Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Pioneer ist tot.Es lebe der Kuro!

+A -A
Autor
Beitrag
Sheriff007
Inventar
#1 erstellt: 22. Aug 2010, 22:23
Da es in einem Nachbarthread gerade zu Diskussionen mit Inhalten wie:"...aktuelle LGs/Samsung-Plasmas sind ja mittlerweile fast auf Kuro-Niveau..." geführt wird und es dort nicht hinein passt, erstelle ich diesen Thread mal.

Hier können Kurobesitzer/Freunde und LG/Samsung/Panasonicanhänger sich gegenseitig überzeugen, beschießen und zum staunen und schmunzeln bringen.

Also los gehts: Ich habe in den letzten Monaten viele TVs gesehen und im eigenen Wohnzimmer gehabt (Pioneer 5090H, Sony 46EX402, Samsung PS50C7790, Pansonic 50VT20 und Sony 55EX505) und bilde mir deshalb ein, zu wissen wovon ich rede, wenn ich sage, dass derzeit (2 Jahre nach dem letzten Kuro) aktuelle immer noch KEIN TV die Kontrast (NATIV) und Schwarzwerte eines Kuros der 9G-Generation erreicht.

Wenn ich mir da einen LG und Samsung anschaue wird mir ganz anders (zumindestens unter dunkleren Wohnzimmerbedingungen).

Pansonic ist mittlerweile recht gut, aber immer noch nicht auf Kuroniveau.
Diese Unterschiede sind für jedermann sichtbar (tagsüber nicht zwischen Pana VT20 und Kuro 9G).
Aber Aussage wie: "...nur mit dem Messgerät.." sind wirklich albern und verwirren Interessenten doch gehörig.

Also Feuer frei!


PS: Ich habe die von mir genannten TV direkt nebeneinander gestellt und verglichen. Anhalte sind per Signatur zu erreichen.
Svenii
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Aug 2010, 22:30
Wir könnte ja mal eine Umfrage machen wieviele Leute hier noch einen Unterschied sehen....



Oder gibt das mein Monitor nicht mehr her

Edit: Wenn man genaucht hinguckt sieht man einen kleinen Unterschied


[Beitrag von Svenii am 22. Aug 2010, 22:32 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#3 erstellt: 22. Aug 2010, 22:33
Absolut richtig!
Es liegt an Kameraeinstellungen und vor allem an Kontrast/Helligkeitseinstellungen vom Monitor des Betrachters.
Das sollte jedem der sich etwas mit der Materie auskennt, klar sein.

Jetzt wird mir klar, warum du so an den Kuros zweifelst...

Du bist herzlich zu mir nachhause für einen direkten Vergleich eingeladen und kannst dir gern einen Samsung, LG oder Pana unter den Arm schnallen.

Jede Wette, dass du vor Ort den Unterschied siehst!
Svenii
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Aug 2010, 22:39
Keine Angst das musst du nicht da auch ich weiß das Pio hier noch die Benchmark ist.

Wenn allerdings ein 5090 für 1400 Euro auf mich wartet könnte ich das nochmal überdenken
Moe78
Inventar
#5 erstellt: 22. Aug 2010, 22:40
Also mein Traum wäre ein Pana mit 3D, der besser als ein Kuro ist. Das wird doch wohl bis 2012 funktionieren?!
Dean_The_Machine
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2010, 22:44
Ich sehe einen deutlichen Unterschied! (liegt vielleicht an meinem guten Laptop Display)
Einen Unterschied bei einem frischen VT20!
Was für einen Unterschied sehe ich nach paar hundert bzw. tausend Stunden wenn die Schwarzwertanhebung erfolgt ist?
Einen noch deutlicheren Unterschied, der vermutlich dann mit den Samsung vs. Kuro Bildern zu vergleichen ist.




Natürlich wäre jeder froh wenn es irgendein Hersteller endlich mal schafft auf Pio Niveau zu kommen, nur rechne ich persönlich nicht vor 2012/2013 damit. Wenn bis dahin nichts kommt, wird sowieso OLED den Plasma Markt ablösen.


[Beitrag von Dean_The_Machine am 22. Aug 2010, 22:46 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#7 erstellt: 22. Aug 2010, 22:44
Die Hoffnung hatte ich auch, habe sie aber mittlerweile aufgegeben.
Für solch ein Gerät würde ich auch einiges springen lassen, aber wie schon erwähnt, hat Pana schon angekündigt (angeblich aus Gründen der Panellebensdauer) auch 2011 in Sachen Kontrast/Schwarzwert kein Kuroniveau zu erreichen.
Svenii
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Aug 2010, 22:47
Hast du da einen Link?!
Sheriff007
Inventar
#9 erstellt: 22. Aug 2010, 22:53
@Dean

Das sind die Vergleichsbilder Kuro 5090H gegen Samsung PS50C7790
Dean_The_Machine
Inventar
#10 erstellt: 22. Aug 2010, 22:57
Ja Deine Bilder!
Vorallem sehr gute Bilder um einfach mal zu zeigen wie weit Pioneer den anderen Herstellern voraus war und noch ist!
Svenii
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Aug 2010, 23:00

Sheriff007 schrieb:
@Dean

Das sind die Vergleichsbilder Kuro 5090H gegen Samsung PS50C7790 :prost


Bei sowas frag ich mich dann was so Test´s dann aussagen?

http://www.cnet.de/t...s+und+gutem+bild.htm

Zitat: +exzellente Schwarzwerte und akkurate Farben

Zitat: Die vielen Weltraum-Szenen des Films eignen sich ideal für den Test. Der Raum zwischen den Sternen und die schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand sind etwas dunkler als beim TX-P50G20E und deutlich schwärzer als beim UE55C8790. Beim TX-P50VT20E von Panasonic wirken sie jedoch noch einen Tick tiefer. Das gilt auch für unseren Referenz-Plasma von Pioneer.
Muppi
Inventar
#12 erstellt: 22. Aug 2010, 23:07

Moe78 schrieb:
Also mein Traum wäre ein Pana mit 3D, der besser als ein Kuro ist. Das wird doch wohl bis 2012 funktionieren?!


Ich wäre schon damit zufrieden, wenn er etwas besser als der VT20 ist, allerdings bitte wieder mit dem Design des V10.
Sheriff007
Inventar
#13 erstellt: 22. Aug 2010, 23:15
[quote="Svenii] Zitat: Die vielen Weltraum-Szenen des Films eignen sich ideal für den Test. Der Raum zwischen den Sternen und die schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand sind etwas dunkler als beim TX-P50G20E und deutlich schwärzer als beim UE55C8790. Beim TX-P50VT20E von Panasonic wirken sie jedoch noch einen Tick tiefer. Das gilt auch für unseren Referenz-Plasma von Pioneer.[/quote]

Da vestehst du das Zitat aber...es bedeutet, dass das Bild auch beim Pioneer tiefer wirkt...
Sheriff007
Inventar
#14 erstellt: 23. Aug 2010, 00:08
Hier nochmal ein anderer Test des VT20 (dort wird er mit einem Kuro verglichen):

http://www.hdtvtest....vt20-20100520694.htm


Zitat:

Although they have gotten much closer this year, Panasonic’s displays haven’t quite managed the near-perfection that Pioneer’s departed KURO displays could achieve. However, as a result of Pioneer’s untimely departure from the flat-screen TV business, the burden of devising a suitable replacement has fallen into Panasonic’s hands. We don’t think it is stretching the truth when we say that enthusiasts are looking toward the VT20 line as being a possible heir to the KURO throne — the KUROs, of course, still holding onto their largely deserved reputation of being the best flat-panel TVs ever made. So, no pressure then(!)
Andregee
Inventar
#15 erstellt: 23. Aug 2010, 09:59
wir können doch einfach sagen, sobald beim pio ein wenig licht auf dem panel erscheint, versinkt der rest in schwarz.
bei allen anderen geräten ist das schwarz nur dann schwarz wenn der bildinhalt größtenteils sehr hell ist.
in dunklen szenen versinkt alles in grau.
andererseits muß man auch sagen, das das nur solang wirklich stört, wie man sich jeden tag einen kopf um sowas macht, ständig zwischen panel und rahmen hin und herschaut und sich damit den film versaut.
wenn man einfach filme kuckt und nicht drüber nachdenkt ist es auf einem panaplasma oder samsung auch erträglich.
also wenn ich bei dunklen szenen nicht das bildschwarz mit dem panel vergleiche sieht es schon schwarz und nciht grau aus.
erst der vergleich versaut einem alles.
ich hatte auch schon viel besuch.
viele haben röhren.
keiner hat gesagt ey was ist denn dsa für ein grau.das ist den unbedarften garnicht aufgefallen das es kein perfektes schwarz gibt.
und so gehen die menschen auch ihre tv geräte kaufen.
als ich vor 7 jahren eine gute sonyröhre kaufte, hatte die einen kinobildmodus.
da wurde das schwarz aufgegraut, das bild hatte kinocharakter.
und so hat mir das gefallen, abseits der schwarzwertdiskusionen.da gab es für mich keine schwarzwertdiskusionen. alles war bestens.
wenn es mal geräte gibt die schwarz für einen guten preis bieten dann nur her damit, aber nicht auf teufel komm raus.
die die heute jammern das es keine neuen kuro mehr gibt, haben auch lang genug zeit gehabt ein neugerät zu kaufen und es gäbe heute noch welche weil pioneer nicht aufgegeben hätte.
aber niemand war bereit die preise zu zahlen.
nur als die abverkaufspreise im keller wahren, kamen die möchtegernahänger aus ihren löchern gekrochen.
soviel dazu.


[Beitrag von Andregee am 23. Aug 2010, 10:01 bearbeitet]
Bill_Morisson
Stammgast
#16 erstellt: 23. Aug 2010, 11:05
Das Problem ist ganz einfach, dass man immer automatisch auf die Cinemascopebalken schaut, wenn man einmal das wiederliche Grau gesehen hat. Ich gucke schon keine Filme mehr im völlig abgedunkelten Raum, es wurmt mich einfach viel zu sehr. Da machen Horror- oder SciFi Filme natürlich nicht ganz so viel Spass. In Sachen Schwarzwert hatte ich mir von meinem V20 eigendlich auch mehr erwartet. Ich wusste, dass es kein Kuro Schwarz wird, aber dass das "Schwarz" teilweise so extrem grau ist hätte ich nicht gedacht

Die Lösung des Problems wären einfach Filme in dem Format, für das eben 99,99999999% aller Fernseher gebaut werden, 1.78:1 (16:9). Das bekloppte Cinemascopeformat geht mir nurnoch auf den Keks!


[Beitrag von Bill_Morisson am 23. Aug 2010, 11:16 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#17 erstellt: 23. Aug 2010, 13:02
also ich muß saen das mich das grau in den balken kein bißchen stört.
das ist schließlich kein bildelement.
wie ist es denn bei avatar in dunklen szenen da stört es dich nicht oder wie.
das kann ich nicht nachvollziehen.
mich stört wenn dann das gräuliche schwarz im film und nicht in den balken.
schließlich folge ich der handlung und kucke nicht auf den rand.
dann wäre es ja für jemanden der einen silbernen tv hat bei einer 16:9 sendung quasi unerträglich. aber so hat jeder seins.
Bill_Morisson
Stammgast
#18 erstellt: 23. Aug 2010, 13:09
Das Schwarz im Bild selbst finde ich völlig in Ordnung, auch wenn es dort ebenfalls teilweise ins gräuliche abschweift. Allerdings fällt es mit bei 1.78:1 Filmen wie z.B. Avatar lange nicht so stark auf. Und ich wüsste nicht, wie man die Cinemascopebalken nicht automatisch angucken sollte, die klauen ja schliesslich ein Drittel (!) vom Bildschirm
Andregee
Inventar
#19 erstellt: 23. Aug 2010, 14:01
auf die balken achte ich nicht.
selbst bei 16:9 sendungen stört mich das grau.
gerade der inbildkontrast leidet ja darunter.
die cinemascopebalken haben schließlich garnichts mit dem kontrast zu tun.
bau dir doch so eine art vorhang für oben und unten.
es gab einen der hat das schonmal getan.
schwarzen stoff mit einer leiste versehen und dann doppelseitiges klebeband ran.
edin71
Inventar
#20 erstellt: 23. Aug 2010, 14:14

Muppi schrieb:

Moe78 schrieb:
Also mein Traum wäre ein Pana mit 3D, der besser als ein Kuro ist. Das wird doch wohl bis 2012 funktionieren?!


Ich wäre schon damit zufrieden, wenn er etwas besser als der VT20 ist, allerdings bitte wieder mit dem Design des V10. :prost

Ich wäre auch mit einem G20 zufrieden wenn er nicht flimmern würde.
Dean_The_Machine
Inventar
#21 erstellt: 23. Aug 2010, 15:33
@ Bill_Morisson

Ich verstehe absolut was Du meinst!
In Deinem Fall würde nur noch ein Pioneer helfen. Und auf so Ratschläge ala Balken abkleben etc. würde ich keinen Cent drauf geben, alles Quatsch!

Es gibt halt nun mal Leute die sich ihr Gerät schön reden weil ihnen nichts anderes übrig bleibt und da läuft man Gefahr aufzulaufen. Selbst erlebt im Pana Forum!
Ich hatte von Panasonic bis Samsung alles hier stehen gehabt, nur Pioneer hatte ich Anfangs ignoriert und das war ein Fehler den ich im Laufe der Zeit teuer bezahlt habe (Kosten und Nerven). Ich war ebenfalls einer von vielen der immer gemeint hat "der Unterschied kann nicht so groß sein", der Unterschied ist aber groß und gerade bei einem Horror oder Sc-Fi Streifen sieht man was Sache ist.

Wie gesagt, hat man die Möglichkeit einen Pioneer zu erwerben sollte man es tun.
Andregee
Inventar
#22 erstellt: 23. Aug 2010, 16:24
was ist denn das für ein erhabenes gequatsche von wegen schönreden usw. muß man sich dafür entschuldigen einen panasonicplasma zu besitzen, weil mir "nichts anderes übrig bleibt".allein meine filmsammlung aus einem jahr war teuer als dein kuro.
ich habe gesagt das der inbildkontrast für mich entscheident und auch enttäuschend ist.
ich selbst halte es auch für quatsch so einen vorhang zu bauen aber es gibt menschen die das machen.
ich kann es aber nicht verstehen das bei echten 16:9 filmen der schlechte schwarzwert nicht stört, sondern nur in den balken bei cinemascopematerial.
wenn pitch black nun in 16:9 gedreht worden wäre, sollte alles in butter sein, wegen der cinemascopebalken aber nicht? das ist schon komisch.


[Beitrag von Andregee am 23. Aug 2010, 20:49 bearbeitet]
Matthi007
Gesperrt
#23 erstellt: 23. Aug 2010, 17:28
Prima Threat Sheriff,das mußte her

Mit Spannung erwarte ich Deinen Test LX5090 vs. KRP500A
Muppi
Inventar
#24 erstellt: 23. Aug 2010, 21:55

Dean_The_Machine schrieb:
Wie gesagt, hat man die Möglichkeit einen Pioneer zu erwerben sollte man es tun.



Die Gelegenheit hatte ich persönlich schon mehrmals, da ich aber denke das Pana nächstes Jahr in etwa gleichauf sein wird, und mein Neuer zudem 3D-fähig sein sollte, habe ich es z.B. nicht getan.


[Beitrag von Muppi am 23. Aug 2010, 21:56 bearbeitet]
Bill_Morisson
Stammgast
#25 erstellt: 23. Aug 2010, 22:13

Muppi schrieb:
...da ich aber denke das Pana nächstes Jahr in etwa gleichauf sein wird...


Daran glaube ich z.Z. nicht wirklich. Vllt. werden die neuen CHT Modelle oder der Nachfolger vom Z1 in etwa die Klasse eines KRP 500A erreichen (und zudem 3D bieten), aber die Modelle für den Otto-Normalbürger mit normal großer Brieftasche dürften keinen Quantensprung zu den diesjährigen Modellen darstellen.
Dean_The_Machine
Inventar
#26 erstellt: 23. Aug 2010, 22:20

Andregee schrieb:
was ist denn das für ein erhabenes gequatsche von wegen schönreden usw. muß man sich dafür entschuldigen einen panasonicplasma zu besitzen, weil mir "nichts anderes übrig bleibt".allein meine filmsammlung aus einem jahr war teuer als dein kuro.
....


Oooohhhh, da fühlt sich jemand angesprochen bzw. gleich auf den Schlips getreten. Wollen wir jetzt Schw**zlängenvergleich machen oder was? Nein danke das ist nicht mein Niveau!

Es ist kein "erhabenes Gequatsche" sondern die pure Wahrheit!
Bufobufo
Inventar
#27 erstellt: 23. Aug 2010, 22:28
Moin,

bitte unterlaßt diese persönlichen Sticheleien.
Das bringt doch nichts, außer ihr möchtet den Thread moderiert haben ?

Gruß Jan
Dean_The_Machine
Inventar
#28 erstellt: 23. Aug 2010, 22:28

Muppi schrieb:

...ich aber denke das Pana nächstes Jahr in etwa gleichauf sein wird, und mein Neuer zudem 3D-fähig sein sollte, habe ich es z.B. nicht getan. ;)


Das lese ich hier schon seit ein paar Jahren!


3D Fähig sind bald auch die "Alten" und dann sogar OHNE Brille! --> http://audiovision.d...-MVC-machts-moeglich
Svenii
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 23. Aug 2010, 22:30
Nur diesmal hat Panasonic die Pio Plasma-Sparte aufgekauft

unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 23. Aug 2010, 22:57 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#30 erstellt: 23. Aug 2010, 22:33
Nur ist davon immer noch nichts zu sehen...drauf rumgeritten wurde schon lange.
Angeblich haben sie auch Pio-Mitarbeiter übernommen, aber die sind wohl seit 2 Jahren im unbezahlten Urlaub.
Dean_The_Machine
Inventar
#31 erstellt: 23. Aug 2010, 22:34

Svenii schrieb:

Nur diesmal hat Panasonic die Pio Plasma-Sparte aufgekauft ;)

Stimmt absolut nicht! Besser vorher informieren bevor man sowas ablässt.
Sheriff007
Inventar
#32 erstellt: 23. Aug 2010, 22:45
Ja der Svenii interpretiert in manche Sachen etwas mehr hinein, als wirklich drin ist.

Siehe den Test den er selbst zitierte...


Svenii schrieb:


Bei sowas frag ich mich dann was so Test´s dann aussagen?

http://www.cnet.de/t...s+und+gutem+bild.htm

Zitat: +exzellente Schwarzwerte und akkurate Farben

Zitat: Die vielen Weltraum-Szenen des Films eignen sich ideal für den Test. Der Raum zwischen den Sternen und die schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand sind etwas dunkler als beim TX-P50G20E und deutlich schwärzer als beim UE55C8790. Beim TX-P50VT20E von Panasonic wirken sie jedoch noch einen Tick tiefer. Das gilt auch für unseren Referenz-Plasma von Pioneer.


[Beitrag von Sheriff007 am 23. Aug 2010, 22:48 bearbeitet]
Svenii
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 23. Aug 2010, 22:46

Dean_The_Machine schrieb:

Svenii schrieb:

Nur diesmal hat Panasonic die Pio Plasma-Sparte aufgekauft ;)

Stimmt absolut nicht! Besser vorher informieren bevor man sowas ablässt.


Gtt dann konkreter Die Pioneer-technologie (Patente+einige MAs) ging an Panasonic, zufrieden?
Muppi
Inventar
#34 erstellt: 23. Aug 2010, 23:43

Dean_The_Machine schrieb:


Das lese ich hier schon seit ein paar Jahren!

3D Fähig sind bald auch die "Alten" und dann sogar OHNE Brille! --> http://audiovision.d...-MVC-machts-moeglich



Seit Jahren lese ich davon nichts, ist mir auch relativ egal, und ich möchte keinen Alten, sondern einen Neuen. Zudem glaube ich auch nicht, dass man in nächster Zeit ohne Brille eine 3D-Qualität geniessen kann, wie das zur Zeit mit der Shutter-Brille möglich ist.


[Beitrag von Muppi am 23. Aug 2010, 23:45 bearbeitet]
-Danielsun-
Stammgast
#35 erstellt: 24. Aug 2010, 00:56
Also auf der CES '10 hat ein Panasonic Sprecher gesagt dass es noch

schwierig sei die Kuro Technik zu implementieren, als Begründung sagte

er auch dass die kuro Technik mehr verbraucht und das passe nicht in

ihren Konzept ..( Text müsste ich mal raussuchen)

Ist ja auch klar, dass man nicht einfach Bauteile zusammen wirft und

schon ist der Piosonic geboren, ein gewisse Kompatibilität beider

Techniken ist schon von Vorteil..

Ich denk auch dass Panasonic irgendwann an die pio's rankommen, aber

im Moment machen die sich nicht verrückt.. der einzige Konkurrent liegt bei den in der Schublade

Panasonic baut schon gute Plasma's, nur Pio trägt immer NOCH die

Krone, vielleicht nicht mehr lange aber solange von Panasonic nicht mehr

kommt, bleibt der kuro die Referenz , und wenn man anfängt den mit

einem LG oder Samsung Plasma zu vergleichen dann mal Prost Mahlzeit!
Allgemeiner68er
Inventar
#36 erstellt: 24. Aug 2010, 01:58
Irgendjemand hat mal hier im Forum geschrieben, daß Pana den perfekten Plasma rausbringen wird, wenn OLED an den Start geht. Vorher brauchen Sie's ja auch nicht.
Ich denke, das trifft's ganz gut.
Andregee
Inventar
#37 erstellt: 24. Aug 2010, 08:42
die frage ist nur, wer kauft dann noch plasma, sofern oled auch bezahlbar ist.
-Danielsun-
Stammgast
#38 erstellt: 24. Aug 2010, 08:55
Naja die Frage ist dann auch welche Technik ausgereifter ist..
Bisschen warten müssen wir wohl noch
Allgemeiner68er
Inventar
#39 erstellt: 24. Aug 2010, 09:42

Andregee schrieb:
die frage ist nur, wer kauft dann noch plasma...

Ich jedenfalls nicht.
Andregee
Inventar
#40 erstellt: 24. Aug 2010, 10:12
sofern der phosphorleg, sowie FCE und RBE Geschichte und der schwarzwert perfekt sind, würde ich auch dann noch einen Plasma kaufen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Oled dann für ähnliche Summen erhältlich sind.
Ich denke eher es wird wie beim Übergang von der Röhre zu den Flachen laufen.
Die neueste TEchnik wird erstmal exklusiv und teuer sein.
Wie soll denn die Bewegungsdarstellung vom Oled werden.
Läuft das auch auf Basis vom Hold Type Prinzip ab, wo nur durch Zwischenbildberechnung eine hohe Schärfe erreicht wird.


[Beitrag von Andregee am 24. Aug 2010, 10:14 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#41 erstellt: 24. Aug 2010, 12:06
Ich werde auch weiter Plasma kaufen, OLED muss sich erst mal beweisen und vor allen Dingen auch erschwinglich sein.
-Danielsun-
Stammgast
#42 erstellt: 24. Aug 2010, 12:15
Die Schaltgeschwindigkeit von OLED-Bildschirmen liegt bei einigen Geräten unter 0,001 Millisekunden, und ist damit tausendmal schneller als ein LCD und die Darstellung bewegter Bilder damit so natürlich und fließend wie bei keiner anderen Display-Technologie.

Aber für ein Heimkino noch etwas klein
Dean_The_Machine
Inventar
#43 erstellt: 24. Aug 2010, 13:01

Muppi schrieb:
Zudem glaube ich auch nicht, dass man in nächster Zeit ohne Brille eine 3D-Qualität geniessen kann, wie das zur Zeit mit der Shutter-Brille möglich ist.


Achja?!

Laut einem Bericht der japanischen Zeitung Yomiuri Shimbun plant Toshiba angeblich einen 3D-Fernseher, der keine Gläser erfordert. Der Verkaufsstart der drei Modelle zum Preis von mehreren Tausend Dollar soll noch vor Weihnachten erfolgen. Der Fernseher soll in der Lage sein, Licht aus verschiedenen Winkel vom Bildschirm abzustrahlen was eine Zuordnung von Bildern für das linke und rechte Auge ermöglicht, heißt es weiter.


Quelle: http://www.areadvd.d...rnseher-ohne-glaser/
edin71
Inventar
#44 erstellt: 24. Aug 2010, 13:08

Andregee schrieb:
Läuft das auch auf Basis vom Hold Type Prinzip ab, wo nur durch Zwischenbildberechnung eine hohe Schärfe erreicht wird.

Auch bei LCDs ist es möglich Schwarzphasen zwischen 2 Bildsequenzen einzufügen (Blinking Backlight, Scanning Backlicht) ohne Zwischenbildberrechung.

Dank schneller Schaltzeiten wäre es noch einfacher bei OLEDs die Schwarzphasen einzufügen.
-Danielsun-
Stammgast
#45 erstellt: 24. Aug 2010, 14:04
Wenn wir schonmal bei Oled sind..

Pioneer und Mitsubishi kooperieren im Oled Geschäft

Pioneer soll künftig Panels herstellen KUROeld ?


Klick


Tja also lassen wir uns mal überraschen was in 2-3 Jahren so auf dem Markt kommt und von wem
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 24. Aug 2010, 15:30
Hm, in ein paar Jahren einen OLED von Pioneer im Design der Plasma Kuros? Das wäre es doch.....
-Danielsun-
Stammgast
#47 erstellt: 24. Aug 2010, 15:48
Hier präsentiert Mitsubishi ein 155" Oled
Klick

Und hier nochmal auf Deutsch, ihre Zusammenarbeit
Klick

Also mein 6090H würde ich auch gegen ein KurOLed tauschen
Michi75
Inventar
#48 erstellt: 26. Aug 2010, 14:54
Jungs,
der KPR 500 a ist ja in Schwarzwert immer noch ungeschlagen!

Wie siehts mit dem 600Kpr a aus?Laut info von einem bekannten ist der SW nicht so gut wie bei den 50" Geräten!

Also bei einer zuspielung von schwarzen Bild ist´s auch nicht ganz dunkel!

Gruß Michi
Dean_The_Machine
Inventar
#49 erstellt: 26. Aug 2010, 14:57
Falsche Info! Sind beide absolut gleich.
Quelle: Technik "Boss" Pioneer Deutschland!
Michi75
Inventar
#50 erstellt: 26. Aug 2010, 14:58

Dean_The_Machine schrieb:
Falsche Info! Sind beide absolut gleich.
Quelle: Technik "Boss" Pioneer Deutschland!



Laut info vom bekannten nicht!Der hat den KPR 500a und hatte den 600a!
Michi75
Inventar
#51 erstellt: 26. Aug 2010, 14:59
Also das heißt wenn du ein schwarzbild zuspiels siehst du im Zimmer deinen 600a nicht?Oder?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung für Wandhalterung
Blacksky23 am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  5 Beiträge
Plasmaspezifische Kaufberatung - Pioneer/Panasonic
fms am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  48 Beiträge
Pioneer 436 austauschen?
Abgenochtae am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.07.2007  –  6 Beiträge
Plasma vs. Pioneer
Herman4 am 05.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  2 Beiträge
Panasonic vs Pioneer vs Loewe
Valjean am 21.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  4 Beiträge
Pioneer,Panasonic oder Philips
sooli am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  25 Beiträge
pioneer die 8 te
am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  3 Beiträge
Auflösungsfrage bei Pioneer
ziz333 am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
24p Plasma nur von Pioneer?
Ichweisnichtrecht am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  13 Beiträge
LCD besser als Plasma?
Icebox20 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  28 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.204

Hersteller in diesem Thread Widget schließen