Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der ultimative V20/VT20 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
inthehouse
Inventar
#1554 erstellt: 11. Mai 2010, 13:58

Muppi schrieb:

inthehouse schrieb:
ich gehe heute den VT20 anschauen :D


Na dann lass mal von dir hören. :D

Hi Muppi

ich bin wieder da...und er ist Klasse !

So ich habe den VT20 in Aktion gesehen. Ein super Gerät...tolle Verarbeitung absolut Klasse Bild in 2D und 3D. In 2D auf THX gestellt perfekt.
3D atemberaubend gut. Bewegungen sind teilweise leicht am Ruckeln kann aber am Panasonic 3D BD liegen. Kein Flimmern aufgefallen sehr stabiles und Reales Bild Kontrast Farben Schärfe spitze. Das Bild wird durch die Brille in 3D dunkler aber immer noch hell genug für eine natürlich Scharfe Bilddarstellung. Blickwinkel spielen beim Panasonic keine Rolle aus jedem Winkel ist ad Bild wie gewohnt spitze.
Die 3D Brillen sind trage technisch nicht störend...der 3D Effekt hat bei mir keine ungewollten Reaktionen (Schwindel, Kopfschmerzen, usw.) ausgelöst.
Der Panasonic hat im ausgeschaltetem Zustand ein blau Lila schimmerndes Panel wie ich es von meinem Kuro gewohnt bin.
Der Schwarzwert im abgedunkeltem Raum ist der beste den ein Panasonic je hatte...ein klarer Fortschritt bei Panasonic...unverständlich und schade das die Schwarzwertanppasung nach gewisser Zeit bei diesem Plasma zum tragen kommt.

Ein pumpen in Schwarz ist mir persönlich nicht aufgefallen.

Phosphor Lag war nicht vorhanden ein Klarer Fortschritt +1.

Hätte ich noch den PZ85 hätte ich heute den VT20 ohne mit der Wimper zu Zucken gekauft !
So aber werde ich noch meinen KURO genießen und nächstes Jahr wenn Panasonic

3D die zweite Generation startet und das "perfekte" Schwarz geboten wird schlage ich zu.

Ein wirklich toller Plasma...Glückwunsch an alle Käufer
Aquarius69
Stammgast
#1555 erstellt: 11. Mai 2010, 14:01

Schnoesel schrieb:
Hallo,
heute war ich im MM und die hatten da einen VT20 neben dem Samsung stehen.Ich habe beide verglichen und muß sagen,der Pana ist um längen besser als der Samsung.Im 2D Betrieb und im 3D.Ich konnte bei dem Pana keinerlei geräusche höhren ob wohl er 4Lüfter hat.Die helligkeit im 3D Betrieb war auch ok.Keine Doppelkonturen,kein Schwarzwertpumpen und kein ruckeln habe ich gesehen.Ich kann diesen Plasma jeden empfehlen der sich einen neuen kaufen will.

Ich kann nur sagen kaufen. :D


Mit welchem Samsung hast Du den VT20 verglichen? Mit einem LCD (C7700 oder C750?) oder schon mit dem Plasma C7790?
Sheriff007
Inventar
#1556 erstellt: 11. Mai 2010, 14:02
Ich denke die Leute die ihn vorbestellt haben, werden noch Glück haben. Immerhin hatten ihn ja schon einige Großlager (MediaMarkt) auf Lager und entsprechend günstiger eingekauft.
Muppi
Inventar
#1557 erstellt: 11. Mai 2010, 14:22
@inthehouse

Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Dann werde ich genau wie du bis nächstes Jahr warten, und dann holen wir uns die 2. 3D-Generation mit einem hoffentlich fast perfekten Schwarz.
Bis dahin bist du mit deinem Kuro doch bestens versorgt, und ich kann mit dem V10 die Zeit auch noch locker überstehen. Natürlich juckt es jetzt schon, aber da bleibe ich hart.
cine_fanat
Inventar
#1558 erstellt: 11. Mai 2010, 14:39

So aber werde ich noch meinen KURO genießen und nächstes Jahr wenn Panasonic

3D die zweite Generation startet und das "perfekte" Schwarz geboten wird schlage ich zu.


Na toll inthe, so lange kann ich aber nicht warten bis ich deine perfekt kalibrierten Kuro "erbe".
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1559 erstellt: 11. Mai 2010, 15:26

Muppi schrieb:
@inthehouse

Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Dann werde ich genau wie du bis nächstes Jahr warten, und dann holen wir uns die 2. 3D-Generation mit einem hoffentlich fast perfekten Schwarz.
Bis dahin bist du mit deinem Kuro doch bestens versorgt, und ich kann mit dem V10 die Zeit auch noch locker überstehen. Natürlich juckt es jetzt schon, aber da bleibe ich hart. :D



Das ist genau der Grund, warum ich mir zunächst den V20 zulege, ich warte auf die 2. oder 3. 3D-Generation, von der Technik her mit Ausnahme der 3D Funktion sind die Geräte gleich.

Natürlich hat der v20 gegenüber dem vt20 ne andere Farbe.

Und der v20 gegenüber dem gw20 ein anderes Panel, sowie nen anderen Sound, glaube ich.
deepmac
Inventar
#1560 erstellt: 11. Mai 2010, 15:29

pokeyHomie schrieb:
Ich kotz' im Kreis:

Panasonic hat auf der deutschen Homepage die UVP für den 65VT20 auf 5000€ (vorher 4500) angehoben. Das haben sie vor einigen Wochen mit dem 50VT20 auch gemacht (2399-->2599). Auf allen Presseseiten ist die UVP mit 4500 angegeben und jetzt sowas!!

Quelle: Panasonic.de



Ihr dürft nicht vergessen, das seit damals auch der Euro stark zum Dollar und vermutlich auch zum Yen gefallen ist.

Dieser Trend hält zur Zeit auch an, und wird Auswirkungen haben.
Eddie70
Stammgast
#1561 erstellt: 11. Mai 2010, 15:40
Ich denke eher, dass die gesehen haben, dass Samsung schon für seine 3D-Gurken über 3 Mille haben will.
3000
Stammgast
#1562 erstellt: 11. Mai 2010, 15:46
Ne ne, das kann sicher 'ne Auswirkung haben, aber Währung an sich erklärt mir keine 500 Euro Aufpreis.

50 Euro wären bei Währungsschwankungen realistischer ...
inthehouse
Inventar
#1563 erstellt: 11. Mai 2010, 15:59
@Muppi und @cinefanat

Hallo Freunde

Der Panasonic ist so gesehen echt Klasse gar keine Frage aber haben muss ich Ihn nicht mein Kuro 9G ist das noch einen Tick besser...nächstes Jahr sollte Panasonic die Entwicklung beibehalten und noch verbessern kann Pioneer endgültig zu Grabe getragen werden


Muppi schrieb:
@inthehouse

Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Dann werde ich genau wie du bis nächstes Jahr warten, und dann holen wir uns die 2. 3D-Generation mit einem hoffentlich fast perfekten Schwarz.
Bis dahin bist du mit deinem Kuro doch bestens versorgt, und ich kann mit dem V10 die Zeit auch noch locker überstehen. Natürlich juckt es jetzt schon, aber da bleibe ich hart. :D

Bitte sehr

mich juckt es als Technik Freak natürlich auch immer in den Fingern...aber hier wird etwas Geduld belohnt..wirst es sehen





cine_fanat schrieb:

So aber werde ich noch meinen KURO genießen und nächstes Jahr wenn Panasonic

3D die zweite Generation startet und das "perfekte" Schwarz geboten wird schlage ich zu.


Na toll inthe, so lange kann ich aber nicht warten bis ich deine perfekt kalibrierten Kuro "erbe". ;)

tinom87
Inventar
#1564 erstellt: 11. Mai 2010, 16:00
so im MM Cottbus ist er jetzt auch endlich. Er ist dort im Hifi-Raum aufgestellt mit noch 2 anderen Samsung 3d-LEDs.

Es lagen leider keine Brillen rum sonst hätte ich mal getestet.

Aber 2D habe ich das gefühl das er bei DVB-C besser Scaliert als der GW20. Ist aber nur mein Gefühl. Ein Direkter Vergleich war nicht Möglich
Kolle1973
Stammgast
#1565 erstellt: 11. Mai 2010, 16:01
Komischerweise wurde ja nur der VT20 im preis erhöht der V20 nicht also hat die Währung nix damit zu tun.

Das ist Abzocke da es die erste Generation 3D TV sind wie bei allem was ganz neu auf dem Markt kommt.
wolfpack81
Stammgast
#1566 erstellt: 11. Mai 2010, 16:14
Ist zwar eigentlich ein alter Hut, aber ich will den Link nochmal auskramen, da sich die Gerüchte bezülich des V20 mit beschleunigtem Phosphor ja nach wie vor aufrecht halten:

Vergleich Panasonic 2010

V20 und VT20 sind demnach nicht baugleich, Panasonic hat das schnellere Phosphor exklusiv ihrem 3D-Modell spendiert, um Geisterbilder zu reduzieren. Die Bewegungsdarstellung des V20 befindet sich in etwa auf dem Niveau eines GW20, was man anhand der Fotos des fahrenden Autos (Nummernschild) sehr deutliich sehen kann...

Unabhängig davon konnte ich heute einen VT20 ein Wenig antesten, leider nur in heller Umgebung:

Das Getät wirkt deutlich wertiger und hübscher als es die Pressefotos vermuten lassen. Betriebsgeräusche ließen sich nicht ausmachen. Im 2D-Betrieb fiel mir sofort auf, dass ich keinerlei Phosphor-Trails sehen konnte (ich bin sehr anfällig dafür). Auch Großflächenflimmern musste ich mit der Lupe suchen.
Doch jetzt die Überraschung:
Die Helligkeit des 3D-Bildes war selbst für einen hellen Raum vollkommen ausreichend! Damit hatte ich nicht gerechnet. Davon abgesehen war das Bild sehr plastisch und praktisch frei von Geisterkonturen.

Momentan kann ich mir nur ausmalen, wie der VT sich wohl in meinem abgedunkelten Heimkino schlagen wird. In den nächsten 1-2 Wochen werde ich mehr wissen, das Gerät auf Herz und Nieren testen und dann hier berichten.

Grüße, Sascha
Aquarius69
Stammgast
#1567 erstellt: 11. Mai 2010, 16:29
Ich hatte Gelegenheit den VT20 im Saturn in einem abgedunkelten Studio in Verbindung mit dem BDT300 zu sehen. Es lief der Trailer von Monster vs. Alien 3D. Der 3D Effekt war beeindruckend, die Farben wirkten nicht ausgewaschen (wie oft behauptet) und das Bild war generell sehr ruhig. Nur ganz vereinzelt erschienen Konturen etwas zitterig, wenn Objekte extrem im Vordergrund erschienen.

Als ich nach 10-15 Minuten die Brille wieder abgenommen habe, fühlten sich meine Augen leicht angestrengt an. Ich frage mich, wie sich sowas über zwei Stunden auswirkt. Vielleicht gewöhnt man sich daran, vielleicht wird es aber auch schlimmer. Gibt es hierzu schon Erfahrungen?

Für mich bleibt der VT20 in der engeren Wahl. Ich möchte aber noch gerne den Samsung PS50C7790 im Vergleich sehen, wenn er denn endlich mal verfügbar ist.
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1568 erstellt: 11. Mai 2010, 17:15

wolfpack81 schrieb:
Ist zwar eigentlich ein alter Hut, aber ich will den Link nochmal auskramen, da sich die Gerüchte bezülich des V20 mit beschleunigtem Phosphor ja nach wie vor aufrecht halten:

Vergleich Panasonic 2010

V20 und VT20 sind demnach nicht baugleich, Panasonic hat das schnellere Phosphor exklusiv ihrem 3D-Modell spendiert, um Geisterbilder zu reduzieren. Die Bewegungsdarstellung des V20 befindet sich in etwa auf dem Niveau eines GW20, was man anhand der Fotos des fahrenden Autos (Nummernschild) sehr deutliich sehen kann...

Unabhängig davon konnte ich heute einen VT20 ein Wenig antesten, leider nur in heller Umgebung:

Das Getät wirkt deutlich wertiger und hübscher als es die Pressefotos vermuten lassen. Betriebsgeräusche ließen sich nicht ausmachen. Im 2D-Betrieb fiel mir sofort auf, dass ich keinerlei Phosphor-Trails sehen konnte (ich bin sehr anfällig dafür). Auch Großflächenflimmern musste ich mit der Lupe suchen.
Doch jetzt die Überraschung:
Die Helligkeit des 3D-Bildes war selbst für einen hellen Raum vollkommen ausreichend! Damit hatte ich nicht gerechnet. Davon abgesehen war das Bild sehr plastisch und praktisch frei von Geisterkonturen.

Momentan kann ich mir nur ausmalen, wie der VT sich wohl in meinem abgedunkelten Heimkino schlagen wird. In den nächsten 1-2 Wochen werde ich mehr wissen, das Gerät auf Herz und Nieren testen und dann hier berichten.

Grüße, Sascha


Aber dennoch haben beide also der v20 und der vt20
den High Contrast Filter Pro der für die Helligkeit in
hellen Räumen verantwortlich ist!
Muppi
Inventar
#1569 erstellt: 11. Mai 2010, 17:20

inthehouse schrieb:
mich juckt es als Technik Freak natürlich auch immer in den Fingern...aber hier wird etwas Geduld belohnt..wirst es sehen


Davon bin ich überzeugt, also warten wir.
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1570 erstellt: 11. Mai 2010, 18:53

Eddie70 schrieb:
Ich denke eher, dass die gesehen haben, dass Samsung schon für seine 3D-Gurken über 3 Mille haben will. :L


Also der PS50C7790 (3D) kostet nur 1.999,00 Euro!
Michi1983
Inventar
#1571 erstellt: 11. Mai 2010, 19:11
Das tut mein TX-P50VT20E auch
Eddie70
Stammgast
#1572 erstellt: 11. Mai 2010, 19:40

Brauche_Hilfe! schrieb:

Eddie70 schrieb:
Ich denke eher, dass die gesehen haben, dass Samsung schon für seine 3D-Gurken über 3 Mille haben will. :L


Also der PS50C7790 (3D) kostet nur 1.999,00 Euro!


Sorry, aber ich meinte die LCD-Gurke!
Schmeisig
Ist häufiger hier
#1573 erstellt: 11. Mai 2010, 21:05
@wolfpack81, @Aquarius69:
Den gleichen Eindruck hatte ich auch. Besonders bei der Helligkeit hatte ich bei den hier im Forum schon angegebenen Werten so meine Sorgen.
Ebenfalls hatte ich leichtes Ruckeln bemerkt beim 2D-Betrieb in schnellen Kameraschwenks.
3D sah super aus, selbst bei der hellen Umgebung, auch wenn die Neonröhren störten (flackernde Brillen).
Konntet ihr auch SD Material testen?
Bei mir ging das leider nicht, und da ich noch recht viel Normal-TV schaue (Digital Kabel), wäre das für mich schon recht wichtig. Sitze 3,5m entfernt.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß

Maik
TrapperKeeper
Stammgast
#1574 erstellt: 11. Mai 2010, 21:33
Auf welchen Preis denkt ihr wird sich der 42 v20 einpendeln?
Der liegt ja knapp 500 Euro unter der OVP des Vorgängers. Will eigendlich nicht mehr als 1000 Euro ausgeben, der Wertverlust bei dem Techkram ist mir einfach zu hoch...
Bis jetzt hab ich ihn nicht im Satur sichten können, die lassen sich ja ganz schön Zeit mit den Modellen, der GW20 ist ja schon ewig raus..


[Beitrag von TrapperKeeper am 11. Mai 2010, 21:33 bearbeitet]
rz70
Stammgast
#1575 erstellt: 11. Mai 2010, 22:54
Also ich hab Panasonic mal wegen der Preiserhöhung angeschrieben. 100 € lass ich mir ja gefallen, aber gleich mehr als 10% finde ich eine Frechheit. Mal sehen was die sagen.
Specialized
Stammgast
#1576 erstellt: 11. Mai 2010, 23:43

wolfpack81 schrieb:

Die Bewegungsdarstellung des V20 befindet sich in etwa auf dem Niveau eines GW20, was man anhand der Fotos des fahrenden Autos (Nummernschild) sehr deutliich sehen kann...



Da es noch keinen V20 auf dem Markt gibt und somit auch keinen objektiven Vergleich zum GW20 und VT20, kann man was die Bewegungsschärfe usw. betrifft noch nichts sagen.

Wenn man sich die 3 Fotos von dem Auto ansieht, fällt etwas auf:
Bei der 90 am Nummernschild erkennt man beim VT20 keine Doppelkontur beim V20/GW20 schon.

Soweit ich weiß und auch hier schon gelesen hab, gibt es diese Doppelkonturen doch nicht mehr in der G13 Serie.
Mein PZ800 hat dies noch wenn man aufs Bild schaut.

Da der VT/V20 die gleiche Scheibe/Filter hat, sollte hier der Effekt beim V20 nicht vorhanden sein.


[Beitrag von Specialized am 11. Mai 2010, 23:54 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#1577 erstellt: 11. Mai 2010, 23:59

Specialized schrieb:


Da der VT/V20 die gleiche Scheibe/Filter hat, sollte hier der Effekt beim V20 nicht vorhanden sein.


Und wenn der Effekt auf den Phosphor-Lag zurückzuführen ist?
Specialized
Stammgast
#1578 erstellt: 12. Mai 2010, 00:04
PL ruft Doppelkonturen hervor
Das hät ich schon gesehen.
Nui
Inventar
#1579 erstellt: 12. Mai 2010, 00:39
natürlich ruft PL doppelkonturen herbei. Aber eigentlich in Grün. Aber wenn man sein eigenes garnicht bewegt, sieht man PL niemals! Deshalb kann ich mir vorstellen, dass das für ne Kamera auch etwas anders aussieht.

Aber auf diesen Fotos ist die Doppelkontur farblich korrekt oder? Das sollte doch bei unterschiedlich stark nachleuchtenden Farben nicht wirklich passieren oder? hmm

Verstehe ich noch nicht ganz. Und könnte die Kamera nicht generell Schuld sein? Alle TVs sind gerade in einer anderen Phase und per Zufall nahm die cam beim VT20 eine gute Aufnahme oder sowas? Macht auch nur so bedingt Sinn
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1580 erstellt: 12. Mai 2010, 07:15

Michi1983 schrieb:
Das tut mein TX-P50VT20E auch :D


Ja, für 2.599,00 Euro!
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1581 erstellt: 12. Mai 2010, 07:22

Warrior668 schrieb:

Specialized schrieb:


Da der VT/V20 die gleiche Scheibe/Filter hat, sollte hier der Effekt beim V20 nicht vorhanden sein.


Und wenn der Effekt auf den Phosphor-Lag zurückzuführen ist?


Werde berichten, wenn ich den 50V20 in "vielleicht"
2 Wochen erhalte.

Nochmals:

Mir genügt momentan ein Pana ohne 3D,
weil:

Ich zum Fernsehen keine Brille aufsetzen möchte.
Ich keinen 3D BlueRay Player kaufen möchte.
Ich keine 3D BlueRay DVD`s kaufen möchte (Preis?).
Die Technik sich in der zweiten und dritten
Generation nochmals verbessern wird.
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1582 erstellt: 12. Mai 2010, 07:52
Um ein PL-Lag zu testen genügt hier der
Film Sin City?
Oder geht es anders auch?
Danke!
pascal2008
Inventar
#1583 erstellt: 12. Mai 2010, 08:43
@Brauche_Hilfe!
Genau meine Worte ! Danke! Amen!
Freuen wir uns auf den 50V20;-) Kanns auch kaum erwarten, hier in der Schweiz immer noch nirgends erhältlich, zu einem vernünftigen Preis versteht sich
norbert.s
Inventar
#1584 erstellt: 12. Mai 2010, 08:53

Brauche_Hilfe! schrieb:
Um ein PL-Lag zu testen genügt hier der
Film Sin City?
Oder geht es anders auch?
Danke! :?

Weiße Laufschriften auf schwarzem Grund. Egal ob horizontal oder vertikal.

Servus
cine_fanat
Inventar
#1585 erstellt: 12. Mai 2010, 09:51
Der Film Sin City ist sehr gut geeignet um den PL zu "testen".
Aquarius69
Stammgast
#1586 erstellt: 12. Mai 2010, 13:31

Schmeisig schrieb:
@wolfpack81, @Aquarius69:
Den gleichen Eindruck hatte ich auch. Besonders bei der Helligkeit hatte ich bei den hier im Forum schon angegebenen Werten so meine Sorgen.
Ebenfalls hatte ich leichtes Ruckeln bemerkt beim 2D-Betrieb in schnellen Kameraschwenks.
3D sah super aus, selbst bei der hellen Umgebung, auch wenn die Neonröhren störten (flackernde Brillen).
Konntet ihr auch SD Material testen?
Bei mir ging das leider nicht, und da ich noch recht viel Normal-TV schaue (Digital Kabel), wäre das für mich schon recht wichtig. Sitze 3,5m entfernt.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß

Maik


Ich habe nur den Monster vs. Alien 3D von BD gesehen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie den TV auch an der Antenne hängen haben. Das wäre aber sicher auch mal interessant zu sehen. Falls ich noch mal Gelegenheit habe das zu checken, werde ich es mitteilen.

Im Fernsehbetrieb lief nur der GW20 im normalen, hell beleuchteten Ausstellungsraum. Hier fand ich die Helligkeit des Bildes überraschend gut. Außerdem gefiel mir die kaum reflektierende Mattscheibe. Bei dem Samsung 3D LED-LCD C7700 stört mich die spiegelnde Scheibe sehr. Ich hoffe, der Plasma C7790 bekommt eine matte.
3000
Stammgast
#1587 erstellt: 12. Mai 2010, 13:34
Weiß eigentlich jemand, ob es beim VT20 eine Textoptimierung gibt?

Beim Kuro funktioniert das ziemlich gut, um Lauftexte im unteren Bereich des Bildes zu "glätten".


[Beitrag von 3000 am 12. Mai 2010, 13:37 bearbeitet]
lxd
Stammgast
#1588 erstellt: 12. Mai 2010, 13:37


Im Fernsehbetrieb lief nur der GW20 im normalen, hell beleuchteten Ausstellungsraum. Hier fand ich die Helligkeit des Bildes überraschend gut. Außerdem gefiel mir die kaum reflektierende Mattscheibe. Bei dem Samsung 3D LED-LCD C7700 stört mich die spiegelnde Scheibe sehr. Ich hoffe, der Plasma C7790 bekommt eine matte.


Das ist genau das was ich auch stark bemängel. Die ganzen 3D LEDs oder LCDs spiegeln alle sehr stark. Sowohl Samsung als auch Sony.
Der Pana dagegen ist schön matt. Mich nervt es tierisch, wenn man sich selbst immer in der Spiegelung sieht oder ne Kerze oder Lampen etc. Das scheint ein Modetrend zu sein.
Mein jetziger LCD spiegelt auch nicht.
toshi???
Hat sich gelöscht
#1589 erstellt: 12. Mai 2010, 14:27
1. Ich finde konstruktive, berechtige Kritik etwas gutes, etwas notwendiges.

2. Wie hier aber Leute in JEDEM Flach-TV das Haar in der Suppe suchen finde ich furchtbar. Diese Kreis-, will heissen Endlos Diskussionen, bringen so nichts!

3. DENN: Die Plasmas und LCD's sind einfach noch nicht "perfekt", die jetzige Technologie lässt das einfach nicht zu. Jede Sony Trinitron oder Panasonic Röhre, oder etwas ähnliches, schlägt die Flachmänner um einiges, im Bild als auch im Ton. Mit dem muss man wohl oder übel leben.

Ich selber denke, dass LCD- und Plasma-TV's nie ein so gutes Bild wie eine Röhre haben werden. Eventuell wird das mit den OLED oder Laser-TV's kommen. Und dann heisst es natürlich wieder: Ein Neuer muss her...

Freundliche Grüsse, Sascha

(Hab die Diagonalen und die Auflösung aussen vor gelassen. Das bei den Röhren zu verändern hätte praktisch kein Problem dargestellt. Wenn man schaut wie lange die Entwicklung jetzt bei den Flachen schon geht mit welchem Ergebnis)
Muppi
Inventar
#1590 erstellt: 12. Mai 2010, 14:38
[quote="toshi???"]1.
3. DENN: Die Plasmas und LCD's sind einfach noch nicht "perfekt", die jetzige Technologie lässt das einfach nicht zu. Jede Sony Trinitron oder Panasonic Röhre, oder etwas ähnliches, schlägt die Flachmänner um einiges, im Bild als auch im Ton. Mit dem muss man wohl oder übel leben.

Ich selber denke, dass LCD- und Plasma-TV's nie ein so gutes Bild wie eine Röhre haben werden. Eventuell wird das mit den OLED oder Laser-TV's kommen. Und dann heisst es natürlich wieder: Ein Neuer muss her... quote]


Inwiefern sollte eine Röhre einen aktuellen Plasma oder LCD um einiges schlagen, habe ich was verpasst, oder gibt es jetzt HD-fähige Röhren?
In einer Zeit von HDTV und Blu-ray macht die Röhre doch absolut keinen Sinn mehr.
cine_fanat
Inventar
#1591 erstellt: 12. Mai 2010, 14:43
Also wer heutzutage noch von Röhren schwärmt und diese als das Nonplusultra der TV-Technik sieht, der hat was verpasst.

Oder einfach noch kein Blu-ray Film auf einem (Pio oder Pana) Plasma gesehen.
Amok4All
Inventar
#1592 erstellt: 12. Mai 2010, 14:46
also sorry aber die röhre möchte ich mal sehn der das bild eines pio´s oder panas auch im sd betrieb mit technisat receiver schlägt.

das war vielleicht am anfang der lcd´s oder plasmas so aber heute absolut nicht mehr.
pspierre
Inventar
#1593 erstellt: 12. Mai 2010, 14:51
Zumal die schon nach 5000-10.000 Stunden sichtbar an Qualitä ein büssen mussten.

LCD und auch Plasma sind da heute deutlichst Langzeitstabiler als irgend eine Top-Röhre der Endzeit.

Den schleichenden Verschleiss der CRTs merkte am halt erst , wenn man sich nach 5 Jahren nen neuen geholt hatte.
Da waren die nämlich eigentlich schon so ausgebrannt , dass, wenn man sie beim Händler zum Vergleich ins Regal gestellt hätte, man sich sogar freiwillig von 3-Jaärigen Röhren getrennt hätte, weil man sich das dann nicht mehr antun wollte.

Ich kann an Röhren der Endzeit keinen Aspekt mehr finden, der es berechtigen würde, in der Gesamtheit der Bildeigenschaften so was heute noch ernstlich als Alternative heranzuziehen.

mfg pspierre
Muppi
Inventar
#1594 erstellt: 12. Mai 2010, 14:52
Ich denke das die Röhren-Diskussion mittlerweile einen recht langen Bart hat, vor paar Jahren sah es ja noch anders aus, aber wir sind doch jetzt im Jahr 2010.
pspierre
Inventar
#1595 erstellt: 12. Mai 2010, 14:55
Jow----im Zeitalter der floating blacks, und selbst Einbrände sind schon Schnee von gestern.

mfg pspierre
dawini
Stammgast
#1596 erstellt: 12. Mai 2010, 15:01
Röhre besser??? Na das ist ja mal eine lustige Ansicht
3000
Stammgast
#1597 erstellt: 12. Mai 2010, 15:09
mehr Pixel = besseres Bild - basta
Eddie70
Stammgast
#1598 erstellt: 12. Mai 2010, 15:18
Darf ich euch kurz erinnern!

Der ultimative V20/VT20 Thread

Bis jetzt lese ich immer noch keinen gescheiten Erfahrungsbericht.


[Beitrag von Eddie70 am 12. Mai 2010, 16:16 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#1599 erstellt: 12. Mai 2010, 15:23
Schreib doch einen--es gibt derzeit nicht neues zu berichten, ausser dass es kaum Geräte gibt, und die beiden die angeblich hier in Giessen schon mal standen (MM) schon verkauft sind, und die Dinger halt derzeit noch seeeeehe rar sind.

Da wird das ein oder andere Nebenthema nicht schaden.

mfg pspierre
inthehouse
Inventar
#1600 erstellt: 12. Mai 2010, 15:25

Eddie70 schrieb:
...Bis jetzt lese ich immer noch keinen gscheiten Erfahrungsbericht. :hail


Hi...

ist in Arbeit




[Beitrag von inthehouse am 12. Mai 2010, 15:26 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#1601 erstellt: 12. Mai 2010, 15:27
@inthehouse

Ich dachte wir beide warten bis nächstes Jahr
pspierre
Inventar
#1602 erstellt: 12. Mai 2010, 15:31
Boahhhh Eeh -- sieht der schwarz aus

mfg pspierre
pokeyHomie
Stammgast
#1603 erstellt: 12. Mai 2010, 15:35

inthehouse schrieb:

Eddie70 schrieb:
...Bis jetzt lese ich immer noch keinen gscheiten Erfahrungsbericht. :hail


Hi...

ist in Arbeit





Hallo?? Du hast die Quelle aber nicht angegeben. Ich mache das für DIch:

http://www.flatpanel...owfull&id=1273588847
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1604 erstellt: 12. Mai 2010, 15:36

toshi??? schrieb:


3. DENN: Die Plasmas und LCD's sind einfach noch nicht "perfekt", die jetzige Technologie lässt das einfach nicht zu. Jede Sony Trinitron oder Panasonic Röhre, oder etwas ähnliches, schlägt die Flachmänner um einiges, im Bild als auch im Ton. Mit dem muss man wohl oder übel leben.



Mag sein, dass eine Röhre besser ist, als ein Plasma oder
LCD.

Ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit meinem
Samsung LCD LE42B750 UND
werde so hoffe ich mit
meinem neuen Panasonic Plasma TX-P50V20E
noch mehr zufrieden sein!

Jedenfalls kommt mir kein Dino mehr ins Haus,
weil ich die schon nicht mehr tragen kann!

Trag mal ne Röhre vom EG ist DG.

Den Samy habe ich unter den rechten Arm genommen.

Links trug ich den LCD-Ständer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread zu VT20 und V20 gründen
brokerpro69 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  3 Beiträge
Plasma-Unterschied V20 - VT20
Hanserl am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  8 Beiträge
V20 oder VT20
Thorus77 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  5 Beiträge
Netzteilsurren GW20 / V20 / VT20
PauleFoul am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  4 Beiträge
v20 vs. vt20
nittyboy am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  11 Beiträge
V20 vs. GT20 vs. VT20
kn0w1t4ll am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative Thread für einzig und alleine den V20
toshi??? am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  3641 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.195