Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte

Dolby Atmos

+A -A
Autor
Beitrag
4-Kanal
Inventar
#456 erstellt: 22. Apr 2023, 07:46
Auf jeden Fall habe ich Euch doch wieder nett unterhalten. Da es ein Atmos-Thread ist, möchte ich auch sagen, daß ich indirekt nichts an Atmos auszusetzen hätte, da es eine weitere Art Surround ist . Das Schlimme ist nur, daß es bereits 4 verschiedene "Atmosse" gibt. Und Durcheinander am Markt endet oft ungut - siehe Quadro, bei denen nur eines gut klang - CD-4 und das 4-Kanal Tonband. Also habe ich auch einige Atmos-Scheiben, die ich mit dem OPPO Player ganz einfach in 4-Kanal abspiele.

Dietrich
rat666
Inventar
#457 erstellt: 22. Apr 2023, 09:18
Magst du die Saghe mit den 4 Atmossen näher ausführen? Ich kenne nur ein Dolby Atmos.
Marcel21
Inventar
#458 erstellt: 22. Apr 2023, 10:18
Wahrscheinlich meint er Dolby Atmos, DTS:X, Auro3D und MPEG-H (Sony 360 Reality Audio) und damit 4 konkurrierende 3D-Sound-Formate, falsch ist das nicht.

Allerdings, aktuelle AV-Receiver von Denon/Marantz z.B. können mit allen 4 Formaten umgehen, daher sehe ich diese Koexistenz nicht als so kritisch an. Hier muss es kein Entweder-Oder geben, man kann alle haben.
binap
Inventar
#459 erstellt: 22. Apr 2023, 11:19

Marcel21 (Beitrag #458) schrieb:
Allerdings, aktuelle AV-Receiver von Denon/Marantz z.B. können mit allen 4 Formaten umgehen, daher sehe ich diese Koexistenz nicht als so kritisch an. Hier muss es kein Entweder-Oder geben, man kann alle haben.

Und man kann sie alle über ein einziges Lautsprecher-Layout abspielen.
4-Kanal
Inventar
#460 erstellt: 22. Apr 2023, 18:20
Dann stellt Euch doch mal Stereo in 4 verschiedenen Formaten vor. Diesen Wirrwarr gab es vor 1958 tatsächlich, die "natürlich" langwierig in den typischen "Fachkonferenzen" ernsthaft erörtert wurden. Wenn man die Audio-Geschichte überblickt, hat bis jetzt die Vielfältigkeit einen Erfolg verhindert. Und von einem großen Erfolg kann man ausser einigen Enthusiasten (mögen sie) von Atmos und Kollegen doch wohl nicht sprechen. Und es wird sogar kurios: CD-Player gibt es z.T. nur noch für diesen Tonträger und Verstärker gibt es, ohne Analog-Ausgang. Die Firmen meinen, alle Kunden wären halbe Techniker.Siehe doch mal die Verständnisfragen hinsichtlich Anschlüssen, Aufstellungen in den Atmos-Threads. Ich möchte jedenfalls nicht mit Geräten spielen, sondern von diesen easy hören. Jeder kann aber machen wie er will.

Dietrich
rat666
Inventar
#461 erstellt: 22. Apr 2023, 18:30

Und man kann sie alle über ein einziges Lautsprecher-Layout abspielen


Gibt es deinen genialen Leitfaden eigentlich noch als Download?
binap
Inventar
#462 erstellt: 22. Apr 2023, 22:26

rat666 (Beitrag #461) schrieb:
Gibt es deinen genialen Leitfaden eigentlich noch als Download?

Ja klar, entweder direkt in meiner Gruppe, siehe Link in der Signatur, oder über den Blog im Webspace von Grobi:
Blog-Beitrag
4-Kanal
Inventar
#463 erstellt: 23. Apr 2023, 11:05
Ich will Euch ja nicht den Spaß verderben, aber wenn ich mir den Beitrag durchlese und die Abbildungen ansehe - ein einziges Durcheinander. Er unterstützt eigentlich genau meine Thees von Durcheinander. Da helfen auch nicht "moderne" Receiver, die alle 3 Formate beherrschen. Ich stelle mir so manchen Hörer vor, der sich nicht weiter mit diesen Theorien befaßt - sicherlich die Mehrheit - der taste ahnungslos fröhlich zwischen den verschiedenen Formaten herum, also Musik von Dolby mit dem Programm von DTS-X oder Auro 3D mit dem Programm von Dolby etc, p.p. Sogar in diesem Artikel wird davon gesprochen, daß Musik von oben seltsam ist.Wir brauchen doch nur ein Surround-System, das ohne Überlegung funktioniert und in allen Fällen. Für mich ist das weiterhin Quadro, bei dem sogar Klänge rotieren können. Nur so wird es gelingen nach den bisherigen Erfahrungen, auf breiter Front Surround durchzusetzen. Wer gerne basteln möchte, der kann es natürlich weiterhin tun

Der liebe Dietrich

Ich müßte eigentlich einen Quadro-Thread aufmachen !!! Nur laufend antworren ist mir dann doch vermutlich zu umständlich und zeitraubend.
rat666
Inventar
#464 erstellt: 23. Apr 2023, 11:59
Auch wenn es offensichtlich deine feste Überzeugung ist, dass Quadro das überlegene Format ist, ist es dennoch tot und begraben.

Die neuen Formate sind aufwendig und man muss sich als Kunde damit beschäftigen (was ich eigentlich auch erwarten kann). Wenn aber grundlegende Dinge eingehalten werden, dann sind sie Quadro überlegen. Das gilt auch für die 2D Formate.

Ob Atmos und andere 3D Formate bei Musik sinnvoll sind, ist ein komplett anderes Thema.

Quadro wird nicht wieder kommen und es vermisst auch keiner außer dir.
Apalone
Inventar
#465 erstellt: 23. Apr 2023, 12:08

4-Kanal (Beitrag #463) schrieb:
.....Ich müßte eigentlich einen Quadro-Thread aufmachen !!! Nur laufend antworren ist mir dann doch vermutlich zu umständlich und zeitraubend.


Vor allen Dingen, wenn es so sinnloses Durcheinander ist.
ostfried
Inventar
#466 erstellt: 23. Apr 2023, 12:43
Und der Redebedarf derart überschaubar.
simon_s
Stammgast
#467 erstellt: 22. Mai 2023, 19:45
Hallo zusammen, ich gebe mal eine Frage in die Runde zur Anordnung der Atmoslautsprecher bei einem 5.1.4 System. Mir geht es im speziellen um den Abstand der Lautsprecher in der Breite. Die bekannten Winkel vor und hinter dem Höhrplatz werden eingehalten. Es geht darum die Atmoslautsprecher in der Breite auf gleicher Achse wie die Frontlautsprecher zu platzieren. Ich bin mir nicht sicher ob das die optimalste Position ist. Wer hierzu Erfahrungen hat kann sie gerne hier mit allen teilen

Planung Hifi 5.1.4

Dolby Atmos 5.1.4 Vorgabe
BassTrap
Inventar
#468 erstellt: 22. Mai 2023, 19:55

simon_s (Beitrag #467) schrieb:
Es geht darum die Atmoslautsprecher in der Breite auf gleicher Achse wie die Frontlautsprecher zu platzieren.

Deine Front steht ja so weit auseinander, weil Du so weit weg sitzt und das Stereodreieck exakt einhalten möchtest. Rück mit der Couch näher ran, dann rückt auch die Front weiter zusammen.
Die meisten Leute scheinen mir zu weit weg vom TV zu sitzen, bekommen vom 4K gar nichts mit.
simon_s
Stammgast
#469 erstellt: 22. Mai 2023, 20:13
Ja, ich habe auch schon mit dem Stereodreieck gespielt.

Im Moment ist der Abstand zum TV 2,70 m. Der Abstand der Frontlautsprecher untereinander 2,85 m und zum Sitzplatz jeweils 2,75 m.

Aber verstehe ich es richtig, Frontlausprecher enger zusammen = Atmoslautsprecher enger zusammen. Was bedeutet das für den Atmosklang? Oder ist das Erbenszählerei was ich hier betreibe und das ganze funktioniert so oder so gut?
Hayford
Inventar
#470 erstellt: 23. Mai 2023, 09:50

BassTrap (Beitrag #468) schrieb:

simon_s (Beitrag #467) schrieb:
Es geht darum die Atmoslautsprecher in der Breite auf gleicher Achse wie die Frontlautsprecher zu platzieren.

Deine Front steht ja so weit auseinander, weil Du so weit weg sitzt und das Stereodreieck exakt einhalten möchtest. Rück mit der Couch näher ran, dann rückt auch die Front weiter zusammen.
Die meisten Leute scheinen mir zu weit weg vom TV zu sitzen, bekommen vom 4K gar nichts mit.

Seh ich auch so, im Mom. hat er 31,8°, wenn er die LS bisslle zusammenrückt (270cm) dann passt das mit den 30° genau.
Ich weiß jetzt nicht die Größe von seinem TV, aber um wirklich alle möglichen details zu sehen (geh jetzt mal von 65" aus) müße er ja um bei 4k alles zu sehen ca.121cm vor der Glotze sitzen. SIEHE
ich betrachte das Gehabe um Sitzabstand eher als Nebensächlich.
Wenn ich bedenke das ich bei meinem 77" (171cm breit) (4k) da 150cm ran soll um alles zu sehen


simon_s (Beitrag #469) schrieb:
...Oder ist das Erbenszählerei was ich hier betreibe und das ganze funktioniert so oder so gut?

Eben, es ist gut wie es ist, bis auf das Front -LS verschieben.


[Beitrag von Hayford am 23. Mai 2023, 10:04 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#471 erstellt: 23. Mai 2023, 10:08
Das ist auch viel zu nah. Bei 1,20 vor nem 65 Zöller fange ich schon an das Pixelraster zu erkennen. Faustformel für 4K ist Bildschirmdiagonale x 1,5
Andregee
Inventar
#472 erstellt: 23. Mai 2023, 11:19
Die Empfehlung gilt ja auch für das 100% Auge als Minimalabstand um alle Details erfassen zu können und um gerade noch so kein Raster erkennen zu können. Hat man etwas bessere Augen rutscht man eben ein Stück weg, bei schlechteren Augen müsste man sogar noch näher ran, aber 4k auf Tv vollumfänglich zu erkennen ist auf TV eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, wenn man seine Lautsprecher noch entsprechend positionieren will.
frops
Hat sich gelöscht
#473 erstellt: 23. Mai 2023, 11:37
Da mach ich das was mir wichtiger ist damits wohnlich bleibt. Und alles gut erreichbar. Sind halt Kompromisse in einer wohnstube die man macht.
simon_s
Stammgast
#474 erstellt: 24. Mai 2023, 07:01
Seh ich auch so, im Mom. hat er 31,8°, wenn er die LS bisslle zusammenrückt (270cm) dann passt das mit den 30° genau.

Was die Breite der Frontlautsprecher angeht bin ich noch flexibel.

Ich weiß jetzt nicht die Größe von seinem TV, aber um wirklich alle möglichen details zu sehen (geh jetzt mal von 65" aus) müße er ja um bei 4k alles zu sehen ca.121cm vor der Glotze sitzen. SIEHE
ich betrachte das Gehabe um Sitzabstand eher als Nebensächlich.
Wenn ich bedenke das ich bei meinem 77" (171cm breit) (4k) da 150cm ran soll um alles zu sehen

Aktuell ist die TV Größe 75", soll aber beim Einzug auf 85" oder größer getauscht werden. Von daher ist der Sitzabstand von 2,70 m nicht so verkehrt. Im Moment ist der Sitzabstand 2,30 m zum 75" TV, näher darf es vom Gefühl her nicht sein.
BassTrap
Inventar
#475 erstellt: 24. Mai 2023, 12:23

simon_s (Beitrag #474) schrieb:
Ich weiß jetzt nicht die Größe von seinem TV, aber um wirklich alle möglichen details zu sehen (geh jetzt mal von 65" aus) müße er ja um bei 4k alles zu sehen ca.121cm vor der Glotze sitzen. SIEHE

Derart nah dran hat ja niemand gefordert. Hauptsache, man sitzt ein guten Stück näher dran als bei FullHD gerade noch sinnvoll wäre.


[Beitrag von BassTrap am 24. Mai 2023, 12:23 bearbeitet]
ultraxx
Stammgast
#476 erstellt: 24. Mai 2023, 21:08
Sind 45Grad seitliche Ausrichtung für Deckenlautsprecher korrekt? Ich meine ausdrücklich nicht den Elevationswinkel ;-) Ich habe gelesen, Raumbreite x 0,5 - 0,7. Bei mir wären es eben bei 3m Raumbreite2,1m Abstand zueinander / 45Grad bei den Deckenlautsprechern.
Hayford
Inventar
#477 erstellt: 25. Mai 2023, 09:47

ultraxx (Beitrag #476) schrieb:
.. Ich meine ausdrücklich nicht den Elevationswinkel ;-) ....

Azimuth-Winkel
Seite 8 - 9


[Beitrag von Hayford am 25. Mai 2023, 10:01 bearbeitet]
ultraxx
Stammgast
#478 erstellt: 25. Mai 2023, 09:56
Genau, gerade heute im Podcast gehört ;-) Schule ist wohl zu lange her ;-)
Hayford
Inventar
#479 erstellt: 25. Mai 2023, 10:09
Vielleicht hilft DAS weiter.
Ansonsten bitte breite zw. den Front Speakern (mitte LS bis mitte LS) und die Ohrhöhe bis zur Decke.
Ich versuch das dann weiter zu erläutern...


[Beitrag von Hayford am 25. Mai 2023, 10:21 bearbeitet]
ultraxx
Stammgast
#480 erstellt: 25. Mai 2023, 12:53
Die Datei habe ich schon mal gesehen, aber verstehe ich nicht ;-)

Mittr FL zu Mitte FR = 260cm
Ohr zu Decke = 150cm
Hayford
Inventar
#481 erstellt: 25. Mai 2023, 17:42

ultraxx (Beitrag #480) schrieb:
Die Datei habe ich schon mal gesehen, aber verstehe ich nicht ;-)

Mittr FL zu Mitte FR = 260cm
Ohr zu Decke = 150cm

„mmh“ ob Du das dann verstehst
1,3
... reicht aber auch wenn du lediglich die Maße abliest


[Beitrag von Hayford am 25. Mai 2023, 19:35 bearbeitet]
ultraxx
Stammgast
#482 erstellt: 25. Mai 2023, 18:37
Ne, verstehe ich wirklich nicht richtig. Den Elevationswinkel habe ich bewusst auf 55 Grad gesetzt. Die LS sind deshalb nur 1,05m nach vorne bzw hinten. Für den Abstand zueinander habe ich gelesen, dass man den Abstand der Front x 0,5 - 0,7 multipliziert, wären dann bei mir 2,10m. Daraus ergibt sich dann der Azimuth von genau 45 Grad.

Auf dem rechten unteren Bild kann der WInkel doch keine 52 Grad sein? Der muss doch kleiner werden als bei dem Bild links unten oder nicht?
Hayford
Inventar
#483 erstellt: 25. Mai 2023, 19:34

Hayford (Beitrag #481) schrieb:

„mmh“ ob Du das dann verstehst

1,3

Hayford schrieb:

Die LS werden ausgehend von der Referenzlinie in einer Linie mit den Front-LS ab Ohrhöhe vor und hinter dem hörplatz in dem ausgewählten Winkel zw. 30 + 55° Platziert.

In den Guidlines von Dolby Atmos auf seite 8 steht das die Ohrhöhe mindestens *2 bis max das 3-Fache betragen muß.

Bei 1,5 m Ohrhöhe und 45° Elevation (Bild1) ergibt sich eine Länge von 1,5m nach vorne.

Die Breite orientiert sich am halben Abstand zwischen den beiden Front LS, bei 1,3m breite und 1,5 m tiefe kann man nun den Azimuth herleiten, (Bild2) das sind dann 40,9°.

Nun wird die Länge in der Ebene zum LS aus den Daten errechnet, hier landest Du bei 1,98m.

Wenn Du jetzt noch den Höhenunterschied dazu nimmst hast Du einen Abstand von 2,48 m mit 52,8° Elevation bis zum Hörplatz.




Rechner
Falls Du nachrechnen willst bitte

Du hast es so...
Screenshot_20230526-042834_Firefox
...auch gut


[Beitrag von Hayford am 26. Mai 2023, 04:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Atmos
Tobioktober am 28.07.2018  –  Letzte Antwort am 30.07.2018  –  4 Beiträge
Dolby Atmos
#HEIMDALL# am 24.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  8 Beiträge
Dolby Atmos
cooper_2003 am 17.02.2023  –  Letzte Antwort am 18.02.2023  –  4 Beiträge
Dolby Atmos
pdc am 28.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.12.2021  –  28 Beiträge
5.1.2 set up dolby atmos
kamil2101 am 04.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.02.2017  –  9 Beiträge
Dolby Atmos
predator4k am 12.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2015  –  47 Beiträge
Dolby atmos
PasterTroy am 17.10.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  3 Beiträge
Dolby Atmos
sicos am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 16.12.2023  –  65 Beiträge
Dolby Atmos, vs andere
Kevin85 am 15.12.2023  –  Letzte Antwort am 16.12.2023  –  7 Beiträge
Dolby Atmos, Atmos (TrueHD), Atmos (DD+)
Kyraia am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2023  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.359

Hersteller in diesem Thread Widget schließen