Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 Letzte |nächste|

Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400

+A -A
Autor
Beitrag
DeChris86
Stammgast
#5258 erstellt: 19. Dez 2022, 17:51

JokerofDarkness (Beitrag #5253) schrieb:
Maskiere die Leinwand und schon sind die meisten Deiner Probleme nicht mehr relevant.


Welche meinst du? Schwarzwert wird dadurch nicht besser, der subjektive,empfundene Kontrasteindruck schon.
Habe darüber nachgedacht aber müsste die Maskierung irgendwie selbst im Nachhinein basteln und ich hab kleine Räumlichkeiten: Wohin damit, wenn 16:9 Vollformat läuft und sie also nicht gebraucht wird.
DeChris86
Stammgast
#5259 erstellt: 19. Dez 2022, 18:32

Ja, wie gesagt ausprobieren. Meiner wurde auf den Natürlich Modus für HDR eingemessen. Habe auch lange gehadert bis ich jetzt gewechselt bin.

Meiner wurde zwar farbkalibriert und man hat mir presets angelegt...ich mag die aber nicht , wie gesagt.
Wenn "dynamisch" nicht das "Problem" mit der zu langsam öffnenden adaptiven Iris nach Schwarzblenden hätte, dann würde ich den noch nutzen.
So ist es jetzt aber Digitalkino mit Helligkeit/Blendenabstufungen -verschiedene Presets und Natürlich für helle Inhalte wie Überwiegend Helle Filme/Games..dynamisch werf ich wohl aus dem Bildspeicher, da immernoch Grün oder blaustichig selbst nach Korrekturen, besser aber immernoch sichtbar.
Was bewirkt eine vor Ort- Kalibrierung? Geht es da nur um Farben und Durchzeichnung nehme ich an?

Das klang ja schon oft an: Wenn ich es aufwenden wollte und könnte, hätte ich mir mal einen JVC angesehen. Das wäre in zwei oder drei Jahren aber maximal mit/nach Verkauf des TW9400 dann -gebraucht- drin, also JVC N5 oder NP5. Der N5 wird derzeit via ebay für ca. 3500-3800€ angeboten.
Aber ja, der Epson läuft und "never change a running system": Mit JVC hat man dann andere Problemchen oder gar Defekte.. Vielleicht gibt's dann bis dahin ja eine Alternative <4000€.
13000h werden wir wohl nicht schaffen, er läuft nur ein paar Stunden dieWoche. Allerdings tatsächlich öfter als der Sony vorher, er hat jetzt schonca.NP5. 200h runter in nur drei Monaten, das hab ich sonst imJahr.
DeChris86
Stammgast
#5260 erstellt: 19. Dez 2022, 18:47

Also das Auge von Alice(Milla Jovovich) ist es wohl nicht!
Kommt mir irgendwie bekannt vor aber ich komm im moment nicht drauf!??



Es ist die Anfangsszene aus "Alien-Covenant", Michael Fassbender: Perfekt zum Prüfen auf Details, Auflösung, Schärfe.
Macht der Sony aus der Erinnerung heraus wirklich super, zusammen mit "the witcher" als er in erster Folge durch die Tür geht und in diesem farbenfrohen, Paradies herauskommt, Schlüsselszenen für nativ 4K- Wow Effekt! Der Epson macht das aber ohne A-B Vergleich fast genauso gut, wenn gut eingestellt 👍
Und für Schwarzwert getrimmte presets/Einstellungen sehe ich mir auch immer sehr gerne "Prometheus" an 🍿
JokerofDarkness
Inventar
#5261 erstellt: 19. Dez 2022, 23:31

DeChris86 (Beitrag #5258) schrieb:

Welche meinst du? Schwarzwert wird dadurch nicht besser, der subjektive,empfundene Kontrasteindruck schon.
Habe darüber nachgedacht aber müsste die Maskierung irgendwie selbst im Nachhinein basteln und ich hab kleine Räumlichkeiten: Wohin damit, wenn 16:9 Vollformat läuft und sie also nicht gebraucht wird.

Genau, der subjektive Kontrasteindruck verbessert sich und Du hast keine grauen Balken mehr. Zudem noch weniger Streulicht, da die Maskierung mehr schluckt, als die Leinwand in dem Bereich reflektiert.
Der.Antiker
Inventar
#5262 erstellt: 20. Dez 2022, 10:44
Verdammt Alien-Covenant!
Lag mir auf der Zunge bzw. auf den Fingern!

So neben bei fand ich um Schwarzwert zu testen das Intro von ANDOR also wo dann aus dem Schwarz seine Name kommt am Anfang sehr gut!
Wobei da mein OLED schon deutlich besser ausschaut als der Epson was natürlich auch nicht fair ist!
DeChris86
Stammgast
#5263 erstellt: 20. Dez 2022, 11:07
Ja, das Andor intro hab ich tatsächlich auch des Öfteren geschaut bzw. den Trailer.
Natürlich wäre OLED schwarz bei der Projektion für uns ein Traum.."gutes" schwarz wäre ein Anfang (JVC?)
Denke an OLED-TV oder Ähnlichem führt für uns zu Hause bei nächster Anschaffung kein Weg vorbei..macht man sich eben Konkurrenz "im eigenen Haus" oder wie habt ihr das gelöst? Wie entscheidet ihr denn, was ihr im Heimkino via TW9400 schaut und was über (OLED)-TV? Würde mich interessieren ☺️
Ich hab nämlich was das angeht in Wohnzimmer und Kino bisher nur bescheidene Schwarzdarstellung und bin da sehr anspruchsvoll, deshalb nervts mich-leider 🤐
MoDrummer
Inventar
#5264 erstellt: 20. Dez 2022, 12:24
Dann hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben.
Wenn es nervt, ändere es im Rahmen Deiner Möglichkeiten.

Nutze inzwischen selber einen 83er Oled und einen Epson 9200 und einen JVC auf LW entsprechend größer.
Mir ist der Schwarzwert auch sehr wichtig. Nach 3 Plasma TV kam dann irgendwann ein 77er Oled, den nun der Sohnemann hat.
Anwendung je nach Laune oder nur für 3D (Epson).
Der.Antiker
Inventar
#5265 erstellt: 20. Dez 2022, 14:32
Also bei mir steht im Unterhaltungsraum (WZ-2) für den Alltagsgebrauch ein 65er Oled (schon etwas älter) da werden zumeist Serien und alte Blu-Rays (schlechte Qualität) und auch Fussball geschaut.
Da Projektor und Leinwand mobil (ja ich weiß ......) werden die für großes Kino, Highlight Fussballspiele und auch bei der ein oder anderen Folge einer guten Serie aufgebaut. Ist sicher nicht jedermanns Sache aber was tut man nicht alles für sein Hobby
RheaM
Inventar
#5266 erstellt: 20. Dez 2022, 17:47
Beamer ist für 3D, den rest macht die Glotze

P.S. Mein 9400 hat heute seine Feuertaufe


[Beitrag von RheaM am 20. Dez 2022, 17:47 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#5267 erstellt: 20. Dez 2022, 18:38

DeChris86 (Beitrag #5263) schrieb:
… deshalb nervts mich-leider 🤐

Nicht nur Dich mittlerweile.
DeChris86
Stammgast
#5268 erstellt: 22. Dez 2022, 23:58
Musst nicht alles kommentieren und es zwingt dich auch keiner mitzulesen 😉
JokerofDarkness
Inventar
#5269 erstellt: 23. Dez 2022, 00:32

DeChris86 (Beitrag #5268) schrieb:
Musst nicht alles kommentieren und es zwingt dich auch keiner mitzulesen 😉

Du kannst für Deine ganz speziellen Probleme auch einen eigenen Thread aufmachen und nicht diverse andere zumüllen.
HNS19
Neuling
#5270 erstellt: 23. Dez 2022, 11:21
Viele finden diese ganz speziellen Probleme aber interessant.
Lese gerne mit und finde es super dass es in diesem thread nicht zu solchen Nickligkeiten kommt.
Bussi 💋
JokerofDarkness
Inventar
#5271 erstellt: 23. Dez 2022, 16:25

HNS19 (Beitrag #5270) schrieb:
Viele finden diese ganz speziellen Probleme aber interessant.
Lese gerne mit und finde es super dass es in diesem thread nicht zu solchen Nickligkeiten kommt.
Bussi 💋

Sprich doch bitte nicht für andere Leute, wenn Du für Dich schreibst.
Solange die Probleme direkt mit dem Beamer zu tun haben, gehören sie auch hierher und nicht über mehrere Threads verstreut, was er ja auch macht. Des Weiteren sind ja alle seine genannten „speziellen Probleme“ hier bereits erörtert und dafür gibt es die funktionierende Forensuche.
Mal davon ab, kriege ich graue Balken nun mal halt nicht über den TW9400 weg, ohne entweder das Bild komplett zu verkurbeln sowie die Helligkeit drastisch zu reduzieren. Eine mögliche Lösung wurde genannt und ist auch hier im Thread schon mehrfach erwähnt worden.

Viele Probleme sind bei Beamern allgemein auch dem eigenen Anspruch geschuldet und kollidieren mit den Möglichkeiten des Geräts, welches oftmals schlicht dem Preis geschuldet ist. Wenn man halt „nur“ 2800€ ausgeben kann/will, dann muss man halt mit Einschränkungen leben. Hinzu kommen die Auswirkungen von Raum und Leinwand, die die Nachteile noch potenzieren können.
Deshalb ist es auch ratsam sich nicht nur ausreichend über das Gerät zu informieren, sondern dieses live vor Ort unter Heimbedingungen persönlich ausführlich zu testen. Gerade der letzte Punkt findet für mich gefühlt hier immer weniger statt, ist aber meines Erachtens der wichtigste Aspekt beim Kauf eines Projektors.


[Beitrag von JokerofDarkness am 23. Dez 2022, 16:27 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#5272 erstellt: 24. Dez 2022, 02:00
Tja, HNS scheint aber recht zu haben, wenn ich mir die letzten posts so ansehe.
Ls12000=TW9400 im niedrigsten Schwarzwert , daher legitim.
Mach doch als "Forenbeauftragter" der du offenbar bist deinen eigenen Thread auf, den "bloß nix posten"-Thread? Dann bist dir auch mit dir und den "posts" einig.
Denn sonst gibt's bei dir ja nur folgende Szenarien:
Jemand fragt Basisdinge über den/einen Projektor, du" Ja mein Gott guck in die BDA?!" Jemand fragt spezielles zum PJ in Kombination mit X oder hat einen Einfall " Äh, themenfremd hat nix mit dem PJ ansich/ausschließlich zu tun" Jemand fragt was, das schonmal gefragt wurde "Nutz die Forensuche!". Die Kiste ist halt fast vier Jahre alt, da wiederholen sich auch mal Themen. Aber auch "neue Ideen" dazu werden von dir abgetan.Der CPL fand Anklang, hättest wohl nicht für möglich gehalten.. nach deinem frechen Kommentar mir gegenüber zu urteilen (einer von mehreren inzwischen).

Fachhändler ist so eine Sache: Fachhändler 1: In der vor Ort Demo wurde Sony gehyped um ihn zu verkaufen und wir wissen (ich nun auch) um die Probleme dort.. es wurde gesagt, der TW9400 habe sogar etwas besseren SW als VW270..kann ja kaum sein (fand dort beide gut aber zu Hause nicht). Fachhändler 2: Verkauft gedriftete Sony als "unauffällig und innerhalb Toleranz" ,muss zur eigenen Abmachung regelrecht gezwungen werden + Aufpreiserhöhung, versendet Projektor nach angeblicher Prüfung auf Bildfehler mit eben solchem bei mir ankommend (stört mich hier nicht, deshalb keine Reklamation), "farbkalibriert, es ist auch im Dynamikmodus kein Farbfilter notwendig": Dynamikmodus (und weitere) sehen beschissen aus.Daher hält sich meine Euphorie für eben jene Fachhändler bisher doch in Grenzen.

Is ja schön herauszulesen, dass du zufrieden bist,die Erfüllung deiner Wünsche und den heiligen Grahl gefunden hast, gelangweilt von Posts und was deinen Text "Anspruch vs Möglichkeiten/Preis Gerät" angeht,stimme ich dir ja auch zu. Aber lass uns Normalsterbliche in deinen göttlichen Fußstapfen laufen, bis auch ich/wir hier keinen Grund mehr haben zu posten oder neudeutsch "Threads zuzumüllen"und sie tot/Archiv sind. Ich danke dir vorab!

Ich wünsche euch Allen jetzt erstmal fröhliche Weihnachten 🌲🎥🍿
JokerofDarkness
Inventar
#5273 erstellt: 24. Dez 2022, 05:46
Dein großes Problem ist, Du gehst von völlig falschen Annahmen aus, denn ich habe mit dem TW9400 weder den heiligen Gral gefunden, noch bin ich restlos zufrieden. Der Ansatz mit dem CPL scheint zumindest erstmal interessant zu sein, aber bis auf mehrfache Ankündigungen Deinerseits kam da bisher nix. Und damit das für die User hier auch verwertbar ist, dann bitte auch mit entsprechenden Daten. Zum mehrfach wiederholten Rest möchte ich mich nicht gar nicht mehr äußern.
JokerofDarkness
Inventar
#5274 erstellt: 03. Feb 2023, 14:02
Mal eine Frage: Täusche ich mich oder wird der TW9400 ohne diesen gelben Objektivschutzring geliefert, womit man die Mechanik festklemmt?
Tom_K
Inventar
#5275 erstellt: 03. Feb 2023, 14:38
Ohne!
JokerofDarkness
Inventar
#5276 erstellt: 03. Feb 2023, 14:55
Danke!
Moin_Moin
Stammgast
#5277 erstellt: 04. Feb 2023, 12:43
Kann man eigentlich davon ausgehen das der TW9400 für einen komplett dunklen, nicht HK optimierten Raum immer noch die beste Wahl im Bereich von bis zu 3000€ ist?
Möchte mir einen hochwertigen PJ ausschließlich für Filme zulegen. FI oder eine Laserlichtquelle spielen da keine Rolle, auf 3D möchte ich aber nicht verzichten. Der PJ soll aber unter den gegebenen Raumbedingungen optimale Ergebnisse liefern.
Aktuell bekommt man das Gerät bei einem Händler inkl. 5jähriger Garantie für ca. 2700€. Denke das der PJ wohl schon vier Jahre alt ist aber noch viele Jahre gut mitspielen kann, oder irre ich mich da?


[Beitrag von Moin_Moin am 04. Feb 2023, 12:51 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5278 erstellt: 04. Feb 2023, 13:22
Was heißt denn '...nicht HK optimiertem Raum'? Weiße Wände? Dann ist -egal bei welchem Beamer- immer eine Hochkontrastleinwand Pflicht.
JokerofDarkness
Inventar
#5279 erstellt: 04. Feb 2023, 13:51

Moin_Moin (Beitrag #5277) schrieb:
Kann man eigentlich davon ausgehen das der TW9400 für einen komplett dunklen, nicht HK optimierten Raum immer noch die beste Wahl im Bereich von bis zu 3000€ ist?
Möchte mir einen hochwertigen PJ ausschließlich für Filme zulegen. FI oder eine Laserlichtquelle spielen da keine Rolle, auf 3D möchte ich aber nicht verzichten. Der PJ soll aber unter den gegebenen Raumbedingungen optimale Ergebnisse liefern.
Aktuell bekommt man das Gerät bei einem Händler inkl. 5jähriger Garantie für ca. 2700€. Denke das der PJ wohl schon vier Jahre alt ist aber noch viele Jahre gut mitspielen kann, oder irre ich mich da?

Nein, Du irrst nicht.
JokerofDarkness
Inventar
#5280 erstellt: 04. Feb 2023, 13:54

fplgoe (Beitrag #5278) schrieb:
Was heißt denn '...nicht HK optimiertem Raum'? Weiße Wände? Dann ist -egal bei welchem Beamer- immer eine Hochkontrastleinwand Pflicht.

Pflicht ist hier gar nichts und die ganze pauschale Aussage ist schon mal Mist.
Ich kann hier jedem nur raten, sich das unter seinen Bedingungen anzuschauen.
Meine Ergebnisse waren für meinen Einsatzzweck ziemlich ernüchternd und mir keine 3000€ wert.
fplgoe
Inventar
#5281 erstellt: 04. Feb 2023, 14:03
Mist, ist sowas pauschal Mist zu nennen. Bei weißen Wänden ist eine weiße Leinwand mit 1.0er Gain jedenfalls Mist.
Moin_Moin
Stammgast
#5282 erstellt: 04. Feb 2023, 14:04

JokerofDarkness (Beitrag #5280) schrieb:

fplgoe (Beitrag #5278) schrieb:
Was heißt denn '...nicht HK optimiertem Raum'? Weiße Wände? Dann ist -egal bei welchem Beamer- immer eine Hochkontrastleinwand Pflicht.

Pflicht ist hier gar nichts und die ganze pauschale Aussage ist schon mal Mist.
Ich kann hier jedem nur raten, sich das unter seinen Bedingungen anzuschauen.
Meine Ergebnisse waren für meinen Einsatzzweck ziemlich ernüchternd und mir keine 3000€ wert.



Ja, habe weiße Wände und der Raum kann komplett abgedunkelt werden. Meinst Du keine 3000€ für die Hochkontrast LW oder den 9400 wert?


[Beitrag von Moin_Moin am 04. Feb 2023, 14:08 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5283 erstellt: 04. Feb 2023, 14:16
Das Abdunkeln unterbindet ja nur Fremdlicht. Dein Beamer strahlt aber naturgemäß selber sehr viel Licht ab, was sich an weißen Wänden dann super reflektiert, wenn die Leinwand eben gleichmäßig in alle Richtungen das eingefangene Licht wieder abstrahlt. Das kommt dann als Streulicht wieder auf die Leinwand und schon ist es mit dem Schwarz Essig, weil es dann eher mehr oder weniger helles grau wird.

Ich bin vom Epson EH-TW3200 auf den 9400er umgestiegen und von einer weißen Leinwand auf eine Hochkontrastleinwand. Da das -der Lieferzeit der Leinwand geschuldet- versetzt passiert ist, habe ich da wirklich den Vergleich. Du kannst ja mal raten, was sich wirklich deutlicher bemerkbar gemacht hat, zumindest gemessen an meiner Erwartung.

PS: Weiße Rauhfaserwände... ich kann da mitreden...


[Beitrag von fplgoe am 04. Feb 2023, 14:17 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#5284 erstellt: 04. Feb 2023, 17:00

Moin_Moin (Beitrag #5282) schrieb:
Ja, habe weiße Wände und der Raum kann komplett abgedunkelt werden. Meinst Du keine 3000€ für die Hochkontrast LW oder den 9400 wert?

Für mich war die 3000€ Hochkontrastleinwand den Preis für die Verbesserung nicht wert. Ich gucke nämlich auch nur im komplett abgedunkelten Raum.
JokerofDarkness
Inventar
#5285 erstellt: 04. Feb 2023, 17:01

fplgoe (Beitrag #5281) schrieb:
Mist, ist sowas pauschal Mist zu nennen. Bei weißen Wänden ist eine weiße Leinwand mit 1.0er Gain jedenfalls Mist.

Und schon wieder nur Deine persönliche Meinung als pauschal gegeben verkauft.
fplgoe
Inventar
#5286 erstellt: 04. Feb 2023, 17:34
Wie eben auch Deine Meinung, dass das nicht stimmt. Ist nun mal eine Erfahrungs-/Meinungssache, was man empfiehlt.

Aber nur, weil Du dann vielleicht glücklich bist: die beiden Postings oben sind meine Meinung und erheben nicht den Anspruch der absoluten Wahrheit zu entsprechen. Sollte meine Formulierung da nicht eindeutig genug gewesen sein, bitte ich tausendmal um Entschuldigung für diese Unachtsamkeit.

Ansonsten habe ich auch keine Lust, mich hier für meine Meinungsäußerungen, die ja Deiner Meinung nach Mist sind, anmachen zu lassen. Du kannst 'Moin_Moin' ja super weiter beraten, auf Deine unvergleichliche Art und Weise. Mit Deinem Mist, den Du von Dir gibst.
JokerofDarkness
Inventar
#5287 erstellt: 04. Feb 2023, 19:39
Ich hab nicht geschrieben, dass es nicht stimmt, sondern das man sowas nicht pauschal sagen kann und dazu geraten, es sich unter den eigenen Bedingungen anzuschauen. Sehe da keine pauschale oder fehlerhafte Aussage meinerseits, aber wenn Du wieder mal bockig sein willst, dann tue Dir keinen Zwang an.


[Beitrag von JokerofDarkness am 04. Feb 2023, 19:46 bearbeitet]
DeChris86
Stammgast
#5288 erstellt: 04. Feb 2023, 19:45

Moin_Moin (Beitrag #5277) schrieb:
Kann man eigentlich davon ausgehen das der TW9400 für einen komplett dunklen, nicht HK optimierten Raum immer noch die beste Wahl im Bereich von bis zu 3000€ ist?


Kommt natürlich darauf an was dir am Wichtigsten in puncto Bild ist:
-Auflösung: Nein (DLPs shiften 4x = 8mio Pixel)
-Schärfe:Nein (DLP mit 1 Chip ist in der Regel schärfer)

Helligkeit: +- Ja
Kontrast und Schwarzwert: Ja
Betriebsgeräusch: Denke ja (hab keinen uhz2000 mit Laser gehört aber die sonstigen kleinen Kisten sind wohl lauter)
Usw...

Im Wohnzimmer kann eine Hochkontrast Leinwand sinnvoll sein..am besten mal zeigen lassen. Die kostet je nach Größe und Hersteller...deluxx dayvision ab ca 1100€..
fplgoe
Inventar
#5289 erstellt: 04. Feb 2023, 20:08

DeChris86 (Beitrag #5288) schrieb:
...kostet je nach Größe und Hersteller...deluxx dayvision ab ca 1100€..

Da lag meine Daywalker Hochkontrast Tension auch, ich glaube 1.200€.
Der.Antiker
Inventar
#5290 erstellt: 05. Feb 2023, 12:16
Denke auch das man mit einem TW9400 auch heute noch unter 3000€ nicht viel falsch macht. Kommt aber sicher auch auf die Anforderungen an, wenn man z.B. die üppigen und bequemen Lensmöglichkeiten des Epson nicht braucht und Schwarzwerte im limitieren WZ eh nie optimal sind kann ein guter DLP sicher auch was bieten.

Zu HK Leinwand würd ich auch sagen das man hier nicht pauschal von einer Pflicht sprechen kann, da diese ja auch gewisse Nachteile mit sich bringen können gerade wenn man viel Lensshift nutzt bzw. das LW PJ Verhältniss sehr knapp ist. Bei mir z.B. erkaufe ich mir einen deutlich erkennbaren Hotspot beim Abstandverhältniss von ca. 1,4. Das muss man im Vorfeld schon genau klären und am besten auch testen.
Ich bin mit der neutralität meiner weissen LW eigentlich schon zufrieden
LuDaCriSoNe
Ist häufiger hier
#5291 erstellt: 05. Feb 2023, 12:18
@Moin_Moin
Ich würde sagen, ja!
Hatte vorher den Epson 5900, dann kurz den BenQ W2700 und jetzt den Epson 9400.
Hab weiße Wände und hin und wieder sind auch die Nanoleafs an (also zusätzliche Lichtquellen). Trotzdem geiles Bild!
Allerdings mit Hochkontrastleinwand.
Moin_Moin
Stammgast
#5292 erstellt: 05. Feb 2023, 15:01
Danke Euch für die Einschätzungen. Bei allem was ich so lese denke ich das eine HK LW Fluch und Segen zugleich ist und zu den Räumlichkeiten passen muss.
Werde mir den TW9400 in der nächsten Woche zulegen und schauen was er unter meinen Gegebenheiten für ein Bild abliefert. Der nachträglichen Anschaffung einer HK LW steht ja eh nichts im Wege.
Der TW9400 ist wohl immer noch der klassische, hochwertige PJ für Filme von BD oder UHD BD.
RheaM
Inventar
#5293 erstellt: 05. Feb 2023, 15:34
mehr als 2500,- würde ich aber nicht zahlen
matmat
Stammgast
#5294 erstellt: 11. Feb 2023, 11:02
Also wir sind recht zufrieden mit der Kombi aus Deluxx Dayvision und dem TW9400.

Ist das natives 4k? Nein, aber sehr gutes FullHD und das simulierte 4k sieht auch nicht übel aus.

Ist das der beste Schwarzwert den man haben kann, sieht schwarz so aus, als wäre der Beamer an der Stelle "aus"? Nein, sicher nicht. Aber durch das zarte Grau der Leinwand fast so dunkel wie drum herum, wir verzichten auf Maskierung. Durch Lensshift kann man die Leinwand maximal nutzen je nach Zuspielformat sind die schwarzen Balken dann drüber und drunter...

Ist er so Hell, daß einem die Augen rausfallen und so bunt, daß man HDR gar nicht mehr ausschalten will? auch das nicht, aber er ist schon -trotz großer, leicht grauer Leinwand - echt hell. Tagsüber im Wohnzimmer was gucken ist ok, zu genuß wird es dann Abends.

Meine Referenz für dunkel und hell ist der Vorspann / Intro von "The Expanse", aber es gibt ja oben erwähnt auch tolle andere Scifi Szenen.

Teuer und noch eine Ecke besser geht *immer*, und wenn man sich was bauen läßt... aber das ist wie mit Lautsprechern. Der Sprung von 50 auf 500€ ist eben deutlicher hörbar als der von 500 auf 5000... und man muß sich selbst irgend wo ne Grenze setzen. Für mich ein guter Kompromiss aus "macht Spaß zu schauen" und "ist noch bezahlbar". Auch die Ersatzlampen (für mich als PF1500 Nutzer war das wichtig) sind sehr bezahlbar und halten ne Weile.
MoDrummer
Inventar
#5295 erstellt: 11. Feb 2023, 11:32
Also, eine gute Wahl
Habe den 9400er selbst jahrelang genutzt ohne irgendwelche Probleme.
Für mich die Golfklasse unter den Beamern bis max. 3000 Euro neu.
Und ja, ich fahre selbst einen Golf 7, der einfach für alles passt. Daily Driver halt.
Und günstig im Unterhalt.
Viel Spass damit
Moin_Moin
Stammgast
#5296 erstellt: 11. Feb 2023, 12:47
Denke das ein TW9400 auch in 2023 noch absolut Sinn und Spass machen kann und in dem Bereich von leicht unter 3000€ in der Summe betrachtet konkurrenzlos ist.
Kommt mir eh so vor als ob viele Hersteller den Produkt Bereich von 2000-3000€ aufgeben. Der Preisverfall bei den großen TV Größen tut das ein übriges.

Habe mich selber zum Kauf des TW9400 entschlossen und glaube das der PJ viele Jahre gut abliefern kann.


[Beitrag von Moin_Moin am 11. Feb 2023, 12:49 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#5297 erstellt: 11. Feb 2023, 13:19
Wobei TV Grössen nur bis 85“ bezahlbar sind, darüber wird es dann immer noch sehr kostenintensiv. Projektionen können da halt deutlich größere Diagonalen im bezahlbaren Bereich liefern.
Moin_Moin
Stammgast
#5298 erstellt: 11. Feb 2023, 14:09

JokerofDarkness (Beitrag #5297) schrieb:
Wobei TV Grössen nur bis 85“ bezahlbar sind, darüber wird es dann immer noch sehr kostenintensiv. Projektionen können da halt deutlich größere Diagonalen im bezahlbaren Bereich liefern.


Klar, wobei aber nicht jeder 150" benötigt und gut mit einem schon recht großem 85" Bild leben kann/will. Für mich ist es egal wie groß ein TV ist, er bleibt halt immer ein TV.
matmat
Stammgast
#5299 erstellt: 11. Feb 2023, 17:03
Wieviel " sind 300x160?
fplgoe
Inventar
#5300 erstellt: 11. Feb 2023, 17:30
134"
matmat
Stammgast
#5301 erstellt: 11. Feb 2023, 18:24
https://www.mm-displ...ch-1-5-mm::2438.html

Kostet als Fernseher nur knapp das Doppelte... da wäre es schon interessant mal die Bildqualität zu vergleichen?
fplgoe
Inventar
#5302 erstellt: 11. Feb 2023, 18:58
Das Doppelte?

Lies nochmal nach...
matmat
Stammgast
#5303 erstellt: 11. Feb 2023, 19:08
Ach komm, die eine Null mehr... und wir wollen ja nicht zu weit vom Thema abkommen

Auf welcher Fläche betreibt ihr euren TW9400 eigentlich?
Mit mehr Fläche sollte der Schwarzwert ja besser und die Max Helligkeit / HDR schlechter werden?
fplgoe
Inventar
#5304 erstellt: 11. Feb 2023, 19:11
Das ist doch logisch, weil sie die absolute Menge, die der Beamer abzugeben vermag, auf die Fläche der Leinwand aufteilt. Punktuell bzw. auf eine bestimmte Fläche vergleichend gemessen, wird die Lichtausbeute dann natürlich kleiner.
matmat
Stammgast
#5305 erstellt: 11. Feb 2023, 19:19
Jup, Physik eben. Daher die Frage, für welche Fläche ihr ihn nehmt... ich bin ja mit der 3m mild ALR Leinwand ziemlich an der Obergrenze. Auf nem Nachtschwarzen Din A3 Blatt sieht der sicher ganz anders aus
fplgoe
Inventar
#5306 erstellt: 11. Feb 2023, 21:16
110" auf 3,50m Abstand. Ist schon fast zu groß, mehr ist dann wirklich schon der oft zitierte Rasiersitz. Auf eine DayWalker DW3 Tension mit 2,40m Breite.


[Beitrag von fplgoe am 11. Feb 2023, 21:17 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#5307 erstellt: 11. Feb 2023, 23:03
Aktuell noch 151“ in 16:9, überlege allerdings auf das Maximum meiner Wand upzugraden, wären dann ca. 360cm Bildbreite.
matmat
Stammgast
#5308 erstellt: 12. Feb 2023, 09:11
Bei uns ist das so ähnlich @fplgoe Dayvision in 300x169 (135") die es ja leider nicht in Front-Fall gibt sonst hätten wir noch 50cm mehr als die 400cm Sitzabstand. Die Idee war bei 21:9 & Co das ganze auf voller breite zu nutzen und bei 16:9 nur einen Teil der Leinwand, aber ich muß gestehen ich fühle mich noch nicht "zu nah dran" wenn das Bild die volle Größe hat... nur tagsüber mit Seitenlicht merkt man schon, daß es noch heller sein könnte.

@Joker 360 Bildbreite ist dann aber im "dunklen" Kellerraum, oder?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufstellung Epson EH-TW9400
peter_fischmac am 21.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  2 Beiträge
Epson EH-TW9400 Bildfehler
Cinejörg am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.02.2020  –  3 Beiträge
Epson EH-TW7400 vs. EH-TW9200
koptrop am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.12.2019  –  45 Beiträge
Keine 60Hz Epson EH-TW7400, EH-TW9300W an MacBook
olfab23 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 03.07.2019  –  4 Beiträge
Epson EH-TW9400 - Nachfolgemodell vom TW9300
hotred am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 16.03.2019  –  4 Beiträge
Konvergenz neuer Epson EH-TW9400 ok?
olfab23 am 12.07.2019  –  Letzte Antwort am 09.07.2021  –  10 Beiträge
Optimale Einstellungen für Epson EH-TW9400
DeafYakuza am 05.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2022  –  5 Beiträge
Firmware Update Epson EH-TW9400 v1.05
jctreusch am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  2 Beiträge
Frame Interpolation EH-TW9400
ruitz am 03.11.2019  –  Letzte Antwort am 04.11.2019  –  4 Beiträge
Nachfolger Epson TW7100 / TW7400
mahifi am 03.10.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2022  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.368