HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » System Fidelity 2050 an T-Progress Receiver, jetzt... | |
|
System Fidelity 2050 an T-Progress Receiver, jetzt NAD 315 BEE+A -A |
||
Autor |
| |
Formula_Flo
Stammgast |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2008, |
Hallo liebe Forumgemeinde! Ich lese zwar schon länger hier im Forum mit, aber mein heutiger Kauf ermutigt mich meinen ersten Beitrag hier zu schreiben. Ich brauchte für meine Studentenbude eine vernünftige Anlage, mit der auch leise hören möglich sein soll. Die Raumgröße ist ca. 15 m², Die Platzverhältnisse ein wenig eng. Nach längeren Recherchen habe ich mich schon fast für eine Pianocraft 810 entschieden, aber mein Hifi-Händler hat mir ein Angebot gemacht, welches ich nicht ablehnen konnte. Durch Zufall wurde ich auf der Internetseite auf oben genannte "Einsteiger" Stereokombination aufmerksam, und nach zweimaligem probehören habe ich zugeschlagen. Die Komponenten: Standlautsprecher System Fidelity 2050 ![]() Stereo Receiver und CD-Spieler von T-Progress ![]() Verkabelung ist nichts besonderes, Steckleiste vom Baumarkt, 2,5 mm Boxenkabel vom Händler dazu. Dazu die obligatorischen 5 cent Stücke unter den Spikes der Lautsprecher ![]() Tja, was soll ich sagen? Die Pianocraft habe ich nur im Mediamarkt "probegehört", aber ich denke, ich habe die richtige Wahl getroffen. Die Anlage ist gerade am einspielen, aber ich erfreue mich jetzt schon an ihr königlich ![]() ![]() Kommen wir zur Klangbewertung: Da mir einfach die Erfahrung und der direkte Vergleich fehlt, bewerte ich einfach die ganze Kette. Der Bass ist überraschend präsent, was mich bei der doppelten 4 Zoll Bestückung pro Lautsprecher überrascht! Membranfläche ist durch Volumen zwar nicht zu ersetzen, aber doch zu kompensieren! Tiefbass ist durchaus möglich, aber sehr hörplatzabhängig. Mitten im Raum natürlich ist der Bass natürlich nicht so präsent, aber das war mir schon vorher bewusst. Die Höhen, ich kann es nicht anders ausdrücken, sind genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Von meiner "Erstanlage" bin ich deutlich schlechteres gewohnt, aber das ist eine andere Geschichte, Herr Bose... ![]() Der Mitten reihen sich zwischen die Höhen und Bässe sehr glaubwürdig ein, die Stimme von Johnny Cash kommt genauso wie ich es NICHT gewohnt bin, nämlich realistisch. Mir fällt einfach kein besseres Wort ein. Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin begeistert! Gruß Florian |
||
Formula_Flo
Stammgast |
22:08
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2008, |
Liebe Forumsgeimeine, es gibt ein Update!!!! Da der Receiver einen Defekt hatte, habe ich ihn heute mitsamt des Cd-Spielers und den Lautsprechern wieder beim Händler vorbeigebracht und reklamiert. Das Fehlerbild: Die Höhen wirkten verzerrt und abgestochen, egal bei welcher Signalquelle. Zuerst meinte der Händler, ich hätte die Hochtöner "abgeschossen", aber das Fehlerbild war auch bei anderen Testlautsprechern hörbar => also war die Elektronik schuld. Die Lautsprecher wurden an einer NAD Kombi getestet, und plötzlich war der Klang, naja, sagen wir unglaublich potent. ![]() Der Händler hat die Elektronik anstandslos zurückgenommen, und hätte sie mir sofort ausgetauscht. Da mir der "NAD-Klang" (falls es soetwas gibt) aber unglaublich zugesagt hat, habe ich für 30€ Aufpreis den NAD C 315BEE (reiner Stereoverstärker) mitgenommen. Den Verlust des CD-Spielers kann ich verschmerzen, inzwischen spielt mein DVD Player meine kleinen Scheiben ab. Um den Tuner tut es mir auch ein wenig leid, aber der ist ja ebenso nachrüstbar. Was soll ich sagen, irgendwie danke ich meinem defektem T-Progress Receiver, dass ich jetzt zum NAD gekommen bin. Abgesehen vom Klanggewinn ist die Anlage jetzt auch ausbaufähig, wer weiß was da noch kommen mag! ![]() Gruß Florian |
||
Netzferatu
Stammgast |
10:37
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2008, |
Moin, der Link hat nicht mher funktioniert. Sind deine LS diese hier? ![]() Was hast du dafür bezahlt? Die 91€ hören sich erstmal sehr günstig an... Gruß, Daniel |
||
Formula_Flo
Stammgast |
16:46
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2008, |
Ja genau, es sind diese Lautsprecher, nur habe ich sie im schwarzen Finish. Für den Preis kenne ich keine besseren Lautsprecher! 90€ habe ich schon mal schlechter investiert. ![]() Ich habe sie im Proberaum (natürlich klangoptimiert) des Händlers gehört, an dem NAD C315BEE und passendem CD-Spieler und hochwertigen Boxenkabeln. Ich war überrascht, welches Potential sie haben! Wie ich obern schon erwähnt habe, ist der Tiefgang für die 2x4" Bestückung erstaunlich, da kommen andere 8" Regallautsprecher nicht so tief... Zuhause bekomme ich den Sound aufgrund von Raumgegebenheiten zwar nicht so perfekt hin, aber irgendwie freue ich mich ein klein wenig darüber, jetzt kann ich Schritt für Schritt das "Gesamtsystem Anlage" aufwerten. Der nächste Schritt ist ein Teppich und etwas reflexionsminerndes an die Wände ![]() Klar, es gibt bestimmt hunderte bessere Lautsprecher, aber nicht viele in dieser Preisklasse! Gruß Florian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD C325 BEE <> Tandberg 1055 Macdieter am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 2 Beiträge |
Wharfedale 9.2 an NAD 320 BEE LaVeguero am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 12 Beiträge |
Tannoy Sensys 1 an NAD BEE Kette LaVeguero am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 13 Beiträge |
ME Geithain ME25 an NAD BEE LaVeguero am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 122 Beiträge |
System Fidelity - China Kracher jazzmaster76 am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 2 Beiträge |
Gerade gekauft: NAD C521 BEE und NAD C320BEE premierenticket am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 17 Beiträge |
NAD C 355 BEE vs. C 375 BEE CHX1968 am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 18 Beiträge |
Stress mit NAD C 521 BEE... Alternative? lulunesenbert am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 104 Beiträge |
NAD C 372 und NAD T 524 klaus_moers am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 114 Beiträge |
Meine Erfahrung mit System Fidelity Hifi Geräten Thomas5013 am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.091