Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Pioneer ist tot.Es lebe der Kuro!

+A -A
Autor
Beitrag
Moe78
Inventar
#201 erstellt: 09. Sep 2010, 23:24
Neu???
Andregee
Inventar
#202 erstellt: 09. Sep 2010, 23:33
bevor ich irgendso einem kaputten bei ebay 1700 euro zukommen lassen würde, würde ich mir eher ein bein abhacken.
sowas geht nur gegen selbstabholung mit dann wahrscheinlich 500 km fahrt in einem transporter weil die besten angebote immer am a... der welt liegen.
Amok4All
Inventar
#203 erstellt: 10. Sep 2010, 08:36

Sheriff007 schrieb:
@amok4all

"Potituning" bei nem neuen TV wäre mir doch etwas zu riskant und es gibt sicher auch Nachteile (Durchzeichnung oder Lebensdauer), sonst könnte LG durch nen einfachen Dreh am Poti schon ab Werk Referenz sein/werden.

PS: Eventuell hole ich mir die Tage nen KRP-500 als Zweit-TV.Mein erster hat noch 2 Jahre Garantie... :prost



ganz ehrlich , da meine tv lebensdauer max 3 jahre beträgt ist mir das egal

der lg ist eine übergangslösung mehr nicht.
hgdo
Moderator
#208 erstellt: 10. Sep 2010, 13:47
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Was ist von einem Hitachi-Plasma (4 Jahre, gebraucht) zu halten?"
newcam24
Stammgast
#209 erstellt: 23. Sep 2010, 10:35
Es lebe der Kuro

Kann ich nur unterstreichen.
Ich habe mir jetzt den dritten Pio KRP-500A (gebraucht)gekauft.

Es gibt derzeit noch nichts besseres.

3D Kram brauch ich nicht.

Selbst die alten Pios von 2005 oder 2006 sind noch besser als jder LCD es derzeit ist und auch besser als viele neuen Plasma Modelle anderer Hersteller.

Derzeit habe ich wie ich schon sagte 3 Plasmas von Pioneer an den diversen Wänden hängen.
Svenii
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 30. Sep 2010, 09:18

-=HAWK=- schrieb:

Jeder der die Möglichkeit hat, sollte NUR einmal in einem abgedunkelten Raum die Cinema Scope Balken des Kuro's gesehen haben. Die sehen aus, als ob das der Rahmen ist...




Komplett ohne Restlicht sieht man die Cinema Scope Balken immer noch
Sheriff007
Inventar
#211 erstellt: 30. Sep 2010, 09:41
Jepp... kann ich bestätigen!
Allerdings nur wenn in der Szene keine helleren Objekte vorkommen (diese bewirken Täuschung unserer Augen bzw. ergeben die Pupillenverengung und somit eine geringere Empfindlichkeit).

Ich habe im Nachhinein den Eindruck, als würde sich der Schwarzwert einzelner Exemplare voneinander entscheiden.
Mein erster 5090H erschien mir im Schwarzwert besser zu sein, als mein späterer KRP-500.

Ist vielleicht ne Täuschung, aber ganz ausgeschlossen ists vielleicht nicht, da gerade im Pana-Thread über Potituning geredet wird.
Vielleicht gibts bei den Kuros in der Produktion kleinere Toleranzen?
Svenii
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 30. Sep 2010, 09:46
Hab mir mal gestern wieder DarkKnights auf BluRay angesehen....ein guter Film was die Schwarzwertbewertung betrifft.

Besonders die Szene in dem nur der der Kopf des Clowns in stockfinsteren Raum zeigt das auch die Pio. nicht perfekt sind.
Svenii
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 01. Okt 2010, 16:16
Hat jemand mal die Möglichkeit einen Philips 9704 bzw 9705 im Vergleich zu sehen?
Matthi007
Gesperrt
#214 erstellt: 01. Okt 2010, 18:39
iN DER bUCHT GIBT ES WIEDER PAAR aNGEBOTE:
andrenu
Schaut ab und zu mal vorbei
#215 erstellt: 23. Okt 2010, 23:51
Guten Tag

Möchte meine 10-jährige Philips-Röhre nun doch ersetzen. Zur Wahl steht ein Pioneer PDP-5090 für CHF 4500.00 und der Panasonic P50VT20E für CHF 2480.00.

Ich brauche den Fernseher pro Woche ca. 5 Stunden (4 Stunden normales Fernsehen, 2 Stunden Film/Gamen). Geldmässig kann ich mir beides leisten. Was meint ihr? Für welches Model soll ich mich eintscheiden?
Sheriff007
Inventar
#216 erstellt: 23. Okt 2010, 23:54
Wenn du kein 3D brauchst nimm den Kuro oder den V20.

PS: In der Bucht gibts die Kuros aber günstiger. Ist dein Angebot ein Neugerät?
andrenu
Schaut ab und zu mal vorbei
#217 erstellt: 25. Okt 2010, 22:12
Was um Himmels willen ist den die Bucht? Dort gehe ich eigentlich nur baden. Hat mir jemand eine Adresse dieses Anbieters?

Mein Kuro wäre ein Neugerät. Ich bezahle auf das Geräte wohl ca. noch CHF 500.00 Beratungsgebühr. Dafür wird mir das Gerät kalibriert, eingerichtet, montiert und lebenslang suport geliefert.

Soviel ich gelesen haben kommt der V20 bildmässig nicht ganz an den VT20 heran.
Moe78
Inventar
#218 erstellt: 25. Okt 2010, 22:14
Die Bucht= Ebay...
Schon ziemlich teuer in der Schweiz...
andrenu
Schaut ab und zu mal vorbei
#219 erstellt: 26. Okt 2010, 22:45
oh, wie peinlich, das ist natürlich e-bay.

Allerdings finde ich dort nur ein kuro 5090 aus Italien für CHF 4'900.

Pro 101-FD ist wohl ein anderes Exemplar und nicht gleichwertig?

(sorry, wenn ich mich hier als banause aufführe. Aber ich wollte ja auch nur die Empfehlung, ob ich den günstigen p50vt20e oder den teuren pdp-5090 schnappen soll abholen)

Wenn ich nicht sämtliche Panasonic und Pioneer-Seiten des vorliegenden Forums durchlesen muss, bin ich schon ganz happy...
Moe78
Inventar
#220 erstellt: 26. Okt 2010, 22:55
Wenn Du dir beide leisten kannst, dann würde ich den Pio nehmen. Der Pana ist auch sehr gut, aber eben nicht so gut wie der Kuro. Ob Dir das den happigen Aufpreis wert ist, kann dir hier ja keiner sagen, das musst DU wissen.
*wildcat*
Inventar
#221 erstellt: 26. Okt 2010, 23:00

andrenu schrieb:
oh, wie peinlich, das ist natürlich e-bay.

Allerdings finde ich dort nur ein kuro 5090 aus Italien für CHF 4'900.

Pro 101-FD ist wohl ein anderes Exemplar und nicht gleichwertig?

(sorry, wenn ich mich hier als banause aufführe. Aber ich wollte ja auch nur die Empfehlung, ob ich den günstigen p50vt20e oder den teuren pdp-5090 schnappen soll abholen)

Wenn ich nicht sämtliche Panasonic und Pioneer-Seiten des vorliegenden Forums durchlesen muss, bin ich schon ganz happy...



Ich habe nen Krp 600 beim Kollegen
Und den vt 50 e bei mir

Kauf dir den pana

Der kuro hat minimal besseren schwarzwert
Und naja angeblich bessere farbdarstellung
Davon sehe ich nix
Bewegungsdarstellung und Features sind beim pana besser
Optik ist beim kuro hochwertiger

Beides Top tvs

Preisleiatung passt beim pana einfach

Guck ihn dir an

Wo kommst du her

Konntest in Bottrop mal beide sehen
Im Vergleich
Sheriff007
Inventar
#222 erstellt: 26. Okt 2010, 23:24
Sorry...kann ich nicht bestätigen.
Der Schwarzwert unterscheidet sich schon mehr, als nur minimal.
Allerdings nur in dunklen Räumen.
Ich hatte keinen VT20 zuhause und KRP bei nem Kumpel, sondern beide Geräte wenige Zentimeter nebeneinander stehen, daher weiß ich wovon ich rede und gebe keine ungefähren Erinnerungen/Vergleiche von mir.
Moe78
Inventar
#223 erstellt: 27. Okt 2010, 00:21
Etz sei halt nicht gleich so...
Sheriff007
Inventar
#224 erstellt: 27. Okt 2010, 00:26
Na gut...ich habe auch eine Erinnerung: Mein neuer TV Philips 52PFL9704 (gestern gekauft) hat tatsächlich einen besseren Schwarzwert, als meine KRPs es hatten.
Ich wollte es nicht glauben, aber selbst in Tests wurde dies bestätigt.
Der Philips hat gegenüber den Pios viele Vorteile, aber eben auch wieder andere Nachteile...

Perfekt ist nunmal kein Gerät, aber ich GLAUBE das der Philips ne ganze Weile bei uns hängen bleiben wird!

PS: Die KRPs sind dem neuen JVC X3 (3D-beamer) zum Opfer gefallen...
Moe78
Inventar
#225 erstellt: 27. Okt 2010, 00:30
Du kommst auch nie zur Ruhe! D.h., dein KRP600 und der KRP500 sind wieder weg???? Alter...
Sheriff007
Inventar
#226 erstellt: 27. Okt 2010, 00:50
Beide Kuros waren eh zuviel (Frau), aber als ich vor 3 Wochen erfahren habe, dass JVC einen Nachfolger meines Beamers auf den Markt bringt, der noch besser ist und auch noch 3D kann, war klar, dass ich Kohle brauche.
Zudem musste ein neues Bad und ein neues Esszimmer bestellt werden.
Das habe ich 3 Jahre zu verhindern/verzögern geschafft.
Nun wurden die Kuros geopfert, um den 3D-Beamer und die neuen Möbel (3000 Euro ) finanzieren zu können...

Das wars jetzt aber wirklich in Sachen TV!Teurere als den Philips kann ich mir jetzt eh nicht mehr leisten...naja ein 500er ware statt dem Philips drin, aber bei meinem Glück läuft beim Kuro die Garantie aus und der Lilastich erwischt mich...
Mal schauen was in 1-2 Jahren in 3D machbar ist.Derzeit lohnts noch nicht.
Moe78
Inventar
#227 erstellt: 27. Okt 2010, 01:04
Du als ultimativer Kuro-Verteidiger - ein Pantoffelheld...
Schade dass ich das Geld nicht habe, den 600er hätt ich gern gehabt. Hast Gewinn gemacht?
Was hältst Du vom Philipps? Kann der auf USB aufnehmen? Muss mir nämlich nächstes Jahr einen suchen, der USB-PVR kann, einen Sat-Tuner drin hat und evtl. ein LED-Panel...
Sheriff007
Inventar
#228 erstellt: 27. Okt 2010, 01:10
Nee...USB anschließen ja, aber nicht aufnehmen. Einen Sat-Tuner muss man separat anschließen. Ist ne Extra-Box von Philips.

Habe insgesamt etwas Gewinn gemacht, da ich aber auch beide mit dem Auto mitten im Nirgendwo abgeholt habe und für den 600er sogar nen Transporter gemietet habe, gehts gen 0.
Bei den seltenen/wenigen Angeboten bei den 600ern war nicht viel mit handeln, sodass ich selbst kein Schnapp machen konnte.

Aber dafür können sich jetzt andere (Mitleser hier) an den Geräten erfreuen!
Moe78
Inventar
#229 erstellt: 27. Okt 2010, 01:21
Freut mich für die!
Ich werde mir mal die Entwicklung bis nächstes Jahr ansehen...Vielleicht ist ja ein Samsung/Phillips/LG/Sony dabei, der taugt. Muss nämlich im Wohnzimmer ein All in one Gerät werden (Frau will so wenig Elektrogeräte wie möglich... ). Dafür kommt dann ein Beamer für's Kino extra...
Sheriff007
Inventar
#230 erstellt: 27. Okt 2010, 01:31
Na dann spare schonmal auf den JVC X3! Das ist der Kuro unter den Beamern, nur mit 3D.
Moe78
Inventar
#231 erstellt: 27. Okt 2010, 01:38
Dachte eher an einen Epson EH-TW 3500 - 5500...
Sheriff007
Inventar
#232 erstellt: 27. Okt 2010, 01:46
Der 5500er ist auch ne Sahneschnitte, aber leider ein LCD und kein DILA.
Kenne jemanden der seinen gerade verscherbeln möchte...bei Interesse PM.
andrenu
Schaut ab und zu mal vorbei
#233 erstellt: 27. Okt 2010, 22:15
Vielen Dank für die Tips,

Mein Fazit sieht wie folgt aus:

- der Kuro ist unbestritten gut. Der doppelte Preis gegenüber dem p50vt20e für das pioneer-risiko ist mir jetzt aber doch zu hoch
- philips 9704 ist technisch super. Der Blickwinkel ist aber sehr schlecht und rein subjektiv sind mir die Bilder irgendwie zu scharf / unnatürlich / maskenhaft
- der Panasonic P50VT20E ist preislich attraktiv und das Bild ist sehr gut. Für mich als Gelegenheits-TVianer wohl die richtige Wahl
Sheriff007
Inventar
#234 erstellt: 27. Okt 2010, 22:28
Den Philips muss man nur richtig einstellen, dann ists die Schärfe natürlich und das maskenhafte, sind wohl die 200 Hz, die man aber auch deaktivieren kann.
IFC beim VT20 sieht nicht besser aus.
Der Blickwinkel ist LCD-typisch, aber besser, als bei meinen beiden Sonys.
Für 3 Personen nebeneinander auf dem Sofa reichts locker ohne Einbußen.
Wer natürlich mit 10 Leuten im Halbkreis vorm TV sitzt, muss nen Plasma kaufen.

PS: Der Philips braucht mehr 150 Watt weniger, als mein 50er Kuro. Dennoch kann ich den Kuro jederzeit weiter empfehlen!
Andregee
Inventar
#235 erstellt: 27. Okt 2010, 23:12
der krp hat einen schwarzwert von 0,001.
wenn ich die daten von den besten lcd lese steht da meist was von 0,01 aber dann mit local dimmung mit von bis werten die dann auch bis 0,06 reichen so z.b beim hx905 wo auch schon stimmen aufkam der sein besser als die besten plasma.
ich glaube eher der ld lcd kann nur bei vollflächigen schwarzen zonen so richtig schwarz aber mit sicherheit nicht bei gemischten hell dunkel zonen.


[Beitrag von Andregee am 28. Okt 2010, 15:01 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#236 erstellt: 27. Okt 2010, 23:25
Das Ding ist halt, ohne direkten Vergleich wird Dir das nicht auffallen, dass der KRP so viel besser schwarz kann. Gesetz dem Falle, der Konkurrent kann gutes Schwarz und nicht nur grau.
Sheriff007
Inventar
#237 erstellt: 28. Okt 2010, 00:15
Das kann der LD schon, kommt eben immer auf die Szene an.
Dass nativer Kontrast besser ist, steht ja außer Frage, aber erstaunlicherweise, verschluckt er selbst in dunklen Szenen keine Details und LCD-grau sehe ich auch nicht im Bild.

Hier zwei Testzitate: "In puncto Kontrast übertrumpft der Niederländer sogar unsere aktuelle Bildreferenz, den Pioneer-Plasma KRP-500. "

"Denn erst dann kann er richtig zeigen, was moderne LCD-Fernseher mit Local Dimming leisten – ein so sattes Schwarz kannten wir bisher nur vom Pioneer KRP-500 und dem ebenfalls von Philips stammenden 52-Zöller 52 PFL 9704. Die Tiefenwirkung in Nachtszenen kann man nur als perfekt bezeichnen: Spitzlichter strahlen 26.000-mal intensiver als der schwarze Hintergrund."

Der Nachthimmel in Wall-E zum Beispiel, sieht auf dem Pilips dunkler aus, als auf meinem KRP-500/600.
Das kann ich auch sagen, ohne das ich das Gerät noch hier steht.
Die Unterschiede sieht man aber NUR im dunklen Raum!

Ich hatte bei den LCDs schon fast den Glauben verloren, 100% schwarze Cinemascopebalken zu Gesicht zu bekommen, aber der neue Sony und der Philips 9704 können es tatsächlich da sie sehr gut dimmen und bei Bedarf (Balken) auch komplett abschalten.

Bei Sonneneinstrahlung/Tageslicht ist der Schwarzwert durch die Kontrastfilterfolie natürlich auch besser, als bei den Kuros.

Aber wie schon gesagt, alle Geräte haben Vor- und Nachteile und keine Kiste ist perfekt.

Jeder setzt auch andere Prioritäten.
Nui
Inventar
#238 erstellt: 28. Okt 2010, 01:10

Sheriff007 schrieb:
Die Tiefenwirkung in Nachtszenen kann man nur als perfekt bezeichnen: Spitzlichter strahlen 26.000-mal intensiver als der schwarze Hintergrund."
Aber wie soll das bitte gehen? Messen die die Helligkeit zwischen dem Licht und dem Schwarz in einer anderen Zone? Anders kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.

Ich würde ein LD Gerät gerne mal am PC hängen haben um mal zu sehen, wie sehr man die Schwankungen in der Helligkeit sieht, wenn man ein Bild einfach über der Bildfläche verschiebt

Ich gucke mal nach den Preisen der genannten LCDs ...
Sheriff007
Inventar
#239 erstellt: 28. Okt 2010, 01:41
Der 52er hat 240 Zonen und über 1100 LEDs die angesteuert werden.
Wie die genau gemessen haben, weiß ich nicht.
Irgendwo gabs nen Test, bei dem der Schwarzwert mit der Grenze des Messgeräts mit 0,0036 cd/m².
Andregee
Inventar
#240 erstellt: 28. Okt 2010, 15:06
ich glaub da trotzdem nicht dran weil es prinizpbedingt schon nicht möglich ist.
irgendwo liegt da der hase im pfeffer.
ich denke mir das wenn ein stern in einer zone leuchtet, kommt der nicht mit maximaler helligkeit und in einer danebenliegenden dunklen zone wird komplett gedimmt.
sobald es aber zu überlagerung der zonen kommt, bricht das ganze konstrukt zusammen.
details wie cs balken interessieren mich nicht.
die könnten auch rosa sein,mit dem inbildkontrast haben die nichts zu tun.
sonst dürfte sich ja auch niemand einen weißen tv kaufen da dessen rand das ergebnis versauen würde wie die cs balken
ssirius
Inventar
#241 erstellt: 28. Okt 2010, 17:48
Den Philips 9704 hatte ich auch schon mal auf meiner ehemals langen Liste. Vorher war ich immerhin zufriedener Besitzer des Vorgängers, dem 47pfl9703 mit Ambilight Spectra 3.
Der 9704 ist in meinen Augen ein gutes Gerät, mit Ambilight dazu ein Lichtspektakel besonderer Art. Mir hats beim Vorgänger schon immer sehr gefallen.


Sheriff007 schrieb:

Dass nativer Kontrast besser ist, steht ja außer Frage, aber erstaunlicherweise, verschluckt er selbst in dunklen Szenen keine Details und LCD-grau sehe ich auch nicht im Bild.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mir bei Star Wars den Sternenhimmel angesehen und da fehlte einiges. Dafür war das Bild immerhin aber tiefschwarz.

Für einigermassen objektive Vergleich muss das Ambilight aus sein. Mit Ambilight hatte ich selbst bei meinem ehemaligen 9703, noch mit CCFL-Technik, den Eindruck ein gutes Schwarz vor mir zu haben. Selbstverständlich ist der kein Vergleich zum 9704.

Der Blickwinkel war auch für mich nie ein Argument gegen LCD/LED.

Dennoch hätte ich den KRP keinesfalls gegen den Philips getauscht.

Gerade auch was die Betriebszuverlässigkeit angeht, war der Philips nicht ganz auf dem Niveau des Pios. Vielleicht hat sich das aber beim 9704 geändert.
Sheriff007
Inventar
#242 erstellt: 28. Okt 2010, 18:11
Da ich nicht alle an teurer Technik haben kann und ich mir den neuen 3D-Beamer von JVC bestellt habe, musste der Kuro dann doch weichen. Hinzu kam der drang nach neuen Möbeln und einem neuen Badezimmer.

Insofern kann ich mich auch mit dem Philips begnügen.

PS: Der Kuro zeigte beim Sternenhimmel von Wall-E schon mehr Sterne als zum Beispiel ein VT20.
Sicher wird der 9704 auch Details verschlucken, aber im Gesamtpakt, ist er einer der wenigen LCDs die ICH sehr gute Alternative zum Kuro sehe. Die nächste Alternative wäre der wesentlich teurere Sony 52HX905, aber den habe ich aus preistechnischen Gründen und nicht ausreichender 3D-Performance beiseite gelassen und dafür den Philips für 1800 Euro genommen.
Somit blieb noch Geld für den Beamertausch.

In 4-6 Wochen kommt er! Ich bin gespannt wie sich Avatar in 3D auf ner 122 Zoll-Leinwand bei 4 Meter Sitzabstand macht.
Die Vorführung beim Händler war wirklich klasse!
Nui
Inventar
#243 erstellt: 28. Okt 2010, 18:17

Sheriff007 schrieb:
PS: Der Kuro zeigte beim Sternenhimmel von Wall-E schon mehr Sterne als zum Beispiel ein VT20.
Du sagtest doch, die würden sich da sehr ähnlich verhalten.
Nur mit diser DRE (?) Funktion vom Pioneer war der Unterschied groß, was natürlich geschummelt und nicht Sinn der Sache ist
Sheriff007
Inventar
#244 erstellt: 28. Okt 2010, 18:38
Habe es nie dort im Thread aufgeklärt. Es war eine Sache mit dem RGB-Farbraum.
DRE bot zusätzlich "etwas" mehr Details.
Matthi007
Gesperrt
#245 erstellt: 28. Okt 2010, 19:55
Du hast den JVC X3 schon in Aktion gesehen?

Wie war Dein Eindruck?Kannst ja im JVC Threat schreiben,weil anderes Thema
Sheriff007
Inventar
#246 erstellt: 28. Okt 2010, 20:18
Blätter dort mal zurück...habe dort meinen Bericht verewigt.
andrenu
Schaut ab und zu mal vorbei
#247 erstellt: 28. Okt 2010, 22:19
Den Philips habe ich im Mediamarkt gesehen und wahrscheinlich war der wirklich nicht so gut eingestellt.

Aber was kann man da als Laie schon gross machen. Der Verkäufer hat mir versichert, dass dies ein gutes Bild sei.....als habe ich das Geschäft verlassen. Es ist mir nämlich echt zu blöde im Media Markt stehend und vor allen Leuten stundenlang die Einstellung zu ändern.

Panasonic und der Kuro haben mir bei mehreren Augenscheinen weit besser gefallen. Ich werde mir deshalb nun den preislich attraktiven p50vt20e zulegen, obwohl ich das 3D kaum mehr als für die drei mitgelieferten Filme verwenden werde...
*wildcat*
Inventar
#248 erstellt: 29. Okt 2010, 14:55
Welche drei filme ???

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 30. Okt 2010, 00:14 bearbeitet]
andrenu
Schaut ab und zu mal vorbei
#249 erstellt: 29. Okt 2010, 22:47
Ich erhalte einen Gutschein für 3 D-Filme oder kann aus einer Auswahl direkt auswählen. Welche Filme dies genau sind, weiss ich noch nicht. Aber viel Auswahl gibt es in diesem Bereich ja gar nicht.

Wie gesagt kaufe ich den P50VT20E nicht wegen 3D, sondern wegen den ausgezeichneten 2D-Eigenschaften. Ob ich der grosse 3D-Gucker bin, ist sowieso zweifelhaft. 3D-Bilder kann ich jedenfalls seit Jahren nicht erkennen und schätzen.

Beim P50VT20E ist aber meines Erachtens der Preis auch für einen 2D-User mehr als fair. Zudem finde ich die Bildqualität ganz ausgezeichnet. Ausser beim Kuro hat mich noch kein Bild mehr überzeugt!
Moe78
Inventar
#250 erstellt: 30. Okt 2010, 00:52
Wenn DIr eh nur 2D wichtig ist, schau dir doch den Z1 mal an...
andrenu
Schaut ab und zu mal vorbei
#251 erstellt: 02. Nov 2010, 00:35
Der Z1 ist mir zu alt bzw. steht der in den von mir frequentierten TV-Geschäften gar nicht mehr herum. Ohne persönlichern Bildtest kann ich auch das Gerät nicht kaufen
viper2004
Stammgast
#252 erstellt: 12. Nov 2010, 13:09
...wenn die Kuros vom Bild her besser sein sollen als die Panas, - warum sind die dann nicht auch THX zertifiziert?
BornChilla83
Inventar
#253 erstellt: 12. Nov 2010, 13:30
Weil ein THX-Zertifikat Geld kostet, das nicht jeder Hersteller zahlen will. Mal davon abgesehen, dass es THX nicht gleich Qualität, sondern erstmal nur das Erfüllen bestimmter Parameter bedeutet.
Namgor
Schaut ab und zu mal vorbei
#254 erstellt: 09. Dez 2010, 00:13
Pioneer Kuro:
- Schwarzwert: top
- Farben: nach einstellung höchst natürlich
- Kontrast: top wenn man den nativen als Grundlage nimmt
- Einstellmöglichkeiten für diese Parameter: manigfaltig
- Design: zeitlos schön

aber:
- Scaler (SD --> HD): Durchschnitt (der im BDP-LX52 ist z.B. besser)
- Bedienoberfläche und Menüstruktur: schlecht

und was mich am Meisten fertig macht wenn doch dauernd von Referenz im Plasma-Bereich gesprochen wird...

- Bewegtbilddarstellung insbesondere 1080p24 welche dann mit der richtigen Einstellung mit 72 Hz dargestellt wird: naja bis schlecht

ich habe selbst einen KRP 500 und weiß was ich bei Kameraschwenks sehe:
- Verschwommene Kanten
- Springende/ruckelnde Kanten

...und jetzt auf mich mit Gebrüll


MfG
Namgor
*wildcat*
Inventar
#255 erstellt: 09. Dez 2010, 00:20
ich finde es klasse weil es genau das ist was ich besytätigen kann =)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung für Wandhalterung
Blacksky23 am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  5 Beiträge
Plasmaspezifische Kaufberatung - Pioneer/Panasonic
fms am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  48 Beiträge
Pioneer 436 austauschen?
Abgenochtae am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.07.2007  –  6 Beiträge
Plasma vs. Pioneer
Herman4 am 05.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  2 Beiträge
Panasonic vs Pioneer vs Loewe
Valjean am 21.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  4 Beiträge
Pioneer,Panasonic oder Philips
sooli am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  25 Beiträge
pioneer die 8 te
am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  3 Beiträge
Auflösungsfrage bei Pioneer
ziz333 am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
24p Plasma nur von Pioneer?
Ichweisnichtrecht am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  13 Beiträge
LCD besser als Plasma?
Icebox20 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  28 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen