Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Nattydraddy
Inventar
#1983 erstellt: 23. Feb 2007, 18:21
Das mit dem Zoll geht nicht fix. Ich durfte bisher zweimal auf Pakete Zoll zahlen, wovon ich eines sogar selbst aus dem Urlaub abgeschickt hatte und durfte beide Male mein Paket beim Zollamt abholen. Bei mir in Hamburg geht das noch, wenn du auf dem Land wohnst, wirst nervig.

Ich habe aber gelesen, dass man sich bei einigen Händlern die Sachen auch per FedEx schicken lassen kann. Die sind nicht nur schneller sondern haben auch eine eigene Zollabfertigung. So kannst du den Zoll an deiner Haustür bezahlen, was bei der deutschen Post nur "offiziell", aber nicht in der Realität geht. So zumindest meine Erfahrungen. Viel internationale Paketdienste arbeiten mit der dutschen Post zusammen, so dass ein Paket, das dir meinetwegen per UPS zugestellt wird, in Deutschland von der deutschen Post zugestellt wird.
garbel
Ist häufiger hier
#1984 erstellt: 23. Feb 2007, 18:31

AgentFlo schrieb:
...Prepeiad Kreditkarte...



Das ist ja interessant ! Was man in einem IEM-Thread so alles erfährt Ich nehme mal an, daß die Gebühren auch niedriger sind, als bei einer 'normalen' Kreditkarte. Wahrscheinlich kostet die Beantragung aber ein bischen was, oder ?
itobito
Stammgast
#1985 erstellt: 23. Feb 2007, 19:30
ich habe auch meine UE EB in usa Ebay gekauft und kamm direckt zu meine Adresse ohne Zoll
garbel
Ist häufiger hier
#1986 erstellt: 24. Feb 2007, 11:47
Hat eigentlich schon jemand den triple.fi Probe gehört ? Wenn ja - berichten !!
AgentFlo
Ist häufiger hier
#1987 erstellt: 24. Feb 2007, 12:09
@garbel
hmm also als schüler kostet sie bei der landesbank berlin gar nix. nichmal gebühren. die karte sollte vor allem dafür sein kindern ohne kreditkarte es möglichst einfach ein xbox live account zu ermöglichen.
Silent117
Inventar
#1988 erstellt: 24. Feb 2007, 14:01
@garbel

spätestens am 9 märz werd ich berichten
Silent117
Inventar
#1989 erstellt: 25. Feb 2007, 16:46
Mal wieder ein doppelpost nur das lässt sich wohl nicht vermeiden...

E500 gegen Um2 (beide mit biflanges):

Haptik:
E500 sind glänzend und glatt , das gilt auch für das Kabel. Finde das kabel der um2 eindeutig besser , es ist leichter und ich weiss mitlerweile wieviel das aushält... Die e500 kabel sind nicht schlecht aber das glatte gefällt mir persönlich irgendwie schlechter...

Die E500 fühlen sich stabil an und haben auf jeden fall einen wertigen eindruck. Sie sind auch ein wenig kleiner als die um2. Die um2 haben eine leicht raue oberfläche , die e500 eine glatte...

Komfort:
Die um2 sind ein wenig grösser und schmäler. Dies liegt mir persönlich ein wenig besser im Ohr , es sitzt einfach bombenfest.
Die e500 hingehen sind "dicker" , runder und kleiner. Dadurch sitzen sie ein wenig lockerer im Ohr und es wird ein wenig unbequemer weil der gehörgang mehr "gewicht" oder druck auszuhalten hat. Beide sind aber bequem und man kann mir den e500 auch locker 6 stunden musik hören. Bei den um2 sind allerdings 12 (beides getestet --> ich lern gerade für klausuren , d.h. ich höre viel musik).

Klang:
Bass:
Der Bass der um2 ist _deutlich_ stärker und vor allem im tiefbassbereich sind sie _erheblich_ stärker. Die um2 stellen ein schlagzeug mit kraft und wucht dar. Die e500 haben hingegen mehr detail und keine mid-/tiefbass anhebung wodurch sie "klarer" im bassbereich klingen. Die um2 liefern jedoch 80% des details im bassbereich auf jeden fall , nur die e500 sind knackiger...

Mitten:
Die um2 setzen einen neben den Interpreten und man hat das gefühl der emotionen. Sie verfärben ohne ende , aber genau das kann manchmal ziemlich angenehm sein denn eine gitarre (akustisch) gewinnt an wärme und stimmen werden in ein sehr angenehmes licht gerückt. Die gesamte musik wird ins wärme gelenkt was mir persönlich gefällt , auch wenn es nicht korrekt ist.
Die e500 hingegen sind hier ziemlich neutral , man hat mehr abstand zu den interpreten und es klingt kälter. Tiefe stimmen verlieren an volumen werden allerdings realistischer. Es klingt hier ein wenig luftiger und klarer , auf kosten des "fuss-wip-faktors".

Höhen:
Hier spielen die e500 DEUTLICH über um2 niveau , sie kommen erheblich höher und sie gegen alles klar wieder. Die um2 vertuschen hier so einiges der aufnahme und überdecken dies mit den warmen mitten... Weder um2 noch e500 haben eine schärfe sofern sie nicht in der aufnahme war und wenn sie in der aufnahme ist , klingen die um2 bedeckt. Die e500 decken hier alles auf , was sehr "neu" klingen kann...

Räumlichkeit:
Die um2 haben eine sehr kleine bühne , man einen 10cm kreis um das linke und rechte ohr legen und dort spielt sich alles ab , zwar keine direkte "im kopf lokalisation" aber auf jeden fall eine ziemlich kleine bühne.
Die e500 haben mehr räumlichkeit , die bühne wird breiter und man kann einzelne musiker orten (geht bei den um2 auch hervorragend nur sie stehen eben gepackt). Die bühne geht von ohr zu ohr ohne die grosse lücke , spielt sich in etwa auf nasenlängeweite entferung vom kopf ab. Es ist ein halbkreis der realistisch wirkt , aber eben noch immer nah am kopf.

Schnelligkeit:
Iem-typisch: beide Äusserts schnelle reaktion auf impulse...

Gesamteindruck:
Technisch sind die e500 klar die besseren IEM´s doch für mich (ich mags anscheinend unterwegs doch ein wenig warm) fehlt so einiges. Gerade schlagzeuge verlieren an leben, eine bassdrum hat kein punch mehr... Auch geht die intimität verloren die man von den um2 kennt. Es ist ein sehr ungleiches duell , die e500 sind technisch überlegen , die um2 vertreten eher meinen geschmack.

Um2:
Warm , viel mid-/tiefbass , zu wenig höhen(!)
E500:
neutral , ein hauch von bassanhebung , alles korrekt wiedergegeben.

Trotzdem werd ich mit keinen der beiden IEM´s glücklich , bei den um2 fehlen mir höhen und der bass könnte noch knackiger und direkter werden. Bei den e500 denkt man sich nur "wo ist das ganze gefühl in der musik hin" , sie stellen die musik als ansammlung von instrumenten dar und nicht als gesamtwerk... Es mag sein das ich mich daran noch gewöhnen muss aber nach fast 30 stunden dauerhören mit den e500 und nochmal 10 std mit den um2 glaube ich das ich doch ordentlich einen eindruck gewonnen habe...

Was ich mir jetzt erhoffe:
Westone 3... Sie sollen die klarheit und die räumlichkeit der E500 mitnehmen und ein wenig gebremste um2 mitten besitzen... Also "neutraler" aber _nicht_ perfekt neutral , unterwegs bzw in einem Kopfhörer bei dem das "körpergehör" fehlt , brauche ich anscheinend eine bassanhebung... Bei den Westone 3 sollte auch erheblich mehr höhenwiedergabe wie bei den um2 zu erwarten sein...

Was noch auf mich zu kommt:
Ultimate Ears Triple.Fi 10 , hier werdet ihr länger nach ankunft auf die Reviews warten weil ich erstmal mit dem Sitz üben muss und mit den "neuen" aufsätzen (mal wieder) klarkommen muss... Die Tf10 werden allerdings wohl _noch_ heller als die e500 sein weswegen diese wohl noch weniger meinem geschmack entsprechen werden , trotzdem versuche ich meine reviews so objektiv wie möglich zu halten...

Falls jemand noch etwas wissen will , ich kann fast jede musikrichtung antesten...
C!clóZ²
Ist häufiger hier
#1990 erstellt: 25. Feb 2007, 21:06
boah,
Klasse Bericht!
Danke
renzgi
Ist häufiger hier
#1991 erstellt: 25. Feb 2007, 21:28
@Silent117

boah,
Klasse Bericht!
Danke

Ich schliesse mich voll und ganz ClcoZ an !
Würde mich schon noch brennend intressieren wie Du die Shure e5 empfinden würdest. Die ja leider vor lauter Neuerscheinungen in Vergessenheit geraten sind.
Mangochutney
Stammgast
#1992 erstellt: 25. Feb 2007, 21:37
Wirklich schöner Bericht Silent117!
Ich bin beeindruckt, dass du so objektiv geblieben bist,
obwohl du deine UM2 so liebst.

Wir können jetzt wohl nur noch warten, warten, warten, warten (auf Godot) auf die Westone 3.
Mad_Cow
Stammgast
#1993 erstellt: 25. Feb 2007, 21:50
Sehr schöner Beitrag. Daran werde ich mir ein Beispiel nehmen. Das dauert aber noch 2-3 Wochen.
Peer
Inventar
#1994 erstellt: 25. Feb 2007, 21:57
@Silent:
Ich werde meine zukünftigen Reviews an deiner Objektivität orientieren
Silent117
Inventar
#1995 erstellt: 25. Feb 2007, 22:29
Toll das es den meisten gefällt...

Werde weiterhin berichten wenn ich mir noch ein paar andere IEM´s angehört habe (bin auf langzeitbericht der sf5pro von mir gespannt)
RichterDi
Inventar
#1996 erstellt: 25. Feb 2007, 22:38
Silent, Top Bericht! Viele Grüße, Reiner
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier
#1997 erstellt: 25. Feb 2007, 23:13
Wirklich gelungenes Review Silent.
Magst Du nicht auch mal bei Jays.se nach ein paar Testobjekten fragen?
Bislang ist offenbar kein Hörer der Firma hier vertreten.
Und mit den q-Jays kommt vielleicht eine interessante Alternative zu Super.Fi 5 Pro und UM2. Zumindest passt er (wohl )preislich in die Lücke.
Auch und|oder gerade für das KH-Meet wäre das doch vielleicht auch für Jays willkommene Werbung?
Silent117
Inventar
#1998 erstellt: 25. Feb 2007, 23:21
@northernlights

wenn ich mehr zeit hätte , würde ich zuerst noch:
etymotic
sensaphonics
v-moda

anschreiben , aber es fehlt mir die zeit... danach werde ich mal mit deinem vorschlag beschäftigen , aber ich glaube du siehst das vor allem 1 und 3 wohl vorrangig angesprochen werden müssen weil mehr leute daran ein intresse hast.

Dennoch poste doch mal einen intressanten bericht zu den dingern , jedes neue produkt ist intressant!
hAbI_rAbI
Inventar
#1999 erstellt: 26. Feb 2007, 00:05
Super Bericht. Ich warte schon gespannt auf den/die Bericht(e) zu den neuen Modellen von Westone und UE. Auch ein Bericht zwischen SF5/UM2/E500 wäre nett, wenn du den getestet bekommst bevor die beiden anderen IEMs da sind.
maggoliman
Stammgast
#2000 erstellt: 26. Feb 2007, 00:09
Toller Bericht Silent ^^

Habe zu den V-Moda gerade einen Bericht geschrieben: Link
Zwar nicht sehr objektiv, aber besser als gar nichts


[Beitrag von maggoliman am 26. Feb 2007, 00:19 bearbeitet]
itobito
Stammgast
#2001 erstellt: 26. Feb 2007, 00:10
Tolles Bericht Silent11!

jetzt bin ich sicher, dass ich keine von beiden haben möchte

bin aber sehr gespannt was du über ultimate ears 5 pro schreibst... weil bin dabei die zu kaufen

Gruß
James


[Beitrag von itobito am 26. Feb 2007, 00:12 bearbeitet]
Killkill
Inventar
#2002 erstellt: 26. Feb 2007, 00:21
Hey Silent,

ich habe auch die Sure EM 500 und kann deine klangliche Beschreibung größtenteils gut nachvollziehen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob hier nicht auch das benutzte Mp3 Format durchschlägt.

Ich habe die Shure In Ears bei einem Cretive Zen Video 30gb gehört, und war auch auf Dauer ein wenig enttäuscht, es war zwar alles sehr detailliert aber es fehlte "Leben" und "Tiefe". (Ich speichere meistens meine Musik als 196 Kbit Mp3 ab).

Habe letztens den Shure aber am Ipod 3. Generation 40 GB gehört, mit AAC 128 kbit, und da war der Klangeindruck wieder ganz anders. Bin mir also nicht sicher, ob der Shure E500 nicht doch vielleicht die klanglichen Beschränkungen von Mp3 dargestellt hat, das ja wirklich ähnlich "leblos" und "Flach" klingen kann.

Wie gesagt, bei AAC klang es besser, ich werde nochmal mit anderen Playern und Dateiformaten experimentieren...

Sollte aus deinem Thread doch noch ervorgehen mt welchem Dateiformat du gehört hattestm dann entschuldige bitte. ich hatte nur die letzten drei, vier Seiten gelesen...

gruß,

KK
nils^
Stammgast
#2003 erstellt: 26. Feb 2007, 02:38
Das glaube ich eher weniger, vielmehr wird der Player den Unterschied gemacht haben und nicht das Format. Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass ein iPod der 3. Generation besser als ein Zen Vision:M klingt (ich nehme mal an, dass du den meinst).

In hohen Bitraten klingen AAC und Mp3 imo absolut gleich, bei 96/128k hat AAC vielleicht Vorteile, aber sonst nimmt sich das nichts.

mfg
Silent117
Inventar
#2004 erstellt: 26. Feb 2007, 09:49
@killkill

ich habe verschiedene quellen und ich nutze für IEM tests eigentlich am meisten mein Zen... Aber ich habe auch noch einen hochwertigen Sony CDP (sowohl portabel als auch vor ort) und ich teste eigentlich immer zuerst (10min oder so) ob sich die dinger irgendwie anders verhalten:

Zen starkes ausgang und eigentlich klasse mp3player
sony portabler cdp , ordentlicher player aber unter zen
sony stationärer cdp , baujahr 1985 mit 600 Ohm Kopfhörerausgang...

Daher:
Wenn AAC was anders macht , dann klingt es nicht mehr korrekt und das format bzw der player verfälscht... Weil bis auf dem stationären CDP klingen die e500 überall gleich , auch mit wav
fabifri
Inventar
#2005 erstellt: 26. Feb 2007, 11:58
ich schmeiss jetzt einfach mal ne frage hier rein, hat jetzt nichts mit dem review zu tun:

wie findet ihr die "Super Fi.5" im vergleich zu den "Westone UM1" und welchen würdet ihr empfehlen ?

mfg fabi
hAbI_rAbI
Inventar
#2006 erstellt: 26. Feb 2007, 12:59
Ich glaube der Konsens war, dass die SF 5 Pro als Dual Driver schon eine Klasse höher anzusiedeln ist als die UM1.
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier
#2007 erstellt: 26. Feb 2007, 16:10
@Silent and all...

Also auf Head.Fi gibt es so einige Berichte, aber die kann ich ja wohl unmöglich alle hier verlinken.
Spannend finde ich, dass sie vielfach als Grado-like beschrrieben werden.
Das Design empfinde ich auch als sehr angenehm.
Die kommenden q-Jays sollen bpsw. nicht (viel) größer werden als die d-Jays.

Folgende Aussage ist offenbar von einem Jays Mitarbeiter und Head.Fi-Member:
"The q-JAYS will comparing to the d-JAYS give you more and better treble and bass.
Also they give you more detail and a wider soundstage.
The d-JAYS on the other hand has it's trademark in the mids.
Some people like to compare it to the Grado sound."

Unter anderen auf iLounge und cnet gibt es Reviews.

Unter sgHeadphones gibt es auch einige Beiträge.
Google gibt allerdings noch einiges mehr her.
Peer
Inventar
#2008 erstellt: 26. Feb 2007, 16:28

fabifri schrieb:
ich schmeiss jetzt einfach mal ne frage hier rein, hat jetzt nichts mit dem review zu tun:

wie findet ihr die "Super Fi.5" im vergleich zu den "Westone UM1" und welchen würdet ihr empfehlen ?

mfg fabi

Mein Test findet dieses Wochenende statt
Killkill
Inventar
#2009 erstellt: 26. Feb 2007, 17:04

Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass ein iPod der 3. Generation besser als ein Zen Vision:M klingt (ich nehme mal an, dass du den meinst).

In hohen Bitraten klingen AAC und Mp3 imo absolut gleich, bei 96/128k hat AAC vielleicht Vorteile, aber sonst nimmt sich das nichts.


Ja, den Zen Vision M meinte ich. Ich werde das nochmal vergleichen, ich habe den Apple 3g and den E500 auch nur kurz gehört, es klang aber deutlich anders, und meiner Meinung nach auch durchaus besser. Werde nochmal intensiv reinhören... Ob es jetzt am Dateiformat oder am Player lag, will ich jetzt erst einmal nicht bestimmen. Ich weiss nur, dass Geräte mit schwindendem Alter nicht immer nur klanglich besser werden...

Ich fand' den Vision M eigentlich auch bis dato ein tolles Gerät, aber aufgrund der klanglichen Erfahrungen am E 500 gerät die Meinung ins Wanken. Dabei haben wir ja eigentlich etwas sehr ähnliches gehört, ich schreibe die Schwäche aber nur nicht dem In Ear zu....

Gruß,

Stefan
Silent117
Inventar
#2010 erstellt: 26. Feb 2007, 17:11
@p32r

eigenerwerb oder nur vergleich? weil gerade die e500 haben bei mir erst nach 2 tagen das finale bild gezeigt... seitdem bin ich wieder vorsichtiger mit ersteindrücken...
Peer
Inventar
#2011 erstellt: 26. Feb 2007, 17:16

Silent117 schrieb:
@p32r

eigenerwerb oder nur vergleich? weil gerade die e500 haben bei mir erst nach 2 tagen das finale bild gezeigt... seitdem bin ich wieder vorsichtiger mit ersteindrücken...

Wie bei den UM1 und Westones zunächst

a) Einspielen
b) Langes Hören
c) Der Vergleich, von dem ich dann schreiben werde

Silent117
Inventar
#2012 erstellt: 26. Feb 2007, 18:09
Ja haste die Sf5pro jetzt gekauft , geliehen oder wieder sponsored by?
fabifri
Inventar
#2013 erstellt: 26. Feb 2007, 19:00

p32r schrieb:

Mein Test findet dieses Wochenende statt :prost


subba dubba
auf deine reviews sind verlass...

würd mich nur interessieren welcher besser ist. werde vermutlich in 3 wochen mit einem freund, ne bestellung machen, und da werd ich mit die UM1 zulegen, und er die SuperFi.5...

jedenfalls bin ich mal gespannt..

mfg fabi
Peer
Inventar
#2014 erstellt: 26. Feb 2007, 20:08

Silent117 schrieb:
Ja haste die Sf5pro jetzt gekauft , geliehen oder wieder sponsored by?

Achso

Zunächst einmal nur geliehen für Freitag/Samstag/Sonntag/Montag
Silent117
Inventar
#2015 erstellt: 26. Feb 2007, 20:19
thread seite 100 jungs





ansonsten bin ich mal gespannt , bei mir werden die sf5pro hoffentlich auch am WE geliefert ^^
C!clóZ²
Ist häufiger hier
#2016 erstellt: 26. Feb 2007, 21:50
100? oO
bei mir steht erst Seite 40 xD
renzgi
Ist häufiger hier
#2017 erstellt: 26. Feb 2007, 22:04

C!clóZ² schrieb:
100? oO
bei mir steht erst Seite 40 xD

Bei Dir sind wahrscheinlich in My-HIFI-Forum die Anzahl dargestellter Beiträge pro Seite auf 50 eingestellt.Probiers mit 20 Seiten.
Dann heisst`s auch für Dich:
Wilkommen auf Seite 100
C!clóZ²
Ist häufiger hier
#2018 erstellt: 26. Feb 2007, 22:28
ach so
na dann ist alles klar. Danke
itobito
Stammgast
#2019 erstellt: 27. Feb 2007, 20:21
Hallo,
konnte mir jemand sagen wo liegt die Unterschied zwischen alte Ultimate Ears super.fi 5 pro und mit neuem. ist das die Kabel, oder hat sich was an Großer verändert? ich frage weil in Ebay sind beiden, aber mir 10 Euro Preis Unterschied

und wo bekommt man UE 5 pro am billigsten? (in Clear )

Danke
Gruß
James


[Beitrag von itobito am 27. Feb 2007, 20:23 bearbeitet]
LoA
Ist häufiger hier
#2020 erstellt: 27. Feb 2007, 20:52
...sehr wahrscheinlich gibt´s auch den UE SF 5 Pro in "clear" auf earphonesolutions.com als Import am günstigsten. Falls du Glück hast, fallen sogar Zoll und MwSt weg und du wärst mit 155€ inkl. Versand dabei. Sollten aber Zoll und MwSt oben drauf geschlagen werden, bist du schon bei 185€, was aber zu 229€ bei Thomann oder Ohrdio ganz in Ordnung ist.
NoXter
Hat sich gelöscht
#2021 erstellt: 27. Feb 2007, 21:01

itobito schrieb:

und wo bekommt man UE 5 pro am billigsten? (in Clear )


earphonesolutions.com für 137€ inkl Versand. Du musst allerdings den save5 coupon eingeben.
Zoll würde dann im zweifelsfalle nochmal ca. 28€ ausmachen.
infinity650
Stammgast
#2022 erstellt: 27. Feb 2007, 22:38
Ich wollte nochmal ein paar Equalizer Tipps für die Westone UM 2 loswerden: leicht den Bassbereich um 50 Hertz und den Höhenbereich kräftig anheben. So kommt ihr weg vom doch sehr mittenbetonten Klangcharakter der Kleinen.

Nur mal so als Anreiz. Ich höre die Westone UM2 mit Triple Flanges an iRiver H10 und Pocket Amp 2.
nils^
Stammgast
#2023 erstellt: 27. Feb 2007, 23:27

infinity650 schrieb:
Ich wollte nochmal ein paar Equalizer Tipps für die Westone UM 2 loswerden: leicht den Bassbereich um 50 Hertz und den Höhenbereich kräftig anheben. So kommt ihr weg vom doch sehr mittenbetonten Klangcharakter der Kleinen.

Nur mal so als Anreiz. Ich höre die Westone UM2 mit Triple Flanges an iRiver H10 und Pocket Amp 2.


All zu stark würd ich die Höhen nicht anheben, aber ein wenig muss sein. 50Hz Bereich anheben ist auch gut, bei mir siehts so aus (auch wenn ichs schon paar mal gepostet hab :D):



Hab ein bisschen rumprobiert und diese Einstellung gefällt mir am besten, der Klang ist wesentlich klarer und neutraler, wobei von wirklicher Neutralität keine Rede sein darf. ^^
Musikaddicted
Inventar
#2024 erstellt: 27. Feb 2007, 23:45
Ah um Himmels willen stell den Gain mind. auf -6dB! der iTunes EQ klingt bei Verstärkung grauenhaft: Clipping, Kompression usw.
nils^
Stammgast
#2025 erstellt: 28. Feb 2007, 01:28
Den Vorverstärker in iTunes auf -6db stellen? Das wird lieber schön mit Mp3Gain gemacht.
Dann gibts auch kein Clipping etc... Außerdem ist die Lautstärkeanpassung in iTunes imo nicht sonderlich gut.

Hatte neulich nen 96db Lied aufm iPod... klang absolut grauenhaft ^^

Mittlerweile nutze ich übrigens nur noch Foobar Passthrough bei iTunes, also auch den Foobar Equalizer.

mfg


[Beitrag von nils^ am 28. Feb 2007, 01:30 bearbeitet]
Musikaddicted
Inventar
#2026 erstellt: 28. Feb 2007, 02:23
Wenn du den EQ eh nicht mehr benutzt, dann ist es ja egal, aber mp3 gain hilft da auch nicht - das liegt einzig am bescheuerten iTunes EQ.
nils^
Stammgast
#2027 erstellt: 28. Feb 2007, 03:27

Musikaddicted schrieb:
Wenn du den EQ eh nicht mehr benutzt, dann ist es ja egal, aber mp3 gain hilft da auch nicht - das liegt einzig am bescheuerten iTunes EQ.


Also ich hatte keine Probleme damit, kein Clipping, nichts verzerrt oder sonst irgendwas.
nicerl
Neuling
#2028 erstellt: 28. Feb 2007, 16:03
hi ihr "freaks",

hab mir hier einige threads durchgelesen und mich durch all eure einträge ein bisserl informiert.
wollt einfach gute in-ears und hab mir nun UE sf 5 pro bestellt in cherry-red.
heut sind sie gekommen und was soll ich sagen......DANKE an all die ersteller der infos hier.
wußte nicht was meine ohren alles hören können

echt geil die teile, nicht nur technisch sondern auch optisch, in rot sehen die teile einfach geil aus.

grüßle
nicerl


[Beitrag von nicerl am 28. Feb 2007, 16:06 bearbeitet]
infinity650
Stammgast
#2029 erstellt: 28. Feb 2007, 16:24
na das freut uns doch einen weiteren Fan dieser "hochpreisigen" und sehr guten IEMs gewonnen zu haben. Bei Rückfragen zu versch. Aufsätzen einfach hier melden. Probier versch. Aufsätze aus; so findest du die für dich perfekten.
nicerl
Neuling
#2030 erstellt: 28. Feb 2007, 18:57
hach.....was soll ich sagen.... *über beide ohren grins*

der sound ist echt hammer.
bin jetzt mal testweise von den mittleren aufsätzen zu den größeren gewechselt. da muß man echt bisserl probieren, bis man dann 100%ig weiß welche man auf dauer dann verwendet.

haben die zwei "anderen" aufsätze(dual flange silicone und foam-eartips) einen besonderen hintergrund?

grüßle

p.s.: das cherry-rot ist irre.....hab ich das schön erwähnt?
Silent117
Inventar
#2031 erstellt: 28. Feb 2007, 19:18
hi,

du weißt auch das man den linken ohrhörer im rechten ohr trägt und andersrum? (ist kein scherz , das mein ich ernst)...

Das ist eine tragweise die sehr verbreitet ist und auch bequemer sein soll...
nicerl
Neuling
#2032 erstellt: 28. Feb 2007, 19:29
*lach*.....war mir jetzt nicht 100%ig sicher ob du einen scherz machst.
denn im ersten moment dacht ich....dann hör ich ja falsch herum. hatte dann aber schnell die idee, daß ich eh nur umstecken brauch und so war wieder alles richtig.

werd auch diese trageweise mal testen, kommt mir jetzt aufs erste nicht recht viel anders vor.

trotzdem danke für den tip.

grüßle
Narsil
Inventar
#2033 erstellt: 28. Feb 2007, 19:34
Das ganze sollte dann so ungefähr aussehen

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790