Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800

+A -A
Autor
Beitrag
Bendes82
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 08. Apr 2020, 07:57
Hi Hotred,

danke, der TV Vorschlag ist ja wirklich klasse (auch vom Preis her).
Würdest du auch einen vergleichbaren OLED finden oder hat dieser dennoch seine Vorteile?
rumper
Inventar
#203 erstellt: 08. Apr 2020, 08:09
77" OLED bekommt man schon für 4500€. 88" kostet dann allerdings schlappe 25.000€. Ist dann aber auch ein 8K Gerät.
Dumpfbacke
Stammgast
#204 erstellt: 08. Apr 2020, 09:06
Bei den 88 Zoll magst du richtig liegen, aber 85 " Sony gibts beim großen Fluss schon ab 2600.-
Und 85 Zoll ist wirklich groß, wenn man bedenkt, dass Viele nur eine 100 Zoll Leinwand haben, dafür die ganze Action mit Halterungen für den Beamer, Optimierung der Leinwand und des Raums etc.


[Beitrag von Dumpfbacke am 08. Apr 2020, 09:07 bearbeitet]
Dumpfbacke
Stammgast
#205 erstellt: 08. Apr 2020, 09:09

Ich habe seit heute den 7000er Hat jemand ein paar Einstellungen für mich Tips Farbe Gamma usw

Ich habe auch den 7000er und finde die Einstellungen ab Werk genau passend. Nur als Farbraum habe ich den 2020er ausgewählt. Habe lange mit den Burosch Bildern herumgemacht, aber alle werte max. um einen Punkt verstellt, da kann ich es auch gleich lassen.
rumper
Inventar
#206 erstellt: 08. Apr 2020, 09:14

Dumpfbacke (Beitrag #204) schrieb:
Bei den 88 Zoll magst du richtig liegen, aber 85 " Sony gibts beim großen Fluss schon ab 2600.-
Und 85 Zoll ist wirklich groß, wenn man bedenkt, dass Viele nur eine 100 Zoll Leinwand haben, dafür die ganze Action mit Halterungen für den Beamer, Optimierung der Leinwand und des Raums etc.


Die Rede war von OLED und nicht von Taschenlampen von welchem Hersteller auch immer verbockt...
benderfry
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 08. Apr 2020, 09:53

tobinambur (Beitrag #201) schrieb:
Ich habe seit heute den 7000er Hat jemand ein paar Einstellungen für mich Tips Farbe Gamma usw
Ich bin ein wenig überfordert ...
Danke schon mal


Einfach mal hochscrollen? Bezieht sich zwar auf den 7100, dürfte aber hilfreich sein...
hotred
Inventar
#208 erstellt: 08. Apr 2020, 11:37
Wenn man mit einem großen Lcd Tv happy ist so wäre das Preis/Leistung auch im Bezug auf die Bildgröße ideal - nur haben die natürlich dann mitunter grobe Probleme mit Ausleuchtung und Schwarzwert - gerade die großen „günstigen“ Geräte... Da gibt es kein FALD etc. Oft sind es sogar IPS Display (sehr schlechter Schwarzwert).

Kommt eben darauf an wie empfindlich man da ist und wie viel Licht im Raum ist gewöhnlich...
tobinambur
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 08. Apr 2020, 11:41
Ich teste das mal ....
benderfry
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 08. Apr 2020, 13:32
In Ergänzung zu meinem Kalibrierungspost für den Natural-Modus habe ich mich jetzt in einem zweiten Schritt an die Kalibrierung des Cinema-Modus in der Einstellung ECO gewagt.
In diesem ist der Farbraum nicht so reduziert, wie in Natural. Die Kalibrierung war aber auch nicht so erfolgreich. Die DeltaE-Werte weichen nach der Kalibrierung der Graustufen stärker ab, als im Natural-Modus. Zudem bleibt ein ganz leicht grüner Farbstich bestehen.
Auch unkalibriert ist der Cinema-Modus aber sehr brauchbar. Er ist heller als der Natural-Modus und die Farben sind erweitert, gerade auch im roten Spektrum, so dass das Bild poppiger aussieht, dabei aber zugleich natürlich wirkt. Dazu kommt ein besserer Kontrast und bessere Schwarzwerte (Auto-Iris on), im Vergleich zu Natural. Allerdings erhält man dies auf Kosten der Zeichnung dunkler Objekte, die im Vergleich zum kalibrierten Natural-Modus etwas abnimmt.

EH-TW7100 bei der Arbeit am HTPC
20200405_183842
rumper
Inventar
#211 erstellt: 08. Apr 2020, 14:27
Die räumlichen Gegebenheiten sind ja der absolute Worst Case für den Beamerbetrieb.

Ob man da kalibriert oder die Katze hat nen Gewehr...albern.

dott77
Inventar
#212 erstellt: 08. Apr 2020, 16:36
Du brauchst entweder eine andere Leinwand oder du solltest den Raum anpassen.
tobinambur
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 08. Apr 2020, 21:01
Guten Abend
Mir kommt der Beamer igredwie unscharf vor!
Kann das sein?
Liegt das am Beamer oder an den Einstellungen?
Nur mit dem Fokus Rad wird's nicht besser
Ich hatte vorher einen optopma uhd 300x dlp da war mehr schärfen drin
Zumindest meint das meine Frau
zeitgespenst
Stammgast
#214 erstellt: 09. Apr 2020, 09:52

tobinambur (Beitrag #213) schrieb:
Guten Abend
Mir kommt der Beamer igredwie unscharf vor!
Kann das sein?
Liegt das am Beamer oder an den Einstellungen?
(...)


Du kannst im Prinzip mal 2 Sachen prüfen, wenn Du die Optik schon gewissenhaft scharf gestellt hast:

1. Bei Zuspielung von Full HD Material die Upscaling Funktion im TW7000 abschalten[, Das Bild wirkt dann etwas schaerfer.
2. Die "Bildverbesserer" in den Parametern erhöhen (Super Resolution, Detail Verbesserung)

Dass diese LCD Projektoren nativ etwas unschaerfer wirken können als manch DLP Ein-Chip Projektor mit guter Optik, ist so. Wie dieser Optoma ist, weis aber auch nicht, das siehst Du besser.


[Beitrag von zeitgespenst am 09. Apr 2020, 09:54 bearbeitet]
tobinambur
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 09. Apr 2020, 10:20
Ah, ok
Das teste ich aus
Vielen Dank!
Sind andere lcd Beamer wie z.b. der Epson 7300 7400 schärfer?
benderfry
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 09. Apr 2020, 12:55
Wenn Du 4k Upscaling benutzt, versuche mal das Preset 2, ist bei mir der beste Wert. Dabei kannst Du die Rauschfilterung separat trotzdem abstellen, es verschlechtert das Ergebnis nicht. Als Testbild empfiehlt sich das Sharpness und Overscan Video, von der AVS HD 709 - Version 2c CD bzw. den digitalen Distributionen.

Unbenannt


[Beitrag von benderfry am 09. Apr 2020, 13:00 bearbeitet]
hotred
Inventar
#217 erstellt: 09. Apr 2020, 14:10

tobinambur (Beitrag #215) schrieb:

Sind andere lcd Beamer wie z.b. der Epson 7300 7400 schärfer?


Die Lcd sind 3-Chip Geräte - während die (consumer) Dlp 1-Chip Geräte sind.
Bei den Lcd gibt es also für jede Grundfarbe ein eigenes Panel - während es beim Dlp nur eines gibt und die Farben (meistens) mit einem sich drehenden Farbrad nacheinander erzeugt werden. Es gibt also streng genommen bei Dlp kein "fertiges" Farbbild - es setzt sich in gewisser Weise erst in unserm Auge zu einem Farbbild zusammen weil die zu träge sind als das wir die nacheinander folgenden Bilder einzeln erfassen könnten. Daher rührt auch der RBE bei Dlp - der empfindliche Menschen stören kann.

Da die Lcd jedoch zeitgleich das "fertige" Bild mit ihren 3 Chip´s erzeugen - müssen diese Chips so perfekt wie möglich deckungsgleich sein. In der Praxis sind sie das natürlich nicht immer zu 100%... Diese sogenannte "Konvergenz" kann man zwar in den Geräten auch digital nachjustieren - das ist aber nicht so ideal wie wenn das schon zu Anfang mechanisch möglichst gut passt - mechanisch kann man das natürlich selber nicht nachjustieren.

Wenn diese Konvergenz nicht passt, sieht man Farbsäume auf Pixelebene - da die Farben nicht ganz deckungsgleich sind und ggfs. überstrahlen.
Das kann dann dafür sorgen das der Schärfeeindruck leidet.

Im Gegenzug haben die Lcd - speziell die höherwertigen - meistens bessere Optiken als viele oder gar die meisten Dlp, wobei auch immer die Streuung eine sehr große Rolle spielt und man sehr wohl auch bei günstigeren Dlp gute Objektive erwischen kann etc.

Die TW7300/7400 haben hier in dieser Preisklasse die (mit Abstand) hochwertigsten Objektive, es handelt sich um Fujinon Vollglas Optiken - voll elektrisch - mit riesigem Zoom und Lensshift inkl. Lensmemory.

Die Dlp können aufgrund der 1-Chip Auslegung technisch bedingt keine Konvergenzprobleme haben, je nach Güte der Optik aber CA und auch unregelmäßige Schärfeverteilung - beides kann auch wieder mit der Streuung variieren.

In der Praxis hat hier als jede Technik bzw. die damit verfügbaren Geräte Vorteile wie auch Nachteile..

Ein großer Pluspunkt bei Dlp generell ist die höhere Füllrate mit weniger "Fliegengitter" wie bei Lcd. Hier ist Lcd im Nachteil - da es nativ aktuell nur FHD gibt und es dort bei sehr geringem Abstand sichtbar ist. Das E-Shift der Epson lässt es zwar (fast) völlig verschwinden, wirkt aber dafür ein wenig wie ein "Weichzeichner" und sollte mit der digitalen Nachschärfung dann entsprechend "unterstützt" werden. Da die scharfen Kanten der Pixel bzw. das Fliegengitter fast nicht mehr sichtbar ist mit E-Shift wirkt es "analoger".
Auf üblichem Abstand hab ich keinerlei Probleme damit.

Die neueren 4K Shift Dlp sind bzgl. Schärfe und Füllrate im Vergleich zu den nativ FHD Lcd DEUTLICH im Vorteil, der Unterschied zu nativ 4K ist hier meiner Ansicht nach bei einem guten Gerät nur mehr sehr gering.
Leider machen diese Dlp (im Gegensatz zu den nativ 4K Sony und Jvc) aber sonst sehr viel falsch - weshalb für mich im Moment Preis/Leistung der Epson TW9400 der beste Kompromiss ist.

Für mich ist es keine "Lösung" wenn zwar die Schärfe sehr gut ist, dafür aber Schwarzwert, Nativkontrast, Aufstellung, Ausstattung, Lautstärke nicht passt.


[Beitrag von hotred am 09. Apr 2020, 14:13 bearbeitet]
Namor_Noditz
Inventar
#218 erstellt: 09. Apr 2020, 14:42
Ergänzen würde ich noch, dass LCD-Panels eine schlechtere Reaktionzeit haben als DLP oder LCOS. Dies macht sich mit einer sichtbar schlechteren Bewegungsschärfe bemerktbar.
tobinambur
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 09. Apr 2020, 15:17
Ok danke für die vielen Antworten!
Dann habe ich jetzt nur das Problem, dass ich leider den Regenbogen Effekt sehe und eigentlich einen vertikalen Lenseshift brauche
Aber mir auch möglichst saubere Bewegungen, leiser Betrieb und kein Lichthof wichtig sind ...
Der Epson geht jetzt mal zurück
hotred
Inventar
#220 erstellt: 09. Apr 2020, 15:56
Sony HW45/65 und darüber im klaren sein das er wohl driften wird - dann ggfs. tauschen etc.?

Aber nur wenn die FI sehr wichtig ist und die (FHD) FI vom Epson TW7400/9400 nicht reicht - sonst würd ich so einen nehmen, da geht dann auch 4K (7400 kein 18Gbit) und die driften nicht...


[Beitrag von hotred am 09. Apr 2020, 15:57 bearbeitet]
loby83
Stammgast
#221 erstellt: 09. Apr 2020, 17:07
Hallo zusammen,

ich nutze meinen TW 7100 oft und gerne, hab mir die Tage bei Amazon den Film

Fast & Furious: Hobbs & Shaw (4K UHD) ausgeliehen

aber ich krieg den mit meiner Nvidia SHield nicht zum laufen, ich erhalte beim Start immer eine Fehlermeldung probieren sie es später nochmal

Hat sowas schon mal jemand gehabt, hier in dem Thread hatte jemand solch ein Problem aber niemand konnte helfen

http://www.hifi-forum.de/viewthread-94-15324.html
Bendes82
Ist häufiger hier
#222 erstellt: 14. Apr 2020, 20:35
Danke dir.
Ich habe mir den TV angesehen und die Bewertungen für diesen Preis sind meist wirklich gut.
Teilweise lese ich jedoch von der Zwangswerbung.
Ist der RU7179 in dieser Preisklasse das Maß aller Dinge oder gibt es noch gute Alternativen?
Den hier habe ich bspw noch gefunden:
75UK6200PLB

Aber da frage ich lieber euch Profis.

VG
Bernd
rumper
Inventar
#223 erstellt: 15. Apr 2020, 06:18
Die TVs in der Preisklasse sind kein "Maß aller Dinge" sondern absolute Einsteigergeräte für sehr wenig Geld.

All zu viel erwarten würde ich da nicht, dann wird man auch nicht übermäßig enttäuscht.

Es ging darum in einem nicht optimalen Raum auch bei Tag ein großes Bild zu bekommen. Das können diese TVs auf jeden Fall. Sobald es aber etwas dunkler wird, desto mehr fallen deren Schwächen ins Auge. Allen voran die Ausleuchtung durch das billige Edge-LED Hintergrundlicht.

Der LG hat durch sein IPS Panel zwar einen besseren Blickwinckel dafür aber ein noch mieseren "Grauwert", von Schwarz ist da keine Rede.


[Beitrag von rumper am 15. Apr 2020, 06:20 bearbeitet]
Bendes82
Ist häufiger hier
#224 erstellt: 15. Apr 2020, 07:44
Das „Maß aller Dinge“ hat sich lediglich auf die Preisklasse (für diese) bezogen.
Es gibt wohl auch in der Einsteigerklasse schlechtere Geräte.
Mir ging es nur darum für rd. 1.000 Euro (ggf. 1.500, dann denn RU8009 in 82 Zoll?) zu bekommen.

Klar bekomme ich mehr für 5.000 oder 30.000.
aber das soll es dann auch nicht sein.

Und bei denen zwei Preisklassen und Größen von 75 bis 86 Zoll würde ich mich über eure Hilfe freuen.ä,
dort das beste zu bekommen.
hotred
Inventar
#225 erstellt: 15. Apr 2020, 10:24
Wenn man wenigstens einen TV mit VA Panel nimmt (gibts ja auch in der Größe) - dann ist der Schwarzwert jetzt nicht automatisch schlechter als mit Beamer, u.U. sogar besser.

Was aber dann eher ein Problem ist das ist die meistens schlechte Ausleuchtung - die dann im dunklen Raum schon sehr stören kann.
Das hängt dann aber nicht nur vom Tv Modell ab - sondern auch sehr viel von der Streuung und was man eben erwischt. Man hat da auch nicht wirklich viele Möglichkeiten um hier etwas zum besseren zu bewenden...

Da ist dann das "gleichmässige Grau" von zb. einem TW7000/7100 angenehmer anzusehen als der Fleckerlteppich bei einem einfachen Lcd...
Bendes82
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 15. Apr 2020, 11:23
So dunkel ist es ja nicht. Der Raum ist nur nicht „lichtdurchflutet“.
Ich will nur den Raum zum kucken nicht extra abdunkeln.

Der Wäscheständer steht jetzt leider davor. Aber damit ihr euch eine Vorstellung der Helligkeit im Raum machen könnt...

6F9B5561-7068-450D-869D-E2E31089F5AA


[Beitrag von Bendes82 am 15. Apr 2020, 11:25 bearbeitet]
hotred
Inventar
#227 erstellt: 15. Apr 2020, 12:25
Wenn fast nur Nutzung bei Licht angedacht ist und die Größe eines Tv reicht = Tv kaufen...
Bendes82
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 15. Apr 2020, 13:18
Kannst du mir da „den besten“ in der Kategorie empfehlen?
Ich vertraue hier auf die Profis.
Deidara26
Stammgast
#229 erstellt: 15. Apr 2020, 19:55
Solche Fragen bitte an der richtigen Stelle des Forums stellen
Bendes82
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 16. Apr 2020, 09:46
Da hast du recht. Hat sich verlaufen, sorry.
Werde es jetzt unter Kaufberatung einstellen.
orbit1
Inventar
#231 erstellt: 23. Apr 2020, 10:23
Moin zusammen, jetzt wollte ich mir den TW7100 bestellen und da lese hier so alles durch und bin mir völlig unsicher, ob er der richtige Kandidat ist?
Er soll meine Benq W1110 Bj.2016 ersetzen, der leider nicht HDCP 2.2 Kompatibel ist und somit nicht mehr zu gebrauchen ist (falls den jemand haben will?)
Hab ja auch an den TW7400 gedacht, aber der ist von den Abmessungen zu groß ( abgehangene Decke > Halterung fest verbaut!)
Möchte Filme in UhD schauen und ab und zu zocken....tja was machte nu?
Grüße
zeitgespenst
Stammgast
#232 erstellt: 23. Apr 2020, 10:54
Mein 7100 kann prima UHD´s wiedergeben aber nach meiner Bewertung nur in minmal besserer Full HD Qualitaet. Für mich sind das zu 95% Full HD Projektoren (Daumenwert), insbesondere die 4K Verbesserung ist sehr gering bis nicht sichtbar und die Farbraumerweiterung ist gering. HDR ist statisch und dier Effekt gering.
Für Spiele geht der wohl,denn die Latenzen sind sollen recht gering sein.
Ich nutze den Beamer für FullHD, nicht UHD, nicht für Spiele.
<Kaufberatung Ende>
Hilt0815
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 23. Apr 2020, 10:58
Hallo,

nimm doch den Benq W2700 Benq W2700l

Den wollte ich mir ursprünglich auch holen. War aber unsicher wegen DLP, da ich vorher noch nie einen DLP hatte.

Sollte auch von der Größe in Ordnung sein. Der W2700 deckt einen größeren Farbraum ab als der TW7100.

Ich hatte mich dann für den TW9400W entschieden.
orbit1
Inventar
#234 erstellt: 23. Apr 2020, 11:02
....mit dem W2700 hab ich auch schon überlegt, der soll aber viel zu laut sein...

Ich bräuchte den TW9400W, also weiß, der ist mir mit 3,2k aber zu teuer....

Vielleicht noch was zu WZ Situation...ich schaue von 4,3m auf eine Celexon Leinwand mit 300x169cm Abmessung und ich kann komplett verdunkeln....


[Beitrag von orbit1 am 23. Apr 2020, 11:05 bearbeitet]
zeitgespenst
Stammgast
#235 erstellt: 23. Apr 2020, 15:39

orbit1 (Beitrag #234) schrieb:
.[...]
Ich bräuchte den TW9400W, also weiß, der ist mir mit 3,2k aber zu teuer....[...]


"DAS LEBEN IST ZU KURZ UM ZU JAMMERN!"
benderfry
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 23. Apr 2020, 16:25
Der 7100 sollte für Deine Zwecke genügen, er ist recht hell und daher gut im Wohnzimmer nutzbar.
BenQ geht sicher auch, aber Du wirst einen schlechteren Schwarzwert haben, DLP-bedingt.
Wenn Dir der Schwarzwert wichtig ist, nimm lieber LCD (Epson).
Die 4K Qualität des Epson ist überraschend gut, wenn man auch 4K Content zuspielt.
orbit1
Inventar
#237 erstellt: 23. Apr 2020, 16:28

zeitgespenst (Beitrag #235) schrieb:

orbit1 (Beitrag #234) schrieb:
.[...]
Ich bräuchte den TW9400W, also weiß, der ist mir mit 3,2k aber zu teuer....[...]


"DAS LEBEN IST ZU KURZ UM ZU JAMMERN!"

Jaja
orbit1
Inventar
#238 erstellt: 23. Apr 2020, 16:30

benderfry (Beitrag #236) schrieb:
Der 7100 sollte für Deine Zwecke genügen, er ist recht hell und daher gut im Wohnzimmer nutzbar.
BenQ geht sicher auch, aber Du wirst einen schlechteren Schwarzwert haben, DLP-bedingt.
Wenn Dir der Schwarzwert wichtig ist, nimm lieber LCD (Epson).
Die 4K Qualität des Epson ist überraschend gut, wenn man auch 4K Content zuspielt.

Ok danke... zockt damit jemand? ... wie ist der Input-Lag?
benderfry
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 23. Apr 2020, 16:34
Kann ich nicht sagen, zum Zocken habe ich ihn noch nicht benutzt. Hängt sicher auch davon ab, was Du spielst. Shooter oder eher ruhige Sachen.
Zum Thema Decke: Bei mir hängt er auch an der abgehängten Decke (Spanplatte), 7 Kilo plus Gewicht der Halterung sind kein Problem.
Ich erinnere mich, im AVS-Forum mal einen Videovergleich mit Shooter gesehen zu haben:

https://youtu.be/3B0jReZWRvk


[Beitrag von benderfry am 23. Apr 2020, 16:41 bearbeitet]
Thomas2030-
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 23. Apr 2020, 23:14
@Orbit1

Guten Abend,

ich würde da garnicht lang überlegen der Epson Tw 7100 ist der bessere Beamer und mit seinen 15,7-20,6 ms Input lag bei Zuspielung von 4k ist der zum Zocken auch für Hardcore Shooter bestens geeignet.

Lg
Thomas


[Beitrag von Thomas2030- am 23. Apr 2020, 23:29 bearbeitet]
orbit1
Inventar
#241 erstellt: 25. Apr 2020, 18:54
hallöle, letzte Frage in die Runde, was ist denn mit der fehlenden 4K Zwischenbildberechnung beim 7100?
Bemerkt man das?Braucht man das?...nich das das dann ruckelt, als ob beim moped der vergaser verdreckt ist!?
Aragon70
Inventar
#242 erstellt: 27. Apr 2020, 00:35
Die Frage kann vermutlich keiner außer du selbst beantworten. Natürlich ruckelt es ohne FI, wie sehr dich das stört kannst nur du beantworten.

Für mich hängt es vom Film selbst ab wie sehr es mich stört wenn die FI aus ist. Grundsätzlich finde ich es mit FI immer besser.

Ist es ein eher ruhiger Film mit kaum Kamerfahrten stören mich die 24 fps nicht so sehr. Unerträglich finde ich es bei Action Filmen mit vielen Kamera Fahrten wie z.B. Black Panther. Das ist schlimmer als ein Moped mit verdrecktem Vergaser. Eher wie ein Moped wo das Hinterrad quadratisch ist

Mich würde mal noch interessieren ob der EH-TW7100 in 3D die fehlerhafte FI des EH-TW9300 oder die perfekt smoothe des EH-TW5650 hat.

Habe aber nicht die Hoffnung hier eine Antwort zu bekommen, so meine Erfahrung bei früheren Fragen deswegen was den EH-TW9300 angeht.
strellson
Ist häufiger hier
#243 erstellt: 29. Apr 2020, 09:42
Ich wollte einmal in die Runde Fragen wer hier den TW 7x00 im reinen ECO Modus betreibt und noch keine Probleme mit Flackern der Lampe hat?
Bin etwas panisch, da man ja öfters dadrüber liest und die anderen Modes für mich einfach viel zu laut sind. Bin noch unter 50h im Eco Mode und noch ist alles gut.
benderfry
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 29. Apr 2020, 10:15
Bin bei 60 Stunden im Eco-Modus, ohne Probleme. Vor einigen Jahren hatte ich schon einmal einen Epson EH-TW5100 ( mein erster Beamer), der lief auch nur Eco, ohne Probleme.
D.h. natürlich nicht, dass es nach 100 oder mehr Stunden nicht doch noch zu dem Flackern kommen kann.
jturtle777
Neuling
#245 erstellt: 30. Apr 2020, 08:43
Habe nun - Corona sei Dank - nach über 6 Wochen Reparierzeit den TW7000 zurück. Und siehe da, nun ist das Bild ohne Fehler... Laut Repair Center wurde die Optische Einheit, Mainboard und Driveboard ersetzt... wahrscheinlich hätte es auch einfacher ein Austauschgerät getan... aber egal. Zumindest funktioniert er nun so wie er soll.
loby83
Stammgast
#246 erstellt: 01. Mai 2020, 11:39
Also ich nutze den Epson 7100 auch nur im Eco Modus, Laufzeit müsste ich mal schauen aber schätze mal bestimmt 300h oder mehr
benderfry
Ist häufiger hier
#247 erstellt: 05. Mai 2020, 16:49
Es ist noch ein weiterer Test erschienen, hier auch wieder mit Hinweisen zur Einstellung und Kalibrierung. Leider kann ich den alten Post nicht mehr aktualisieren, daher der Link hier:
https://hometheaterh...hd-projector-review/
freddington
Ist häufiger hier
#248 erstellt: 16. Mai 2020, 00:28
Hallo,

ich hab mir gerad den Epson EH-TW7000 im Amazon Warehousedeal (also gebraucht) gekauft. Es ist mein erster Beamer und ich bin wirklich beeindruckt!
Ich hab die letzten zwei Tage das Bild an die Wand geworfen, da meine Deckenhalterung noch nicht da war. Heute habe ich sie angebracht und den Beamer entsprechend mit seiner Unterseite Richtung Decke an der Halterung angebracht und eingehangen. Leider krieg ich das Bild nicht "runter" auf die Leinwand, ohne den Beamer über die Deckenhalterung nach vorn zu kippen. Ich dachte immer, Beamer werfen wenn Sie mit der Unterseite nach Unten (also auf ihren Füßen) stehen die Unterkante quasi horizontal und die Oberkante in einem Winkel von x (30) Grad an die Wand. An der Decke dann umgedreht entsprechend anders rum. Also so wie auf folgender Abbildung des TW7000/TW7100 aus der Bedienungsanleitung:

EpsonTW7000 Deckenmontage

Ich bin davon ausgegangen, dass der Beamer das Bild so rauswirft und ich dann mit der Lens Shift Funktion das Bild weiter senken kann. Hab ich das falsch verstanden?

Abstand Linse-Leinwand (nur 72 Zoll sprich 160x90cm) sind ~305cm, also ein Projektionsverhältnis von ~1,9. Der Höhenunterschied zwischen Mitte der Linse und der Oberkante der Leinwand (bzw. der Fläche auf der Leinwand, auf die das Bild soll) beträgt 57cm. Hab ich eine Einstellungsmöglichkeit übersehen oder mach ich etwas falsch? Das wird doch relativ normal sein, dass der Beamer oberhalb der Oberkante einer Leinwand platziert werden muss?!

Ohne Kippen des Beamers nach vorn lässt sich mein Gerät definitiv nicht auf die Leinwand einstellen. Trapezkorrektur steht also an, falls es nicht anders geht. Generell wird ja davon "abgeraten". Ich hab keine wirkliche Vorstellung was das bedeutet, geht der Qualitätsverlust über die verschenkten cm bei der Bildbreite hinaus?

Danke für eure Antworten!
zeitgespenst
Stammgast
#249 erstellt: 16. Mai 2020, 06:54
Die Lensshift "Aufstellreferenz" dieser Beamer ist Mitte Leinwand. Von dort aus kannst Du vertikal um 60% der Leinwandhöhe nach oben oder unten shiften und an dieser Position ist der Lensshiftsteller auf Null.
Bei Dir sind die 60% also 90cm x 0,6 = max 54cm nach oben und unten von der Leinwand-Bildmitte für die Aufstellung ausserhalb Bildmitte..
Haenge den Projektor daher mindestens 3 cm tiefer (oder Leinwand höher), besser mehr, da tatsaechlich bei voller Lensshift Ausnutzung kleinere sichtbare Unschaerfe/Ungeauigkeiten entstehen können, aber nicht müssen.
Gilt auch für sichtbare Trapezkorrektur-Artefakte, die deswegen besser vermieden werden aber auch nicht müssen.
Du siehst das selbst am Besten vor Dir.

Dein Projektionsverhaeltnis ist völlig o. k.


[Beitrag von zeitgespenst am 16. Mai 2020, 07:11 bearbeitet]
freddington
Ist häufiger hier
#250 erstellt: 16. Mai 2020, 07:58
Hallo Zeitgeist, danke für die Erklärung.
Es kommt bei mir leider mit 3cm nicht hin, ohne in diesem Moment nachmessen zu können sinds eher 40cm oder mehr.
Deiner Erklärung nach sollte ich ja nur um 54cm shiften können. Der Höhenunterschied zwischen Linse Leinwand Oberkante beträgt aber ja schon 57cm.
Von dort ist die Bildmitte ja weitere (90cm/2 =) 45cm entfernt.

Wenn der Aufstell-Referenzpunkt dieser Beamer wirklich die Bildmitte ist, dann hieße das ja, ich kann den Beamer bei 160x90 maximal 9cm über der Oberkante der Leinwand anbringen oder hab ich das falsch verstanden? Würde rechnerisch einen Versatz von in meinem Fall 48cm ergeben, was sich mit meiner Schätzung deckt.

Kannst du mir das bitte nochmal bestätigen

Ich kann leider mit der Deckenhalterung kaum runter, es ist im Dachgeschoss und an dieser Stelle ist die Decke leider ziemlich niedrig. Weitere 48cm weiter runter da würde er mir auf Kopfhöhe hängen. Wenn sich obiges bestätigt muss ich wohl doch trapezkorrigierem

Liebe Grüße
Fred


[Beitrag von freddington am 16. Mai 2020, 08:01 bearbeitet]
zeitgespenst
Stammgast
#251 erstellt: 16. Mai 2020, 08:17

freddington (Beitrag #250) schrieb:
(...)
Wenn der Aufstell-Referenzpunkt dieser Beamer wirklich die Bildmitte ist, dann hieße das ja, ich kann den Beamer bei 160x90 maximal 9cm über der Oberkante der Leinwand anbringen oder hab ich das falsch verstanden? Würde rechnerisch einen Versatz von in meinem Fall 48cm ergeben, was sich mit meiner Schätzung deckt.
(...)

Super. Stimmt (leider) 54cm-45cm = 9cm
Jetzt sieh Dir mal die Trapezkorrektur an, nimm ein Bild mit feinen Details (und dann z. B. mal untere Bildhaelfte mit und ohne ansehen, auch wenn es ohne Korrektur auf der LW nach oben rutscht..
Ich hoffe, es gefaellt Dir trotzdem und dann viel Spaß mit Deinem Beamer !.
benderfry
Ist häufiger hier
#252 erstellt: 23. Mai 2020, 12:53
Hallo zusammen,

ich hatte gestern auf dem EH-TW 7100 ein recht seltsames Erlebnis. Beim anschauen eines normalen Films wurde plötzlich die Meldung: 3D Glasses connected mit einem Schlüssel und einem Batteriestand der 3D Glasses angezeigt.
Ich besitze keine 3D Brillen, 3D am Projektor ist abgeschaltet und auf 2D fest eingestellt, Bluetooth ist ebenfalls deaktiviert. Die Meldung kam im Film 3x...
Hat jemand hier schon einmal ein solches Verhalten beobachtet?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Epson EH-TW7000 - 3d?
xmann am 14.05.2021  –  Letzte Antwort am 29.04.2022  –  17 Beiträge
TEST : EPSON EH-TW6800
kraine am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  4 Beiträge
Epson EH-TW7000
Joerg_2021 am 17.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  10 Beiträge
Empfindlichkeit Linse Epson EH-TW7100
maxamp am 23.08.2023  –  Letzte Antwort am 04.09.2023  –  5 Beiträge
Epson EH-TW6800 - Bild versetzt
Baschtl-Waschtl am 26.09.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  8 Beiträge
Bildeinstellungen Epson EH-TW7100 gesucht
mceierheiner am 11.02.2023  –  Letzte Antwort am 11.02.2023  –  3 Beiträge
EPSON EH-TW6700 - Sporadische Bildausfälle
MDummy2 am 07.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  10 Beiträge
Epson EH TW6700 optimale Bildeinstellungen
Johnny1501 am 12.01.2017  –  Letzte Antwort am 10.05.2019  –  10 Beiträge
Epson EH-LS 10500
George_Lucas am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  220 Beiträge
TEST : Epson EH-TW6700/TW6800 vs. SONY VPL-HW45ES
kraine am 05.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.07.2017  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176