Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Letzte |nächste|

GW20 Besitzer Thread

+A -A
Autor
Beitrag
nexus1212
Ist häufiger hier
#2352 erstellt: 17. Sep 2010, 11:11
@Nui
Danke für die Richtigstellung... Der Modus NORMAL regelt permanent den Kontrast nicht der ECO Modus
.

Der Pro Modus ist Pflicht bei dem TV.
Mein bisheriges vergleichen zwischen 37PFL8404 und 42GW20 ergab das der Philips mehr details zeigen kann (bei 1080). Der GW20 zeigt seine stärken wenn der Raum abgedunkelt ist und durch seine natürlicheren Farben und Bewegungen.
Bei SD Material sieht der GW20 erheblich besser aus wie Onkel Philips.

Was mich bisher stört ist das bei dunklen Flächen einfach nur gerne schwarz anzeigt und keine Abstufungen oder details. Ich kann den Gamma Wert auf 2.0 oder 1.8 stellen dann "zieht" er aber grau. Hat jemand eine idee wie ich das beheben kann?
Tkep
Hat sich gelöscht
#2353 erstellt: 17. Sep 2010, 12:39
Ist die Helligkeit richtig eingestellt? Bis zum Rauschen?

tom
nexus1212
Ist häufiger hier
#2354 erstellt: 17. Sep 2010, 12:49
Wenn ich das mache zieht er noch mehr grau aus dem schwarz (überall)... meine Helligkeit steht auf +1...

EDIT:
ist ja auch klar Das hilft wie du sagst nur das ganze Bild ist dann milchig grau


[Beitrag von nexus1212 am 17. Sep 2010, 13:01 bearbeitet]
Seeker622
Inventar
#2355 erstellt: 17. Sep 2010, 21:27

acfgraz schrieb:
Ich gehöre auch seit ca. 1 Monat zu den GW20-Besitzern in der 42"-Version.

Bis auf die bereits angesprochenen Schwächen
-extrem langsames EPG
-kein Bild/Ton während des EPGs
-Aufnahmen lassen sich nicht umbenennen
-spielt leider nicht die Clips meiner Ixus750 ab
-HDD auf TV registriert
bin ich doch recht zufrieden.
Zumindest die ersten drei Punkte muß Panasonic auf jeden Fall noch nachbessern. Zumal hier sicher nur eine Kleinigkeit bei der Software nötig ist, die ja über Update aktualisiert werden kann.
Und da bin ich auch schon beim Thema: Update
Hatte beim Kauf 2.009 oben. Da ich aber noch keinen Router hab konnte ich bis jetzt noch nicht updaten. Da es Panasonic jetzt aber endlich geschafft hat ein Update auch für SD-Card anzubieten, hab ich gestern natürlich sofort die neue 2.505 eingespielt in der Hoffnung einige der Schwachstellen wurden ausgebessert. Klappte auch, aber leider keine Verbesserungen in dieser Richtung.
Allerdings startet jetzt kein VieraCast mehr. Wenn ich die Taste drücke kommt nur kurz ne Meldung, daß ich zum abbrechen Exit drücken soll, dann stockt kurz das TV-Bild und nichts passiert. Ich muß dazusagen, daß ich noch keine Internetverbindung habe, aber bis jetzt startete immer ein DemoModus, wo man eine Vorschau auf die VieraCast-Funktionen sehen konnte. Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob das normal ist, daß dieser DemoModus nicht mehr funktioniert, oder ob da was bei der neuen Firmware nicht stimmt. Möchte mir nämlich bald nen Router zulegen, daher ist es mir schon wichtig obs funktioniert. Könnte ihr mal schreiben ob bei euch VieraCast funktioniert, bzw. was passiert, wenn ihr die InternetVerbindung kappt?

Danke schon mal



Tja ich glaube in Sachen EPG kommt da nichts mehr, das ist bei anderen Panasonic Geräten mit Sat-Tuner leider auch so.
Wenn man den EPG eines guten Sat-Receivers gewohnt ist, wird man mit dem integrierten nicht so recht glücklich.
Ich habe mir einen Kathrein UFS 912 gekauft, der hat zum super TVTV EPG auch noch die Umschaltzeiten bei HD Sendern ca. halbiert.
nexus1212
Ist häufiger hier
#2356 erstellt: 18. Sep 2010, 08:14
So ich hab mein Problem mit den wenigen details im schwarz lösen können.

Laut Manuel kann man die DVI-Eingangseinstellung von normal auf voll ändert um z.b. bei angeschlossenen PC mehr grau töne zu bekommen.
Da meine HD Quelle ein PC mit DVI Ausgang ist (MedialPortal Software) bin ich nun voll zufrieden mit der Plasma Glotze.
Abends im abgedunkelten Raum macht das Teil irgendwie mehr spass als mein LCD. Ich denk ich werd das Teil nicht zur Amazone zurück schicken

Mein Fazit:
Ich würde im direktem vergleich sagen das ein Pana Plasma nicht "die" Revolution oder besser oder was auch immer im vergleich zum modernen LCD ist.
Das ganze ich auch Geschmacksache.
Die LCDs haben ihre stärken und die Plasmas auch. Die LCDs holen alles mit ihrer hohen Leuchtkraft raus.... dadurch sieht man zwar mehr am Tag aber Abends würde ich den Plasma vorziehen da das Kino feeling einfach besser ist.


[Beitrag von nexus1212 am 18. Sep 2010, 08:22 bearbeitet]
Marcus1973
Schaut ab und zu mal vorbei
#2357 erstellt: 18. Sep 2010, 11:34
Hallo,

ich habe ein anderes kleines Problem mit meinem GT24...

und zwar habe ich meinen DVD-Player per YUV an dem 42er angeschlossen....hab dann auf der FB über AV Component angewählt, aber es kommt kein Bild

woran kann das liegen?

DVD-Player ist ein Pioneer, ca. 5 Jahre alt
CigaretteSmoker
Stammgast
#2358 erstellt: 18. Sep 2010, 12:39
Nutzt jemand von euch Sky HD in Verbindung mit einem Alphacrypt light und einer S02-Karte? Musstet ihr irgendwelche Einstellungen vornehmen oder hat der Empfang sofort funktioniert?
**pit**
Neuling
#2359 erstellt: 20. Sep 2010, 09:59
Hallo zusammen,

bin seit Samstag stolzer Besitzer des P46GW20 und bin bisher sehr zufrieden. ALERDINGS bekomme ich es nicht hin die Pro-Modi zu benutzen. Sie werden überhaupt nicht angezeigt wenn ich ifc aktiviert habe?! kann mir da einer helfen? die Software die drauf ist, ist 2.505 (die neuste).

Ich bin zudem sowieso etwas überfordert mit all den Einstellungen, was brauch ich nun was nicht...puuuhhh

Also was ich brauche ist eine optimale Einstellung für die Xbox 360 zum zocken und ne optimale Einstellung für BD über die PS3..kann mir da auch jemand nen Rat geben?

Vielen Dank !!!


[Beitrag von **pit** am 20. Sep 2010, 10:08 bearbeitet]
Nui
Inventar
#2360 erstellt: 20. Sep 2010, 10:13
Du musst nicht IFC anschalten, sondern ISFccc :). Dann erst siehst du die Pro Modes.

Wenn du "optimale" Einstellungen suchst, kannst du dir ja mal den ersten post aus dem GW20 Settings thread anschauen. "Optimaler" wäre es, wenn du selbst kalibrierst
**pit**
Neuling
#2361 erstellt: 20. Sep 2010, 10:21

Nui schrieb:
Du musst nicht IFC anschalten, sondern ISFccc :). Dann erst siehst du die Pro Modes.

Wenn du "optimale" Einstellungen suchst, kannst du dir ja mal den ersten post aus dem GW20 Settings thread anschauen. "Optimaler" wäre es, wenn du selbst kalibrierst ;)


Oha, ja super hab es gefunden danke für die schnelle Hilfe

Ach ja, noch eine Frage, wenn ich ne BD schaue und den Dynaik Mode aktiviert hab ist es ein ganz anderes Bild als mit THX zB.. schärfer, aber irgendwie ne ganz andere Atmosphäre und es kommt mir auch so vor als würde das Bild schneller laufen.. ist das normal? woran liegt das? schaue mit dem PS3 Media Server über die PS3 BLue Rays
Nui
Inventar
#2362 erstellt: 20. Sep 2010, 10:28
Du hast IFC aktiviert. Das berechnet Zwischenbilder, du bekommst mehr Bilder pro Sekunde. Daher ist das Bild viel weicher und doch schärfer bei Bewegungen. Leider macht es Fehler und Bewegungen werden auch unnnatürlicher.
Ich würde es nur empfehlen, wenn einem das sonst evtl. bestehende Ruckeln stört

Diese Funktion muss im THX Modus extra noch mal angeschaltet werden. Ansonsten kann ich dir nur vom Dynamikmodus abraten. Lass wenigstens die ersten 100h oder so die Finger davon.
Plasma + statische Elemente + Dynamikmodus sind keine so sinvolle Konstellation, bezüglich potentiellem Einbrennen
**pit**
Neuling
#2363 erstellt: 20. Sep 2010, 10:42
Super, vielen lieben Dank.. aber 100 Stunden ohne Standbilder bzw. feste Elemnte wird schwer für mich da ich sehr gerne zocke^^

Also mit den Einstellungen hab ich geschaut, im ersten Post des Settings Thread wird ja auf ein anderes Forum verwiesen aber dort finde ich dann keine GW20 Settings sondern nur G20 und die Werte kann ich gar nicht einstellen, also zb Kontrast auf 87 ?!


ist es auch normal, dass die Farben im Normal Modus viel greller bzw. lebhafter sind als im Pro Modus?


[Beitrag von **pit** am 20. Sep 2010, 10:55 bearbeitet]
Nui
Inventar
#2364 erstellt: 20. Sep 2010, 13:30
Normal und Dynamik betreiben dynamische Regelungen der Bildhelligkeit, dadurch wird schon mal alles knalliger. Mit dem Pro Mode bekommst du das natürlichste und stabilste Bild. Bis hier sind es Fakten, was dir besser gefällt weiß ich nicht

Und erh ja... sorry. Ich meinte nen anderen Settings thread, musste gerade selbst suchen. Diese Settings sind von einem 50GW20 und passen scheinbar auch für 50V20. Je nach Größe und Serienstreuung passen diese Einstellunge für dich mehr oder weniger gut :). Besser als nach Auge Einstellungen könnte es aber sein.
http://www.hifi-foru...read=8630&postID=1#1

Und zock lieber nicht zu viel Anfangs. Keiner weiß ob einfahren was bringt oder ob es gar nötig ist. Aber vorsichtshalber wird man die ersten 100h - die natürlich auch aus der Luft gegriffen sind - auch noch überleben.
sirjohn001
Neuling
#2365 erstellt: 20. Sep 2010, 17:45
Hallo Leute
brauche mal eure Hilfe
Bisher schaute meine Filme über PS3 auf Xp-Rechner
dann habe ich die Platte mit dem OS gegen eine neue getauscht und Win7 aufgespielt (zum Testen). Nach 3 Wochen alte Platte wieder rein und dann war essig mit PS3.
Der GW20 findet keinen Server und der Mediaplayer sieht meinen Pana nicht mehr. Netzwerk ist OK (ping vom Rechner und Verbindungstest vom Pana funktioniert)

Hardware wurde nicht verändert
PS3MS Version 1.20.409

Hat einer einen Rat für mich

Gruß Sirjohn
DirkAn
Ist häufiger hier
#2366 erstellt: 21. Sep 2010, 09:07
Wollte mich nochmal zu meiner "Klötzchenbildung" melden....
Habe gestern mal die Signaleigenschaften der Sender angesehen, bei denen es am Sonntag (bei bestem Wetter) wieder zu massiven Empfangsproblemen kam (zeitweiser Bild und Tonausfall). Dies waren unter anderem ARD-HD und RTL.
Unter den Signaleigenschaften hatte ich gestern (bei ebenfalls bestem Wetter) im oberen Balken (Signalqualität) einen Vollausschlag (10) in der Farbe grün und beim unteren Balken (Signalstärke) eine 9 in einer grauen Farbe.
Lt. Handbuch haben die Balken die Farben grün (gut), gelb (schlecht) und rot (schlecht, Kabel überprüfen). Von einem grauen Balken steht da nichts.
Klötzchen gab es gestern keine.
Leider kann ich nicht sagen, wie die Signaleigenschaften zur Zeit der Bildausfälle waren, da das Gerät bei meinen Eltern steht, und ich bei Störungen erst hinfahren muß.

Dennoch finde ich es seltsam, dass ich bei wolkenlosem Wetter solche Ausfälle habe....

Dirk


[Beitrag von DirkAn am 21. Sep 2010, 09:19 bearbeitet]
Tkep
Hat sich gelöscht
#2367 erstellt: 21. Sep 2010, 10:14
Hast du auch bei den Signaleigenschaften auch auf den/die betroffenen Sender geschaltet?
Kann gut sein, dass bei einem Sender alles auf 10 hast und ein anderer gar nicht rein geht!

Ich hatte bei sowas schon mit folgenden Problemen zu tun:

1. Schrim und/oder Leiter nicht sauber auf Antennendose aufgelegt (z.B. Schrim berührt Leiter)

2. F-Stecker nicht sauber montiert (diese F-stecker zum Aufschrauben sind eine Katastrophe - würde unbedingt hochwertige Crimpstecker empfehlen... brauchst aber Werkzeug dazu. Alle F-Stecker prüfen (LNB, Kupplungen, Sat-dose, TV)

3. wurde ein einfach geschirmtes Kabel verwendet und/oder wurde es irgendwo stark geknickt? --> Doppelt geschrimtes verwenden.

4. LNB defekt? Da dringt häufig Feuchtigkeit ein (auch bei teuren Kathrein LNB´s)

5. Multischalter defekt? (kann auch im LNB integriert sein (LNC)

Das musst halt einfach alles prüfen. Beim HD Empfang ist halt der Reciever störanfälliger, da der Datendurchsatz wesentlich höher ist.

Am wichtigsten wäre die Signaleigenschaften während der Störung auf dem Betroffenen Sender zu wissen.

Tom
DirkAn
Ist häufiger hier
#2368 erstellt: 21. Sep 2010, 10:32
Hi Tom,

die genannten Signale stammen von den Sender, bei denen die Ausfälle waren.
Der LNB ist neu, das Kabel schon älter (Schirm aus 1 Lage Geflecht und 1 Lage Alufolie, ich schätze mal 90db-Kabel), aber nicht geknickt. Austausch ist leider nicht möglich.
Multischalter ist nicht verbaut. Die F-Stecker am LNB habe ich erst neu gemacht. Ich werde nochmal die Antennendose überprüfen. Ausserdem habe ich meine Eltern gebeten, die Signaleigenschaften beim nächsten Ausfall zu überprüfen.
Was mir immer noch Rätsel aufgibt, ist die graue Farbe des Signalbalkens...

Gruß
Dirk


[Beitrag von DirkAn am 21. Sep 2010, 10:34 bearbeitet]
Tkep
Hat sich gelöscht
#2369 erstellt: 21. Sep 2010, 12:26
Hallo Dirk,

bin mir zwar nicht 100% sicher, aber ich glaube bei mir ist die Signalstärke auch grau !? Die Farben beziehen sich glaub ich nur auf die Qualität.

Du musst versuchen das Problem irgenwie einzugrenzen.
Problem tritt auf ---> was ist jetzt anders als vorher? (z.B. Funktelefon aktiv, WLAN? .. auch in der Nachbarschaft ... wobei das bei völlig intakter Schrimung alles egal ist.)

Manchmal passieren die verrücktesten Dinge.
Ich hatte folgendes:
In mein LNB (200€ Kathrein) drang irgendwie Wasser ein und somit hatte ich eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit im LNB. Wenn es kalt wurde oder die Sonne nicht mehr auf das LNB scheinte verringerte sich natürlich die Lufttemperatur im Gehäuse des LNB. Folglich sank der Taupunkt und Wassertröpfchen kondensierten vorne innen am LNB und störten den Empfang. Am nächsten Tag - Sonne strahlt auf das LNB - Wasserttropfen verdunsten wieder - volle Signalstärke. Luft kühlt ab wieder das selbe spiel von vorne.
Bis ich das bemerkte hatte ich ne neue SAT-Leitung drin, alle F-Stecker erneuert, ne neue Sat-Dose installiert und die Schüssel neu ausgerichtet.... Da kriegst du echt die Kriese.

Schau dir das Drahtschrimgefleche ganz genau an! Hatte es schon öfters, dass dies den Leiter berührte.

Tom
MarcWessels
Inventar
#2370 erstellt: 21. Sep 2010, 20:00
Das stimmt. Die Signalstärke ist immer grau gefärbt und sieht mit "9" auf jeden Fall okay aus.
Marcus1973
Schaut ab und zu mal vorbei
#2371 erstellt: 21. Sep 2010, 21:46
Hallo,

hast du bei den auftretenden Problemen evtl. eine Lampe mit einem Trafo an?

Der braucht noch nicht mal in der nähe sein, aber da der wagrscheinlich an der gleichen Phase hängt, da könnte das schon zu Störungen führen...
HansWursT619
Inventar
#2372 erstellt: 21. Sep 2010, 21:56
Nutz jemand den GW20 mit HD+ Karte?
Hab in letzter Zeit immer wieder Probleme das plötzlich die verschlüsselten Sender nicht mehr gehen.
Obwohl am Anfang alles ordentlich getestet wird und auch funktioniert.
Dann plötzlich gehen sie nicht mehr und nur neustarten des TVs hilft.
Recht ätzend :-/
Marcus1973
Schaut ab und zu mal vorbei
#2373 erstellt: 21. Sep 2010, 21:59
Ich hab eine HD+ Karte und funzt einwandfrei...

hast du schon mal im Menü auf Software update geklickt?
Tkep
Hat sich gelöscht
#2374 erstellt: 22. Sep 2010, 09:38
Ich habe das auch schon mal gehabt.
Das kommt meistens vor, wenn man über AV einschaltet und später auf TV zurückwechselt.
Außerdem habe ich wenn ich über AV einschalte immer das Problem, dass der GW20 ständig so ne Fehlermeldung bring, dass er keine Systemzeit für die Timerprogrammierung hat. Wenn ich dann auf TV drücke geht er ins DVBT oder Analog Programm, obwohl ich beide dinge nicht in Betrieb habe.
Ich denke Abhilfe könnte schaffen, DVBT und Analog herauszulöschen, aber das geht ja mit dem Pana nicht.

Das könnte auch das Problem mit dem HD+ Modul beheben, da er anscheinend unter AV das HD+ Modul genauso wie die Zeit über Analog oder DVBT versucht zu aktualisieren.

Mann... wenn die doch mal die vielen Bugs beseitigen würden.

Tom


[Beitrag von Tkep am 22. Sep 2010, 09:39 bearbeitet]
Marcus1973
Schaut ab und zu mal vorbei
#2375 erstellt: 22. Sep 2010, 11:58
@Tkep

ich denke mal das in dem Gerät noch viel Potenzial steckt, warum die uns da so ein bißchen hängen lassen...wer weiß das schon...

bin seit Jahren begeisterter DBox2-SAT Nutzer mit Neutrino gewesen...und ich muß sagen: der EPG von dem Pana kann ja gar nix...

Und das viele hier schreiben, das die eine Schärfe von 5 eingestellt haben...also meiner steht auf 10, sonst geht gar nix...da hatte die DBox ein besseres Bild und das über Scart...

wie gesagt: Potenzial nach oben
Tkep
Hat sich gelöscht
#2376 erstellt: 22. Sep 2010, 13:11
Hallo Marcus,
was hast du für ne Firmware drauf?
Alles bis zur 2009 hatt einen mießen Scaler programmiert.
zuvor hatte ich die Schärfe auch so hoch (bei SD). Bei den neueren FW-Ständen reicht mir 5.

Bei 10 wird halt das Bild sehr unnatürlich und die Kanten fransen schon bei 7 oder 8 deutlich aus, auch wenn der gesamteindruck natürlich Schärfer wird. Aber man kann halt aus SD nicht mal so einfach HD machen ;-)

Tom
Marcus1973
Schaut ab und zu mal vorbei
#2377 erstellt: 22. Sep 2010, 22:22
ich habe die neuste drauf...
arcamalpha
Stammgast
#2378 erstellt: 22. Sep 2010, 23:10
Hallo,
tolle Show, die mein PANA TX-P50GW20 seit Neuestem liefert, aber seht selbst (nach ca. 200 Stunden):

Das Panel weist in der linken oberen Ecke (10cm von links, 8cm von oben) bereits unübersehbare Bildfehler in der Form eines senkrechten magentafarbenen Stäbchens (6mm x 2mm) sowie zweier direkt daneben befindlicher untereinander liegender weißer Quadrate (jeweils 3mm x 3mm) auf (Geht´s nach dem Glasschaden gleich am Anfang vermutlich bald zum 2. Mal auf die Rückreie.)
CigaretteSmoker
Stammgast
#2379 erstellt: 23. Sep 2010, 07:04
Hat jemand eine sichere Methode um ein Einzelspiel vom Kanal Sky Bundesliga (läuft dort als Unterkanal) aufzuzeichen?

Über den Timer geht es nicht, und über die Kanalsuche sind die Einzelfeeds nichts zu finden. Wenn man kurz vor Spielanfang einschaltet und dann eine Direktaufnahme startet bekommt der TV ziemliche Probleme, das scheidet also vermutlich auch aus. Hat es jemand von euch schon mal hinbekommen?
DirkAn
Ist häufiger hier
#2380 erstellt: 23. Sep 2010, 09:01
Nachtrag zu meiner "Klötzchen"-Problematik...

Ich war gestern nochmal auf dem Dach und habe die Ausrichtung der Schüssel überprüft. Dazu habe ich einen uralten Analog-Receiver und einen kleinen TV mit aufs Dach geschleppt, und mir den qualitätiv schlechtesten Kanal rausgesucht (Bayern 3 mit "Flimmer-Fischen", wie es bei alten Anlagen und schlechtem Wetter vorkam).
Der Empfang konnte durch drehen/neigen der Schüssel nicht verbessert werden, d.h. die Position der Schüssel sollte passen.
Dann habe ich mir mal bei den Sendern, bei denen es letzte Woche zu Klötzchenbildung kam (ZDF-HD und RTL) die Signaleigenschaften angesehen.
ZDF-HD: Qualität: 10, Stärke: 10
RTL: Qualität: 8, Stärke: 9

Anschl. habe ich die TV-Dose abgebaut und das Kabel mittels F-Stecker-Verbinder direkt verbunden.
Danach hatte ich bei RTL eine Qualität von 9 und eine Stärke von 10.

Mal sehen, obs was bringt. Das Wetter ist ja immer noch 1a und soll zum Wochenende besch... werden.

Dirk
Tkep
Hat sich gelöscht
#2381 erstellt: 23. Sep 2010, 09:10

arcamalpha schrieb:
Hallo,
tolle Show, die mein PANA TX-P50GW20 seit Neuestem liefert, aber seht selbst (nach ca. 200 Stunden):

Das Panel weist in der linken oberen Ecke (10cm von links, 8cm von oben) bereits unübersehbare Bildfehler in der Form eines senkrechten magentafarbenen Stäbchens (6mm x 2mm) sowie zweier direkt daneben befindlicher untereinander liegender weißer Quadrate (jeweils 3mm x 3mm) auf (Geht´s nach dem Glasschaden gleich am Anfang vermutlich bald zum 2. Mal auf die Rückreie.)


Was ist denn dein Zuspieler?
Warum ist dein Bild nicht bildschrimfüllend?
Was passiert bei Overscan an?

Tom
Marcus1973
Schaut ab und zu mal vorbei
#2382 erstellt: 23. Sep 2010, 10:33
@DirkAn

was hast du denn für eine Dose dran? Billiger Baumarkt-Schrott oder was Gutes?

Ich hatte mit einer billigen Dose die Pro7/Sat1 Probleme...sprich Bildausfall durch DECT


[Beitrag von Marcus1973 am 23. Sep 2010, 10:33 bearbeitet]
DirkAn
Ist häufiger hier
#2383 erstellt: 23. Sep 2010, 10:41
Hi Markus,
ich hab die Dose jetzt nicht vorliegen, aber es war schon was anständiges aus dem Elektro-Profi-Grosshandel (kein Mediamarkt...)

Dirk
Dubai-Fan
Inventar
#2384 erstellt: 23. Sep 2010, 11:18
die signalstärke kann mit 10 auch zu stark sein, so dass der tuner übersteuert und solche symptome verursacht. die panas sind davon eigentlich weiniger betroffen, aber die samsung besitzer können ein lied davon singen. abhilfe sollte dann dämfungsregler schaffen.


[Beitrag von Dubai-Fan am 23. Sep 2010, 11:19 bearbeitet]
Tkep
Hat sich gelöscht
#2385 erstellt: 23. Sep 2010, 11:21

Marcus1973 schrieb:
@DirkAn

was hast du denn für eine Dose dran? Billiger Baumarkt-Schrott oder was Gutes?

Ich hatte mit einer billigen Dose die Pro7/Sat1 Probleme...sprich Bildausfall durch DECT


Das war aber schon länger her!
Das DECT Problem sollte druch den Transponderwechsel von Pro7/Sat1 eigentlich der Vergangenheit angehören.
Aber prinzipiell hast du schon Recht die Probleme traten/treten oft bei schlechter Schrimung auf(und natürlich auch schlecht geschrimten SAT-Dosen) Und Störeinflüsse durch DECT usw können natürlich bei Einstreuung zu Bitfehlern führen (vorallem wenn das Siganl eh schon schwach ist).

Tom
kallix
Stammgast
#2386 erstellt: 23. Sep 2010, 18:23
hallo,
ich habe die 2.009 software und wollte gestern aktualisieren. das wollte ich über das setup menu machen - es dauerte einige zeit - dann kam die meldung,dass keine neue software verfügbar ist. über viera cast geht es nicht - ich habe keinen "router" oder ähnliches (?)angeschlossen. geht das nicht über den kabelanschluss ?

gruss

kalli
Toni78new
Stammgast
#2387 erstellt: 23. Sep 2010, 19:24

kallix schrieb:
hallo,
ich habe die 2.009 software und wollte gestern aktualisieren. das wollte ich über das setup menu machen - es dauerte einige zeit - dann kam die meldung,dass keine neue software verfügbar ist. über viera cast geht es nicht - ich habe keinen "router" oder ähnliches (?)angeschlossen. geht das nicht über den kabelanschluss ?

gruss

kalli


Nein, entweder über Netzwerk (internet) oder Du lädtst das Update bei dem weiter vorne im Thread genannten Link herunter und spielst es via USB Stick ein (oder per SD Karte sofern das geht)
arcamalpha
Stammgast
#2388 erstellt: 23. Sep 2010, 19:34
Hallo Tom,
Tkep schrieb:

arcamalpha schrieb:
Hallo,
tolle Show, die mein PANA TX-P50GW20 seit Neuestem liefert, aber seht selbst (nach ca. 200 Stunden):
...

Was ist denn dein Zuspieler?
Warum ist dein Bild nicht bildschrimfüllend?
Was passiert bei Overscan an?
Tom

Zuspieler ist ein MEDION E24003 (MD 26001) an der Satellitenantenne. Im Radio-Modus (deswegen Bild nicht füllend) ist der Fehler besser erkennbar, da schwarzer Hintergrund. War gestern auf unterschiedlichen Programmen zu erkennen. Beim WDR-Tatort mit Schimmi wanderte das Fehlermuster beim Umschalten von 16:9 auf 4:3 nach innen. Und jetzt kommt´s: heute gerade eingeschaltet und vorerst Entwarnung. Fehler ist derzeit nicht sichtbar
Tkep
Hat sich gelöscht
#2389 erstellt: 23. Sep 2010, 22:30
Bist du dir sicher, dass das nicht vom Medion kommt?
Alf-72
Inventar
#2390 erstellt: 23. Sep 2010, 23:53
Teste doch einfach mal mit dem Sattuner des GW20... dann kannst Du zumindest den Medion und dessen Kabelverbindung zum TV ausschließen.
bail
Ist häufiger hier
#2391 erstellt: 24. Sep 2010, 01:06
warum schreiben eigentlich so viele leute dass der pro-modus pflicht wäre?

ich finde thx bei dvd's schon sehr gut, bietet der pro modus neben den weißabgleich und gammaeinstellungen noch irgendeinen vorteil?
wenn man beide modi (thx und pro) so lassen würde wie sie sind, ist dann am pro modus irgendetwas besser voreingestellt?
WinterHR50
Stammgast
#2392 erstellt: 24. Sep 2010, 01:37

bail schrieb:
wenn man beide modi (thx und pro) so lassen würde wie sie sind, ist dann am pro modus irgendetwas besser voreingestellt?

Nein, dann gewinnt der THX Modus. Aber nachdem man das Gamma eingestellt hat und den Weißabgleich vorgenommen hat, ist der Modus Professional überlegen.
Tkep
Hat sich gelöscht
#2393 erstellt: 24. Sep 2010, 08:17
Genau!, denn Gamma lässt sich im THX Modus nicht verändern (hat zumindest keine Auswirkung)

Tom
Dubai-Fan
Inventar
#2394 erstellt: 24. Sep 2010, 11:28
bei mir haben THX, Prof 1 und 2 mit den werkseinstellungen einen starken gelbstich. war das bei euch auch so und habt ihr das mit weiss/grauabgleich weggebracht?

ich habe mir soweit den normal modus für mich optimal eingerichtet.
Locke81
Inventar
#2395 erstellt: 24. Sep 2010, 12:48
Hat jemand Messungen durchgeführt, für die optimalen Prof Einstellungen beim 46gw20?
norbert.s
Inventar
#2396 erstellt: 24. Sep 2010, 12:56
Sind in diesem Thread zu finden:
http://www.hifi-foru...m_id=149&thread=8500

Servus
welt
Ist häufiger hier
#2397 erstellt: 24. Sep 2010, 12:58
Hast du den Gelbstich gemessen oder empfindest du den so?
Viele sind ja mittlerweile eher zu kalte/blaue Einstellungen gewohnt.

Ich hab den GW20 kalibriert (zwar nur mit nem Spyder3, aber besser als gar nichts) und musste sogar grün und blau noch etwas rausnehmen. Wird aber eh bei jedem Panel leicht unterschiedlich sein.
CigaretteSmoker
Stammgast
#2398 erstellt: 24. Sep 2010, 14:10

CigaretteSmoker schrieb:
Hat jemand eine sichere Methode um ein Einzelspiel vom Kanal Sky Bundesliga (läuft dort als Unterkanal) aufzuzeichen?

Hat sich das Problem sonst noch niemandem gestellt?
Tkep
Hat sich gelöscht
#2399 erstellt: 24. Sep 2010, 14:25
Du tust mir schon ein wenig Leid, da du schon seit Wochen mit Sky Problemen kämpfst und keiner kann dir helfen!

Ich kann dir leider auch nicht wirklich helfen, aber sonst bekommst du noch das Gefühl, dass dich hier jeder ignoriert!

Meiner Meinung nach müsstest du aber alle Optionskanäle auch als einzelnen Kanal verfügbar haben (war bei meinem UFS so als ich noch PayTV hatte)
Hast du schon mal einen ausführlichen Suchlauf gemacht?
Die Auswahl scheint ja problemlos mit der Optionstaste zu gehen... schätze dass dies wieder mal ein Pana-Bug ist.

Was sagt der Service dazu?

Tom
Vinni
Stammgast
#2400 erstellt: 24. Sep 2010, 14:41
Hi Leute,

ich habe nen G20 und nutze den über einen Media Receiver von der Telekom, die ja nun leider den erweiterten Farbraum überträgt über das HDMI Kabel - daher habe ich leider etwas mehr schwarz als es eigentlich sein soll.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das Problem zu umschiffen?

Grüße
Vincent
CigaretteSmoker
Stammgast
#2401 erstellt: 24. Sep 2010, 14:48

Tkep schrieb:
Ich kann dir leider auch nicht wirklich helfen, aber sonst bekommst du noch das Gefühl, dass dich hier jeder ignoriert!

Trotzdem Danke

Der Service konnte mir bei den vorherigen Problemen helfen, mittlerweile kann ich Sky HD schauen, nur die Optionskanäle sind noch ungelöst. Ich werde mal einen ausführlichen Suchlauf starten, das hatte ich wirklich noch nicht gemacht.

Zur Vervollständigung, falls in Zukunft mal jemand danach sucht:

Permanente Aufzeichnung kann man auch vergessen. Ich hatte extra jemanden beauftragt meinen TV kurz vor Spielbeginn einzuschalten, in den entsprechenden Unterkanal zu wechseln und die Stop-Taste zu drücken. Etwa 45 Minuten nach Spielbeginn kam ich nach Hause und habe Play gedrückt. Hat wunderbar funktioniert, bis ich etwa am Beginn der 2. Halbzeit angelangt war.
Die "permanente Aufzeichnung" wird sofort gelöscht so bald der Kanal nicht mehr verfügbar ist... und Sky schaltet den Kanal etwa 15 Minuten nach Spielende ab. Meine eigentlich aufgezeichnete 2. Halbzeit wurde also ohne Meldung gelöscht und weiter gings mit dem Live-TV-Bild.

Einen weiteren Versuch habe ich mit der Direktaufnahme gemacht. TV eingeschaltet, auf den Unterkanal gewechselt und eine Direktaufnahme für 120 Minuten gestartet. Anschließend den TV ausgeschaltet (laut LED lief die Aufnahme weiter) und wenig später wieder eingeschaltet. Das verträgt die Software überhaupt nicht, es war nicht mehr möglich irgendeine Taste zu drücken, alle Anzeigen sind nur mal kurz aufgegangen und wurden direkt wieder geschlossen. Aufgezeichnet wurde natürlich auch wieder nichts.

Aus meiner Sicht sind mir die Möglichkeiten ausgegangen, aber den Suchlauf werde ich noch mal probieren. Danke Tkep.
Dubai-Fan
Inventar
#2402 erstellt: 24. Sep 2010, 16:17

welt schrieb:
Hast du den Gelbstich gemessen oder empfindest du den so?
Viele sind ja mittlerweile eher zu kalte/blaue Einstellungen gewohnt.

Ich hab den GW20 kalibriert (zwar nur mit nem Spyder3, aber besser als gar nichts) und musste sogar grün und blau noch etwas rausnehmen. Wird aber eh bei jedem Panel leicht unterschiedlich sein.


nein, das empfinde ich so, also nicht gemessen umd vollweiss hat dann auch einen gelbstich. man sieht das aber auch schon an der farbe der menus.


[Beitrag von Dubai-Fan am 24. Sep 2010, 16:18 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic G20/GW20 Thread
digi-fan am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2022  –  8498 Beiträge
Der Ex-GW20-Besitzer Thread
fescue am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  25 Beiträge
GW20 Tipps & Tricks THREAD
Slagen am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  2 Beiträge
GW20 HD+ Aufnahme und Timeshift Überlistungs Thread
Tkep am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  57 Beiträge
Panasonic GW20 - Software Versionen
PixelChris am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  23 Beiträge
Panasonic GW20 - Grünstich - wer ist betroffen?
deathcrush am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  45 Beiträge
Diverse Fragen / Probleme GW20
dannyyy am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  3 Beiträge
Wer hat Probleme mit dem GW20?
RomanSch am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  2 Beiträge
Der ultimative V20/VT20 Thread
alibiy am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2024  –  13271 Beiträge
Gw20 anfängerfragen?
Sebastian0809 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.742