Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Benq-Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
Bassdusche
Inventar
#1 erstellt: 27. Nov 2006, 00:42
Hi Leute,

da ja Weihnachten nicht mehr weit ist, überlege ich mir einen Beamer zu kaufen. Was haltet ihr denn von dem hier. Wird ausschließlich zum DvD kucken benutzt. Der Abstand von Beamer zur Leinwand ist zwischen 3 und 4 metern. Reicht die Auflösung von 800x600? Bei testberichte.de hat der beamer gut abgeschlossen. Was sagt ihr zu dem Gerät? Ist das für 539 Euro ne gute Wahl? Bei www.arlt.com gibt es den für das Geld.

Danke für eure Antworten

Gruß Bassdusche
jd68
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2006, 01:46
Der MP610 ist ein reiner Präsentationsbeamer, der nicht für's Heimkino geeignet ist. Mit seinen 2000 Lumen ist er sehr hell und sein 5-Segmente-Farbrad sorgt auch nicht für ein tiefes Schwarz. Das 4:3-Format ist nicht kinotauglich -- es sollte schon 16:9 sein. Von der 800x600-Auflösung bleiben bei einem Film maximal 800x450 Pixel übrig. Er bietet weder HDMI/DVI- noch Komponenten-Anschlüsse als Videoeingänge.

In der Preisklasse würde ich eher den Infocus IN72, BenQ w100 oder Toshiba MT200 empfehlen. Das sind Projektoren, die für's Heimkino konzipiert wurden und ein entsprechend gutes Bild liefern.

Du solltest dir vorher mal einen DLP-Beamer anschauen um zu testen, ob du anfällig für den RBE (Regenbogen-Effekt) bist. Falls ja, dann wäre ein LCD-Beamer für dich besser geeignet.

Ciao,
Jens
philipps23
Gesperrt
#3 erstellt: 27. Nov 2006, 03:03
den benq w100 find ich vom bild her echt klasse und sonst ist bei dem beamer auch alles top! aber sehr viele sehen dort den rbe. wenn auch nicht stark aber ich sehe ihn beim w100 sehr! ist bei jedem unterschiedlich! bitte schau dir vorher den benq w100 an bevor du ihn dir holst...aber das gilt bei allen dlp beamer! wirklich glaub mir :-)
Bassdusche
Inventar
#4 erstellt: 28. Nov 2006, 18:05
danke für eure Antworten. Dann werde ich mir wohl oder übel einige Beamer anschauen müssen. Ich dachte eigentlich das jeder Beamer auch 16:9 kann. Aber da habe ich mich wohl geirrt.

Gruß
jd68
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2006, 01:12
Damit wir uns nicht missverstehen: Ein 4:3-Beamer kann auch 16:9-Material formatgetreu darstellen. Aber du holst dir ja auch keinen 4:3-Fernseher, um dich dann bei Filmen über die dicken Balken oben und unten zu ärgern.


Jens
Bassdusche
Inventar
#6 erstellt: 29. Nov 2006, 17:33
Der Benq w100 hat nur 1300Ansi Lumen. Ist das nicht ein bissl wenig?

Gruß
philipps23
Gesperrt
#7 erstellt: 29. Nov 2006, 19:24
jo wenn ich präsentationen damit machen will is das wenig aber fürs heimkino genau richtig
jd68
Inventar
#8 erstellt: 29. Nov 2006, 19:32

Bassdusche schrieb:
Der Benq w100 hat nur 1300Ansi Lumen. Ist das nicht ein bissl wenig?

Gruß :prost

nö, eigentlich nicht.
Heimkino funktioniert doch genauso wie "richtiges" Kino und dort ist es normalerweise recht dunkel beim Filme schauen. Damit schwarz auch wirklich schwarz ist und das Bild schön plastisch wirkt, sollte das Umgebungslicht möglichst gegen Null gehen. Und dafür reichen 500-600 dann ANSI-Lumen. Mit den 1000-1300 Lumen des w100 hast du noch Reserven, wenn du nicht vollkommen abdunkeln kannst.

Ciao,
Jens
pylie
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Nov 2006, 20:07
Also ich hab den MP 620 und bin bis gerade eben voll zufrieden gewesen. Der Regenbogeneff. lässt bei besserer Verbindung (z.B. VGA/YUV statt Composite Video) extrem nach.
ABER, ich hab mich gerade mal ins Thema HDCP reingelesen (http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=3&page_id=41)

Bedeutet das zwangsläufig, wenn Blu-Ray oder HD DVD Player sich mehr etabliert haben, dass ich aufgrund fehlender HDCP Fähigkeit der DVI Buchse am beamer mir das Thema "HD" von der Backe putzen kann?
Oder ist YUV gleichwertig mit HDMI bzw. DVI?
Da würde das HDCP Signal ja entfallen.
Bitte klärt mich auf!!
Bassdusche
Inventar
#10 erstellt: 29. Nov 2006, 20:34
habe mir gerade den NEC VT48 gekauft. Bin total happy mit dem Teil. Was haltet ihr von diesem Gerät? Habe ihn für 488 gekauft.

Gruß Sebastian
Dangio
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 29. Nov 2006, 23:28
Wie ist es wenn man bei einem Benq W100 ein 4:3 signal einspeißt ?


Also z.B. Pc-Signal mit Auflösung 800x600


Der Beamer hat ja eine Auflösung von 854 x 480.
Wird das Panel erweitert oder interpoliert ?

Ich schwanke im Moment auch zwischen Benq mp610 und Benq W100 und kann misch nicht entscheiden. Der Beamer soll ausschließlich für Fime anschauen sein.
Shane
Neuling
#12 erstellt: 30. Nov 2006, 01:28
Hi Leute,

ich bin auch gerade am Überlegen mir einen DLP Beamer zu holen und schwanke zwischen dem Toshi MT200 und dem Benq W100, wobei der W100 seit Gestern unter die 500€ Marke gefallen ist, nun also gute 150€ billiger ist als der Toshi.

Die Frage ist ob Sparen, koste es was es wolle sich wirklich lohnt?

Gruß
Shane
philipps23
Gesperrt
#13 erstellt: 30. Nov 2006, 01:35
ich hatte den benq w100. betonung liegt auf HATTE :-) vom Bild her und so war ich wirklich hin und weg bis ich dann den RBE sah. ich weiß nich ob ich ihn gesehen hätte wenn ich nicht in diesem forum wäre, aber als ich ihn sah lud ich freunde ein und die sahen ihn auch! alle komplett ohne ausnahme...fand ich komisch weil es ja eigentlich immer unterschiedlich ist. naja der RBE störte dann so, das ich jetzt auf den sanyo z4 umgestiegen bin. egal was hier alle über LCD Beamer schreiben, ich bin total glücklich und zufrieden mit dem Z4! zähle bewußt keine vorteile auf, weil dann wieder sehr viele leute mir wiedersprechen würden und ihre DLP Beamer loben wollen :-)

ich bin glücklich und zufrieden und das ist doch die hauptsache !

Viele Grüße

Phil
Bassdusche
Inventar
#14 erstellt: 30. Nov 2006, 02:04
bin mit meinem lcd-beamer auch super happy. Kann das Teil nur empfehlen. War angeblich bester Beamer bis 1000 Euro.

Gruß
jd68
Inventar
#15 erstellt: 30. Nov 2006, 12:00

Dangio schrieb:
Wie ist es wenn man bei einem Benq W100 ein 4:3 signal einspeißt ?


Also z.B. Pc-Signal mit Auflösung 800x600


Der Beamer hat ja eine Auflösung von 854 x 480.
Wird das Panel erweitert oder interpoliert ?

Ich schwanke im Moment auch zwischen Benq mp610 und Benq W100 und kann misch nicht entscheiden. Der Beamer soll ausschließlich für Fime anschauen sein.

Hallo Dangio,

der w100 hat eine pixelgenaue Darstellung bei 640x480 vom PC. Dann hast du rechts und links schwarze Ränder. Höhere Auflösungen werden runterskaliert, d.h. interpoliert.

Da du ja vorwiegend Filme schauen willst, wäre der w100 die richtige Wahl für dich.

Ciao,
Jens
philipps23
Gesperrt
#16 erstellt: 30. Nov 2006, 12:42
Der Benq mp 610 ist nur für Präsentationen (2000 Ansi Lumen!!!) Fürs das Heimkino ist dieser Beamer gänzlich ungeeignet! Der BenQ W100 naja...ist ganz ok aber BITTE (und das meine ich wirklich so wie ich es hier schreibe) BITTE schau ihn dir nochmal in einem Geschäft an! Wenn du den Regenbogeneffekt siehst willste deinen BenQ so schnell wie möglich wieder los werden!

Bei DLP Beamer IMMER schauen ob man den RBE sieht... zumindest bei den günstigen Modellen..bei der neuen Generation ist das Problem ja schon fast beseitigt!
Bassdusche
Inventar
#17 erstellt: 30. Nov 2006, 17:55
würde mir nie nen dlp beamer holen. Selbst wenn man selber den rbe net sieht, der besuch sieht ihn aber evtl.

Gruß
Dangio
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 30. Nov 2006, 22:04

Hallo Dangio,

der w100 hat eine pixelgenaue Darstellung bei 640x480 vom PC. Dann hast du rechts und links schwarze Ränder. Höhere Auflösungen werden runterskaliert, d.h. interpoliert.

Da du ja vorwiegend Filme schauen willst, wäre der w100 die richtige Wahl für dich.

Ciao,
Jens



Heißt das, dass ich keine 4:3 filme in nativer Auflösung (Pal 720 x 576) sehen kann ?
jd68
Inventar
#19 erstellt: 30. Nov 2006, 23:13

Dangio schrieb:

Heißt das, dass ich keine 4:3 filme in nativer Auflösung (Pal 720 x 576) sehen kann ?

Mit dem w100 kannst du keine Filme in nativer PAL-Auflösung (576 Zeilen) pixelgenau anschauen, da dessen Panel die NTSC-Auflösung (480 Zeilen) besitzt. Egal, ob der Film in 16:9 oder 4:3 Format vorliegt: PAL wird dann immer auf NTSC runterskaliert.

Das ist aber nicht so schlimm. Das Bild des w100 wird immer besser sein als das eines günstigen Präsentationsbeamers -- auch wenn letzterer in der Lage ist die volle Auflösung darzustellen (z.B. 1024x576 bei 16:9 Format).

By the way, du darfst die Anzahl der Pixel, die auf der DVD für ein Bild abgespeichert sind (PAL: 720x576), nicht verwechseln mit der digitalen Bildauflösung (PAL 16:9: 1024x576, PAL 4:3: 768x576). Die Pixel auf der DVD sind nicht quadratisch sondern horizontal gestreckt. Ein Röhrenmonitor kann das ganz leicht erreichen; ein digitales Gerät (LCD, Plasma, Beamer) muss dann Zwischenwerte interpolieren.

Ciao,
Jens
Dangio
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 01. Dez 2006, 00:10

PAL wird dann immer auf NTSC runterskaliert


Ist dieser Fall auch beim Benq mp610 ?
Bassdusche
Inventar
#21 erstellt: 01. Dez 2006, 01:28
schauht euch doch bitte mal den nec vt48 an. Habe mir diesen auch gestern gekauft. Der Beamer ist echt klasse. Hat zwar nur eine Auflösung von 800x600, aber das Bild ist echt super. Läuft bei mir immer nur im eco-Modus. Das reicht locker aus, in dunkleren Räumen (Keller).

Gruß Sebastian
jd68
Inventar
#22 erstellt: 01. Dez 2006, 01:30
Hallo Dangio,

bei PAL im 4:3-Format nicht.

Aber das hilft dir auch nur dann, wenn du bei Tageslicht ohne Abdunkelung Filme/Fernsehen in diesem Format anschauen willst. Dann ist jedoch jeder Beamer gleich schlecht.

Ciao,
Jens
Dangio
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 01. Dez 2006, 16:54
So hab jetzt noch ein Haufen Fragen:

@Bassdusche: Ich suche einen günstigen Homecinema DLP Beamer .Kein LCD beamer

Also heißt es dass, wenn ich ein 4:3 Signal beim w100 habe, auf der Seite dicke schwarze balken sind ,oder ?

Ich möchte ja auch den PC,Gamecube usw. anschließen ( für Spiele nicht für Präsentationen) können und ich denke die Auflösung 640x480 wäre zu wenig.


Der Benq mp610 kann doch auch 16:9 darstellen, wobei oben und unten Balken wären. Also habe ich gedacht ich erhöhe die Entferunung zur Leinwand, somit wird doch das Bild größer und die Leinwand wäre ausgefüllt.

Bleibt das Bild eigentlich Scharf wenn man es von der Leinwand Entfernt ?
Und was ist wenn man z.B. beim Benq w100 die Auflösung 800x600 einstellt (wirkt das Bild verschwommen oder was passiert) ?


[Beitrag von Dangio am 01. Dez 2006, 16:57 bearbeitet]
philipps23
Gesperrt
#24 erstellt: 01. Dez 2006, 17:39
also heimkino und benq mp610 passt ungefähr so gut zusammen wie ein vegetarier mit einem stück steak
Manni2006
Neuling
#25 erstellt: 01. Dez 2006, 18:13
Hi, habe den benq mp610 schon seit über 7 Monaten bei mir im einsatz, dazu habe ich mir ein Homecast HD Reciver gekauft und genisse nun auch über Sat HD, also sicherlich giebt es besseres aber ich bin voll zufrieden !!!
16/9 kann er, und benutzte ihn im sparmodus 1800 Ansi.
Mfg
Manni
jd68
Inventar
#26 erstellt: 02. Dez 2006, 02:07
@Dangio,

hier findest du einen Kalkulator, mit dem du berechnen kannst, wie weit der Beamer von der Leinwand entfernt stehen muss (je nach Leinwandbreite). Ausserdem wird berechnet, wie weit der Beamer unterhalb oder oberhalb der Leinwand positioniert werden muss. In dem Bereich ist scharf stellen kein Problem.

Bei deinem Budget musst du dich zwischen Heimkino- oder einem Spiele-Beamer entscheiden. Das jeweils andere wird zwangsläufig nicht besonders sein.

Ciao,
Jens
Zyco
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 05. Dez 2006, 23:08
Hallo ich bin auch glücklicher besitzer des MP610 und bin mehr als zufrieden.
Er kann wohl Komponenten Signale über den D Sub Port empfangen und 16 / 9 ohne Balken wiedergeben.
Ich nutze ihn auf einer 2,44 * 1,34 16/9 LEinwand.
TOP Bild , super Leise , einfach nur ein geiles Gerät.

Playstation 2 speise ich auch über YUV ein und bin total begeistert.

Außerdem unterstützt er auch Progressive Scan sofern man so einen DVD Player besitzt.
HD wird auch unterstützt.Freu mich schon auf meine XBOX 360 die die Tage kommt.
Würde ihn immer wieder ohne schlechtes Gewissen erneut kaufen.

Und zum RBE Effekt ich sehe ihn nicht ,meine Partnerin auch nicht ,und alle meine Freunde konnten ihn auch nicht feststellen.


Empfehlunng von mir : TOP Gerät zum TOP Preis

Absolute Kaufempfehlung

Ich kann ja mal gern Screenshots posten.
Dann werden sich mit sicherheit die Meinungen ändern.

Greets Zyco
philipps23
Gesperrt
#28 erstellt: 05. Dez 2006, 23:40
hmmm... mir wurde gesagt das der ein präsentationsbeamer ist mit seinen 2000 ansilumen, aber vielleicht haben sich hier auch alle geirrt...aber hauptsache du bist glücklich...mein ich ernst,das ist die hauptsache!
Yeoboseyo
Neuling
#29 erstellt: 06. Dez 2006, 01:20
Habe mich extra wegen IHM angemeldet.

Also. Ich habe ihn auch vor keinen 2 Wochen gekauft. Und ich war sehr positiv überrascht wie gut das Bild ist. Die ganzen negativen Bemerkungen zu den günstigen Geräten kann ich gar nicht nachvollziehen. Dabei wurden noch vor einem Jahr genau die gleichen Geräte in den Himmel gelobt. Und ich kaufe nie für die Zukunft. Wer das macht verliert nur. Denn wenn er diese Zukunft erreicht ist er kaputt oder schon veraltet. Daher: Wer kein HDTV im Moment hat definitiv kaufen solange kein DVI genutzt wird.

Da liegt auch das einzige Problem. Wollte ihn verkaufen deswegen aber nun versuche ich das möglicherweise über Benq auszutaschen wenn es geht. Am DVI Eingang habe ich kein dauerhaftes Bild. D.h verschwindet alle 4 Sekunden.

Das Problem ist bekannt. Ich weiss nicht ob es abhilfe gibt. Weil ich bei günstiger.de lese das einer über DVI seinen denon angeschlossen hat.

RBE sehe ich nicht. Naja möglicherweise ist es so wer danach sucht wird es auch finden. Ist ja typisch. Aber ich will kein RBE schauen sondern Filme daher ist es nie aufgefallen.

Fussball und sonst hellere Szenen auch bei leicht abgedunkeltem Zimmer gut nutzbar. Filme gerade dunklere am besten Abends schauen. Ist eh draussen dunkel und man kann sich auch schön nach der Arbeit dabei entspannen oder noch mehr anspannen je nach Film

1300 Lumen absolut ausreichend. Selbst im Sparmodus wo er nochmal leiser wird nichts spürbar das er dunkler ist. Selbst 700-900 lumen sind ausreichend. Mehr ist nicht immer auch besser jedenfalls nicht fürs Heimkino.

YUV progressiv ist genial. Merkbarer unterschied zu S-Video oder Yuv interlaced.

DVI Eingang habe ich wie gesagt getestet aber kein dauerhaftes Bild da. Aber das was da ist ist genial. Einfach excellent. Grund: Ich nutze Am DVD Spieler Faroudja chip 2301. Es ist zurecht ein high end Produkt. Selbst bei schlechten Filmen unglaubliche Qaulitätssteigerung. Bild ist Artefaktefrei und verbesserte Farben und Bild an sich.

Daraus folgt. Wer meint schlechten Projektor zu haben hat möglicherweise falschen DVD Spieler.

Denn interner deinterlacer ist nicht mit faroudja zu vergleichen. Daher will ich auch HDMI unbedingt nutzen. Sonst hole ich mir ein neues.

Und das Bild ist scharf genug. Immer diese meckerei über 854x480. Das hat für mich keine negative Auswirkung. Das Bild ist scharf genug und wenn man keinen falschen DVD Spieler hat ist das Bild traumhaft.

Frage: Hat jemand w 100 am DVI angeschlossen. Wenn das Bild keine Probleme macht. Wann wurde das Gerät gebaut nachschauen.


[Beitrag von Yeoboseyo am 06. Dez 2006, 01:27 bearbeitet]
Yeoboseyo
Neuling
#30 erstellt: 06. Dez 2006, 11:18
Habe mit service telefoniert. Erster Eindruck sehr positiv. Kann jedenfalls auch in der Hinsicht keine negitiven Erfarungen berichten. Es heisst immer Benq Serivice sei sehr schlecht.

Bekomme ein Leihgerät kostenlos und schicke das Ding ein mal schauen ob die es hinkriegen. Bis jetzt positiv aber kann ja noch werden
Dangio
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 06. Dez 2006, 22:52
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Entweder der w100 oder der mp610.

Wie ist den die Schärfe bei den w100 bei einem Pal (720 x 576)
Signal ?
Yeoboseyo
Neuling
#32 erstellt: 06. Dez 2006, 23:08
Da brauchst du überhaupt nicht dich zu entscheiden zw. den beiden. Es ist klar. W100 ist Kinogerät das andere Präsentationsgerät. Damit ist w100 klar überlegen. Bild ist gut wie ich geschrieben habe. Wenn du aber noch ein wenig besseres haben möchtest da soll Infocus IN 72 besser sein. Sein deinterlacer und schwarzwert sollen besser sein. Für 500 euro ist w100 traumhaft.

610 hat keine vernünftigen Anschlüsse. Ausserdem kein 16:9
Zyco
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 07. Dez 2006, 00:33

Yeoboseyo schrieb:
Da brauchst du überhaupt nicht dich zu entscheiden zw. den beiden. Es ist klar. W100 ist Kinogerät das andere Präsentationsgerät. Damit ist w100 klar überlegen. Bild ist gut wie ich geschrieben habe. Wenn du aber noch ein wenig besseres haben möchtest da soll Infocus IN 72 besser sein. Sein deinterlacer und schwarzwert sollen besser sein. Für 500 euro ist w100 traumhaft.


610 hat keine vernünftigen Anschlüsse. Ausserdem kein 16:9



MP610 kein 16/9 stimmt nicht !!!!

YUV geht über D SUB VGA PORT.
S VHS
FBAS
VGA

Einzigster Anschluss der fehlt ist DVI / HDMI


[Beitrag von Zyco am 07. Dez 2006, 00:34 bearbeitet]
jd68
Inventar
#34 erstellt: 07. Dez 2006, 01:10
Hallo Zyco,

Zyco schrieb:
Hallo ich bin auch glücklicher besitzer des MP610 und bin mehr als zufrieden.
Er kann wohl Komponenten Signale über den D Sub Port empfangen und 16 / 9 ohne Balken wiedergeben.
Ich nutze ihn auf einer 2,44 * 1,34 16/9 LEinwand.

was meinst du mit "16:9 ohne Balken"? Zoomst du soweit auf, dass die "Balken" ausserhalb der eigentlichen Leinwandfläche sind? Ansonsten muss der Beamer bei seinem 4:3-Panel oben und unten Balken lassen. Ausser du schneidest rechts und links vom Bild etwas weg (Pan&Scan).

Zyco schrieb:
HD wird auch unterstützt.Freu mich schon auf meine XBOX 360 die die Tage kommt.

HD kann der mp610 aber nur analog, d.h. wenn die DVD so konfiguriert wurde, dass HD-Auflösungen nur mit HDCP-Handshake (also über HDMI oder DVI) erlaubt ist, dann gibt es über den analogen Ausgang nur SD-Auflösungen (also 480p oder 576p). Das ist für den mp610 aber immer noch gut genug.

Zyco schrieb:
Und zum RBE Effekt ich sehe ihn nicht ,meine Partnerin auch nicht ,und alle meine Freunde konnten ihn auch nicht feststellen.

Der mp610 hat ein 5-Segmente-Farbrad, während der w100 ein 7-Segmente-Farbrad hat. Das bedeutet, der mp610 neigt eher zum RBE. Wenn du und deine Freunde keinen RBE gemerkt haben, dann ist das natürlich schön. Der RBE macht sich aber auch durch Kopfschmerzen oder Müdigkeit bemerkbar, da es den Sehapparat sehr beansprucht.

Also, meine Empfehlung ist folgende:
Wenn man nur Filme schauen will, dann ist der w100 klar die bessere Wahl zwischen den beiden.
Wenn man auch zocken will, dann hängt es wohl auch davon ab, welchen Auflösungen die Konsolen können. Ich habe keine Ahnung, ob aktuelle Konsolen auch 1024x576 oder 1280x720 können. Solche Auflösungen würden auch über den w100 Sinn machen.

Just my 2 Cents.
Jens
Lucky_Luke15
Stammgast
#35 erstellt: 07. Dez 2006, 16:02
Hallo,

ich will hier auch noch mal meinen Senf dazugeben
Also, es wird schon einen Grund haben, dass der Benq mp610 hier auf Platz eins der Beliebtheitsskala steht. Die bewertung, wer auch immer diese macht, ist dort auch sehr gut. Aber das mit dem schwarzen rand bei 16/9 würd mich auch sehr interesieren.
Yeoboseyo
Neuling
#36 erstellt: 07. Dez 2006, 21:53
Nur weil es da steht muss es wriklich nicht gut sein. Aber wenn du PC Sachen damit machst nimm ihn. Dafür wird er bestimmt gut sein. Ich würde ihn auf keinen Fall holen. Mir gehts um die Bildqualität bei Filmen und nicht um die der Präsentationen. Wie gesagt kann man nicht mal vernünftig anschliessen. Für mich kommt nur DVI-HDMI in Frage. Ich warte ab ob Benq den DVI Eingang bei mir nachbessern kann.

OH Mann Benq hat mir als Leihgerät MP720p geschickt. Geil! Muss ihn mal vergleichen.


[Beitrag von Yeoboseyo am 07. Dez 2006, 22:00 bearbeitet]
Lucky_Luke15
Stammgast
#37 erstellt: 07. Dez 2006, 22:52
sorry hab mich vertan... Der is auf platz eins der Standard-Portabel Projektoren und nicht bei Heimkino...
Yeoboseyo
Neuling
#38 erstellt: 07. Dez 2006, 23:19
Aber da ich den MP720p habe der fast doppelt so teuer ist wie mein w100 und dazu noch höhere Auflösung und Helligkeit. Also das was die meisten direkt für besser erklären. Ich kann nur sagen das das Bild überhaupt nicht besser ist als mit dem W100. Nur die DLP Gitter sind kleiner dafür sind die Balken zu sehen bei 16:9 und zwar schön hell. Das hättet ihr auch mit eurem tollen 610. Kein bisschen schärfer oder besser als mein w100.
philipps23
Gesperrt
#39 erstellt: 08. Dez 2006, 01:50
meinst du den fliegengitteffekt? der tritt nur bei lcd beamern auf...
Yeoboseyo
Neuling
#40 erstellt: 08. Dez 2006, 21:48
Fliegengitter hat man ja auch bei DLP. Man sieht da auch die Bildpunkte wenn man näher herangeht. Wenn die Auflösung höher ist sind die Kästchen auch kleiner.

Das meine ich

Dangio
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 09. Dez 2006, 13:29
wie wirkt eigentlich das bild bei einem benq w100, wenn man ihn mit dem Pc mit einer auflösung von 800x600 anschließt ?



Gibt es Qualitätsverlüste wenn man einen VGA zu DVI Adapter benutzt ? Da VGA analog ist und DVI Digital.
Dangio
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 12. Dez 2006, 16:07
Keiner ne Ahnung ?
jd68
Inventar
#43 erstellt: 12. Dez 2006, 18:29

Dangio schrieb:
Gibt es Qualitätsverlüste wenn man einen VGA zu DVI Adapter benutzt ? Da VGA analog ist und DVI Digital.

Ein VGA-DVI-Adapter funktioniert nur, wenn DVI-A (also analog) verwendet wird. Eine digital-analog-Wandlung kann so ein Adapter natürlich nicht.

Mit anderen Worten:
Wenn deine Grafikkarte nur DVI-I-Buchsen hat, dann kannst du darüber auch analoge Signale ausgeben und einem Beamer über dessen VGA-Buchse zuführen.

Ciao,
Jens
Diabeticus
Neuling
#44 erstellt: 15. Dez 2006, 12:09
Hallo,

welcher Beamer (MP610 oder W100) ist besser, wenn man via Laptop (als DVD-Player) DVDs anschauen möchte?

Man kann eine Premiere-Box über den Receiver problemlos dazuschalten, oder?

Was ist zum Beamer-Abstand zu raten? Bei mir sollen es geplante 1,5 m zur etwas schrägen Wand sein.
Beeinträchtigt die kurze Entfernung das Bild (falls ja, in wie fern)?

MfG Diabeticus


[Beitrag von Diabeticus am 15. Dez 2006, 15:23 bearbeitet]
philipps23
Gesperrt
#45 erstellt: 15. Dez 2006, 13:31
bei 1,5 metern abstand haste ne kleines bild, da kannste dir auch ne tv kaufen für das geld! wenn dann der W100, der mp610 ist ein präsentationsbeamer, der w100 ein heikinotauglicher beamer. hast du dir gedanken über rbe gemacht? wenn nein lies dir erstma ne paar sachen hier im forum durch bevor du die nächsten fragen stellst sonst wird das hier ne endlosgeschiche :-)
Diabeticus
Neuling
#46 erstellt: 15. Dez 2006, 15:30
das "problem" bei mir ist der wandwinkel/ die wandschräge... da kann kein tv ran...
hab 50° (steiles Dach) müsste als mit 40° anbeamen, wenn ich in liegeposition (bett) ein bild will..., oder?
ist das realisierbar (bin neuling auf dem gebiet)?

zudem hab ich beim beamer den vorteil, dass ich ihn drehen kann und dann ein gr. bild hab.
RBE sehe ich beim mp610 nicht.
philipps23
Gesperrt
#47 erstellt: 15. Dez 2006, 15:49
naja also ich stelle mir das etwas schwierig vor da ein vernünftiges bild draufzuprojezieren...ich mein hast du keine andere möglichkeit? ich denke da an ne auszuebare leinwand oder ähnliches...

ich an deiner stelle würde erstma ne beamer bei mir zu hause testen ob das auch alles so geht mit der wand bevor ich den kaufe!
Diabeticus
Neuling
#48 erstellt: 04. Jan 2007, 15:28
hab den benq mp610 jetzt getestet und gekauft - mir gefällt das bild - trotz raufasertapete, das anbeamen an die schräge passt dank ausgleich auch und schön leise ist der beamer im eco-modus auch (selbst wenn man den kopf nur knapp daneben hat)...
gibt´s ne gute und günstige klebefolie/ leinwand o.ä.?
bitte um vorschläge...

mfg
philipps23
Gesperrt
#49 erstellt: 04. Jan 2007, 15:30
kannst dir bei gerriets ne leinwand holen... dazu findest du unter der suchfunktion sehr viele einträg oder du holst dir ne leinwandfarbe "screen2go"
sirgoele
Gesperrt
#50 erstellt: 04. Jan 2007, 15:36
screengo muss sehr sorgfältig verarbeitet werden ! Die ganze Rahmenleinwand oder Wand muss ganz exakt ausgearbeitet werden, sonst sieht es aus wie...frei nach Raab...wie hingekackt und hingeschissen !

Eine fertige Rahmenleinwand kostet auch nicht mehr die Welt.
philipps23
Gesperrt
#51 erstellt: 04. Jan 2007, 16:30
jo stimmt schon
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Reicht Beamer mit 800x600 für DVDs?
sneek33 am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  15 Beiträge
Expertenfrage - Abstand Beamer Leinwand
tomato79 am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  2 Beiträge
BEAMER WAHL?
kramsky am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 10.08.2007  –  3 Beiträge
Welche Auflösung für Beamer?
df7nw01 am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  13 Beiträge
Abstand Beamer - Leinwand
freuers am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  15 Beiträge
Beamer für: TV, DVD und Internet surfen
handyraver am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  3 Beiträge
Beamer Auflösung
Bounty-Hunter am 14.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  3 Beiträge
Beamer, Leinwand, HDMI - woher?
dionys83 am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  9 Beiträge
Auflösung Beamer!
gerhard0112 am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  3 Beiträge
Was kaufen? Beamer + Leinwand für 1500 Euro
CyberTim am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.555

Hersteller in diesem Thread Widget schließen