere Grenzfrequenz: zunächst 47 Hz -Höchtöner +- 0dB Höreindruck Gehört wurden zuerst einige Stücke der Eagles und Dire Straits (jaja ich weiss Boxenverkaufsmusik ;)) Die Mackies spielten dabei ohne Schwächen klar und Detailreich auf. Das Abhören war äußerst angenehm. Auffallend war vor allem der starke Bass, der die Musik sehr lebendig und dynamisch erscheinen ließ. Um diesem Effekt weiter auf den Grund zu gehen wurde als nächstes eine CD von Massive Attack gehört, die sich im Bass wohl vor niemandem verstecken muss. Hier kommen den Mackies bei höheren Lautstärken der ernorme Leistungsvorteil und der große Tieftöner zugute. Mehr Bass ohne Sub geht kaum.... Es sei denn man senkt die untere Grenzfrequenz auf 37 Hz ab. Zum ersten Mal habe ich ohne Sub den Bass wirklich richtig fühlen können. Kaum zu glauben wie sicher die Lausprecher auch bei hohen Lautstärken die Bässe noch rüberbringen. Was im ersten Eindruck begeistert, stellt sich IMHO allerdings auch als große Schwäche der Mackies als wirkliche Abhöre heraus. Durch den starken Bass klingt auf den Boxen eigentlich fast alles gut. Jeder Song macht auf anhieb Spass und man wird zum "mitwippen" angeregt. Diese Qualität wünsche ich mir vll bei einem Hifi Lautsprecher, bei einem Monitor zum Mischen erwarte ich allerdings ein wenig mehr Neutralität. Längere Hörsessions verleiten dazu die Bässe via Equalizer sowohl in der 47Hz als auch in der 37 Hz Einstellung rauszunehmen, da ansonsten das Ohr doch recht schnell ermüdet, und generell der Überblick über die anderen Frequenzbereiche ein wenig eingeschränkt ist. Fazit Der Mackie HR 824 ist ein solide Verarbeiteter Monitor der jede andere Box in Punkto Bass einfach unterlegen ist. Die große Stärke, ist allerdings auch Ihre größe Schwäche. Es ist beinah egal wie "schlecht" ein Stück abgemischt ist, auf den Mackies macht die Musik aufgrund des tiefen, präsenten, dynamischen Bass eigentlich immer Spass. Ohne Equalizer ist es gerade in der 37Hz Einstellung schwierig im unglaublichen Bass den Überblick über den Rest der Mischung zu behalten. Wer allerdings einen gut Verarbeiteten Hifi-Lautsprecher sucht, und viel Wert auf Tiefen festen Bass ohne Sub legt hat in den Mackies seinen Traumpartner gefunden, der in der Neuauflage in schickem Schwarz auch endlich ins Wohnzimmer passt ![]() Zu Schluss: Der Bericht spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung über die Boxen wieder. Wer anders denkt, ist gern gesehen hier seine Meinung kund zu tun ![]() [Beitrag von o_OLLi am 10. Feb 2008, 15:54 bearbeitet] |
||
peeddy
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2008, |
Hi ![]() So ähnlich empfand ichs auch,als ich die mal zum Testen da hatte..beim Umstöpseln auf die ADAM P11 A allerdings war mir schnell klar,dass die Amis es doch nicht so präzise können,v.A. in Hochtonauflösung macht den ADAM so schnell keine Box was vor ![]() Die ADAM brachten im Vergleich zwar nicht ganz so viel Volumen beim Bass,jedoch war dieser konturierter und genauer(in meinen Ohren) ![]() Letztenendes entschied ich mich für die ADAM ![]() |
||
BeastyBoy
Inventar |
08:13
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2008, |
jupp, Test kan ich gut nachvollziehen. ich hatte die Mackies auch dam aber sie waren mir im Bass etwas zu dominant. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hörbericht: Azur340A und Elacs over35 am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Hörbericht Totem Acoustic Forest Die_Grinsekatze am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 4 Beiträge |
Hörbericht Geithain ME 25 Torfstecher am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 27 Beiträge |
Marantz Pm-15 Hörbericht Teufeldj am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 19 Beiträge |
Hörbericht Klipsch Heritage appice am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 38 Beiträge |
Hörbericht Marantz SA15-S1 Teufeldj am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 57 Beiträge |
Hörbericht: Klipsch RB81 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 10 Beiträge |
Hörbericht Arcus Anniversary 300 Janovitz am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 4 Beiträge |
Hörbericht Swans M200 MKIII Elhandil am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 16 Beiträge |
Hörbericht Denon DCD-S10ii uterallindenbaum am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.513
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.131