US Vintage Boxen gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
friction78
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mai 2011, 20:36
Suche schon eine Weile nach passenden Lautsprechern für meinen Scott Receiver (Baujahr '73). Ich bevorzuge eher ein US-Klangbild der 60s und 70s, also eher warm und "wattig", mit schönem, kräftigem Bass-Fundament. Ich höre ausschließlich Vinyl, preislich sollten sie nicht sehr viel mehr als 400.- Euro kosten. Nach was für Lautsprechern sollte ich mich umsehen? (Müssen nicht zwingend amerikanische Fabrikate sein)
tone4me
Stammgast
#2 erstellt: 03. Mai 2011, 20:44
Boston Acoustics wäre das nich was ?

Eine gute Empfehlung wäre die VR Serie oder die kleine CR Serie aus den 90ern, beide Varianten sind gut, Typischer Warmer Ami Sound


[Beitrag von tone4me am 03. Mai 2011, 20:47 bearbeitet]
friction78
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Mai 2011, 20:51
Danke für den Hinweis. Hast Du eine gute Quelle? Ebay? Da gibt es momentan nur neuere Modelle.

Was ist eigentlich von Infinity zu halten? Findet man in Deutschland nicht so häufig, oder?
ooooops1
Inventar
#4 erstellt: 04. Mai 2011, 11:17
Moin,

vermutlich hat der Scott Receiver so um die 2 x 25 Watt.
Dazu
Infinity

Mehr als ein "leises säuseln" dürfte dabei nicht herauskommen. Infinity sind dafür bekannt das man einen KRÄFTIGEN Verstärker benötigt, der notfalls auch bis 2 Ohm laststabil ist.
Also denkbar ungeeignet für deinen Scott...

Mal ein paar amerikanische Namen in den Raum werfen:
Electro Voice
Altec Lansing
JBL
Klipsch


Ooooops1

P.S. wie wäre es mit einem "netten" Englischen lautsprecher?
Die sind meistens eher "warm" abgestimmt, also entsprechen deinen Vorstellungen
Kef
TDL
Rogers
B&W
Tannoy


[Beitrag von ooooops1 am 04. Mai 2011, 11:47 bearbeitet]
classic70s
Inventar
#5 erstellt: 04. Mai 2011, 11:24

friction78 schrieb:
Ich bevorzuge eher ein US-Klangbild der 60s und 70s, also eher warm und "wattig", mit schönem, kräftigem Bass-Fundament.


nenn doch mal ein paar Beispiele?
Welche Lautsprecher klingen so wie du es beschreibst, bzw. welche hast du in dieser Art und Weise "bereits selbst" gehört??
Yorck
Gesperrt
#6 erstellt: 04. Mai 2011, 12:31
Hmm also ich würde da diese nehmen:

Acoustic Research AR3a, diese Box wurde damals von weltweit
bekanntem Dirigenten empfohlen und selber benutzt.
Sie klingt aber nicht muffelig oder so sondern ganz besonders fein auflösend und dennoch eher warm, also nicht schneidend oder so... unbedingt auf "BASS-CHASSIS RECONED MIT GUMMISICKE" bestehen, da die Sicken nach 30-40 Jahren hin sind...alte AR Krankheit.

Die hier ist ein Bröselpatient

http://cgi.ebay.com/...&hash=item4159371174

und viel zu teuer angesetzt, aber
es gibt auch öfters mal gut reconte hier im Dt. Ebay

Diese hier ist mit falschem Tieftöner vermurxt, nicht kaufen da klanglich garantiert nicht mehr homogen es sei die Weiche wurde umfangreich geändert, also Messschrieb, Referenz des Elektroakustikers (Visaton Ingenieur?) und detailliertes Umbauprotokoll verlangen:

http://cgi.ebay.de/A...&hash=item3a653ec5d9

Alternative:
Hinfahren anhören, über Verbastelung meckern und ggf auf 200 Ocken eiskalt runterhandeln und dann wieder orig. Tieftöner einbauen...die kriegste reconed für 200 Dollar.

Alternative, DUAL BOX CL 180 und CL190, gleich gut abgestimmt und einfacher zu bekommen, ferner unproblematischer da Gummisicke und Heco Chassis, gerade die DUAL CL 180 geht wie Schmitz Katze und kostet wenig, steht einer AR3A in nichts nach. Auch die Trentin UT8 ist immer eine Sünde wert, sie geht konsequent den amerikanischen Weg im Aufbau benutzt aber nur europ. Teile , Wharfedale Langhub-Tieftöner mit inverser Textilsicke, Visatons bekannt hervorragender Papierkonus Hochtöner (die alte High Endversion nicht der heutige Conrad China Ramsch mit Visaton Stempel)
beim Mitteltöner kommt dort bei der UT8 Box exclusiv eine teure große 60mm Kalotte von Telefunkens Studio Division zum Einsatz. Von allem nur die klanglichen Sahnestücke
in einer Box!

Eine großartige Box wie alle größeren Trentin Boxen, die wie US / Japan Boxen aussehen aber aus München stammen und ingenieus abgestimmt sind

Auch die alten Kirksaeter Boxen gehen diesen Weg, sie sind ebenfalls öfters Kandidaten für ein Reconing der Sicken, aber hervorragend konstruiert, vielleicht sogar die messtechnisch besten konventionellen Passiv-Boxen der 70er überhaupt. Peer Kirksaeter produzierte damals besser als Studer Revox und weit besser als 2/3 aller Japaner.
Eine ganze Menge Schaltungen und Boxenlayouts hat Herr Kirksaeter erfunden...er wurde mit der Zeit vergessen...
andere haben es dann nach Patentablauf nachgebaut...und wurden damit postwendend reich und berühmt dank großem Werbetamtam

Viele Grüße

Yorck


[Beitrag von Yorck am 04. Mai 2011, 12:59 bearbeitet]
Yorck
Gesperrt
#7 erstellt: 04. Mai 2011, 13:05
http://cgi.ebay.de/G...&hash=item2a0e6d817c

In jedem Falle eine ausgezeichnet klingende Box,
Grundig Audioprisma 707.

Kann auch mit kleinen Amps gut Musik machen.
Niemals nerviger oder harter Hyperanalyse-Klang,
genau das was Du suchst.

Wenn Du fürs Geld das beste haben willst, hier die WIGO
BOXEN 26.5 Kilo das Stück 4 Weg und du hast ausgesorgt:

SUPERB!!!

http://cgi.ebay.de/P...&hash=item20b8fb426d

Wigo Boxen wurden oftmals neutral OEM galabelt über Quelle usw..verkauft sie sind immer ihr Geld wert gewesen und klangen quer durch alle Baugrößen ausgewogen und äußerst
angenehm in der Dauerhörqualität, das hier sind mit deren größte und beste OEM Garnitur sie sind als Wettbewerber zu den DUAL CL190 und Telefunken TL800 Riesenboxen zu sehen.
Du kannst heute tausende Euros in die Hand nehmen und bekommst dennoch nichts was an die Dauerhörqualität dieser 4 Weg Riesen-Boxen aus den mittleren 70s rankommt.

Viele Grüße

Yorck


[Beitrag von Yorck am 04. Mai 2011, 13:31 bearbeitet]
friction78
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Mai 2011, 20:36

ooooops1 schrieb:
Moin,

vermutlich hat der Scott Receiver so um die 2 x 25 Watt.


Der Scott R 75 S hat 2 x 60 Watt. Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Zusammenhang zwischen Watt und gutem Klang gehört, bin aber auch eher Laie. Zuvor hatte ich einen Pioneer A-838 mit weit mehr Power (2 x 150 Watt?), der aber außer Lautstärke nichts konnte...Danke für die Namen, werde mal ein wenig nachlesen (Electro Voice und Altec Lansing kannte ich überhaupt nicht).


@classic70s

Ich habe mal ein paar Infinity Boxen bei einem Bekannten gehört, die mir sehr gefallen haben (ich glaube Quantum), sowie verschiedene Modelle von Klipsch (u.a. Heresy). Kenne aber zu wenig, deswegen frage ich ja. Ich bin überhaupt nicht so sehr auf US Hersteller festgelegt, es ist nur so, dass alles, was mir sehr gut fällt, meist amerikanisch ist. Vieles davon ist mir momentan nur zu teuer (diverse McIntosh Komponenten z.B.).

@Yorck
Vielen Dank für die vielen Tips! Die Grundig Audioprisma hatte ich auch schon mal auf dem Schirm, meinst Du, die würden zu meinem Receiver passen? Werde mir noch die anderen Sachen, die Du erwähnt hast, genauer ansehen.
Yorck
Gesperrt
#9 erstellt: 05. Mai 2011, 09:59
Hallo,

die Audioprisma arbeitet an Amps von 30-150 Watt ganz hervorragend und man kann sie blind empfehlen da sie nicht impendanzkritisch auftritt..sogar an Röhrenamps läuft das Teil. Die Höhenabstrahlung ist dank des Prisma-Horns super.

Wirst staunen.

Übrigens es gab auch ganz erstklassige (ehemals sehr teure!) Scott 3 und 4 Weg Boxen die denen von JBL und AR in nichts nachstehen, die wären dann stilecht, von Zeit zu Zeit auch im EBAY Deutschland zu finden.

Die erstklassige HH Scott S312 3 Weg Großbox ist spitze!

http://images03.olx....-Woofer-Wilmette.jpg

Die hatten ein recht großes Boxenprogramm das auch in hoher und zum Teil allerhöchster Güte realisiert wurde...auch die älteren aus der Röhrenepoche waren sehr gute Boxen die zurecht der Luxusklasse zugerechnet werden konnten und können.

http://www.google.de...ource=og&sa=N&tab=wi

Viele Grüße

Yorck


[Beitrag von Yorck am 06. Mai 2011, 09:46 bearbeitet]
Säulenheiliger
Stammgast
#10 erstellt: 05. Mai 2011, 20:24
Hallo,

Time Frame TF 350, sehr flache Box, ausgewogenes Klangbild,
gepflegt,Originalverpackung.

Weitere Infos in den US Foren.

Schönen Abend

Säulenheiliger
friction78
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Mai 2011, 20:56
@Yorck

Kennst Du die Wigo A13? Empfehlenswert?

@Säulenheiliger
Sehen gut aus. Weißt Du von wann ab diese Modelle produziert wurden?
Säulenheiliger
Stammgast
#12 erstellt: 07. Mai 2011, 00:34
Hallo friction 78,

nein, ich habe keine Angaben zum Produktionsbeginn.
Habe nur in den Amiforen gelesen das sie sehr gut sind.
Finde sie auch bemerkenswert vom Klang auch die bauweise sehr interessant.

Werde sie aber trotzdem abgeben weil ich einfach zuviel
Hifi Kram habe.
Sammele nicht zum haben, sondern auch zum Hören.

Schönes Wochenende
SH
Wolfgang_M.
Stammgast
#13 erstellt: 07. Mai 2011, 11:19
Habe ein altes Paar Scott S-17 günstig abzugeben.
2-Wege Boxen. Würden doch prima zu Deinem Scott passen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics: Vintage Super Boxen
ars_vivendi1000 am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.09.2019  –  20 Beiträge
Vintage Boxen für Vintage Reciever?
Nerb am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  5 Beiträge
Vintage Anlage gesucht
joker_2000 am 25.12.2015  –  Letzte Antwort am 26.12.2015  –  8 Beiträge
Marantz Vintage Site gesucht...
sealpin am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2005  –  2 Beiträge
Rauscharme Vintage Receiver gesucht
CRT am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  48 Beiträge
Vintage Verstäker gesucht, Kaufberatung
wobbbel am 07.09.2020  –  Letzte Antwort am 04.11.2020  –  82 Beiträge
Vintage Lautsprecher gesucht
schimmel_ms am 01.05.2021  –  Letzte Antwort am 12.05.2021  –  7 Beiträge
PIONEER Vintage Boxen
Siamac am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  167 Beiträge
Schöne Vintage Boxen.
lexmark am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  3 Beiträge
Vintage Lautsprecher Boxen Empfehlungen?
charioFAN am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 10.06.2011  –  40 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.418

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen