Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
equilibrium86
Stammgast
#5023 erstellt: 09. Feb 2008, 20:24

BesserIsses schrieb:
Habe dasselbe Problem

Wenn jemand für mich 1 Paar Black Foamis in Small über hat, bidde per PN melden


PS: Die W3s sollen ab nächsten Dienstag erhältlich sein

http://www.cdpkorea.com/zboard4/zboard.php?id=cool_review&no=71



hmmm, glaub ich eher weniger. Bei 88es wurden die W3 aus dem Sortiment genommen...
collapseandrelax
Stammgast
#5024 erstellt: 09. Feb 2008, 20:24
Nun ja, konnte bei dem unwiderstehlichen Angebot bei ES für Shure nicht nein sagen.

Mich haben die SE530 bei meinem 5-Minuten-bei-Saturn-probehören so vom Hocker gehauen, dass ich da zuschlagen musste. Gab sogar neben dem Discount auch noch nen gratis FedEx Shipping dazu Am Mittwoch bin ich dann schlauer, ob sich der erste Eindruck verfestigt.
Bin nach dem Hören mit meinen UM2 etwas angefressen aus dem Saturn, daher der Wechsel



Aber schön, dass Westone es geschafft hat, mal eine gescheite Auswahl an Aufsätzen mitzuliefern


[Beitrag von collapseandrelax am 09. Feb 2008, 20:26 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#5025 erstellt: 09. Feb 2008, 20:27

equilibrium86 schrieb:

hmmm, glaub ich eher weniger. Bei 88es wurden die W3 aus dem Sortiment genommen...


http://www.earphonesolutions.com/we3newtrdrea.html

Aber es stimmt schon, dass nächste Woche unwahrscheinlich ist...
rhymesgalore
Inventar
#5026 erstellt: 09. Feb 2008, 20:27

collapseandrelax schrieb:
Nun ja, konnte bei dem unwiderstehlichen Angebot bei ES für Shure nicht nein sagen.

Mich haben die SE530 bei meinem 5-Minuten-bei-Saturn-probehören so vom Hocker gehauen, dass ich da zuschlagen musste. Gab sogar neben dem Discount auch noch nen gratis FedEx Shipping dazu Am Mittwoch bin ich dann schlauer, ob sich der erste Eindruck verfestigt.
Bin nach dem Hören mit meinen UM2 etwas angefressen aus dem Saturn, daher der Wechsel



Aber schön, dass Westone es geschafft hat, mal eine gescheite Auswahl an Aufsätzen mitzuliefern :)


Und damit leider 100% Wahrscheinlichkeit für Verzollung...
collapseandrelax
Stammgast
#5027 erstellt: 09. Feb 2008, 20:54
Ich hatte beim Versand ja auch angegeben, dass USPS die Dinger transportieren soll. Habe ES dann auch eine entsprechende Mail geschrieben und da kam dann zurück


Dear Tobias,

Thank you for contacting us.

Due to the value of your order, we decided to ship it via Fedex (at no extra charge for you). We declared a lower amount on the invoice, so you should not have any problems with customs.

We know you are a valued and repeat customer. So we wanted a guaranteed faster delivery of your earphones ;-)



Ob der Zoll das genauso sieht?!...
equilibrium86
Stammgast
#5028 erstellt: 09. Feb 2008, 22:52

rhymesgalore schrieb:

equilibrium86 schrieb:

hmmm, glaub ich eher weniger. Bei 88es wurden die W3 aus dem Sortiment genommen...


http://www.earphonesolutions.com/we3newtrdrea.html

Aber es stimmt schon, dass nächste Woche unwahrscheinlich ist...



na gut, viell. sollt ich nen bissel genauer die Seite durchsuchen ^^
Narsil
Inventar
#5029 erstellt: 10. Feb 2008, 01:27
Wahhhh

Meine SE530PTH Lieferrung ist beim Transport wech gekommen und als ob das nicht genug ist beißen sich jetzt die W3 wieder in mein Hirn die ich abhakt hatte.
Hoffentlich kann ich garnicht erst stonieren um der Versuchung zu wiederstehen
seehee2k
Stammgast
#5030 erstellt: 10. Feb 2008, 01:35

Narsil schrieb:
Wahhhh

Meine SE530PTH Lieferrung ist beim Transport wech gekommen und als ob das nicht genug ist beißen sich jetzt die W3 wieder in mein Hirn die ich abhakt hatte.
Hoffentlich kann ich garnicht erst stonieren um der Versuchung zu wiederstehen :prost


Na selbst wenn die W3 wider Erwarten bald erscheinen heißt es noch lange nicht, dass sie dir besser gefallen als die Shure.

seehee
Narsil
Inventar
#5031 erstellt: 10. Feb 2008, 01:39
Das stimmt schon aber ich probier gerne neues aus aber ich
habe den Fehler schoneinmal gemacht auf die Westone 3 zu warten...
lorenz4510
Inventar
#5032 erstellt: 10. Feb 2008, 01:48
denn oder nächste monat erwarte ich den W3 schon und das er bombig klingen wird ist eigentlich auch schon sicher.

der triple,fi ist für mich als alternative ausgeschieden nachdem ich einen SF3 mal testen durfte.(noch unbequemer gehts fast schon nicht mehr, also das gegenteil von den ganzen westones )
wobei die antennen aus dem ohr währen nicht mal soooo schlim nur der sitz im ohr.

also warte ich brav auf den eizigen hörer der für mich in frage kommt"W3".


[Beitrag von lorenz4510 am 10. Feb 2008, 01:49 bearbeitet]
seehee2k
Stammgast
#5033 erstellt: 10. Feb 2008, 01:48

Narsil schrieb:
Das stimmt schon aber ich probier gerne neues aus aber ich
habe den Fehler schoneinmal gemacht auf die Westone 3 zu warten...


Tja ersteres kann ich absolut nachvollziehen. Bei Technik stellt sich immer die Frage wann der optimale Kaufzeitpunkt ist, letztendlich gibt es den aber wohl nicht.

Da sich auf Head-Fi schon lange kein Westone-Mitartbeite mehr zu den W3 geäußert hat befürchte ich allerdings, dass man noch einige Wochen warten muss.

Solange bin ich mit meinen UM2 sehr glücklich, auch wenn ich mir hier und da "mehr" Wünsche.

seehee
Narsil
Inventar
#5034 erstellt: 10. Feb 2008, 01:52
Hätt ich doch meine Um1 nich verklöngelt, dann könnt ich auch gelassen warten.
lorenz4510
Inventar
#5035 erstellt: 10. Feb 2008, 02:13

Narsil schrieb:
Hätt ich doch meine Um1 nich verklöngelt, dann könnt ich auch gelassen warten.


was heist das genau?
Narsil
Inventar
#5036 erstellt: 10. Feb 2008, 02:36
Hatte die Stöpsel in der Jackentasche und als ich in der Schule war hat wohl jemand reingegriffen oder die sind rausgefallen.
Aufjedenfall sind die weder in einem Klassenraum aufgetaucht noch beim Hausmeister abgegeben.
Bis dato hab ich noch keinen mit den rumlaufen sehen, würde ich dann auch sofort merken.
Warscheinlich weis der neue "Besitzter" garnicht was er da hat
rhymesgalore
Inventar
#5037 erstellt: 10. Feb 2008, 11:18

lorenz4510 schrieb:
denn oder nächste monat erwarte ich den W3 schon und das er bombig klingen wird ist eigentlich auch schon sicher.


Mit der Erwartungshaltung können sie eigentlich doch nur verlieren, oder
lorenz4510
Inventar
#5038 erstellt: 10. Feb 2008, 11:20

rhymesgalore schrieb:

lorenz4510 schrieb:
denn oder nächste monat erwarte ich den W3 schon und das er bombig klingen wird ist eigentlich auch schon sicher.


Mit der Erwartungshaltung können sie eigentlich doch nur verlieren, oder ;)


allerdings.
Mangochutney
Stammgast
#5039 erstellt: 10. Feb 2008, 13:05
Wenigstens ist der Hype um die Dinger ein wenig abgeklungen.
Das war total bescheuert!

Wenn die Dinger irgendwann mal auf den Markt kommen, und die Erwartungen (moderate Erwartungen, es werden keine Messias-IEMs) erfüllen, dann hat Westone sicher wieder was zu lachen.

Nachdem ich nun die TF10pro kenne, wäre mir eine Kombi aus Westone-Sitz und TF10pro-Klang mit ein wenig mehr Volumen im Bass doch sehr lieb.
sofastreamer
Inventar
#5040 erstellt: 10. Feb 2008, 17:21
@mango: erfüllen das denn nicht die shure se530?
Saso
Inventar
#5041 erstellt: 10. Feb 2008, 17:58
Die E530 erreichen, meiner Mening nach, nicht gänzlich die Höhenbrillianz der TF10 (ganz zu schweigen von den ER4), wodurch sie dunkler klingen. Des Weiteren fehlen ihnen auch die Details in diesem Spektrum. Dafür haben die SE530 in der Tat mehr Volumen im Bass und einen bequemeren Sitz.

Da hat Mangochutney schon einen schönen Traum-IEM zusammengestellt.
Silent117
Inventar
#5042 erstellt: 10. Feb 2008, 18:08
@sofastreamer

leider fehlt den se530 doch noch ein gutes stück bis dahin...
lorenz4510
Inventar
#5043 erstellt: 10. Feb 2008, 19:04

Silent117 schrieb:
@sofastreamer

leider fehlt den se530 doch noch ein gutes stück bis dahin...


heist das jetzt doch das der se530 recht "schlecht" ist?
das würde für mich zumindest einiges erklähren.
Silent117
Inventar
#5044 erstellt: 10. Feb 2008, 19:07
das hat konstruktionsbedingt mit einigen komponenten zu tun , u.A. dem Dual-Bore-System der Tf10 der auch bei den meisten Full Customs verwendung findet...

Also ich habe (ohne GEWÄHR!) den Sprung se530 -> tf10 als recht groß in erinnerun.
McMusic
Inventar
#5045 erstellt: 10. Feb 2008, 19:10

Silent117 schrieb:
Also ich habe (ohne GEWÄHR!) den Sprung se530 -> tf10 als recht groß in erinnerun.


Definitiv. Da kann ich mich nur anschliessen!
War ein Hauptgrund, warum ich meine E500 letztes Jahr gegen die TF10 getauscht hatte.
lorenz4510
Inventar
#5046 erstellt: 10. Feb 2008, 19:13

Silent117 schrieb:
das hat konstruktionsbedingt mit einigen komponenten zu tun , u.A. dem Dual-Bore-System der Tf10 der auch bei den meisten Full Customs verwendung findet...

Also ich habe (ohne GEWÄHR!) den Sprung se530 -> tf10 als recht groß in erinnerun.


was ist den dieses bore-system?
wird der W3 auch sowas haben?

ahhhhhhhh der tf10 darf nicht so gut sein, der ist einfach unbequem.
Mangochutney
Stammgast
#5047 erstellt: 10. Feb 2008, 19:17
Ich finde die SE530 gut, aber so bequem wie die Westones sind sie nicht. Die Höhenbrillianz fehlt, wie schon richtig angemerkt wurde, mein Wunschbass ist aber eine 'spezielle' Sache.
Die SE530 hängen bass-mäßig irgendwo zwischen TF10pro und UM2, aber nicht so wie ich es mir vorstelle.

Vielleicht kann ich es so beschreiben:

Bei den TF10pro macht es rumms und man hört das es eine große Trommel war, oder es macht thud und man hört, dass es ein Zupfen am Kontrabass war.
Bei den UM2 macht es rumms und man hört, dass es eine große Trommel war. Außerdem fühlt man, dass sich so eine Trommel anhören muss, wenn sie aufgenommen wurde. Leider bekommt ein kurzes und präzises thud bei den UM2 zu viel des Guten mit auf den Weg zum Ohr, und man fühlt, oder weiß (zumindest die, die so ein Instrument schon mal unverstärkt/live gehört haben, oder gespielt haben), dass dies nicht wirklich einem Kontrabass entspricht.

Die TF10pro haben keine Anhebung im Bass, aber einen solch tiefen, schnellen und präzisen Bass, dass man ihn einfach lieben muss.
Bei keinem anderen IEM habe ich das vorher gehört.

Die SE530 bieten keines von beiden.
Sie sind präziser und trockener als die UM2, aber nicht tiefer und auch nicht realistischer.

Ich hätte gerne einen IEM der mir - jetzt nur von den unteren Frequenzen gesprochen - einen schönen tiefen Bass liefert, aber mit genug davon, um die unterschiedlichen Ausprägungen/Klangfarben der Instrumente auch realistisch und 'ansprechend' wiederzugeben.

Was die Höhen angeht fand ich die TF10pro unschlagbar.
Bei den Mitten gefiel mir die stärkere Präsenz bei den UM2, aber ich komme auch mit der neutralen Wiedergabe dieses Bereiches von den TF10pro zurecht.

---
Ich habe versucht diesen Wunschklang mit dem EQ zu verwirklichen. Vom iPod will ich nicht reden, der ist
Aber auch am Creative Zen ist es mir nicht geglückt, was mich glauben lässt, dass es am IEM hängt.

---

EDIT:

@lorenz4510

Die SE530 sind super IEMs, aber ich will die beiden Extreme verwirklicht sehen, auch wenn es hoffnungslos ist
Sie klingen toll , aber sie sind weder wie die UM2, noch wie die TF10pro und auch keine richtige Kombination von beiden.


[Beitrag von Mangochutney am 10. Feb 2008, 19:23 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#5048 erstellt: 10. Feb 2008, 19:18
Ich kann nicht verstehen, wie hier der Westone 3 immer gehyped wird, obwohl er noch gar nicht erschienen ist.

Jetzt lassen wir das gute Stück erstmal rauskommen und warten die "New-Toy-Syndrom" Phase bei den ersten Nutzern ab. Und dann werden wir sehen, wie sie sich im Vergleich schlagen.
lorenz4510
Inventar
#5049 erstellt: 10. Feb 2008, 19:44
@Mangochutney

ich hab zumindest meine "traumKH" schon gefunden, auch ist der bass für mich genau richtig und ich wüsste nicht was ich anders daran haben möchte.(mein earbud )

nur das ganze hätte ich eben auch gerne als inear.

@McMusic

hast ja recht aber jemand hat gesagt der kommt nächste woche und hat das W3 thema wieder angeworfen.

ich warte einfach ab bis er da ist, ich bestelle ihn auch nicht gleich, da ich zuerst meinungen von leuten lesen will wie er ist, kann ja wirklich sein das er nur durchschnitt wird, wenn es damit nix wird, müsste sich zu meinem earbud halt ein full-custom gesellen wie bei wolfB, aber erst mal wart ich ab. (ich hype zumindest den W3 ab jetzt nicht mehr)


[Beitrag von lorenz4510 am 10. Feb 2008, 19:45 bearbeitet]
Narsil
Inventar
#5050 erstellt: 10. Feb 2008, 21:09
Mir war einfach der Klangliche Sprung von den SE530 zu den TF10 nich groß genug als das ich mich mit dem reinfriemeln und der Optik der Ultimate Ears rumärgern muss.
Da kann ich auf den wirklich tighten Bass verzichten, jetzt müssten die nur noch mal kommen
Mangochutney
Stammgast
#5051 erstellt: 10. Feb 2008, 22:09
@McMusic

Ich für meine Person gehe an die Sache eher nüchtern heran.
Bzw. ohne Erwartungen, sie werden was, oder sie werden nichts.
Mal sehen. Sie müssten mir schon einiges bieten, nachdem ich jetzt UM2, SE530 und TF10pro ganz gut kenne.
Aber wenn es nicht so ist, dann bin ich auch weiterhin mit meinen UM2 zufrieden, weil der Komfort (Für mich! Tebasile) einfach unerreicht ist.


@Narsil

Da hast du auch völlig Recht mit.
Ich fand hingegen den Unterschied zwischen den UM2 und den SE530 nicht groß genug, um diese zu rechtfertigen, auch wenn ich verdammt günstig an sie rannkäme. (Auch sitzen die SE530 nicht so gut in meinen Ohren wie die UM2.)
Den Ausschlag gegeben hat aber mein oben beschriebenes Dilemma. Mir gefallen zwei klanglich völlig unterschiedliche IEMs einfach für sich wahnsinnig gut. Eine Kombination der Stärken von beiden wäre in der Tat traumhaft.
Ich würde mich aber auch schon mit einem TF10pro im Westone-Gewand zufriedengeben, weil mir der Komfort auch sehr wichtig ist.


[Beitrag von Mangochutney am 10. Feb 2008, 22:11 bearbeitet]
lorenz4510
Inventar
#5052 erstellt: 11. Feb 2008, 04:41
irgendwie währe es toll wenn UE diese seite lesen würde und sich mal auf einen bequem zu tragenden inear konzentrieren würde.

für klangfreaks wir wohl bei den universalstöpsel der triple.fi das mass sein, aber wie ich sehe gibts etliche leute die dem tragekompfort eine ähnliche bedeutung geben wie ich.

da sind demnach schon einige leute die aufgrund des grottigen tragekompforts auf UE gerne verziehten, selbst der neuzugang "Bremsenlicht" hat sich aufgrund der unbequemlichkeit des UE für full-customs entschieden.

also liebe UE mitarbeiter die vieleicht hier mitlesen, wenn ihr mal nen bequemen inear baut und der ordentlich klingt, würd ich einen inear von euch kaufen, genauso wie anscheinend einige andere wie ich gerade gelesen hab. ;)(das bedeutet bares geld, liebe UE leute )


[Beitrag von lorenz4510 am 11. Feb 2008, 04:46 bearbeitet]
collapseandrelax
Stammgast
#5053 erstellt: 11. Feb 2008, 13:06
So. Wider Erwarten kam der FedEx Mann schon heute und hat die heißersehnten SE530 vorbei gebracht. ES hatte die mit 50$ Warenwert und 20$ Versand deklariert, musste dann "nur noch" knapp 19€ Zoll und FedEx Gebühren zahlen. Und das innerhalb von vier Tagen, einfach genial.


So. Jetzt muss ich sie aber schnell auspacken
Mangochutney
Stammgast
#5054 erstellt: 11. Feb 2008, 14:02
@collapseandrelax

na dann Zack Zack

Viel Spaß mit den Shure!
Bremsenicht
Stammgast
#5055 erstellt: 11. Feb 2008, 20:13
Habe heute die Otoplasten für meine UE10 fertigen lassen ....

Gibt es eigentlich hier viele UE10-Nutzer ?
lorenz4510
Inventar
#5056 erstellt: 11. Feb 2008, 20:29
nur wolfB glaub ich, mcmusik hat ja gleich zum teuersten gegriffen "UE11".
Silent117
Inventar
#5057 erstellt: 11. Feb 2008, 20:40
Heidjer (der nicht mehr angemeldet ist) hatte glaub ich auch noch welche.
_Scrooge_
Inventar
#5058 erstellt: 11. Feb 2008, 23:03

Silent117 schrieb:
Heidjer (der nicht mehr angemeldet ist) hatte glaub ich auch noch welche.


Der Heidjer hat ja irgendwie alles gehabt und getestet...

Viel Phantasie hatte er jedenfalls...
Bremsenicht
Stammgast
#5059 erstellt: 11. Feb 2008, 23:06

lorenz4510 schrieb:
nur wolfB glaub ich, mcmusik hat ja gleich zum teuersten gegriffen "UE11". :.


Ich habe mir nun aber ja ausführlich erklären lassen, dass teuer nicht besser sein muss. UE10 und UE11 haben wohl einfach unterschiedliche Zielgruppen / Anforderungsprofile
McMusic
Inventar
#5060 erstellt: 12. Feb 2008, 00:08

Bremsenicht schrieb:
Ich habe mir nun aber ja ausführlich erklären lassen, dass teuer nicht besser sein muss. UE10 und UE11 haben wohl einfach unterschiedliche Zielgruppen / Anforderungsprofile


Wobei ich nicht unterschreiben kann, dass der UE11 für Musiker sein soll. Wenn man sich die Westone UM's anschaut, haben sie eine Mittenbetonung. Sie sind also auf Sprachverständlichkeit ausgelegt, die sich vorwiegend in den Mitten abspielt. Hier kann ich der Aussage zustimmen, dass die UM's für Musiker gemacht sind (was den UM2 aber z.B. auch nicht daran hindert, sehr gut zu klingen ).
Die UE11 haben absolut keine Mittenbetonung (genauso wie die UE10). Der Unterschied zwischen UE10 und UE11 besteht
- in einem zusätzlichen Treiber
- die Abstimmung hat mehr Bass
- die Auflösung des UE11 ist besser/höher, als die des UE10

Man sollte den UE11 aber nicht als Bassmonster charakterisieren. Ich denke, da hat die Ultrasone Edition 9 wahrscheinlich mehr Bass.
Mir ist der Bass der UE11 meist auch etwas zu gewaltig. Zügelt man ihn jedoch etwas mit dem EQ, hat man IMHO die absoluten Traum InEars. Ich beschwere mich jedenfalls nicht.
Narsil
Inventar
#5061 erstellt: 12. Feb 2008, 00:12

McMusic schrieb:
Ich beschwere mich jedenfalls nicht. ;)


Wär ja noch schöner
wolfB
Stammgast
#5062 erstellt: 12. Feb 2008, 00:49
@McMusic

Entscheidend ist wohl beim UE-11 das echte Drei-Wege-System, dass damit erstmals erfolgreich für den HiFi-Bereich umgesetzt wurde. Dass es vier Treiber geworden sind, erweckt aber so ein wenig den Anschein, als wollte UE noch einen drauf setzen, um der Konkurrenz zuvor zu kommen. Ich denke, der UE-11 könnte etwas ausgewogener klingen, hätte man sich für ein Drei-Wege-System mit drei Treibern entschieden. Wohlmöglich hätte das den UE-10 dann allerdings überflüssig gemacht.

Bezüglich der Auflösung der UE-10 kann ich mir kaum vorstellen, dass die irgendetwas in einer Aufnahme oder eine klangliche Eigenschaft eines Gerätes in der Kette zurückhalten und nicht hörbar machen. Wobei ich einräume, dass Steigerungen in diesem Bereich erst im direkten Vergleich auffallen.

Wie auch immer man sich entscheidet, man kann relativ wenig falsch machen.
lorenz4510
Inventar
#5063 erstellt: 12. Feb 2008, 10:41

Entscheidend ist wohl beim UE-11 das echte Drei-Wege-System, dass damit erstmals erfolgreich für den HiFi-Bereich umgesetzt wurde. Dass es vier Treiber geworden sind, erweckt aber so ein wenig den Anschein, als wollte UE noch einen drauf setzen, um der Konkurrenz zuvor zu kommen.


ist der UE-10 kein echtes 3-wege system?
der satz verwirrt etwas.
McMusic
Inventar
#5064 erstellt: 12. Feb 2008, 11:20

lorenz4510 schrieb:
ist der UE-10 kein echtes 3-wege system?
der satz verwirrt etwas.



Der UE-10 hat zwar 3 Treiber, wovon aber 2 Bass-Treiber und ein Mitten/Hochton-Treiber ist. Der UE-11 hat ebenfalls zwei Bass-Treiber, dazu aber jeweils einen Mitten- und einen Hochton-Treiber.


[Beitrag von McMusic am 12. Feb 2008, 11:20 bearbeitet]
Tebasile
Inventar
#5065 erstellt: 12. Feb 2008, 12:30

McMusic schrieb:

lorenz4510 schrieb:
ist der UE-10 kein echtes 3-wege system?
der satz verwirrt etwas.



Der UE-10 hat zwar 3 Treiber, wovon aber 2 Bass-Treiber und ein Mitten/Hochton-Treiber ist. Der UE-11 hat ebenfalls zwei Bass-Treiber, dazu aber jeweils einen Mitten- und einen Hochton-Treiber.


Wie heißt es so schön bei ES (zwar über den W3, passt hier aber auch):

Also on a side note, there is a difference between a "triple driver" and the "3-way driver". The "3" is not a triple driver.

triple driver = dual bass, single high

3-way = low driver, mid driver, high driver


Richtig?
McMusic
Inventar
#5066 erstellt: 12. Feb 2008, 13:04

Tebasile schrieb:
Richtig?


Richtig
Silent117
Inventar
#5067 erstellt: 12. Feb 2008, 14:28
Der Unterschied steckt eigentlich hauptsächlich in der Frequenzweiche , die aufteilung in "low , mid , high driver" hat mit einer Aufteilung der Frequenzweiche in 3 einzelne Signale zu tun...
lorenz4510
Inventar
#5068 erstellt: 12. Feb 2008, 16:40
oh mein gott, ich dachte die ganze zeit das der UE-10 ein drei wege system ist.

@Bremsenicht

wo lässt du den ue-10 eigentlich machen, bei fischer-amps?
>4lex<
Ist häufiger hier
#5069 erstellt: 12. Feb 2008, 16:42
Gibt es vielleicht eine oder mehrere gute Seite(n) wo beschrieben wird, wie ein single-, dual-, triple-Treiber IEM eigentlich im Detail funktioniert? Am besten mit Bildern Würde mich ziemlich interessieren wie das genau abläuft und wo es so extrem schwer ist, die richtige Balance zu finden und so.

Edit: Bin nicht wirklich neu hier, lese schon seit ~60 Seiten mit Habe nur meine Daten verschlampt und so musste ich mir einen neuen Acc zulegen^^


[Beitrag von >4lex< am 12. Feb 2008, 16:44 bearbeitet]
wolfB
Stammgast
#5070 erstellt: 12. Feb 2008, 16:57

lorenz4510 schrieb:

wo lässt du den ue-10 eigentlich machen, bei fischer-amps?



Die werden immer in den USA gemacht, und hier steht wie:

Why Custom Earphones Cost So Much: Inside Ultimate Ears’ Labs
Bremsenicht
Stammgast
#5071 erstellt: 12. Feb 2008, 17:34
Habe meine Abdrücke (die genauso wie auf dem dritten Bild im Link aussehen) nun heute zu Thomann geschickt ... ich bin gespannt
rhymesgalore
Inventar
#5072 erstellt: 12. Feb 2008, 19:46

wolfB schrieb:

lorenz4510 schrieb:

wo lässt du den ue-10 eigentlich machen, bei fischer-amps?



Die werden immer in den USA gemacht, und hier steht wie:

Why Custom Earphones Cost So Much: Inside Ultimate Ears’ Labs


Dann wäre es doch eigentlich finanziell gesehen das gescheiteste direkt bei UE zu bestellen, da sie auch mit anfallenden Zollkosten dann billiger sind.

Oder gibt es irgendwelche Vorteile, die hier in Deutschland zu bestellen (Garantie oder ähnliches), bzw. Nachteile direkt bei UE zu bestellen?
Tebasile
Inventar
#5073 erstellt: 12. Feb 2008, 19:55

Bremsenicht schrieb:
Habe meine Abdrücke (die genauso wie auf dem dritten Bild im Link aussehen) nun heute zu Thomann geschickt ... ich bin gespannt 8)


Und bitte bitte poste dann mal ein Bild, wie dieses tolle Case von innen aussieht, in dem der UE geliefert wird.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.736