Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Pioneer ist tot.Es lebe der Kuro!

+A -A
Autor
Beitrag
Michi75
Inventar
#51 erstellt: 26. Aug 2010, 14:59
Also das heißt wenn du ein schwarzbild zuspiels siehst du im Zimmer deinen 600a nicht?Oder?
Dean_The_Machine
Inventar
#52 erstellt: 26. Aug 2010, 15:03
Quatsch, natürlich siehst Du ihn! Restleuchten ist immer vorhanden. Aber von allen Hersteller leuchtet der KRP am wenigsten.
Michi75
Inventar
#53 erstellt: 26. Aug 2010, 15:53
Ah Ok.

Ich habe aber hier irgend wo auch schonmal gelesen(glaube er hat das gepostet das nur 2008 Kpr500 einen Referenz SW hat) das der 600 einen nicht so guten SW hat wie der 500!

Hast du beide schonmal nebeneinander gesehen?


[Beitrag von Michi75 am 26. Aug 2010, 15:54 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#54 erstellt: 26. Aug 2010, 16:33
Ja, das der KRp-500 aus 2008 (2009 wohl nicht mehr) wurde einem Forenmitglied von einem Mitarbeiter (in höherer Position) von Pioneer mitgeteilt.

Derjenige meldet sich sicher gleich, denn er ist recht aktiv, nur habe ich den Namen und Post vergessen...
Michi75
Inventar
#55 erstellt: 26. Aug 2010, 17:06
Das meine ich ja!

Mein bekannter meinte das der KPR500a einen sichtbar besseren SW hat wie der 600a!Den KPR 500a habe ich bei ihm gesehen(leider den 600a nicht den hat er schon vor über 1Jar verkauft)!Muß wirklich sagen Top SW!

Er war am WE bei mir und sagte das der 600 aus erinerung nicht viel besser ist wie mein VT20 65"!

unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 26. Aug 2010, 17:40 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#56 erstellt: 26. Aug 2010, 17:09
Ja Geräte von Sept. - Dez. 2008 hatten eine geänderte Driver Software/Ansteuerungs Software und das auch nur weil das Signal von SKY UK Probleme gemacht hat und Pioneer handeln musste Aufgrund einiger Beschwerden der KRP Besitzer. Also es war kein Feature wie manche gedacht bzw. sich erhofft hatten und es wurden auch keine anderen Bauteile verbaut etc.
Zudem wurde ein KRP500 gemessen der dadurch anscheinend einen tieferen Schwarzwert erlangte, aber ob das bei allen anderen so war ist fraglich. Mir ist kein weiterer Test bekannt. Wenn es mehrere davon geben sollte, dann nur her damit.

Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen da ich mich nicht näher damit befasst habe. Allerdings hatte ich ein längeres Gespräch (1,5 Std.) mit dem Verantwortlichen (Chef?!) der Technik von Pioneer Deutschland und der hat mir das eben so mitgeteilt.
Dean_The_Machine
Inventar
#57 erstellt: 26. Aug 2010, 17:38

Michi75 schrieb:

Er war am WE bei mir und sagte das der 600 aus erinerung nicht viel besser ist wie mein VT20 65"!


Gut dann pack Deinen Pana ein, fahre zu mir oder Itsapio und wir machen einen Side By Side Test!

Ich hab nämlich so langsam das Gefühl das bei Dir noch etwas Wehmut vorhanden ist weil es bei Dir mit einem 60"Pio nicht geklappt hat und Du auf Pana "umgesteigen" musstest.

Ich empfehle Dir, genieße Deinen Pana so wie er ist und versuche nicht immer den VT20 mit einem KRP600 auf eine Stufe zu stellen, denn da wird der VT20 sicherlich den kürzeren ziehen.
Michi75
Inventar
#58 erstellt: 26. Aug 2010, 17:59


Das würde ich echt gerne machen ,leider viel zu schwer und zu groß

Nein da verstehst du mich falsch!Will dein Kuro nicht schlecht machen(Kann ich auch nicht da er immer noch Referenz in Kontrast und SW ist, aber sonst nicht mehr:-)
Dean_The_Machine
Inventar
#59 erstellt: 26. Aug 2010, 18:16
Sorry - kommt mir aber so vor, denn wenn man Deine Beiträge so verfolgt, Du sehr viel Vergleiche mit einem KRP stellst und bei Dir alles so minimal rüberkommt.

Wieviel der Pana so einiges "besser" kann lese ich aufmerksam im Pana Forum mit und LEIDER ist das meiste überwiegend Negativ.
3D, Multimedia etc. zählen für mich nicht, allein Bildqualität - Farben, Schwarzwert, Kontrast etc. sind für mich ausschlaggebend. Da ist Pio immernoch die Nr.1 !
Sheriff007
Inventar
#60 erstellt: 26. Aug 2010, 20:09
@Michi75

Der VT20 (bei mir steht ja einer neben einem Kuro) zeigt in dunklen Bereichen weniger Details, ist im Schwarz und Helligkeit unterlegen, surrt lauter (exemplarabhängig), hat in manchen Gesichtern Grünstich/Ränder und zeigt Solarisationseffekte. Meinen Einbrenner nach 4 Stunden zocken, lasse ich da mal außen vor... (mein Kuro konnte das damals ab).
Gestern habe ich beim Pana das erste mal Flimmern entdecken können, aber ich denke es lag am bescheidenen SD-Material.

Alles Sachen die mein in dem Maße nicht kennt.
Die Bedienung ist bei Pana eindeutig besser, was aber kein Kunststück ist.

Viele sagen dem Pana bessere Bewegungsdarstellung nach.
Nun wer auf Soaplook steht, der bekommt saubere Bewegungen, aber die Optik sagt mir persönlich nicht zu.
Ich schaue Filme in 24p.Am Ruckeln im Kino störe ich mich (wie die meisten) auch nicht...


Was meinst du warum ich mir fürs Wohnzimmer nen KRP gegönnt habe und den VT20 als Zweit-TV auf den Dachboden verfrachten wollte?


PS: Der Plan ist hinfällig! Der VT20 geht zurück zu Pana oder zum Händler und auf dem Dachboden landet ein LCD (spieletauglicher)
GF21
Inventar
#61 erstellt: 26. Aug 2010, 22:43
Habe heute wieder einen Film geschaut, mit ISF-Day Werten von intehouse und Energiesparmodus 1 einfach ein Traum
Muppi
Inventar
#62 erstellt: 26. Aug 2010, 22:47

Dean_The_Machine schrieb:

Achja?!

Laut einem Bericht der japanischen Zeitung Yomiuri Shimbun plant Toshiba angeblich einen 3D-Fernseher, der keine Gläser erfordert. Der Verkaufsstart der drei Modelle zum Preis von mehreren Tausend Dollar soll noch vor Weihnachten erfolgen. Der Fernseher soll in der Lage sein, Licht aus verschiedenen Winkel vom Bildschirm abzustrahlen was eine Zuordnung von Bildern für das linke und rechte Auge ermöglicht, heißt es weiter.


Quelle: http://www.areadvd.d...rnseher-ohne-glaser/



Erstens stellt sich die Frage ob auch mehrere Personen den 3D-Effekt aus verschiedenen Winkeln haben, und zweitens wird das, wie man sieht, erstmal sauteuer sein. Von daher wird das wohl vorerst keine Option sein bis diese Technik ausgereift und erschwinglich ist.


[Beitrag von Muppi am 26. Aug 2010, 22:54 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#63 erstellt: 26. Aug 2010, 22:50
So siehts aus. Experten haben 3D ohne Brille mit serienreife in circa 10 Jahren vorausgesagt.
Die Shuttertechnik ist noch nicht mal ausgereift, aber sicher vorteilhafter (günstiger, blickwinkelunabhängiger) und da wird es diese Technik sicher schwer haben, jedenfalls am Anfang.

PS: Es gibt Filmszenen die auf meinem Kuro aufgrund des hohen nativen Kontrasts wie 3D wirken.
Muppi
Inventar
#64 erstellt: 26. Aug 2010, 22:53

Dean_The_Machine schrieb:
Wieviel der Pana so einiges "besser" kann lese ich aufmerksam im Pana Forum mit und LEIDER ist das meiste überwiegend Negativ.
3D, Multimedia etc. zählen für mich nicht, allein Bildqualität - Farben, Schwarzwert, Kontrast etc. sind für mich ausschlaggebend. Da ist Pio immernoch die Nr.1 !



Also so gross sind die Unterschiede m.E. mittlerweile nicht mehr, habe mir ausgiebig den VT20 neben einem Kuro angeschaut. Wenn der Raum nicht grad völlig abgedunkelt ist, dann fällt der Schwarzwert kaum noch ins Gewicht. Bezüglich der Farben konnte ich keinen Favoriten ausmachen, insgesamt gesehen hat der Pio im Dunkeln beim Schwarz und dem Kontrast noch die Nase vorn. Schade das der nicht 3D-fähig ist, sonst wäre der glatt für mich noch ein Thema.
Dean_The_Machine
Inventar
#65 erstellt: 26. Aug 2010, 22:55
Komisch nur das jeden Tag ne neue News wegen 3D ohne Brillen erscheint und bei KEINEM steht was von 10 Jahren!

Ich werde mich bestimmt nicht mit Familie & Co mit solchen bescheuerten Plastik-Brillen ins Wohnzimmer hocken.
Sheriff007
Inventar
#66 erstellt: 26. Aug 2010, 22:59
Das liegt am derzeitigen Hype:

http://www.wienerzei...Alias=wzo&cob=481182

Optimisten gehen von 2-3 Jahren aus, realisten wohl eher von 10 Jahren.
Dean_The_Machine
Inventar
#67 erstellt: 26. Aug 2010, 23:05
Der Hype ist Riesig, nur frage ich mich bei wem? Denn verkauft haben die nicht gerade viel an 3D Geräten. Seit März ca. 40000 Geräte an den Mann gebracht! Wow...
Dean_The_Machine
Inventar
#68 erstellt: 26. Aug 2010, 23:15

Muppi schrieb:

Also so gross sind die Unterschiede m.E. mittlerweile nicht mehr, habe mir ausgiebig den VT20 neben einem Kuro angeschaut. Wenn der Raum nicht grad völlig abgedunkelt ist, dann fällt der Schwarzwert kaum noch ins Gewicht. Bezüglich der Farben konnte ich keinen Favoriten ausmachen, insgesamt gesehen hat der Pio im Dunkeln beim Schwarz und dem Kontrast noch die Nase vorn. Schade das der nicht 3D-fähig ist, sonst wäre der glatt für mich noch ein Thema. :.

Muppi, ich schaue mit Hintergrundbeleuchtung sprich mein Raum ist gut beleuchtet - ich kann die schwarzen Filmbalken vom Rahmen nicht unterscheiden. Das ist mir bei noch keinem anderen Hersteller gelungen. Es muss nicht Stockfinster sein um die Vorteile des Pio´s zu erkennen!

PS: Wo steht denn bitte noch ein Kuro so einfach rum? Ein 7G oder 8G vielleicht?




Sheriff007 schrieb:

PS: Es gibt Filmszenen die auf meinem Kuro aufgrund des hohen nativen Kontrasts wie 3D wirken. :L

Da stimme ich Dir zu, ist mir auch schon des öfteren aufgefallen. Vorallem bei Kameraschwenks in Waldszenen ala Avatar oder Naturdokus!
Michi75
Inventar
#69 erstellt: 26. Aug 2010, 23:18

Sheriff007 schrieb:
@Michi75

Der VT20 (bei mir steht ja einer neben einem Kuro) zeigt in dunklen Bereichen weniger Details, ist im Schwarz und Helligkeit unterlegen, surrt lauter (exemplarabhängig), hat in manchen Gesichtern Grünstich/Ränder und zeigt Solarisationseffekte. Meinen Einbrenner nach 4 Stunden zocken, lasse ich da mal außen vor... (mein Kuro konnte das damals ab).
Gestern habe ich beim Pana das erste mal Flimmern entdecken können, aber ich denke es lag am bescheidenen SD-Material.

Alles Sachen die mein in dem Maße nicht kennt.
Die Bedienung ist bei Pana eindeutig besser, was aber kein Kunststück ist.

Viele sagen dem Pana bessere Bewegungsdarstellung nach.
Nun wer auf Soaplook steht, der bekommt saubere Bewegungen, aber die Optik sagt mir persönlich nicht zu.
Ich schaue Filme in 24p.Am Ruckeln im Kino störe ich mich (wie die meisten) auch nicht...


Was meinst du warum ich mir fürs Wohnzimmer nen KRP gegönnt habe und den VT20 als Zweit-TV auf den Dachboden verfrachten wollte?


PS: Der Plan ist hinfällig! Der VT20 geht zurück zu Pana oder zum Händler und auf dem Dachboden landet ein LCD (spieletauglicher)


hast du den 65 schon gesehen?
Sheriff007
Inventar
#70 erstellt: 27. Aug 2010, 00:50
Wieso? Ist der komplett anders aufgebaut?
Die Elektronik ist sicher dieselbe und auch beim Panel wird man auf dieselbe Technik wie beim 50er setzen.
ssirius
Inventar
#71 erstellt: 27. Aug 2010, 07:32
Ich kann bzw. muss mich den KRP bzw. Kuro-Lobhudeleien anschliessen.

Das Teil macht einfach einen Riesenspass. Selbst im abgeschalteten Zustand ist er durch sein rabenschwarzes Panel ein Hingucker.

Und was die Bildqualität angeht, sind die Unterschiede noch immer grösser als manche wahrhaben wollen. Dazu muss der Raum nicht mal komplett abgedunkelt sein.

Auch sonst hat mich mein KRP, da wo ich vor dem Umstieg auf Plasma bedenken hatte, durchgehend positiv überrascht. Er surrt so gut wie nicht, leuchtet auch nach stundenlangen Sessions CoD6 nicht nach. Alles echt top.

Die 3D-Geschichte interessiert mich gar nicht. Erst wenn die Brille irgendwann mal überflüssig werden sollte, mache ich mir Gedanken darüber.
Andregee
Inventar
#72 erstellt: 27. Aug 2010, 09:31
Da ich selbst nur im stockfinsteren raum schaue, ist mein panel vom gw10 auch stockdunkel im abgeschalteten Zustand.
ein loblied auf panasonic.
3 jahre gebe ich dem kuro noch.
dann ist er geknackt.
hätte er den klasse sw nicht, wäre er heute auch kein maßstab mehr.
Sheriff007
Inventar
#73 erstellt: 27. Aug 2010, 10:38
Das sehe ich genauso, aber derzeit ists eben wie es ist.
Es gibt derzeit keinen TV mit einem derart hohen nativen Kontrast!

PS: Bei den Beamern sinds die JVC DILAs und deshalb habe ich auch davon einen...
Michi75
Inventar
#74 erstellt: 27. Aug 2010, 11:28

Sheriff007 schrieb:
Wieso? Ist der komplett anders aufgebaut?
Die Elektronik ist sicher dieselbe und auch beim Panel wird man auf dieselbe Technik wie beim 50er setzen.


Nein bestimmt nicht!Aber Details sind bestimmt anders.

Nur als info:
Die probleme wo du hast habe ich nicht!
Weder nachleuchten/einbrennen noch grüner stich,kein lautes surren und keine soli effekte!

Beim schwarz absaufen habe ich kein vergleich(kann ich nicht beurteilen)

Aber der 65 soll laut User der erst 50 zoll hatte, ein besseres Bild abgeben als der 50 Zoll!Siehe auch test Video mit 86 zu 84 Punkten!




Gruß Michi
Sheriff007
Inventar
#75 erstellt: 27. Aug 2010, 11:34
Hmmmm....unglaublich.Da habe ich bei meinem Samsung C7790 und beim VT20 wohl Montagsgeräte mit mehreren Fehlern erwischt, die normal nicht auftreten...
Michi75
Inventar
#76 erstellt: 27. Aug 2010, 11:43

Sheriff007 schrieb:
Hmmmm....unglaublich.Da habe ich bei meinem Samsung C7790 und beim VT20 wohl Montagsgeräte mit mehreren Fehlern erwischt, die normal nicht auftreten... :cut



Kann ich nicht beurteilen....

Unterm Strich ist und bleibt der KPR 500a immer noch Refernz..da beißt die maus kein faden ab

Toll wäre es wenn von den Kpr 600a leuten mal jemand ein bild vom stockdunkel raum macht mit schwarzbild!
Muppi
Inventar
#77 erstellt: 27. Aug 2010, 11:55

Dean_The_Machine schrieb:
Komisch nur das jeden Tag ne neue News wegen 3D ohne Brillen erscheint und bei KEINEM steht was von 10 Jahren!

Ich werde mich bestimmt nicht mit Familie & Co mit solchen bescheuerten Plastik-Brillen ins Wohnzimmer hocken. :cut



Es wird leider mit Sicherheit noch paar Jahre dauern, bis es wirklich ausgereift und bezahlbar ist, und bis dahin könnte ich mit Brillen ganz gut leben, die zum Glück aus hochwertigem Kunststoff und nicht aus Metall sind.
Andregee
Inventar
#78 erstellt: 27. Aug 2010, 16:52
warum baut man in die brillen nicht gleich lcd schirme ein, die die 3 bilder direkt anzeigen.
dann kann man sich den tv dazu sparen.
ssirius
Inventar
#79 erstellt: 27. Aug 2010, 17:00

Andregee schrieb:

3 jahre gebe ich dem kuro noch.
dann ist er geknackt.

Nicht schlecht, letztes Jahr wurde noch prophezeit die nächste Pana-Gen. würde Kuro-Niveau erreichen. Jetzt sind es schon 3 Jahre.


Andregee schrieb:
Da ich selbst nur im stockfinsteren raum schaue, ist mein panel vom gw10 auch stockdunkel im abgeschalteten Zustand.

Aber nur im abgeschaltetem Zustand. Das ist der kleine aber feine Unterschied.


Andregee schrieb:

hätte er den klasse sw nicht, wäre er heute auch kein maßstab mehr.


Du vergisst das Plus an Helligkeit, zusammen mit dem besseren SW ergibt sich so ein deutlich besserer Kontrast.
Sheriff007
Inventar
#80 erstellt: 27. Aug 2010, 17:10
Das ist ja das Lustige.
Die Kuros sind heller und dunkler, als die neuesten Panas.

Und wir alle wissen, dass ein hoher nativer Kontrast durch nichts zu ersetzen ist, auch nicht durch Schwarzwertpumpen...
Je höher der native Kontrast, umso besser die räumliche Tiefenwirkung im Bild.
Matthi007
Gesperrt
#81 erstellt: 27. Aug 2010, 17:13
Konntest Du nun nen Vergleich vom LX5090 zum KRP500A machen?
Sheriff007
Inventar
#82 erstellt: 27. Aug 2010, 17:19
Leider nicht, da ich meinen 5090H morgen zum neuen Besiter liefere und auf dem Rückweg den KRP-500 einsacken werde.
Aber ich kenne den Leistung des 5090H in Sachen Schwarzwert sehr genau, da ich mir sehr oft viele Filmszenen im Vergleich mit meinen anderen getesteten TVs (Sony 46EX402, Samsung 50C7790, Panasonic 50VT20 und Sony 55EX505) angeschaut habe.
ssirius
Inventar
#83 erstellt: 27. Aug 2010, 17:29
Sheriff, hast du denn einen aktzeptablen Preis für den 5090 bekommen ?

Dann drück ich dir mal morgen die Daumen, dass alles klapppt.
Sheriff007
Inventar
#84 erstellt: 27. Aug 2010, 17:35
1800 Taler gibts ohne Fuß und Lautsprecher.
Eigentlich hatte ich mit 2000 Euro inkl. Fuß und LS gerechnet, aber was solls...

So erfreut sich wenigstens jemand anderes dran.
ssirius
Inventar
#85 erstellt: 27. Aug 2010, 17:46
Ist doch noch im Rahmen. Wobei ich aber glaube, dass du bei einer normalen Auktion mehr bekommen hättest, was natürlich auch nicht sicher gewesen wäre.

Deshalb geht der Preis schon in Ordnung.
Andregee
Inventar
#86 erstellt: 27. Aug 2010, 18:03
wie hoch ist denn die maximale leistungsaufnahme eines 50er kuro.
das interessiert mich weil die neuen pana von der energieausbeute ja eigentlich eine höhere leuchtdichte erzielen sollten.
dann wird wohl das netzteil der limitierende faktor sein.
Matthi007
Gesperrt
#87 erstellt: 27. Aug 2010, 19:17
Alles klar und danke für die Info Sheriff.
Ich hoffe Du hälst uns mit Deinem "neuen" aufm laufenden
Sheriff007
Inventar
#88 erstellt: 27. Aug 2010, 20:17

Andregee schrieb:
wie hoch ist denn die maximale leistungsaufnahme eines 50er kuro.
das interessiert mich weil die neuen pana von der energieausbeute ja eigentlich eine höhere leuchtdichte erzielen sollten.
dann wird wohl das netzteil der limitierende faktor sein.



Angegeben sind 388 Watt. Bei reinem weiß sinds sicher mehr.
Ich habe im Energiesparmodus 2 geschaut (wegen Minderung des Surrens) und habe da im Durchschnitt 260 Watt verbraucht.
dennoch ist er im Energiesparmodus immer noch sichtbar heller, als ein Pana VT20.
Den werde ich nachher mal durchmessen.

@ssirius
Bei Ebay wären nochmal die Gebühren (60 Euro) hinzugekommen und es sind auch schon welche für 1700-1800 euro ausgelaufen.

Eventuell kaufe ich morgen gleich noch den weißen Rahmen für den KRP. Den Drehfuß habe ich schon in weiß, den schwarzen Fuß aber auch.

PS: Habe gerade den 5090H wie ein rohes Ei ins Auto bewegt.Morgen gehts auf die Reise!
Andregee
Inventar
#89 erstellt: 27. Aug 2010, 20:26

ssirius schrieb:

Andregee schrieb:

3 jahre gebe ich dem kuro noch.
dann ist er geknackt.

Nicht schlecht, letztes Jahr wurde noch prophezeit die nächste Pana-Gen. würde Kuro-Niveau erreichen. Jetzt sind es schon 3 Jahre.


Andregee schrieb:
Da ich selbst nur im stockfinsteren raum schaue, ist mein panel vom gw10 auch stockdunkel im abgeschalteten Zustand.

Aber nur im abgeschaltetem Zustand. Das ist der kleine aber feine Unterschied.


Andregee schrieb:

hätte er den klasse sw nicht, wäre er heute auch kein maßstab mehr.


Du vergisst das Plus an Helligkeit, zusammen mit dem besseren SW ergibt sich so ein deutlich besserer Kontrast.




also das plus an helligkeit brauch ich nicht.
ich reize den kontrastspielraum bei weitem nicht aus,
das ist mir viel zu hell den kontrast auf das maximum zu bringen.
ich weiß das ich damit den viseuellen schwarzwert noch grauer erscheinen lasse aber so ist es mir angenehmer als wenn ich das gefühl habe in eine sonne zu starren.
im mm habe ich mal einen gw20 mit einem danebenstehenden lcd verglichen.
beide waren auf kontrastmaximum in der helligkeit nicht wirklich weit auseinander. sofern nicht der ganze schirm helle szenen zeigt, bricht die plasmahelligkeit auch nicht stark ein, gibt es irgendwo messwerte vom kuro, was die maximale helligkeit betrifft?ich denke auch das 3 jahre eine realistische zeitdauer sein können.
von einer zur nächsten generation tut sich oft nicht soviel.
von 2008 zu 2009 hieß es bei pana auch schwäreres schwarz und es blieb beim alten.
2010 wurde es besser zum preis des pumpens.
2011 wirds vielleicht minimal besser damm vielleicht ohne pumpen.
2012 sind sie dann vielleicht bei 0,005.
irgendwas muß ja passieren die lcd sind so schlecht auch nicht mehr und das ohne dimming.
einige lcd sind ja schon besser als samsung plasma mit ihren 0,08.


[Beitrag von Andregee am 27. Aug 2010, 20:29 bearbeitet]
ssirius
Inventar
#90 erstellt: 28. Aug 2010, 07:26

Sheriff007 schrieb:

@ssirius
Bei Ebay wären nochmal die Gebühren (60 Euro) hinzugekommen und es sind auch schon welche für 1700-1800 euro ausgelaufen.

Ein gewisses Risiko will ich nicht bestreiten. Aber 1800 EUR sind ja auch völlig in Ordnung.



Sheriff007 schrieb:

Eventuell kaufe ich morgen gleich noch den weißen Rahmen für den KRP. Den Drehfuß habe ich schon in weiß, den schwarzen Fuß aber auch.

Weiss wäre jetzt nicht mein Ding. Ich finde da müsste die Wohnungseinrichtung schon richtig gut darauf abgestimmt sein. Beispielsweise in schwarz/weiss, sonst wirkt das nicht. Jedenfalls nicht so, wie man sich das so vorstellt.


Sheriff007 schrieb:

PS: Habe gerade den 5090H wie ein rohes Ei ins Auto bewegt.Morgen gehts auf die Reise! :hail


Hört sich so an, als ob du heute einiges an Wegstrecke fahren musst.
Sheriff007
Inventar
#91 erstellt: 28. Aug 2010, 10:55
Ich habe richtig Glück. Der Käufer meines 5090H wohnt nur 50 km vom KRP-500-Verkäufer entfernt.
Insgesamt habe ich heute aber runde 700 km Hin/Rück zu bewältigen, aber was tut man nicht alles für ein perfektes Bild...
Andregee
Inventar
#92 erstellt: 28. Aug 2010, 11:10
388watt nur??? das ist dann wohl wirklich nur eine norm- und keine maximalangabe.
die energieausbeute der neuen plasmazellen ist ja schon gestiegen.
dann könnte es eigentlich nicht sein das der kuro bei geringerer leistungsaufnahme heller ist.
der vt20 und v20 hat eine max angabe von 425 watt.
der gw20 hat bei 50 zoll nur eine maximalaufnahme von 335 watt.der hat ja einen anderen filter.
darum ist der schwarzwert nicht so gut aber anscheinend frist dieser auch weniger licht während beim vt doch einiges an der filterscheibe verpufft.
wer von den kurobesitzern nutzt denn eigentlich die maximale kontrasteinstellung?
Sheriff007
Inventar
#93 erstellt: 29. Aug 2010, 01:10
Habs gerade nochmal getestet...im sparsamsten Energiesparmodus ist der KRP sichtbar heller, als der Pana im Ecomodus.Sogar etwas heller, als der Pana im Normalmodus.
Wenn man dann noch den Energiesparmodus des Pios deaktiviert, dann sieht der VT20 recht blaß dagegen aus.
Ich denke aber, dass Pana eben einen Kompromiss zwischen Verbrauch und Bildquali gemacht und zwar mehr in Richtung Verbrauch, weil die LCD-Fraktion ja Werte erreicht, an die sich ein Plasma sonst nie nähern könnte.


Mittwoch werde ich Pana die Pistole auf die Brust setzen:

1) Gerät gegen Neugerät austauschen
2) Gerät zurücknehmen und Händler anweisen, Kaufpreis zu erstatten
3) oder auf Post von meinem Anwalt warten...


Es kann ja nicht sein, dass das Ding so schnell einbrennt und ich aus der Fachpresse erfahre, dass der VT20 durch sein Phosphor gegen Einbrennen empfindlicher als andere Plasmas ist.
So etwas hat in der Anleitung zu stehen und nicht so eine schwammige Standardaussage: "vermeiden sie Standbilder über einen längeren Zeitraum..."
Andregee
Inventar
#94 erstellt: 29. Aug 2010, 01:15
naja der ecomodus des pana ist ja in dem sinne kein modus der das panel anders ansteuert sondern ein helligkeitsensor.
im dunkeln ist das eine leistungsbremse ohne ende.
um die maximale helligkeit zu erreichen muß man den natürlich ausstellen auch zwecks vergleich.das hat ja nichst mit dem energiesparmodus vom pio gemeinsam.
außerdem muß man beim pana unter setup noch den energiesparmodus deaktivieren der die gesamthelligkeit begrent.
erst wenn beide geräte auf maximum getrimmt sind kann man wirklich vergleichen und nicht mit irgendwelchen bremsen deren kennfeldlinien bezüglich umgebungslichteinfluss man nicht kennt,
Sheriff007
Inventar
#95 erstellt: 29. Aug 2010, 01:19
Hat es nicht?
Ich habe den Helligkeitssensor des Pios auch aktiviert.
Den Farbsensor nicht.
Beim Pana habe ich keine Option gefunden um Energiesparmodus und helligkeitssensor getrennt zu regeln.
Der Helligkeitssensor des Panas scheint bescheiden zu arbeiten, denn bei Tageslicht dimmt der Ecomodus genausoweit runter.

Ich werde morgen noch mal alles beim Pana de/aktivieren und in den nächsten Tagen den Stromverbrauch vergleichen. Hier wird Pana sicher vorn liegen.
Svenii
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 29. Aug 2010, 01:32
Stell dochmal Vergleichsbilder ein...würde sicherlich nicht nur mich interessieren.
Sheriff007
Inventar
#97 erstellt: 29. Aug 2010, 01:50
Da sind die ersten 3 Shots...

Erstaunlich ist beim Kuro, dass er wesentlich mehr Details zeigen kann. Grund hierfür ist eine Kontrastanhebungsfunktion nahmens DRE (3 stufig, hier mittlere Stufe).
Diese Details zeigt kein Pana und kein Samsung und DRE wirkt keinesfalls störend, im Gegenteil.
Die Sachen sind ja im Film vorhanden, nur für die meisten TV-Besitzer nicht sichtbar.

Die Bilder sind die letzten 3 Stück von den 94 in meinem Heimkinoprofil:



Ich habe auch nochmal ein Bild mit etwas Restlicht gemacht.

Bevor wieder alle meckern, wer keine Unterschiede sieht, der möge seinen Monitor vernünftig einstellen oder sich einen neuen Monitor kaufen.


PS: Wie man sieht, ist der Rahmen eines Kuros (entgegen mancher Aussagen) in absolut dunklen Szenen und im Zimmer ohne Restlicht, vom Bild zu unterscheiden.


[Beitrag von Sheriff007 am 29. Aug 2010, 02:27 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#98 erstellt: 29. Aug 2010, 02:28
@Svenii

Kannst du jetzt einen Unterschied erkennen?
Allgemeiner68er
Inventar
#99 erstellt: 29. Aug 2010, 02:52
Wenn man auf die Bilder klickt, landet man immer auf Deiner HP. Wozu...?
Eigentlich wollte ich nur das Bild größer sehen, und mich nicht durch Deine HP wühlen.


[Beitrag von Allgemeiner68er am 29. Aug 2010, 02:53 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#100 erstellt: 29. Aug 2010, 09:09

Sheriff007 schrieb:
Hat es nicht?
Ich habe den Helligkeitssensor des Pios auch aktiviert.
Den Farbsensor nicht.
Beim Pana habe ich keine Option gefunden um Energiesparmodus und helligkeitssensor getrennt zu regeln.
Der Helligkeitssensor des Panas scheint bescheiden zu arbeiten, denn bei Tageslicht dimmt der Ecomodus genausoweit runter.

Ich werde morgen noch mal alles beim Pana de/aktivieren und in den nächsten Tagen den Stromverbrauch vergleichen. Hier wird Pana sicher vorn liegen.



ja mach das mal.
abends fährt der pana mit ecomodus mal gerade mit 50% leistung.
wenn nun pio dem kuro im energiesparmodus 70% zuspricht ist das eben eine andere kennfeldlinie aber deswegen ist der pio ja letztendlich nicht wirklich heller.
Sheriff007
Inventar
#101 erstellt: 29. Aug 2010, 10:01

Allgemeiner68er schrieb:
Wenn man auf die Bilder klickt, landet man immer auf Deiner HP. Wozu...?
Eigentlich wollte ich nur das Bild größer sehen, und mich nicht durch Deine HP wühlen. :(



Ich dachte, dass es dort komfortabler ist, da dort alle meine Vergleichsbilder mit Übersicht sind. Die Popup-Bildhoster mag ich nicht wirklich.
Ich kann die Links aber auch nochmal reinsetzen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung für Wandhalterung
Blacksky23 am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  5 Beiträge
Plasmaspezifische Kaufberatung - Pioneer/Panasonic
fms am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  48 Beiträge
Pioneer 436 austauschen?
Abgenochtae am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.07.2007  –  6 Beiträge
Plasma vs. Pioneer
Herman4 am 05.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  2 Beiträge
Panasonic vs Pioneer vs Loewe
Valjean am 21.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  4 Beiträge
Pioneer,Panasonic oder Philips
sooli am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  25 Beiträge
pioneer die 8 te
am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  3 Beiträge
Auflösungsfrage bei Pioneer
ziz333 am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
24p Plasma nur von Pioneer?
Ichweisnichtrecht am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  13 Beiträge
LCD besser als Plasma?
Icebox20 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  28 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen