Neuer AVR - welcher?

+A -A
Autor
Beitrag
Thrakier
Inventar
#1 erstellt: 07. Feb 2007, 18:14
Hallo,

möchte einen Yamaha 450 ersetzen und suche nach einem neuen Receiver. In Frage kommen bisher:

- Pioneer VSX-916
- Pansonic XR55
- Denon 1707 (aber nur, wenn es den auch in schwarz noch gibt)

Noch andere Empfehlungen?

Danke!
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Feb 2007, 18:15
Bist du mit deinem Yamaha nicht zufrieden gewesen-er steht nicht mit dabei
Thrakier
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2007, 18:20
Hö? Frage verstehe ich nicht.
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Feb 2007, 18:23
Na bei deinen in Frage kommenden steht der Name Yamaha nicht bei

Auf deutsch: Möchtest du keinen Yamaha mehr als Receiver?
dharkkum
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2007, 18:25

Thrakier schrieb:

Noch andere Empfehlungen?


Onkyo 504/604
Thrakier
Inventar
#6 erstellt: 07. Feb 2007, 18:47
Würde gerne mal eine andere Firma probieren. Weiß einer, wie das mit dem Lüfter bei dem Pioneer ist?
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Feb 2007, 19:46
Ich hatte den Pio 915 und den Pana SA-XR 55,beides Top Receiver - jedenfalls für das Geld.

Der Pio lief bei mir jeden tag über zig Stunden,aber der Lüfter ist nie angesprungen-auch nicht bei lauter Musik.

Der Pana ist auch Top,aber der hat gegenüber dem Pio kein Multichannel Stereo-ansonsten ein Klasse Receiver.

Multichannel Stereo braucht aber auch nicht jeder.

Beide Receiver waren im normalen Stereobereich gut-für mich jedenfalls gut genug.

Du solltest dir aber die Receiver vor dem Kauf(nach Möglichkeit)auch anhören gehn.
Thrakier
Inventar
#8 erstellt: 07. Feb 2007, 19:55
Anhören ist schwierig, aber ich muss noch mal suchen...

Hattest du den Pio freistehen? Vielleicht ist deshalb nie der Lüfter angesprungen. Bei mir würde er ins Rack kommen, das ist relativ eng. Ansonsten scheint der Onkyo 604 die Alternative zu sein. Der Pana hat leider keine Einmessautomatik, das finde ich schon nett.
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 07. Feb 2007, 20:04
Ja,der Pio stand ziemlich frei bei mir,links,rechts,oben und hinten 40 cm Luft.

Das mit dem automatischen einmessen ist nicht so toll-ich mußte auch alles manuell nachstellen.

Beim Pio mußt du dich nicht wundern wenn du nach der automatischen Einmessung keinen Bass mehr hast-die wird nämlich dabei ziemlich runter gedreht-also auch wieder manuell nachstellen.

Den Onkyo kenne ich selbst nur vom lesen hier-also Onkyo allgemein.

Es gibt zu jedem Receiver(oder allgemein allem)immer positive und negative Meinungen.

Das mußt du am besten selber rausfinden.

Im anderen Thread hört es sich aber so an das du dir einen Stereo Verstärker zu deinem Yamha holen willst

Bist dir wohl noch nicht sicher
Thrakier
Inventar
#10 erstellt: 07. Feb 2007, 20:25
Bin mir nicht sicher. Aber ich probiere zu erst einen neuen AVR, weil es die einfachere Lösung ist, wenn ich zufrieden bin. Glaube ich. Und ich glaube, ich probiere den Onkyo, weil ich Bammel vor dem Lüfter habe im Pio. XD

Was für Boxen hattest du dran?
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 07. Feb 2007, 21:05
Ich habe Regalboxen von Infinity,also noch immer-aber mittlerweile am Yamaha RX-797(Stereo Receiver)

Bin mit Infinity bisher immer gut gefahren
Thrakier
Inventar
#12 erstellt: 07. Feb 2007, 21:14
Hast du einen großen Unterschied gemerkt durch den Stereo Receiver?
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 07. Feb 2007, 21:55
Bin ja komplett auf Stereo umgestiegen-das war ja der Grund
Thrakier
Inventar
#14 erstellt: 07. Feb 2007, 22:10
Ich meine jetzt im direkten Vergleich zwischen AVR und Stereo Verstärker an den gleichen Boxen. Der Unterschied war so groß, dass du komplett auf Stereo umgestiegen bist?
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 07. Feb 2007, 23:00
Klar,die Boxen sind die gleichen geblieben.

Ich bin auf Stereo umgestiegen weil mein Musikanteil bei 90% liegt,und ich nur selten eine DVD guck,und wenn-dann geht das auch in Stereo.
Thrakier
Inventar
#16 erstellt: 07. Feb 2007, 23:09
OK. Und wie groß war dann der Unterschied vom AVR auf den Stereo Verstärker.
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 07. Feb 2007, 23:17
Das mußt du selber hören-jedenfalls hört es jeder.

Der Klang bei Musik kommt kräftiger und klarer durch.

Beim AVR hast du das Gefühl das da von der Musik ein wenig verschluckt wird,aber bei Stereo kommt alles klar und kräftig durch,selbst wenn es leise ist.

So,jetzt wieder Fussball
Thrakier
Inventar
#18 erstellt: 07. Feb 2007, 23:51
So deutlich, dass du auch auf Stereo Verstärker gesetzt hättest, wenn du 70% Spiel/Film hast und nur 30% Film? Weil ich ja überlege ob neuer AVR, der auch meinen Surround Klang verbessert, oder halt zusätzlich einfach noch Stereo.
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 08. Feb 2007, 00:01
Ich hätte damals lieber einen Verstärker zum AVR hinzu gekauft,aber wir haben das WZ umgebaut,und meine Frau wollte nicht noch ein Gerät hier stehen haben.

Hätte ich einen Keller oder ein Zimmer dafür gehabt wäre das kein Problem gewesen.

Wenn ich mehr Filme gucken würde(oder wir)hätte ich damals auch nicht gewechselt,aber wir hören(fast)den ganzen Tag Musik wenn wir zu hause sind.
Thrakier
Inventar
#20 erstellt: 08. Feb 2007, 00:34
OK, dann werde ich es wohl erstmal mit dem Onkyo 604 versuchen...
lou8521
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 08. Feb 2007, 00:37
habe mir den harman/kardon avr 435 geholt nur zu empfehlen
Thrakier
Inventar
#22 erstellt: 08. Feb 2007, 00:39
Dir ist schon klar, dass der mehr als das doppelte kostet...?
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 08. Feb 2007, 00:58
Ich kenne die Onkyos nur vom lesen her.Die Harman Kardon Stereo Receiver sind auch sehr gut,aber die AVRs von denen kenne ich auch nicht-lese aber immer viel gutes darüber.

Ja,der Preis-das ist immer so eine Sache,aber der Onkyo sieht doch ausstattungsgemaß sehr gut aus.

Dann will ich mal hoffen das du viel Freude am Onkyo hast
Thrakier
Inventar
#24 erstellt: 08. Feb 2007, 02:52
Primär will ich mal sehen, ob ich eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 450er wahrnehmen kann, besonders im Stereo. Ansonsten behalte ich das Ding eh nicht...
Thrakier
Inventar
#25 erstellt: 08. Feb 2007, 03:14
Der Onkyo ist genau einen cm zu hoch für mein Rack...
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 08. Feb 2007, 10:40
Kann man beim Onkyo(evtl.) die Füsse abschrauben?

Dann passt es ja bestimmt,außer vielleicht von der Optik her.
Thrakier
Inventar
#27 erstellt: 08. Feb 2007, 11:35
Hm, weiß nicht, aber ich muss eh irgendeine andere Lösung finden...muss irgendwie an die Seite. Ich ziehe ja bald um...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer AV Receiver aber welcher?
Musix-Portal am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.04.2006  –  14 Beiträge
Neuer AV-Receiver aber welcher?
-BJ- am 06.08.2004  –  Letzte Antwort am 10.08.2004  –  8 Beiträge
Neuer Av-Receiver, aber welcher?
dennis_boh am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  19 Beiträge
neuer 5.1 AVR mit HDMI
wampo68 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  6 Beiträge
Lohnt neuer AVR?
Alton am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 16.07.2005  –  20 Beiträge
Neuer Denon AVR 1707
splatteralex am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  7 Beiträge
Neuer AVR vs. Altgerät
Wilson_666 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  36 Beiträge
Neuer AVR Emfpfehlungen
Nolte01 am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  5 Beiträge
Neuer AVR sinnvoll?
uwebri am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.07.2014  –  5 Beiträge
Alter oder neuer AVR
/Frischling/ am 10.12.2017  –  Letzte Antwort am 11.12.2017  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen