Rechteckige Pixel bei Plasma TVs

+A -A
Autor
Beitrag
chris0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Nov 2004, 22:13
Hallo zusammen,

ich plane die Anschaffung eines Plsama- oder LCD TVs.
Da ich den TV auch für Diashows über einen angeschlossenen
Computer nutzen möchte, habe ich mir folgende Frage gestellt.
Angenommen die physikalische Auflösung des Plasmas ist 1024x768 Pixel im 16:9 Format. Laut Spezifikation erlaubt der
Plasma sowohl über DVI als über analoges Sub-D ausschließlich das Eingangsformat 4:3 (z.B. nur 1024x768
und nicht 1280x720 oder ähnliches).
Können Plasmaschirme dennoch Bilder im korrekten Seitenformat
darstellen oder sind alle Fotos horizontal gestreckt?
In einer Bedienungsanleitung von JVC habe ich bspw. gelesen,
dass PC-Signale ausschließlich im Vollbild (16:9) geizeigt werden.
Gilt das für alle Plasmahersteller oder hat jemand von Euch
in diesem Zusammenhang andere Erfahrungen gemacht?

Christian
rapidus
Stammgast
#2 erstellt: 03. Nov 2004, 22:22
Pioneer zeigt die 1024x768 auch im Vollbild (16:9)
chris0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Nov 2004, 22:34
Sorry,
ich habe mich in den letzten beiden Sätzen nicht klar ausgedrückt.
Ich habe JVC als Negativbeispiel genannt! Natürlich
möchte ich keine Vollbilddarstellung, da sonst alle Bilder,
welche im 4:3 Format vom PC kommen, horizontal gestreckt werden.
Was ich mir vorstelle, ist eine 4:3 Darstellung am Plasma.
Es scheint jedoch bspw. bei JVC so zu sein, dass alle PC-Signale im 16:9 wiedergegeben werden.

Christian
Mara_Toni
Stammgast
#4 erstellt: 03. Nov 2004, 22:39
Eigentlich sollte jeder Plasma die Möglichkeit der 4:3 Darstellung bieten. Es würde mich wundern, wenn JVC eine Ausnahme darstellt.

Mara Toni
chris0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Nov 2004, 22:48
Ich bin mir da nicht so sicher.
Laut JVC-Handbuch (S. 19) für den Plasma PD-42B50 gilt folgendes:
"Sie können die Bildgröße entsprechend dem Bildseitenverhältnis einstellen.
Wählen Sie aus den folgenden Zoom-Modi den besten aus.
Beim Anzeigen des PC-Bildes ist der ZOOM Modus fest auf Vollbild eingestellt."

Wie sieht das bei anderen Marken aus? Benutzt Ihr den Plasma
für Diashows?

Christian
Mara_Toni
Stammgast
#6 erstellt: 03. Nov 2004, 23:02

Beim Anzeigen des PC-Bildes ist der ZOOM Modus fest auf Vollbild eingestellt."


Bei Ansteuerung über VGA natürlich möglich.

Mara Toni
kienberg
Stammgast
#7 erstellt: 03. Nov 2004, 23:12
hi chris0815,

beim Pana PW und PHW kannst Du via VGA/RGB folgende Eingangssignale wählen:

640x480 75Hz
852x480 60Hz
800x600 60,75,85Hz
1024x768 60,70,75,85 Hz
1280x1024 60,75,85 Hz
1600x1200 60 Hz
1066x600 60Hz und
1366x768 60 Hz

Du stellst in Powerstrip die Auflösung ein, die Deine Pics, entsprechend dem benutzten Imageviewerprogramm, am besten darstellt.

Grüsse

Kienberg
chris0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Nov 2004, 23:27
Danke Kienberg,

hast Du die Auflösungen getestet oder waren die im Handbuch
spezifiziert?
Wie würdest Du die Bildqualität auf einem ED-Panel beurteilen?
Ich schwanke zwischen 32" LCD und 42" Plasma.
Zunächst war ich mir sicher, dass es ein LCD TV werden sollte.
Nachdem ich mir LCDs sowie Plasmas im Mediamarkt angesehen habe, hatte ich das Gefühl, dass trotz des Auflösungsvorteils Plasmaschirme zumindest für Filme die bessere Wahl sind.
Bei Fotos bin ich mir nicht so sicher, da hier Schärfe und somit Auflösung eine größere Rolle spielt.

Grüße,
Christian
kienberg
Stammgast
#9 erstellt: 04. Nov 2004, 01:11
hi chris0815,

sowohl als auch (Manual und getestet).
Habe den PHW, der ist nicht nur für DVD/TV besser als ED sondern auch für PC-Anwendungen, fahre darüber HDTV via PC-Sat-Karte, aber analog.

Wenn Du mehr als 2m wegsitzt ist auf alle Fälle 42" besser, ist halt ein Stück Kinofeeling vs. Fernsehen.

Habe seit 2 Jahren Pana 5er, wollte dann "ausbrechen" auf LCD, bin aber nach vielen Tests wieder auf Pana (PHW6) gegangen.

Dzt, führt ab 42" für Video kein Weg an einem guten Plasma vorbei.

Die LCDs haben, wg. höherer Auflösung bei Standbildern sicher die Nase vorn. Aber die sehe ich mir am PC (20" Eizo LCD) an.
Für eine Dia-Vorführung sind aber die HD Plasmas allemal gut geeignet.

Gruss

Kienberg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Durchschnittsstromverbrauch von Plasma-TVs
Bill_Kill am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  9 Beiträge
Transport eines Plasma-TVs
drive_five am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  113 Beiträge
Haltbarkeit von Plasma TVs ?
theblade am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  9 Beiträge
Gesundheitsschädigende Aspekte von Plasma-TVs
HIFI-Andi am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  50 Beiträge
Plasma-TVs droht BetaMax-Schicksal
jedi163 am 24.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  5 Beiträge
Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
spingo am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  11 Beiträge
Plasma TVs 2011 am Ende
am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  42 Beiträge
die zukunft von plasma TVs ?
patrick27 am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  10 Beiträge
Wie sind die Entwicklungszyklen bei Plasma TVs?
Iluvatar am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  2 Beiträge
Anzahl der "echten" Plasma-Pixel?
uwe.ha am 12.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen