Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der ultimative V20/VT20 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Matze82*
Stammgast
#1254 erstellt: 06. Mai 2010, 11:53

chappie schrieb:
die brillen sind nicht untereinander kompatibel. das können wir bestätigen. die area dvd meldung ist ja auch noch einmal aktualisiert worden, da panasonic das offiziell auch dementiert.

die aussage von dem kollegen im markt bzw. der kompatibilität der zuspieler ist ebenfalls falsch. mir sträuben sich echt die nackenhaare, wenn ich so eine schwachsinnige aussage höre. die sollen doch endlich mal die schulbank drücken oder einfach nur die klappe halten. der samsung 3d spieler kann auch an den panasonic 3d tv angeschlossen werden. ebenfalls vollkommender blödsinn die aussage in bezug auf den 3d effekt.

ich bin ja wirklich für wettbewerb und mitbewerber. aber mit solch blödsinnigen aussagen und vorführungen macht man ein thema auch kaputt!!

gruss


Danke fuer den Beitrag. Mir ist das Herz gerade aus der Hose wieder hoch gerutscht

MfG
silondo
Ist häufiger hier
#1255 erstellt: 06. Mai 2010, 13:40

peacemaker82 schrieb:

Stimmt das wirklich dass der Datendurchsatz von HDMI 1.3 und 1.4 gleich ist?
Dann kann es ja wirklich möglich sein 1080p mit der PS3 Slim in 3D zu genießen, ohne jedwede Einbußen beim Bild.

EDIT:
Von welchen 4K Modellen spricht er eigentlich?

Kann der VT20 4K wiedergeben? Oder sieht man auf dem VT20 keinen Unterschied zwischen aktuellen Blurays und kommenden 4K Blurays weil die höchstmögliche Auflösung des VT20 zu gering ist?


Ja der Datendurchsatz ist bei beiden HDMI Revisionen gleich! Kannst DU aber auch per Google und Wikipedia nachlesen, falls Du es mir nicht glaubst!
Ein BD-Laufwerk mit 1x Speed erreicht übrigens NUR 36 MBit/s! Also ein Dreitausendstel von der theoretischen Übertragungsrate eines HDMI Kabel

NEIN, der VT20 kann kein 4K nativ wiedergeben! Der VT20 hat "nur" etwas über 2 Millionen Bildpunkte! Für 4K benötigt man allerdings 8 Millionen Bildpunkte... Wahrscheinlich kann er das Bild herunterskallieren auf 1080p, dies würde aber enorm viel Rechenleistung abverlangen (Stromverbrauch - Lüftergeräusche)! HD-Ready Geräte konnten ja auch Full-HD Inhalte wiedergeben, allerdings nur mit den ihnen zur Verfügung stehenden 1 Millionen Pixel. Das HERUNTER-Skallieren benötigt mehr Rechenleistung, also einen hochwertigeren Scaler, also beim hochskalieren! Es würde also mehr Sinn machen, dem Abspieler (in Deinem Fall die PS3) direkt vorzuschreiben, das Signal "nur" in 1080p auszugeben!

4K TV sind mir auch keine bekannt! Kenne lediglich Beamer die 4K darstellen können, aber wohl nicht in unserem Preissegment liegen! Ich meine es gibt noch 4K LCD für TV-Studios, diese kosten aber soviel wie nen VW Golf:cut
pad
Stammgast
#1256 erstellt: 06. Mai 2010, 14:56
Ist bereits bekannt ob und wann zusätliche Grössen der VT20 Generation kommen?
Bin an einem 54" oder 58" interessiert. Von älteren Generationen gibt es diese Grössen ja darum hoffe ich das dies auch als VT20 erscheinen werden.
Matze82*
Stammgast
#1257 erstellt: 06. Mai 2010, 15:47
In den USA gibt es diese groeßen beim VT25.

Aber ob es diese auch in Deutschland bzw. Europa geben werden wage ich zu bezweifeln.

MfG
Dirk_Z3
Gesperrt
#1258 erstellt: 06. Mai 2010, 15:54
Panasonic veröffentlicht Preise für 3D-Plasmas der VT-Serie

Hier nachzulesen:
http://www.prad.de/new/news/shownews_tv3332.html

Dirk
Van.Doom
Ist häufiger hier
#1259 erstellt: 06. Mai 2010, 15:57
@ silondo

Das mit dem Kabeldurchsatz finde ich recht interessant.

Heißt also das ich mit einem billigen, sauber verarbeitetem HDMI-Kabel (z.b. Clicktronic) wie meines 1.3 HDMI mit 1,5 Meter Länge, genauso gut dran bin wie mit einem sau teurem Oehlbach-Kabel? Oder lieg ich da falsch?!

Bestell mir nämlich auch bald den VT20 und habe keine Lust neue Kabel zu kaufen...
Ich seh es nämlich nicht ein das ich z.b. mehr als 100 Euro nur für ein Kabel ausgebe! Selbst 100 Euro sind mir für ein Kabel viel zu viel!!!


[Beitrag von Van.Doom am 06. Mai 2010, 16:07 bearbeitet]
Amok4All
Inventar
#1260 erstellt: 06. Mai 2010, 15:59
also mein vt20 und mein bd300 funktioneren perfekt mit einem clicktronic 1.3 hdmi kabel 1m und 1.5m.
Nui
Inventar
#1261 erstellt: 06. Mai 2010, 16:01
Mir wären 10€ für ein kurzes HDMI kabel zu viel.
HDMI Kabel sind digital. Da gibt es keine "kleineren" Qualitätseinbußen wie bei analogen Kabeln. Wenn muss es auch starke Fehler geben, totale Aussetzer irgendeiner Art.
pad
Stammgast
#1262 erstellt: 06. Mai 2010, 16:02

Dirk_Z3 schrieb:
Panasonic veröffentlicht Preise für 3D-Plasmas der VT-Serie

Hier nachzulesen:
http://www.prad.de/new/news/shownews_tv3332.html

Dirk


Das könnnen die doch nicht machen. Für ihre neuste Generation bieten sie für Europa nur noch 2 Grössen an?!
Was kann so schwierig sein die übrigen Grössen ebenfalls in Europa zu verkaufen.
Amok4All
Inventar
#1263 erstellt: 06. Mai 2010, 16:06

Nui schrieb:
Mir wären 10€ für ein kurzes HDMI kabel zu viel.
HDMI Kabel sind digital. Da gibt es keine "kleineren" Qualitätseinbußen wie bei analogen Kabeln. Wenn muss es auch starke Fehler geben, totale Aussetzer irgendeiner Art.



aber wenn ich über 2000€ ausgebe für einen tv dann kann ich auch 10€ für ein kabel ausgeben...
Van.Doom
Ist häufiger hier
#1264 erstellt: 06. Mai 2010, 16:11
@ Amok4All
Dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen.

Manche bilden sich nämlich ein, wie jemand in meinem Freundeskreis, das dass Bild mit seinem Oehlbach wesentlich besser ist als mit meinem ollen Clicktronic...

Ich selbst jedoch konnte keinen Unterschied feststellen,...
Eddie70
Stammgast
#1265 erstellt: 06. Mai 2010, 16:16
Wurde übrigens neulich bei Galileo getestet. High-End-Kabel EUR 1.700,00 (1 Meter!!!) gegen EUR 17,00


Ergebnis: Kein messbarer Unterschied.

Ich habe aber auch gute Kabel. Nur der Glaube zählt.
Sheriff007
Inventar
#1266 erstellt: 06. Mai 2010, 16:22
So siehts aus. Während der Luxushersteller nur 1 Kabel verkaufen muss, muss der andere Hersteller 100 Stück produzieren, um denselben Umsatz zu haben...die Luxustrategie klappt heutzutage noch sehr gut in allen Bereichen.Die beste Methode um Gewinnmaximierung zu betreiben. Man muss dem Kunden nur einen hohen Preis vorsetzen und eine halbwegs makellose Quali haben und schon sind alle davon überzeugt, dass es edles Zeug ist.
silondo
Ist häufiger hier
#1267 erstellt: 06. Mai 2010, 16:24

Van.Doom schrieb:
@ silondo

Das mit dem Kabeldurchsatz finde ich recht interessant.

Heißt also das ich mit einem billigen, sauber verarbeitetem HDMI-Kabel (z.b. Clicktronic) wie meines 1.3 HDMI mit 1,5 Meter Länge, genauso gut dran bin wie mit einem sau teurem Oehlbach-Kabel? Oder lieg ich da falsch?


Also Du hast da was falsch verstanden! Also es gibt jeweils einen Standart, z.b. HDMI 1.4a, Geräte die eine solche Schnittstelle haben müssen alle festgelegten Kriterien erfüllen! Der Datendurchsatz ist von 1.3 bis zum aktuellen 1.4a gleich geblieben! Der Durchsatz gibt aber nur die maximale physikalische Datengeschwindigkeit an! Das bedeutet nicht, dass auch wirklich soviel Daten nachher durchs Kabel empfangen/gesendet werden müssen! Rein theoretisch könnte ein HDMI Kabel (1.3 & 1.4) das 3000fache einer auszulesenen Blu-ray übertragen, ABER man wird diese Datenmenge wohl nie ausschöpfen ;-)

Zu der Frage mit den Kabeln, da kannst Du wahllos alles nehmen! Die tun sich da alle nichts! Ich verwende 4,59€ Kabel von Conrad und habe keine Probleme. Mein Onkel hat nen dreifach abgeschirmtes genommen, weils Schnurlostelefon Ärger machte (angeblich), das Kabel hat 40€ gekostet und er hatte Bildaussetzer sobald die Bildrate höher war als 40Mbit/s... haben dann mein Kabel getestet und lief ohne Macken, trotz der DECT Basisstation.
Nui
Inventar
#1268 erstellt: 06. Mai 2010, 16:26
@ Amok, nicht wenn mans scheinbar für 4.59€ bei Conrad bekommt

@ Van.Doom, kannst deinem Freund ruhig sagen, dass es Aberglaube ist. Halt weil die Übertragung digital ist. Wenn was im argen ist, dann richtig.
Sheriff007
Inventar
#1269 erstellt: 06. Mai 2010, 16:48
Pauschlisieren kanns nicht, denn auch digitale Signale sind störanfällig. Jitterfehler sollten zum Beispiel ein Begriff sein.

Dennoch ist ein digitales Signal natürlich um einiges störunanfälliger als ein analoges bzw. kann durch eine Fehlerkorrektur viel wiederhergestellt werden.
Van.Doom
Ist häufiger hier
#1270 erstellt: 06. Mai 2010, 16:51
@ silondo
Hab es jetzt richtig verstanden. Danke

@ Nui
Da ist mir was eingefallen, hätte mir auch früher einfallen können...

Beim nächsten Zockerabend mit ihm und nach einem Bierchen , wenn er dann zur Toilette muss, werd ich mal sein Oehlbach wegmachen und mein olles anschließen.

Mal gucken ob ers merkt,...

Dann werd ich über die überwältigende Bildqualität labern und ihm nachher das Kabel zeigen,...


[Beitrag von Van.Doom am 06. Mai 2010, 17:25 bearbeitet]
Nui
Inventar
#1271 erstellt: 06. Mai 2010, 17:01

Sheriff007 schrieb:
Pauschlisieren kanns nicht, denn auch digitale Signale sind störanfällig.
Ich hab ja nicht gesagt, dass sie nicht unfehlbar sind. Hab auch geschrieben

Nui schrieb:
Wenn was im argen ist, dann richtig.

Fallen diese Jitterprobleme nicht in diese Kategorie? Klingt für mich gerade recht auffällig
DVDHarry
Stammgast
#1272 erstellt: 06. Mai 2010, 17:03
@klosteine

Demnächst (Juni?) soll von XpanD die X103 3D Brille raus
kommen.
Die Brille soll auf allen Fernsehern funktionieren.

Für die anderen die es stört das Pana keine 2D zu 3D Konvertierung hat: PowerDVD10 hat so einen Konverter
wie gut der funktioniert weiss ich aber nicht.
Müsste aber mit Pana funktionieren

Gruß
Bohne02
Stammgast
#1273 erstellt: 06. Mai 2010, 17:50
Hallo,

ich habe gerade vom 50V10e auf den 50GW20 gewechselt da der v10 Schrott im wahrsten Sinne des Wortes war nach 4 Monaten nach 6 ist er geflogen. Ich habe aber dieses Schwarzwertpumpen und auch andere Fehler bzw.Mängel am Gerat festgestellt. ( GW20 Besitzer ab Seite 23 glaub wer mehr wissen will ) Jedenfalls wurde ich da darauf aufmerksam gemacht das die V-VT20 auch dieses pumpen aufweisen. Ist das so,hat das jemand?

cu Bohne02


[Beitrag von Bohne02 am 06. Mai 2010, 17:51 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#1274 erstellt: 06. Mai 2010, 17:54
Nein, aber Betatester möchte ich nicht sein. Immer mehr solcher Meldungen haben mich mittlerweile von Pana weggetrieben.

Dann muss ein LCD mit LD und 3D her.
Nui
Inventar
#1275 erstellt: 06. Mai 2010, 17:57
diese "Horrorgeschichten" von komischem Plasmaverhalten sind weitaus angenehmer als das standard Horrorbild eines LCDs
Sheriff007
Inventar
#1276 erstellt: 06. Mai 2010, 18:00
Sorry, ich habe einen Pioneer Kuro und einen wenige Wochen jungen Sony (46EX406) und beide liefern ein ihrer Preisklasse absolut angemessenes Bild.

Der Sony macht alles andere als ein Horrorbild, aber man kann mit ihm sogar Horrorfilme schauen...

Einigen würde es mal gut tun, über den Tellerrand zu schauen und nicht nur Phrasen zu dreschen!
Nui
Inventar
#1277 erstellt: 06. Mai 2010, 18:09
Ich verfolge LCDs etwas und sie können einfach nicht das tun was ich haben will. Aber natürlich war meine Aussage übertrieben

Allein schon die Tatsache von floating blacks. Macht jeder LCD mit dynamischen Backlight. Ohne dynamisches Backlight ist das Kontrastverhältnis deutlich schlechter als bei einem Plasma

//Korrektur: LCDs regeln das vermutlich nicht in Stufen wiedes Gerät hier. CRTs machen das übrigens auch, auch wieder nicht in Stufen


[Beitrag von Nui am 06. Mai 2010, 18:15 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#1278 erstellt: 06. Mai 2010, 18:14

Bohne02 schrieb:
Hallo,ich habe gerade vom 50V10e auf den 50GW20 gewechselt da der v10 Schrott im wahrsten Sinne des Wortes war nach 4 Monaten nach 6 ist er geflogen. Ich habe aber dieses Schwarzwertpumpen und auch andere Fehler bzw.Mängel am Gerat festgestellt.


Welches Schwarzwertpumpen und welche anderen Fehler, meiner läuft noch immer hervorragend und ist schon länger im Gebrauch.
Amok4All
Inventar
#1279 erstellt: 06. Mai 2010, 18:20

Van.Doom schrieb:
@ Amok4All
Dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen.

Manche bilden sich nämlich ein, wie jemand in meinem Freundeskreis, das dass Bild mit seinem Oehlbach wesentlich besser ist als mit meinem ollen Clicktronic...

Ich selbst jedoch konnte keinen Unterschied feststellen,... :.



also digital ist digital...und nur weil man evtl. etwas mit einem sauteuren messgerät messen kann heisst das noch lange nicht das ich es auch sehen kann.

ich kaufe keine billig strippen aber auch kein oehlbach weil ich das vom preis leistungsverhältniss sehr schlecht finde.
Amok4All
Inventar
#1280 erstellt: 06. Mai 2010, 18:23

Bohne02 schrieb:
Hallo,

ich habe gerade vom 50V10e auf den 50GW20 gewechselt da der v10 Schrott im wahrsten Sinne des Wortes war nach 4 Monaten nach 6 ist er geflogen. Ich habe aber dieses Schwarzwertpumpen und auch andere Fehler bzw.Mängel am Gerat festgestellt. ( GW20 Besitzer ab Seite 23 glaub wer mehr wissen will ) Jedenfalls wurde ich da darauf aufmerksam gemacht das die V-VT20 auch dieses pumpen aufweisen. Ist das so,hat das jemand?

cu Bohne02



ich hab auf dieses "pumpen" geachtet aber bei "the dark knight" nichts feststellen können...
Matze82*
Stammgast
#1281 erstellt: 06. Mai 2010, 18:42
Ich konnte mich gerade selbst vom 3D Bild des VT20 ueberzeugen. Und ich muss sagen WOOOOOWWWW damit haette ich nicht gerechnet.
Im Laden war es total hell, trotzdem war das Bild absolut perfekt. Man hat das Gefuehl die Dinge anfassen zu koennen die da auf einen zu kommen.
Bin absolut begeistert! Der LED von Samsung kann dem VT20 nicht das Wasser reichen.

Und ich kann bestaetigen das man den C6900 definitiv am VT20 betreiben kann. Letzte Seite oder so ist ja das geruecht aufgekommen das es nicht gehen wuerde.

MfG

e: Was mich gerade n bissl ankotzt. Bei uns in der Umgebung, gibt es nicht einen Laden, der HDMI 1.4 Kabel da hat.
ProMarkt, Saturn, MM, Rotec oder Euronics und 5 kleine Hifi Geschaefte und nicht ein Kabel


[Beitrag von Matze82* am 06. Mai 2010, 18:44 bearbeitet]
3000
Stammgast
#1282 erstellt: 06. Mai 2010, 19:01
Kann eigentlich jemand 'was zur Verträglichkeit des VT20 im Vergleich zum Kino sagen?

Da gibt es ja auch einige, die mit Kopfschmerzen oder Übelkeit zu kämpfen haben.
poopswindle
Inventar
#1283 erstellt: 06. Mai 2010, 19:15

Matze82* schrieb:

e: Was mich gerade n bissl ankotzt. Bei uns in der Umgebung, gibt es nicht einen Laden, der HDMI 1.4 Kabel da hat.
ProMarkt, Saturn, MM, Rotec oder Euronics und 5 kleine Hifi Geschaefte und nicht ein Kabel :cut


Warum sollte es die geben ? .....1.4a ist eine " Schnittstellensache " keine " Kabelangelegenheit "
Matze82*
Stammgast
#1284 erstellt: 06. Mai 2010, 19:23
Wie?? Also ist das keine sache vom Kabel?? Kann ich meine alten HDMI Kabel nehmen??
poopswindle
Inventar
#1285 erstellt: 06. Mai 2010, 19:25
Ich weiß ja nicht, wie " alt " deine Kabel sind, aber wenn es jetzt tadellos funktioniert, dann sollte es auch mit 3D tadellos funktionieren.
...das steht aber auch schon in einigen , vorigen Beiträgen....


[Beitrag von poopswindle am 06. Mai 2010, 19:26 bearbeitet]
Matze82*
Stammgast
#1286 erstellt: 06. Mai 2010, 19:28
Ich dachte man braucht da extra 1.4 Kabel. So ein Mist

Das muss ich wohl ueberlesen haben...

MfG
Pfnerch
Stammgast
#1287 erstellt: 06. Mai 2010, 20:26
Hallo erstmal ,
muß einfach zu den Beiträgen meinen Senf abgeben. War neulich im Saturn Stuttgart und habe verschiedene 3d Fernseher miteinander verglichen. Panasonic VT20 mit Demo Disc Canyon, Hunde, Stadt und Astro Boy. 3d Effekt war sehr gut und ich war begeistert. Danach zum Samsung 55C7000 und Samsung un46c750. Bei beiden lief die Monsters versus Aliens Demo. Machten auch ein gutes 3d Bild aber der Panasonic gefiel mir vom Effekt besser. Pana hatte kein Ghosting, Samsung schon.
So jetzt kommts. Habe die Panasonic Demo über den Samsung laufen lassen(mit Verkäufer und Kumpel zusammen) und plötzlich hatte auch der Samsung kein Ghosting und genau das gleiche geile Bild wie der Panasonic. Die Qualität liegt also nicht am Fernseher sondern an der Panasonic Demo. Verkäufer und Kumpel konnten es ebenfalls sehen. Samsung hatte keinerlei Ghosting mehr und der 3d Effekt war genau gleich gut wie beim Pana.
Fazit.Beides tolle Geräte und die Qualität ist ganz klar abhängig vom Bildmaterial/Videos und da scheint Panasonic einfach eine bessere Demo zu haben als der Samsung
Gruß
Grohebock
Ist häufiger hier
#1288 erstellt: 06. Mai 2010, 20:29

Lucas3000 schrieb:
Kann eigentlich jemand 'was zur Verträglichkeit des VT20 im Vergleich zum Kino sagen?

Da gibt es ja auch einige, die mit Kopfschmerzen oder Übelkeit zu kämpfen haben.


"Mein erstes kurzes Feedback"
Ich nenne den VT20 jetzt schon seit gut 3 Tagen mein Eigen.
Zur 2D Darstellung:
Nutze hier den internen DVB-S Tuner.
Das Bild ist wirklich Klasse, habe zum Vergleich mal meinen Technisat digicorder hd s2 plus angeschlossen. Einziger nennenswerter Vorteil sind die Umschaltzeiten die beim Technisat etwas geringer ausfallen.
Zur 3D Darstellung:
Ich finde die 3D Darstellung wesentlich gelungener als das im Kino gebotene(Kinopolis)
Da ich aber noch keinen ganzen Spielfilm sehen konnte (leider bis jetzt nur die Demo Disc) kann ich noch kein endgültiges Ergebnis geben. Nur eins vorweg, im Kino kam das schon hier erwähnte "Übel-Gefühl" gleich in den ersten 5min und legte sich dann zum Glück wieder 5min später. Das war bei der Demo Disc die beim BDT300 dabei war nicht der Fall. Alles wirkt hier klarer und schärfer, das Gefühl „mitten im Geschehen zu sein“ wirkt einfach nochmals Realistischer! Sitze ungefähr 3m entfernt vom TV!

Später gerne mehr
klosteine
Ist häufiger hier
#1289 erstellt: 06. Mai 2010, 20:30

DVDHarry schrieb:
@klosteine

Demnächst (Juni?) soll von XpanD die X103 3D Brille raus
kommen.
Die Brille soll auf allen Fernsehern funktionieren.


Dank dir. Hoffentlich kann man die vor Kauf auch mal anfassen. ich warte dann mal
3000
Stammgast
#1290 erstellt: 06. Mai 2010, 20:50

Grohebock schrieb:
im Kino kam das schon hier erwähnte "Übel-Gefühl" gleich in den ersten 5min und legte sich dann zum Glück wieder 5min später. Das war bei der Demo Disc die beim BDT300 dabei war nicht der Fall. Alles wirkt hier klarer und schärfer, das Gefühl „mitten im Geschehen zu sein“ wirkt einfach nochmals Realistischer! Sitze ungefähr 3m entfernt vom TV!


das hört sich sehr vielversprechend an, vielen Dank
Martyman
Ist häufiger hier
#1291 erstellt: 06. Mai 2010, 20:58
Habe heute nen Sprung zum Saturn in Wien gemacht,in der Hoffnung dass der VT20 evtl schon ausgestellt sein könnte...und so war es auch! Ersteindruck war überwältigend, lief Avatar (Bluray)...bild war einfach wow & die farben der hammer. der wird gekauft, kann mir nicht vorstellen damit nicht zufrieden zu sein. allerdings nicht um 2599€...werd noch ein wenig warten & hoffen dass die PReise zur WM ein wenig nach unten gehen. bis dahin werd ich ihn noch mal ausgiebig unter die lupe nehme bzw beim fachhändler vorführen lassen...und die vorfreude steigern :-)
DVDHarry
Stammgast
#1292 erstellt: 06. Mai 2010, 21:53
Mein Traumpreis wäre 2000 Euro
Och manno last mich doch einmal Träumen.
Gruß
horde
Inventar
#1293 erstellt: 06. Mai 2010, 21:57

und da scheint Panasonic einfach eine bessere Demo zu haben als der Samsung


och nee.....jetzt wurde der Trick verraten
MuLatte
Inventar
#1294 erstellt: 07. Mai 2010, 06:55
Weiß einer die Rahmedicke bei den VT20?

Wie ist es eigentlich um das Thema Einbrennen bestellt. Man liest ja immer wieder davon.
Grohebock
Ist häufiger hier
#1295 erstellt: 07. Mai 2010, 09:53
[quote="MuLatte"]Weiß einer die Rahmedicke bei den VT20?

Sind knapp 4,5 cm
peacemaker82
Stammgast
#1296 erstellt: 07. Mai 2010, 09:58

Pfnerch schrieb:
Hallo erstmal ,
muß einfach zu den Beiträgen meinen Senf abgeben. War neulich im Saturn Stuttgart und habe verschiedene 3d Fernseher miteinander verglichen. Panasonic VT20 mit Demo Disc Canyon, Hunde, Stadt und Astro Boy. 3d Effekt war sehr gut und ich war begeistert. Danach zum Samsung 55C7000 und Samsung un46c750. Bei beiden lief die Monsters versus Aliens Demo. Machten auch ein gutes 3d Bild aber der Panasonic gefiel mir vom Effekt besser. Pana hatte kein Ghosting, Samsung schon.
So jetzt kommts. Habe die Panasonic Demo über den Samsung laufen lassen(mit Verkäufer und Kumpel zusammen) und plötzlich hatte auch der Samsung kein Ghosting und genau das gleiche geile Bild wie der Panasonic. Die Qualität liegt also nicht am Fernseher sondern an der Panasonic Demo. Verkäufer und Kumpel konnten es ebenfalls sehen. Samsung hatte keinerlei Ghosting mehr und der 3d Effekt war genau gleich gut wie beim Pana.
Fazit.Beides tolle Geräte und die Qualität ist ganz klar abhängig vom Bildmaterial/Videos und da scheint Panasonic einfach eine bessere Demo zu haben als der Samsung
Gruß :prost


Hat es bei dem VT20 mit der Samsung Demo Ghosting gegeben?
Ich hoffe das habt ihr auch getestet...
peacemaker82
Stammgast
#1297 erstellt: 07. Mai 2010, 10:04
@ Grohebock: Hast du den Vt20 in 50" oder 65"?

Bekommt man die 3D Demodisc auch mit dem VT20 geliefert, oder gibts die nur mit dem BDT300?

Will ja meine PS3 Slim als Player nutzen und benötige daher keine BDT300 o.Ä..

Kann jemand nochmal etwas zu dem angeblichen Schwarzwertpumpen beim VT20 schreiben. Was soll das sein, wie muss man sich das vorstellen?
Können andere VT20 Eigner auch bestätigen dass es das besagte pumpen eben nicht gibt?


[Beitrag von peacemaker82 am 07. Mai 2010, 10:07 bearbeitet]
pascal2008
Inventar
#1298 erstellt: 07. Mai 2010, 10:08
wieso müssen wir schweizer immer länger warten bei uns ist weder v20 noch vt20 erhältlich ( in einem akzeptablem preis bitte). ich will endlich einen neuen plasma!!
wipf0000
Ist häufiger hier
#1299 erstellt: 07. Mai 2010, 10:09
Hallo VT20 Besitzer,
könnt ihr noch ein paar genauere Infos bezüglich des 2-D Bildes weitergeben? Vor allem beim normalen Fernsehen.
Will bei einem Sitzabstand von ca. 3m vom 42PV71 auf den 50VT20 umsteigen, schaue aber zu 95% normales Fernsehen über digital SAT (viel Fußball).
Bin mir noch unsicher ob es die richtige Wahl ist und wäre für ein paar Tipps dankbar.
Gruß
pascal2008
Inventar
#1300 erstellt: 07. Mai 2010, 10:13
ja bitte geht mir auch so.
schiggy13
Stammgast
#1301 erstellt: 07. Mai 2010, 10:14
@peacemaker

Das hab ich mir auch schon gefragt, hab auch ne Ps3 wenn ich jetzt jedoch mir nen VT20 kaufe, hab ich gar keine Möglichkeit 3D zu testen Das wäre schon etwas lustig, außer irgendwelche download möglichkeiten.
Halidah
Stammgast
#1302 erstellt: 07. Mai 2010, 10:15
also ich lauf an den 50zöller mittleweile vorbei auch wenn ich 3m abstand habe
CapnA
Stammgast
#1303 erstellt: 07. Mai 2010, 10:20

schiggy13 schrieb:
@peacemaker

Das hab ich mir auch schon gefragt, hab auch ne Ps3 wenn ich jetzt jedoch mir nen VT20 kaufe, hab ich gar keine Möglichkeit 3D zu testen


Die Ps3 kann doch eh noch kein 3D.
Amok4All
Inventar
#1304 erstellt: 07. Mai 2010, 10:21

peacemaker82 schrieb:
@ Grohebock: Hast du den Vt20 in 50" oder 65"?

Bekommt man die 3D Demodisc auch mit dem VT20 geliefert, oder gibts die nur mit dem BDT300?

Will ja meine PS3 Slim als Player nutzen und benötige daher keine BDT300 o.Ä..

Kann jemand nochmal etwas zu dem angeblichen Schwarzwertpumpen beim VT20 schreiben. Was soll das sein, wie muss man sich das vorstellen?
Können andere VT20 Eigner auch bestätigen dass es das besagte pumpen eben nicht gibt?




die 3d demo disk lag bei meinem 3d blu ray player dabei.


das schwarzwertpumpen konnte ich bisher bei meinem 50" nicht beobachten. hoffe auch das es so bleibt. soll sich wohl so auswirken das ab einer bestimmten helligkeit des bildes das schwarz grauer wird. aber ich konnte nichts dergleichen feststellen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread zu VT20 und V20 gründen
brokerpro69 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  3 Beiträge
Plasma-Unterschied V20 - VT20
Hanserl am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  8 Beiträge
V20 oder VT20
Thorus77 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  5 Beiträge
Netzteilsurren GW20 / V20 / VT20
PauleFoul am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  4 Beiträge
v20 vs. vt20
nittyboy am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  11 Beiträge
V20 vs. GT20 vs. VT20
kn0w1t4ll am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative Thread für einzig und alleine den V20
toshi??? am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  3641 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.282