Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

BenQ X3000i - Heller 4LED Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
79erSST
Stammgast
#101 erstellt: 07. Apr 2022, 15:32
Bin sehr gespannt wie die optischen Eindrücke zum Dynamic Contrast: ~2100:1 sind und mit welchem Weg sie erreicht werden. White push oder LEDs runterregeln.

Hoffe, dass das wirklich besser wird als bei der X100-4K Perle von Viewsonic.

Am HD90+ habe ich hier Dynamisch 1 mit 4800:1 und Dynamisch 2 mit 26400:1 gemessen - aber ist eben kein 4k Projektor wie der X3000i.
Hanser
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 06. Mai 2022, 12:48
Das Audiovision mit dem Test ist draußen, klingt recht viel versprechend. Könnte der lang gesuchte Nachfolger für meinen Papa AT6000 werden. Abstriche müsste ich machen wegen nicht motorischem Zoom/Fokus machen und fehlender FI. Wichtig ist noch, ob tatsächlich wegen LED der RBE nicht wahrnehmbar ist. Muss ich mal vor Ort bei einem Händler testen, wenn er vorrätig ist.
travis_bickle
Stammgast
#103 erstellt: 06. Mai 2022, 15:58
Mein Exemplar ging gestern leider zurück.
Mit ND2 Filter war für mich der RBE akzeptabel bzw. auf dem Niveau der alten Pico LED Projektoren. Ohne Vorsatz war der RBE für MICH sehr stark ausgeprägt.
sternblink
Inventar
#104 erstellt: 07. Mai 2022, 10:48
Hallo,


Hanser (Beitrag #102) schrieb:
Wichtig ist noch, ob tatsächlich wegen LED der RBE nicht wahrnehmbar ist.


die Lichtquelle allein ist nicht entscheidend für einen möglichst geringen RBE-Trigger. Die Taktung der LEDs oder Laserdioden muss hoch genug sein. 1 Chip DLPs mit UHP-Lampe lagen in der Farbwechselfrequenz meist zwischen 200 und 300 Hz. Leider liegen viele mit moderner Technik nur geringfügig drüber. Deshalb sehen RBE-Empfindliche (wie ich) dort weiterhin Regenbogen an Kontrastkanten. Bei Grobi gibs einen Gang mit Laser USTs, da kann ich kaum durchgehen. Ganz schlimm.

Ich würde mir wünschen, wenn mehr Tester die Farbwechselfrequenz messen und kommunzieren. Dann könnte man sich als Geplagter etwas orientieren. Raphael Vogt z.B. hat beim Barco Bragi (Test auf lowbeats.de) über 1000 Hz ermittelt. Das ist ein amtlicher Wert der vermutlichen vielen ausreicht. Allerdings ein Projektor in der 30t EUR Klasse.
cu,
Volkmar
travis_bickle
Stammgast
#105 erstellt: 08. Mai 2022, 16:17
Beim x3000i sind es laut US Forum 240Hz.
db_117
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 17. Mai 2022, 12:22
Ist der Regenbogen Effekt viel schlimmer als bei herkömmlichen DLP Beamern mit Farbrad?
In der Audio vision stand eher das Gegenteil

Habe Zeit 9 Jahren einen DLP mit RGBRGB Farbrad und ich sehe nichts vom Regenbogen Effekt

Zum Kontrast im Wohnzimmer:
Sieht man den Unterschied von 1135:1 (x3000) zu 1850:1(Mitsubischi hc3800) extrem oder nur minimal ??

Zur Durchzeichnung in Dunklen Szenen:
Wie ist die so beim Benq X3000
Frank714
Inventar
#107 erstellt: 17. Mai 2022, 14:06

db_117 (Beitrag #106) schrieb:

Zur Durchzeichnung in Dunklen Szenen:
Wie ist die so beim Benq X3000


Da musst Du nach geeigneten Screenshots suchen, hier zwei Screenshots aus USA, die zumindest verdeutlichen, dass das "schwarz" der Letterbox-Balken noch verbesserungswürdig wäre: https://www.avsforum...239624/post-61680235

Ist schon ein Ding. Mein "oller" Optoma HD83 und Dein Mitsubishi HC3800 schaffen aus dem Stand einen nativen Kontrast von 1.800:1 und die tollen, neuen DLP-Pixelshifter können das Niveau von vor 10 Jahren (immer noch) nicht erreichen.

Bleibe mal wieder (Freunde fragen mich schon wie lange noch?) gespannt und unverbesserlicher Optimist, was die für das 1. Quartal 2023 geplante BenQ Variante eines "klassischen" Projektors, basierend auf der LED-Technik des X3000i, bringen könnte.


[Beitrag von Frank714 am 17. Mai 2022, 14:24 bearbeitet]
db_117
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 17. Mai 2022, 17:02
Mal abwarten was kommt

PS ich habe den Mitsubishi hc 4000 den Nachfolger des hc 3800
Leider wurde damals nur der hc 3800 von audiovision getestet
George_Lucas
Inventar
#109 erstellt: 17. Mai 2022, 17:33

db_117 (Beitrag #106) schrieb:
Ist der Regenbogen Effekt viel schlimmer als bei herkömmlichen DLP Beamern mit Farbrad?
In der Audiovision stand eher das Gegenteil

Habe Zeit 9 Jahren einen DLP mit RGBRGB Farbrad und ich sehe nichts vom Regenbogen Effekt

Das stimmt schon so, wie es in der Audiovision steht.
Der BenQ X3000i hat zwar technisch bedingt noch einen RBE, aufgrund der sequentiellen Bilddarstellung der Ein-Chip-Technik, aber der Regenbogen-Effekt ist so gering, dass er mir nur in ganz wenigen kontrastreichen Szenen noch aufgefallen ist, wenn ich ihn provoziert habe.

Wenn du schon seit 9 Jahren den Regenbogen-Effekt bei deinem DLP nicht siehst, wirst du ihn auch beim X3000i höchstwahrscheinlich nicht wahrnehmen, weil dieser noch schnellere Schaltzeiten besitzt für die Bilddarstellung.
db_117
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 27. Mai 2022, 20:38
Hat jetzt schon jemand den x3000i zuhause,
und hat ihn behalten

Bitte um Eindrücke und Erfahrungen

Danke
beamer27
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 31. Mai 2022, 07:42
Hi

also wenn jemand möglichkeit hat den Acer K750 zu sehen der wird mit 900 Hz getaktet, habe ich mit dem
Oszi gemessen.

Gruß
JohnJayRafka
Schaut ab und zu mal vorbei
#112 erstellt: 08. Jun 2022, 20:13
Wie siehts mit dem Regenbogeneffekt aus???? Sehr wichtig zu wissen
George_Lucas
Inventar
#113 erstellt: 08. Jun 2022, 20:57
Dazu habe ich drei Beiträge über Deinem was geschrieben.
guest_jo
Stammgast
#114 erstellt: 10. Jun 2022, 09:58
Ich habe gerade mal im Benq Abstandsrechner den x3000i mit meinem W2000 verglichen: identische Projektionsabstände für 2300mm Breite.
Das ist seltsam, weil beide Projektoren demzufolge bei mir nicht funktionieren dürften
Mein realer Abstand ist ca. 400mm kleiner als er nach Rechner sein darf.

Kann ich eigentlich davon ausgehen dass meine Highshock- und die Benq- DLP-Link Brillen weitergenutzt werden können?
53peterle
Stammgast
#115 erstellt: 10. Jun 2022, 13:10
Das ist doch ein DLP Link Projektor, also ja.
suudiya
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 23. Jul 2022, 06:09
Ich weiß das der X3000i eher für den Gamerbereich konzipiert ist. Da der aber den größeren Chip und somit bessere Schwarzwerte und Kontrast hat (auch ohne Iris), könnte man sagen, dass er im Vergleich zum W2700 dennoch der bessere HomeCinema Projektor ist? Das einzige was mir Sorgen macht ist die Helligkeit. Ich würde ihn in einem nahezu komplett dunkeln Raum nutzen. Meint ihr er wäre da auf eine weiße Leinwand zu hell und somit schädlich für empfindliche Augen?

Meint ihr der Projektor wäre mit den möglichst niedrigsten Helligkeit-Einstellungen dann vergleichbar mit dem "Normalen" Modus beim W2700?
worf666
Stammgast
#117 erstellt: 31. Jul 2022, 11:03
Das würde mich auch interessieren. Darüber hinaus auch ein Vergleich mit dem Optoma UHZ 2000.
Welcher wäre wohl besser im Heimkino mit 4 Meter breiter Leinwand, der Benq x3000i oder der Optoma UHZ 2000?
Der Benq ist viel günstiger, aber es liest sich für mich in den Testberichten, als sei er durch den neuen Chip kontrastreicher und insgesamt besser als der Optoma. Da könnte ich aber auch voll falsch liegen...


[Beitrag von worf666 am 31. Jul 2022, 12:48 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#118 erstellt: 22. Aug 2022, 13:32
Gregory / Kraine hat getestet (englischer Text im unteren Teil):

https://www.mondoprojos.fr/2022/08/21/test-benq-x3000i/

Was ihm nicht gefallen hat, ist, dass der native Kontrast - trotz des 0.65" DMD bei beiden - beim x3000i schlechter ausfällt als beim BenQ TH690ST (dafür ist der x3000i aber auch fast doppelt so hell wie der TH690ST)


Frank714 (Beitrag #107) schrieb:

Ist schon ein Ding. Mein "oller" Optoma HD83 und Dein Mitsubishi HC3800 schaffen aus dem Stand einen nativen Kontrast von 1.800:1 und die tollen, neuen DLP-Pixelshifter können das Niveau von vor 10 Jahren (immer noch) nicht erreichen.


Okay, der TH690ST schafft jetzt auch "endlich wieder" 1.800:1, ist aber bekanntlich auf FullHD begrenzt.

Fehlt jetzt nur noch eine vernünftige FI-Zwischenbilderrechnung, die leider bei beiden BenQ-Modellen durch Abwesenheit glänzt, dann hätten wir fast den Stand von vor 10 Jahren erreicht. (fehlt zwar immer noch eine 3D Sync-Buchse, aber ich will nicht zu pingelig sein).
Barchetta1966
Inventar
#119 erstellt: 22. Aug 2022, 16:20
Die VIDEO hat einen Schwarzwert von knapp 2 lm gemessen.
Das ist natürlich nicht Weltklasse. Aber dieses Modell richtet sich nun mal an Gamer.
Das Pendant fürs Heimkino wird sicher irgendwann erscheinen.

Und die Abwesenheit der FI ist sicherlich auch zugunsten des Input Lag nicht an Bord.
Solche Berechnungen kosten einfach Zeit.
suudiya
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 23. Aug 2022, 23:38
Ich weiß jetzt nicht ob das bei allen LED/Laser(?) so ist, aber ich finde die Garantiebedingungen irgendwie lustig.
Da wird z.B. etwas wie "3 Jahre auf Lichtquelle bzw. 20.000 Sunden" angegeben. (BenQ)

Ich meine, wer schaut schon knapp drei Jahre lang Tag ein Tag aus mehr als 18 Stunden durch damit zweiteres zu erst eintritt?
Die sollen mal nicht so geiern. Wäre es fürs Marketing nicht klüger, man würde 200k Stunden angeben?
Welchen Unterschied würde das bei 3 Jahren schon machen?

Ne aber mal im Ernst: Weiß jemand genau, wie das mit den Lasern und LED's so ist?
Kann man sie austauschen oder ist das Teil dann ein Totalschaden?
guest_jo
Stammgast
#121 erstellt: 24. Aug 2022, 11:27
Also ich habe echt gedacht, das könnte mein bezahlbarer W2000-Ersatz werden, etwas heller für 3D, keine Ersatzlampen nach 1xxx Stunden und super Farben.
Nach dem Test mit on/off Kontrast um die 1000 weiß ich dass ich damit nicht glücklich werde. 1000 statt 1600 und dann noch die höhere Helligkeit,
wahrscheinlich ist er auch lauter als der W2000.
Das wird nichts für mich.
Schade, beim großen Fluss gibts gerade einen, den ich schon im Warenkorb hatte aber ich bin kein Freund von Hin-und Rückschickaktionen.
Frank714
Inventar
#122 erstellt: 02. Nov 2022, 18:05
Der Test in der Audiovision ist aber sehr dürftig ausgefallen, der Massentest von teilweise völlig unterschiedlichen Projektoren (bunt durcheinander gewürfelt) war jetzt definitiv keine Sternstunde der Audiovision.

Der X3000i "Borgwürfel" ist hierzulande noch gar nicht richtig angekommen, da hat BenQ (etwas vorschnell und wieder zurückgezogen) schon den GP500 (GP für Game Play?) mit integriertem "Soundbar" angekündigt: https://www.avsforum...58031/#post-62079221
richie_b
Stammgast
#123 erstellt: 02. Jan 2023, 16:55
Bin Immer noch auf der Suche nach einem geeigneten 2. "Eco" Beamer, als Ergänzung zum Epson LS-10000 zum zocken, und für bildtechnisch minderwertigen Kontent
Hatte lange einen LG Largo im Einsatz.
Habe nun aber von 120" auf ~ 145" akustisch transparente Leinwand aufgerüstet und dafür ist der Largo etwas zu schwach bzw. auch mit 1,4 Projektionsverhältnis zu weit hinten.

Könnte nun wieder auf einen Largo 4K (HU70LS) wechseln, aber den hatte ich eigentlich wegen dem bescheidenen Schwarzwert und fehlendem 3D wieder abgegeben.

Hatte mir zwischenzeitlich einen X1300i besorgt, der aber leider ein Natives Offset (volle Höhe) von 91% hat. Sprich die Bildoberkante liegt 9% von der Bildhöhe über dem Linsen-Niveau, wodurch er bei mir zu tief hängen würde.
Beim X3000i ist es mit 110% ja "genau andersrum" und ich könnte ihn über und ein Stück vor den LS-10000 hängen.
Ausserdem ist uns allen beim X1300i der Regenbogen-Effekt deutlich und teils störend aufgefallen.
Aber Kontrast, Farben und Schwarzwert waren vor allem in Anbetracht der Helligkeit echt gut für DLP.

Im Moment hängt hier als 2. Beamer ein XGIMI H2, der auch bleiben würde, hätte er nicht 1,25 anstatt wie angegeben 1,2 Projektionsverhältnis UND ca 107% offset, was leider nirgends angegeben ist


Also evtl ein X3000i?

1.-wie ist der Leistungshunger? Habe den X1300i mit min. 130W Verbrauch im ECO Modus gemessen
2.-wie ausgeprägt ist der Regenbogen-Effekt gegenüber dem X1300i

Hat evtl. jmd. ein HUAWEI P30 Pro und kann ein slow motion Video mit 960 fps machen ? Am besten mit weißen Linien auf schwarzem Hintergrund, z.B. Film-Abspann.

Hatte eins vom LS-10000, Largo u. X1300i gemacht:

TheWachowski
Stammgast
#124 erstellt: 06. Jan 2023, 02:38
Warte am besten noch ein paar Tage. Jetzt kommt ja der HT4550i. Noch ist wenig über die Kiste bekannt (wir warten alle darauf, dass BenQ auf der CES endlich genaues sagt), aber es ist ein 4LED Gerät wie der X3000i auch und könnte die langersehnte Heimkinoversion des letztgenannten sein. Das Gehäuse sieht laut Homepage wie die vom 2700er aus. Könnte spannend werden.
Frank714
Inventar
#125 erstellt: 12. Jan 2023, 17:54
Habe eine technische Frage an die Besitzer des X3000i.

Habe in der englischen Bedienungsanleitung geblättert, um in Erfahrung zu bringen, ob der ein "Blanking" an Bord hat, also die Möglichkeit ungewollte Bildinhalte stumm zu schalten.

Ich denke da konkret an VAR, dieses Bildformat-Gehopse (zwischen 1.85:1 und 2.35:1) gefällt mir überhaupt nicht bzw. macht sich denkbar schlecht, wenn ich auf meine 2.35:1 Bildwand projiziere (dann lieber durchweg 2.35:1).

Jetzt hat der X3000i scheinbar ein Alleinstellungsmerkmal, das sich "2.4:1" Mode nennt und das Bildformat beeinflusst.

Wozu ist dieser Modus gut, was macht der konkret?

Würde mich freuen, wenn jemand diese Frage beantworten könnte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Benq W2000 heller Kreis auf Leinwand
jkde303 am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  3 Beiträge
Benq Beamer
confusyna am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  5 Beiträge
Benq-Beamer
Bassdusche am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  54 Beiträge
Heller Bildrand und Doppelkontouren beim BENQ PE8720
grismon am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  25 Beiträge
BenQ TH681
mckracken am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.07.2016  –  61 Beiträge
Beamer & Co (BenQ)
Jerritz am 18.08.2005  –  Letzte Antwort am 18.08.2005  –  2 Beiträge
beamer benq PB-6100
Mr.Megavolt am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  4 Beiträge
Staub Beamer Benq W703d
wuschel83 am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  7 Beiträge
Beamer Reparatur BenQ W2700
Alpenkino am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.03.2023  –  7 Beiträge
Heller Balken neben Beamerbild
keven12 am 29.12.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2018  –  46 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen