Haltbarkeit von Plasma TVs ?

+A -A
Autor
Beitrag
theblade
Stammgast
#1 erstellt: 30. Dez 2009, 12:16
Gibt es eigentlich ne Art Erfahrungswerte wie lange Plasma wirklich halten und nicht nur die Zahlen auf dem Papier?

Die guten alten Röhren halten ja zig Jahre (meine 50cm Röhre ist mittlerweile 9 Jahre und läuft noch Top)

Denke mal so lange wird nie ein Plasma / LCD halten oder?
Xenray
Stammgast
#2 erstellt: 30. Dez 2009, 12:43
Meine Thomson-Röhre hatte genau 10 Jahre gehalten bis die ersten Farbfehler auftraten, er hatte die rote Farbe verloren. Wenn ich dem TV einen Klaps gab dann lief er wieder normal aber es wurde mit der Zeit nervend.

Betriebsstunden: Etwa 20 000-30 000, das war also die effektive Lebensdauer bis die ersten Defekte auftraten.

Laut Panasonic und anderen Plasma Herstellern soll ein Plasma unglaubliche 100 000 Stunden halten bis er die Hälfte der Helligkeit verloren hatte. Jegliche technische Defekte sind da natürlich nicht inbegriffen. Das ist die Lebensdauer des Panels. Kann gut sein das vorher das Netzteil hochgeht oder ein billiger Kondensator.

Schwer zu sagen inwiefern man dem ganzen also Glauben schenken kann denn die Hersteller haben die Lizenz um "das blaue vom Himmel runterzulügen" ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. Man kann aber davon ausgehen dass der Plasma mindestens solange, wenn nicht sogar noch länger, als ein alter CRT hält, also gute Aussichten!


[Beitrag von Xenray am 30. Dez 2009, 12:48 bearbeitet]
Bufobufo
Inventar
#3 erstellt: 30. Dez 2009, 12:53

theblade schrieb:

Denke mal so lange wird nie ein Plasma / LCD halten oder?


Warum nicht ?

Die Betriebsspannung ist bei Plasmas viel niediger und die Löttechnik/Bauteile sind in der Zwischenzeit verbessert wurden.

Das einzige was "abnutzt" ist der Phosphor, doch das passiert bei der Röhre auch.

Mein NEC ist jetzt über 12160 Std. gelaufen.
Also ich sehe da überhaupt kein Problem.

Gruß Jan
Hans_Christian
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Dez 2009, 12:57
Ich habe meinen Panasonic 42" Plasma seit 1999. Bild ist wie am ersten Tag kein Fehler bisher aufgetreten.
Ich würde mir immer wieder ein Plasma TV holen.
Gruß Christian
Xenray
Stammgast
#5 erstellt: 30. Dez 2009, 15:32
Naja, wenn man den TV kaum verwendet dann kann ja nicht viel kaputtgehen. Man kann das nicht alles in einen Topf werfen. Ich verwende ihn nur deshalb viel weil ich am gamen bin. Filme sehe ich nur die allerbesten und normale Sendungen eigentlich fast nie.
powertube
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Jan 2010, 23:21

Hans_Christian schrieb:
Ich habe meinen Panasonic 42" Plasma seit 1999. Bild ist wie am ersten Tag kein Fehler bisher aufgetreten.
Ich würde mir immer wieder ein Plasma TV holen.
Gruß Christian



ist zwar Off-Topic, aber verrätst du uns, wieviel du für das Teil hingeblättert hast? Gibts eventuell auch Bilder?

Grüße powertube
theblade
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jan 2010, 03:33
ist bestimmt einer der ersten gewesen und schweine teuer ^^ ..oder?
uhren_alex
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2010, 16:08

theblade schrieb:
ist bestimmt einer der ersten gewesen und schweine teuer ^^ ..oder? ;)


Zu der Zeit hatte ich noch eine 36" Röhre (6.300,- Mark); die Plasmas in 42" (z.B. Philips & Panasonic) kamen damals aus dem "Professional Sektor", hatten eine WXGA-Auflösung (mit 480 NTSC-Zeilen) und kosteten über 15.000,- Mark (der Philips sogar fast 20.000,- Mark!

Der Mann muß Geld haben
Xenray
Stammgast
#9 erstellt: 16. Jan 2010, 02:40
Und heute kriege ich etwas besseres für 600 Euroleins, tja, warten lohnt sich irgendwie.

Und Philips, Sony u.s.w haben sie ja alles aus dem Plasma-Markt verabschieded, aus welchen Gründen auch immer. Ich denke ihre LCDs waren einfach zu gewinnträchtig, die Leute fahren drauf ab. Tatsache ist, dass Plasma noch nicht am Ende ihrer Möglichkeiten ist, Panasonic beweist es gerade so schön mit den neuen Ankündigungen für 2010. Aber der normale LCD ist bald am Limit, man muss wohl bald auf ne andere Technologie wie OLED oder so wechseln. Somit sind alle anderen LCD Technologien eigentlich bald veraltet.

Auch LCDs mit mehreren tausend weissen LEDs als Hintergrund werden im 2010 wohl keine Plasmas überholen können, und selbst beim Stromverbrauch werden die 2010er-Plasmas sehr ähnlich abschneiden sodass dieser LCD eigentlich keine wirklichen Vorteile hatt (als Kino und Gamegerät). Aber dieser LCD kostet das Doppelte da soviele LEDs einfach ihren Preis haben. Der LED-LCD wird wahrscheinlich nur in sehr hellen Räumen und bei Standbildern (erhöhte Standbildschärfe, weniger flimmern) punkten können. Bei Bewegtbild-Grafiken ist keines der beiden Technologien schärfer, da schneiden sie alle schlechter als Röhre ab.

Nachteil von Plasmas ist halt dass gewisse spezifische Grauabstufungen mangelhaft ausgeführt werden können (kann Banding verursachen), wahrscheinlich sogar noch im 2010. Einfach ne Schwäche die schwer vollständig behebbar ist bei der analogen Ansteuerung des Panels.

Jedoch wird LED-LCD bei den Farben weniger gediegen sein wenns um deren Realitätsnähe geht und auch bei den Neontönen, der Intensität gewisser Farben werden sie dahinter liegen. Intensität ungleich Helligkeit! Abgedunkelter Raum vorausgesetzt, denn Plasmas sind nicht für helle Räume geeignet um ihre kräftigen Farben zu entfalten. Ausserdem haben sie dank völlig selbstleuchtender Bildgenerierung ne Homogenität welche nur ein OLED (nur da ist jedes Pixel selbstleuchtend) erreichen könnte, egal wie teuer der LCD ist, sie müssen immer etwas "crushen". Das sieht man allerdings nur im dunkeln, da wo der Plasma stark ist.

Ich denke dass in Zukunft der Markt für Grossgeräte bei Laser liegen. Aber es mag auch noch Plasmas geben da sie in 5-10 Jahren vielleicht ne nahezu perfekte Ausbaustufe erreicht haben und ne interessante Alternative sind. Bei LCDs wird vermutlich nur noch OLED oder sogar eine Nachfolger-Technologie eingesetzt werden. Wird aber in puncto Farbspektrum wohl nicht an Laser/Plasma rankommen. Dafür kann man sie extrem klein bauen und es ist perfekt für kleine PC-Monitoren.


[Beitrag von Xenray am 17. Jan 2010, 05:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Durchschnittsstromverbrauch von Plasma-TVs
Bill_Kill am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  9 Beiträge
Transport eines Plasma-TVs
drive_five am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  113 Beiträge
Gesundheitsschädigende Aspekte von Plasma-TVs
HIFI-Andi am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  50 Beiträge
die zukunft von plasma TVs ?
patrick27 am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  10 Beiträge
Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
spingo am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  11 Beiträge
Rechteckige Pixel bei Plasma TVs
chris0815 am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  9 Beiträge
Plasma-TVs droht BetaMax-Schicksal
jedi163 am 24.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  5 Beiträge
Plasma TVs 2011 am Ende
am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  42 Beiträge
Wie sind die Entwicklungszyklen bei Plasma TVs?
Iluvatar am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  2 Beiträge
PLASMA TVs auf der CeBIT 2006
aixess am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180