Lohnt neuer AVR?

+A -A
Autor
Beitrag
Alton
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jul 2005, 11:09
Hallo,
vllt wollte ich mir einen neuen AVR kaufen.
Zur Zeit habe ich einen Onkyo 500. Ich erhoffe mir durch den neuen AVR eine Klangverbesserung durch die Einmessautomatik, da meine räumlichen Vorraussetzungen nicht optimal sind.

Das Problem ist, dass die rechte Seite des angepeilten Klangfeldes direkt an der Wand (ca. 15cm Abstand) grenzt und die linke Seite offen ist.

So ist mein derzeitiges Klangbild etwas "ungleichmässig"! Ich habe auch schon so ziemlich jede Einstellung ausprobiert, aber bekomme kein harmonisches Klangbild hin!

Ich denke, das da ein AVR mit Einmessautomatik, die die Lautstärke, den Abstand und die EQ-Einstellungen der verschieden Boxen einstellt zu einem harmonischen Klangbild verhilft, was mint Ihr dazu?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 08. Jul 2005, 11:14
Lautstärke und Abstand kannst Du auch selbst ermitteln/einstellen.

Was erwartest Du von einem EQ, der auf ein paar wenigen Bändern anhand der Daten einen Mini-Mikrofons rumschraubt?

Ich würde bei der Aufstellung ansetzen.

Gruss
Jochen
goprisma
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Jul 2005, 11:16
Hatte bis voriges Jahr ebenfalls einen Onkyo und mir dann den Denon AVR 3805 gekauft. Im Klnag sind da Welten zu spüren, und das in jeder Hinsicht.
Die Einmessautomatik ist allerdings ein guter Gag, aber ich habe in mühevoller Kleinarbeit alles selbst eingestellt und bin zu einem wesentlich besseren Ergebnis gekommen.
Raumprobleme kann übrigens auch die beste Einmessautomatik nicht verbessern!
chris3wa
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Jul 2005, 11:17
...genau, vielleicht hilfts wenn du die eine box die näher an der wand steht, von der wand wegdrehst???? nur so eine idee
Alton
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Jul 2005, 11:05
So, nachdem ich nochmal Alles umgekrempelt hab, bin ich doch sehr zufrieden mit meiner jetztigen Einstellung!

Allerdings musste ich für ein harmonisches Klangbild den SW ausschalten. Ich denke, dass der SW (noch vom Teufel Concept E) das Klangbild versaut hat.

Jetzt würde ich mir gerne einen neuen Kaufen, den man wirklich nicht orten kann!

Welche SW könntet Ihr mir denn empfehlen?

Meine Komponenten:

AVR: Onkyo 500
Fronts: Wharfedale 9.3
Rear: JBL Control

Vielen Dank!!!

Gruß

Tim
digitalSound
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2005, 11:48
Hi,
schön dass dein AVR-Problem wohl behoben zu sein scheint...

Leider wird das mit dem Subwoofer nicht nur durch Einstellungen möglich sein...ein neuer Sub scheint bei dir wirklich notwendig.

Bevor jetzt aber alle mit Empfehlungen loslegen können, müsstest du uns noch ein paar Angaben machen...
1. wie groß ist dein Raum (nicht nur die Hörzone sondern der ganze Raum, denn der Sub kümmert sich wenig um Hörzonen)
2. Wie schauen deine Hörgewohnheiten aus? Musik vs. Film. Und was bevorzugst du da eher, Tiefbasslastige Musik oder möglichst genaue natürliche Wiedergabe?
(lässt sich natürlich auch kombinieren, kostet dann aber gleich was mehr... )
3. Was würde dein Budget für einen neuen Sub verkraften bzw. sein ????

MfG
Alton
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Jul 2005, 13:14
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort:

zu 1.) ca. 20m²
zu 2.) ca. 50% Musik und 50% Film; eher die natürliche Wiedergabe
zu 3.) dachte so an 300 Euro, wäre allerdings auch bereit etwas mehr auszugeben, wenn ich dann ein deutlich besseres Produkt bekommen würde!

Allerdings muss ich dazu schreiben, dass meine Aufstellungsmöglichkeiten für den SW durch meine neue Anordnung sehr beschränkt ist!

Gruß
taubeOhren
Inventar
#8 erstellt: 12. Jul 2005, 13:18
... also den hier könnteste haben - 300,-




http://www.klipsch.de/product/product.aspx?cid=55&s=specs




taubeOhren
Chrüter
Inventar
#9 erstellt: 12. Jul 2005, 17:22
Hi Alton

...ich tät den AVR noch nicht begraben, resp. die Idee
Da es sich um ein älteres Modell handelt könntest Du mit einem neuen Onkyo, zum Beispiel dem 503er, dem 603er oder dem 702er die Klangperformance durchaus noch steigern. Da ist noch was drin.

Gruess
Dani
digitalSound
Inventar
#10 erstellt: 12. Jul 2005, 19:49
nabend Alton

ich denke mal, dass nach deinen Angaben wohl noch mehrere gut gemeinte Tips kommen werden, welchen Subwoofer du nehmen könntest.
Da ich selbst auch nur den einen Sub daheim stehen habe, kann ich auch nur von ihm erzählen und ihn dir als Probe-hör-tipp ans Herz legen.

Nubert AW-440 kostet dich 349Euro plus Versand beim hersteller unter www.nubert.de

Habe ihn im Moment noch selbst bei mir stehen in etwas mehr als 25 qm und war bisher sehr begeistert, da man ihm sein Potential wirklich nicht ansieht. Ist auf jeden Fall kein Möbelstück sondern eher ein größerer Schuhkarton

Klanglich (kann zwar nicht direkt vergleichen) hat er mir sehr gut gefallen, würde ihn selbst als sehr musikalisch, präzise und Aufstellungsunkritisch beschreiben. Er kann auch druckvoll sein und macht das Filme-gucken oder Musik-hören auf jeden Fall zu einem Erlebnis.
Ich lege mir jetzt allerdings einen größeren Sub zu, da ich mich an den Pegel so gewöhnt habe, dass ich einfach mehr davon brauche...

Ums Probehören wirst du schlecht herumkommen bzw. es ist anzuraten...macht ja auch Spaß...
hätte auch weiter Probegehört wenn mich der Nubi nicht auf Anhieb so begeistert hätte....

aber nimm dir auch Tips von andren vor und hör dich mal ein wenig um...
goprisma
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 13. Jul 2005, 12:56
Betreibe den Denon AVR 3805 mit dem Nubi AW 1000 und muss sagen, dass die phantastisch zusammen spielen!
Alton
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Jul 2005, 11:44
Hallo,

ich habe jetzt 3 SW ausgesucht.

Nubert AW 440
HECO Concerto W30a
Teufel M 3000 SW

Welchen würet Ihr nehmen?

Ist der Nubert die 50 Euro mehr wert?

Gruß
Master_J
Inventar
#13 erstellt: 14. Jul 2005, 11:56

Alton schrieb:
Welchen würet Ihr nehmen?

Den, der sich am Besten bei mir zu Hause integrieren lässt.


Alton schrieb:
Ist der Nubert die 50 Euro mehr wert?

Die Ausstattung ist schon ziemlich umfangreich:
Fernbedienung, stufenlose Phasenreglung, Soft-Clipping, schaltbaren High- und Low-Cut, ...
Musst halt gucken, was Du alles brauchst.

Mit der Raumgrösse kommt er auch zurecht und hat keinerlei Strömungsgeräusche.

Gruss
Jochen
Chrüter
Inventar
#14 erstellt: 14. Jul 2005, 12:00

Master_J schrieb:

Alton schrieb:
Welchen würet Ihr nehmen?

Den, der sich am Besten bei mir zu Hause integrieren lässt.




Hi

Nimm den Nubert ...die bauen schon erstaunliche Subs.
Bestellen, bezahlen, testen und bei nichtgefallen, zurücksenden und Du erhältst das Geld zurück. Dasselbe gilt für Teufel... oder bestell beide, teste und behalte einen.

Gruess
Dani
Alton
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 14. Jul 2005, 12:00
Was sind Strömungsgeräusche?
Master_J
Inventar
#16 erstellt: 14. Jul 2005, 12:04

Alton schrieb:
Was sind Strömungsgeräusche? :L

Schonmal ein Pferd schnauben gehört?

So hört sich das an, wenn die Bassreflexöffnung nicht sauber konstruiert ist.

Gruss
Jochen
Alton
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Jul 2005, 12:07
Ahso, thx!


Ich denke auch, ich werde als erstes den NuBert bestellen, wenn er gefällt wird er dann direkt behalten!

Eine Frage noch:
Wenn ich 80Hz als Übergangsfrequenz einstelle, dann kann ich den SW doch nicht orten egal wo er steht, oder?
Da meine Aufstellungsmöglichkeiten sehr beschränkt sind!

Gruß
Master_J
Inventar
#19 erstellt: 14. Jul 2005, 12:13
Nichtortbarkeit von (einzelnen) Subwoofern ist ein Gerücht.

Wenn Du den Sub selbst nicht orten kannst, dann halt irgendwas was er in seiner Nähe zum Mitschwingen anregt oder die Richtung der Druckwelle.

Abgesehen davon geht der LFE-Kanal bis 120 Hertz hoch.


Die optimale Auf- und Einstellung ist immer eine Aktion von mehreren Tagen/Wochen.

Gruss
Jochen
-Christian-
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 14. Jul 2005, 12:24
Kurzer Einwurf meinerseits (Hab aber nicht alles gelesen)

Bei Musik würde ich generell den Sub auslassen, ist imho nicht so toll.. Bei Filmen empfand ich den Teufel Concept Magnum E Sub damals als ausreichend. Danach hatte ich den HECO Concerto W30a (im Prinzip nen AR) für 290€ und das Teil spielt schon in einer anderen Liga!! Auch sehr edel verarbeitet mit Echtholz usw. Das Teil war der Hammer, bin aber nun ganz auf Stereo umgestiegen und mache mir um Surround keine Gedanken mehr (vorläufig)
Alton
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 16. Jul 2005, 21:37
So, nachdem ich jetzt nochmal alles gründlich Überlegt hatte werde ich mir doch keinen Sub kaufen, statt dessen wird es der Onkyo 702 werden!

Vielleicht ist es vom Preis/Leistungs-Verhältnis nicht die beste Entscheidung, allerdings macht mich der Onkyo 702 extrem wuschig!

Ich möchte mich aber trotzdem nochmal für Eure super Beratung bedanken!

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Effekt durch neuen AVR?
fleX172 am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  24 Beiträge
Yamaha AVR - Aufstellabstandsmaße
Zwerg12 am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  19 Beiträge
Bringt die Einmessautomatik an Receiver etwas ?
Tommkill am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  5 Beiträge
Aufwertungsversuch des AVR durch Rotelendstufe
SVriderk3 am 14.10.2011  –  Letzte Antwort am 14.10.2011  –  4 Beiträge
Denon avr 2308
Vincedarko am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  13 Beiträge
Arcam AVR 400/500 - Pioneer 75 / 85?
Chris_91 am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  2 Beiträge
HILFE! Denon AVC-A1 vs. neuer AVR
laut-macht-spass am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  14 Beiträge
Onkyo TX-SR804E behalten oder neuen kaufen ?
iz01 am 07.07.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  5 Beiträge
neuer 5.1 AVR mit HDMI
wampo68 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  6 Beiträge
Kühlschrank stört neuen AVR
_N_K am 30.12.2014  –  Letzte Antwort am 31.12.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.520

Hersteller in diesem Thread Widget schließen