Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Dolby Atmos

+A -A
Autor
Beitrag
hifipirat
Inventar
#356 erstellt: 04. Mrz 2023, 20:35
Keine Frage, Live Aufnahmen hören sich in Mehrkanal Ton überzeugender an.
Aber auch bei Stereoaufnahmen kann bei gutem Mastering der Raum auch mit nur zwei Lautsprechern gut dargestellt werden. Dafür braucht man nicht zwingend mehr Lautsprecher.

Ich sehe vor allem bei elektronischer Musik den Vorteil von Mehrkanal Formaten wie Atmos etc. deutlich mehr gegeben.
Man nehme solche Produktionen wie von Yello „Point“ oder eben die von mir hier schon mal erwähnten Scheiben von Ambra „Honour & Glory“ oder „Child of the Universe“, wo die Effekte regelrecht um den Zuhörer herum kreisen und durch den Raum gleiten. Bei dieser Art von Musik spielt Mehrkanal Ton sein volles Potential aus. Wohingegen der Surround Ton bei den meisten Produktionen mit klassischer Instrumentierung oder Live Aufnahmen meistens doch eher auf die Hall und Zuschauer Effekte beschränkt bleibt.
Eine Ausnahme dazu bildet z.B. die DVD von den Corrs „The Corrs Unplugged“ aufgenommen in DolbyDigital 5.0.
Bei dieser Scheibe wird der Zuschauer in mitten des Publikums platziert und nimmt sowohl das Klatschen der Leute um sich herum, als auch die Musiker des Orchester in 360 Grad vom Sitzplatz verteilt, wahr, so wie es halt im Bild tatsächlich auch zu sehen ist. Diese wirklich gut gemasterte Aufnahme eignet sich daher hervorragend zum Testen, ob das eigene Surround System ordentlich eingestellt ist. Dabei kommt die Musik von der DVD in Surround authentischer rüber, als wenn ich nur die Stereo Variante der CD über ein 2.0 System abspiele. Da erschließt sich jedem Hörer sofort der Mehrwert von Surround Ton.


[Beitrag von hifipirat am 04. Mrz 2023, 20:39 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#357 erstellt: 04. Mrz 2023, 20:57
Sobald 4-Kanal auch nur ein einziges Mal von seinem hohen "Ich Hörerfahrung, ihr Jungs nicht"-Ross, dass er seit nunmehr 5 Jahren durch sämtliche Threads - siehe Link oben! - zuschanden reitet, runtersteigt, bin ich absolut und sofort bereit, mit ihm in der hier geforderten Sachlichkeit zu diskutieren. Denn exakt das macht er nicht, Frops, ruhig und sachlich bleiben. Er bleibt durchweg arrogant, jeder seiner Beiträge strotzt vor Überheblichkeit gegenüber den "Unerfahrenen" und "Stöckchenspringern". Kannst du das tatsächlich nicht erkennen in seinen Texten?

Fakt ist momentan auch, dass er - wohl offenbar völlig bewusst - um sämtliche Einwürfe und Nachfragen bzgl. Sweetspot und Stereodreieck bei ihm drumrumlaviert, sie schlichtweg ignoriert. Ich lehne mich ergo mal aus dem Fenster: Das sind offenbar für ihn bislang böhmische Dörfer, sonst wäre er sofort drauf angesprungen, dass er schon seit 1963 sein gesamtes Haus nach Stereodreieck konzipiert hat oder ähnliches.

Siehe auch


Natürlich meine ich nicht links oder rechts hinstellen, sondern in mehreren Positionen mittig


Daran sieht man ja, dass er offenbar glaubt, korrektes Stereo hören hieße, sich einfach in Raummitte aufzuhalten. Dietrich, das ist in so vielerlei Hinsicht falsch, dass es schlicht schon grotesk ist, wie doll du hier dennoch in jedem Beitrag weiter auf die Kacke haust. Du verlangst von uns Sachlichkeit? Dann stünde dir als Erstem Demut erst einmal ganz gut. Danach können wir uns gerne in der Mitte treffen.

Sorry, aber wie man in den Wald reinruft, so schallts nunmal raus. Und das wusste man auch schon vor fast 50 Jahren. Also ich zumindest.

Die Corrs-Scheibe ist beeindruckend, ja. Da gab's doch auch ne dts-Fassung von, mein ich.


[Beitrag von ostfried am 04. Mrz 2023, 21:23 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#358 erstellt: 04. Mrz 2023, 21:23

ostfried (Beitrag #357) schrieb:

Die Corrs-Scheibe ist beeindruckend, ja. Da gab's doch auch ne dts-Fassung von, mein ich.


Wüsste ich jetzt nicht, dass dem so wäre.
Hab‘ mal Tante Google befragt. Aber es wird nur die DVD oder CD angezeigt. Und die DVD ist „nur“ in DD 5.0 aufgelegt worden.

Wenn du was anderes findest, wäre schön mal einen Link dazu einzustellen, auch wenn es offtopic ist.
ostfried
Inventar
#359 erstellt: 04. Mrz 2023, 21:26
https://www.amazon.com/Corrs-Unplugged-CORRS/dp/B00004RJEG

Bin mir recht sicher, die sogar mal bei nem Freund gehört zu haben und eindeutig in dts.
rat666
Inventar
#360 erstellt: 04. Mrz 2023, 21:39
Die hab ich auch, ist nur DD drauf.
4-Kanal
Inventar
#361 erstellt: 04. Mrz 2023, 21:49
HiFi-Pirat

Eine "The Corrs" DVD-Audio habe ich auch. Sie heißt "in blue". Ich hab mal kurz reingehört. sie ist auch sehr schön in Surround abgemischt. Ähnlich wird es dann wohl auch bei der "live" sein. Insgesamt besitze ich 650 DVD-Audio und SA-CD's in Surround. Aber das war ja die Crux: In den ersten Jahren gaben z.B. Sony-Player keine DVD-Audio wieder und Panasonic-Player keinen SA-CD's. Erst nach 4 oder 5 Jahren gab es Mulitnorm.Player. Das war ja der Hauptgrund, daß sich diese Formate nicht durchgesetzt haben. Fehler der Industrie Nr 2. Und soll man solchen abstrusen Sachen als Musikkonsument klaglos hinnehmen? Ich nicht. Und jetzt sind sie bei Fehler Nr. 3. Meinetwegen könnten sie sogar mehr auf Atmos produzieren, was ich allerdings weiterhin in Quadro abhöre, aber diese Vielformatigkeit behindert letztlich alles. Wir werden es ja sehen. Ich bin eher eine Art Vorkämpfer für die Surround-Fans, als daß ich gegen sie bin. Was meint Ihr, welche Korrespondenz ich mit den Firmen hatte. Das füllt einen ganzen Aktenordner.

Dietrich
hifipirat
Inventar
#362 erstellt: 04. Mrz 2023, 21:53
@Ostfried
Okay. Die Version kannte ich tatsächlich noch nicht. Danke für den Link.

Im amerikanischen Amazon Shop suche ich eher weniger.

In der Artikelbeschreibung steht zwar „Nicht qualifiziert DTS ES 6.1“, was auch immer das bedeuten mag.
Aber auf dem Rückcover ist davon nichts abgedruckt.

Bleibt die Frage, ob die DTS Version so viel anders klingt.


[Beitrag von hifipirat am 04. Mrz 2023, 21:54 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#363 erstellt: 04. Mrz 2023, 22:05
Mein Fehler. Müsste die hier gewesen sein. Als dts Audio CD.

https://www.amazon.com/Live-London-Andrea-Corr/dp/B00005OM5N

Aber jetzt BTT.
4-Kanal
Inventar
#364 erstellt: 05. Mrz 2023, 12:12
Um mal wieder zum Thema Surround zurückzukommen.

Tippt mal meine Home-Seite an. www.quadro-surround.com Da könnt Ihr nicht nur meine bzw. unsere Produktionen sehen , sondern auch die Musik anhören. Natürlich wird das eine oder andere Stück nicht jedem gefallen, aber Ihr habt einen Eindruck, was ich auf die Beine oder Ohren gestellt habe. Ich hätte auch weitergemacht, aber ein Minus von € 60.000 (trotz weltweiter Verkäufe) war mir letztlich als Privatmann doch zu viel.

Dietrich
Apalone
Inventar
#365 erstellt: 05. Mrz 2023, 12:19

4-Kanal (Beitrag #364) schrieb:
....Ich hätte auch weitergemacht, aber ein Minus von € 60.000 (trotz weltweiter Verkäufe) war mir letztlich als Privatmann doch zu viel. .....


wobei der Text auf der HP -mMn- nicht suggeriert, es sei eine Privatseite.

Und bei gewerblicher Art wäre ich (!) vorsichtig, was eine bloße Postfachangabe im Impressum angeht...
rat666
Inventar
#366 erstellt: 05. Mrz 2023, 12:34
Ich stelle mir die Frage nach dem Warum?

Es gibt Surround Produktionen bekannter Künstler bei Amazon und Co.
Klassisches Quadro ist tot, inwiefern man es mit einer 5.1 Anlage simulieren kann, kann ich nicht sagen.

Was hindert die Leute daran sich ein Dolby 4.0 Setup zu bauen?

Einfach beim 5.1 Setup den Center und den Sub weglassen und große LS statt kleine einsetzen, fertig.
Hayford
Inventar
#367 erstellt: 05. Mrz 2023, 13:18

4-Kanal (Beitrag #344) schrieb:
... Hinsichtlich "Herumlaufen" bei mir bei der Abhöre: Natürlich meine ich nicht links oder rechts hinstellen, sondern in mehreren Positionen mittig....

Dietrich

Ich hatte es HIER schon mal geschrieben, geht NICHT.


4-Kanal (Beitrag #344) schrieb:
mehreren Positionen mittig

Was für ein Nonsens...
HIER
Raummoden
sieht jeder, das sich je nach Abhörposition die Moden ändern.

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Sorry, aber Du hast von „Musikhören“ keine Ahnung, da Du die Physik nicht verstehst.

#357

4-Kanal (Beitrag #344) schrieb:
So, ich bin gespannt was es wieder für Entgegnungen gibt. Ihr seid sicherlich alle persönlich nette Leute - so wie ich auch. Man sollte also auch ohne persönliche Empfindlichkeiten diskutieren.

Soviel zum Thema
ostfried
Inventar
#368 erstellt: 05. Mrz 2023, 14:34
Also mir gings erst mal nur um banale Anfängergrundlagen wie n anständiges gleichseitiges Stereodreieck, das würde ja bereits völlig hinreichen. Und das heißt eben nicht "einfach mittig zwischen den Boxen stehen". Das wäre ja schon mal das meiste an der Miete, wenn er zumindest mal das auf die Kette kriegen würde mit seiner Viereckenbeschallung und Gott weiß wo welchem Hörplatz.

Das dann noch mit Modenverteilung in Einklang zu bringen dürfte dann in diesem Fall so eher Schritt 17 sein.


[Beitrag von ostfried am 05. Mrz 2023, 14:53 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#369 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:11
https://www.google.c...xZAqsQMygsegUIARCnAQ

Hier Ostfried,

Wenn er von Quadrophonie schon spricht, dann hat er wohl bei sich im Wohnraum es optimal aufgestellt davon geh ich mal von aus. Dann sitzt er optimal im Spott vom stereodreick. Wie von Vorne, wie von hinten. Anders macht es doch keinen Sinn.


[Beitrag von Chris3636 am 05. Mrz 2023, 15:45 bearbeitet]
4-Kanal
Inventar
#370 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:14
Also mit meiner privaten Quadro-Webseite wollte ich nur mal aufzeigen, daß ich schon etwas von surround und Musikproduktion verstehe. Ich will hier nichts verkaufen. Reine Info. Wer von Euch hat schon einige Orchester tonmäßig aufgenommen - zunächst analog mit Studio-Tonband und dann digital und dann auch abgemischt? und zigtausende dafür investiert?
Aber da scheut man sich vermutlich davor, sich das mal anzusehen. Dann müßte man seine eigene Meinung über mich doch wohl etwas revidieren..

Um das sog. Stereo-Dreieck kümmert sich doch der übliche Stereo-Hörer überhaupt nicht. Mittig sitzen (nicht übereinander) sondern alleine oder 2-3 Personen nebeneinander und dann stimmt es. Ich mache mir mal den Spaß und messe mal das empfohlene dreiseitige Stereo-Dreieck aus. In einem Buch meiner 50 Bücher über Musik und Stereo und Surround steht, man sollte dann aus einer Stelle hören, die 60% von der Basis der Boxen ausmacht. Über solche Theorien habe ich mir nie Gedanken gemacht und seit Jahrzehnten wunderbar Stereo gehört. Auch bei Surround mit wirklich klaren Schallquellen, also geringem Übersprechen, gibt es keinen festen Punkt, den man beim Hören einnehmen müßte. Bei einer guten Surroundwiedergabe hört man das Rundum von mehreren Stellen im Hörraum. Nur wer einmißt, ist auf einen festen Punkt "gefesselt", denn das Optimum kann sich nur auf einen Hörplatz beziehen. Ich kann aber auch von einem Punkt das besagte Yello-Stück abhören, der dem hier zitierten gleichseitigen Dreieck entspricht. Aber ich brauche es nicht, denn von dieser Stelle habe ich das Stück bereits gehört. Hier klingt bei einigen der Aussagen doch wohl etwas Vodoo mit durch.

Dietrich
BoeserOdy
Stammgast
#371 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:33

4-Kanal (Beitrag #370) schrieb:


Um das sog. Stereo-Dreieck kümmert sich doch der übliche Stereo-Hörer überhaupt nicht. Mittig sitzen (nicht übereinander) sondern alleine oder 2-3 Personen nebeneinander und dann stimmt es. Ich mache mir mal den Spaß und messe mal das empfohlene dreiseitige Stereo-Dreieck aus. In einem Buch meiner 50 Bücher über Musik und Stereo und Surround steht, man sollte dann aus einer Stelle hören, die 60% von der Basis der Boxen ausmacht. Über solche Theorien habe ich mir nie Gedanken gemacht und seit Jahrzehnten wunderbar Stereo gehört. Auch bei Surround mit wirklich klaren Schallquellen, also geringem Übersprechen, gibt es keinen festen Punkt, den man beim Hören einnehmen müßte. Bei einer guten Surroundwiedergabe hört man das Rundum von mehreren Stellen im Hörraum. Nur wer einmißt, ist auf einen festen Punkt "gefesselt", denn das Optimum kann sich nur auf einen Hörplatz beziehen. Ich kann aber auch von einem Punkt das besagte Yello-Stück abhören, der dem hier zitierten gleichseitigen Dreieck entspricht. Aber ich brauche es nicht, denn von dieser Stelle habe ich das Stück bereits gehört. Hier klingt bei einigen der Aussagen doch wohl etwas Vodoo mit durch.

Dietrich


Liest du dir dein geschriebenes eigentlich noch mal durch, bevor du es veröffentlichst ?

Weißt du überhaupt was beim einmessen überhaupt passiert ? Warum gibt es das Stereodreieck überhaupt und warum ist es so wie es ist ?
Und wie kommst du darauf, das der übliche Stereohörer sich nicht um eine Stereodreieck kümmert ?

Und den unterschied zwischen Physik und Voodoo scheinst du auch nicht zu kennen.

Es wird immer skurriler.

Das du Ordnerweise Korrespondenz zwischen dir und der Industrie hast, kann ich mir gut vorstellen. Wahrscheinlich recht einseitig. Du magst viele positive Eigenschaften haben, Einsichtigkeit zählt nicht dazu.
ostfried
Inventar
#372 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:44
Keine weiteren Fragen, euer Ehren. Wer unserem Dietrich bei all dieser brachialen Selbstdemontage jetzt immer noch zur Seite springen will - bitte, manche haben ja so'n Samariterkomplex. Aber hier ist wirklich alle Hoffnung vertan.

Siehst du Chris, weshalb ich einfach wusste, dass nichts dergleichen vorliegt? "Sinn" macht bei ihm schon einiges nicht mehr.


[Beitrag von ostfried am 05. Mrz 2023, 16:50 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#373 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:48
Na gut ich geh schon von aus, wenn man schon Quadrosound hört und in der Industrie schon gearbeitet hat, dann stellt man es auch optimal auf.
ostfried
Inventar
#374 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:53
Dazu müsste man aber generell über die Fähigkeit der Einsicht verfügen, und da ist es leider nicht jedem gegeben. Und Vorsicht mit Begriffen wie "Industrie".
frops
Hat sich gelöscht
#375 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:55
Auf den millimeter wirds bei keinem stimmen, wenn er noch wohnen will. Und wenn komme ich nachmessen. 👻✌️ In einem bestimmten karrenz Bereich ja aber Kompromisse wirds überall geben.
rat666
Inventar
#376 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:57
Komm zum Messen und bring ein sehr gutes Maßband mit.

Im Ernst, auf einen Millimeter kommt es auch nicht an. Ein präzise Ausrichtung der Lautsprecher ist aber bereits Stereo und Surround essentiell.


[Beitrag von rat666 am 05. Mrz 2023, 16:01 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#377 erstellt: 05. Mrz 2023, 16:01
👻✌️ Okay
WilliO
Inventar
#378 erstellt: 05. Mrz 2023, 16:06
@Hifipirat:
Besten Dank für den Hinweis auf die The Corrs-DVD!
Wie lange habe ich diese DVD schon nicht mehr gehört? Und erkenne nun wieder einmal welche Schätzchen sich in meiner Sammlung befinden.
In der Tat ist die Kanalzuordnung sehr sauber gegliedert: Andrea C. hat den Center quasi "gepachtet" während Sharon über den FL und Jim über den FR spielt. Beide Akustikgitarren kommen über die Rears -genau so wie die Bläser resp. das Orchester. Der Beifall des Publikums sowieso.... Sehr schön!
Auch die kurze Diskussion über die von Caroline gespielte falsche Note zeigt sehr sauber die Kanalzuordnung.
Ich schreibe meine Eindrücke sozusagen live....
M.W. gab es nur diese eine Original-Veröffentlichung über Warner - sowohl die DVD als auch die CD.
Diese "DTS"-Pressungen aus den USA sind mit Vorsicht zu genießen. Ich habe auch zwei dieser Scheiben: Santana "Abraxas" und Joe Cocker "Night Falls". Die Soundqualität ist wirklich nicht gut - um's diplomatisch auszudrücken.

Tja, in der Tat werden die Ausführungen von Dietrich (4-kanal) immer skurriler. Das sehe nach den letzten Beiträgen auch so. Leider!
Ich bin sehr gespannt ob die angekündigte "Hörsession" am 11.3. neue Erkenntnisse bringt?

Gruß
Willi

Nachtrag bzgl. messen:
Bei einer vollaktiven Anlage muss man zwingend messen - wenn das Ergebnis nur halbwegs funktionieren soll. Es geht dann nicht mehr um cm sondern um ms - weil es akustisch (an den Ohren!) stimmen muss/soll.


[Beitrag von WilliO am 05. Mrz 2023, 16:11 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#379 erstellt: 05. Mrz 2023, 16:10

frops (Beitrag #375) schrieb:
Auf den millimeter wirds bei keinem stimmen, wenn er noch wohnen will. Und wenn komme ich nachmessen. 👻✌️ In einem bestimmten karrenz Bereich ja aber Kompromisse wirds überall geben.

Mal davon ab, dass Surround deutlich mehr verzeiht, kann man eine ordentliche Aufstellung haben und trotzdem wohnen. Die Frage ist ja, wo man mit den Kompromissen anfängt und wenn das Sofa schon an der Wand klebt, dann ist der Drops doch schon gelutscht.
rat666
Inventar
#380 erstellt: 05. Mrz 2023, 16:10
Ob eine solche Hörsession etwas bringt oder nicht hängt von den Teilnehmern ab.
Wenn lauter Gleichgesinnte aufeinander treffen, dann hat man Spaß und klopft sich gegenseitig auf die Schulter, mehr aber auch nicht.
WilliO
Inventar
#381 erstellt: 05. Mrz 2023, 16:14
Genau dass befürchte ich!

Nachtrag: Meine Zeilen beschreiben ja ziemlich präzise meine Höreindrücke damit jeder -der auch diese Disc hat- das auch nachvollziehen bzw. überprüfen kann. M.E. auch Sinn und Zweck dieser Diskussion.


[Beitrag von WilliO am 05. Mrz 2023, 16:26 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#382 erstellt: 05. Mrz 2023, 16:17

WilliO (Beitrag #378) schrieb:

Ich bin sehr gespannt ob die angekündigte "Hörsession" am 11.3. neue Erkenntnisse bringt?

Ist das der Termin beim Hörgeräteakustiker...
... oder dann die neue Erkenntniss
frops
Hat sich gelöscht
#383 erstellt: 05. Mrz 2023, 16:29

JokerofDarkness (Beitrag #379) schrieb:

frops (Beitrag #375) schrieb:
Auf den millimeter wirds bei keinem stimmen, wenn er noch wohnen will. Und wenn komme ich nachmessen. 👻✌️ In einem bestimmten karrenz Bereich ja aber Kompromisse wirds überall geben.

Mal davon ab, dass Surround deutlich mehr verzeiht, kann man eine ordentliche Aufstellung haben und trotzdem wohnen. Die Frage ist ja, wo man mit den Kompromissen anfängt und wenn das Sofa schon an der Wand klebt, dann ist der Drops doch schon gelutscht.


Ja das mitten sofa an der Wand war das erste was ich geändert hab durch die Luft dahinter, entfaltet sich der Klang besser. Das hab ich sofort bemerkt.
Apalone
Inventar
#384 erstellt: 05. Mrz 2023, 16:55

Chris3636 (Beitrag #369) schrieb:
.....Dann sitzt er optimal im Spott .....


er sitzt schon seit längerem optimal im Spott...
ostfried
Inventar
#385 erstellt: 05. Mrz 2023, 16:57
Jaaaaaa....!
meistro.b
Inventar
#386 erstellt: 05. Mrz 2023, 17:09
Einfach nur herrlich hier
hifipirat
Inventar
#387 erstellt: 05. Mrz 2023, 19:30

4-Kanal (Beitrag #370) schrieb:

Um das sog. Stereo-Dreieck kümmert sich doch der übliche Stereo-Hörer überhaupt nicht. Mittig sitzen (nicht übereinander) sondern alleine oder 2-3 Personen nebeneinander und dann stimmt es.


Das Gegenteil ist der Fall. Gerade die Stereo Hörer achten auf die penible Einhaltung des Stereodreiecks. Da werden die Lautsprecher solange verschoben und zum Hörplatz ausgerichtet, bis der Klang passt und die Phantom Mitte einrastet. Alles andere Macht bei Stereo keinen Sinn. Sonst hört man eben kein Hifi Stereo, sondern nur den Zweikanal Ton aus zwei x-beliebig in den Raum gestellten Lautsprechern. Wenn man so an die ganze Sache herangeht und die Grundlagen zur Lautsprecheraufstellung missachtet, tja wenn das der Anspruch sein soll, dann reicht eigentlich auch ein billiges Küchenradio völlig aus. Da braucht man sich dann keine Gedanken um Stereodreieck und Hifi zu machen.
Und Stereo hören ist eine egoistische Angelegenheit. Denn bei Hifi Stereo gibt es nur den einen Sitzplatz, bei dem der Gedanke von Hifi Wiedergabe zu 100% realisiert werden kann. Da haben auch 2-3 Personen auf der Couch nix zu suchen. Für alle anderen Personen die sich außerhalb des Sweetspots befinden, kann es eigentlich nur Zweikanal Beschallung sein, mehr aber auch nicht.
Daher stehe ich Lautsprecher Aufführungen bei Messen auch immer kritisch gegenüber. Wenn dann mehre Sitzreihen aufgebaut sind, kann es auch nur da einen kleinen Bereich mit dem optimalen Hörplatz geben, selbst wenn zuvor die gesamte Anlage eingemessen worden ist und der Sweetspot etwas größer ist, weil die Räume meist nicht den üblichen Wohnzimmern entsprechen.


4-Kanal (Beitrag #370) schrieb:
Ich mache mir mal den Spaß und messe mal das empfohlene dreiseitige Stereo-Dreieck aus.


Ja genau mach das mal. Es kommt sicherlich nicht auf den Millimeter an. Aber auf den cm genau sollte man das schon hinbekommen. Zumal man sich beim Musikhören auch mal bewegt und nicht wie festgetackert auf dem Hörplatz hockt.


4-Kanal (Beitrag #370) schrieb:

… man sollte dann aus einer Stelle hören, die 60% von der Basis der Boxen ausmacht. Über solche Theorien habe ich mir nie Gedanken gemacht und seit Jahrzehnten wunderbar Stereo gehört.


Das sollte man aber tun, wenn man ernsthaft an seinem Hobby interessiert ist. Dann klappt es vielleicht auch mit der Wahrnehmung von besagten Phantom Surround Schallquellen bei Stereomusik.


4-Kanal (Beitrag #370) schrieb:
Auch bei Surround mit wirklich klaren Schallquellen, also geringem Übersprechen, gibt es keinen festen Punkt, den man beim Hören einnehmen müßte. Bei einer guten Surroundwiedergabe hört man das Rundum von mehreren Stellen im Hörraum. Nur wer einmißt, ist auf einen festen Punkt "gefesselt", denn das Optimum kann sich nur auf einen Hörplatz beziehen.


Sicherlich verzeiht ein Mehrkanal System beim Klang einiges mehr, wenn die Lautsprecher nicht genau nach den Vorgaben aufgestellt werden. Gerade die hinteren Lautsprecher können oftmals nicht optimal gestellt werden, weil es die meisten Wohnräume nicht hergeben. Aber auch hier gilt, je näher die Lautsprecheraufstellung dem Ideal kommt, desto besser klingt es. Und Einmessen ist bei Mehrkanal Lautsprechersystemen nun mal Pflicht. Anders bekommt man die unterschiedlichen Laufzeiten der verschiedenen Lautsprecher nicht in den Griff. Und wie bei Stereo hat man das beste Surround Erlebnis im Sweetspot aller Lautsprecher. Alle anderen Plätze sind auch nur ein Kompromiss. Sicherlich können durchaus mehrere Zuhörer den Surround Ton wahrnehmen. Aber das große ganze vollends umhüllende Surround Erlebnis hat man nur auf einem bestimmten Platz im Raum. Zwar gibt es Einmesssysteme die eine Mehrplatz Einmessung gestatten. Aber auch bei denen wird nur ein Mittel gebildet und es ist bleibt was es immer ist, ein Kompromiss.


4-Kanal (Beitrag #370) schrieb:
Aber ich brauche es nicht, denn von dieser Stelle habe ich das Stück bereits gehört. Hier klingt bei einigen der Aussagen doch wohl etwas Vodoo mit durch.


Nein es ist eben kein Voodoo, wenn man das oben Geschriebene beachtet. Voodoo ist Kabelklang und diverse „Tuningmaßnahmen“ wie Kabelbrücken und Unterlegscheiben für Hifi Geräte.


[Beitrag von hifipirat am 05. Mrz 2023, 19:35 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#388 erstellt: 05. Mrz 2023, 19:49

Sonst hört man eben kein Hifi Stereo, sondern nur den Zweikanal Ton aus zwei x-beliebig in den Raum gestellten Lautsprechern


Ich fürchte, dass es exakt das ist, was 4-Kanal seit Jahrzehnten unter Stereo, aber eben auch äquivalent unter seiner Quadrofonie versteht - nach allem, was er hier bislang so vor sich hin getönt hat....

Aber anderen in vollkommener Selbstüberschätzung die Welt erklären wollen


[Beitrag von ostfried am 05. Mrz 2023, 19:53 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#389 erstellt: 05. Mrz 2023, 20:09

hifipirat (Beitrag #387) schrieb:
Ja genau mach das mal.


4-Kanal
Inventar
#390 erstellt: 05. Mrz 2023, 21:10
Ihr seid ja nicht einmal in der Lage,meine Web--Seite aufzumachen - oder habt Ihr dann Angst, von Eurem hohen Roß herunterzusteigen? So wie Ihr es macht, hat schon einen anderen Tonmeister bewogen so eine "Diskussion" abzubrechen. In der Tat, ich kenne Stereo-Hörer, die mit dem Metermaß herumlaufen. Einmessen muß man bei Surround auch nicht, auch wenn es propagiert wird. Es sollte nur in etwa stimmen. Es gibt nur "einen" idealen Sitzplatz. Dann dürfte man zu Hause auch nicht mit mehreren Musik hören. Bei mir sind es manchmal bis zu 8 Personen. Natürlich je nach Platz etwas unbalanciert, aber jeder weiß, daß die Abmischung gut ist oder fehlerhaft. Muß man alles nachmachen, was die Industrie alle paar Jahre "neu" vorstellt? Weil neues Geld in die Kassen fließen muß. Und ihr seid die besten Helfer dabei. Bei diesem Verharren auf klitzekleine Details müßte man zum Hören einen Hörschein benötigen. Viel Spaß dabei.
Ihr könnt gerne alles Mögliche antworten. Nur ich sehe hier überhaupt nicht mehr rein. Mit Laien oder selbsternannten Gurus zu "diskutieren"macht wirklich keinen Spaß.

Das war es.

Dietrich
frops
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 05. Mrz 2023, 21:17
Das war das Wort zum Sonntag
ostfried
Inventar
#392 erstellt: 05. Mrz 2023, 21:31
Das glaubst aber auch echt nur du, Frops. Der kommt wieder.

Und 4-Kanal: Nichts auf deiner schon vor Jahren von mir weitgehend belächelten Seite, aber auch wirklich nichts ist in irgendeiner Weise auch nur ansatzweise so beeindruckend, dass es deine anhaltende und völlig beratungsresistente Überheblichkeit rechtfertigen könnte. Rettest du dich wirklich in die bange Hoffnung, wir hätten das vielleicht einfach bislang nur noch nicht gemacht? Sorry, ein weiterer brachialer Irrtum deinerseits.
Was bleibt, ist jemand, der einfach nur aus der Zeit gefallen ist. Wäre ja fast schon tragisch zu nennen, nur hält sich bei deiner totalen Renitenz das Mitleid in doch sehr überschaubaren Grenzen.

Wenn dir also wirklich jemals an einem echten, sachlichen, auch mal nachdenkenden und somit tatsächlichen Austausch gelegen ist statt fortlaufender Missionierungversuche einer seit Jahrzehnten veralteten Technik von oben herab, bist du gerne und weiterhin herzlich willkommen. Aber bis dahin solltest du einmal ohne jede Polemik darüber nachdenken, wer hier der tatsächliche Laie ist. Denn das hast du seit mindestens fünf Jahren schon nicht mehr verstanden.


[Beitrag von ostfried am 05. Mrz 2023, 21:44 bearbeitet]
rat666
Inventar
#393 erstellt: 05. Mrz 2023, 22:13
Wir unterhalten uns doch nicht ernsthaft über die Überlegenheit von Quadro dgegenüber Dolby?

Das Thema ist durch, es hat sich nicht durchsetzen können. Das Zeug hat gerauscht und die Kanaltrennung war unterirdisch.

Es gibt im Heimkino auch mehr als einen Sitzplatz, ich habe vier und auf allen passt der Sound.
Gerade im Bass nicht ganz trivial aber dank Digitaltechnik und mehreren Subs machbar.

Ohne Einmessystem passt es an keiner Stelle im Raum, egal ob Stereo, Quadro oder Surround.
frops
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 05. Mrz 2023, 23:09
Ostfried ich dachte weil tatort kommt und danach Nachtruhe ist wars das.
Apalone
Inventar
#395 erstellt: 06. Mrz 2023, 00:20

4-Kanal (Beitrag #390) schrieb:
....Mit Laien ..... zu "diskutieren"macht wirklich keinen Spaß......


Viele hier sind schon lange keine Laien mehr.

Im Gegensatz zu dir. Du bist das seit 30 Jahren - auf unverändertem Niveau.

Dein "Wissen" ist halt veraltet und interessiert keinen mehr.
ostfried
Inventar
#396 erstellt: 06. Mrz 2023, 01:25

frops (Beitrag #394) schrieb:
Ostfried ich dachte weil tatort kommt und danach Nachtruhe ist wars das.


Das Argument sehe ich natürlich ein.
binap
Inventar
#397 erstellt: 06. Mrz 2023, 01:39

rat666 (Beitrag #380) schrieb:
Ob eine solche Hörsession etwas bringt oder nicht hängt von den Teilnehmern ab.
Wenn lauter Gleichgesinnte aufeinander treffen, dann hat man Spaß und klopft sich gegenseitig auf die Schulter, mehr aber auch nicht.

Da sind die Gleichgesinnten



[Beitrag von binap am 06. Mrz 2023, 01:40 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#398 erstellt: 06. Mrz 2023, 09:32

binap (Beitrag #397) schrieb:

rat666 (Beitrag #380) schrieb:
Ob eine solche Hörsession etwas bringt oder nicht hängt von den Teilnehmern ab.
Wenn lauter Gleichgesinnte aufeinander treffen, dann hat man Spaß und klopft sich gegenseitig auf die Schulter, mehr aber auch nicht.

Da sind die Gleichgesinnten

:D




Also ich muss schon sagen, unabhängig von Quadro und Atmos und Stereo. Töne von hinten hören etc. Und altersstarsinn etc.
Das wird mir mit dem letzten Post sehr persönlich hier. Finde ich nicht ok.


[Beitrag von Chris3636 am 06. Mrz 2023, 09:35 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#399 erstellt: 06. Mrz 2023, 09:40
Ist doch ok wenn die Jungs Spaß dran haben. Ich find's cool. Aber man muss halt auch mal realistisch sein und sich eingestehen dass sich die Welt weiterdreht.

Thema Sweetspot, man betrachte das unterste Bild hier:
https://www.quadrophonie.de/deutsch/treffen-im-september.html

Da sieht man sehr gut dass hier gerade mal eine Person, die mit dem grünen T-Shirt, im Sweetspot sitzt. Alle anderen sind außerhalb, 2 noch im akzeptablen Rahmen, eine sogar komplett außerhalb des eigentlichen Hörraumes.

Wenn es nun keinen Center gibt hört genau die eine Person Stimmen aus der Mitte. Bestenfalls.

Und, wo habt ihr mich jetzt bloß reingezogen...


[Beitrag von Marcel21 am 06. Mrz 2023, 09:40 bearbeitet]
binap
Inventar
#400 erstellt: 06. Mrz 2023, 09:51

Chris3636 (Beitrag #398) schrieb:
Das wird mir mit dem letzten Post sehr persönlich hier. Finde ich nicht ok.

Es wurde von Dietrich doch unterstellt, man würde sich seine Website nicht ansehen.
Ich habe mir die Seite angesehen, sehr genau sogar, und alles dort gelesen. Der Link ist direkt von seiner Seite entnommen.
Entsprechend sehe ich das nicht als schlimm an. In Gegenteil, man sieht ja, dass die Zeit dort förmlich still zu stehen scheint.
Honda_Steffen
Inventar
#401 erstellt: 06. Mrz 2023, 10:28
Ist schon eine Art draufhauen von verschiedenen hier - auf immer die gleiche Person.
Mal ganz unbedarft angelesen weil durch Zufall auf dieses Thema gestossen.

Erinnert mich an heutige Politik Talkshows - einer ist der doofe - und der Rest haut immer herzlich oben drauf. Auch solche, von denen man eigentlich mehr "benehmen" erhofft hatte.

Teilweise echt albern hier.
binap
Inventar
#402 erstellt: 06. Mrz 2023, 10:45

Honda_Steffen (Beitrag #401) schrieb:
Erinnert mich an heutige Politik Talkshows - einer ist der doofe - und der Rest haut immer herzlich oben drauf. Auch solche, von denen man eigentlich mehr "benehmen" erhofft hatte.

Wie kommst Du denn jetzt darauf?

Hier gibt es genau EINEN, der die Weisheit der letzten 30 Jahre mit Löffeln gefressen hat, alles weiß und ALLE ANDEREN für doof hält.


[Beitrag von binap am 06. Mrz 2023, 10:45 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#403 erstellt: 12. Mrz 2023, 00:19
Übrigens habe mir heute die neue von Schiller gekauft ILLUMINATE da ist die BR in Atmos dabei die höre ich gerade ist schon Gigantisch was da so abgeht und meine Front Hights sind nicht so optimal angebracht wie Dolby es verlangt.
@4-Kanal
In Quadro würde es bestimmt der Hammerklang sein.


[Beitrag von Denon_1957 am 12. Mrz 2023, 00:22 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#404 erstellt: 12. Mrz 2023, 00:33
Danke für den Tipp!
Ich habe noch nie von Schiller gehört.
Die Dolby Atmos Version gibt es auch bei Amazon Music.
Ich habe jetzt gerade mal kurz nur auf dem Smartphone reingehört und das klingt schon fantastisch. Da werde ich morgen mal die große Anlage bemühen
binap
Inventar
#405 erstellt: 12. Mrz 2023, 12:40

Marcel21 (Beitrag #404) schrieb:
Danke für den Tipp!
Ich habe noch nie von Schiller gehört.

Apalone
Inventar
#406 erstellt: 12. Mrz 2023, 12:45
1.)


binap (Beitrag #405) schrieb:

Marcel21 (Beitrag #404) schrieb:
Danke für den Tipp!
Ich habe noch nie von Schiller gehört.

:D


2.)


Marcel21 (Beitrag #404) schrieb:
.....
Die Dolby Atmos Version gibt es auch bei Amazon Music.
Ich habe jetzt gerade mal kurz nur auf dem Smartphone reingehört und das klingt schon fantastisch. .....



Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Atmos
Tobioktober am 28.07.2018  –  Letzte Antwort am 30.07.2018  –  4 Beiträge
Dolby Atmos
#HEIMDALL# am 24.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  8 Beiträge
Dolby Atmos
cooper_2003 am 17.02.2023  –  Letzte Antwort am 18.02.2023  –  4 Beiträge
Dolby Atmos
pdc am 28.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.12.2021  –  28 Beiträge
5.1.2 set up dolby atmos
kamil2101 am 04.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.02.2017  –  9 Beiträge
Dolby Atmos
predator4k am 12.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2015  –  47 Beiträge
Dolby atmos
PasterTroy am 17.10.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  3 Beiträge
Dolby Atmos
sicos am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 16.12.2023  –  65 Beiträge
Dolby Atmos, vs andere
Kevin85 am 15.12.2023  –  Letzte Antwort am 16.12.2023  –  7 Beiträge
Dolby Atmos, Atmos (TrueHD), Atmos (DD+)
Kyraia am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2023  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.555

Hersteller in diesem Thread Widget schließen