welche stufe ist besser zum musikhören?

+A -A
Autor
Beitrag
oesi
Stammgast
#1 erstellt: 07. Sep 2011, 09:57
Hallo Leute.wollte mal wissen welche von den beiden stufen ihr mir empfehlen könnt zum Musikhören.

Digital Designs ddm3
Spl dynamics ext 3000

Betrieben werden soll damit mein dd 3315.denke mit der Leistung wird er schon umgehen können oder?

Er würde dann an 1 ohm laufen. Zur Zeit hab ich eine Stinger als Zusatz würde dann aber noch eine weitere Zusatzbatterie besorgen.

Ist so das ich an beide stufen günstig rankommen könnte.
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2011, 10:04
Sind beides digitale Prügler zum drücken, wobei ich hier die M3 bevorzugen würde.
Die EXT 3000 ist sehr empfindlich und raucht gleicht mal ab bei Stromproblemen.

Welche Impedanz hat der Sub?
Pauschal würde ich zum Musikhören was analoges empfehlen, zwei Mosconi AS300.2 wenn die Impedanz passt...
oesi
Stammgast
#3 erstellt: 07. Sep 2011, 13:48

oesi schrieb:

Er würde dann an 1 ohm laufen.


also ist ein doppel 2ohm.

hab eh auch schon analoge gehabt. das problem ist bei mir das sich die analogen alle abschalten nach ca. 10 min wegen hitzeproblemen im doppeltem boden.
eine colli haätte ich auch angeboten bekommen für € 350 (weiß auch nicht ob das ein guter kurs wäre), ist aber auch wieder ein voller stromfresser.

und ich hatte auch schon eine eton pa 5402 getestet und muss sagen das sie mich nicht so umgehaun hat.
weiters wollen die analogen stufen noch mehr strom sehn.

also es wird definitiv eine digitale werden. nur eben ist die frage welche von den beiden.
die spl kann man auch mit 0,5 ohm betrieben. wie sieht das bei der m3 aus?

ausserdem frag ich mich auch ob der dd3515 mit 2,5 -3 kw umgehn kann.

und wie sieht es allgemein aus bei den beiden stufen mit strom? eine weitere zusatzbatterie werd ich sicher benötigen oder?

zur mosconi:

die könnt ich auf 4 ohm fahren. also hat die auch nur ca. 1,2 kw. und zwei? an jede schwingspule eine? müßte dann auch genau eingemessen werden. ausserdem würde die meinen preisrahmen auf alle fälle sprengen.

und wie gesagt an die 2 von mir genannten stufen könnte ich sehr günstig rankommen (gebraucht). und eine von den beiden wird es werden.
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2011, 13:59
Um welche Stinger handelt es sich?

Bezüglich der analogen:
Warm werden die Dinger schon im doppelten Boden stimmt, man müsste die Wärme vernünftig rausschaufeln z.B. mit einem Querlüfter:
http://www.pimpmysou...9d87d1b6a800afde8c2d
Aber die M3 wird dort eh nicht Platz finden oder?

Mein Plan wäre das Ding mit 2 Mosconi AS300.2 zu versorgen, also jede Spule eine Endstufe :-)
Klingt geil und kann auch laut, liegt aber nicht in Deinem Preisrahmen wie Du schon sagtest.

Somit geht meine Empfehlung immer noch an die M3 die auch mit 0,5 Ohm betrieben werden kann, Vorraussetzung hierbei ist immer das genügend Strom vorhanden ist.
Aber wie kommst Du auf 0,5 Ohm?

Mit Verstand laut gemacht steckt der 3515 die Leistung weg.
oesi
Stammgast
#5 erstellt: 07. Sep 2011, 16:02
Stinger SPV20. wird ca. alle 2 wochen mit dem ctek geladen weil die lima vom corsa ist nicht sie stärkste.

die version mit dem lüfter fällt weg. egal ob quelüfter oder normaler. meine ksite nimmt die gesamte fläche über dem doppelten boden in anspruch. die warme luft müßte ja trotzdem auch abgeführt werden und nicht nur "umhergeblasen". auuserdem hab ich da soweiso keienen platz mehr, weil die 3 amps so ziemlich die ganze fläche einnehmen.

ja die M3 bzw ext3000 würden auch im doppeltem boden platz finden, wieso? meine jetzige stufe hab ich auch im doppeltem boden und die wird nicht mal handwarm.auch nicht unter vollast an 1 ohm.
oder wieso die frage?

das mit den 0,5 ohm war nur eine prinzipielle frage. ist mir schon klar das ich den jetzigen sub nur mit 4 oder 1 ohm anschliessen kann.
nur von der ext3000 weiss ich das man sie mit 0,5 ohm auch fahren kann und von der M3 wußte ich es nicht.

war nur mal eine so eine frage (und im hinterkopf schon der eventuelle gedanke wie es dann vielleicht im kombi aussehn könnte, den ich mir dann im dezember kaufe )
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2011, 18:24
Ne zweite Zusatzbatterie ist da pflicht nur die 20er wird nicht ausreichen.

Naja, die M3 ist ja schon ein Stück lang, hast schon gemessen ob die da wirklich reingeht?
oesi
Stammgast
#7 erstellt: 07. Sep 2011, 18:51
515 is sie lang. geht sich sehr knapp aus. das muss sich ausgehen. die eton ja auch drinnen gehabt, und bei der war noch ein wenig spiel.
und was nicht paßt......wird passend gemacht

die ext3000 is auch 500 lang.

ist halt nur so das ich dann immer alles vorher einstellen muss weil ich nacher mit dem schraubendreher nicht mehr ran komm. deshalb sind bei mir die "spaßregler" oft hilfreich beim einstellen sofern sie nicht unbedingt nur den bassboost sondren den gain regeln.


[Beitrag von oesi am 07. Sep 2011, 19:12 bearbeitet]
lombardi1
Inventar
#8 erstellt: 07. Sep 2011, 18:58
Die beide nichts mit Spaß zu tun haben.

mfg Karl
oesi
Stammgast
#9 erstellt: 07. Sep 2011, 19:06

lombardi1 schrieb:
Die beide nichts mit Spaß zu tun haben.

mfg Karl


wie meinst das? kannst mir das mal genauer erklären? das beide stufen nichts zum musikhören sind sondern nur zum drücken?
lombardi1
Inventar
#10 erstellt: 07. Sep 2011, 19:58
Die beiden Regler(Gain & Bassboost)
oesi
Stammgast
#11 erstellt: 07. Sep 2011, 20:14
aso. dachte mir du meinst die stufen selbst damit. das weiß ich schon, ja, daß die nicht zum spaß da sind. ich nenn sie sie halt immer nur spaßregler. aber wenn so ein regler den gain regelt und nicht den bassboost kann er in meinem fall auch sehr hilfreich sein.
wenn so ein regler nur den bassboost regelt(so wie bei der rockford punch 500.2 zum beispiel) dann schliess ich den soweiso gleich gar nicht an.
aber wenn er den gain regelt (so wie bei meiner spl dynamics s1200d zum beispiel), dann kann das sehr hilfreich sein wenn de stufe im doppelten boden verbaut ist und man öfters was nachstellen muss.

kannst du vielleicht auch noch was zu den stufen sagen?

ach ja. was sagt ihr zum kurs zu dem ich sie bekommen könnte?

Spl Dynamics ext3000 € 380
Digital Designs DDM3 € 450


[Beitrag von oesi am 07. Sep 2011, 20:15 bearbeitet]
lombardi1
Inventar
#12 erstellt: 07. Sep 2011, 20:19
Wozu hast Du dann das Alpine, da gibts genug zum Regeln, wenn Du weißt was Du tust.
oesi
Stammgast
#13 erstellt: 07. Sep 2011, 20:30
das hab ich noch nicht so lang und muss mich langsam rantasten. hab auch erst letzes we auf vollaktiv umgestellt und die 3.stufe und das 3. chnchkabel eingebaut. FS ist noch neu und noch nicht ganz eingespielt. deshalb muss ich öfters mal ein wenig nachstellen.
kingtofu
Stammgast
#14 erstellt: 18. Sep 2011, 01:24
aufjedenfall die dd m3! hatte mit der nur top erfahrungen und die würde problemlos auch 0,5ohm bei musik mitmachen! die stufe macht echt laune bekommt man mitlerweile nur irgenwie schwer zu nem vernünftigen preis...
oesi
Stammgast
#15 erstellt: 18. Sep 2011, 22:02
also die m3 hätte ich für 450 haben können. hab mich jedoch für die ext3000 entschieden. der vorige besitzer hat sie ohne probleme auf 0,75 ohm betrieben zum musikhören.

kennst du beide stufen oder hast du nur die m3 gehabt und hast die ext3000 noch nciht gehört?
kingtofu
Stammgast
#16 erstellt: 18. Sep 2011, 22:24
doch schon beide mit hat die m3 wesentlich besser gefallen weil sie stabiler is kenn keine die abgeraucht ist und weil sie ordentlich leistung raushaut und souverän für muik niedrigen anschluss kann!
die ext raucht gerne mal is eigentlich ne drag stufe meiner meinung nach und man muss sie niedrig anschließen das leistung rauskommt so hat ich zumindest das gefühl...
naja muss jeder selber wissen

m3 für 450 is en geschmeidiger preis!
oesi
Stammgast
#17 erstellt: 18. Sep 2011, 22:40
denk an 1 ohm zum musikhören dürfte die ext3000 auch dicke reichen. hab sie schon hier liegen. 2stück :-)
eine ist für mich und die andere ist für den "stereosound" hier ausm forum.

denk auch das die ext3000 auch nur dann abraucht beim drücken und zu wenig strom. der verkäufer hat sie auf 0,75 ohm gefahren mit einer exxide900 und dann mit einer Pure Power100. Ohne Probleme.

und der preis war auch ein guter.
Stereosound
Inventar
#18 erstellt: 18. Sep 2011, 23:17
Na vielleicht ist die DD M3 die bessere Stufe, dafür waren die EXT3000D etwas günstiger.


Bei Ausreichend Strom werden die SPL Dyn. wohl kaum abrauchen, hoff ich jetzt einfach mal

Wobei ich denke das ich mit 50mm² Kabel & Optima RT S4.2 genug Strom für die Stufe bereitstellen kann, wird bei mir ja sowieso nur an 4 Ohm Betrieben

Morgen gehts bei mir los mit Kofferraumausbau Zerlegen, Optima einbauen und Co.


MfG


(der) Stereosound (hier ausm Forum )
kingtofu
Stammgast
#19 erstellt: 19. Sep 2011, 17:02
naja gut an 4ohm kommen reell eh ned mehr als vllt 500W raus wenn überhaupt^^
oesi
Stammgast
#20 erstellt: 19. Sep 2011, 17:56
wieso meinst das die auf 4 ihm nur 500w oder so machen soll? macht denk ich schon einen kw. angegeben ist sie mit 1,2 kw an 4 ohm.

ich werd meine mit 1 ohm fahren wenn ich endlich dazu komm mir ein 50er kabel zu besorgen.

@ kingtofu

was hattest du denn betrieben gehabt mit der ext3000?
kingtofu
Stammgast
#21 erstellt: 19. Sep 2011, 23:23
bei 4ohm anschluss kommen reell sicher ned mehr als 500w oder so raus denn mit nem anstieg von min. faktor 2 würd ich schon rechnen!!!
hatte sie an nem 15er mmats juggernaut ma laufen genau wie die m3...die letztere hatte mir wesentlich besser gefallen haöt einfach
Nickon
Inventar
#22 erstellt: 20. Sep 2011, 11:09
ich/wir haben die EXT3000 ja nun wirklich ausgibig getestet und die stufe ist TOP. wir haben sie immer und über jahre an <0,5 ohm anschluß zum musikhören benutzt und sind damit auch reel unter 1 ohm rausgekommen. dabei haben wir auch über 3 kw aus dem board gezogen. bei mir an reel 1,4 ohm immerhin 2,4x kw. die stufe ist stabil und braucht im verhältnis angemessenen strom. amps in dieser leistungsklasse wollen IMMER strom sehen ;).

sie ist nicht spannungsanfällig und hat imensen durchzug. klingt kraftvoll und hat auch hochohmig noch DAMPF. das einizige manko, sie ist etwas anfällig aufgrund des schweren boards. das neigt gern mal zum mitschwingen. aber auchhier kann man abhilfe schaffen. dann läuft die stufe auch im musikbetrieb bombenmäßig ;).

zur M3 kann ich nichts sagen, aber zur M3A. die stufe liegt ja nunmal in der gleichen klasse. von der verarbeitung her hat DD hier einiges besser gemacht als SPL dynamics, aber man sollte auch sehen wieviel jahre hier zwischen liegen.

leistungsmäßig hole ich aus der M3A aktuell eine gute schippe mehr raus als aus der EXT und fahre sie mit bis zu reelen 0,7x ohm. klanglich nehmen sich die stufen aber meiner meinung nach nicht wirklich viel. die DD klingt satt, hat kraft ohne ende und schiebt auch im grenzebereich mit kontrolle an. ein top amp! ich denke auch die alte M3 wird sich kaum anders verghalten drum macht man sicher mit beiden stufen einen sauberen griff. wenn ich jedoch vor der wahl stehen würde, würde ich heute zur definitiv zur aktuellen M3a greifen ;).
'Alex'
Moderator
#23 erstellt: 20. Sep 2011, 12:58
Um nochmal kurz zu der Reglersache zu kommen.

Was willst du denn am Gainregler im nachhinein nachstellen? Solange du nicht dein Radio/Prozessor/Linedriver tauschst, fällt mir kein Grund ein warum man am Gainregler nachstellt? Man pegelt die Stufe einmal sauber ein, fertig. Mit Fernbedienungen für den Gainreglern kann man diesen Absenken, falls einem der Umstand am Radio zu groß oder die Absenkung am Radio zu gering ist. Ich hatte bisher keine Stufe verbaut, bei der ich einen solche Regler gebraucht hätte.

Mit einer SPV 20 würde ich die SPL aber nicht betreiben wollen.

Gruß Alex
oesi
Stammgast
#24 erstellt: 20. Sep 2011, 21:43
falls das aucf mich bezogen war. in meinem fall sind die stufen im doppeltem boden verbaut und mien subgehäuse ist recht schwer allein rauszubekommen. also so hatte ich das gemeint das es manchmal nicht schlecht ist wenn man den regler hat. die ext3000 hat ohnehin keinen.

und meine zusatzbatterie hab ich ganz unten im kofferraum, also noch unter meinem doppeltem boden in der reserveradmulde.die ist beim corsa auch nicht sonderlich gross. das heißt ich kann dort nur "kleine" zusatzbatterien verbauen.

@ alex

wieviel spv20 würdest du denn der ext3000 gönnen?


hab heute schon 50er kabel besorgt. mal schaeuen ob es sich diese woche noch ausgeht das ich sie mal ranhänge.
kingtofu
Stammgast
#25 erstellt: 20. Sep 2011, 21:48
also ich konnte 3kw boards immer stabil mit 4 powercell 1100l betreiben! die sind ja recht ähnlich den spv 20!
'Alex'
Moderator
#26 erstellt: 20. Sep 2011, 22:21
Ich kenne die Stufe nicht, aber meine Colli ist mir damals an 6 Ohm Anschluss mit 2 SPV35 abgeraucht. Seit dem bin ich deutlich vorsichtiger was Strom angeht.

Die Corsamulde habe ich aber nicht so klein in Erinnerung, dass da nur die SPV20 reinpasst. Ich würde auch immer eine große Batterie vielen kleinen Batterien vorziehen, schon allein wegen dem Platzverbrauch.

Gruß Alex
kingtofu
Stammgast
#27 erstellt: 20. Sep 2011, 22:27
mehrere kleine lassen sich aber in der regel leichter iwo unterbringen als eine richtig große! aber mitlerweile will ich auch lieber weniger einfach auch weil weniger fehlerquellen das is auch immer so ein punkt...
oesi
Stammgast
#28 erstellt: 20. Sep 2011, 23:11
ja wenn ich mehr platz hätte dann würde ich auch auf eine pure power100 oder was in der richtung setzen. aber wie gesagt.....in meiner reserveradmulde paßt nichts grosses rein.

wie habt ihr eure ext3000 abgesichert gehabt? bzw wie soll man abscihern bei einem 50er kabel mit max.0,5m. also von der stinger zur ext3000d?
Nickon
Inventar
#29 erstellt: 20. Sep 2011, 23:41
pack da was in der richtung einer HX300 vor die EXT das geht gut und die batt ist nicht groß.
oesi
Stammgast
#30 erstellt: 21. Sep 2011, 13:42
was is das genau für eine batterie? hx sagt mir jetzt nix auf die schnelle. hast da mal einen link für mich?
Cruiser1985
Inventar
#31 erstellt: 21. Sep 2011, 14:40
Moin

Klick mich!



MfG ich
kingtofu
Stammgast
#32 erstellt: 21. Sep 2011, 23:22
nicht an lager sehr gute voraussetzung...
'Alex'
Moderator
#33 erstellt: 21. Sep 2011, 23:52
Die Artikelbezeichung zu kopieren und bei Google einzufügen sollte jeder User hier hinbekommen.

Gruß Alex
IrrerDrongo
Inventar
#34 erstellt: 21. Sep 2011, 23:55

'Alex' schrieb:
Ich würde auch immer eine große Batterie vielen kleinen Batterien vorziehen, schon allein wegen dem Platzverbrauch.



Die Parallelschaltung von Batterien kann aber in Sachen Innenwiderstand, also Stromabgabe, durchaus sinnvoll sein.
kingtofu
Stammgast
#35 erstellt: 22. Sep 2011, 00:15
dachte auch immer viele sind sinnvoll wegen schnelle stromaufnahme und abgabe...hatte 12 batterien drin die ganze zeit un hat garkein unterschied gemacht als bei weniger...
'Alex'
Moderator
#36 erstellt: 22. Sep 2011, 00:54

Viele kleine Batterien parallel oder eine große?
"Viele kleine Batts parallel schalten senkt den Innenwiderstand" - stimmt nicht! Der Übergangswiderstand durch Kabelschuhe und Schraubung macht diese Aussage falsch.
Es ist generell besser eine größere Batterie als mehrere kleine in einem Netzwerk mit selber Kapazität zu verbauen.
In der großen Batt sind auch nur mehrere Zellen des gleichen Typs verbunden.



Wie immer, siehe Car Hifi-Wissen, in diesem Fall AGM Batterien - F.A.Q..

Gruß Alex
oesi
Stammgast
#37 erstellt: 22. Sep 2011, 08:44
Artikel reinkopieren bei google ist kein Problem.wollte eigentlich auch nur den Hersteller wissen.
Nickon
Inventar
#38 erstellt: 22. Sep 2011, 10:49
manchmal wäre es vielleicht auch besser die wortwahl vorher zu überlegen, dann kommen auch nicht ständig derartige OT gespräche auf. angefangen hat schließlich jeder mal und nicht jder kennt hier jeden forenbereich.


[Beitrag von Nickon am 22. Sep 2011, 10:55 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#39 erstellt: 22. Sep 2011, 14:17

oesi schrieb:
wie habt ihr eure ext3000 abgesichert gehabt? bzw wie soll man abscihern bei einem 50er kabel mit max.0,5m. also von der stinger zur ext3000d?


Absichern auf jeden Fall, die EXT ist intern nicht abgesichert.
Toll nur das SPL genau die selbe Einstellung bezüglich Dokumentation wie DD hat.
Ich würde mit 150A ANL anfangen...
Stereosound
Inventar
#40 erstellt: 22. Sep 2011, 15:21
Ich habe vor meine bei 4 Ohm Anschluss mit 150 A abzusichern, bei 1 Ohm würde ich auf ~400A gehen.


MfG


Stereosound
oesi
Stammgast
#41 erstellt: 22. Sep 2011, 15:34
denke trotzdem das 400 viel sind. die s1200D hat 4 stecksicherungen zu 30 ampere.
'Alex'
Moderator
#42 erstellt: 22. Sep 2011, 16:00
Fragt Alex, also Nickon, der hatte ja Mehrere davon in Betrieb! Ich würde einfach 150A verwenden, ganz egal bei welcher Anschlussimpedanz! Auch wenn die Stufe im Burp 400 A ziehen würde, würde die Sicherung nicht direkt fliegen.
Lieber eine zu kleine Sicherung als eine zu Große!

Gruß Alex
Nickon
Inventar
#43 erstellt: 22. Sep 2011, 17:25
ich hab die EXTs nicht abgesichert aber das ist halt eigenes risiko. wenn unbedingt abgesichert werden soll dann keinesfalls so groß wie hier geschrieben. alex hat vollkommen recht, durch die trägheit der sicherungen fliegen so große sicherungen NIE. bei mir laufen aktuell zwei 95 iger kabel mit je 100A wo WEIT mehr gezogen wird und das auf dauer, da geht keine sicherung hoch.
'Alex'
Moderator
#44 erstellt: 22. Sep 2011, 18:19
Die Erfahrung kann ich nochmal bestätigen. 2x 70 mm² Plusleitung mit je 150A Sicherung, die Stufe sollte über 6 kW schaffen und nichts ist geflogen! Dafür fliegt die Sicherung auch wenn es gefährlich wird.

Gruß Alex
Thor81
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 27. Sep 2011, 17:21
in die reserverad mulde meines B corsas haben 2 nsb90 gepasst, und die sind nicht wirklich klein.
oesi
Stammgast
#46 erstellt: 27. Sep 2011, 23:04
hast den bügel weggeflext für das reserverad?
Thor81
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 28. Sep 2011, 12:50
nein, den muss man nicht wegflexen, der ist unten mit nem plasitk clip in der karosse eingehakt
'Alex'
Moderator
#48 erstellt: 28. Sep 2011, 12:59
Ich habe auch mal an nem B Corsa einen größeren Einbau realisiert. Da war der Bügel definitiv nicht geclipst und wurde von mir weggeflext. Mit Zingspray behandelt, ist das ja aber kein Problem. Beim B Corsa muss ja eigentlich immer geflext werden.
Danach war aber ausreichend Platz für eine Endstufe und 2 Zusatzbatterie.

Gruß Alex
Thor81
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 28. Sep 2011, 15:46
also in meinem b corsa von 95 waren zwei schlitze in den ein trapez förmiges teil eingeclipst war und oben an dem trapez war die gewindestange für das reserverad befestigt. aber eigendlich egal ob gewindestange dran oder nicht, es passen auch so 2 große batterien in die mulde.
oesi
Stammgast
#50 erstellt: 28. Sep 2011, 16:43
Mag schon sein aber ohne wegriefen des teils bekommt man nicht sehr viel rein. Es ginge mir ja nur um die Batterien die darin Platz finden sollten.3 Stufen haben da drinnen sowieso nicht Platz. Die ext 3000 ist ja schon so groß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welcher Antrieb ist besser für Spl Dyn. 15 2D2 e
gsxfblau am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  46 Beiträge
welche leistung zählt
db_corsa am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  4 Beiträge
Stufe + Gehäuse fuer Rockford Fosgate HX2 - 2212
dBDragger am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  2 Beiträge
Welche Impedanz
Simon am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  13 Beiträge
welcher ist besser
poeppchen am 21.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  5 Beiträge
was ist besser
satanas am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  14 Beiträge
was ist besser ?
JBL_ES_100 am 16.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  21 Beiträge
gehäuse 2 mal helon 15"
chris20nrw am 07.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.05.2006  –  5 Beiträge
2 x Ext 2000 oder 1 x Soundstream 6500 XXX
gz-jens am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  20 Beiträge
Rockfort Fosgate T3000bd(kann mir jemand mehr zur stufe sagen?)
ssab13 am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  63 Beiträge
Foren Archiv
2011