Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
tjobbe
Inventar
#751 erstellt: 27. Jan 2005, 15:27

icknam schrieb:

tjobbe schrieb:
die meisten der Tjader Skye Aufnahmen sind eh OOP

Was bedeutet denn das "OOP"? Im Netz habe ich nur "Objektorientiere Programmierung" gefunden, was offensichtlich in den Bereich Informatik gehört.


....OOP = Out of Print, was soviel heißt wie "Wenn du sie haben willst zahlst du wenn du pech hast einvermögen bei eBAY"
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#752 erstellt: 27. Jan 2005, 17:59
@ tjobbe

es sei denn, es macht einer eine Sicherung und leihgabe....

Elric6666
Gesperrt
#753 erstellt: 27. Jan 2005, 21:56
Hallo Zusammen,

Silje Nergaard, Nightwatch


SACD 5.1

Gruss
Robert

PS: http://www.nordische-musik.de/musiker.php?id_musiker=243
ugoria
Hat sich gelöscht
#754 erstellt: 27. Jan 2005, 22:29
Aus eigenen Landen frisch in den Player:
Esther Kaiser "Jazz Poems". Was für ein Talent



Liebe Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#755 erstellt: 27. Jan 2005, 23:37
Ganz nach meinem Wochenmotto "Her mit den Klassikern", geht es mit Jarrett nach Wien (natürlich unter den Kopfhörern):



Liebe Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#756 erstellt: 28. Jan 2005, 21:46
Jammerschade, dass das sein letztes Konzert war: Bill Evans Consecration (die zweiten Sets).



Und jetzt gehts unter die Kopfhörer und zum lecker Wochenend-Martini

Andi
Elric6666
Gesperrt
#757 erstellt: 30. Jan 2005, 13:09
Hallo Zusammen,

Blues Company, Keepin' The Blues Alive


DVD – V, DD 5.1

Gruss
Robert
Senfsack
Stammgast
#758 erstellt: 30. Jan 2005, 13:13
John Scofield & Pat Metheny:
I Can See Your House From Here


amazon.de
tjobbe
Inventar
#759 erstellt: 30. Jan 2005, 14:15
es ist Sonntag und John Coltrane's Quartet ( Pianist McCoy Tyner, Bassist Jimmy Garrison und Drummer Elvin Jones) spielt das hier



nun, hier -1965- ist Coltrane bereits im Atonalen &FreeJazz angekommen.....

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#760 erstellt: 30. Jan 2005, 15:36
als Kontrast zu J.Coltrane nun Ben Webster mit einer sehr konventionellen Auswahl an Standards:



mit Kenny Drew (p), Örsted-Pedersen (b) und Alex Riel (dr) etwas zeitgleich mit der Coltrane aufgenommen....

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 30. Jan 2005, 15:41 bearbeitet]
Fugazi3
Stammgast
#761 erstellt: 30. Jan 2005, 15:57
Diese Nacht bin ich noch mit dem Hund in den Park raus und es hat geschneit. Dabei habe ich dann auf mp3 Kari Bremnes - Norwegian Mood amazon.de
gehört. Seitdem lege ich eine Session von ihr ein:

amazon.de

und

amazon.de

sowie
amazon.de
Plüschus
Stammgast
#762 erstellt: 30. Jan 2005, 18:37
Hallo ,

gestern abend das erste Mal gehört
und mehr als einmal lief mir ein wohliger Schauer den Rücken 'runter.



Aufgenommen größtenteils im Innenhof unter freiem Himmel im Castel del Monte in Ruvo di Puglia / Italien September '98. Michel Godard hat mit dieser Aufnahme Musik in und vor allem für den Ort schaffen wollen. Die besondere Atmosphäre des Castel del Monte wird in dieser wundervollen Klangwelt sehr deutlich und läßt den Zuhörer innerhalb der Jahrhunderte alten Mauern durch das Bauwerk gehen. Einige Passagen erinnern in ihrer Stimmung an gregorianische Gesänge, andere an eine Tarantella.
Ein besonderer Höhepunkt Lucilla Galeazzi's Gesang in "VOI CHE AMATE" Titel 16
Godard spielte mit einer hochkarätigen Besetzung:
- acht Musiker im achteckigen Innenhof -

Michel Godard: Tuba , Serpent
Pino Minafra: Trompete
Gianluigi Troversi: Altsaxophon, Klarinette
Jean-Louis Matinier: Akkordeon
Renaud Garcia-Fons: Bass
Pierre Favre: Schlagzeug
Lucilla Galeazzi: Gesang
Linda Bsiri: Gesang , Trompete

Klanglich ist diese CD das Beste, was ich seit langem gehört habe und musikalisch beweist sie das Musik nicht nur Raum füllen kann sondern auch Raum schaffen kann !

Gruß Thomas


[Beitrag von Plüschus am 30. Jan 2005, 19:03 bearbeitet]
audiofisk
Inventar
#763 erstellt: 30. Jan 2005, 18:50
Oscar Peterson Trio + One Clark Terry:

amazon.de

]-audiofisk°<
markus3
Ist häufiger hier
#764 erstellt: 30. Jan 2005, 19:52
hi,

hab endlich zeit gehabt für eine lange session mit einem knaller am anfang:

amazon.de

ella fitzgerald und louis armstrong, "porgy and bess"
aufnahmetechnisch leider kein highlight (bj. 1958)

später, 1966, war die aufnahmetechnik (besonders bei mps) um einiges weiter:
annie ross + pony poindexter + berlin all stars

amazon.de

weils so schön war, weiter mit 2 mps-aufnahmen, kenny clarke francy boland big band:

amazon.de

und

amazon.de

habe die ehre, markus
audiofisk
Inventar
#765 erstellt: 30. Jan 2005, 20:53
Noch was neues in meinem Schrank:

Bill Evans 'Trio 64'

amazon.de

Habe heute irgendwie einen Hang zu den 'alten' Scheiben...

]-audiofisk°<
Senfsack
Stammgast
#766 erstellt: 30. Jan 2005, 21:31
Grant Green


ohne Worte


Senfsack
tjobbe
Inventar
#767 erstellt: 30. Jan 2005, 22:39
was Avandgarde vom Enja Label



Gitarrist Nels Cline mit Silencer....interessante Klangcollagen, nix fürs Kaminfeuer

Cheers, Tjobbe

EDIT: mehr zu dem Herrn hier http://www.nelscline.com/


[Beitrag von tjobbe am 30. Jan 2005, 22:40 bearbeitet]
ULTRALWAYS
Neuling
#768 erstellt: 31. Jan 2005, 01:34
Hallo,

hier einige meiner Lieblings Jazz-Alben.
Alle drei CDs verfügen zudem auch über eine hervorragende Aufnahmequalität.
Auf jeden Fall ein "Reinhören" wert!!!

Hedvig Hanson - What Colour Is Love?
(Estno-Jazz, Fusion-Latin-Jazz mit Folk-Elementen, ähnlich Silje Nergaard, Rebekka Bakken)
amazon.de

Re:Jazz
(Jubiläums-CD des FFM Label Infracom, Coverversionen von NuJazz + Downbeat Songs, mit Till Brönner, Lisa Bassenge, Joy Denalane)
amazon.de

Lisa Ekdahl - Sings Salvadore Poe
(sehr fröhliche und gefühlsvolle Songs im Bossa-Nova-Style, zum Dahinschmelzen :-)
amazon.de

Gruß
Micha
ugoria
Hat sich gelöscht
#769 erstellt: 31. Jan 2005, 22:08
Hi,

diese Woche bewege ich mich in Richtung Fusion, begrüße Chick Corea und ziehe meinen Hut vor Davis Gespür für neue Tendenzen: Miles Davis "Filles De Kilimanjaro".



Andi
Josser
Stammgast
#770 erstellt: 01. Feb 2005, 01:29
...zuerst war das dieser Typ da...


...180 g. Vinyl...

und danach...


Florian Poser Group. Ein sehr schönes Album, um sich zu entspannen...

icknam
Stammgast
#771 erstellt: 01. Feb 2005, 12:37

Josser schrieb:
...180 g. Vinyl...

Was soll denn immer dieser "180 g. Vinyl"-Unfug? Ich habe
Platten von 1961, die wiegen 180 g
Platten von 1965, die wiegen 150 g
Platten von 1967, die wiegen 135 g
Platten von 1970, die wiegen 110 g
...
Platten von 2004, die wiegen 150 g

Und meine "bestklingende" Platte - das ist "Wes Montgomery/Bumping/Verve/Japan" - wiegt auch nur 120 g.

Es gibt Platten, die sind der reine Staubmagnet, es gibt dünne, weiche Platten, aber dass das Gewicht diese Bedeutung hat, ist mir noch nicht aufgefallen.

Allenfalls sind die dickeren Scheiben keine solchen Staubmagneten.
markus3
Ist häufiger hier
#772 erstellt: 01. Feb 2005, 15:59
@micha: sehr appetitanregend
lisa bassenge hab ich gestern vormittag zu hören bekommen - schmeckt nach
mehr .. und das, obwohl ich erst eingekauft hab

.. zb. diese doppel-cd:

amazon.de


habe die ehre, markus
icknam
Stammgast
#773 erstellt: 01. Feb 2005, 20:32
Mal wieder so ein Zufallstreffer:

Carlo Actis Dato Quartet (Besetzung mit 2 Saxophon, Bass und Schlagzeug)
Fes Montuno

Italienischer Jazz - witzig, peppig - reinhören lohnt sich.
ugoria
Hat sich gelöscht
#774 erstellt: 01. Feb 2005, 22:39
Sehr entspannend, nach einem harten Arbeitstag: Scofield/Abercrombie: Solar



Andi
markus3
Ist häufiger hier
#775 erstellt: 02. Feb 2005, 21:57
hi,

momentan dreht sich ayako hosokawa, "mr. wonderful" ..



.. und das wird, dank "repeat", auch noch eine weile so bleiben. bei dieser aufnahme stimmt für mich alles, musik UND aufnahmetechnik (TBM pur - nix xrcd, nix sacd) auf höchstem niveau.

habe die ehre, markus
tjobbe
Inventar
#776 erstellt: 02. Feb 2005, 22:09
eine weiter Quinton CD...und eine tolle Zeitreise durch 100 Jahre Jazzgeschichte

The Vienna Art Orchestra - A Centenary Journey

amazon.de

Cheers, Tjobbe
ugoria
Hat sich gelöscht
#777 erstellt: 02. Feb 2005, 23:45
Ist zwar etwas OT aber Gott ist diese CD schön:
Keith Jarrett La Scala.



Liebe Grüße
Andi
no_blues
Ist häufiger hier
#778 erstellt: 03. Feb 2005, 00:10
Neu und gut:
Florian Ross
Home & some other places




Eine ausführliche Kritik findet Ihr unter:

http://www.jazzcity-net-edition.de/

gruss
no_blues
tjobbe
Inventar
#779 erstellt: 03. Feb 2005, 15:20
heute morgen diese Enja aus 1994



Jerry Bergonzi (ts), Hal Galper (p), Pat O'Leary (b)und Steve Ellington (dr) auf sieben Stücken (Mix aus eigenen Kompositionen und Standards, unaufgeregt) mit recht modern angerichtetem Be/Hard-Pop. Galper gilt als guter Sideman für die Adderleys, Chet Baker, Phil Woods u.a. und solider Bop Pianist...

Mehr hier http://halgalper.com/

Cheers, Tjobbe

EDIT: Galper bietet via seiner Homepage einen Service an seine OOP (eben auch diese CD) direkt gegen 10US$ auf eine CD-R zubrennen...keine schlechte Idee , Hörschnipsel gibt es auch.....(da ist tatsächlich eine dabei -die mit John Scofield Quartet- wo ich das glatt mal ausprobieren würde...)


[Beitrag von tjobbe am 03. Feb 2005, 15:24 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#780 erstellt: 03. Feb 2005, 20:05
Als ich heute nach Hause kam, war mir danach zumute:


amazon.de

Der name "Pearl" trifft diese Platte von Janis Joplin wohl ebenso wie die Interpretin...

leider hat sie ihre Ängste vor den Auftritten, die ebenso riesig wurden wie der Grad ihrer Berühmtheit, durch Drogen betäubt - und das übliche Ende genommen.


http://www.classicbands.com/joplin.html

Gruß
geniesser_1
ugoria
Hat sich gelöscht
#781 erstellt: 03. Feb 2005, 21:42
Mich zieht es nach einem harten Arbeitstag in einen legendären New Yorker Jazzclub und hin zum Vibraphon: Bobby Hutcherson "In The Vanguard".


Liebe Grüße
Andi
MarS919
Neuling
#782 erstellt: 04. Feb 2005, 01:13


Mich Gerber — Mystery Bay
kulte
Ist häufiger hier
#783 erstellt: 04. Feb 2005, 14:16


john cambell - howlin' mercy

zwar kein jazz im eigentlichen sinn. nur was ist jazz im eigentlich sinn?



pat metheny group - the way up
gestern erster durchlauf. kann also noch nicht wirklich viel sagen. obs an "imaginary day" ranreicht, glaub ich eher nicht. und ja und sowieso..... .


grüße
ugoria
Hat sich gelöscht
#784 erstellt: 04. Feb 2005, 20:20
Geliebter Feierabend, geliebter Bebop und hier gefällt mir derzeit: Robin Eubanks: 4:JJ/Slide/Curtis And Al



Grüße

Andi
markus3
Ist häufiger hier
#785 erstellt: 04. Feb 2005, 22:22
hi,

momentan dreht sich bei mir trish turner - und das gleich zweimal:



und



Vocals: Trish Turner
Lead Guitar: Bruce Bishop
Bass: Bill Von Ravensberg
Piano: Dick Shreve
Drums: Lee Spath
Keyboards: Jules Vogel

tja..das sind so ziemlich alle infos auf der homepage des labels "cardas" .. wobei nicht zu ersehen ist, ob cardas eher (voodoo?)kabelhersteller und nebenbei-musiklabel ist, oder umgekehrt
egal - die musik ist jedenfalls gut, standards, fetzig arrangiert, lebendig und homogen eingespielt, die aufnahmetechnik hätte, ob ihrer hohen qualität, durchaus ein paar worte verdient.
ich dachte immer, das amerikanische motto wäre "tu gutes und sprich darüber" .. (ist nicht politisch gemeint)
ich hol mir jetzt´n klangverfeinerer

habe die ehre, markus
ugoria
Hat sich gelöscht
#786 erstellt: 05. Feb 2005, 14:21
Endlich auch auf CD bei mir und für sage und schreibe 12,99 Euronen bei Zweitausendeins in der Deluxe Edition erstanden: John Coltrane "A Love Supreme". (Amazon wollte für die gleiche Geschichte 16 Euros mehr!!!)



Liebe Grüße
Andi
icknam
Stammgast
#787 erstellt: 05. Feb 2005, 19:48
@ ugoria

Lohnt sich die Scheibe denn. Ich habe sie auch bei 2001 gesehen und mir den Kauf überlegt. Das Problem bei Coltrane ist, dass es ca. 500 bis 2.000 Platten gibt, die sich häufig überschneiden. Und welche Africa- oder Psalm-Nummer ich auf welcher habe - blickt man da noch durch?

_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=
"Zabriskie Point" um den Kölner Vibraphonisten Rupert Stamm. "Mantra" heißt die Scheibe:


Interessante Klänge und Rhytmen - schöne Scheibe, die ich den ECM-Freunden ans Herz legen will.
_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=_=

So, und jetzt noch was für die Ohren:



FRANCOIS LINDEMANN: Formats


[Beitrag von icknam am 06. Feb 2005, 14:07 bearbeitet]
ugoria
Hat sich gelöscht
#788 erstellt: 05. Feb 2005, 20:18
@icknam

Hier eine Beschreibung zur CD von meiner Website, vielleicht hilft es Dir ein wenig bei der Beurteilung:


John Coltrane: A Love Supreme (Deluxe Edition)

Mit Sicherheit eines der einflußreichsten Alben der gesamten Jazzgeschichte.
John Coltranes "Geschenk an Gott" ist nicht nur eines seiner ersten in sich geschlossenen Alben sondern gleichzeitig von einer derart konzeptorischen und spieltechnischen Güte, dass es lange Zeit danach keinem Tenorsaxophonisten gelungen ist, auch nur annähernd an diese Ausnahmeleistung heranzukommen.
Dazu beigetragen haben sicherlich auch McCoy Tyner am Piano, Jimmy Garrison am Bass, Elvin Jones am Schlagzeug und auf dem zweiten Teil Archie Shepp am Tenorsaxophon und Art Davis am Bass.

Die hier vorliegende Deluxe Edition ist technisch brilliant in der Wiedergabe.


Viele Grüße
Andi
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#789 erstellt: 05. Feb 2005, 20:21
Höre gerade:

[b] Hänsche Weiss, Vali Meyer[/q]

Hier ein Link zur Discographie, die oberen 3 Cds habe ich und kann sie uneingeschränkt empfehlen!

[url]http://www.haenscheweiss.de/cds.html[/url]

Allein Vali Meyers Persiflage eines abgedrehten Rundfunk-Interviews mit einem zeitgenössischen Kulturjournalisten am Ende der "Just Play II" ist bereits zu köstlich.

Hier der Veranstaltungskalender:

http://www.haenscheweiss.de/gigs.html


Hänsche weiss Trio, Vali Meyer ist ein Bassist der Extraklasse, habe beide vor einem Jahr gesehen, es ist ein genuss, intelligent gemachter "Zigeuner"-Jazz vom besten, dazu haben die beiden (vor allem der spitzbübische Vali Meyer) viel Humor.

[q]"Eine Gitarre, einen Kontrabass - mehr braucht es nicht, wenn zwei soviel Musik im Kopf und in den Händen haben wie Haensche Weiss und Vali Mayer."
Rheinländische Post[/q]

[q]Der Gitarrist, der zunächst mit dem Schnuckenack Reinhardt Quintett und dann mit seinem Haensche Weiss Quintett wesentlichen Anteil an der Verbreitung des "Zigeunerjazz" hatte, besticht heute durch ein magisch - poetisches Gitarrenspiel.

Haensche Weiss hat, so scheint es, nicht nur eine unglaubliche musikalische Reife erlangt, sondern auch die Musik im allgemeinen und den Jazz im besonderen für sich neu entdeckt.

Immer aufs Neue verblüfft er mit atemberaubender Virtuosität, strahlt aber dabei auch eine unglaubliche Ruhe und Souveränität aus und erstaunt seine Zuhörer mit einem einmaligen Feeling für besondere musikalische Momente. Bei all dem ist seine Performance voll Tempo, Witz und Spontanität.[/q]



[q]Vali Mayer ist ein Kontrabassist der Sonderklasse, dem man ebenso fasziniert wie vergnügt zuhört und auch zuschaut.

Er verfügt über jedes spieltechnische Mittel und - das ist seine grösste Stärke - geht in einem Masse auf seinen Partner ein, dass diesen immer wieder zu Höchstleistungen anspornt, dabei steht Vali Mayer seinem Partner in nichts nach.

Er besticht aber nicht nur durch sein Bassspiel sondern verblüfft immer wieder mit seinen Vokalinterpretationen sei es Bluesgesang, Scat , oder - wie ein Kritiker einmal schrieb - die perfekte Imitation eines ganzen Batucada-Orchesters. [/q]

Stimmt!



Gruß
geniesser_1


[Beitrag von geniesser_1 am 05. Feb 2005, 20:27 bearbeitet]
ugoria
Hat sich gelöscht
#790 erstellt: 05. Feb 2005, 20:27
Irgendwie zieht es mich immer wieder in diesen legendären Club. Heute mit Bill Evans "The Complete Live At The Village Vanguard 1961".

http://www.roemer.li/bilder/jazz-cd-247.jpg

Viele Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#791 erstellt: 05. Feb 2005, 20:28
Manchmal spinnt das Forum, wenn es um die Bilder geht.
Die Vorschau stimmt und dann wird es zur URL?

Trinke erstmal einen

Andi
icknam
Stammgast
#792 erstellt: 05. Feb 2005, 21:01

ugoria schrieb:
Manchmal spinnt das Forum, wenn es um die Bilder geht. Die Vorschau stimmt und dann wird es zur URL?

Stimmt - Zu Love Supreme. Die Scheibe kenne ich schon. Mir ging es um die Frage, lohnt sich die "Deluxe"-Ausgabe für Otto Normal, da auf der 2. CD ja nur die Stücke von Love Supreme (Original) drauf sind, nur eben live.

Ich habe hier bspw. 4 oder 5 Mal Africa, X Mal My Favorite Things usw. Das ist eher verwirrend ...
ugoria
Hat sich gelöscht
#793 erstellt: 05. Feb 2005, 21:19
@icknam

da ich in diesem Falle "sammelwütig" bin, lohnt es sich für mich. Ich fand die Edition spannend und informativ und die Euros (erstaunlich niedrig) taten nicht weh.
Der Studio-Live-Kontrast ist spannend und so freute sich meine Sammlung über diesen Zuwachs.

Liebe Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#794 erstellt: 06. Feb 2005, 12:57
Er schaut zwar nicht unbedingt glücklich drein, aber ich werde mir heute die 7 CDs sukzessive zu Gemüte führen: John Coltrane : Live Trane.



Viele Grüße
Andi
markus3
Ist häufiger hier
#795 erstellt: 06. Feb 2005, 13:16

icknam schrieb:
.. Mir ging es um die Frage, lohnt sich die "Deluxe"-Ausgabe für Otto Normal, da auf der 2. CD ja nur die Stücke von Love Supreme (Original) drauf sind, nur eben live


hi,

für mich hat es sich gelohnt
die je 3 versionen von acknoledgement und von resolution auf der 2. cd sind alles andere als langweilig - die 1. cd dieser edition ist für meinen geschmack "zu schnell fertig": da hört man sich gerade ein und ist schon wieder am ende.
ich meine: auch das auge isst mit
alles, was keine hartplastik-cd-verpackung ist, ist schön - die deluxe edition ist besonders schön.
also, klares fazit: a must have.

eine andere "mehr-cd-box" (auch in der letzten 2001-lieferung)läuft bei mir gerade:

amazon.de

musikalisch vom feinsten und trotz - immerhin - 4 cd´s nie langweilig, ist der klang keineswegs berauschend, es fehlen dynamik und detaillierung in der 1990er aufnahme, die PURE DIGITAL! aufgezeichnet wurde (lt. telarc) und merkwürdig ist, das einige aufnahmen, als "encore at the blue note" veröffentlicht, von einer musik-elektro-vodoo-zeitung klanglich mit 5 von 5 punkten benotet wurde, während die 1cd-ausgabe von "live at the blue note" nur 3 punkte bekam...
dass es klanglich besser geht, hat telarc zb. mit "oscar in paris" gezeigt.

habe die ehre, markus
Lotus79
Ist häufiger hier
#796 erstellt: 06. Feb 2005, 13:21
Hallo zusammen

Prelude von DEODATO ( mit dem Stück Also Sprach Zarathustra)CTI-Records 6021

danach
Miles Davis Seven Steps To Heaven
Columbia PC 8851

Gruss
Heinz
icknam
Stammgast
#797 erstellt: 06. Feb 2005, 13:55
@ markus3 & ugoria - dann werde ich mir die Scheibe mal bei 2001 besorgen.

Bei mir gab es im Laufe der letzten Tage auch verschärft Klaviermusik.


Zum einen

Abdullah Ibrahim Trio
Yarona

Sodann:

Abdullah Ibrahim Trio
Cape Town Revisited

Dann noch:

Thelonious Monk
Alone In San Francisco

Und:

Oscar Peterson Trio
Nigerian Marketplace

Aber so richtig mithalten können die

mit Franz Schubert Klaviersonaten D. 664 & 960, Impromptus D. 899 & 935 Moments musicaux D. 780 mit Wilhelm Kempff am Klavier


und

mit Beethoven, sämtliche Klaviersonaten, gespielt von Alfred Brendel, dort insbesondere op. 111 nicht.


Ein Bild von meiner Aufnahme habe ich nicht - gibt es wohl nicht als CD (das Bild stammt von einer Scheibe, die wohl 30 Jahre jünger ist; und der Pianist dementsprechend 30 Jahre älter).

Nach der 32. Klaviersonate von Beethoven kommt sowieso nur noch der blaue Himmel. Habe sie heute schon 2 Mal angehört. Mehr wäre dann allerdings eine Überdosis.


[Beitrag von icknam am 06. Feb 2005, 14:23 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#798 erstellt: 06. Feb 2005, 16:07
hallo,

irgendwie scheint heut ja ein Klassik-Tag zu sein, allerorten..

Bei mir hat der Tag mit der 9.Symphonie von Beethoven (Aufnahme von 1961, RPO, René Leibowitz, excellent remasterd bei Chesky) angefangen.

absolut spitzenmäßig, auch aufnahmetechnisch.

Gruß

geniesser_1
tjobbe
Inventar
#799 erstellt: 06. Feb 2005, 20:49
nun gibt es eine asbachuralt Aufnahme (März 1957) von Art Blakey und seinen Jazz Messengers



mit einem tollen Jackie Mclean am Saxophon und einem tollen Monosurround sound

Cheers, Tjobbe
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#800 erstellt: 06. Feb 2005, 21:03

und einem tollen Monosurround sound


ich lach mich schief....

beste Grüße

geniesser_1
tjobbe
Inventar
#801 erstellt: 06. Feb 2005, 21:10
na gut, dann jetzt was in Stereo (das mit den Monohühner Links und rechts auf dcer Basis)



Der Israeli Mordy Ferber spielt hier einen recht eigenständigen Gitarrensound der auch gut zu ECM passen würde. Mitspieler auf dieser ENJA CD sind u.a.

Bob Mintzer Flute, Clarinet (Bass), Sax (Tenor)
Tiger Okoshi Trumpet, Flugelhorn
Marty Richards Drums
Nana Vasconcelos Percussion, Vocals, Voices
Miroslav Vitous Bass

Cheers, Tjobbe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2024  –  902 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.040
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.886