Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|

Hisense 2020 U8QF (H9G US) 4K QLED 55",65"

+A -A
Autor
Beitrag
LXXVI
Schaut ab und zu mal vorbei
#351 erstellt: 19. Nov 2020, 11:07

rr12 (Beitrag #343) schrieb:
den sony kaufen wir def. nicht allein die füsse


Ab an die Wand

Hmm, 1 Woche hab ich noch zum Entscheiden. Das ist echt komisch mit diesem ganzen Update Murks.
Ich habe allerdings kein wirkliches Pendant gefunden.
Der Sony, der zuletzt im Singles Day war, scheint ausverkauft oder zu teuer jetzt, der Samsung Q80T (70T ist finde ich keine Option) ist mir etwas zu teuer und hat vor allem wieder kein Dolby Vision (dafür HDMI 2.1, aber das ist mir nicht so wichtig)....dafür vermutlich etwas zuverlässiger hinsichtlich der Bugs und ggf. Fixes.
Vor allem die Kontrastunterscheide sind ja teils gewaltig.

Auf der anderen Seite sind genügend zufrieden mit dem U8QF, also gerade bei den neueren Bewertungen (auch wenn es nicht so viele sind, wenn man richtig filtert, aber es bewerten ja auch die wenigsten Leute - gerade wenn nix ist).
rr12
Inventar
#352 erstellt: 19. Nov 2020, 11:14

*Darky* (Beitrag #350) schrieb:

So tauscht man halt nur bei Leuten die sich beschweren.


genau und gerade in diesem preisbereich rechnet keiner mit freaks
viele werden es so schlucken bzw nicht merken.....zumindest nicht die real markt käufer und co...
trotzdem danke an euch für die gesammelten erkenntnisse,
dafür ist das hifi forum perfekt!

nun kann ich mich ja mal fast beruhigt auf das erlebnis hisense einlassen....
moskito2803
Stammgast
#353 erstellt: 19. Nov 2020, 11:57
Ich habe den HiSense auch wieder im Blick :-)

In diversen Tests schneidet auch der U8QF besser ab als der Sony 9505 und Q80T.....Auch wenn mir der H9G lieber wäre :-)

ps...Neckermann hat jetzt die Abholung von meinem LG 65SM8050 bestätigt, damit geht jetzt bis zum Black Friday die Gerätesuche los....


[Beitrag von moskito2803 am 19. Nov 2020, 13:47 bearbeitet]
*Merlin
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 19. Nov 2020, 15:36

*Darky* (Beitrag #347) schrieb:


Hi,
...
das Problem ab einer bestimmten Charge (Produktionsdatum) gefixt wurde.
Es stand ja hier schon im Thread das Modelle mit Produktionsdatum Ende August 2020 das Problem nicht mehr haben.



Mein Aufkleber am TV. 09-06-2020 ist das jetzt TT-MM-JJJJ oder MM-TT-JJJJ
Mein TV hat soweit ich das beurteilen kann keine Probleme.


[Beitrag von *Merlin am 19. Nov 2020, 15:41 bearbeitet]
Spartan290375
Neuling
#355 erstellt: 19. Nov 2020, 16:37

Jorad (Beitrag #233) schrieb:
Hier übrigens die Updates für den Q8 aus Australien, der wohl der identische Bildschirm ist.

55Q8 FRC: https://hisenseaus-m...bnOLBrGpcuA?e=gjafgS

65Q8 FRC: https://hisenseaus-m...eXzYEI2p66A?e=PB71uJ

Mit diesem soll das LD wohl korrekt funktionieren und es wird nicht mehr der Bildschirm ausgeschaltet.

Will das mal jemand testen?



Ich habe es Gestern gewagt und das FRC file von diesem download auf meinen 65 U8QF geladen. Laut Service menü hatte ich FRC 5 drauf und bin jetzt auf FRC 4 gewechselt und siehe da das Local Diming schaltet nicht mehr ab wie zuvor. Starfield test von youtube läuft perfect mit allen Einstellungen. Ich hatte mich genau an die PDF Anleitung gehalten die im Link dabei ist, war auch ganz einfach zum aufspielen. Übrigens meine Firmware ist K0411 und mein Fernseher sagt immer es ist die Aktuelste Firmware, bin mir da aber nicht so sicher da einige hier ganz andere Versionen haben.
Rfb
Ist häufiger hier
#356 erstellt: 19. Nov 2020, 16:41

Spartan290375 (Beitrag #355) schrieb:

Ich habe es Gestern gewagt und das FRC file von diesem download auf meinen 65 U8QF geladen. Laut Service menü hatte ich FRC 5 drauf und bin jetzt auf FRC 4 gewechselt und siehe da das Local Diming schaltet nicht mehr ab wie zuvor. Starfield test von youtube läuft perfect mit allen Einstellungen. Ich hatte mich genau an die PDF Anleitung gehalten die im Link dabei ist, war auch ganz einfach zum aufspielen. Übrigens meine Firmware ist K0411 und mein Fernseher sagt immer es ist die Aktuelste Firmware, bin mir da aber nicht so sicher da einige hier ganz andere Versionen haben.


Vielen Dank fürs Opfern und Mitteilen deiner Erkenntnisse, Spartan290375. Sehr interessant.
Hast du deine Settings vom TV auch zur Hand? Sind diese identisch zum vorherigen Stand mit FRC 5 oder hast du hier etwas verändert nach einem eventuellen Reset?
Wie steht es um das red ghosting bei dir?
Was für ein Produktionsdatum ist hinten auf deinem Label aufgedruckt?

Die Firmware K0411 ist nicht die aktuellste, wenn du allerdings keine sonstigen Probleme mit dem TV hast, sehe ich auch keinen Vorteil darin, zu wechseln.


[Beitrag von Rfb am 19. Nov 2020, 16:44 bearbeitet]
Spartan290375
Neuling
#357 erstellt: 19. Nov 2020, 16:54
Ich bin mir nicht ganz sicher ob alle Werte die im Fernseher hinterlegt waren identisch sind. Habe eventuel das Gefühl das Local Diming nicht mehr ganz so weit runter regelt wie zuvor, kann mich aber auch irren. Sämtliche Bildeinstellungen mussten neu gemacht werden, und habe auch hier das Gefühl das ich die Helligkeit bei manchen Quellen nun auf 49 statt 50 stellen muß. Local Diming habe ich immer auf Hoch und Backlight bei HDR und Dolby Vision auf 100% bei Standart meistens bei 80% Tag und 40% Nachts. Adaptiver Kontrast ist bei mir auch immer auf Niedrig mit eingeschaltet.
Das Thema Red Ghosting hab ich schon öfter gelesen abe mir selber ist es noch nie aufgefallen. Entweder sehen ich es einfach nicht oder mein Fernseher macht es nicht.

Und ja ich denke auch das ich die K0411 erstmal drauf lasse da der TV eh keine andere selber findet und soweit alles funktioniert. Das mit dem Local Dimming war auch das einzige das mich bisher störte und das ist ja behoben. Ansonsten finde ich das Bild Top in der Preisklasse, das sagt sogar mein Bruder und der ist seinen LG Oled gewohnt.
Rfb
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 19. Nov 2020, 17:20
Sehr cool, danke. Was sagt dein Produktionsdatum?

BTW gibt es bereits erste Meldungen aus IT und FR bzgl. des Black Fridays.

Italien:
65U7QF: 1199€ -> 999€ - 100€ Cashback
55U8QF: 999€ -> 799€ - 100€ Cashback
Der 65U8QF ist dort nicht gelistet und das Cashback ist auch eine rein italienische Initiative.

Frankreich:
55U7QF, 65U7QF, 55U8QF: 200€ Cashback
65U8QF: 300€ Cashback

Wenn wir hier ähnliche Angebote bekommen, wird es interessant. Von Hisense Cashback Aktionen ist mir hierzulande akutell leider nichts bekannt.
Spartan290375
Neuling
#359 erstellt: 19. Nov 2020, 17:32
Das Produktionsdatum hinten am TV sagt 01-07-2020 . Soweit ich gesehen habe sind mindestens 1 anderer Besitzer mit dem selben Datum vom Fehlerhaften Local Dimming betroffen.
rr12
Inventar
#360 erstellt: 19. Nov 2020, 18:30

Spartan290375 (Beitrag #359) schrieb:
01-07-2020 . Soweit ich gesehen habe sind mindestens 1 anderer Besitzer mit dem selben Datum vom Fehlerhaften Local Dimming betroffen.

hm
merlin seiner ist vom tag 9. monat 6 ohne fehler wäre komisch
oder vom tag 6 monat 9 wäre richtig ohne fehler
frage ist wie das datum geschrieben wird
RK8
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 19. Nov 2020, 19:03

Spartan290375 (Beitrag #359) schrieb:
Das Produktionsdatum hinten am TV sagt 01-07-2020 . Soweit ich gesehen habe sind mindestens 1 anderer Besitzer mit dem selben Datum vom Fehlerhaften Local Dimming betroffen.


Meiner hat das Datum 01-07-2020 und wurde mit Version K0411 Und FRC-Version 5 ausgeliefert. Ich habe dann das K0703 Update über USB gemacht. Automatisch hatte er mit der alten Firmware auch kein Update gefunden. Allerdings ging jetzt das Update von K0703 auf K0901 automatisch.


[Beitrag von RK8 am 19. Nov 2020, 19:04 bearbeitet]
Rfb
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 19. Nov 2020, 19:18
@RK8:
Dann wäre interessant, ob du gleiches empfindest, wie Spartan290375. Der hat nämlich ein Downgrade von der Local-Dimming belasteten FRC V.5 auf V.4 gemacht, wodurch sich das Problem gelöst hat. Möglich ist es also. Wie siehts aus?

(Vorher Einstellungen notieren, damit sie danach wieder gleich eingestellt werden können für bessere Vergleichbarkeit. Am besten, der Umweltfreundlichkeit und vielleicht auch der Übersicht wegen, direkt hier im Thread hinterlegen )

Bezüglich red ghostings ist dir nichts aufgefallen, korrekt?
Norban
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 19. Nov 2020, 22:14
Sagt mal... Meine playstation 5 kam heute an und als ich hdr anschalten wollte wurde mir gesagt das der TV kein 4k hdr kann.

Liege ich in der Annahme richtig das ich erst erweitertes hdmi aktivieren muss?
Spartan290375
Neuling
#364 erstellt: 19. Nov 2020, 22:25
Ja das kann durchaus möglich sein. Viele Zuspieler verwenden HDR und 4k 60 Hz erst wenn man den Erweiterten Hdmi 2.0 modus aktiviert. Bei UHD sollte er eigentlich immer aktiviert werden um sicher zu gehen. Hab jetzt keine PS5 hier zum testen, aber der Fire TV stick machte nur 1080p mit Dolby Vision auf Netflix bevor ich den Erweiterten HDMI aktiviert hatte. Jetzt läuft alles so wie es soll.
Martin27
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 19. Nov 2020, 22:52
Hat den jemand den link für die Aktuelle Firmware K0910 für den 55U8QF und würde ihn hier reinstellen ?
*Darky*
Schaut ab und zu mal vorbei
#366 erstellt: 19. Nov 2020, 23:03
Die Fimware als Direkter Download wurde leider von der Hisense Seite entfernt.
Rfb
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 19. Nov 2020, 23:39

Martin27 (Beitrag #365) schrieb:
Hat den jemand den link für die Aktuelle Firmware K0910 für den 55U8QF und würde ihn hier reinstellen ?

Wenn ich mich recht erinnere, ist die Firmware für 65" und 55" identisch. Das deckt sich unter anderem auch mit der tschechischen Firmware Datenbank bei den dort gelisteten Firmwares für die beiden Modelle. Die K0901 (so heißt sie richtig im Falle des U8QF) ist dort (noch) gar nicht gelistet. Weder für das eine, noch das andere Modell.
65" und 55" (als interessanterweise auch etliche andere erhalten hier jeweils die selbe Firmware, wie es scheint.)

Unter folgendem Link kannst du sie (für die 65"!) downloaden. Im Paket ist auch eine PDF, die das Vorgehen nochmal beschreibt. Ich weise dennoch darauf hin, dass das Flashen auf 55" auf eigene Gefahr geschieht!

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

https://hisense.fr/download/6942147457740/6942147457740_firmware_K0901.zip



Interessante Bemerkung anbei:
1. Toshiba (wurde von Hisense gekauft) hat das taiwanesische Ebenbild zum U8QF in Taiwan vorgestellt. Der wird allerdings mit Android verkauft

2.Im AUS Forum (ich glaube zumindest, es dort aufgeschnappt zu haben) hat mal jemand eine EU Firmware auf sein AUS Modell geflasht. Mit Erfolg. Fragt mich aber nicht nach dem Modell. Es war kein U8QF.

3. Das australische Pendant zum U8QF hat keine Black Frame Insertion. Das EU Modell schon.


[Beitrag von Rfb am 19. Nov 2020, 23:40 bearbeitet]
moskito2803
Stammgast
#368 erstellt: 19. Nov 2020, 23:42
Jetzt sagt bitte noch dass man das EU Modell Flaschen kann so dass man Android hat
LXXVI
Schaut ab und zu mal vorbei
#369 erstellt: 19. Nov 2020, 23:51

moskito2803 (Beitrag #368) schrieb:
Jetzt sagt bitte noch dass man das EU Modell Flaschen kann so dass man Android hat ;)


Das wäre ja der Hammer :D, aber dann kann man vermutlich zukünftige Updates auch knicken.
Ich denke ich werde einfach einen Media PC oder Fire TV davor setzen, um mich nicht so mit den Einschränkungen des internen App Angebotes herumschlagen zu müssen - anscheinend ist das ja eh besser, wenn man da extern zuspielt und das gerät dann performanter arbeitet.
Martin27
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 20. Nov 2020, 00:27

Rfb (Beitrag #367) schrieb:

Martin27 (Beitrag #365) schrieb:
Hat den jemand den link für die Aktuelle Firmware K0910 für den 55U8QF und würde ihn hier reinstellen ?

Wenn ich mich recht erinnere, ist die Firmware für 65" und 55" identisch. Das deckt sich unter anderem auch mit der tschechischen Firmware Datenbank bei den dort gelisteten Firmwares für die beiden Modelle. Die K0901 (so heißt sie richtig im Falle des U8QF) ist dort (noch) gar nicht gelistet. Weder für das eine, noch das andere Modell.
65" und 55" (als interessanterweise auch etliche andere erhalten hier jeweils die selbe Firmware, wie es scheint.)

Unter folgendem Link kannst du sie (für die 65"!) downloaden. Im Paket ist auch eine PDF, die das Vorgehen nochmal beschreibt. Ich weise dennoch darauf hin, dass das Flashen auf 55" auf eigene Gefahr geschieht!

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

https://hisense.fr/download/6942147457740/6942147457740_firmware_K0901.zip
.



Danke Rfb aber das ist mir zu heiß, dachte es hätte jemand hier die vom Support zugesendete Firmware da.
thankmelater
Neuling
#371 erstellt: 20. Nov 2020, 02:37

Martin27 (Beitrag #339) schrieb:

rr12 (Beitrag #327) schrieb:
dann müsste rk8 und merlin die 703 ja schon drauf gehabt haben da ota update kam und
rk8: k0901 die frc5=ld probleme
rfb: k0901 die frc3= keine ld probleme? dachte gelesen zu haben erst ab frc4 kein fehler im ld?

menno

...usw...



also wenn ich alle Beträge durchlese , hatte Merlin die K0530 drauf und hat Trotzdem die K0910 OTA bekommen !

Ich habe Selber die K0530 mit der FRC 005 und bis jetzt ist alles Top!



Ich habe ebenfalls die Kombination K0530 und FRC 005 und keine Probleme mit dem Local Dimming.
RK8
Ist häufiger hier
#372 erstellt: 20. Nov 2020, 09:19

thankmelater (Beitrag #371) schrieb:
Ich habe ebenfalls die Kombination K0530 und FRC 005 und keine Probleme mit dem Local Dimming.


Das könnte ja bedeuten, dass die Kombination K0530 und FRC 005 funktioniert. Es wurde ja auch schon mehrfach geschrieben, dass sie von Hisense die Version K0530 bekommen haben.
Schade das so wenige hier ihre Versionen posten.
Rossi_B04
Schaut ab und zu mal vorbei
#373 erstellt: 20. Nov 2020, 10:23
Guten Morgen zusammen,

ich stehe aktuell vor der Entscheidung Hisense U8QF oder Sony XH9505. Von der Bildqualität sind beide annähernd identisch. Beim Sony locken allerdings Android TV und die Möglichkeit, Sky Ticket direkt über den TV zu schauen. Was mich jedoch abschreckt, sind die dunklen Ecken bedingt durch FALD. Kann mir bitte ein Besitzer des U8QF mitteilen, wie es bei diesem Modell hinsichtlich der dunklen Ecken aussieht?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Rossi
Scrolllock
Ist häufiger hier
#374 erstellt: 20. Nov 2020, 11:31
So, der Techniker war da. Er hatte aber leider das Mainboard nicht dabei. Momentan nicht auf Lager (hätte er sonst gleich gemacht, stand auch auf Reparaturauftrag).

Alles dokumentiert und wieder abgefahren (Starfield Video und ob Display i.O. ist). Sie melden sich wegen Termin für Tausch.
*Darky*
Schaut ab und zu mal vorbei
#375 erstellt: 20. Nov 2020, 12:00
Komischer Service scheint das zu sein.
Wenn ich als Techniker einen Auftrag für einen Mainboardtausch habe und keines im Auto habe, dann sage ich den Termin ab.
Rfb
Ist häufiger hier
#376 erstellt: 20. Nov 2020, 13:03

thankmelater (Beitrag #371) schrieb:

Ich habe ebenfalls die Kombination K0530 und FRC 005 und keine Probleme mit dem Local Dimming.

Wie steht es bei dir um red ghosting und schnellere großflächige Bewegungen?
Produktionsdatum und Bildeinstellungen fürs Protokoll?


Rossi_B04 (Beitrag #373) schrieb:
Kann mir bitte ein Besitzer des U8QF mitteilen, wie es bei diesem Modell hinsichtlich der dunklen Ecken aussieht?

Was genau meinst du mit dunklen Ecken durch FALD? Ich schätze, du sprichst von Clouding in den Ecken, wie zB unten dargestellt (das ist kein U8QF!)? Ansonsten hänge ich dir anbei den Link zum Test von HDTVTest mit Sprung zur Screen Uniformity Stelle nochmal an. Der Test ist allgemein sehr tiefgehend und eine gewisse Abneigung gegen Hisense wird dem Moderator auch nachgesagt. Auf der anderen Hand ist er sehr ehrlich und zerpflückt bei Bedarf auch mal die "beliebteren" der Branche. In jedem Fall sehr informativ: Link
Clouding


[Beitrag von Rfb am 20. Nov 2020, 13:33 bearbeitet]
Rossi_B04
Schaut ab und zu mal vorbei
#377 erstellt: 20. Nov 2020, 13:24
Ich habe hier ein Bild aus dem Sony-Bereich und es zeigt deutlich dunklere Ecken. Sie schreiben, dass dies aufgrund er FALD-Technologie normal sei.
Vielen Dank für den Link.

sony_fald
Rfb
Ist häufiger hier
#378 erstellt: 20. Nov 2020, 13:32
Mir wäre ein direkter Zusammenhang zwischen FALD und Clouding in den Ecken neu. Kann mich da bitte mal jemand aufklären?
Das Problem kenne ich eher von EDGE LED TVs, da gerade bei FALD das Panel in einzelne Zonen aufgeteilt, die dann wiederum einzeln beleuchtet/angesteuert werden.

Anbei noch ein Bild aus Ungarn. Dort wurde der 55U8QF getestet. Hier erkennt man recht gut, dass das zur Verfügung stehende Panel im linken Bereich etwas unkonform arbeitet. Das hängt allerdings auch immer davon ab, was geliefert wird. Stichwort: Panel Lottery (analog zur Silicon Lottery, falls das hier jemandem ein Begriff ist)
Brightness uniformity 55U8QF
Direktlink


[Beitrag von Rfb am 20. Nov 2020, 13:35 bearbeitet]
moskito2803
Stammgast
#379 erstellt: 20. Nov 2020, 14:41

Rossi_B04 (Beitrag #373) schrieb:
....ich stehe aktuell vor der Entscheidung Hisense U8QF oder Sony XH9505. Von der Bildqualität sind beide annähernd identisch....


Stehe vor derselben Entscheidung....Kontrast und Helligkeit sind halt beim HiSense deutlich besser..Die Dimming Zonen sind auch auch deutlich mehr, wobei mir das relativ egal ist, denn Dimming bedeutet ja auch, dass andere Details gedimmt werden (z.B. Sterne im Weltall).

Android wäre bei mir ein Argument für den Sony, allein schon weil ich dann alles ohne ständiges Umschalten nutzen könnte (DAZN, Netflix, Prime, Tidal, Disney+....vll sogar Kodi)...Auch stört mich beim HiSense der JBL Soundbar, weil ein TV ist ja auch ein Möbelstück irgendwie...ich habe ein Sonos 5.1...daher soll der TV so schmal wie möglich sein....

Mal gucken was bis nächste Woche Freitag geschieht.
Rossi_B04
Schaut ab und zu mal vorbei
#380 erstellt: 20. Nov 2020, 15:04
Ich will mich in meiner Entscheidung nicht vom Black Friday beeinflussen lassen. Ob Hisense oder Sony, ich müsste wohl bei beiden Kompromisse eingehen. Hinsichtlich fehlender Ausstattung wäre ich dazu auch bereit, da ich mit Shield TV und Co. nachrüsten kann. Die Bildqualität muss aber passen! Ich denke, dass ich wohl noch bis 2021 warten werde und setze große Erwartungen in das neue Hisense-Werk in Velenje.
LXXVI
Schaut ab und zu mal vorbei
#381 erstellt: 20. Nov 2020, 15:08

Rfb (Beitrag #378) schrieb:
Mir wäre ein direkter Zusammenhang zwischen FALD und Clouding in den Ecken neu. Kann mich da bitte mal jemand aufklären?
Das Problem kenne ich eher von EDGE LED TVs, da gerade bei FALD das Panel in einzelne Zonen aufgeteilt, die dann wiederum einzeln beleuchtet/angesteuert werden.
Direktlink


Edit*

Falsch! // Zumindest auf der Hisense Seite steht aber auch, dass dieser zusätzlich Edge LED nutzt https://hisense.de/tvs/alle-tvs/u8qf/, oder habe ich jetzt was falsch verstanden?


[Beitrag von LXXVI am 20. Nov 2020, 16:41 bearbeitet]
Spartan290375
Neuling
#382 erstellt: 20. Nov 2020, 15:31

LXXVI (Beitrag #381) schrieb:

Rfb (Beitrag #378) schrieb:
Mir wäre ein direkter Zusammenhang zwischen FALD und Clouding in den Ecken neu. Kann mich da bitte mal jemand aufklären?
Das Problem kenne ich eher von EDGE LED TVs, da gerade bei FALD das Panel in einzelne Zonen aufgeteilt, die dann wiederum einzeln beleuchtet/angesteuert werden.
Direktlink


Zumindest auf der Hisense Seite steht aber auch, dass dieser zusätzlich Edge LED nutzt https://hisense.de/tvs/alle-tvs/u8qf/, oder habe ich jetzt was falsch verstanden?


Nein ich glaube du hast das etwas falsch verstanden. Die haben da nur ein Vergleichs Foto wie ein Edge LED ohne Fald im vergleich aussehen würde. Da man da nur ein paar grobe Zonen dimmen könnte.
LXXVI
Schaut ab und zu mal vorbei
#383 erstellt: 20. Nov 2020, 16:12
Danke für die Aufklärung, das habe ich falsch gesehen.
Rfb
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 20. Nov 2020, 16:27

moskito2803 (Beitrag #379) schrieb:
[Hisense] Dimming Zonen sind auch auch deutlich mehr, wobei mir das relativ egal ist, denn Dimming bedeutet ja auch, dass andere Details gedimmt werden (z.B. Sterne im Weltall)

Entweder verstehe ich dich falsch oder ich verstehe dich richtig und du liegst falsch
Die Local Dimming Zonen sind per se qualitativ vorteilhaft gegenüber EDGE LED. Leider ist die Hardware allerdings nicht die einzige Komponente. Sony holt zB aus wenig Zonen mehr Performance heraus, als andere aus mehr Zonen.
Beim Sony XH9505, der hier gut und gerne genannt wird zB sind es derer 64. Der Hisense dagegen hat 180 lt. Aussage Hisense Mitarbeiter. Jeweils in 65".

Stell es dir so vor:
Die zwei TVs sollen einen identischen weißen Kreis auf schwarzem Hintergrund, jeweils an der selben Stelle, darstellen. Angenommen dieser belegt etwa 30% der Bildfläche. Local Dimming bedeutet, dass die komplette Bildfläche in gleichgroße Quadrate oder Rechtecke aufgeteilt wird. Jetzt ist ein Kreis aber nunmal nicht rechteckig oder quadratisch. Folglich müssen einige der LD-Zonen nur teilweise beleuchtet werden, obwohl sie (prozentual auf deren eigene Fläche) eigentlich kaum Bild zeigen müssten. Dadurch "leuchtet" die ganze Zone etwas. Dieses Phänomen bezeichnet man als Blooming. Und das tritt beim Sony bedeutend mehr auf, da er schlichtweg über weniger dieser "Felder" verfügt und daher auch weniger mit denen "spielen" kann. Ein "Feld" kann nämlich immer nur "viel Licht" oder "wenig Licht" ausgeben. Das allerdings immer über das ganze "Feld".
(Nicht zu verwechseln mit OLED - ohne den Rahmen sprengen zu wollen - diese haben keine "Felder", da jeder Pixel ein "Feld" ist. Dabei gibt es "aus" und "an" - eher als "hell" und "dunkel")

Folglich hat der Sony mehr Felder, die er als "hell" darstellen muss, obwohl der Großteil davon dunkel bleiben sollte - und das ist faktisch eben nicht möglich ohne entweder Blooming zu verursachen (diesen Weg geht typischerweise Sony) oder Details zu verschlucken (The Samsung way). Die Software von Sony macht hier dennoch einen tollen Job, ist aber durch das Hardwaredefizit nicht mit dem U8QF zu vergleichen (das bezieht sich auf den XH9505. Der XH9005, der auch gerne mit in den Ring gezogen wird, hat mit 24 Zonen bei 55" - bei 65" habe ich die Zahl gerade nicht zur Hand - allerdings noch weniger Dimming Zonen und würde hier daher noch mehr in Bredouille kommen).

Das alles unter folgender Prämisse - Mir ist bisher kein Test untergekommen, der eine Firmware hatte, der das Local Dimming Problem behebt. Alle waren noch mit der "schlechten" Firmware ausgestattet. Folglich würde dieser Vergleich nochmal ganz ganz ganz anders (zugunsten des Hisense!) aussehen, wenn hier die Tester mit der korrekten Firmware nachtesten würden. Zum Vergleich folgendes Video, dass sich zwar auf den H9G bezieht (die, wie erwähnt nicht baugleich sind), aber exakt das selbe Problem behandelt, das Hisense dort bereits per FW gefixt hat:
YouTube Link
Hier die Stelle, an der das "alte" Firmware Update noch aktiv war (selbiges Video):
YouTube Link

Dabei bitte nicht von "rund" und "eckig" irritieren lassen. Ich denke der Umstand wird aber so recht deutlich

Fairerweise muss hier erwähnt werden, dass der Videovergleich nicht unter Laborbedingungen erstellt wurde. Es wurde womöglich mit unterschiedlichen Kameras und ISO Werten gefilmt. Nichtsdestotrotz wird das Ausmaß meines Erachtens deutlich sichtbar.


[Beitrag von Rfb am 20. Nov 2020, 16:46 bearbeitet]
rr12
Inventar
#385 erstellt: 20. Nov 2020, 17:13
@Rfb cool danke lohnt sich immer wieder hier vorbei zu schauen,
zusammengefasst für das geld ist der hisense eigentlich unschlagbar
was bewegt dich mit deinem wissen zum hisense der preis?

jetzt verhökern die philips 754er bonsai oleds für 900€ , rufen aber gleichzeitig das doppelte
für die 65er auf...alles gespinnerte preise....einfach lächerlich...imo


[Beitrag von rr12 am 20. Nov 2020, 17:20 bearbeitet]
moskito2803
Stammgast
#386 erstellt: 20. Nov 2020, 17:38

Rfb (Beitrag #384) schrieb:
...Entweder verstehe ich dich falsch oder ich verstehe dich richtig und du liegst falsch :D...


Du verstehst mich falsch. Ich hatte bis heute früh einen LG 65SM8050 Nanocell (wurde abgeholt wegen Widerruf). Davor hatte ich seit Ende 2010 einen Samsung Plasma....der steht jetzt im Schlafzimmer.

Der LG hatte wegen IPS einen schrecklichen Grauwert und wegen Edge zusätzlich noch keine gleichmäßige Ausleuchtung. Hinzu der ohnehin schwache Kontrast und ein sehr sehr bescheidenes HDR Bild...

Ich weiß was Blooming ist und auch wie Local Dimming funktioniert. Ich wollte nur ausdrücken, dass ich generell kein großer Freund von LD bin, weil man mehr oder minder stark immer ein Blooming hat oder/und einen Verlust an Details in den dunklen Bereichen....Daher das Beispiel mit dem Weltraum...

Man würde ein paar Sterne sehen, sicherlich ein Fall für LD wenn es denn an ist, die betroffenen Bereiche würden gedimmt, alles würde noch dunkler aussehen, aber eben auch die Sterne würden an Brillanz verlieren oder manche würde man vll gar nicht mehr sehen. Ich bin also eher jemand der LD auf "leicht" oder ganz aus stellen würde. Allerdings komme ich ja von einem IPS Edge Panel und selbst ein VA mit LD komplett aus wäre noch Welten besser bei Schwarzwerten. LD hin oder her....Das beste LD ersetzt halt eben kein OLED :-)

Mehr wollte nicht sagen..:-)
Rfb
Ist häufiger hier
#387 erstellt: 20. Nov 2020, 17:53

rr12 (Beitrag #385) schrieb:
zusammengefasst für das geld ist der hisense eigentlich unschlagbar
was bewegt dich mit deinem wissen zum hisense der preis?


Eigentlich ganz simpel - das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn es tatsächlich nur ein wenig red ghosting und motion processing Schwierigkeiten zu beklagen sind, das Bild ansonsten aber die Kontrahenten (in dieser und der darüber liegenden Preisklasse) alt aussehen lässt, gibt es da für mich nicht mehr viel zu überlegen. Dann investiere ich lieber zusätzlich noch in eine 5 Jahre Garantie oä. und kann mich zurücklehnen.

Ich hatte ursprünglich im Rennen:
Hisense U8QF -> 1100€
Sony KD-65XH9005 -> Bild schlechter, allerdings gut für PS5 und XBox wegen HDMI 2.1 -> 1250€ (ab Montag <900€!! Da könnte man schon schwach werden)
Sony KD-65XH9505 -> Bild vergleichbar, teils besser, teils schlechter -> 1450€
Panasonic TX-65HXW944 -> Bild gut, aber zu dunkel. Gerade für HDR daher nur bedingt geeignet; sonst Top. -> 1450€
Panasonic TX-HZW1004 (angedacht als Preisreferenz) -> Erfüllt alle meine Bedürfnisse hervorragend, allerdings Burn-in und Kosten -> 2600€

Unterm Strich:
Wenn der U8QF noch um ~100€ sinkt, landet er unter der magischen 1000€ Grenze. Läuft es bei uns ähnlich, wie in FR und IT könnten wir gar gegen 900€ oder weniger laufen. Damit ist der TV in meinen Augen einfach konkurrenzlos.

@moskito2803:
Dann habe ich dich da tatsächlich missverstanden


[Beitrag von Rfb am 20. Nov 2020, 17:59 bearbeitet]
rr12
Inventar
#388 erstellt: 20. Nov 2020, 17:56

moskito2803 (Beitrag #386) schrieb:

...Das beste LD ersetzt halt eben kein OLED :-)
Mehr wollte nicht sagen..:-)

da würde ich dir sogar zustimmen, ich habe extra beim vincent channel angefragt ob ich mir
einen oled als pc monitor kaufen sollte, antwort nur wenn ich statische inhalte vermeide, mach das mal im browser?
und der preis 55er für 900€ kein problem beim ausbrennen, weg die kiste und neu aber nicht fürs doppelte!
1100€ für einen 65er würde ich das experiment definitiv wagen meine nutzung 80% pc 10% bluray 10% tv


Rfb (Beitrag #387) schrieb:

Unterm Strich:
Wenn der U8QF noch um ~100€ sinkt, landet er unter der magischen 1000€ Grenze. Läuft es bei uns ähnlich, wie in FR und IT könnten wir gar gegen 900€ oder weniger laufen. Damit ist der TV in meinen Augen einfach konkurrenzlos.


definitiv
hab den schon im preisalarm mit 950€


[Beitrag von rr12 am 20. Nov 2020, 18:49 bearbeitet]
*Merlin
Ist häufiger hier
#389 erstellt: 20. Nov 2020, 18:46

*Merlin (Beitrag #354) schrieb:
Mein Aufkleber am TV. 09-06-2020 ist das jetzt TT-MM-JJJJ oder MM-TT-JJJJ
Mein TV hat soweit ich das beurteilen kann keine Probleme.



So hab mich auch mal da ran getraut nachzuschauen welche FRC Version ich drauf hab.

FRC Version 005

Verstehe nicht wieso mein starfeld test ohne Probleme läuft.
Ich hab kein Werksreset oder ähnliches gemacht!

Da ich das FRC v5 und keine Probleme mit starfeld test habe vermute ich mittlerweile das es vielleicht doch mit einem Werksreset von der Welt zu schaffen ist.
Vielleicht wurde an meinem tv ab Werk aus irgend einen Grund ein Werksreset durchgeführt.

Ich hoffe es hilft euch das Problem etwas besser einzugrenzen.
rr12
Inventar
#390 erstellt: 20. Nov 2020, 18:52

*Merlin (Beitrag #389) schrieb:

*Merlin (Beitrag #354) schrieb:
Mein Aufkleber am TV. 09-06-2020 ist das jetzt TT-MM-JJJJ oder MM-TT-JJJJ
Mein TV hat soweit ich das beurteilen kann keine Probleme.

Vielleicht wurde an meinem tv ab Werk aus irgend einen Grund ein Werksreset durchgeführt.
Ich hoffe es hilft euch das Problem etwas besser einzugrenzen.

wenn deiner vom 9.juni ist könnte es sein
wenn vom 6.september dann nein
*Merlin
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 20. Nov 2020, 18:57

thankmelater (Beitrag #298) schrieb:
Mein Fernseher läuft nach dem Werksreset absolut fehlerfrei. Ich kann egal bei welchen Einstellungen im Starfield Video den Fehler nicht provozieren.


Deswegen meine Vermutung mit dem Werksreset.
Rfb
Ist häufiger hier
#392 erstellt: 20. Nov 2020, 18:58

*Merlin (Beitrag #389) schrieb:
So hab mich auch mal da ran getraut nachzuschauen welche FRC Version ich drauf hab.
FRC Version 005
Verstehe nicht wieso mein starfeld test ohne Probleme läuft.
Ich hab kein Werksreset oder ähnliches gemacht!
Da ich das FRC v5 und keine Probleme mit starfeld test habe vermute ich mittlerweile das es vielleicht doch mit einem Werksreset von der Welt zu schaffen ist.
Vielleicht wurde an meinem tv ab Werk aus irgend einen Grund ein Werksreset durchgeführt.
Ich hoffe es hilft euch das Problem etwas besser einzugrenzen.


Vielen Dank, *Merlin.

@unbr4ined, Martin27, RK8: Was habt ihr denn für ein Produktionsdatum hinten auf dem TV stehen?
@unbr4ined, fademar, RK8: Probleme mit red ghosting?


[Beitrag von Rfb am 20. Nov 2020, 19:17 bearbeitet]
*Merlin
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 20. Nov 2020, 19:02

rr12 (Beitrag #390) schrieb:
wenn deiner vom 9.juni ist könnte es sein
wenn vom 6.september dann nein


Weiter oben hat irgendwo jemand geschrieben 29.09.2020 glaube ich.
Könnte ein Hinweis zum Datums format sein...
Rfb
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 20. Nov 2020, 19:03

*Merlin (Beitrag #391) schrieb:

thankmelater (Beitrag #298) schrieb:
Mein Fernseher läuft nach dem Werksreset absolut fehlerfrei. Ich kann egal bei welchen Einstellungen im Starfield Video den Fehler nicht provozieren.

Deswegen meine Vermutung mit dem Werksreset.


Das wäre toll, ich habe da aber ganz starke Zweifel. Ein Werksreset ist ja super-einfach durchzuführen. Wenn das des Fehlers Lösung wäre, würde es weder in den Foren soviel Aufruhr geben, als auch seitens des Herstellers. Es werden Mainboards getauscht, Geräte getauscht, Firmwares und FRC getauscht. Das macht kein Hersteller, wenn er es durch einen simplen Werksreset beheben kann. Das Problem muss also tiefer/woanders liegen.
*Merlin
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 20. Nov 2020, 19:06

thankmelater (Beitrag #302) schrieb:
Fürs Protokoll, mein funktionierender Fernseher hat ebenfalls das Produktionsdatum 29.09.20. Vielleicht ist das relevant.


Das meine ich...
Rfb
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 20. Nov 2020, 19:10

Martin27 (Beitrag #265) schrieb:
[...] Produktionsdatum 29.09.20 [...]

thankmelater (Beitrag #302) schrieb:
[...] Produktionsdatum 29.09.20. [...]

Steht das Datum tatsächlich so auf dem TV? 29-09-2020?
Das würde die Datumsproblematik aufklären.


[Beitrag von Rfb am 20. Nov 2020, 19:12 bearbeitet]
rr12
Inventar
#397 erstellt: 20. Nov 2020, 19:12
dann liegt es definitiv am datum also vor september fehlerhaft und zwar alle?


[Beitrag von rr12 am 20. Nov 2020, 19:13 bearbeitet]
Martin27
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 20. Nov 2020, 19:19
@ Merlin

welche Softwareversion hast du jetzt drauf die K0910? wenn ja woher hast du sie ?
*Merlin
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 20. Nov 2020, 19:19

Rfb (Beitrag #394) schrieb:

*Merlin (Beitrag #391) schrieb:

thankmelater (Beitrag #298) schrieb:
Mein Fernseher läuft nach dem Werksreset absolut fehlerfrei. Ich kann egal bei welchen Einstellungen im Starfield Video den Fehler nicht provozieren.

Deswegen meine Vermutung mit dem Werksreset.


Das wäre toll, ich habe da aber ganz starke Zweifel. Ein Werksreset ist ja super-einfach durchzuführen. Wenn das des Fehlers Lösung wäre, würde es weder in den Foren soviel Aufruhr geben, als auch seitens des Herstellers. Es werden Mainboards getauscht, Geräte getauscht, Firmwares und FRC getauscht. Das macht kein Hersteller, wenn er es durch einen simplen Werksreset beheben kann. Das Problem muss also tiefer/woanders liegen.


Ich möchte da nichts unterstellen aber wenn der Service so Arbeitet wie mir bekannte Service Mitarbeiter wird oft Software eingespielt und wenn der Erfolg sich nicht einstellen will danach oft der Hardware tauscht. Werksreset ist so simpel das es evtl. Einem nicht einfällt.

Kommt vieleicht auch darauf an wie sie bezahlt werden. Mit einem Werksreset verdient man vielleicht nicht genug. ;-)
*Merlin
Ist häufiger hier
#400 erstellt: 20. Nov 2020, 19:24
*Merlin (Beitrag #284)

Gerade neues Update erhalten 55U8QF

V0000.01.00L.K0901

Schau bitte weiter vorne hatten alles schon zum besten gegeben.*Merlin (Beitrag #284)


[Beitrag von *Merlin am 20. Nov 2020, 19:27 bearbeitet]
*Merlin
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 20. Nov 2020, 19:33

rr12 (Beitrag #397) schrieb:
dann liegt es definitiv am datum also vor september fehlerhaft und zwar alle?


Genau deswegen schreibe ich ja von mir mein tv ist vom 09-06 und ohne Probleme. Deswegen kann deine Aussage nicht zutreffen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hisense U8QF Hintergrundbeleuchtung
agent_andy33 am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 02.05.2021  –  6 Beiträge
Hisense QLED
Einsteiger_ am 17.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2021  –  4 Beiträge
Unterschied u7qf u8qf
roobin66 am 12.04.2021  –  Letzte Antwort am 12.04.2021  –  2 Beiträge
u8qf vs. Samsung q80t
diddsen am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2021  –  3 Beiträge
U8QF 65" ein horizontaler dünner Streifen im Display
vgtbrenner am 29.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.12.2022  –  6 Beiträge
Unterschied zwischen U7B und U8QF
albo am 11.08.2020  –  Letzte Antwort am 12.08.2020  –  6 Beiträge
Hisense 65 U8B
fumangiu am 16.10.2019  –  Letzte Antwort am 31.10.2019  –  3 Beiträge
Hisense DualCell LCD 65SX
Ralf65 am 10.07.2019  –  Letzte Antwort am 30.03.2021  –  31 Beiträge
Hisense 55 U7QF Updates.
Einsteiger_ am 01.09.2021  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  12 Beiträge
Hisense U8B
cyonix am 20.06.2019  –  Letzte Antwort am 05.03.2022  –  164 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192