Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400

+A -A
Autor
Beitrag
matmat
Stammgast
#5308 erstellt: 12. Feb 2023, 09:11
Bei uns ist das so ähnlich @fplgoe Dayvision in 300x169 (135") die es ja leider nicht in Front-Fall gibt sonst hätten wir noch 50cm mehr als die 400cm Sitzabstand. Die Idee war bei 21:9 & Co das ganze auf voller breite zu nutzen und bei 16:9 nur einen Teil der Leinwand, aber ich muß gestehen ich fühle mich noch nicht "zu nah dran" wenn das Bild die volle Größe hat... nur tagsüber mit Seitenlicht merkt man schon, daß es noch heller sein könnte.

@Joker 360 Bildbreite ist dann aber im "dunklen" Kellerraum, oder?
JokerofDarkness
Inventar
#5309 erstellt: 12. Feb 2023, 10:38
Nein, ist im Wohnraum.
matmat
Stammgast
#5310 erstellt: 12. Feb 2023, 13:48
Wir das nicht etwas blass, wenn man Tagsüber schaut?
JokerofDarkness
Inventar
#5311 erstellt: 12. Feb 2023, 13:52
Mal davon ab, dass ich tagsüber arbeite, kann ich rundum verdunkeln. Ich würde auch nie auf die Idee kommen, irgendwo eine Hintergrundbeleuchtung anzulassen.
matmat
Stammgast
#5312 erstellt: 12. Feb 2023, 19:29
Ich hab die meisten Wochenenden zum Glück frei (zum renovieren und für die Kinder), da ist dann schon mal Tageslicht... ich muß mal schauen, so nachleuchtende Orientierungsstreifen fehlen noch, damit man den Weg zum Popcorn findet.
JokerofDarkness
Inventar
#5313 erstellt: 12. Feb 2023, 23:31
Die Wochenenden hab ich alle frei, sogar inkl. Freitag, aber ich schaue in der Regel nicht tagsüber.
Orientierungsstreifen brauche ich nicht, da beim Betätigen der Pausentaste bestimmte Lampen und LED Streifen langsam hochdimmen.
DeChris86
Stammgast
#5314 erstellt: 12. Mrz 2023, 01:51
Kurzes Update zum TW9400 bei mir/uns:

Haben einen CPL (Polarisationsfilter) vor dem Objektiv installiert.
Er kann mit wenigen Handgriffen jederzeit auch wieder demontiert werden:
Der Filter kann nach eigenem Geschmack bis zur gewünschten Position rotiert werden. Somit mehr "grau-blau" herausfiltern, was manchmal bei dunklen Bildern ohne Filter negativ aufgefallen war, auch stärker abdunkeln und den Schwarzwert+Kontrast etwas verbessern, oder weniger abdunkeln (für mehr Helligkeit und marginal weniger Blauanteil unten herum).

Ich konnte jederzeit Vollbild A-B vergleichen (mit und ohne) oder nur die Hälfte der Leinwand mit Filter und die andere Hälfte ohne Filter und es ist für mich der positive Effekt absolut sichtbar .
Helligkeit ist ebenfalls noch genug da, sodass neben 'natürlich 'selbst 'digitalkino' gut usable ist.
Wunder darf man zwar keine erwarten -es wird natürlich kein JVC daraus.
Aber ich hab rotationstechnisch die "goldene Mitte" gewählt und bin damit zufrieden. On Top umschließt der Filter inklusive Halterung den vorderen Ring und dient damit noch als kleiner Objektiv,-und Staubschutz.
Weiterhin könnte ich bildtechnisch noch eine Kalibrierung vor Ort und LLDV Implementierung in Erwägung ziehen..
Aber Schätze mehr lässt sich hier in puncto Kontrast/Schwarzwert nichtmehr aus dem Epson herauskitzeln 🎥


Cineastische Grüße,
Chris
matmat
Stammgast
#5315 erstellt: 13. Mrz 2023, 18:25
Der Polfilter ist eine nette Idee für den Kontrast. Leider geht ohne Silberleinwand die Polarisation vorne ja verloren, sonst könnte man Brille und Polfilter in die gleiche Phase stellen und alles umgebungslicht mit falscher Polarisation ausfiltern
fplgoe
Inventar
#5316 erstellt: 13. Mrz 2023, 18:51
Nutzt Epson denn Shutterbrillen? Ansonsten wird per Polfilter schon die Trennung der beiden Bilder bewerkstelligt.
matmat
Stammgast
#5317 erstellt: 13. Mrz 2023, 19:08
Wenn man 3D will kann der Epson 144Hz für die Shutterbrille. Darauf wollte ich nicht raus, da ist ja ein Bild anders polarisiert. Ich würde beide Augen und den Beamer auf eine Ebene legen und Umgebungslicht das "random" polarisiert ist weitgehend ausschließen. Dann ist egal wenn die Sonne auf die Leinwand ballert von der Seite? Und wenn man im Film einschläft und der Kopf zur Seite fällt wirds angenehm dunkel


[Beitrag von matmat am 13. Mrz 2023, 19:09 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#5318 erstellt: 13. Mrz 2023, 19:09
Shutterbrillen 60hz
fplgoe
Inventar
#5319 erstellt: 13. Mrz 2023, 19:11
Aber auch eine Shutterbrille arbeitet doch mit Polfiltern, also dem Prinzip jeder LCD-Anzeige.
DeChris86
Stammgast
#5320 erstellt: 13. Mrz 2023, 22:12

matmat (Beitrag #5315) schrieb:
Der Polfilter ist eine nette Idee für den Kontrast. Leider geht ohne Silberleinwand die Polarisation vorne ja verloren

Wie meinst du das, ist das auf 3D Effekt/Modus bezogen?
matmat
Stammgast
#5321 erstellt: 18. Mrz 2023, 21:39
Hier geht glaub einiges durcheinander... der Epson nutzt für 3D LCD brillen, es wird sehr schnell links/rechts umgeschaltet an der Brille und synchron damit links/rechts auf der Leinwand angezeigt. Das hat nichts mit den Polarisationsbrillen im Kino (oder gar rot/grün) zu tun.

Oben ging es um einen Polfilter vor dem Epson um den Kontrast zu steigern. Meine Idee war jetzt, mit der gleichen Polung noch eine Brille anzuziehen. Also recht/links nicht gedreht sondern in gleicher Polarisierung. Denn das Bild hat ja nach dem oben besprochenen Filter auch nur eine Ausrichtung... das sollte dann dazu führen, daß Licht anderer Polarisation nicht durch kommt, also erheblich Umgebungslicht filtern. Natürlich nur, wenn es eine Leinwand ist, welche die Polarisation nicht kaputt macht.

War das so verständlicher?
fplgoe
Inventar
#5322 erstellt: 18. Mrz 2023, 21:59

matmat (Beitrag #5321) schrieb:
Das hat nichts mit den Polarisationsbrillen im Kino (oder gar rot/grün) zu tun....

Nicht? Dann beschäftige Dich doch mal mit dem Flüssigkristallshutter und wie er funktioniert. Nämlich mit gekreuztem Polfilter. Schau mal mit einem Polfilter auf ein LCD-Display, dann verstehst Du, was ich meine.

So weit weg ist das nämlich nicht und da einen zusätzlichen Polfilter für irgendwelche Spielchen zu nutzen, würde wohl kaum funktionieren.

Aber eigentlich war das ohnehin nur ein Gedankenspiel, also nichts, was wirklich praxisrelevant ist.
DeChris86
Stammgast
#5323 erstellt: 22. Mrz 2023, 23:29
Also der zusätzliche Polfilter funktioniert und hilft ein wenig.
Bin mittlerweile mit allen Bildmodi nach ausgiebigem Testen und Einstellungen durch.
-Dynamisch: Geht mir wegen Grünüberschuss selbst wenn es heruntergeregelt ist, auf den Keks. Dazu die adaptische Iris, die zwar toll schließt bei komplettem Schwarzbildschirm aber dann Sekunden zum Öffnen braucht, Schwarzwert aufgehellt.
-Natürlich: Vielleicht für Doku/Serie verwendbar, wirkt auf mich für Filme einfach etwas blass
-Digitalkino: Sah zuletzt etwas zu dick aufgetragen aus und irgendwie gelbstichig.
Die letzten, aktuellen im Test sind zwei nachdem ich fast ausschließlich digitalkino verwendete: "Kino" für dunkle Filme und "helles Kino" gefallen mir glaub ich sehr gut für Action, helle Filme usw.
Braucht beides etwas Refinement aber dann ist's sicher cool 👍
Auch mit den enhancement Reglern muss man nicht sparsam sein, für das meiste Material und erhält dadurch gute subjektive Schärfe und Detailauflösung. "ES-Kapitel 2" via ATV sah ziemlich gut aus 🍿
Stefan@Audio
Stammgast
#5324 erstellt: 26. Mrz 2023, 20:15
Vielleicht gibt es ja für 2023 neue Gerüchte

Wie lange wird denn der TW9400 noch im Angebot bleiben, weiß das jemand?
Bzw. gibt es für den TW9400 jemals einen Nachfolger, oder muss man irgendwann zu dem deutlich teureren LS12000B greifen…
JokerofDarkness
Inventar
#5325 erstellt: 27. Mrz 2023, 07:09
Da die Messen durch sind und es nichts Neues zu vermelden gab, sieht das aktuell nicht nach was Neuem aus.
MoDrummer
Inventar
#5326 erstellt: 27. Mrz 2023, 09:35
Ich habe den 9200er und hatte den 9400er auch lange.
Den LS12000 als Nachfolger habe ich ausgiebig getestet und für das Geld reichte mir das leider nicht.
In meinen Augen zur Zeit ein JVC NP5 als 9400er Nachfolger nehmen, wenn es einem das Wert ist.
Der.Antiker
Inventar
#5327 erstellt: 27. Mrz 2023, 09:53
Irgendwas brauchbares neues im 3000-4000€ Bereich hätten die schon noch mal bringen können so ein NP5 kostet halt schon fast das 3 fache eines TW9400. Die LS sind mir für den Mehrwert zum 9400 auch viel zu teuer!
Der Beamermarkt hat sich in letzter Zeit mit Corona/Krieg und und immer größeren TV´s schon deutlich verändert was Preise angeht!
Einstieg 4K Beamer geht bei grob 6000€ für nen Sony XW5000 los das ist schon heftig!
MoDrummer
Inventar
#5328 erstellt: 27. Mrz 2023, 10:13
Stimmt. Die 9000er Serie war immer der gute, geldwerte Beamer.
Genauso damals die HW Serie bei Sony.
Jvc weiss ich gerade nicht.
DeChris86
Stammgast
#5329 erstellt: 27. Mrz 2023, 13:32
Geldwerte Beamer- und am Ende auch die X5900/7900 von JVC. Letzterer mit 3800€? 3500€?
Den hätte ich eventuell nehmen können aber das war mir auch schon etwas zu teuer.. Die Preise jetzt sind schwer erschwinglich (für mich) und JVC hat Mondpreise.
Wäre wegen Schwarzwert auch beim NP5 aber 7000€ und dann Lampe (hab damit kein Problem aber Epson und Sony warten hier eben schon für weniger mit Laser auf)...hui. Der wird insgesamt auch nicht 2,8fach so gut sein-verglichen mit tw9400. Hauptsächlich Auflösung und Schwarz.
Naja, es ist eben wie es ist 🙂
Stefan@Audio
Stammgast
#5330 erstellt: 27. Mrz 2023, 16:52
Der 9400 ist ja für seine 2500.- direkt ein Schnäppchen…
Wollte nur sicher sein, dass ich es nicht übersehe mir noch einen zu holen, bevor es nur noch den 12000er für den doppelten Preis gibt …

Sony und JVC ist ja viel teurer und auch zu dunkel, da ich eine sehr große Leinwand habe. Da ist der Epson die bessere Wahl… denke ich
MoDrummer
Inventar
#5331 erstellt: 27. Mrz 2023, 18:01
Der 9400er ist für sein Geld super. Man muss nur wissen was man möchte und bereit ist dafür auszugeben.
Und da gibt's wenig Konkurrenz zu dem Preis, gerade auch was die Lampenpreise angeht.

Und zu technischen Vergleichen...wurde alles schon geschrieben. Ich bin froh jetzt natives 4k zu haben.

Aber nur mal so ein Gedankenspiel....

Wieviel Std/Jahr nutzt Du den Beamer für was...
Mit Zwischenbildberechnung?
3D?
Etc.

Sei mal ehrlich zu Dir selber.
DeChris86
Stammgast
#5332 erstellt: 27. Mrz 2023, 21:30

Stefan@Audio (Beitrag #5330) schrieb:
Der 9400 ist ja für seine 2500.- direkt ein Schnäppchen…

Leider wohl immernoch wahr. Mir fallen wenige Projektoren im Segment 2-3,5K ein.
Benqw5700; Optoma UHZ65, 2000, 4000: Die meisten sogar heller als der TW9400 aber RBE möglich, Schwarzwert X? Aufstellung unflexibler usw. Dafür werden die schärfer sein, weil 1-Chip DLP. und höhere native Auflösung, zumindest uhz65.
Hab mich selbst gegen den TW9400 "gewehrt" und erstmal den Umweg über gebrauchten Sony gewählt (nach Demo tw9400 vs Sony VW270 vs w5700) weil der so lang am Markt ist und dachte, da muss doch was Gescheites, modernes in dem Preisgefüge vorhanden sein... Fehlanzeige.
Man muss jetzt aber dazusagen, dass die Projektoren oft recht konservativ und zurückhaltend eingestellt sind oder zugunsten des Projektors, den man verkaufen möchte.
=>Sobald man für sich die schönsten Einstellungen und Bildmodi gefunden hat, macht das Gerät auch ein recht gutes Bild.
Das 4K Enhancement bzw. "Detailverbesserung" steht bei mir beispielsweise beinahe auf Anschlag je nach Material (90/100 Stärke aber dafür nur Bereich: 8/100) das sieht meistens gut aus.
Eine UHD Disc Qualität hab ich mangels Player nie gesehen. Höre zwar oft Gutes " Bild besser, schärfer,detailreicher und Ton sowieso wuchtiger" aber die Investition inklusive den einzelnen Discs ist es mir bisher nicht wert. Außerdem weniger convenient usw. Wollte damit nur sagen, dass ich des TW's volles Potenzial noch garnicht gesehen hab aber es auch so via itunes 4K Film bereits gut aussieht.

Solltest du dir einen zulegen, kannst mich bei Rückfragen gern anschreiben oder fragst hier in die Runde 🙂
Stefan@Audio
Stammgast
#5333 erstellt: 28. Mrz 2023, 13:56
Danke, werde ich machen.

Aber aktuell ist es nur mal ein abchecken der aktuellen Marktsituation, mehr nicht.
Mein 9300 funktioniert ja noch tadellos, ist aber schon 5 Jahre alt und man weiß ja nie…
DeChris86
Stammgast
#5334 erstellt: 28. Mrz 2023, 17:19
Ahso, du hast den 9300er.. glaub dann lohnt sich das Upgrade nicht wirklich (dem Vernehmen nach). Irgendwann muss ja eine Alternative dazu kommen.
DeChris86
Stammgast
#5335 erstellt: 28. Mrz 2023, 20:08
Andere Frage:

Frauchen hat neulich das Heimkino allein genutzt und mir feedback gegeben:
Dauert der Handshake bei euch auch so lange? 7-8 Sekunden bei mir.
Apple TV -> Denon X1200 -> Epson.
Natürlich Automatische Bildrate und Dynamik aktiviert.
Hab schon verschiedene HDMI Eingänge versucht aber gleiche Dauer.

Außer abschalten der Automatik gibt es da keine Lösung nehme ich an?
Weil mir ist das manchmal auch zu lange, bissl länger noch als bei Sony.
fplgoe
Inventar
#5336 erstellt: 28. Mrz 2023, 20:28
Nur nochmal der Form halber gefragt, die Redest nicht von der xxxxW (also Wireless) Version, oder? Da habe ich nämlich meine Erfahrungen mit ewigen Wartezeiten.
DeChris86
Stammgast
#5337 erstellt: 28. Mrz 2023, 22:07
Nee der Standard TW9400.
Ohne Umschaltung is natürlich auch blöd..HDR könnt man noch "forcen" da es in Streams meistens vorhanden ist aber die Bildrate..das wird dann schon stotternd ohne Wiedergabe wie Original..
JokerofDarkness
Inventar
#5338 erstellt: 29. Mrz 2023, 06:22
Tatsächlich dauert der Handshake beim AppleTV sichtbar einige Sekunden. Genau habe ich es noch nicht gemessen.
djofly
Inventar
#5339 erstellt: 30. Mrz 2023, 11:57

DeChris86 (Beitrag #5335) schrieb:
Dauert der Handshake bei euch auch so lange? 7-8 Sekunden bei mir.
Apple TV -> Denon X1200 -> Epson.


ATV -> Denon X4400 -> Epson:
Bei mir 10 Sekunden, ist normal. Liegt aber am Epson. An meinem Oled im Wohnzimmer sind es 2 Sekunden durch einen X3500 durch.


[Beitrag von djofly am 30. Mrz 2023, 11:58 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#5340 erstellt: 01. Apr 2023, 09:35
Hatte auch meine ich mal getestet, ob es ohne eine der beiden Automatiken schneller klappt.. glaube es war unverändert.
Naja, es ist eben wie es ist. Entweder warten oder komplett abschalten.
Der X4400 u.A. schwebt mir als Nachfolger meines x1200 vor.
DeChris86
Stammgast
#5341 erstellt: 01. Apr 2023, 23:18
Eine, für MICH neue Erkenntnis (und ich dachte schon ich kenne den TW9400 mittlerweile auswendig): Man kann die zu erwartende Geräuschkulisse im High Power Modus reduzieren, wenn man die adaptive/dynamische Blende deaktiviert!
Ich habe nur ein paar Minuten getestet aber der Effekt ist, dass der Projektor zwar lüftertechnisch lauter als auf medium agiert aber nicht in Stufen noch weiter "hochdreht" was er mit normal/high speed Blende innerhalb Sekunden tut.
Damit wird der höchste Leistungsmodus eventuell für ausgewählte Inhalte und Anwendungen interessant(er), wenn man auf "zusätzlichen Kontrast?", den ich nicht sehe, sowie das Abdunkeln bei Schwarzblenden verzichten mag.
Wer das noch nicht kannte und für wen es relevant ist:
Viel Spaß beim Ausprobieren 🍿🎥
Son-Goku
Inventar
#5342 erstellt: 10. Apr 2023, 10:58
Hallo

kennt jemand noch einen Händler der den 9400W im Sortiment führt?
Ich finde nur noch die schwarzen Geräte.

Gruss
Mario
fplgoe
Inventar
#5343 erstellt: 10. Apr 2023, 11:04
Willst Du speziell die Wireless-Option haben, oder geht es Dir nur um die Gehäusefarbe? Das Wireless an sich ist nämlich nicht ganz unproblematisch.
Son-Goku
Inventar
#5344 erstellt: 10. Apr 2023, 11:07
Mir geht es hauptsächlich nur um die weisse Farbe.Dachte den weissen gibt es nur als Wireless?
fplgoe
Inventar
#5345 erstellt: 10. Apr 2023, 11:13
Deswegen frage ich ja, weil das Wireless eben seine Tücken hat. Aber wenn es nur um die Farbe geht, ist das ja egal.
DeChris86
Stammgast
#5346 erstellt: 10. Apr 2023, 13:14
Mhh nee, wird leider nichtmehr produziert 😐
Wenn also Gebrauchtkauf in Frage kommt..
DeChris86
Stammgast
#5347 erstellt: 26. Apr 2023, 10:43
(Um)-Frage an euch, mich würde interessieren:

Auf welchen Wert habt ihr euer gamma eingestellt und warum?
Preset oder Custom Curve?
Armin289
Inventar
#5348 erstellt: 27. Apr 2023, 09:06
Vielleicht gibt Deine Umfrage ja noch Antworten. Ich habe keinen 9400er, habe aber im letzten halben Jahr zwei kalibriert. Einen ganz neuen, und einen ca. 2 Jahre alten. In beiden Fällen musste ich die Gamma-Einstellung auf -2 setzen um dann im gemessenen Ergebnis knapp ein Gamma von 2.2 (ansonsten hat man eher ein Gamma von ~ 2.0) zu erreichen. Ebenso hat hier im HCFR-Thread jemand seine Messungen eines 9400er gepostet - Ein recht ähnliches Ergebnis vor Kalibrierung.

Messungen Epson 9400

Also meine Empfehlung ist, falls man es genauer wissen will, den Projektor auch zu messen. Die Regelbereiche der Benutzerdef.-Gamma-Einstellung sind relativ gering. Diese ermöglichen eher eine Feinabstimmung des Gamma, wenn man bei den Messungen noch innerhalb des Hauptregelbereiches +2/0/-2 bleibt. Manche Bildmodi des 9400er sind so abgestimmt, dass es überhaupt nicht möglich ist auf ein geradliniges Gamma von 2.2 bis 2.4 zu kommen. Mit den 'Natürlich-Modus' waren die besten Voraussetzungen gegeben.


[Beitrag von Armin289 am 27. Apr 2023, 09:25 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#5349 erstellt: 27. Apr 2023, 22:16
Danke dir- Hab viel getestet mit dem Gerät, alle Bildmodi und verschiedene Gammawerte.
Messequipment hab ich nicht zur Hand. Aber bin gerade eben mal unterhalb des 2.4 presets via benutzerdef. Gamma rein und dort auf ca. -10 bei Punkt 2 gestartet, dann möglichst linear nach oben fortgeführt..
Es sieht momentan auf den ersten Blick sehr gut aus mit "klarem" Bild ohne Auswaschen und mit guten,satten Farben. Mit guardians of the galaxy und im Westen nichts neues getestet. Könnte grob dann "wirklich" ca. 2.4-2.5 dargestellt werden.
Nehme immer mehr Abstand zu "digital kino/kino", da sehr dunkel, Tagszenen dadurch unauthentisch, Farbraum spür ich keine Verbesserung, Schwarzwert eigentlich nur "eingebildet -subjektiv" besser,weil einfach Bildhelligkeit gesamt abgedunkelt(der tw9400 kann für mich einfach kein zufriedenstellendes Schwarz abbilden, egal wie man's dreht und wendet,warum dann noch die gute Gesamthelligkeit für ein Quäntchen Schwarzwert opfern), Hauttöne passen nicht so recht usw.
Daher momentaner Favorit: Bild/Farbmodus "helles Kino".
DeChris86
Stammgast
#5350 erstellt: 01. Mai 2023, 21:51

Armin289 (Beitrag #5348) schrieb:
Vielleicht gibt Deine Umfrage ja noch Antworten. Ich habe keinen 9400er, habe aber im letzten halben Jahr zwei kalibriert. Einen ganz neuen, und einen ca. 2 Jahre alten. In beiden Fällen musste ich die Gamma-Einstellung auf -2 setzen um dann im gemessenen Ergebnis knapp ein Gamma von 2.2 (ansonsten hat man eher ein Gamma von ~ 2.0) zu erreichen. .


Das deckt sich mit Berichten vieler anderer User im AVS Forum usw. wie ich gelesen habe.
Is ja en Ding, dachte ich anfangs -0- wäre 2.2, -1- 2.3 und -2 dann 2.4. War vielleicht so geplant. Erklärt aber, wieso ich 2.4 immernoch als blass empfand!
Hab das gamma jetzt verringert (linear) unterhalb "2.4" Werten und es sieht klarer(subjektiv Kontrast besser?) aus, mit satteren Farben.
Eventuell sollte ich ihn auch einfach ordentlich kalibrieren (lassen) 📽️
JokerofDarkness
Inventar
#5351 erstellt: 01. Mai 2023, 23:11

DeChris86 (Beitrag #5341) schrieb:
Eine, für MICH neue Erkenntnis (und ich dachte schon ich kenne den TW9400 mittlerweile auswendig): Man kann die zu erwartende Geräuschkulisse im High Power Modus reduzieren, wenn man die adaptive/dynamische Blende deaktiviert!

In welchem Bildmodus und hängendem oder stehendem Projektor?
DeChris86
Stammgast
#5352 erstellt: 02. Mai 2023, 13:31
Also in "dynamisch" fiel mir das mindestens auf, da ich die interessehalber dort zum/während zocken mal deaktivierte. Bin mir nicht sicher ob ich danach weitere Modi getestet hatte.
Lars Mette hatte damals ein Testvideo gedreht und erklärt "High Modus, der is schon recht laut,: vorallem weil er die Lüfter nach kurzer Zeit noch in zwei Stufen hochregelt".
Der TW steht bei mir auf ~1,80m Regal.
JokerofDarkness
Inventar
#5353 erstellt: 02. Mai 2023, 21:57
Also bei „Natürlich“ ist da keinerlei Unterschied.
DeChris86
Stammgast
#5354 erstellt: 03. Mai 2023, 09:18
Das kann gut sein, probier mal dynamisch aus.. muss die anderen Modi mal durchtesten,ist aber immernoch zu laut (außer bei Ausnahmen wie Gaming vielleicht).
Schade generell, dass der high Modus wohl bei den wenigsten Projektoren (gibt es denn überhaupt welche?) akzeptabel in der Lautstärke ohne Glasplatte/separatem Technikraum ist.. Da der TW Probleme im Eco Modus machen (kann; Flackern), der high aber laut ist, kann man froh sein, dass ein Medium Modus entwickelt wurde.
Auf dem läuft meiner seither durch..
oliverpanis
Inventar
#5355 erstellt: 03. Mai 2023, 14:19
Hatte meinen auch anfangs im ECO Modus laufen.
In der Tat fing nach ca. 6 Monaten das Bild an zu flackern.
Seither läuft er im mittleren Modus und es gibt kein Problem so.
Auch finde ich ihn nur unwesentlich lauter als im ECO Modus, wobei man sagen muss, dass der TW9400 eh ein leiser Vertreter der Zunft ist.
Selbst mein Sony vorher war da deutlich lauter.
DeChris86
Stammgast
#5356 erstellt: 03. Mai 2023, 18:01
Ja, ging uns auch so...wir schauten glaub ich "Finch" auf Apple TV+ und das Bild wurde heller und dunkler. Fiel auch meiner Frau auf. Bis dahin nutzte ich quasi fast nur Eco..
Komme mit dem mittleren auch sehr gut klar, zumal man Vorteile davon hat... logischerweise den Helligkeitsboost + Farben sind satter/wärmer.
Nur rein für Horror/Thriller ab und an könnte man den Eco gelegentlich möglicherweise gebrauchen und ohne negatives Ergebnis nutzen...
Je nach zugespieltem Material kann das Shiftgefiedel da eher ein Problem sein, welches dann eco und auch medium Lüftung übertönt und Richtung "high" geht von der Geräuschkulisse her. Ist aber zum Glück wirklich nur in Ausnahmefällen so 😀

@jokerofdarkness:

So hab ich getestet:

1.Mittlerer Modus/Eco Modus ein und Auto Iris auf -Aus-.
2.Hohen Modus einschalten - die Lüfter drehen sofort und deutlich schneller/lauter aber es ist noch vertretbar,eventuell für manche Anwendungen.
3. Autoi-Iris hinzuschalten (high speed, das ist ja üblich): nach 5-6 Sekunden drehen die Lüfter bei mir nochmals um einiges schneller hoch, das Gerät wird vorallem lauter, weil auch hochfrequenter und somit wirklich"unbrauchbar" laut (außer extra Raum).
Also ich hab eben alle Modi durchprobiert, mit immer gleichem Ergebnis auf meinem Exemplar des Epson 🤔🤨


[Beitrag von DeChris86 am 03. Mai 2023, 18:30 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#5357 erstellt: 03. Mai 2023, 20:23
Kann ich zumindest für „Natürlich“ so nicht bestätigen. Meine Blende ist allerdings auch extrem leise, da bin ich von der vorherigen Epsonmodellen deutlich andere Sachen gewöhnt.
fplgoe
Inventar
#5358 erstellt: 04. Mai 2023, 00:17
In leisen Passagen des Filmes mit deutlichen Helligkeitssprüngen höre ich manchmal auch ein leises Geräusch von der Blende. Aber ich würde nie auf die Idee kommen, sie deshalb zu deaktivieren und einen schlechteren Kontrast dafür zu tauschen.

Es hört sich hier bei manchen echt nach ohrenbetäubendem Lärm an...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufstellung Epson EH-TW9400
peter_fischmac am 21.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  2 Beiträge
Epson EH-TW9400 Bildfehler
Cinejörg am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.02.2020  –  3 Beiträge
Epson EH-TW7400 vs. EH-TW9200
koptrop am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.12.2019  –  45 Beiträge
Keine 60Hz Epson EH-TW7400, EH-TW9300W an MacBook
olfab23 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 03.07.2019  –  4 Beiträge
Epson EH-TW9400 - Nachfolgemodell vom TW9300
hotred am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 16.03.2019  –  4 Beiträge
Konvergenz neuer Epson EH-TW9400 ok?
olfab23 am 12.07.2019  –  Letzte Antwort am 09.07.2021  –  10 Beiträge
Optimale Einstellungen für Epson EH-TW9400
DeafYakuza am 05.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2022  –  5 Beiträge
Firmware Update Epson EH-TW9400 v1.05
jctreusch am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  2 Beiträge
Frame Interpolation EH-TW9400
ruitz am 03.11.2019  –  Letzte Antwort am 04.11.2019  –  4 Beiträge
Nachfolger Epson TW7100 / TW7400
mahifi am 03.10.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2022  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335