Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört?

+A -A
Autor
Beitrag
Hörbert
Inventar
#151 erstellt: 03. Aug 2011, 19:40
Hallo!

jpc.de


jpc.de


jpc.de


jpc.de


jpc.de

MFG Günther
Sumpfkraut
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 28. Aug 2011, 22:21
Also im Moment hör ich abseits ja ganz gerne Pizzicato Five und Karl Sanders. Paast zwar nicht so gut zusammen, aber man ist ja eklektisch.8)


Wer mal gute Beispiele braucht, hier Pizzicato Five, hier Karl Sanders.
Hörbert
Inventar
#153 erstellt: 29. Aug 2011, 19:03
Hallo!

Bis vor ca. einer Stunde hab ich noch die hier nacheinander gehört:

jpc.de

jpc.de

Seitdem läuft gerade wieder klassische Musik.

MFG Günther
Klassikkonsument
Inventar
#154 erstellt: 01. Sep 2011, 13:13
Mal ein bisschen Grateful Dead.

Bis jetzt kannte ich nur den Namen.

Hüb'
Moderator
#155 erstellt: 01. Sep 2011, 13:18
Hi,

bei mir läuft seit Tagen:

jpc.de


Die Scheibe hat sich aber auch sowas von festgefressen in meinem CDP, wie lange nix mehr davor.

Grüße
Frank
Klassikkonsument
Inventar
#156 erstellt: 13. Sep 2011, 03:00
Harry_S.
Neuling
#157 erstellt: 19. Okt 2011, 02:08
Ja, es gibt noch was außér Klassik. Die Prinzen, Electric Light Orchestra, Golden Gate Quartett, Fats Domino und Bob Seeger, um mal einiges zu nennen.

Grüße Harry
op111
Moderator
#158 erstellt: 19. Okt 2011, 10:38
Gestern:
Carla Bley
Escalator Over The Hill
Chronotransduction mit Worten von Paul Haines, Adaptation und Musik von Carla Bley, Produktion und Koordination von Michael Mantler


Carla Bley, Gato Barbieri, Don Cherry,Linda Ronstadt,Jack Bruce,Charlie Haden ,Michael Mantler,John McLaughlin u.v.a.

Mehr: wikipedia Escalator_over_the_Hill

WATT/ECM, 1968-71
jpc.de
stumm101
Stammgast
#159 erstellt: 20. Okt 2011, 22:51
Gerade jetzt im Player
Nick Cave & the Bad Seeds - No More Shall We Part
41z2uomlJ3L._SL500_AA300_
amazon.de

Alles von Depeche Mode, R.E.M., Nick Cave, Miles Davis..Jazz allgemein

Nach Nick Cave / Depeche Mode - Music for the masses (Hybrid SACD)
dm_mftm
amazon.de
Kurzer Film zu Music for the masses
Stjarna
To have and to hold
op111
Moderator
#160 erstellt: 20. Okt 2011, 23:35
Gerade verklungen:

Bob Dylan
Bootleg Series 5
Rolling Thunder Revue 1975/76

A Hard Rain's A-Gonna Fall
The Lonesome Death Of Hattie Carroll
A Hard Rain's A-Gonna Fall
Isis
Hurricane
One More Cup Of Coffee
u.a.

mit Joan Baez, Roger McGuinn , T-Bone Burnett, Mick Ronson, David Mansfield, Scarlet Rivera, Rob Stoner, Howie Wyeth, Ramblin' Jack Elliott Bob Neuwirth...

Sony
jpc.de
op111
Moderator
#161 erstellt: 21. Okt 2011, 13:44
Alte Musik authentisch auf Originalinstrumenten von den Komponisten aufgeführt:

Pink Floyd
The Dark Side Of The Moon

Infos:
en.wikipedia: The_Dark_Side_of_the_Moon

EMI, 1973 (CD 1984)

Natürlich in der CD-Erstveröffentlichung,
unremastered.

jpc.de


[Beitrag von op111 am 21. Okt 2011, 14:49 bearbeitet]
ursus65
Stammgast
#162 erstellt: 21. Okt 2011, 14:57
Moin,

bin ich letztens mal wieder drauf Aufmerksam geworden, als ich Pavarotti und Friends auf DVD geschaut habe.

Mike Oldfield mit Sentinel. Eine grandiose Darbietung.
amazon.de
Tubular Bells 2
Klassikkonsument
Inventar
#163 erstellt: 26. Okt 2011, 09:11
Ein bisschen mehr oder weniger Free Jazz:

jpc.de

Eric Dolphy u.a.: Out There / Outward Bound

Prestige / Not Now Music, 1960 / 2011.

Klassikkonsument
Inventar
#164 erstellt: 23. Nov 2011, 01:37
RIP, Georg Kreisler!

http://www.youtube.com/watch?v=jsrTEpYSmr8

http://www.youtube.com/watch?v=ipTnbEmEcoY

http://www.youtube.com/watch?v=QYCGgZJmuqc

Gute, oft lustige Texte, politisch & polemisch & nicht so schlechte Skills am Klavier.

Hüb'
Moderator
#165 erstellt: 08. Dez 2011, 09:40
Moin,

bei mir wieder Rockiges:

Düsseldorfer OI!:

jpc.de

Der gute, alte Punkblues (oder doch Countrypunk?) von Social Distortion:

jpc.de

Und Kettcar - in Vorfreude auf das im Februar erscheinende neue Album :):

jpc.de

Grüße
Frank
op111
Moderator
#166 erstellt: 17. Dez 2011, 15:28
Nach den Neuen Wiener Walzern (Strauss / Arr. Schönberg,Berg,Webern) ein weiterer "Wiener Klassiker":

Georg Kreisler - Everblacks
Tauben vergiften;Bidla Buh;Mütterlein;
Opernboogie;Frühlingsmärchen;2 Alte Tanten
tanzen Tango;Der General;Gelsenkirchen;Der
Hund;Der guate alte Franz;Die Wanderniere;
Das Triangel;Max auf der Rax;Bessarabien;
Sport ist gesund u. a.
Preiser , ADD 71/75
jpc.de


[Beitrag von op111 am 17. Dez 2011, 18:54 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#167 erstellt: 19. Dez 2011, 10:07
Moin,

mal wieder ein "Klassiker" :D:

jpc.de

Grüße
Frank
mackimessa
Stammgast
#168 erstellt: 20. Dez 2011, 20:06
Einiges wirklich spannendes heute nachmittag :

TRIO MUSIC LIVE auf ECM - superb
danach
Witthüser & Westrupp (seit Ewigkeiten nicht mehr gehört, passt aber in die Weihnachtszeit) - 3er LP Box auf iTunes - Trips & Träume-Der Jesus Pilz und Bauer Plath
und jetzt mal wieder jazz
Kenny Dorham - Trompeta Toccata, MamcitafolderTrips Und Träume - Der Jesuspilz - Bauer Plathfront
FabianJ
Inventar
#169 erstellt: 21. Dez 2011, 19:45
jpc.de
Ich bin nicht so der große Springsteen-Fan, aber da ich die Tage eh dabei war aus einigen CDs aus der Sammlung meiner Eltern MP3s zu machen, kann man sich auch mal die eine oder andere Scheibe zu Gemüte führen. Auf diesem Album sind ein paar Lieder drauf die mir ganz gut gefallen.

Mit freundlichem Gruß
Fabian
arnaoutchot
Moderator
#170 erstellt: 21. Dez 2011, 23:28

FabianJ schrieb:
aber da ich die Tage eh dabei war aus einigen CDs aus der Sammlung meiner Eltern MP3s zu machen


Schauder Was haben Dir Deine Eltern getan, dass Du ihre Plattensammlung in MP3 verhunzt ... ? Böses Weihnachtsgeschenk


[Beitrag von arnaoutchot am 21. Dez 2011, 23:29 bearbeitet]
FabianJ
Inventar
#171 erstellt: 22. Dez 2011, 01:01
Was haben mir meine Eltern getan? Gar nichts. Bei längeren Autofahrten sind MP3-CDs oder -USB-Sticks halt praktischer als dauernd CDs zu wechseln. Im Blindhörtest hört den Unterschied zwischen mit geeigneten Programmen und vernünftigen Einstellungen erstellten MP3s und Audio-CDs ohnehin kaum jemand. Bei den Störgeräuschen im Auto ohnehin nicht.* Verglichen mit den MP3-Encodern von um und vor der Jahrtausendwende hat sich einiges getan.

Wenn ich CDs für meine Sammlung auf dem Computer auslese, verwende ich das verlustfreie FLAC-Format. Ich bin aber dennoch überzeugt davon, dass ich den Unterschied zwischen der CD-Fassung und einer selbst erstellten MP3-Fassung desselben Musikstücks nur in seltenen Fällen hören kann, wenn ich nicht vorher weiß was was ist. Und meine Ohren sind jetzt nicht sooo schlecht. Bei den allermeisten Menschen wird es ähnlich sein.


*Wobei ich Blindtests während der Autofahrt nicht vorbehaltlos empfehlen kann!


[Beitrag von FabianJ am 22. Dez 2011, 01:09 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#172 erstellt: 22. Dez 2011, 01:08

FabianJ schrieb:
Wenn ich CDs für meine Sammlung auf dem Computer auslese, verwende ich das verlustfreie FLAC-Format. Ich bin aber dennoch überzeugt davon, dass ich den Unterschied zwischen der CD-Fassung und einer selbst erstellten MP3-Fassung desselben Musikstücks nur in seltenen Fällen hören kann, wenn ich nicht vorher weiß was was ist. Und meine Ohren sind jetzt nicht sooo schlecht.


Mir geht es ums Prinzip. Lossy kommt mir nicht ins Haus. Auch wenn ich es nicht hören kann, ich weiss im Kopf, dass da was fehlt. ALAC oder FLAC ist ok. Nimm meine Bemerkung nicht so ernst, war nur eine gallige Randbemerkung ...
FabianJ
Inventar
#173 erstellt: 22. Dez 2011, 01:21
Wenn man, wie ich, die Musik vom Computer abspielt, kann man bei den heutigen Festplatten-Kapazitäten ohnehin ganz gut auf verlustbehaftete Musikformate verzichten. Ich sehe das aber wohl nicht ganz so eng wie du, was die Ablehnung von Lossy-Formaten angeht.
Nur wenn jemand auf die Idee kommt, seine MP3s in ein Lossless-Format umzuwandeln, weil er meint dadurch klingen sie besser, Rollen sich mir die Zehennägel hoch.
Klassikkonsument
Inventar
#174 erstellt: 22. Dez 2011, 08:19
Ein reizendes Cover eines Klassikers:

Helge Schneider: I am the House of New Orleans

"http://www.youtube.com/watch?v=LyfVdQYwcpw

Eine weitere Version gibt's hier drauf:

jpc.de

fuchs2
Stammgast
#175 erstellt: 23. Dez 2011, 04:59
Hallo, viele tolle Musik in diesem Thread, einige der Cds stehen auch in meinem Regal (und in einige der mir unbekannten hier werde ich wohl mal reinhören). Nur fehlt noch das Referenzalbum des 20. Jahrhunderts. Grüße, fuchs2

amazon.de

41449wzjQqL._SS400_


[Beitrag von fuchs2 am 23. Dez 2011, 05:04 bearbeitet]
Martin2
Inventar
#176 erstellt: 28. Dez 2011, 17:02
Bei mir war in den letzten Monaten mal eine CD öfter im Player, die ich von Zweitausendeins hatte, und die von Tunis nach Kairo oder so ähnlich hieß, hinten steht "The soundtrack of the revolution". Es ist Musik, die die Revolutionen des arabischen Frühlings in Tunesien und Ägypten begleitet hat. Teilweise etwas gewöhnungsbedürftig, wie diese Musik doch war, vermochte diese CD mich doch für die weltgeschichtlichen Entwicklungen des arabischen Frühlings zu bewegen, zumal ein liebevoll gestaltetes Begleitheft einen auch über Texte und Hintergründe aufklärte.

Herausgebracht hat's wohl eine deutsche Firma, eine Internetseite ist dort angegeben. Die CD ist großzügig gefüllt und es gibt sie für 9,99 bei Zweitausendeins.
ursus65
Stammgast
#177 erstellt: 04. Jan 2012, 15:13
amazon.de
Garth Brooks sehr schön via Kopfhörer.
AladdinWunderlampe
Stammgast
#178 erstellt: 23. Jan 2012, 00:45
In den letzten Tagen höre ich - zwischen Pierre de la Rue, Mozart, Reger, Josef Suk und Mark Andre - immer wieder wie ein Besessener die folgende CD:

Emerson, Lake & Palmer: Tarkus
jpc.de

Meines Erachtens das beste Album der Dreier-Formation und - vor allem in der eröffnenden, 21-minütigen Tarkus-Suite (der A-Seite der ursprünglichen LP) - ein Meilenstein der Rockmusik: Das geradezu irrwitzig virtuose Spiel insbesondere des Keyboarders Keith Emerson und des Drummers Carl Palmer steht hier im Dienste einer rasant vorwärtsstürmenden Musik, durchsetzt mit Taktwechseln, Quartakkorden, grellen oder schrägen Blues- und Jazzanklängen, verspielt-ironischen Honky-Tonk-Einlagen, aber auch hymnischen Pathos - ein Pop-Pandämonium, das seinesgleichen sucht; musikalische Postmoderne avant la lettre.



Herzliche Grüße
Aladdin


[Beitrag von AladdinWunderlampe am 23. Jan 2012, 02:11 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#179 erstellt: 23. Jan 2012, 00:50
Interessant, dass Du gerade diese Platte von ELP magst. Ich finde künstlerisch-inhaltlich die erste eigentlich besser, aber die "Tarkus" hat schon was.

Hier gerade Miles Davis/Gil Evans - Complete Columbia Session

amazon.de
DetM.
Stammgast
#180 erstellt: 26. Jan 2012, 17:06
A Night At The Opera (DVD-A) und alles was Queen sonst noch in den 70ern gemacht hat.

jpc.de

LG,
Stefan
Hüb'
Moderator
#181 erstellt: 26. Jan 2012, 22:09
Hi,

amazon.de

Wiki spricht von Jamrock, ich würde die Musik wohl als "progressiven Rock" bezeichnen. Dicht, interessant instrumentiert (Violine und Saxophon gehören zur Stammbesetzung) und druckvoll-treibend kommen die Songs dieses meisterlichen Albums daher.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 26. Jan 2012, 22:19 bearbeitet]
Kaddel64
Hat sich gelöscht
#182 erstellt: 28. Jan 2012, 16:00

Hüb' schrieb:
Wiki spricht von Jamrock, ich würde die Musik wohl als "progressiven Rock" bezeichnen. Dicht, interessant instrumentiert (Violine und Saxophon gehören zur Stammbesetzung) und druckvoll-treibend kommen die Songs dieses meisterlichen Albums daher.
Interessant.
Aber die Amazon-Schnipsel klingen doch sehr glatt und nach Mainstream-Pop.
Sind sie repräsentativ?
arnaoutchot
Moderator
#183 erstellt: 28. Jan 2012, 17:11
Sehr angenehm, nicht zu seicht, hochvirtuos gespielt, abwechslungsreich und klanglich perfekt.

jpc.de
DetM.
Stammgast
#184 erstellt: 28. Jan 2012, 18:46

Kaddel64 schrieb:
Interessant. Aber die Amazon-Schnipsel klingen doch sehr glatt und nach Mainstream-Pop. Sind sie repräsentativ?

Ich denke eher nicht. Der größte kommerzielle Erfolg für DMB dürfte das 96er Album "Crash" gewesen sein. Aber selbst das würde ich nicht als Mainstream bezeichnen.

amazon.de

LG,
Stefan
Hüb'
Moderator
#185 erstellt: 28. Jan 2012, 22:24

Sind sie repräsentativ?

Ich denke eher nicht.
Die Musik ist in der Tat etwas "jammig", sehr dicht und intensiv, wie ich finde. Wirklich massenkompatibel sind die Sounds auf dieser Scheibe aber IMHO nur bedingt.
premierenticket
Stammgast
#186 erstellt: 29. Jan 2012, 02:43
amazon.de

Heute im Konzert gewesen - 4 echte Vollblutmusiker...
DetM.
Stammgast
#187 erstellt: 29. Jan 2012, 21:35
Aktuell gerade

amazon.de

Michelle Shocked - Short sharp shocked
(Selten ein Cover gesehen, das irgendwie so wenig zur Musik passt.)

Auch sehr zu empfehlen:

amazon.de

Michelle Shocked - Arkansas traveler

LG,
Stefan


[Beitrag von DetM. am 29. Jan 2012, 22:20 bearbeitet]
DetM.
Stammgast
#188 erstellt: 31. Jan 2012, 10:28
Noch eine Chanteuse extraordinaire
Am liebsten höre ich diese beiden Alben:

jpc.de

Marianne Faithfull - Broken English: vielleicht ihr erfolgreichstes Album

jpc.de

Marianne Faithfull - Blazing away: ein ungeheuer emotionales Live Album

LG,
Stefan


[Beitrag von DetM. am 31. Jan 2012, 10:30 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#189 erstellt: 31. Jan 2012, 10:34
Moin,

an "nicht-klassischem" Material höre ich mich aktuell mal wieder durch die sensationell-gute Johnny Cash Unearthed-Box (Outtakes der American Recordings-Serie mit Ausnahme einer Best-of-CD eben aus dieser Reihe), die leider mittlerweile vergriffen ist und zu horrenden Preisen angeboten wird:

amazon.de

Viele Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 31. Jan 2012, 10:34 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#190 erstellt: 31. Jan 2012, 12:31

Hüb' schrieb:
Moin,

an "nicht-klassischem" Material höre ich mich aktuell mal wieder durch die sensationell-gute Johnny Cash Unearthed-Box (Outtakes der American Recordings-Serie mit Ausnahme einer Best-of-CD eben aus dieser Reihe), die leider mittlerweile vergriffen ist und zu horrenden Preisen angeboten wird:

Viele Grüße
Frank
:prost


Muss ich auch mal wieder hören, hab ich auch ...
Hüb'
Moderator
#191 erstellt: 06. Feb 2012, 10:38
Moin,

jpc.de

Irischstämmiger Folk-Punk mit den typischen Stilelementen. Wer mit den Pogues, Dropkick Murphy's etc was anfangen kann, sollte auch hier mal ein Ohr risikieren.

jpc.de

Das neue Album einer mittlerweile uralten Skacore-Institution. Das erste Hören gefällt (mir) auf Anhieb und die Scheibe toppt den Vorgänger, ohne so ganz mit der mit ultra-eingängigen Melodien und Bläsersätzen gesegneten, göttlichen Pay Attention gleichzuziehen. Dennoch eine dicke Empfehlung.

Grüße
Frank
DetM.
Stammgast
#192 erstellt: 06. Feb 2012, 14:19

Hüb' schrieb:
Moin, Irischstämmiger Folk-Punk mit den typischen Stilelementen. Wer mit den Pogues, Dropkick Murphy's etc was anfangen kann, sollte auch hier mal ein Ohr risikieren. :)
Ja, kann ich nur unterschreiben. Gefallen mir auch sehr gut. Wobei ich die älteren Alben ala "Swagger" und vor allem "Within a mile of home" eigentlich noch besser finde als das neue Album.

LG,
Stefan
Hüb'
Moderator
#193 erstellt: 06. Feb 2012, 15:00
Hallo Stefan,

die alten Scheiben kenne ich (noch) nicht, werde das aber nachholen.

Grüße
Frank
premierenticket
Stammgast
#194 erstellt: 12. Feb 2012, 14:14
Das Album der Mark Lanegan Band, "Blues Funeral". Verraucht, abgehangen, schwarz eingefärbt. Klasse!

amazon.de
Hüb'
Moderator
#195 erstellt: 14. Feb 2012, 11:45
Moin,

jpc.de

(meine Tochter hat die CD aus dem Regal gekramt und wir haben sie dann gemeinsam gehört :D)

Immer noch tolle Musik (wenn man denn Prog und den hohen Gesang mag) mit wundervollen Melodien, Einfällen und epischen Songs. Schade bloß, dass der Klang so hell und spitz ist. Wie schön wäre eine vollere, wärmere Aufnahmetechnik hier gewesen!

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 15. Feb 2012, 12:12 bearbeitet]
DetM.
Stammgast
#196 erstellt: 14. Feb 2012, 11:51
Deine Tochter hat Geschmack


Hüb' schrieb:
Immer noch tolle Musik (wenn man den Prog und den hohen Gesang mag) mit wundervollen Melodien, Einfällen und epischen Songs. Schade bloß, dass der Klang so hell und spitz ist. Wie schön wäre eine vollere, wärmere Aufnahmetechnik hier gewesen!

Volle Zustimmung. Immer noch eines meiner absoluten Lieblingsalben.
Klanglich gefallen mir Fugazi und Clutching At Straws besser. Musikalisch aber ist Script unerreicht (zumindest von Marillion)

LG,
Stefan


[Beitrag von DetM. am 14. Feb 2012, 11:52 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#197 erstellt: 15. Feb 2012, 11:33
Moin,

bei mir gibt es aktuell die neue Kettcar-CD:

jpc.de

Damit muss ich erst noch warm werden, daher noch kein Eindruck.

Grüße
Frank
Don_Koyote
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 21. Feb 2012, 15:07
aktuell im Player...

alle CD`s der "Youngblood Brass Band"

einfach ein Wahnsinn!!

41OZdaV53pL._SL500_AA300_

Grüße,
Koyote...
DetM.
Stammgast
#199 erstellt: 23. Feb 2012, 16:28
jpc.de

Justin Sullivan - Navigating by the stars

Ruhiges, melancholisches, nahezu rein akustisches Singer/Songwriter Album. Klanglich ok, aber nicht überragend. Vor allem die Bässe wummern teilweise etwas unkontrolliert.

Anspieltips: Tales of the road und Ghost train


[Beitrag von DetM. am 23. Feb 2012, 16:29 bearbeitet]
DetM.
Stammgast
#200 erstellt: 01. Mrz 2012, 12:32
jpc.de

Great Big Sea - Rant and Roar

Keltisch beeinflußter Pop/Rock aus Neufundland. Musikalisch den Pogues oder der Oysterband nicht unähnlich, aber insgesamt etwas seichter. Mehr akkustische Instrumente und manchmal auch a-capella.

Dieses Album bietet einen guten Überblick zum Einstieg. Es ist eine Zusammenstellung aus den ersten drei Alben speziell für den europäischen und US-amerikanischen Markt, wo die ersten drei Alben nicht veröffentlicht wurden.

Klanglich sehr gut und mitreißend aufgenommen.
Anspieltips: Ordinary day, When I'm up, End of the world, General Taylor

.
premierenticket
Stammgast
#201 erstellt: 06. Mrz 2012, 17:37
amazon.de

Ein Meisterwerk, ein Klassiker - und mit Songs wie "Fascination Street" ein echter Kracher...

Gutes Hören

Christian


[Beitrag von premierenticket am 06. Mrz 2012, 17:37 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
Alfred_Schmidt am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  30898 Beiträge
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ?
Wilke am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  34 Beiträge
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr
Hüb' am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  5 Beiträge
Stereo oder Surround - was bevorzugen Klassik-Fans?
mifri am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  9 Beiträge
Wer von Euch hört Klassik im Radio?
Wilke am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  8 Beiträge
Bekannte Klassik
HiFi-Tweety am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  25 Beiträge
Klassik-Radio unbegrenzt
Marthaler am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  9 Beiträge
Klassik für Kids
Hilda am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2005  –  45 Beiträge
Klassik via Techniradio
wolfi16 am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  5 Beiträge
Euer Lieblings- Klassik- Radiosender
Deukalion am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2010  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175