Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
ugoria
Hat sich gelöscht
#1101 erstellt: 18. Mrz 2005, 17:09
Und weiter geht es für die nächsten Stunden mit Miles Davis "Morpheus", einer 4CD-Box und Stücken aus der Zeit 1949 bis 1954.

Die Qualität mit 24bit, 96khZ High-End Mastering ist richtig gut.

Nette Übersicht für sage und schreibe 4,98 Euro



Viele Grüße

Andi, der alles sammelt, was von einigen Herren und wenigen Damen des Jazz auf den Markt geworfen wird
good.g
Hat sich gelöscht
#1102 erstellt: 18. Mrz 2005, 19:08
Wäre ich etwas jünger, würde ich wahrscheinlich behaupten :
Mein neuer Held

Was kennt Ihr von ihm, was sind die Must-Haves, gibt es welche, die man meiden sollte ??



Gruß !
good.g
Hat sich gelöscht
#1103 erstellt: 18. Mrz 2005, 19:28
Die Miles Postings haben mich inspiriert, es noch einmal mit dieser hier zu probieren. Eine Einspielung, die ich zugegebenermaßen nicht oft hören kann, aber wenn der Moment gekommen ist, immer mit großem Genuss. Zumindest was den "Funk" in Miles Musik angeht, gibt es für mich kein vergleichbar gutes Album ( ausser der im gleichen Zeitraum eingespielten Pangaea natürlich ).
Ganz ohne jegliche Freude an Rockmusik geht die allerdings wahrscheinlich eher nicht.



Gruß,
icknam
Stammgast
#1104 erstellt: 18. Mrz 2005, 19:38

good.g schrieb:
Eine Einspielung, die ich zugegebenermaßen nicht oft hören kann, aber wenn der Moment gekommen ist, immer mit großem Genuss.


So fast zwei Stunden am Tag - das sollte doch gehen.
TubeAmp
Stammgast
#1105 erstellt: 18. Mrz 2005, 21:03
Hi,
also ich ziehe mir gerade CASSANDRA WILSON-Traveling miles-rein.
TubeAmp
Stammgast
#1106 erstellt: 18. Mrz 2005, 21:19
So,
und jetzt ist ABBEY LINCOLN -A Turtle's Dream- dran.
Hosky
Inventar
#1107 erstellt: 19. Mrz 2005, 00:58
eigentlich eher selten Jazz, dann aber mit Genuss. Im Moment läuft bei mir diese hier:

amazon.de
ugoria
Hat sich gelöscht
#1108 erstellt: 19. Mrz 2005, 14:46
Freddie Hubbard und Easy Listening? "Breaking Point" mit einem wunderbaren Joe Chambers am Schlagzeug ist alles andere als langweilig. Und Eddie Khans Basslinien sind richtig gut



Viele Grüße

Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1109 erstellt: 19. Mrz 2005, 16:00
Und an einem solchen trüben Tag muss es Wayne Shorter und sein exzellenter Klassiker "Speak No Evil" sein.
Zusammen mit Freddie Hubbard, Herbie Hancock, Ron Carter und Elvin Jones entstand ein nahezu perfektes Album, welches in guter bis sehr guter Qualität zu hören ist.



Viele Grüße

Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1110 erstellt: 19. Mrz 2005, 17:11
Ein spannendes, empfehlenswertes und technisch gut umgesetztes Album nun im Player: Andrew Hill "Black Fire". Mit Joe Henderson, Richard Davis und Roy Haynes.



Viele Grüße
Andi
scrooge
Stammgast
#1111 erstellt: 19. Mrz 2005, 17:29
Hi!

Seit gestern abend läuft nahezu pausenlos:

"The body acoustic" mit der netten Besetzung Bob Mintzer, Giovanni Hidalgo, Andy Gonzalez, David Chesky und Randy Brecker.

Ist für mich eine Wahnsinns-Platte und macht stillsitzen unmöglich - irgendwas wippt immer

Lg.
ugoria
Hat sich gelöscht
#1112 erstellt: 19. Mrz 2005, 18:00
Seine erste als Bandleader, irgendwo zwischen Bossa Nova, R&B und Bebop gelegen, warmer und melodischer Sound: Joe Henderson "Page One".
Zusammen mit Kenny Dorham, McCoy Tyner, Butch Warren und Pete La Roca ein Album mit viel Atmosphäre und vor allen Dingen sehr viel Seele



Viele Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1113 erstellt: 19. Mrz 2005, 18:52
Für mich eines der 10 besten Alben des Jazz: Herbie Hancock "Maiden Voyage". Alle gut (Freddie Hubbard, George Coleman, Herbie Hancock, Ron Cater und Tony Williams), aber was Tony Williams auf dieser CD am Schlagzeug abzieht ist einsame Spitzenklasse

Und mit "Maiden Voyage" (für mich das Highlight der CD) und "Dolphin Dance" finden sich gleich zwei Klassiker des Jazz' wieder.



Viele Grüße
Andi
Bernstein
Stammgast
#1114 erstellt: 20. Mrz 2005, 02:29
Hallo Zusammen,

eigentlich habe ich Monate lang versäumt hier was reinzustellen, das soll sich ändern...

Also wirklich ein Geheimtipp, der auch sehr günstig ist!!!
Besonders die afrikanischen Rythmen lassen die richtig schönen Trommelattacken aufblühen.

amazon.de

Und hier hat wieder der Latin-Jazz zugeschlagen: Claudio Roditi, mit stimmigen Melodien und guter Aufnahme!

amazon.de

und noch,

amazon.de

Na dann noch schöne Nacht,

MfG Bernstein

PS: @ugoria: Welche Version von dem Album hast Du? die 24bit oder die "Normale". Der Preisunterschied auf ama*on ist schon erheblich...
ugoria
Hat sich gelöscht
#1115 erstellt: 20. Mrz 2005, 12:05
@Bernstein 24bit-Version, remastered von 2001. Die Rudy Van Gelder Editionen gibt es derzeit alle für 6,99 bei 2001. Da heißt es schnapp, schnapp machen und Bestände ergänzen.

Und weil es so schön war, schmeiße ich gleich mal die Klassiker Hancocks in den Player: Herbie Hancock mit "Cantaloupe Island". Jedes Lied auf der CD kennt man in der einen oder anderen Form: Cantaloupe Island, Watermelon Man, Driftin', Blind Man Blind Man, And What If I Don't oder auch Maiden Voyage. Alle sind von Hancock und längst Standards.



Viele Grüße
Andi, der sich nach den guten alten "Schlachthof-Zeiten" Sonntags in Frankfurt zurücksehnt. Neben gutem Jazz gab es dort die leckersten und frischsten Hackbrötchen aller Zeiten
markus3
Ist häufiger hier
#1116 erstellt: 20. Mrz 2005, 12:08
moang,

zum frühschoppen frisch-fröhlicher-kraut-fusion-bigband-vokal-jazz:



habe die ehre, markus
ugoria
Hat sich gelöscht
#1117 erstellt: 20. Mrz 2005, 13:23
Joe Henderson, Ron Carter, Elvin Jones und McCoy Tyner mit "The Real McCoy". Alleine "Contemplation" könnte ich täglich hören. Wieder eines der 10 besten Top-Alben, die es je gab.
Alle gut, aber Elvin Jones am Schlagzeug ist ein Genuss erster Güte.



Viele Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1118 erstellt: 20. Mrz 2005, 13:44
Und jetzt eine tiefe Verneigung vor Mr. Hammond und seinem letzten Album: Joey DeFrancesco mit Jimmy Smith "Legacy".
funk - Blues - Jazz und sehr viel Spielfreude in einem ungemein swingenden Album.

Ein Segen, DeFrancesco bleibt uns erhalten.



Viele Grüße
Andi
Bernstein
Stammgast
#1119 erstellt: 20. Mrz 2005, 15:03
Habe soeben ein paar andere CDs bestellt,

wie z.B.
amazon.de

amazon.de

amazon.de

Danke Andi, Deine Tipps sind sehr hörenswert!

MfG Bernstein

PS: Wie viele CDs hast Du zu hause eigentlich, schon mal gewagt zu zählen?
ugoria
Hat sich gelöscht
#1120 erstellt: 20. Mrz 2005, 15:49
@Bernstein

Da ich alle CDs katalogisiere und systematisiere habe ich derzeit ziemlich genau 4635 CDs.
Ich sammel seit mehr als 30 Jahren und habe vor langer Zeit (Achtung Sakrileg) meine Schallplattensammlung zugunsten der CD-Sammlung verkauft. Allem Aufschrei in Ehren: Beides zusammen geht nicht. Da fehlt mir die Zeit dazu.

Alles Jazz natürlich, wobei ich dabei so gestört bin, dass ich einzelnde Standards konsequent durch alle Gattungen verfolge.

Bin diesbezüglich halt ein wenig

Bis denne

Andi
Tolstoi
Ist häufiger hier
#1121 erstellt: 20. Mrz 2005, 16:01
Höre gerade übers Wochenende Chet Baker, John Coltrane und das Miles Davis Quintett gerade neu erstanden
good.g
Hat sich gelöscht
#1122 erstellt: 20. Mrz 2005, 16:02
Bin gerade dabei, meine heute sehr günstig erworbenen Flohmarktkäufe durchzuhören :

Gerade ( bisher, ich kann es kaum anders nennen, ein Knaller mit einem fantastischen Line-Up- u.a. Woodie Shaw, Gary Bartz, Wayne Shorter und Ron Carter [ am Cello !! ]:



Vorher ( Nicht essentiell aus meiner Sicht, aber durchaus schön, nicht zuletzt wegen einem gut aufgelegten Lenny White am Schlagzeug ) :



Danach "Dizzy Gillespie Reunion Big Band " eine von Joachim Behrendt produzierte Aufnahme eines Auftrittes beim Berliner Jazzfestival 1968. Kenne ich noch nicht, bin also schon sehr gespannt . Das beste Bild, das ich finden konnte :



Alles auf sehr gut erhaltenem Vinyl ! Manchmal hat man Glück

Grüße.
ugoria
Hat sich gelöscht
#1123 erstellt: 20. Mrz 2005, 16:31
Gestern klingelte es und mit Bill Evans / Randy Brecker Soul Bop Band "Live" kam eine schöne Jazz-funk Doppel-CD in den Player. Sehr straight, handwerklich perfekt und mit sehr, sehr guter Band im Hintergrund (Hiram Bullock, David Kikoski, Victor Bailey und Steve Smith).
Überraschungen gibt es keine, sehr straightes Album ohne Ausbrüche und Ausraster. Für mich manchmal ein wenig zu glatt, besonders für ein Live-Album.



Viele Grüße
Andi
Bernstein
Stammgast
#1124 erstellt: 20. Mrz 2005, 18:02
@Andi

Respekt, da wird es ja nie langweilig in den eigenen 4 Wänden :-D

Ich bin noch am Anfang...aber aller Anfang ist schön

MfG Selim
ugoria
Hat sich gelöscht
#1125 erstellt: 20. Mrz 2005, 18:30
@Bernstein Aller Anfang ist klasse, wenn man so ein schönes und vor allen Dingen weites Feld beackern kann.

Derzeit im Player: Thomas Gansch mit "Gansch & Roses". Big Band Sound (Nonett) der heiteren und vielleicht auch ironischen Natur. Danke an dieser Stelle an Heinrich.

Das Brian Setzer Orchestra ist mir diesbezüglich aber lieber. Doch der kammerjazzartige Titel "Endlich Allein" und auch "Confuse A Waltz" entschädigen für manchen stilistischen Ausrutscher.



Viele Grüße

Andi
Bernstein
Stammgast
#1126 erstellt: 20. Mrz 2005, 18:33
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber bei mir ist gerade SUPERWETTER, da würde ich das Jazzhören lieber auf den Abend verschieben

Ich muss aber leider im Haus sitzen...Verpflichtungen gehen vor,

MfG Selim
ugoria
Hat sich gelöscht
#1127 erstellt: 20. Mrz 2005, 18:46
Hallo Selim,

iiiiigiiittt, Sonntag bei schönem Wetter in Frankfurt am Main hinter Kinderwagen, trögen Mammies und gelangweilten Pappis herschlurfen

Da schreibe ich lieber ein paar Artikel, wurstel mich durch meine Sammlung und lasse das Elend da draussen seinen Gang gehen

und weiter geht es.

Viele Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#1128 erstellt: 20. Mrz 2005, 19:05
Sofort Thelonious Monk mit "Monk's Music" hinterher und sich seinem feinen, ironischen Spiel erfreuen. Hier u.a. mit Coleman Hawkins und John Coltrane.



Gruß an alle Daheimgebliebenen

Andi
icknam
Stammgast
#1129 erstellt: 20. Mrz 2005, 21:47


Eine meiner Lieblingsscheiben: John Klemmer, Carl Burnett und Bob Magnusson: NEXUS For Duo and Trio.

Mehr habe ich leider von John Klemmer nicht und in meinem Laden gab es nur eine Aufnahme von 1969


[Beitrag von icknam am 20. Mrz 2005, 21:49 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#1130 erstellt: 21. Mrz 2005, 21:39
@icknam

Ich habe mindestens 3-4 Klemmer-Lps.

Eine ist schön, gute, angenehme Balladen und daher
wirklich o.k. und empfehlenswert:



JOHN KLEMMER: BAREFOOT BALLET
ABC RECORDS, ABCD-950(LP)
(P)(C)1976 ABC RECORDS, INC., USA
RECORDED: APRIL, MAY 1976
RELEASED: 1976, USA
RE-ISSUED: MCA RECORDS, MCAD-1583(CD)
(P)(C)1976 MCA RECORDS, INC., USA
RELEASED: USA

--------------------------------------------------------


Die folgende LP ist erschienen, nachdem er viel Erfolg hatte...... naja, soweit ich mich noch erinnere, gaaaaaaanz nah am RAnde von "Typ Richard Cleiderman" ... habe sie aber lange nicht gehört...
wie man sieht:



und ich empfehle die letztere im Gegensatz zur Ersteren daher NICHT.

Dann hab eich noch die "Eruptions" und soweit ich mich erinnere die "Touch" ,aber an die kann ich mich derzeit nicht erinnern... wenn ich demnächst mal wieder LPs hören kann, werde ich mich zu denen äussern...

Gruß geniesser_1


[Beitrag von geniesser_1 am 21. Mrz 2005, 21:55 bearbeitet]
icknam
Stammgast
#1131 erstellt: 21. Mrz 2005, 21:57

geniesser_1 schrieb:
Ich habe 2 Klemmer-Lps.

Eine ist schön, gute, angenehme Baladen, die andere... naja, gaaaaaaanz nah am Rande von "Typ Richard Cleiderman" ... habe sie aber lange nicht gehört...


Eigenartig - die Nexus ist eine Doppel-LP, wovon die eine mit einem Trio (Schlagzeug, Bass und Sax), die andere mit einem Duo (Schlagzeug und Sax) besetzt ist. Keine Elektronik und erstklassig aufgenommen. Ich kenne keine Aufnahme, bei der das Schlagzeug originaler klingt.

Und das ganze ist sicherlich nicht seicht oder eingängig, sondern geht ziemlich zur Sache. Ist zwar kein Albert Ayler, aber Freunde des späten Coltrane dürften an der Nexus ihre Freude haben.
markus3
Ist häufiger hier
#1132 erstellt: 21. Mrz 2005, 22:07
hi,

john klemmer, larry carlton, chuck rainey, dave grusin (u.a.):
die musik muss gut sein (hab ich mir schon oft gedacht..), das album heisst "touch":

amazon.de

und die musik ist wirklich gut
kaufgrund war allerdings eher
1. herr grusin
2. eine mfsl-frischzellenkur

momentan läuft allerdings was anderes:

amazon.de

monty alexander, goin´ yard

habe die ehre, markus
icknam
Stammgast
#1133 erstellt: 21. Mrz 2005, 22:28

markus3 schrieb:
hi,

john klemmer, larry carlton, chuck rainey, dave grusin (u.a.):
die musik muss gut sein (hab ich mir schon oft gedacht..), das album heisst "touch":

amazon.de

und die musik ist wirklich gut
kaufgrund war allerdings eher
1. herr grusin
2. eine mfsl-frischzellenkur

Kürzlich bei E-Bay erstanden?
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#1134 erstellt: 22. Mrz 2005, 00:01

icknam schrieb:

geniesser_1 schrieb:
Ich habe 2 Klemmer-Lps.

Eine ist schön, gute, angenehme Baladen, die andere... naja, gaaaaaaanz nah am Rande von "Typ Richard Cleiderman" ... habe sie aber lange nicht gehört...


Eigenartig - die Nexus ist eine Doppel-LP, wovon die eine mit einem Trio (Schlagzeug, Bass und Sax), die andere mit einem Duo (Schlagzeug und Sax) besetzt ist. Keine Elektronik und erstklassig aufgenommen. Ich kenne keine Aufnahme, bei der das Schlagzeug originaler klingt.

Und das ganze ist sicherlich nicht seicht oder eingängig, sondern geht ziemlich zur Sache. Ist zwar kein Albert Ayler, aber Freunde des späten Coltrane dürften an der Nexus ihre Freude haben.



Na, mit dem Richard Clayderman (?) meinte ich ausschlieslich die "Arabeske".

Übrigens mit Streicheruntermalung...

Das Stück "Falling" und auch "Mardi Gras" könnten durchaus einen furiosen Erfolg als Hintergrundmusik in Expressaufzügen oder Telefon-Warteschleifen feiern...

erinnert entfernt an schlechtere KennyG.-Alben.... sehr gefällig...



Soviel zu "geht zur Sache" ...

Die Barefoot Ballet war sehr lange eine meiner Lieblings-Platten (naja, eben 1976, die LP war damals ein Rezensionsexemplar eines Freundes) und hat mir SEHR gut gefallen.
Zu sämtlichen anderen LPs kann ich nix sagen.

Habe das posting übrigens noch einmal danach überarbeitet, weil mir auffiel, dass ich das vielleicht ursprünglich etwas mißverständlich formuliert hatte...

Gruß

geniesser_1


[Beitrag von geniesser_1 am 22. Mrz 2005, 00:32 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#1135 erstellt: 22. Mrz 2005, 15:05


ich hoffe, ich bin jetzt mit meiner ironischen bemerkung keinem Klemmer (eigentlich ein gefaehrlicher Name fuer einen Saxophon-Spieler)- oder KennyG. Fan allzusehr auf die Fuesse getreten...



Gruss
geniesser_1
icknam
Stammgast
#1136 erstellt: 22. Mrz 2005, 15:14

geniesser_1 schrieb:
ich hoffe, ich bin jetzt mit meiner ironischen bemerkung keinem Klemmer (eigentlich ein gefaehrlicher Name fuer einen Saxophon-Spieler)- oder KennyG. Fan allzusehr auf die Fuesse getreten...


Das wird schon stimmen mit den Weichspüler-Nummern - wieso solltest du etwas erfinden. Ich war eben nur erstaunt, weil meine das genaue Gegenteil davon ist.
tjobbe
Inventar
#1137 erstellt: 23. Mrz 2005, 11:19
so, endlich wieder Musik-hören können...



das 2003 Album Alegria von Wayne Shorter, der das ganze Album über recht spielerisch mit vertrackten Melodien und Rhythm umgeht als wär's nure 'ne Polka... es hört sich denoch kompakt und eingängig an, was wohl die hohe Schule der Jazzkomposition ausmacht... komplexes einfach klingen zulassen.

Cheers, Tjobbe
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#1138 erstellt: 23. Mrz 2005, 13:15
hallo tjobbe,

Rueckflug ueberlebt?

Oder haste die Crew mit vorgehaltener Pistole zum Abspielen [b]RUICHTIGEN[b]Jazz' gezwungen?
Gewissermassen Jazznapping?

Gruss
geniesser_1
tjobbe
Inventar
#1139 erstellt: 23. Mrz 2005, 13:41

geniesser_1 schrieb:
hallo tjobbe,

Rueckflug ueberlebt?

Oder haste die Crew mit vorgehaltener Pistole zum Abspielen [b]RUICHTIGEN[b]Jazz' gezwungen?
Gewissermassen Jazznapping?

Gruss
geniesser_1


ja, aber nur knapp, hab mir da eine fiese Virusinfektion gefangen und darf mich jetzt entscheiden ob ich unter den Antibiotika leide oder dem Virus,... hab mich nach reiflicher überlegung dann doch für die Medikamente entschieden

Nun im PLayer eine tolle Platte des Gitarristen Herb Ellis



die mit Jake Hanna (dr), Mel Rhyne (org), Johnny Frigo (Violin) und Jay Thomas (ts,fl) 1991 eingespielt hat. Die Kombi Orgel&Geige klingt hier sentationell gut und macht richtig laune, leider schwer zu bekommen

Cheers, Tjobbe
markus3
Ist häufiger hier
#1140 erstellt: 23. Mrz 2005, 16:42
hi,

momentan dreht "art pepper + eleven"

amazon.de

die 59er aufnahme klingt in der fassung von analog productions überraschend frisch - gut remastered von doug sax (sagt mir nix), von den orginalbändern.

apropos frisch @icknam:
nö.
was bei ibäh mit mfsl abgeht .. ist nicht mehr ganz frisch
.. zumal diese aufnahme - imvho - kaum zu den "must have" zu rechnen ist.
das überwinden der geldbeutelzwiebellederbarriere kostet mich mühe
diese mühe wird nur durch "nostalgische" reminiszenzen erleidbar.
wieviel hat die scheibe denn gebracht?

habe die ehre, markus


[Beitrag von markus3 am 23. Mrz 2005, 16:49 bearbeitet]
markus3
Ist häufiger hier
#1141 erstellt: 23. Mrz 2005, 18:22
und jetzt:

amazon.de

mccoy tyner "new york reunion" - groovig, ekstatisch, kontemplativ, impulsiv - alles, was man will

habe die ehre, markus
markus3
Ist häufiger hier
#1142 erstellt: 23. Mrz 2005, 21:22
hi,

apropos ibäh: oftmals günstig zu haben und (pardon) saugut:

amazon.de

nakagawa "poesy"
trio+flöte, schöne auflösung der bühne, dynamisch, ohne härten/spitzen, musikalisch spannend und gleichzeitig rund
wer was zu meckern sucht, findet zu wenig ecken und kanten, zu wenig brüche - ich hör das anders

habe die ehre, markus
icknam
Stammgast
#1143 erstellt: 23. Mrz 2005, 21:58

markus3 schrieb:
was bei ibäh mit mfsl abgeht .. ist nicht mehr ganz frisch
.. zumal diese aufnahme - imvho - kaum zu den "must have" zu rechnen ist.
das überwinden der geldbeutelzwiebellederbarriere kostet mich mühe
diese mühe wird nur durch "nostalgische" reminiszenzen erleidbar.
wieviel hat die scheibe denn gebracht?


Keine Ahnung - ich habe sie dort gesehen und dazu allerlei High-End-Gelaber. Ich habe mitgeboten, aber bei 5 oder 6 EUR bin ich dann ausgestiegen. Was es mit dem MFSL auf sich hat, weiß ich eh nicht.


----------------
So, spät am Abend noch eine sehr schöne Schallplatte.



Kenny Drew (p) Trio mit David Friesen (b) und Clifford Jarvis (d): Ruby My Dear.

Aufgenommen 1977 und gar nicht verseucht mit irgendwelchen Funk- oder Fusioneinlagen.


[Beitrag von icknam am 24. Mrz 2005, 01:19 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#1144 erstellt: 24. Mrz 2005, 10:42
jetzt im Player



The Three Sounds (feat. Gene Harris) mit einer Blue Note Session aus 1962, die allerdings nur einmal 1986 veröffentlicht wurde und seither auf ein re-master wartet.... verdient hätten die Drei es ja.

Pianist Gene Harris, Bassist Andy Simpkins und Brummer Bill Dowdy spielen auch hier einen swingenden Mix, den man auch gerne mit Soul-Jazz umschrieb...nicht hochgradig kompliziert, dafür mit viel groove... oft als austauschbar tituliert, sind sie aber in den 90iger wieder rehabilitiert worden.

Leider gibt es in Deutschland so wie ich das sehe nur eine BlueNote CD von 1967, Live at the Lighthouse, die anderen BN's sind nur teuer als Japan Importe zu bekommen, auch in den USA gibt es nix günstiges am Markt, schade schade....

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#1145 erstellt: 24. Mrz 2005, 11:39
jetzt im Player

amazon.de

Cannonball Adderley und John Coltrane liefern sich hier ein Sax-Battle unter mithilfe von Wynton Kelly (p), Paul Chambers (b) und Jimmy Cobb (dr), also im Grunde das Miles Davis Sextett ohne Miles D. (auch gut :D, bin halt nicht der M.D. Fan )

Power pur.....

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#1146 erstellt: 24. Mrz 2005, 12:52
im Moment Balsam für die Ohren mit Charlie Byrd und Stan Getz



gehört für mich auf die Liste der "EinsameInselnCD's"

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#1147 erstellt: 24. Mrz 2005, 15:29
anspruchslose, aber -hochwertig- unterhaltsame Latin-Jazz-Pop Musik



nette Aufnahme, mit viel Blech, viel perkussions (u.a. mit Töchterchen Sheila E.) und viel Rhythmus&Drive....2000 auf Concord Picante erschienen.

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#1148 erstellt: 24. Mrz 2005, 16:12
dem Nachholbedürfnis nach guter Musik muß nachgegeben werden



bei Stöbern wg. Wes Thread bei der hier gelandet...., tolle kompakte Besetzung mit Chambers, Kelly, Cobb und JOhnny Griffin am Tenor.

Cheers, Tjobbe
ugoria
Hat sich gelöscht
#1149 erstellt: 24. Mrz 2005, 19:49
Irgendwo zwischen Mingus und Ellington, die eindrucksvolle jazzige Umsetzung der Rede Martin Luther Kings "I Have A Dream".

Denys Baptiste: Let Freedom Ring, mit der Lyrik von Ben Okri.

Eine spannende und überraschende Einspielung, von guter bis sehr guter Qualität und einer tollen Kombo im Hintergrund. Jazz kann auch heute noch spannend und politisch sein



Viele Grüße

Andi
icknam
Stammgast
#1150 erstellt: 24. Mrz 2005, 22:05
Nicht unbedingt leichte Kost, diese klanglich ausgezeichnete LP aus dem Jahr 1983.


Weather Report: Procession
tjobbe
Inventar
#1151 erstellt: 24. Mrz 2005, 23:53
jetzt eine frühe seltene Lee Morgan Session



auf VeeJay Records erschienen. Mitspieler sind Clifford Jordan am Tenor, Wynton Kelly am Klavier, Paul Chambers am Bass und Art Blakey am Schlagzeug.

Insgesamt sind auf der CD 70min Musik, fünf von sechs Titeln liegen in Alternativen Fassungen vor, teils in Mono, teils in Stereo... die Klangqualität ist ok (aber nix berauschendes)

Cheers, Tjobbe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  901 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.178