Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

BenQ X3000i - Heller 4LED Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
Nunu1989
Inventar
#1 erstellt: 05. Sep 2021, 13:51
Mahlzeit...

Ende des Jahres wird es anscheinend einen großen Bruder des X1300i geben.

Bis jetzt erst wenig Infos.

https://www.passionh...s-compatible-4k-hdr/

Bin gespannt, was ihr zusammentragen könnt...
Barchetta1966
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2021, 11:34
Klingt erstmal interessant

Bisher haben die meisten LED Beamer am Ende enttäuscht, was den Kontrast anbetrifft.

Das muss dringend besser werden, wenn diese attraktive Lichtquelle in Projektoren der Mittelklasse Einzug erhält.
Nunu1989
Inventar
#3 erstellt: 06. Sep 2021, 18:31
Ich denke der nutzt den 0.65 fhd oder den 0.65 Shift Chip
travis_bickle
Stammgast
#4 erstellt: 06. Sep 2021, 18:35
Bei der konkreten Modellreihe muss erstmal der RBE erträglich werden 😅
Nunu1989
Inventar
#5 erstellt: 06. Sep 2021, 19:00
Hast du den x1300i gesehen? Hätte gedacht da sollte relativ wenig rbe sein wegen 4led ohne Farbrad aber natürlich nur in der Theorie... Habe keinen gesehen
travis_bickle
Stammgast
#6 erstellt: 06. Sep 2021, 19:30
Jo hatte den x1300i für ein paar Tage zu Hause.
Hätte auch gedacht, dass man bei LEDs immer hohe Schaltzyklen anstrebt. Scheint hier selbst im Vergleich zu einem alten LG PA70G bzw. aktuell PB62G langsamer zu sein. Der Unterschied war leider so deutlich, dass das Modell deshalb zurückgehen musste. Bei den LGs kann ich den Effekt noch wahrnehmen, wenn ich mich ganz bewusst drauf konzentriere. Beim X1300i gab's Farbblitzer bei kleinsten Augenbewegungen. Eventuell spielt hier auch das RGBB Konzept rein. Vermute darüber wird ein Farbrad simuliert. Gibt ja auch Brilliant Color Settings. Vielleicht kann man die zweite, blaue LED einfach abstecken? 👹
Die höhere Lichtleistung könnte allerdings auch eine Rolle gespielt haben. Im Kontrast ist der kleine LG hingegen besser. Kommt deshalb als Ursache nicht in Frage auch wenn ein direkter Zusammenhang zwischen Kontrast und RBE existieren soll.
Sofern ich im lokalen Handel keine Möglichkeit finde, werde ich mir den X3000i noch einmal anschauen. Es sei denn jemand hier oder im US Forum ist schneller.
Unser geschätzter Franzose (🍻) ist (leider?) unanfällig für den Effekt und geht bei den Tests dementsprechend nicht darauf ein.
Nunu1989
Inventar
#7 erstellt: 06. Sep 2021, 19:44
Naja das Farbrad wir ja nicht simuliert, es ist einfach nicht notwendig... Eine sequentielle Farbmischung bleibt aber Vorraussetzung... Wie du sagst sollte das aber aufgrund von schnellen schaltzyklen den rbe minimieren...

Die zweite blaue LED stimuliert nur das Phosphor von grün... Sollte keinen Einfluss haben auf rbe
Nunu1989
Inventar
#8 erstellt: 16. Sep 2021, 07:30
Laut AVS Forum ist ein Release Ende dieses oder Anfang nächstes Jahr möglich. Ein announcement wird schon eher kommen Details bekommt man nicht aber

[/quote]
In the meantime I will say that this looks to be an incredibly exciting product that will have a number of ‘firsts’ that makes me very excited to have the opportunity to put it through it’s paces
[quote]

Will heißen anscheinend werden neue Dinge integriert, die es vorher so noch nicht gegeben hat .... Klingt spannend aber ich bin nicht zu euphorisch
Nunu1989
Inventar
#9 erstellt: 01. Nov 2021, 12:11
https://www.projecto...ds.htm#BenQ%20X3000i

Wenn ich das richtig deute wird es der erste mit 0.65er 4k wobbel Chip sein... Das würde ihn alleine deshalb schon interessant machen, auch wenn es kein Heimkino Beamer ist. Nur weil es glaube ich dann der erste mit dem Chip ist.
Nunu1989
Inventar
#10 erstellt: 01. Nov 2021, 12:13
100% p3 klingt auch interessant weil es ein Led Beamer ist und die bisher nicht über 125 rec709 oder 92 P3 gekommen sind...
Barchetta1966
Inventar
#11 erstellt: 01. Nov 2021, 13:03
Das Ding wird interessant. Fürs Heimkino ist es wohl eher als Technologieträger von Bedeutung, wenn diese Lichtquelle mit dem DLP650TE Chip in die Nachfolger vom W2700 und W5700 kommt. Ich denke, wir können davon ausgehen, dass Benq das besser hinbekommt als Viewsonic
Nunu1989
Inventar
#12 erstellt: 01. Nov 2021, 16:10
Amen


[Beitrag von Nunu1989 am 01. Nov 2021, 16:11 bearbeitet]
Prinzram
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Feb 2022, 10:50
Das Handbuch ist in Englisch verfügbar.
Leider kein lenshift, aber war zu erwarten.
Mit der smartEco Einstellung ein interessantes LED dimming, welches den Schwarzwert hoffentlich auf ein brauchbares Level bringt.
Mit dem 0.65 Chip sehr viel versprechend.
Hoffe das unser geschätzter Herr Lucas auch hier mal ein Auge drauf wirft.
db_117
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Feb 2022, 21:28
Weiß jemand ab wann man mit dem 3000er in Deutschland rechnen kann ?
travis_bickle
Stammgast
#15 erstellt: 01. Mrz 2022, 09:29
Der Vorbestellungszeitraum endet am 14. März. In zwei bis vier Wochen sollte man also eigentlich bestellen können.
Hier ein erstes Review: https://www.projecto...Projector-Review.htm
db_117
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 01. Mrz 2022, 11:48
Danke

Leider habe ich keine Kontrastmessung im Test gelesen (eigentlich schade)
travis_bickle
Stammgast
#17 erstellt: 01. Mrz 2022, 12:06

db_117 (Beitrag #16) schrieb:
Danke

Leider habe ich keine Kontrastmessung im Test gelesen (eigentlich schade)

Laut erster Messungen im US Forum ~1300:1 FOFO und ~2000:1 mit Dimming
FloJ
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 01. Mrz 2022, 13:39
Das klingt RICHTIG interessant. Werde auf jeden Fall ein Auge auf diesen Beamer haben!
travis_bickle
Stammgast
#19 erstellt: 01. Mrz 2022, 13:53
Werde ihn bestellen sobald die 3D Unterstützung geklärt ist bzw. so er denn mal zeitnahe im deutschen Handel gelistet wird.
db_117
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Mrz 2022, 15:06
Schon besser wie die 500:1 bis 1000:1 der 0,47 zoll Chips
Aber leider noch nicht das Niveau meines alten Beamers Mitsubishi hc4000 mit 2000:1 Nativ (0,65 zoll Dark 3 Chip)
travis_bickle
Stammgast
#21 erstellt: 01. Mrz 2022, 15:57
Ich hoffe mittels nd2 cokin Filter noch ein bisschen tieferes Schwarz rauskitzeln zu können. Der Kontrast selbst liegt auf Niveau meines alten Low Budget Projektors. Damit kann ich leben. Vielleicht funktioniert das Dimming ja ohne Begleiterscheinungen. Dann gäbe es sogar eine Steigerung
richie_b
Stammgast
#22 erstellt: 01. Mrz 2022, 18:49

travis_bickle (Beitrag #19) schrieb:
Werde ihn bestellen sobald die 3D Unterstützung geklärt ist bzw. so er denn mal zeitnahe im deutschen Handel gelistet wird.



Im Datenblatt steht, daß er einen 3D Modus hat und es wird sogar der Typ, der optionalen 3D Brille genannt.

Datenblatt

Im Test auf projector central wird 3D sogar getestet.

Trotzdem komisch, das es nicht weiter als Feature angepriesen wird.
George_Lucas
Inventar
#23 erstellt: 01. Mrz 2022, 19:12
Mein BenQ X3000i Testsample ist gerade eben via UPS geliefert worden...
travis_bickle
Stammgast
#24 erstellt: 01. Mrz 2022, 19:54
[quote="richie_b (Beitrag #22)"][quote="travis_bickle (Beitrag #19)"]Werde ihn bestellen sobald die 3D Unterstützung geklärt ist bzw. so er denn mal zeitnahe im deutschen Handel gelistet wird.[/quote]


Im Datenblatt steht, daß er einen 3D Modus hat und es wird sogar der Typ, der optionalen 3D Brille genannt.

[url=https://www.benq.eu/de-de/projector/home-entertainment/x3000i/specifications.html]Datenblatt[/url]

Im Test auf projector central wird 3D sogar getestet.

Trotzdem komisch, das es nicht weiter als Feature angepriesen wird.[/quote]
Laut US Forum unterstützt der neue 0,65" aktuell (kommt evtl. später nach) kein frame packing. Der 3D Teil beim Review hat mich deshalb auch überrascht. Es bleibt also abzuwarten, wer da nicht ganz auf dem aktuellen Stand ist. Vermutlich der Kollege im US Forum (hoffentlich). PC wird wohl keine falschen Tatsachen vortäuschen.


[Beitrag von travis_bickle am 01. Mrz 2022, 19:58 bearbeitet]
Nunu1989
Inventar
#25 erstellt: 02. Mrz 2022, 16:30
Nice... Kannst du zeitnah veröffentlichen ??? Oder ist der an eine Zeitschrift gebunden?

Falls ja vielleicht wenigstens on Off Kontrast
Nunu1989
Inventar
#26 erstellt: 02. Mrz 2022, 16:30
Nice... Kannst du zeitnah veröffentlichen ??? Oder ist der an eine Zeitschrift gebunden?

Falls ja vielleicht wenigstens on Off Kontrast
Barchetta1966
Inventar
#27 erstellt: 02. Mrz 2022, 16:52
Na, das mit dem Wide Color Gamut ist ja wohl ein schlechter Witz

Der Helligkeitseinbruch stellt bei Nutzung dieses "Features" ja neue Negativ Rekorde auf und ist im Sinne von HDR komplett kontraproduktiv.
Ein selten überflüssiges Tool wie ein Allradantrieb beim Panda (im Sommer). Aber Hauptsache an Bord und man kann damit Werbung machen.
travis_bickle
Stammgast
#28 erstellt: 02. Mrz 2022, 19:42
Um ca 44% auf ~900lm. Kommt mMn nach vor allem auf die persönlichen Sehgewohnheiten an bzw. ob man eher Wert auf ein tieferes Schwarz/größeren Farbumfang oder mehr Leuchtkraft legt. Für mich persönlich passt das. Wie erwähnt werde ich für SDR sogar einen ND2 Filter vorsetzen. Wäre mir sonst zu grell und der Schwarzwert ist mir wichtiger. Bei HDR dann eher ohne WCG um den Filter nicht immer abnehmen zu müssen.
asdfg3
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 02. Mrz 2022, 19:55
Was meint ihr, wie relevant ist das Schwarzwert-"Problem" für Nutzer die das Teil einfach in normalen Wohnzimmern mit weißen Wänden nutzen wollen (durchaus auch abends mit Rollos runter)? Trotzdem entscheidungsrelevant?

Ich komme von einem 8 Jahre alten Optoma HD131X mit 0.65DMD Dark Chip 3 und hab echt Sorge, mich abgesehen vom Sprung auf 4k, wahrnehmbar zu verschlechtern.


[Beitrag von asdfg3 am 02. Mrz 2022, 19:57 bearbeitet]
travis_bickle
Stammgast
#30 erstellt: 02. Mrz 2022, 20:20
Sind Messungen vom Schwarzwert des HD131X bekannt? Konnte auf die schnelle nichts finden.


[Beitrag von travis_bickle am 02. Mrz 2022, 20:22 bearbeitet]
asdfg3
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 02. Mrz 2022, 20:53
Laut Projektoren-Datenbank 0,1 Nits (wobei ich nicht weiß, ob das gemessene Werte sind oder Herstellerangaben) vgl. mit 0.095 Nits für den X3000i bzw 0.05 mit Dynamic Dimming laut User Sage aus dem AVSforum. Wenn man dem glaubt, könnt es ungefähr gleich sein oder?
travis_bickle
Stammgast
#32 erstellt: 02. Mrz 2022, 21:07
Glaub der Wert der Projektoren-Datenbank errechnet sich nur aus den Herstellerangaben.
Denke man muss die finalen Messungen von Sage11x abwarten. 0,05lm wäre für mein Verständnis ein ordentlicher Wert. Bezüglich Relevanz in einem nicht optimierten Raum (weiße Wände) habe ich aus diversen Diskussionen für mich mitgenommen, dass der native Kontrast bzw. Schwarzwert auch dort ausschlaggebend ist.


[Beitrag von travis_bickle am 02. Mrz 2022, 21:08 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#33 erstellt: 03. Mrz 2022, 10:54

asdfg3 (Beitrag #31) schrieb:
Laut Projektoren-Datenbank 0,1 Nits (wobei ich nicht weiß, ob das gemessene Werte sind oder Herstellerangaben) vgl. mit 0.095 Nits für den X3000i bzw 0.05 mit Dynamic Dimming laut User Sage aus dem AVSforum. Wenn man dem glaubt, könnt es ungefähr gleich sein oder?


Es liegen Welten dazwischen, wenn das eine Gerät einen guten nativen Kontrast und in der Folge einen super Schwarzwert hat, und eine anderes den Schwarzwert nur durch starkes Dimmen oder gar Abschalten der Lichtquelle schafft. Sobald nur ein helles Pixel gefordert ist, wird das Bild dann wieder schön grau statt schwarz.
travis_bickle
Stammgast
#34 erstellt: 03. Mrz 2022, 11:08
1200:1 sind für einen 4K DMD ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Hoffe mir reicht das in natura.
Barchetta1966
Inventar
#35 erstellt: 03. Mrz 2022, 14:38

travis_bickle (Beitrag #34) schrieb:
1200:1 sind für einen 4K DMD ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Hoffe mir reicht das in natura.


Schlimm genug, dass das man heute sagen kann, ohne rot zu werden

Es ist und bleibt ein Gaming Projektor. Fürs Heimkino taugt der vor allem als Ausblick auf kommende Produkte von BenQ, die dann mehr in Richtung Heimkino ausgerichtet sind. Die Lichtquelle und der DMD sind wegweisend. Aber reicht das, um beispielsweise einen Nachfolger für den W5700 auszustatten ? Bin da skeptisch. Wie oft hat man in den letzten Jahren gedacht, der neue BenQ wird das nächste heiße Ding...
travis_bickle
Stammgast
#36 erstellt: 03. Mrz 2022, 19:17
Bin da weniger dogmatisch. Ist alles Sache der eigenen Ansprüche, Prioritäten, Einsatzzweck und was man über Hilfsmittel noch rauskitzeln kann.
Nunu1989
Inventar
#37 erstellt: 04. Mrz 2022, 18:34
Ich meine im avs Forum stand was von über 2000 zu 1
travis_bickle
Stammgast
#38 erstellt: 04. Mrz 2022, 19:07
Im smarteco-Modus ja
George_Lucas
Inventar
#39 erstellt: 04. Mrz 2022, 19:15
Ich werde am Montag den X3000i testen und anschließend hier meine aktuellen Messergebnisse mal einstellen.
Kontrast, Lichtausbeute und Farbraumabdeckung dürften es sein.


[Beitrag von George_Lucas am 04. Mrz 2022, 19:15 bearbeitet]
richie_b
Stammgast
#40 erstellt: 04. Mrz 2022, 20:27
Wenn möglich, miss mal bitte auch den Stromverbrauch GL.
Würde mich interessieren, danke!
George_Lucas
Inventar
#41 erstellt: 04. Mrz 2022, 22:03

richie_b (Beitrag #40) schrieb:
Wenn möglich, miss mal bitte auch den Stromverbrauch GL.

Klar, mach ich gerne. Das ist ohnehin ein Teil meines üblichen Messprozederes.
db_117
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 11. Mrz 2022, 23:46
Hallo

Und konnte jemand den Benq x3000i schon testen?

Gruß
richie_b
Stammgast
#43 erstellt: 12. Mrz 2022, 14:59
Bin auch gespannt wie Bolle...
massenhaft
Neuling
#44 erstellt: 18. Mrz 2022, 19:47
Leider hat er einen so großen Winkel bei der Projektion, dass ich ihn in meinem Keller (150" Leinwand, 220cm Deckenhöhe) nicht aufstellen kann. Werde ihn zurück senden. Soll ich für euch was testen?

Schwarz
beides \
Hell

Leider besteht meine Leinwand nur aus Papier :). Der Linke ist der Horizon Pro und rechts der Benq. Alle Bilder sind im "Kino"-Mode erstellt.

Das einzige was ich sagen kann ist, dass die Frame-Interpolation, im vergleich , deutlich schlechter ist.


[Beitrag von massenhaft am 18. Mrz 2022, 19:53 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#45 erstellt: 18. Mrz 2022, 20:22

massenhaft (Beitrag #44) schrieb:
Werde ihn zurück senden. Soll ich für euch was testen?

Das ist total lieb von dir. Lass das aber lieber. Bei zu hoher Laufzeit ziehen einige Händler mittlerweile bis zu einem dreistelligen Eurobetrag ab, da sie den Beamer nicht mehr als Neugerät verkaufen können/dürfen, sondern als Vorführer oder Rückläufer happige Abschläge machen müssen. Diese trägst dann Du! Der Betrag wird vom zu erstattenden Kaufpreis abgezogen.


[Beitrag von George_Lucas am 18. Mrz 2022, 20:23 bearbeitet]
Rafunzel
Inventar
#46 erstellt: 19. Mrz 2022, 13:12

George_Lucas (Beitrag #45) schrieb:
...Bei zu hoher Laufzeit ziehen einige Händler mittlerweile bis zu einem dreistelligen Eurobetrag ab, da sie den Beamer nicht mehr als Neugerät verkaufen können/dürfen, sondern als Vorführer oder Rückläufer happige Abschläge machen müssen...

Sobald die original Hersteller Versiegelung durchbrochen/Karton geöffnet und das Gerät gebraucht wurde, ist es kein Neugerät mehr - Status Rückläufer.
Die Betriebsstundenzahl spielt da, was explizit Neugerät angeht, keine Rolle.

Ich würde einen Beamer in einem geöffneten Herstellerkarton, auch nicht als Neugerät akzeptieren. Kenne aber auch keinen Händler (zumindest wo ich kaufe ), der so etwas dem Kunden zumutet. Bin aber auch keiner, der einwandfrei funktionierende Beamer wieder zurück schickt und kläre alles andere schon vorher ab.

Welche Händler verkaufen denn sowas noch als Neugerät?
Rein aus Neugierde gefragt.

Ja, total lieb das, was für eine Freude für den Händler.
db_117
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 01. Apr 2022, 22:15
@ George Lucas

Konntest du den Benq x 3000 i schon testen ?
*Harry*
Inventar
#48 erstellt: 02. Apr 2022, 21:40

Rafunzel (Beitrag #46) schrieb:
Sobald die original Hersteller Versiegelung durchbrochen/Karton geöffnet und das Gerät gebraucht wurde, ist es kein Neugerät mehr - Status Rückläufer.
Die Betriebsstundenzahl spielt da, was explizit Neugerät angeht, keine Rolle.

Ich würde einen Beamer in einem geöffneten Herstellerkarton, auch nicht als Neugerät akzeptieren. Kenne aber auch keinen Händler (zumindest wo ich kaufe ), der so etwas dem Kunden zumutet. Bin aber auch keiner, der einwandfrei funktionierende Beamer wieder zurück schickt und kläre alles andere schon vorher ab.

Welche Händler verkaufen denn sowas noch als Neugerät?
Rein aus Neugierde gefragt. :)

Dann bestell mal online bei GrobiTV - dort bekommst Du nur geöffnete OVPs, denn angeblich wird jedes Gerät vor Auslieferung überprüft und dadurch kann natürlich auch jeder ungeliebte Rückläufer "verschleiert" werden. So war das jedenfalls noch vor ein paar Jahren; vlt. macht Grobi das jetzt nicht mehr und verschickt auf Wunsch originalversiegelte, also nach Werkstest noch nie eingeschaltete Geräte.
George_Lucas
Inventar
#49 erstellt: 03. Apr 2022, 01:09

db_117 (Beitrag #47) schrieb:
@ George Lucas

Konntest du den Benq x 3000 i schon testen ?

Ja, konnte ich. Der Projektor hat mich voll überzeugt. Nicht nur für Gamer, sondern vor allem im Hinblick auf den Heimkinobereich. Die interne vollautomatische Kalibrierungsfunktion ist der Hammer. Der Test erscheint zunächst in der nächsten Ausgabe der AUDIOVISION.
Vier Wochen später dann auch in meinem Blog.

Ich werde hier aber vorab noch die Messergebnisse einstellen. Die sind nämlich sehr gut für einen DLP.


[Beitrag von George_Lucas am 03. Apr 2022, 01:10 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#50 erstellt: 04. Apr 2022, 09:45
Sollte der neue 0.65er Chip tatsächlich der erwartete große Wurf sein ?
George_Lucas
Inventar
#51 erstellt: 04. Apr 2022, 11:09
Der große Wurf sicherlich nicht, aber die Vorteile gegenüber dem kleinen 0,47-Zoll-DMD sind deutlich messbar und sichtbar.
Vor allem hat sich der Kontrast mit dem 0,65-Zoll-Chip verbessert.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Benq W2000 heller Kreis auf Leinwand
jkde303 am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  3 Beiträge
Benq Beamer
confusyna am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  5 Beiträge
Benq-Beamer
Bassdusche am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  54 Beiträge
Heller Bildrand und Doppelkontouren beim BENQ PE8720
grismon am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  25 Beiträge
BenQ TH681
mckracken am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.07.2016  –  61 Beiträge
Beamer & Co (BenQ)
Jerritz am 18.08.2005  –  Letzte Antwort am 18.08.2005  –  2 Beiträge
beamer benq PB-6100
Mr.Megavolt am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  4 Beiträge
Staub Beamer Benq W703d
wuschel83 am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  7 Beiträge
Beamer Reparatur BenQ W2700
Alpenkino am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.03.2023  –  7 Beiträge
Heller Balken neben Beamerbild
keven12 am 29.12.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2018  –  46 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.231

Hersteller in diesem Thread Widget schließen