Anlage rund um Bose 901 anpassen

+A -A
Autor
Beitrag
FhD
Neuling
#1 erstellt: 17. Dez 2016, 20:03
Guten Abend allerseits

Bevor ich genauer beschreibe, was mein Anliegen ist, würde ich gerne ein paar Anmerkungen machen.

Ich habe per Suchfunktion und oberflächlichem Lesen bemerkt, dass das Thema "Bose 901" und ähnliches emotional sehr beladen ist. Ich wäre wirklich, wirklich, wirklich froh wenn das hier ausbleiben würde. Wenn mich mein Eindruck getäuscht hat - umso besser.

Ich hoffe ich habe das richtige Forum erwischt.

Ich habe wenige (eher keine) Kenntnisse rund um Hifi. Ich bitte das zu entschuldigen.

Nun zur Sache.
Im Wohnzimmer steht eine Anlage, bestehend aus
2x Bose 901 Serie VI Classic
1x Bose 901 Serie VI Active Equalizer
1x marantz Modell 1072
1x marantz Modell 2050
1x marantz Modell 3000

Klanganspruch
Radio, Musik im Hintergrund, der ist-Zustand reicht völlig

Was bleibt?
die Boxen
alles weiter benötigte

Was soll sich ändern?
CDs abspielen möglich [muss]
Input durch Smartphone/iPod etc möglich (also Anschluss via Kabel) [muss]
Radioempfang ohne das marantz Modell 2050 [kann]
USB-Anschluss für Stick/Festplatte (gibts sowas?) [kann]
Nicht benötigte Elemente (Modell 3000 wahrscheinlich: Kassetten hört da keiner) entfernen

Fragen
Gibt es etwas derartiges dass ich an die bestehende Anlage dranstöpseln kann?
Wenn ja: Was brauche ich?
Wenn ja: Könnt ihr mir etwas entsprechendes empfehlen?

Ich habe das Gefühl dass meine Fragen recht blöd sind und die Lösung recht trivial ist. Ich blick einfach keinen Meter weit durch die Materie und hab schiss was zu verbocken. Ohne vorher gemachte Bilder kann ich das Zeug nicht mal verkabeln (a la "Wird das jetzt damit oder damit verbunden?").

Ich danke für jede Antwort, gebe gerne weitere Auskünfte und bin dankbar für jede Belehrung.

Danke fürs Lesen!
FhD
Werner_B.
Inventar
#2 erstellt: 18. Dez 2016, 00:42

FhD (Beitrag #1) schrieb:
...
alles weiter benötigte

Was soll sich ändern?
CDs abspielen möglich [muss]
Input durch Smartphone/iPod etc möglich (also Anschluss via Kabel) [muss]
Radioempfang ohne das marantz Modell 2050 [kann]
USB-Anschluss für Stick/Festplatte (gibts sowas?) [kann]
Nicht benötigte Elemente (Modell 3000 wahrscheinlich: Kassetten hört da keiner) entfernen

Sowas ist im Prinzip ein CD-Netzwerkstreamer, gibt's von jedem der üblichen verdächtigen Hersteller in diversen Kombinationen (ein Gerät wie auch getrennte Geräte mit Teilfunktionen kombiniert). Du kannst auch mal bei www.cocktailaudio.de nachsehen (z.B. X40).

Gruss, Werner B.


[Beitrag von Werner_B. am 18. Dez 2016, 01:43 bearbeitet]
FhD
Neuling
#3 erstellt: 26. Dez 2016, 21:38
Danke!
Das Ding liegt leider "leicht" über dem Budget.

Gibt es etwas was CD, Radio (DAB+) und smartphone-input-fähig (wie ist mir wurscht) ist und für max. 350€ erhältlich ist? Das wären die minimalsten Ansprüche. Völlig realitätsfremd?

Die Anlage wäre dann: Quelle -> Equalizer -> Boxen, richtig?

Gruss
FhD
RocknRollCowboy
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2016, 21:44
Du benötigst einen auftrennbaren Vollverstärker um den Bose Equalizer einschleifen zu können.

Das wird bei dem Budget von max. 350€ eng, wenn es neu sein soll.

Gruß
Georg
FhD
Neuling
#5 erstellt: 26. Dez 2016, 23:41
Wäre das Model 1072 dafür da? Es wäre kein Problem das Ding zu behalten...

Also: Quelle -> Model 1072 -> Equalizer -> Boxen
Ginge das?
RocknRollCowboy
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2016, 23:53
Eventuell ginge das über die "Tape Monitor" Schleife des Marantz um den EQ einzuschleifen.
Ich kenn die Schaltung des Marantz aber nicht.
Hier müsste ein Marantz Experte was dazu sagen.

Gruß
Georg
Yahoohu
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2016, 00:23
Moin,
müßte eigentlich gehen.
EQ an Tape. Die Quellen kommen an Aux oder Tuner (nicht an Phono, ist für Plattenspieler).
Vorne am Gerät muss dann bei Tape-Monitor der Schalter immer auf Tape bleiben.
Die Bose an die Lautsprecherausgänge des Verstärkers (auf die richtige Polung achten).
Ausserdem hilft >rtfm< , eine Bedienungs- und Anschlussanleitung 901+Equalizer gibt es im Netz.
FhD
Neuling
#8 erstellt: 03. Jan 2017, 16:15
Entschuldigt die verspätete Antwort, Festtage etc...

Ich les mal die Anleitung Ich weiß jetzt welche Geräte gebraucht werden und das verkabeln sollte jetzt (spätestens nachm lesen) auch klappen.

Jetzt fehlt mir nur noch eins: Was kommt als Quelle infrage?
CD, DAB+ und smartphone-Input, Budget bis 350€ sind die Eckdaten. Ist die Lösung ein A/C-Receiver?

Wenn ihr mir sagen könnt "Nimm das Ding xyz und das passt." habt ihr eure Ruhe von mir

Lg
FhD
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2017, 17:21
Ein AV-Receiver kann keine CDs abspielen, DAB/DAB+ haben sie auch nicht.

Wenn es statt DAB+ auch Internetradio sein darf:
http://www.hifi-regl...70d-100006950-si.php
Oder auch günstiger: http://www.hifi-regl...301-100006440-si.php
FhD
Neuling
#10 erstellt: 03. Jan 2017, 22:55
DAB+ is Pflicht. In der Ecke wo das Ding stehen soll ist das wlan am schwächsten, und ein Internetkabel möcht ich nicht verlegen (quer durch den Raum wärens ca. 8 Meter, an den Wänden entlang nochmal ein paar Meter mehr - sieht dann auch eher schei** aus). Insofern ists Essig mit inet-Radio.

Der CD-NT670D hat laut Yamaha.com DAB+. Das Ding wäre wohl die Lösung (CD, USB-Anschluss, DAB+), liegt aber etwas über dem Budget.

Gibts noch Alternativen? Oder bleibt mir nichts anderes übrig?
Werner_B.
Inventar
#11 erstellt: 03. Jan 2017, 23:09

FhD (Beitrag #10) schrieb:
... ist das wlan am schwächsten, und ein Internetkabel möcht ich nicht verlegen ...

Ein Repeater hülfe, dem schwachen WLAN auf die Sprünge zu helfen.

Gruss, Werner B.
FhD
Neuling
#12 erstellt: 03. Jan 2017, 23:36
... wobei damit wahrscheinlich wieder das Budget be(über)lastet wäre.

Ne, ich bestehe auf DAB+

Gruss
FhD
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose 901, welche Endstufe
yamblue1 am 31.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  9 Beiträge
Bose 901 Erfahrungen
ernst123 am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  35 Beiträge
Erfahrungen Bose 901 (6?)
2_XP am 09.12.2023  –  Letzte Antwort am 04.04.2024  –  25 Beiträge
Verstärker für Bose 901 Continental gesucht
#max2000 am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  3 Beiträge
Suche passenden Verstärker für Bose 901 VI
Pawelka am 23.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  28 Beiträge
akt. Verstärker / Receiver & Bose 901 VI
motonom am 29.04.2019  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  10 Beiträge
Bose 901 Series VI - welcher Verstärker bzw. Av Receiver?
Headie690 am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  8 Beiträge
kauf-/Update-Beratung rund um die Anlage
PUG106S2 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  8 Beiträge
anlage rund um den pc aufrüsten?
Harleyquin am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  5 Beiträge
Aufbau Anlage rund um Technics 1210 MKII
DasRauschen am 12.08.2016  –  Letzte Antwort am 13.08.2016  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen