Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
no_blues
Ist häufiger hier
#851 erstellt: 13. Feb 2005, 20:18
Eine eher ungewöhnliche Mike Stern Scheibe aus dem Jahr 1992: Standards (And Other Songs) - eine der besten, ja (!) u. a. mit Bob Berg und Randy Brecker, die Stücke sind überwiegend im Balladen- bis MidTempo angesiedelt.

amazon.de



Würde mich kaum wundern, wenn ich heute abend, wo der Name doch jetzt so oft fiel, noch eine CD von Nils Petter Molvaer einlegen würde

...
gruss
no_blues
Lotus79
Ist häufiger hier
#852 erstellt: 13. Feb 2005, 21:20
Hallo zusammen

Somethin Else von Cannonball Adderley
mit Miles Davis,Hank Jones,Sam Jones,Art Blakey

Blue Note 1595 Vinyl

Gruss
Heinz
icknam
Stammgast
#853 erstellt: 13. Feb 2005, 21:57

no_blues schrieb:
Dann tauschte ich zweifünfundneunzig (DM) gegen einen, wie sich später herausstellen sollte, Meilenstein auf meinem Weg zum Jazzhörer: Dave Pike Set

Von denen habe ich auch noch ne Scheibe:
THE DAVE PIKE SET:
NOISY SILENCE - GENTLE NOISE



Vor so ca. 8 Jahren wurde eine Nmmmer der Platte von Volker Kriegel zum Hit. Das ist die Nummer mit der Sithar. Innen drin steht dann, das Volker Kriegel die "indische Sithar erst seit zwei Wochen" spielt.

Hoppla - für das Teil werden ja über 100 Euros verlangt (darf ich die dann nicht mehr so häufig anhören?).
no_blues
Ist häufiger hier
#854 erstellt: 14. Feb 2005, 00:21
@icknam: "Noisy Silence- Gentle Noise" und "Album" gibt es als Import-CDs bei jpc recht günstig - auf alle Fälle, ob als LP oder CD: es sind wahre Schätze! Das Stück mit der Sitar heißt Mathar, es wird oder wurde bei amazon als Maxi angeboten ...

Wie angekündigt habe ich heute abend noch Molvaer gehört und zwar "Khmer":


Ich denke, es ist keine schlechte Platte.
Aber vielleicht hätte Miles sich gerade darüber geärgert .

...
gruss
no_blues
tjobbe
Inventar
#855 erstellt: 14. Feb 2005, 12:25
jetzt die hier

amazon.de

als japanische Toshiba remaster, Lee Morgan mit Baritonist Pepper Adams, Pianist Bobby Timmons, Bassist Paul Chambers und Drummer Philly Joe Jones und einem tollen Night in Tunesia

Cheers, Tjobbe
Josser
Stammgast
#856 erstellt: 14. Feb 2005, 14:35

ugoria schrieb:
Und aus diesem schönen Grund geht es mit der 24bit Remastered-Version des Columbia-Einstiegs weiter: Miles Davis "Round About Midnight".



Viele Grüße
Andi


Das Hammerteil habe ich auf SACD - einfach klasse, gefällt mir sehr, obwohl ich würde sagen die Platte klingt ungewönlich hart für Miles.

tjobbe
Inventar
#857 erstellt: 14. Feb 2005, 14:56
heute ist Blue Note Tag:



Der -leider viel zu früh gestorbene- Pianist Sonny Clark mit etlichen Stars: Curtis Fuller (tb), Donald Byrd (tr), und John Coltrane (ts) sowie Art Taylor (drums), und Paul Chambers am Bass...

Die im Oktober 1957 entstanden Aufnahme hier als japanisches Toshiba Remaster.

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#858 erstellt: 14. Feb 2005, 16:02
eine weitere Toshiba BN



zeitloser Jazz, immer mit einer Prise Humor gemixt und viel GROOOVE

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#859 erstellt: 14. Feb 2005, 18:24
ein weiterer Blue Note Klassiker (ja heute ist Tag der Altmeister), der in jede Sammlung gehört. (leider nur die alte etwas verrauschte 1988 Fassung, die ein klein wenig rauscht....)

amazon.de

Jim Hall und Bill Evans im Duett mit Undercurrent.. toll

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 14. Feb 2005, 18:24 bearbeitet]
no_blues
Ist häufiger hier
#860 erstellt: 14. Feb 2005, 19:47
Betr.: Sonny Clark

Hier ist

amazon.de

meine Lieblings-Sonny-Clark-CD:

...
no_blues
grüsst alle sonny clark hörer
tjobbe
Inventar
#861 erstellt: 14. Feb 2005, 21:54

no_blues schrieb:


meine Lieblings-Sonny-Clark-CD:

...
no_blues
grüsst alle sonny clark hörer


kennst du etwa eine "Nicht-Lieblings" SOnny Clark, ich nicht (und Sonny verträgt sich wunderbar neben Horace Silver)

jetzt was ganz anderes, ein anderer Pianist, ein anderer Stil



Der Franzose Delbecq spielt it dem kanadischen Klarinetisten François Houle ein recht melancholisches Album ein. Dazu kommen die klangverformungen, die Delbecq am Piano vernimmt, denn oft klingt es nicht wie ein Klavier. Eine Schublade läßt sich so nicht finden, Anklänge an FreeJazz oder AVandgarde sind da, aber oft klingt das auch nach klassischer, Kammermusikalischer Experimentalmusik. Spannend, Konzentration fordernt,auch kurzweilig, aber man sollte durch das Hören von Dice Thrown keine Stimmungsaufhellung erwarten.

Cheers, Tjobbe

EDIT: das ganze übrigens in Form einer gut klingenden Stero-only Hybrid SACD, und die zweite Delbecq, diesmal 5.1, kommt morgen dran... zwei am Tag schaff ich nicht


[Beitrag von tjobbe am 14. Feb 2005, 21:57 bearbeitet]
no_blues
Ist häufiger hier
#862 erstellt: 14. Feb 2005, 22:28
tjobbe schrieb:

kennst du etwa eine "Nicht-Lieblings" SOnny Clark, ich nicht


ja, doch, diese CD (Trio mit Paul Chambers und Philly Joe Jones)



finde ich, bis auf zwei, drei Ausnahmestücke nicht sehr aufregend, ich habe sie vor ein paar Tagen noch gehört und der Eindruck hat sich bestätigt,- ich bevorzuge (z.B.):



(soll kein Vergleich sein)


...
gruss
no_blues
Elric6666
Gesperrt
#863 erstellt: 15. Feb 2005, 00:54
Hallo Zusammen,

Diana Krall - Live in Paris

amazon.de

DVD-V 5.1

Gruss
Robert
tjobbe
Inventar
#864 erstellt: 15. Feb 2005, 12:45
nun gint es diese Blue Note aus 1960



der Saxoponist Tina Brooks spielt hier auf einer seiner nur vier Aufnahmen mit Trompeter Freddie Hubbard , Pianist Duke Jordan, Bassist Sam Jones, und Drummer Art Taylor eine schöne Aufnahme ein. Leider hat er nach 1962 bis zu seinem Tod 1974 keine weitere Aufnahme veröffentlicht.. auch er ein indirektes Drogenopfer....

Cheers, Tjobbe
Plüschus
Stammgast
#865 erstellt: 15. Feb 2005, 14:57
Hallo,

MILES DAVIS IN CONCERT



Allein das cover ist phantastisch
...und Miles und Konsorten in absoluter Höchstform !
Michael Hendersen am Bass - super !

läuft gerade als LP bei mir

Gruß Thomas


[Beitrag von Plüschus am 15. Feb 2005, 15:06 bearbeitet]
Plüschus
Stammgast
#866 erstellt: 15. Feb 2005, 15:30
Hallo ,
und weil's so gut "abgeht"....

MILES DAVIS GET UP WITH IT
als Nachschlag



3. Seite Calypso Frelimo - Michael Henderson wieder am Bass !

( auf LP natürlich )

Gruß Thomas
tjobbe
Inventar
#867 erstellt: 15. Feb 2005, 16:01
eine weitere Blue Note im Mono-Surround-Sound Format von 1957...nur echtes Mono ist gutes Mono



Der BAssist Paul Chambers hier als Leader eines All-Star Ensembles mit John Coltrane, Donald Byrd, Kenny Burrell, Horace Silver und Drummer Philly Joe Jones. Chambers zeigt auf zwei der Aufnahmen recht eindrucksvoll weshalb er auch als Meister des gestrichen Basses gilt...

Die Aufnahmequalität dieser, wie aber auch andere Chambers sessions ist nicht gerade als ssehr gut zu bezeichnen... aber die gute Musik reißt es raus.

Cheers, Tjobbe

EDIT: im Player das Ron McMaster ReMasterDesaster


[Beitrag von tjobbe am 15. Feb 2005, 16:04 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#868 erstellt: 16. Feb 2005, 12:58
Toll, tjobbe..

Du hast also ne NonDolby 1.1 Anlage?!?

Wahnsinn!

Ich habe am vergangenen WE versucht, die wunderschöne Scheibe

"Roots in the sky" von Oregon

als CD zu bekommen.... bei Saturn nicht gelistet... schade, ich habe sie als klassisches Beispiel dafür, wie man eine tolle Musik und excellente Aufnahme im letzten Moment durch beschissene LP-Pressung vermasselt (damalige US-Pressung )

Dabei hätte ich sie so gerne auch als CD.... kann da jemand Sachdienliches dazu sagen?

Als Frust-Kompensation habe ich halt u.a. 4 andere Oregon-CDs geholt... aber ich [b[will unbedingt die "Roots in the sky" [/b] haben!

"Stereophile" schrieb dazu in ihrer Rubrik "Records to die for" :


OREGON: Roots in the Sky
Paul McCandless, oboe, bass clarinet; Glen Moore, bass, piano; Ralph Towner, guitar, piano; Colin Walcott, tabla, sitar, percussion
Elektra 6E-224 (LP). Oregon, prod.; David Green, eng. AAA. TT: 44:01
--------------------------------------------------------------------------------
Oregon is one of the groups that turned me on to what is now called "World Music." Oregon's relaxed, mostly introspective style is saved from NewAgeism by the intensity and inventiveness permeating their work. They're also not afraid of the occasional outburst of energy.
There are two reasons why I like this 1979 record more than any other by Oregon. The first is the sonics: my Bob Ludwig-mastered American pressing sounds superb---not much air, but beautiful tonal colors, image specificity, and, above all, an excellent rendition of the complex rhythmic interplay between musicians. The other is purely sentimental: about the same time this record was made, I heard Oregon live for the first time. They performed many of the compositions from Roots in the Sky; "House of Wax" will forever haunt my dreams.


dem kann ich mich nur anschliessen...


Zusätzlich bin ich an "Out of the wood" interessiert...

und an der "Moon and Mind" , die habe ich zwar sogar als Japan-Pressung, aber eben nicht auf CD...

Hat jemand die beiden als CD?

Die sind definitiv aus dem Programm gefallen und es werden unverschämte Preise für gebrauchte CDs verlangt, überdies in den USA, aber 100 Euro - da ziere ich mich schon aus grundsätzlichen Gründen...

[b]HILFE![b]

Gruß
geniesser_1


[Beitrag von geniesser_1 am 16. Feb 2005, 17:08 bearbeitet]
ugoria
Hat sich gelöscht
#869 erstellt: 16. Feb 2005, 22:00
An einem Mittwoch gönne ich mir eine Freitagseinspielung
Miles Davis: Friday night at the Blackhawk.
Ein harter, aggressiver und sehr einfallsreicher Miles Davis mit einem nicht minder wunderbar aufspielenden Hank Mobley am Tenor-Saxophon.



Viele Grüße
Andi
markus3
Ist häufiger hier
#870 erstellt: 16. Feb 2005, 22:31
hi,

heute ist coltrane-tag:



john coltrane, mccoy tyner, jimmy garrison, elvin jones "ballads"
engineer: rvg, 1961/62
remaster: k.a.




john coltrane, red garland, paul chambers, arthur taylor "settin the pace"
engineer: rvg, 1958
remaster: akira taguchi, 1987

für beide aufnahmen:
musik - exzellent
klang - überraschend und erfreulich, was man aus e. alten tonband rausholen kann


habe die ehre, markus
ugoria
Hat sich gelöscht
#871 erstellt: 16. Feb 2005, 23:30
Und plötzlich war es Samstag: Saturday Night...



Viele Grüße

Andi
tjobbe
Inventar
#872 erstellt: 17. Feb 2005, 01:52
@geniesser:

zumindest die Moon and Mind bekommst du hier:

http://www.cdpacific.com/CDItem.asp?ID=194874

Cheers, Tjobbe

EDIT: Roots in the sky, die out of the woods und die Moon and Mind sind alle bei JPC -zumindest- gelistet, allerdings mit 1-2 bzw. 3-4 Wochen lieferzeit also keiner echten Garantie das du sie auch bekommst.


[Beitrag von tjobbe am 17. Feb 2005, 02:14 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#873 erstellt: 17. Feb 2005, 12:01
Hallo tjobbe,

danke!

Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich etwas schissig bin mit Kreditkartennummer-Versendung uebers Inet.... wie machst Du das bei deinen bestellungen in USA?

Gruss
geniesser_1
tjobbe
Inventar
#874 erstellt: 17. Feb 2005, 13:05
Jetzt die hier aus Schweden



schöner melodischer TrompetenJazz mit Asplunds Eigenkompositionen auf dem schedischen Sittel Label 1999 erschienen...

Cheers, Tjobbe

EDIT: @geniesser: ich kauf per CC nur wo a) die Abrechnug nach versand erfolgt, b) wo die Lieferaddress/Rechnungsaddress gegen die bei der CC Company hinterlegte gecheckt wird und c) wo ggfls der SichtCode abgefragt wird


[Beitrag von tjobbe am 17. Feb 2005, 13:07 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#875 erstellt: 17. Feb 2005, 13:47
hallo,

heute morgen zum aufwachen gehoert:

amazon.de


Diese CD von MichelPetrucciani " Live in Tokyo" ist ein absolutes Muss!

ein wunderschoenes Stueck nach dem Anderen, alle beteiligten in absoluter Hoechstform und man kann die beschwingte, gute Atmosphaere zwischen den Kuenstlern einerseits und den Kiuenstlern und dem ( zu recht) voellig begeisterten Publikum andereseits foermlich spueren - es knistert !

Die Aufnahme ist uebrigens ebenfalls ganz excellent!

Diese CD kommt zu den 100 fuer die Insel....


---------------------------------------------------

danach diese:

amazon.de


Eine ebenfalls interessante Aufnahme, solo.

Ebenfalls sehr gut und brilliant - aber ich stehe nicht so auf Medleys, selbst wenn sie hervorragend gespielt werden.


---------------------------------------------------

Petrucciani wierd einer derjenigen Kuenstler werden, von dem ich mir wohl fast alle Aufnahmen zulegen werde.

Er ist fuer mich ein absoluter Ausnahmepianist gewesen undich bedauere sehr seinen fruehen Tod....

Gruss
geniesser_1


P.S.:

Als Einstiegsdroge nochmals ans Herz gelegt:


amazon.de

"So what?" = best of



wer die gehoert hat, ist in akuter petrucciani-Nachkaiufgefahr!
Nite_City
Stammgast
#876 erstellt: 18. Feb 2005, 16:19
Hallo,

bei mir im Moment:

zuerst Art Blakey and the Jazz Messengers - Indestructible
amazon.de

jetzt Art Blakey and the Jazz Messengers - The Big Beat
amazon.de

beide auch klanglich top (hätte das aber bei Rudy van Gelder Aufnahmen auch nicht anders erwartet...)

Nachher leg' ich vielleicht noch Herbie Hancock - Speak Like A Child auf (übrigens auch RvG).
amazon.de

Edit: Und heute Abend hab' ich Jazz live, siehe:
http://chemnitzer-jazzclub.de

Grüße,
Michèl


[Beitrag von Nite_City am 18. Feb 2005, 16:20 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#877 erstellt: 18. Feb 2005, 20:26
jau MIchèl, Blakey ist immer eine gute Wahl



noch im alten RonMcMasterDesasterRemaster aus 1988, dem Jahr der CD erstveröffentlichung der 1960er Aufnahme mit Lee Morgan, Wayne Shorter, Bobby Timmons und Bassist Jimmie Merritt...

eine toll swingenden Platte, die vor lässigkeit nur zu strotzt.... , tolle Kompositionen von Morgan und speziell Shorter machen die Platte hörenswert. Like someone in Love ist als RvG Remaster nächsten Monat in Deutschland erhältlich... mal sehen&hören, ob ich mir das antue...

Cheers, Tjobbe
Fugazi3
Stammgast
#878 erstellt: 18. Feb 2005, 22:10
Eine wunderschöne, softige CD mit einer sehr guten Stimme mit herrlich entspannenden "klassischen Jazz-/Bossa Nova-/Swing-Elementen" LYAMBIKO

amazon.de

War heute im CD-Laden und da lief die CD und nach einer halben Stunde hören mußte ich die haben.

Gruß Fugazi3


[Beitrag von Fugazi3 am 18. Feb 2005, 22:18 bearbeitet]
ugoria
Hat sich gelöscht
#879 erstellt: 18. Feb 2005, 22:44
War schon eine tolle Zusammenarbeit mit Gil Evans. Eines der letzten Konzerte mit dem sehr guten Jimmy Cobb am Schlagzeug und im zweiten Teil viel Musik aus Sketches of Spain: Miles Davis at Carnegie Hall.


Viele Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#880 erstellt: 18. Feb 2005, 23:26
Der neu hinzugekommene Bill Evans kam sicherlich besser mit der "modalen" Form zurecht, die hier vorliegene Aufnahme klingt stellenweise so, als ob die technisch direkt von einer Schallplatte gezogen worden ist. Das "Knistern" und die Qualität nerven gewaltig.
Trotzdem in der Sammlung und jetzt mal wieder durchgehört.
Miles Davis & John Coltrane: Live in New York



Liebe Grüße
Andi, der derzeit die komplette Miles Davis Sammlung mal wieder durchgeht.
icknam
Stammgast
#881 erstellt: 18. Feb 2005, 23:33
Frederic Galliano
Espaces Baroques



Hier gibt es mal eine gelungene Mischung aus TripHop und Jazz - und beides ist gut.
ugoria
Hat sich gelöscht
#882 erstellt: 19. Feb 2005, 15:04
Ein Traum, für mich wesentlich besser als das Köln-Konzert, Keith Jarrett "Sun Bear Concerts". Die sechs CDs umfassende ECM-Edition ist klanglich ein Traum.



Viele Grüße
Andi
no_blues
Ist häufiger hier
#883 erstellt: 19. Feb 2005, 19:00
Keith Jarrett lief bei mir heute auch, allerdings in Form einer CD von Kenny Wheeler: Gnu High (ECM, 1976)
weitere Mitspieler sind Dave Holland und Jack DeJohnette.

amazon.de





...
gruss
no_blues


[Beitrag von no_blues am 19. Feb 2005, 19:01 bearbeitet]
icknam
Stammgast
#884 erstellt: 19. Feb 2005, 22:14

ugoria schrieb:
Andi, der derzeit die komplette Miles Davis Sammlung mal wieder durchgeht.


Ich lausche gerade dem kleinen blauen "Frosch" auf folgender Scheibe:
Ich will ja nichts gegen Miles Davis sagen, aber diese Aufnahmen sind giftig, tödlich. Jetzt läuft gerade "Lonely Fire" - die Trompete ist manchmal sehr ähnlich der dem Stück "Bitches Brew". Ob ich da so schnell was anderes in den CD-Player rein kriege, oder sind die restlichen Scheiben gestorben?
tjobbe
Inventar
#885 erstellt: 19. Feb 2005, 22:24
@icknam: jau, die Reaktion auf BB kenn ich besten, denn das war das was mit 1979 durch den Kopf ging als ich mir die D-LP gejauft habe...ich hab mir damals geschworen: Nie wieder Miles D. , aber ich hab später dann doch wieder Aufnahmen gefunden die mich versöhnt haben...


jetzt eine weitere wirklich tolle Blue Note aus 1958 des Trompeters Donald Byrd mit Jackie McLean, Pepper Adams, Wynton Kelly, Sam Jones und Art Taylor. Speziell die Kombination aus AltSax (McLean) und Bariton (Adams) macht die Aufnahme schon zu etwas Besonderem.

amazon.de

im Moment nur als JapanImport zu beziehen (leider), ich hab die Fassung von 1993, allerdings ohne weitere Angabe des Masterings o.ä.

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 19. Feb 2005, 22:26 bearbeitet]
icknam
Stammgast
#886 erstellt: 19. Feb 2005, 22:57

tjobbe schrieb:
@icknam: jau, die Reaktion auf BB kenn ich besten, denn das war das was mit 1979 durch den Kopf ging als ich mir die D-LP gejauft habe...ich hab mir damals geschworen: Nie wieder Miles D. , aber ich hab später dann doch wieder Aufnahmen gefunden die mich versöhnt haben...


Hast du mich falsch verstanden, habe ich mich unklar ausgedrückt, oder bist du besonders feinsinnig?

Ich komme bei der Scheibe allenfalls auf die Idee: Nie wieder Miles D., es sei denn Bitches Brew. Zumindest auf die Tutu trifft nomen est omen zu.
tjobbe
Inventar
#887 erstellt: 19. Feb 2005, 23:07
.....nun bei Tutu..:L na egal

Jetzt einer meiner Lieblingspianisten mit seinem bekannten Quintet...allerdings ist das hier nicht eine die man unbedingt haben müßte



Cheers, Tjobbe
martin-f5
Ist häufiger hier
#888 erstellt: 19. Feb 2005, 23:39
Guten Abend,

bis eben lief das hier:



hab's mal von LP auf CD gespielt
dude1708
Ist häufiger hier
#889 erstellt: 20. Feb 2005, 02:36
Complete Blue Hour Sessions [ORIGINAL RECORDING REMASTERED]
Stanley Turrentine with The 3 Sounds

Blue Note, 2CDs, 2000

amazon.de

So viele unglaublich gute Scheiben in die diesem Thread, dass ich es nicht lassen kann, eine meiner absoluten Lieblingsaufnahme hinzuzufügen. Kurz vor dem Einschlafen zum Ausklang des Abends einfach fantastisch.
tjobbe
Inventar
#890 erstellt: 20. Feb 2005, 11:31
heute morgen gibt's leichte Kost...(naja so ganz leicht auch wieder nicht) (EDIT der Titel der Hancock ist Gershwins World, nicht gut zu lesen auf dem Bild, sorry)



Herbie and Friends (zuviele um sie alle aufzuzählen) spielen hier schon tausendmal gehört KLassiker ein 1001mal ein....macht aber trotzdem Laune, als SACD klingt sie prima, Multichannel ist auch drauf (abe rich hab sie nur als 2.0 laufen)

Nett ist wie immer bei US Importen das FBI Warning...."Also wenn du die Kopierst wird Jack Bauer hinter dir her sein" oder so

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 20. Feb 2005, 12:08 bearbeitet]
dude1708
Ist häufiger hier
#891 erstellt: 20. Feb 2005, 12:39
At The Blue Note - Complete Recordings
Keith Jarrett Trio

ECM, 6CDs, 1994



Sechs sehr schöne Scheiben für einen wirklich entspannten Sonntag, besonders wenn ich die Schneeflocken draußen sehe... (Für eine Titellisting der Standards habe ich oben den Link zur ECM Homepage hinzugefügt.)
Nite_City
Stammgast
#892 erstellt: 20. Feb 2005, 13:24
Hallo,

so, heute was mit Hammond:
Larry Young - Mother Ship
amazon.de

Edit: @ tjobbe:
Zu deiner FBI-Warnung: Ich hab' da noch was schöneres, nämlich eine DVD von Omega (kein Jazz) aus Ungarn. Beim Einlegen in den Player kommt erstmal eine KGB Warnung, sieht auch lustig aus!

Grüße,
Michèl


[Beitrag von Nite_City am 20. Feb 2005, 13:24 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#893 erstellt: 20. Feb 2005, 13:31
hab ich gestern bei Aufräumen im Auto gefunden



eine Best of der Pointer Sister mit Aufnahmen von 1971 bis 1977 (bevor Ihre reine Pop-Zeit anfing alà Neutron Dance...muß gestehen, die hab ich aber auch noch als LP irgentwo :D)

Für Leute, die nur die Pop-Sisters kennen, wird die hier mit drei reinen Jazz-Interpretationen (u.a.Dizzy's Salt Peanuts) und einigen reinen Blues stücken wie ein Kultschock vorkommen... die Mädels konnten wirklich richtig singen !!!!

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 20. Feb 2005, 13:32 bearbeitet]
martin-f5
Ist häufiger hier
#894 erstellt: 20. Feb 2005, 13:53
Bei so vielen schönen Scheiben wünschte ich mir einen downloadserver speziell für die vorgestellten CDs.

Wenn jemand die Coltrane CD mal hören mag genügt erst mal eine Adresse per Mail, man kann sich ja austauschen.
ugoria
Hat sich gelöscht
#895 erstellt: 20. Feb 2005, 15:08
Sehr rockig aber mit tollen Evans-Arrangements: Sting and Gil Evans "Last Session".



Viele Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#896 erstellt: 20. Feb 2005, 15:46
Für mich die schönste Monk, in schwieriger Zeit (schwierig für den Jazz) aufgenommen: Thelonious Monk "Live At The It-Club".




Viele Grüße
Andi
no_blues
Ist häufiger hier
#897 erstellt: 20. Feb 2005, 16:46
Sonny Rollins: Worktime
mit Ray Bryant p
Max Roach dr
George Morrow b

amazon.de


Die Sterne bei AMG sind mir oft ein Rätsel: diese Scheibe erhält nur drei.
Ich gebe noch einen dazu! Alleine für "Paradox" und "Raincheck".


...
gruss
no_blues
ugoria
Hat sich gelöscht
#898 erstellt: 20. Feb 2005, 18:13
Nicht unbedingt mein Lieblingsstil aber doch ein schönes Album voller Harmonie: Brandford Marsalis "Eternal".



Viele Grüße

Andi, der heute reichlich durcheinander hört.
Josser
Stammgast
#899 erstellt: 20. Feb 2005, 18:36

ugoria schrieb:
... ein schönes Album voller Harmonie: Brandford Marsalis "Eternal".




Sag' ich doch...

good.g
Hat sich gelöscht
#900 erstellt: 20. Feb 2005, 18:45
Bei mir gerade auf dem Teller :



Weniger Harmonie vielleicht, aber immer noch ungeheuer spannend!

Davor gab's:




Durcheinander geht's also schon auch ein bißchen

Gruß,

Klaus
ugoria
Hat sich gelöscht
#901 erstellt: 20. Feb 2005, 19:25
Mal wieder ein Deutscher zum Abschluß für heute, mein Frauchen schreit um Aufmerksamkeit

Florian Ross Quintet: Seasons And Places



Viele Grüße
Andi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2024  –  902 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.916