Neuer AVR und schon defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
R_G_B
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Okt 2010, 19:43
Hallo Gemeinde.
Großer Freude brachte heute der Postbote meinen neugekauften AVR ONKYO TX-SR308. Somit schnell alles ausgepackt und angeschlossen.

Der spannende Moment -KLICK- eingeschaltet. Und siehe da Musik ertönt! KLASSE.

Wieder ausgeschaltet und nun meinen Pioneer DVD-Player DV-535 angeschlossen und alles wieder eingeschaltet. Und siehe da Musik ertönt! KLASSE.

Doch plötzlich schaltet sich der ONKYO ab und die Standby Anzeige blinkt. Daraufhin das Gerät vom Strom genommen und wieder versucht anzuschalten. Geht nicht. Also das Display erscheint aber nach ca. 2 Sec schaltet er sich wieder ab und Standby blinkt.

Nun habe ich alle Kabel vom Gerät entfernt. Versuche ihn anzuschalten ... und wie gehabt, bis die Standby Anzeige blinkt.

Bedeutet das nun dass das Gerät defekt ist, oder was denkt ihr?
QE.2
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2010, 22:40
Zurückschicken.

Gruß QE.2
R_G_B
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Okt 2010, 00:29
ja meinst Du? Deutet das darauf hin das der defekt im Gerät ist?

Ich habe mittlerweile auch ne Mail an Onkyos Support-Team geschrieben...
QE.2
Inventar
#4 erstellt: 10. Okt 2010, 08:44
Wenn das Gerät neu ist, würde ich mich auf nichts einlassen. Du hast doch ein Neugerät gekauft, also sollte es auch funktionieren. Zurücksenden macht am wenigsten Ärger. Ich würde auch sagen, daß da ein Defekt vorliegt. Kannst höchstens nochmal mit einem Werksreset versuchen. Aber frage nicht wie das geht, ist bei jedem Gerät anders.

Gruß QE.2
R_G_B
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Okt 2010, 21:14
Danke nochmals für deinen Hinweis. Ich habe nun den Verstärker zurückgesandt mit der bitte um ein Austauschmodell. In der Zwischenzeit hat der Onkyo Support auf meine Mail geantwortet. Hier die Mail:


Die Gründe weshalb die Schutzschaltung anspricht, können vielfältig sein.
Wie z.B. zu hohe Lautstärke und damit verbundene Clipping-Verzerrungen. Lautsprecher die eine zu geringe Impedanz aufweisen, d.h. das die Impedanz bei einigen Frequenzen unter 4 Ohm liegt. Oder es liegt ein Lsp.-Leitungskurzschluß , Lautsprecher oder Endstufen-Defekt vor.
Bitte entfernen Sie alle Lautsprecheranschlüsse vom Gerät und trennen das Gerät mind. 1 Minute vom Stromnetz.
Wenn nach dem erneuten einschalten ( ohne Lautsprecher) die „Protect“- Anzeige erscheint ist leider von einem Gerätedefekt auszugehen.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an einen unserer Service Partner für Onkyo Produkte.
Sollte nach dem Einschalten ohne Lautsprecher „Protect“ nicht erscheinen, bitte Lautsprecherleitungen und Lautsprecher
( Impedanz) auf möglichen Defekt wie z.B. Kurzschluss überprüfen. Wenn die Schutzschaltung nicht durch zu hohe Lautstärkepegel hervorgerufen wird und die Zuleitungen und Lautsprecher i.o. sind, bitte das Gerät auf möglichen Defekt überprüfen lassen.

"Auch unzureichende Be und Entlüftung des Receivers kann zu einem Wärmestau im Gerät führen und die Schutzschaltung aktivieren."


Also da mein alter AVR ja immer seinen Dienst erledigt hat und auch beim Onkyo anfangs brav Musik ausgespielt hat habe ich im Moment die Boxen im Verdacht, das die nicht mit der Leistung des Onkyos klarkommen und so der Receiver durchknallt. Bevor ich jetzt aber das Austauschgerät erhalte und das erneut kaputt geht würde ich gerne eine Frage an alle Techniker stellen.

Ich habe folgende Boxen:
Infinity Minuette

Und der Receiver hat folgende Specs:
Onkyo TX-SR308

Was meint Ihr hat das was mit den Boxen zu tun?
QE.2
Inventar
#6 erstellt: 14. Okt 2010, 21:55
Sollte der Receiver wirklich mit den Boxen Probleme haben, was ich nicht glaube, dann würde er sich mal abschalten und nach einer Weile wieder funktionieren.Ich denke der Receiver hat eine andere Macke.

Gruß QE.2
R_G_B
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Okt 2010, 22:02
ok verstehe. dann gehe ich das risiko ein und schließe das Austauschgerät an die Boxen an und hoffe das alles funzt. Ich werde berichten. Versandbestätigung ging heute raus ... mal sehen
QE.2
Inventar
#8 erstellt: 15. Okt 2010, 07:44
Das wird nur kritisch, wenn man abartige Pegel fährt, dazu ist diese Kombi natürlich nchht geeignet. Aber das wird deftig genug gehen.

Gruß QE.2
R_G_B
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Okt 2010, 20:49
So wie versprochen nun mein Feedback. Also der neue Receiver ist heute angekommen und voller Erwartung habe ich das Gerät natürlich angeschlossen. Nachdem die Boxen angeschlossen waren, der erste Musikcheck - Tuner Empfang - geht!!!
Nun jedoch mein Sorgenkind, Musik via DVD Player wobei der letzte mir dabei kaputtgegangen ist - GEHT!!!!

Und das länger als 1 Minute.

Sehr schön. Also war das vorherige Gerät wohl eine Montagsfertigung

Also vielen Dank QE.2 für deine Unterstützung ... vielleicht kann ich mich bei Gelegenheit revanchieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Rotel RSX-1067: schon defekt?
kai-vd am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  19 Beiträge
Neuer AV Reciever nach Onkyo defekt
mehlmacy am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  2 Beiträge
Neuer AVR sinnvoll?
uwebri am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.07.2014  –  5 Beiträge
Lohnt neuer AVR?
Alton am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 16.07.2005  –  20 Beiträge
Neuer AVR vs. Altgerät
Wilson_666 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  36 Beiträge
Neuer AVR Emfpfehlungen
Nolte01 am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  5 Beiträge
AVR defekt!
-=]_Pioneer_[=- am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  6 Beiträge
PCM-Laustärkeabsturz neuer Denon 1909: Defekt?
PeeeWeee am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  5 Beiträge
Neuer Denon AVR 1707
splatteralex am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  7 Beiträge
Neuer AVR - welcher?
Thrakier am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.313

Hersteller in diesem Thread Widget schließen