Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der ultimative V20/VT20 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
schiggy13
Stammgast
#1354 erstellt: 07. Mai 2010, 13:55
Kann man den VT20 bzw. generell jeden Plasma nicht einfach dazu zwingen den tiefsten zu benutzten?
MarcWessels
Inventar
#1355 erstellt: 07. Mai 2010, 13:56
@Halidah
Dann brauchste aber 75 Zoll.
pspierre
Inventar
#1356 erstellt: 07. Mai 2010, 13:58

schiggy13 schrieb:
Kann mir ma kurz jemand ne Definition geben was ihr mit

"pumpen" und schwarzwert und pumpen überhaupt meint?


Nichts Schlimmes aus meiner Sicht.
Nur einer der Effekte , die einen eigentlich erst stören , wenn man anfängt sich hochwissenschfltich dafür permanent sinnfrei zu sensibilisieren.

Wenn Du die letzten Seiten gelesen hast, und Dir ev. die Videolinks angeschaut hast die es da gab, bleiben doch eigentlich wenige Fragen offen , oder ?

mfg pspierre
Nui
Inventar
#1357 erstellt: 07. Mai 2010, 14:00

pspierre schrieb:
wenn Du es los haben willst,Du persönlich Dich halt wieder mit Panels mit deutlich weniger Kontrast-Bandbreite zufieden geben solltest.
Und genau das stimmt doch nicht. Pioneergeräte haben einen viel Höhere Kontrastumfang ohne jegliche Regelung dieser Art. Und mit dieser Regelung könnte ein GW10 einen höheren Inbild-kontrastumfang haben als ein GW20.
Dieses feature ist eine Beschneidung des Nativen Kontrastumfangs. Der dynamische Kontrastumfang ist seit Plasma für mich irrelevant geworden, weil sie ihr tiefstes Schwarz und 120 cd/m^2 gleichzeitig anzeigen können sollten.


pspierre schrieb:
Bitten darfst Du natürlich, aber ich werde hier dennoch immer meine Meinung schreiben--was auch sonst
Dann stempel deine posts auch so ab. Ich las deine Posts mehr so, als wäre es Fakt, dass dieses Problem einfach kein Problem seie.


pspierre schrieb:
Soviel Toleranz sollte halt schon sein , oder
Ich bin eigentlich tolerant, aber nur so lange, wenn Meinungen auch also solche erkenntlich gemacht worden sind
inthehouse
Inventar
#1358 erstellt: 07. Mai 2010, 14:01

Nui schrieb:
Klar doch.

Mit Schwarzwertpumpen ist folgendes gemeint:
Der Schwarzwert ist nicht mehr fest. Stattdessen kennt der TV nun ein paar Stufen (nicht viele, 3 vielleicht) von Schwarz, eine heller als die andere...


Mein erster Plasma von Panasonic der PV60 hatte das auch war nicht so toll anzuschauen. Der PX730 und der PZ85 hatten es nicht und so sollte es auch sein. Der Pioneer 5090H hat es auch nicht das Pumpen in Schwarz. Das es bei der neuen Serie (G, GW, V, VT) wieder vorhanden ist ist einfach enttäuschend und würde mir zumindest den Sehspaß erheblich mindern/versauen


[Beitrag von inthehouse am 07. Mai 2010, 14:01 bearbeitet]
Halidah
Stammgast
#1359 erstellt: 07. Mai 2010, 14:01

MarcWessels schrieb:
@Halidah
Dann brauchste aber 75 Zoll. ;)


nee,ich glaube das wäre ein wenig zu groß...aba 60 ,65 zoll wäre noch anmessbar bzw bezahlbar
Muppi
Inventar
#1360 erstellt: 07. Mai 2010, 14:02

pspierre schrieb:

Nichts Schlimmes aus meiner Sicht.
Nur einer der Effekte , die einen eigentlich erst stören , wenn man anfängt sich hochwissenschfltich dafür permanent sinnfrei zu sensibilisieren.

Wenn Du die letzten Seiten gelesen hast, und Dir ev. die Videolinks angeschaut hast die es da gab, bleiben doch eigentlich wenige Fragen offen , oder ?


Volle Zustimmung, hier wurde m.E. unnötig viel Wind drum gemacht.
pascal2008
Inventar
#1361 erstellt: 07. Mai 2010, 14:03
hatt pz800 dies auch?
Muppi
Inventar
#1362 erstellt: 07. Mai 2010, 14:03

inthehouse schrieb:
Mein erster Plasma von Panasonic der PV60 hatte das auch war nicht so toll anzuschauen. Der PX730 und der PZ85 hatten es nicht und so sollte es auch sein. Der Pioneer 5090H hat es auch nicht das Pumpen in Schwarz. Das es bei der neuen Serie (G, GW, V, VT) wieder vorhanden ist ist einfach enttäuschend und würde mir zumindest den Sehspaß erheblich mindern/versauen :{


Mein PV60 hatte es auch, bei meinem V10 habe ich Derartiges noch nicht festgestellt.
Nui
Inventar
#1363 erstellt: 07. Mai 2010, 14:04
Die S10, G(W)10 und V10 hatten dieses "feature" nicht.


[Beitrag von Nui am 07. Mai 2010, 14:04 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#1364 erstellt: 07. Mai 2010, 14:05

Muppi schrieb:

inthehouse schrieb:
Mein erster Plasma von Panasonic der PV60 hatte das auch war nicht so toll anzuschauen. Der PX730 und der PZ85 hatten es nicht und so sollte es auch sein. Der Pioneer 5090H hat es auch nicht das Pumpen in Schwarz. Das es bei der neuen Serie (G, GW, V, VT) wieder vorhanden ist ist einfach enttäuschend und würde mir zumindest den Sehspaß erheblich mindern/versauen :{


Mein PV60 hatte es auch, bei meinem V10 habe ich Derartiges noch nicht festgestellt. ;)
Und trotzdem begrüßt Du es beim VT20?
Muppi
Inventar
#1365 erstellt: 07. Mai 2010, 14:07
[quote="MarcWessels"]Mein PV60 hatte es auch, bei meinem V10 habe ich Derartiges noch nicht festgestellt. [/quote]Und trotzdem begrüßt Du es beim VT20?[/quote]

Was soll ich hier begrüssen, ich hab den VT20 noch nicht live gesehen, von daher ist das für mich nicht von Belang.
Zudem warte ich eh auf die nächste Generation.


[Beitrag von Muppi am 07. Mai 2010, 14:08 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#1366 erstellt: 07. Mai 2010, 14:15

Nui schrieb:
Die S10, G(W)10 und V10 hatten dieses "feature" nicht.

Hi Nui...

Danke...ich meinte natürlich auch die GW20 usw.
Nui
Inventar
#1367 erstellt: 07. Mai 2010, 14:26
Haha und ich meinte nicht dich, sondern Muppi, der dieses feature auf seinem V10 noch nicht festgestellt hat. Wollte das nur kurz noch für andere klarstellen
horde
Inventar
#1368 erstellt: 07. Mai 2010, 15:07
Mein X3500 hat auch das Schwarzwertpumpen. Eines der features, das ich bei meinem Neuen EBEN NICHT mehr sehen will!
JoshHB
Stammgast
#1369 erstellt: 07. Mai 2010, 15:11
Video "Homevision" hat die Plasma getestet:

Link

Seite 46

BQ: überragegend
Schwarzwert: 0,01 cd

Joshy


[Beitrag von JoshHB am 07. Mai 2010, 15:12 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#1370 erstellt: 07. Mai 2010, 15:18
Muppi Schrieb:


Zudem warte ich eh auf die nächste Generation.


Bin zwar auch derzeit wieder kaufwillig, aber nach den Erfahrungen mit meinem zurückgegebenen 46GQ21 bin ich auch am überlegen, ob das dieses Jahr so sinnvoll ist.

Die Einführung der neuen G13 Panlgeneration ist relatives Neuland, auch für Panasonic.

Es ist wie eine Neustartphase, aus der heraus wieder neues Entwicklungspotential ggf progressiv, und nicht wie im Tröpfelvrfahren der letzten Jahre, möglich werden könnte.

Die Erstemmission des G13 Panel als Massenprodukt in Gestalt des G-Modells scheint mir noch sehr kompromissbehaftet.

Den derzeitigen Z1 sehe ich als reines Designmuster, ohne Anspruch sich erheblich im Bild vom GW20 abzugrenzen.

Die VT zeigen schon mal was in absehbarer Zeit (ausser 3D) ggf auch in der Mittelklasse gehen sollte.

Erst hier sind neben dem neuen Panel-Aufbau,( der aus meiner Sicht im GW20 schon mal in "Vorserienqualität" auf den Markt geworfen wurde), echte Neuerungen verwirklicht (neuer Phosphor und entsprechende Anssteuerfrequenzen, aufwändiger Filter) die in fortgeschrittenerer Abstimmung auf den neuen Panelaufbau, dessen eigentliches Potential andeuten.

Der V ist absolut noch nicht einzuordnen, weil den noch keiner richtig sehen konnte, aber es deutet sich an, dass auch das ggf nur ein Gemisch aus GW20-Low-end und vorläufigem VT-High-End ist um eine Preislücke aus dem derzeit bestehenden Baukasten zu schliessen, und kein Produkt mit eigenem Entwicklungscharakter.

Sollte dem nicht so sein, und der V in der 2D-Fähigkeit an sich, auch ohne neuen Phosphor, sich dem VT20 deutlichst annähern können, wäre es halt wünschenswert und wahrscheinlich, dessen Technische Eigenschaften nächstes Jahr in der Mittelklasse zu präsentiert zu sehen.

Die bisherigen Tough-Panel, die in ihrer bisherigen einfacheren Form das derzeitige Low-End bilden fliegen dann wahrscheinlich endgültig raus, und ich rechne damit, dass alle Baureihen des nächsten Jahres sich bereits auf das G13 im mechanischen Aufbau stützen.

Man kann sicherlich nicht alle Produktions-Kapazitäten von einem Monat auf den anderen auf den neuen Panelaufbau umstellen.

Die derzeitigen GW20 werden dann wahrscheinlich technisch unverändert, und ggf nur umbenannt mit ggf anderem Ramen dann für einige längere Zeit in ihrem derzeitigen Standard das Low-End bilden.

Da ich eh ein 46"-Panel vorziehen würde, werd ich also wohl mal warten wo sich die Nachfolge der derzeitigen angeblichen "Mittelklasse"(G20) dann final etabliert.

Sollten die VT20 + Nachfolger jedoch deutlichen Alleinstellungsscharakter in der 2D-Qualität behalten, kann man die dann immer noch, mit wahrscheinich dann sogar noch gereifterer 3D-Technik, auch noch nächstes Jahr, und ggf dann sogar etwas preiswerter erwerben.

Für wirklich hohe Ansprüche kann auch ein Blick auf die wahrscheinlich ab Herbst neuaufgelegte "Home Theater"-Serie interessant sein.
Hier wird interessant zu beobschten sein, ob man die dann auch auf G13 aufbaut, oder für echten Oberklasse-Anspruch beim alten Panelaufbau bleibt.
Für mich gilt das dann durchaus als Gradmesser, wo Panasonic selbst die endgültige Entwicklungsfähigkeit des neuen Panelaufbaus (G13) sieht.


mfg pspierre


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 07. Mai 2010, 17:29 bearbeitet]
Halidah
Stammgast
#1371 erstellt: 07. Mai 2010, 15:24
komisch....auf seite 47 ist tx-p50vt20 und auf seite 48 tx-p50v20

was nun ?
pascal2008
Inventar
#1372 erstellt: 07. Mai 2010, 15:25
hoffe auch dass der v20 ein gutes ding wird.
RIDDICK
Ist häufiger hier
#1373 erstellt: 07. Mai 2010, 15:42
Muppi
Inventar
#1374 erstellt: 07. Mai 2010, 17:10

Nui schrieb:
Haha und ich meinte nicht dich, sondern Muppi, der dieses feature auf seinem V10 noch nicht festgestellt hat. Wollte das nur kurz noch für andere klarstellen ;)


Welches Feature?
Muppi
Inventar
#1375 erstellt: 07. Mai 2010, 17:12

JoshHB schrieb:
Video "Homevision" hat die Plasma getestet:

Link

Seite 46

BQ: überragegend
Schwarzwert: 0,01 cd


Na das klingt doch ganz überzeugend.
Nui
Inventar
#1376 erstellt: 07. Mai 2010, 18:15

Muppi schrieb:
Welches Feature?
Schwarzwertpumpen
JoshHB
Stammgast
#1377 erstellt: 07. Mai 2010, 18:26
Ich habe heute den VT20 endlich mal gesehen. Bei Saturn für 2399 €.

Lief nur Panasonic 3D Demo so dass ich 2D nicht beurteilen kann. In 3D Modus ist das Bild viel zu dunkel auch im Vergleich zu Samsung. Sonst ist 3D Effekt absolut hinreißend.
Man kann tatsächlich aus jeder Ecke und von oben und unten gucken - 3D verfolgt überall, toll. Das kann Samsung nicht so tolle.
Leider sieht Samsung (nur das Aussehen versteht sich) um Welten schöner aus.

Joshy
Muppi
Inventar
#1378 erstellt: 07. Mai 2010, 18:37

Nui schrieb:

Muppi schrieb:
Welches Feature?
Schwarzwertpumpen


Sagt mir nichts, da es mir nicht auffällt.
Kolle1973
Stammgast
#1379 erstellt: 07. Mai 2010, 18:43
Gibt es den irgendwo schon einen Testbericht vom 50" V20?

Laut Händler soll ich meinen bestellten innerhalb 10 Tagen bekommen kann aber noch nirgends einen Testbericht darüber finden echt komisch das ganze.
Nui
Inventar
#1380 erstellt: 07. Mai 2010, 18:43
Was soll das hier dann bedeuten? Das hattest du zum Schwarzwertpumpen gesagt

Muppi schrieb:
Mein PV60 hatte es auch, bei meinem V10 habe ich Derartiges noch nicht festgestellt. ;)
Muppi
Inventar
#1381 erstellt: 07. Mai 2010, 18:44

Nui schrieb:
:? Was soll das hier dann bedeuten? Das hattest du zum Schwarzwertpumpen gesagt

Muppi schrieb:
Mein PV60 hatte es auch, bei meinem V10 habe ich Derartiges noch nicht festgestellt. ;)


Ganz einfach, beim PV60 hatte ich es und beim V10 habe ich es nicht festgestellt. Darum sagt mir dieses "Feature" in Bezug auf den V10 nichts.
Nui
Inventar
#1382 erstellt: 07. Mai 2010, 18:48
Und deshalb schrieb ich, dass der S10, G(W)10 und V10 dieses feature NICHT hatten. Aber ja, gib du mir dein " "
Muppi
Inventar
#1383 erstellt: 07. Mai 2010, 18:52

Nui schrieb:
Und deshalb schrieb ich, dass der S10, G(W)10 und V10 dieses feature NICHT hatten. Aber ja, gib du mir dein " " ;)


Jetzt nimm das doch nicht persönlich.
Nui
Inventar
#1384 erstellt: 07. Mai 2010, 18:58
Ich blieb cool
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#1385 erstellt: 07. Mai 2010, 18:59
Was sagen denn die neuen Besitzer zum Schwarzwertpumpen. Zuhause sieht man’s doch am besten.

Beim alten Pio 6080 gibt’s das nicht und wäre für mich ein K.O. für Pana.
Schmeisig
Ist häufiger hier
#1386 erstellt: 07. Mai 2010, 18:59
Komme gerade aus dem Planetenmarkt in Köln (Hohestrasse).
Da steht seit heute auch ein VT20.
Das Design sieht im Gegensatz zu den zuvor gesehen Bildern recht annehmbar aus.
Hatten leider nur ne 3D-Demo und dann noch so eine 2D-HD-Demo.
3D war meiner Meinung nach sehr gut (besser als Samsungs LED). Hoffe, dass das leichte Flackern wirklich Neonröhrenbedingt ist.
An der Helligkeit konnte ich nix aussetzen.
Bei der 2D-Demo (diese Flugrally über nen Fluss) fiel mir allerdings zwei mal bei sehr schnellen Kamerabewegungen ein leichtes Ruckeln auf.
Liegt das am Material, oder sind selbst Plasmas von 2010 immer noch mit solchen Macken behaftet?
Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
Habe eigentlich keine Lust noch zwei weitere Jahre zu suchen.
Außerdem war der gewohnt auskunftsfreudige Mitarbeiter nicht in der Lage SD-Material einzustellen.
Da ich noch recht viel SD schaue, wäre das für mich besonders wichtig.
Könnten mir hier mal die ersten glücklichen Besitzer zu der Qualität des SD-Bildes was sagen. Sitze 3,50m weit weg.
So das war nun auch lang genug.

Gruß

Maik
Nui
Inventar
#1387 erstellt: 07. Mai 2010, 19:03

Schmeisig schrieb:
Liegt das am Material, oder sind selbst Plasmas von 2010 immer noch mit solchen Macken behaftet?
Die Pana Plasmas haben schon lange keine Probleme mehr mit Rucklern. Liegt am Material. Kino ruckelt auch
Muppi
Inventar
#1388 erstellt: 07. Mai 2010, 19:05
Ein Arbeitskollege von mir hat den VT20 schon bei sich zu Hause stehen, werde mir den nächste Woche mal in Augenschein nehmen.
Schmeisig
Ist häufiger hier
#1389 erstellt: 07. Mai 2010, 19:16
@Nui:
Hab ich mir auch schon gedacht (gehofft!).
Dann wird jetzt noch der LX9500 und der HX905 abgewartet und dann ist die Sucherei auch hoffentlich vorbei.

Danke

Gruß

Maik
horde
Inventar
#1390 erstellt: 07. Mai 2010, 20:38

Liegt am Material. Kino ruckelt auch


Ein >100Hz-LCD nicht. Auch wenn das Matrial ruckeln würde. De HX905 wird das sicher richten. Ev. war beim Pana IFC nicht aktiviert?
Nui
Inventar
#1391 erstellt: 07. Mai 2010, 21:29
Mit IFC ruckelt es nicht mehr.
Und selbst 48 Hz wären schon genug um ruckeln zu entfernen, nur so btw.
horde
Inventar
#1392 erstellt: 07. Mai 2010, 23:06

Und selbst 48 Hz wären schon genug um ruckeln zu entfernen, nur so btw.


bei 24p? wohl kaum

Mit einem Zwischenbild aber schon. Also 48p
boffing
Stammgast
#1393 erstellt: 08. Mai 2010, 00:30
Ich sehe da keinen Unterschied?! 48p vs 48hz
Hz=1/s falls dir das nicht bewusst war - so wie ich das sehe kann 48hz=48p sein, muss es aber nicht


[Beitrag von boffing am 08. Mai 2010, 00:34 bearbeitet]
tvfan89
Stammgast
#1394 erstellt: 08. Mai 2010, 00:41
Bringen Samsung nicht noch überarbeitete Plasmas mit 3D funktion auf den Markt.

Kanns der mit dem Panasonic hinsichtlich Bildqualität und Schwarzwert aufnehmen? Denke eher nicht oder?


In meiner Umgebung bekommt man den Panasonic 50" VT20e

für 3300Fr. umgerechnet 2200 Euro?!


[Beitrag von tvfan89 am 08. Mai 2010, 01:24 bearbeitet]
Gatterwatz
Stammgast
#1395 erstellt: 08. Mai 2010, 08:28
gestern meinen 65VT20 beim örtlichen Expert bestellt nach langem hin und her ob es ein Samsung LCD, Plasma oder der Panasonic werden soll.
Denke er kommt so Mitte,Ende Juni (Aussage Händler).
Werde dann auf Wunsch berichten.
Freue mich schon tierisch auf das Gerät
norbert.s
Inventar
#1396 erstellt: 08. Mai 2010, 09:00

pspierre schrieb:
...aber ich werde hier dennoch immer meine Meinung schreiben--was auch sonst.
Ich kann weis Gott nichts dafür, wenn Dir die nicht in den Kram passt. Soviel Toleranz sollte halt schon sein , oder ;)

pspierre schrieb:
...Nichts Schlimmes aus meiner Sicht.
Nur einer der Effekte , die einen eigentlich erst stören , wenn man anfängt sich hochwissenschfltich dafür permanent sinnfrei zu sensibilisieren.

Soviel zum Thema Toleranz. ;-)

Unbestrittene Tatsache bleibt nun einmal, dass das Schwarzwertpumpen in dieser neuen Generation (wieder) vorhanden ist. Bei den V und gar bei den VT-Modellen mangels breiter Verfügbarkeit noch nicht zu 100% bestätigt. Bei den Modellen darunter dagegen schon. Tatsache bleibt auch, dass es auch ohne diesen Effekt geht. Bei gleicher (Panasonic) oder auch höherwertiger Qualität (Kuro).

Strittig ist nur die Bewertung dieses Effektes. Da (wie immer) die Wahrnehmung von Mensch zu Mensch stark unterschiedlich ist, kann man sich darüber trefflich streiten und diskutieren. Dabei hat ihn kaum oder gar keiner bis jetzt live am V- und VT-Modell gesehen.
Ich kann nur sagen - und das habe ich live gesehen - wenn er so stark wie beim PV60 ist, dann wäre er für mich inakzeptabel. Ist er so stark wie beim PX80, dann könnte ich eventuell damit leben. Dabei rede ich nicht vom absoluten Schwarzwert, sondern von der Auffälligkeit des Regelvorgangs.
In beiden Fällen war der Effekt auch in sehr hochwertig produzierten Filmen auf Blu-ray zu sehen und nicht nur im Cinemascope-Balken. So z.B. in Sin City (ein Film mit Maximal-Kontrasten in 1.85:1), Dark Knight, Blade Runner (4K-Abtastung), Die Verurteilten.

Zur persönlichen Wahrnehmung noch ein paar Anmerkungen.
Ich kann beim meinem PZ85 den Phosphorlag sehen, aber er stört mich nicht sonderlich. Aber andere Forumsmitglieder (gilt nicht nur für den PZ85) haben ihn deshalb wieder abgestoßen.
Ich kann das Banding sehen, aber es stört mich nicht sonderlich. Aber andere Forumsmitglieder (gilt nicht nur für den PZ85) haben ihn deshalb wieder abgestoßen.
Ich kann das Großflächenflimmern sehen, aber es stört mich nicht sonderlich. Aber andere Forumsmitglieder (gilt nicht nur für den PZ85) haben ihn deshalb wieder abgestoßen.
Ich kann das Schwarzwertpumpen (PV60, PX80, GW20) sehen und es stört mich ordentlich. Aber andere Forumsmitglieder haben kein Problem damit.

Was bleibt übrig? Wie immer sollte sich jeder selbst ein Bild vom Effekt machen und dann erst für sich persönlich urteilen.
Das fällt aber leider meist schwer, da man die Effekte oft in den ersten 14 Tagen bei sich daheim nicht als störend empfindet und sich die persönliche Situation erst langsam entwickelt.

Für alle die bereits Erfahrungen mit Modellen haben, bei denen ein Schwarzwertpumpen aufgetreten ist und damit ein kleines oder auch größeres Problem hatten ist die Entscheidung einfacher. Diese Gruppe wartet einfach auf Modelle ohne Pumpen, die es bei Panasonic gab und auch wieder geben wird. Wer nicht genug Geduld hat, der muss sich dann wohl oder übel nach anderen Herstellern umsehen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Mai 2010, 09:42 bearbeitet]
Nui
Inventar
#1397 erstellt: 08. Mai 2010, 11:23

horde schrieb:

Und selbst 48 Hz wären schon genug um ruckeln zu entfernen, nur so btw.

bei 24p? wohl kaum
Ja klar, die frame rate muss schon erhöht werden. Sonst würden auch 2400 Hz nicht ausreichen, weil das überhaupt nichts ändert
pspierre
Inventar
#1398 erstellt: 08. Mai 2010, 11:49

norbert.s schrieb:

pspierre schrieb:
...aber ich werde hier dennoch immer meine Meinung schreiben--was auch sonst.
Ich kann weis Gott nichts dafür, wenn Dir die nicht in den Kram passt. Soviel Toleranz sollte halt schon sein , oder ;)

pspierre schrieb:
...Nichts Schlimmes aus meiner Sicht.
Nur einer der Effekte , die einen eigentlich erst stören , wenn man anfängt sich hochwissenschfltich dafür permanent sinnfrei zu sensibilisieren.

Soviel zum Thema Toleranz. ;-)



Ähm......ich versteh die Aussgae oder den Bezug Deiner Bemerkung noch nicht so recht .
Kannst du mal etwas klarer werden , was Du damit transportieren wolltest ?

Den Rest deines postings ist dafür aber um so klarer und leicht nachvollziehbar.

Von meienem PV500 kenne ich das nur in sehr beschränktem Masse.
Wenn ich den bei Cinemascope in den Balken gerade mal auf "Null tanzende Pixe" kalibriere, kann es schon mal sein, dass bei plötzlich extrem hellerem Bildinhalt da doch mal ein paar wenige Pixel tanzen.
Hab das aber nie als störend empfunden, und ein visuell nachvollziebarer Wechsel der Gesamtleuchdichte dieser Balken ist definitiv nur erahnbar, wenn man sich ausschliesslich darauf konzentriert.

Andere Panasonic Plasmas der letzten Jahre hab ich mir immer wieder aiusgiebigst angeschaut und zum Teil sogar zu Hause simultan gegengetetst, und mir ist da nie was in der Richtung "pumpen" negativ aufgefallen

Dabei mittlerweile 2 Full-HD-Plasma von Panasonic, die in Summe ihrer Bildperformanmce meinem Oldie noch nicht das Wasser reichen konnten.
Und auch beim erst kürzlich bei mir zu Hause gescheiterten G-Modell (TX-P46GQ21) ist mir bei 3 Tage sensiblem Testen zumindest der Aspekt des "Schawrzwertpumpens" gar nicht bewusst aufgefallen.
Da gabs aber wohl andere Aspekte, die aus meinen Augen eher kritisch und unfein waren......zumindest verglichen mit meinem Referenz-Oldie in noch HD-Ready....Gott hab ihn "leider immer noch" selig.
Denn ich bin ja derzeit absolut kaufwillig für was neues.

Bin ich wohl ein "Schwarzwertpumpennichtseher".
Und wenn der GW20 damit prinzipell behaftet sein sollte, gibts offensichtlich ander Gründe , die wiederum andere Personen wiederum nicht sehen, für mich aber Grund genug sind , den GW20 bildbewertet eher negativ zu beurteilen .

So solls wohl sein--alles ist da offensichtlich individuell personenbezogen sehr relativ.

mfg pspierre
mr.niceguy1979
Inventar
#1399 erstellt: 08. Mai 2010, 11:51
I-wie redet ihr aneinander vorbei .
24p reichen nicht, um ein flüssiges Bild zu erzeugen.
Es ruckelt wie im Kino.
Völlig egal, ob dieses Bild mit einem vielfachen,
z.B. 96 hz., dargestellt wird, da das bestehende Bild
nur vervielfacht wird.
Aber mit einer Zwischenbildberechnung, 48p, wird
das Bild flüssig. Natürlich sollte das dann auch
mit 48hz oder einem vielfachen wiedergegeben werden.
Bei 24p würden in der Tat auch 2400hz nichts bringen,
wenn keine Zwischenbildberechnung erfolgt.
Aber das meintet ihr beide wahrscheinlich... .
MfG


[Beitrag von mr.niceguy1979 am 08. Mai 2010, 11:52 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#1400 erstellt: 08. Mai 2010, 11:55

norbert.s schrieb:
Für alle die bereits Erfahrungen mit Modellen haben, bei denen ein Schwarzwertpumpen aufgetreten ist und damit ein kleines oder auch größeres Problem hatten ist die Entscheidung einfacher. Diese Gruppe wartet einfach auf Modelle ohne Pumpen, die es bei Panasonic gab und auch wieder geben wird. Wer nicht genug Geduld hat, der muss sich dann wohl oder übel nach anderen Herstellern umsehen.
Servus


Also beim PV60, der mich ansonsten sehr überzeugt hat und lange bei mir war, hat es mich schon etwas gestört. Und wenn das jetzt bei den neuen Modellen wieder der Fall sein soll, dann bin ich nicht traurig darüber, dass ich eh vorhatte diese Generation zu überspringen.
Aber wie schon geschrieben, werde mir das nächste Woche beim Kumpel mal ansehen.
norbert.s
Inventar
#1401 erstellt: 08. Mai 2010, 12:35

pspierre schrieb:
Ähm......ich versteh die Aussgae oder den Bezug Deiner Bemerkung noch nicht so recht .
Kannst du mal etwas klarer werden , was Du damit transportieren wolltest ?

Den Smiley hast Du gesehen?
Ansonsten hat mich der abwertende Ton mit dem "sinnfrei" schon ein wenig geärgert.

pspierre schrieb:
...Wenn ich den bei Cinemascope in den Balken gerade mal auf "Null tanzende Pixe" kalibriere, kann es schon mal sein, dass bei plötzlich extrem hellerem Bildinhalt da doch mal ein paar wenige Pixel tanzen...

Genau das ist eben kein Schwarzwertpumpen! Wenn Zellen noch zünden, dann handelt es sich um einen variablen Schwarzpunkt. Wie er z.B. bei den mir bekannten Modellen beim Normal Modus auftritt.
Beim Schwarzwertpumpen feuert keine einzige Plasmazelle! Die Elektronik erhöht die Vorspannung für die Plasmazellen und die Restlichtdichte des Panels erhöht sich dadurch.
Im Prinzip ist es der gleiche Effekt wie mit der Spannungserhöhung über die Laufzeit in PANASONIC G11/G12/G13-Panel 2008-2010 Schwarzwert verschlechtert autom. nach best. Laufzeit. Nur dass der Effekt laufend direkt in Abhängigkeit der dargestellten Bildinhalte (hell oder dunkel) auftritt.

Du hast vermutlich an Deinem PV500 schlicht kein Schwarzwertpumpen, den laut Zitat "bei plötzlich extrem hellerem Bildinhalt da doch mal ein paar wenige Pixel tanzen" ist dies hier nicht relevant und in der Praxis auch wohl kaum sichtbar.

Sorry wenn ich nicht alle Deine Beiträge komplett gelesen habe - aber ich frage mich inzwischen, ob Du je echtes Schwarzwertpumpen gesehen hast. Vielleicht kannst Du mich da auf Deinen Stand aktualisieren?

Nachtrag:
Falls Du Dich fragst, wo denn der Unterschied zw. variablen Schwarzpunkt und variablen Schwarzwert in der Wahrnehmung liegt.
Die Regelung von anzusteuernden Subpixel geht quasi verzögerungsfrei. Das gehört ja schließlich auch in den Bereich der normalen Bilderzeugung eines Plasmas.
Die Regelung von der Vorspannung der Plasmazellen des ganzen Panels erzeugt dagegen einen sichtbaren Regelvorgang und fällt dadurch, auch wenn z.B. die Leuchtdichteänderung in beiden Fällen identisch wäre, deutlicher ins Auge.


Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Mai 2010, 12:58 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1402 erstellt: 08. Mai 2010, 13:17

Muppi schrieb:
Also beim PV60, der mich ansonsten sehr überzeugt hat und lange bei mir war, hat es mich schon etwas gestört. Und wenn das jetzt bei den neuen Modellen wieder der Fall sein soll...

Unter die Lupe sollte man es schon einmal nehmen. Wenn auch der zugrunde liegende Effekt (Erhöhung der Vorspannung) der selbe ist, so unterschieden sich die Modelle doch nicht unwesentlich.

Geschätzt (gutes Auge, Audiovision und eigenes Messgerät wild gemischt):

PV60 -> Schwarzwert dunkles Bild ca. 0,040 cd/m², bei zweiter Stufe im helleren Bild vielleicht ca. 0,080 cd/m²
GW20 -> Schwarzwert dunkles Bild ca. 0,020 cd/m², bei zweiter Stufe im helleren Bild vielleicht ca. 0,040 cd/m²
V20 -> Schwarzwert dunkles Bild ca. 0,015 cd/m², bei zweiter Stufe im helleren Bild vielleicht ca. 0,030 cd/m²

Man sieht also, dass der Effekt sicherlich in der Wahrnehmung bei neueren Modellen schwächer sein müsste.

Wie es dann aber mit zusätzlichen Spannungserhöhungen bei den neueren Modellen über die längere Laufzeit ausschaut - na da wird es dann noch unklarer und unsicherer.

Nebenbei bemerkt - in absehbarer Zeit werde ich meinen PZ85 wieder kalibrieren. Wenn die Spannungserhöhungen vorbei sind, könnte bei intensiver Nutzung der Schwarzwert sich auch wieder verbessern. In diesem Bereich sollte ich bei > 4000 Stunden irgendwann ankommen. Und dank Messgerät kann man es auch nachvollziehen. Mal schauen... ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Mai 2010, 13:23 bearbeitet]
hook51
Stammgast
#1403 erstellt: 08. Mai 2010, 13:17

Muppi schrieb:

norbert.s schrieb:
Für alle die bereits Erfahrungen mit Modellen haben, bei denen ein Schwarzwertpumpen aufgetreten ist und damit ein kleines oder auch größeres Problem hatten ist die Entscheidung einfacher. Diese Gruppe wartet einfach auf Modelle ohne Pumpen, die es bei Panasonic gab und auch wieder geben wird. Wer nicht genug Geduld hat, der muss sich dann wohl oder übel nach anderen Herstellern umsehen.
Servus


Also beim PV60, der mich ansonsten sehr überzeugt hat und lange bei mir war, hat es mich schon etwas gestört. Und wenn das jetzt bei den neuen Modellen wieder der Fall sein soll, dann bin ich nicht traurig darüber, dass ich eh vorhatte diese Generation zu überspringen.
Aber wie schon geschrieben, werde mir das nächste Woche beim Kumpel mal ansehen. :prost



Hallo muppi,

kann dich schon irgendwo verstehen aber evtl. musst du dann auch die nächste und übernächste Generation mit überspringen. Denn anscheinend waren bis auf wenige Generationen diese Effekte ständig vorhanden. Da für Panasonic dies ein ganz normaler Vorgang der dynamischen Kontrastregelung ist warum sollten sie das ändern.

Ich sehe bei meinem dieses "Pumpen" bisher "nur" in den Cinemascope-Balken. Natürlich wünschte ich mir es wäre nicht vorhanden, bzw. noch besser deaktivierbar. Aber da dies nicht der Fall ist, kann ich trotzdem sehr gut mit dem für mich überragenden Bild des GW 20 leben. Auch mit diesem "Feature" bin ich ein begeisterter Besitzer des GW 20.

Gruß
HP


[Beitrag von hook51 am 08. Mai 2010, 13:19 bearbeitet]
DolbyMac
Ist häufiger hier
#1404 erstellt: 08. Mai 2010, 14:43
Hi! Ich warte auf den V20 in 50", wird mein Einstiegsgerät in die HD-Welt. Übertreibe ich's dafür vielleicht ein bisschen, also sieht jmd., der kein HD und nur Röhrenfernseher/TFT-Monitore gewöhnt ist, i.d.R überhaupt groß die Unterschiede zwischen einem V20 und einem GW20, oder gar einem S20? Für einen V20 bekomme ich immerhin 2 mal einen S20 Mein Herrenzimmer wartet auf eure Antworten
Letztendlich natürlich egal, hauptsache es kribbelt!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread zu VT20 und V20 gründen
brokerpro69 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  3 Beiträge
Plasma-Unterschied V20 - VT20
Hanserl am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  8 Beiträge
V20 oder VT20
Thorus77 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  5 Beiträge
Netzteilsurren GW20 / V20 / VT20
PauleFoul am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  4 Beiträge
v20 vs. vt20
nittyboy am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  11 Beiträge
V20 vs. GT20 vs. VT20
kn0w1t4ll am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative Thread für einzig und alleine den V20
toshi??? am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  3641 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.311