Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Vintage Verstäker gesucht, Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Jeremy
Inventar
#51 erstellt: 09. Okt 2020, 00:57
Hallo Wobbel,

danke für dein Feedback und - ja, dieser Saba Quadro-Receiver macht konstruktionstechnisch einen guten Eindruck ( https://www.radiomuseum.org/r/saba_hifi_studio_quadro_8280.html )
Ich hoffe natürlich, daß das Gerät (du wirst es nach seinem Eintreffen ja rasch testen können) auch auf allen 4 Kanälen und auch insges. (UKW-Tuner, Phono, etc.) einwandfrei funktionieren wird - na, das wünsche ich dir jedenfalls.
Ansonsten (aber das hoffe ich jetzt natürlich erstmal nicht), müßtest du ihn (aufwendig - Quadro's machen immer mehr Arbeit - bedeuten mehr Arbeitsaufwand), generalüberholen lassen - was sich bei dem Gerät aber durchaus lohnen würde.
Also warten wir mal ab, bis du ihn zuhause hast - wünsch' dir viel Erfolg.

Beste Grüße
Bernhard
holger63
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 09. Okt 2020, 08:26
2500 DM.. Das war schon eine Ansage. Auf jeden Fall ein sehr schönes Gerät.
CHICKENMILK
Inventar
#53 erstellt: 09. Okt 2020, 09:08
Sehr schönes Gerät.
Macht sowohl optisch als auch technisch was her.
Laistungsmäßig wird es auch passen.

Damit hast du mit Sicherheit nichts falsch gemacht


Der Preis von €270,- ist ok.
Trotzdem sollte das Gerät mal durchgecheckt werden.
Immerhin ist es nicht mehr das Jüngste, wodurch es nicht schadet, mal den Ruhestrom zu kontrollieren, das Gerät mit einem Oszi zu prüfen und ggf. die Elkos zu prüfen / zu erneuern.

Viel Spaß mit dem tollen Saba.


[Beitrag von CHICKENMILK am 09. Okt 2020, 09:13 bearbeitet]
wobbbel
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 09. Okt 2020, 10:33
Danke für eure Rückmeldungen. Da bin ich ja erleichtert!


mal den Ruhestrom zu kontrollieren, das Gerät mit einem Oszi zu prüfen und ggf. die Elkos zu prüfen / zu erneuern.

da komm ich wohl mit meinem Multimeter nicht weit oder?



2500 DM.. Das war schon eine Ansage. Auf jeden Fall ein sehr schönes Gerät.

was man wohl 1975 so verdient hat??
Rabia_sorda
Inventar
#55 erstellt: 09. Okt 2020, 13:36
Der Saba scheint ein robustes Gerät zu sein und sieht auch noch gut aus.
Wenn alles funktioniert dann hast du alles richtig gemacht!

Im Innern geht es aber sehr japanisch zu und er wird daher nicht von Saba hergestellt worden sein.
raindancer
Inventar
#56 erstellt: 09. Okt 2020, 14:15

wobbbel (Beitrag #54) schrieb:
was man wohl 1975 so verdient hat??

Etwa 1800 DM brutto - Durchschnitt aller Sozialversicherten
wobbbel
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 09. Okt 2020, 15:08

Im Innern geht es aber sehr japanisch zu und er wird daher nicht von Saba hergestellt worden sein.


Ja, steht auch "made in USA" drauf.
Der ist wohl identisch mit dem Sylvania RQ3748.

wäre natürlich cool wenn er aus dem Schwarzwald wäre, wo ich selbst viele Jahr in Freiburg gewohnt habe. Aber gut, hoffen wir mal, dass er trotzdem ein gutes Gerät ist.


Etwa 1800 DM brutto - Durchschnitt aller Sozialversicherten

und wie hoch war die Steuerlast damals?
Da musste man ja schon mehrere Monate Diät machen für so ein Stück.
oldiefan1
Inventar
#58 erstellt: 09. Okt 2020, 20:05
Die Angabe im RMOrg von Saba als Hersteller ist allerdings nicht korrekt. SABA war seinerzeit schon von GTE übernommen und SABA hat hier ein GTE Gerät in sein Verkaufs-Sortiment genommen.

Es ist ein auf "SABA" umgelabelter GTE Sylvania RQ4748 (R75-4 Chassis).
Unter dieser Bezeichnung findet man im WEB auch Service-Unterlagen. Als Bedienungsanleitung kann man auch die vom RQ3748 verwenden.

Gruß
Reinhard
Rabia_sorda
Inventar
#59 erstellt: 09. Okt 2020, 23:22
Hallo Reinhard,

Weißt du zufällig auch, ob diese Geräte wirklich in den USA hergestellt wurden?
Wie ich ja schon erwähnte, scheint mir das Innenleben eher japanischer Natur. Wobei die 4 Becherelkos wiederum nicht ... verzwickt!
DB
Inventar
#60 erstellt: 10. Okt 2020, 08:56
Man müßte auf die Hersteller der Bauteile schauen, um das herauszufinden. Das Innere sieht irgendwie nicht wie USA aus. Deren Drahtverhaue waren anders beschaffen.
oldiefan1
Inventar
#61 erstellt: 10. Okt 2020, 23:29

Rabia_sorda (Beitrag #59) schrieb:
Hallo Reinhard,

Weißt du zufällig auch, ob diese Geräte wirklich in den USA hergestellt wurden?
Wie ich ja schon erwähnte, scheint mir das Innenleben eher japanischer Natur. Wobei die 4 Becherelkos wiederum nicht ... verzwickt!


GTE Sylvania hat zu der Zeit solche Geräte schon nicht mehr in den USA gefertigt. Sie sind in Japan hergestellt worden (Auftragsproduktion bei einem OEM-Hersteller). Egal, ob SABA oder GTE draufsteht.

Gruß
Reinhard
wobbbel
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 01. Nov 2020, 17:36
Hallo Leute.

gestern kam der SABA endlich nach gut 17 Tagen Lieferzeit an. Schweres Paket braucht wohl länger..

Habe ihn dann gleich ausgepackt und geprüft. Leider bin ich ganz und gar nicht begeistert:
Der optische Zustand ist mehr als gebraucht. Dicke Kratzer auf dem Gehäuse und in der Alu-Front. Vorne rechts ist die ganze Front verbogen.
Das Holzgehäuse is an der linken Seite komplett gebrochen. Da ich Hobby-Schreiner bin, würde ich das wohl richten können.

nun zur technischen Funktion:
- Lautstärkeregler kratzt erheblich.
- Rear-Treble Regler ohne Funktion und dreht durch.
- Rear-Left Kanal ohne Ton. sowohl in der Main als auch in der Remote-Gruppe.

Über die allermeisten Fehler könnte ich hinwegsehen bzw. vieles davon selbst beheben. Aber dass nur 3 von 4 Kanälen funktionieren ist natürlich ein absolutes Ausschluss-Kriterium! :((((

Habe jetzt bei Ebay eine Reklamation eingeleitet. Mal schauen obs was bringt.

Wenn man mal von den ganzen Enttäuschungen absieht, dann kann ich berichten, dass die Luxor Rundstrahl-LS (Front LS) mit dem SABA tausendmal satter und voller klingen als an dem Denon. Jetzt wackeln hier die Wände! Der vermisste Bass ist jetzt voll da und der Klang ist top.
Rabia_sorda
Inventar
#63 erstellt: 01. Nov 2020, 19:56
Oh man, das liest sich ja echt beschi ... bescheiden

Könnte es sich dabei auch um einen (Teil-) Transportschaden handeln?

Evtl existiert im Innern auch ein Platinenbruch und du solltest ihn bis dahin vom Stromnetz nehmen, um Schlimmeres zu vermeiden!
Öffne das Gerät und mache ein paar aussagekräftige Bilder.
wobbbel
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 01. Nov 2020, 20:48
ja, also ich hab vorhin leider nur ein Foto vom Innenleben gemacht.
Jetzt ist er schon wieder zu und ich bin erstmal die nächsten Tage auf Dienstreise....
anbei das eine Foto.

Für mich war jetzt erstmal kein Fehler direkt offensichtlich. Die Lötkontakte zu den Klemmverbindern (LS-Anschlüsse) auf der Rückseite sahen heil aus.

Insgesamt war es innendrinn schon eher staubig und roch nach altem Keller.

Hab nochmal was ausprobiert. auf dem betroffenen Kanal (left-rear) kommt minimal etwas raus, wenn man den Verstärker auf maximale Lautstärke hoch dreht. ganz leise und krächzend kommt was raus.
Sieht also nicht nach einem Kontaktfehler aus.

IMG_2883
IMG_2866
Uwe_1965
Inventar
#65 erstellt: 01. Nov 2020, 21:01
Oh, das riecht ähm sieht nach Arbeit für kalte Winterabende aus. Willkommen im Club.

Auch wenn es der eine oder andere nicht mag, aber so Sachen mache ich in der Regel erstmal vorsichtig mit Druckluft sauber, so daß erstmal der größte lose Schutz und Staub aus dem Gerät ist, Bitte im Freien machen und eine Schutzmaske tragen, soll ja in dieser Zeit nicht das Problem sein.

Gruß Uwe
wobbbel
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 01. Nov 2020, 21:06
ich befürchte leider das übersteigt meine Kompetenzen. Ich verfüge zwar über Lötkolben und Multimeter und kann die auch bedienen. Aber das nötige Wissen in Elektrotechnik habe ich nicht...
burkm
Inventar
#67 erstellt: 01. Nov 2020, 21:10
Im Bereich von Abstimmelementen der verbauten Tuner sollte man mit "Druckluft" eher vorsichtig hantieren, ansonsten kann man damit leicht einen Tuner verstimmen.
Uwe_1965
Inventar
#68 erstellt: 01. Nov 2020, 21:31
Da stimme ich zu, ist mir zwar noch nicht passiert, das ich dadurch einen Tuner verstimmt habe, aber mir ging es um den flugfähigen Staub, und um diesen erstmal los zu werden. Der kann nämlich auch unschöne Sachen machen. Der andere macht es mühevoll mit Pinsel und Staubsauger, kann man auch machen, wenn ich den falschen Pinsel nehme habe ich dann die Haare von diesem im Gerät. Es gibt auch Leute die gönnen den Geräten ein Vollbad und trocknen es tagelang, bin ich persönlich nicht so der Fan von, gerade im angesprochenen Tuner Teil, sollte man da wohl vorsichtig sein.

Gruß Uwe
Rabia_sorda
Inventar
#69 erstellt: 01. Nov 2020, 21:50
Einen Platinenbruch kann ich erstmal nicht entdecken, aber dazu sollte man sich noch die Unterseite anschauen.
Evtl gibt es dort auch noch kalte Lötstellen.

Die hochkant-stehende Platine sieht schräg aus, was aber auch durch die Perspektive kommen kann. Falls sie aber schräg steht, dann sollte man sich deren Steckkontakte mal genauer anschauen.

Aber "gebastelt" hatte da jemand schon gut. Die Elko-"Batterien" und der eine Kühlkörper sind definitiv nicht original.
wobbbel
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 01. Nov 2020, 23:13
Der Verkäufer hat mir gerade eine teilrückerstattung in Höhe von sage und schreibe 20 Euro angeboten. Juhu! *ironie aus*
Werde mich wohl jetzt erstmal mit eBay rum ärgern.
oldiefan1
Inventar
#71 erstellt: 02. Nov 2020, 01:47
Bei diesem Gerätetyp sind höchstens 300 € angemessen, wenn ein optisch und technisch sehr guter Zustand gegeben ist. Also höchstens leichte Gebrauchsspuren. Keinesfalls verbogene Frontplatte, tiefe oder viele Kratzer oder starke Beschädigungen oder technisch teildefekt, wie sie hier ja vorliegen.

In diesem Zustand wären m.E. ca. 100 € bis höchstens 150 € noch angemessen gewesen.

Aber fordern kann der Verkäufer was er will (wie bei Gebrauchtautos), in diesem Fall 269,- € Startpreis in einer Auktion. Er darf den Käufer nur nicht arglistig täuschen. Hat er Fotos eingestellt, auf denen die Schäden bei genauem Hinsehen erkennbar sind oder hat er solche Schäden erwähnt, hat der Käufer meist "verloren", wenn der Verkäufer Kulanz ablehnt.

Hat der Verkäufer aber guten funktionsfähigen Zustand angegeben, hast Du gute Chancen, wenn Du nachweisen kannst, dass die Schäden nicht erst von/bei Dir entstanden sind. Etwas anderes ist es beim Transportschaden. Darauf bleibt der Käufer sitzen, wenn der Verkäufer als Privatperson verkauft hat und nicht einwandfrei nachweisbar ist, dass seine Verpackung eindeutig unzureichend war und der ebay-Käuferschutz nicht greift (bei Banküberweisung oder Barzahlung). Dies wird der Paketdienstleister im Zweifel behaupten, um Schadenersatz zu vermeiden. Der Käufer sitzt dann zwischen den Stühlen.

Wenn Widerruf des Kaufes nicht ausdrücklich ausgeschlossen war, sollte man binnen 14 Tagen auch an die Möglichkeit denken, den Kauf rückgängig zu machen. Privatverkäufer schliessen das aber meist aus, auch die gesetzliche Gewährleistung von Gebrauchtgeräten, die andernfalls 1 Jahr beträgt.

In diesem Fall waren die Fotos des Verkäufers etwas unscharf, was Kratzer schwerer erkennbar machte. Die Frontplattenverbiegung ist nicht erkennbar oder war bei Aufnahme der Fotos noch nicht vorhanden.

Die Verkäuferangabe war lediglich:
"SABA 8280 Quadro made in USA absolute Rahr 1974-1977 voll funktionsfähig
Gebrauchsspuren dem alter entsprechend kein Umtausch Garantie"

https://www.ebay.de/...6:g:h4sAAOSwg-NfchZ3

Als stichhaltigen Reklamationsgrund für Rückabwicklung oder akzeptable Kulanzleistung sehe ich dementsprechend nur die (technische) Nichtfunktion eines Kanals. Gebrauchsspuren dem Alter entsprechend ist leider eine sehr dehnbare Aussage und dürfte hier alle optischen Mängel umfassen. Wenn der Käufer den technischen Defekt bestreitet, kann ebay, in der Hoffnung, einer Schadenersatzzahlung zu entkommen, ein Gutachten eines "Fachbetriebes" verlangen.

Das hat ebay mal bei mir bei einem als gebraucht und als voll funktionsfähig beschrieben gekauften Scheibenwischer (20,- €) gemacht. Der war aber leider defekt. Nur...ich kann doch nicht zur Automarken-Vertragswerkstatt damit gehen und sagen:

"Ähem, tschuldigung, hallooo..... kommense mal?
Ich habe hier diesen Golf-Scheibenwischer bei einem Schrotthändler über Ibäh als "voll funktionsfähig" jekauft. Ibäh will jetzt ein Gutachten, da der Schrotthändler sagt, der Wischer war juut un iss juut, dreht sich! Isser aber nich, sehense, innen das Spritz-Röhrchen dreht sich mit der Achse, das is jebrochen! Könnense mir ein Gutachten machen? Aber, hmmmm, tschuldigung, kaufen will ich den bei Ihnen nich! Nur dat Jeld zurück vom Schrotthändler oder von Ibäh."

So war also der ebay Verkäuferschutz nur Makulatur!

Zu diesem Fall zurück:

Dass der Verkäufer überhaupt eine Kulanz angeboten hat, ist schon ein gutes Zeichen. Das zeigt, dass er zumindest bereits anerkennt, dass der Zustand des Gerätes, wie Du es erhalten hast, nicht klar dem entspricht, wie er es angeboten hatte. Nur ist eine Reparatur des defekten Kanals wohl kaum für 20,- € in einem Fachbetrieb zu bekommen. Wenn Du einen Kosten-Voranschlag eines Betriebes hättest, könntest Du den benutzen, um evtl. ein angemesseneres Kulanzangebot zu bekommen.


[Beitrag von oldiefan1 am 02. Nov 2020, 05:29 bearbeitet]
kaizersosse
Stammgast
#72 erstellt: 02. Nov 2020, 14:09
Ich würde als erstes versuchen das Gerät zurückzugeben, wird zwar immer ausgeschlossen aber ein Versuch wäre es wert.
Ich hatte bislang 2-3 Fälle, wo beim Käufer irgendwas nicht funktionierte, kann immer mal passieren, bei Geräten die teilweise über 40 Jahre alt sind. Hab die Sachen zurückgenommen, allerdings die Versandkosten dem Käufer überlassen.
Beim dem Saba wäre mir das zu viel Baustelle, zumal das innere des Gerätes ziemlich übel aussieht...


[Beitrag von kaizersosse am 02. Nov 2020, 14:10 bearbeitet]
wobbbel
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 02. Nov 2020, 15:17
ja, ich bin eurer Meinung.

Über die optischen Schäden könnte ich hinwegsehen. bzw. viele davon könnte ich fixen.
Aber der defekte Kanal (rear-left), (der rear-right rauscht auch etwas) machen den Saba für mich komplett wertlos.

ich hab dem Kerl jetzt nochmal geschrieben dass ich von meinem Rückgaberecht gebrauch machen will.
sollte EIGENTLICH funktionieren. Zum einen war beim Angebot schon ein 14-tägiges Rückgaberecht angegeben (Rückversand trägt der Käufer).
Zum Andern hat man als Käufer ja ein Rückgaberecht bei Sachmangel (Rückversand zahlt Verkäufer).

aber die Art wie der Verkäufer kommuniziert macht mir Sorgen, dass er alles ablehnt und nicht mehr erreichbar sein wird...

"pls note Transport damage hermes i make Transport damage to hermes pls write the damage to me i send to hermes you see Auction pictures SABA is fine very Good !!!!!!!!!!!!!!!!"

also drückt mir bitte alle die Daumen!
Mechwerkandi
Inventar
#74 erstellt: 02. Nov 2020, 16:58
Woher kommt das Gerät?
Aus USA?
Dann würde ich mich schon mal langsam von den materiellen Werten verabschieden...
kaizersosse
Stammgast
#75 erstellt: 02. Nov 2020, 17:15

wobbbel (Beitrag #73) schrieb:


also drückt mir bitte alle die Daumen! :hail


Mach ich wenn man sich die zwei negativen Bewertungen des VK durchliest, scheints nötig zu sein...
Ich würde auf jeden Fall nicht über die Transportschaden Schiene gehen.

Einfach eine freundliche Mail, dass man das Gerät gut verpackt mit übernahme der Versandkosten zurück schicken möchte. Sollte eigentlich funktionieren.
Hast Du eigentlich einen Fall bei Ebay eröffnet?
/renegade/
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 02. Nov 2020, 17:31
@ wobbbel, kein Glück und Pech kommen hier zusammen, wünsche Dir auch viel Erfolg mit der Rücknahmeaktion.
wobbbel
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 03. Nov 2020, 00:18
[quote]Woher kommt das Gerät?
Aus USA?[/quote]

aus Bremen.

bisher keine Antwort vom Verkäufer.
ich halte euch auf dem Laufenden.....


[Beitrag von wobbbel am 03. Nov 2020, 00:20 bearbeitet]
DB
Inventar
#78 erstellt: 03. Nov 2020, 13:49
Es ist ein genereller Fehler, bei derart alten Geräten, auch wenn es so beschrieben wird, einen anderen Zustand als "defekt" anzunehmen.
So, und den defekten Kanal wird man reparieren können. Das Gerät muß vor einer regelmäßigen Nutzung ohnehin gründlich überholt werden. Das wird auch noch einmal ordentlich Geld kosten.
burkm
Inventar
#79 erstellt: 03. Nov 2020, 13:56
Manch einer erhofft sich anscheinend, ein "kaum" (?) gebrauchtes Gerät mit "voller" Funktionalität zum "Schnäppchenpreis" zu ergattern. Oft wird dabei aber übersehen, dass solch ein Vintage-Gerät - selbst "unbenutzt" - altert, weil Kontakte, Schleifabnehmer und Steckverbinder usw. oxidieren, Elkos austrocknen, Lötstellen korrodieren, Kunststoffe zerbröseln und... und... und... usw.


[Beitrag von burkm am 03. Nov 2020, 13:56 bearbeitet]
kaizersosse
Stammgast
#80 erstellt: 03. Nov 2020, 18:16
@ burm + DB

Prinzipiell habt ihr schon recht. Wenn ich mir als VK aber nicht sicher bin, ob das Gerät denn wirklich so funktioniert, wie ich das denke, darf ich nicht "voll funktionsfähig" schreiben, sondern "defekt". Bringt halt weniger Kohle...
Das bei den ollen Kisten immer was zu machen ist und seien es nur kratzende Potis ist eh klar.
wobbbel
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 04. Nov 2020, 01:50
dass bei solch alten Geräten nicht alles perfekt ist, und auch mal was kaputt geht ist mir klar. So naiv bin ich nicht. Ich habe übrigens auch eine ganze Reihe anderer alter Radios und Geräte...

Aber wenn ein Verkäufer einen Verstärker als "voll funktionsfähig" verkauft, darf man davon ausgehen, dass zumindest auf allen vier Kanälen Ton ankommt. Man verkauft ja auch kein Auto mit drei Rädern als "voll fahrbereit"!

Wenn der Verkäufer ein 14 tägiges Rückgaberecht einräumt und er dann, wenn man davon (bzw. vom gesetzlichen Gewährleistungsrecht) gebrauch machen will, nichts mehr davon wissen will, dann ist das nicht nur moralisch verwerflich sondern auch Betrug.

Ich werde mich wohl noch eine Weile über damit rum ärgern! :((

um hier mal wieder ins Konstruktive zu kommen:

den defekten Kanal wird man reparieren können

Wo würdet ihr die Fehlersuche beginnen?
erstmal alle Kontaktstellen prüfen?
Meint ihr ich komme da mit meinem Multimeter und Lötkolben einigermaßen weiter?
Sockenpuppe
Gesperrt
#82 erstellt: 04. Nov 2020, 02:03

wobbbel (Beitrag #81) schrieb:
Aber wenn ein Verkäufer einen Verstärker als "voll funktionsfähig" verkauft, darf man davon ausgehen, dass zumindest auf allen vier Kanälen Ton ankommt. Man verkauft ja auch kein Auto mit drei Rädern als "voll fahrbereit"!


Die Einstellung ist zwar lobenswert, aber auch blauäugig.


...Man verkauft ja auch kein Auto mit drei Rädern als "voll fahrbereit"!


Dafür aber mit gedrehten Kilometern, als Unfaller usw.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 04. Nov 2020, 02:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Vintage Site gesucht...
sealpin am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2005  –  2 Beiträge
Rauscharme Vintage Receiver gesucht
CRT am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  48 Beiträge
US Vintage Boxen gesucht
friction78 am 03.05.2011  –  Letzte Antwort am 07.05.2011  –  13 Beiträge
Vintage Anlage gesucht
joker_2000 am 25.12.2015  –  Letzte Antwort am 26.12.2015  –  8 Beiträge
Vintage Lautsprecher gesucht
schimmel_ms am 01.05.2021  –  Letzte Antwort am 12.05.2021  –  7 Beiträge
Kaufberatung für Vintage-Receiver
filthhound am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  27 Beiträge
Vintage-Receiver Kaufberatung (Wunschliste)
ms-mer am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  7 Beiträge
Vintage-Receiver Kaufberatung
*SoulMan* am 05.09.2018  –  Letzte Antwort am 06.09.2018  –  23 Beiträge
Kaufberatung Vintage Receiver
boozerony am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.01.2019  –  16 Beiträge
Kaufberatung Vintage Receiver
Archie69 am 04.03.2022  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  13 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen