Plasma-TVs droht BetaMax-Schicksal

+A -A
Autor
Beitrag
jedi163
Neuling
#1 erstellt: 24. Aug 2006, 16:29
Hallo zuammen,

mich würde mal Eure meinung zu diesem Artikl interessieren:

http://derstandard.at/?url=/?id=2557750

Danke und Gruß
Jedi163
themgoroth
Stammgast
#2 erstellt: 24. Aug 2006, 16:46
"...Nach dem Aussteig von Sony aus dem Plasma-Markt vor mehr als 18 Monaten zeichnete sich eine generelle Wende ab."

Keiner wird Sony als Plasmahersteller vermissen.

"...Aber es gibt ernsthafte Probleme mit dem Burn-In, ... aufgrund dieses Problems ist Computerspielen auf Plasma-Bildschirmen nicht möglich, da es meist statische Anzeigen - etwa Lebensenergie oder ähnliches - gibt, die sich einbrennen können."

Moderne Plasmas, z.B. G8 Serie von Panasonic sind bei sorgfältiger Bildeinstellung genauso empfindlich wie Röhrenmonitore.

"...Ein oftmaliger Standortwechsel ist nicht zu empfehlen, da die Gase im Inneren sehr empfindlich auf Bewegungen reagieren."

Prinzipiell richtig. Plasmas dürfen auch nur stehend transportiert werden, was bei manchen Privattransporten durchaus Probleme schafft.

"...während ein Plasma-Bildschirm nur etwa 40.000 Stunden hält, läuft ein LCD rund 60.000 Stunden".

Einer vom Hofer/Aldi vielleicht. Panasonic und Pioneer geben beide offiziell eine Lebenszeit von 60.000 Stunden an. Danach hat sich die Leuchtkraft um die Hälfte verringert (Phosphor ausgebrannt), kaputt muss es deswegen dann nicht sein. Außerdem hält kein Gerät so lange. 60.000 Stunden bei 5 Stunden Betrieb tägl. wären das ja fast 33 Jahre. Dass mag vielleicht für den Einsatz in 3. Welt Ländern relevant sein, aber nicht für uns.

"...In einem Jahr ...LCDs auch in der Größenordnung von 60 bis 70-Zoll zu haben"

Ja zu Preisen jenseits der 8000€ Marke. Außerdem wird die Reaktionszeit, die ja von der Größe des Schirms abhängig ist wieder ziemlich mies sein. Zum Vergleich sogar der 103" !!! Full HD Plasma von Panasonic hat eine Reaktionszeit von < 2 ms.

"... LCD liegt vor Plasma ... "

Klar die meisten Leute kaufen Schirme < 42". Ab 42" sind Plasmas vom Preisleistungs - Verhältnis ungeschlagen. Außerdem, und das ist das Wichtigste, haben sie einfach die bessere Bildqualität. Egal welche Zeitschrift man aufschlägt die TOP 5 besteht nur aus Plasma Geräten.

Das Problem bei Plasma ist, dass das Know How und die Fertigung extrem teuer errungen sind und es gibt nur wenige Konzerne die da preislich und technisch mithalten können. Panasonic (gehört zum Matsuhita Konzern) ist hier einfach zu mächtig. Bin mir sicher, dass Samsung, Toshiba und LG auch bald die Fertigung einstellen werden. Pioneer wird sicherlich weiter Displays produzieren aber eher im High-End Bereich (der PDP5000EX 50" 1920x1080 Plasma ist im Moment das beste Display das es auf der Welt gibt, mit 8500€ aber auch sehr teuer).
Macht aber im Endeffekt nix. SED Displays wollen (oder wollten, man ist sich hier nicht ganz sicher) Toshiba und Canon ja auch im Alleingang produzieren. Matsuhita hat erst kürzlich mehrere neue Fabriken eröffnet die sie sicherlich nicht in den nächsten 10 Jahren wieder einstampfen wollen und die PZ Serie vorgestellt (volle 1920x1080 Auflösung in Progressiver Darstellung 1080p) in den Größen 50, 58, 65 und 103 Zoll.

Fazit:
Dass, diese Geräte nie als Computerbildschirme gedacht waren ist nicht von der Hand zu weisen. LCD hat aber im Heimkino momentan genauswenig zu suchen.
satfanman
Inventar
#3 erstellt: 24. Aug 2006, 18:10
http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=8828


hier gibt es schon Beiträge zu diesem Thema.
genau meine Meinung Plasma wird über kurz oder lang
im Massen-Markt
gegen LCDs ausscheiden.
satfanman


[Beitrag von satfanman am 24. Aug 2006, 18:10 bearbeitet]
Cynx
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Aug 2006, 17:36
"Moderne Plasmas, z.B. G8 Serie von Panasonic sind bei sorgfältiger Bildeinstellung genauso empfindlich wie Röhrenmonitore."

Was für einstellungen sind das denn? Zurzeit tendiere ich mehr zu einem Plasma, wollte aber auch Xbox 360 und PC anschliessen. Da möchte ich dann keinen Fehler machen um das einbrennen zu verhindern.
fraster
Inventar
#5 erstellt: 02. Sep 2006, 16:11

Cynx schrieb:
"Moderne Plasmas, z.B. G8 Serie von Panasonic sind bei sorgfältiger Bildeinstellung genauso empfindlich wie Röhrenmonitore."

Was für einstellungen sind das denn? Zurzeit tendiere ich mehr zu einem Plasma, wollte aber auch Xbox 360 und PC anschliessen. Da möchte ich dann keinen Fehler machen um das einbrennen zu verhindern.

Lies bitte mal die FAQs im PV60E Thread dazu. Klick hier!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gesundheitsschädigende Aspekte von Plasma-TVs
HIFI-Andi am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  50 Beiträge
Durchschnittsstromverbrauch von Plasma-TVs
Bill_Kill am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  9 Beiträge
Haltbarkeit von Plasma TVs ?
theblade am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  9 Beiträge
Transport eines Plasma-TVs
drive_five am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  113 Beiträge
Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
spingo am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  11 Beiträge
Rechteckige Pixel bei Plasma TVs
chris0815 am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  9 Beiträge
die zukunft von plasma TVs ?
patrick27 am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  10 Beiträge
Plasma TVs 2011 am Ende
am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  42 Beiträge
Meinung zu Plasma Gericom
Phyton28 am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  4 Beiträge
Würde es sich lohnen Plasma TVS gebraucht zu kaufen?
iceman85 am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.06.2021  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170