Bose 901 Series VI - welcher Verstärker bzw. Av Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
Headie690
Neuling
#1 erstellt: 15. Aug 2009, 14:25
Hallo Leute,
ich habe zu Hause noch ein paar Bose 901 Series VI Lautsprecher rumfliegen. Der Verstärker was ein Denon Pma-860 war hat sich wie es aussieht verabschiedet. Da ich mich in Sachen Hifi nicht so auskenne was zur Zeit gut ist, wollte ich fragen was für ein receiver wohl für die Boxen geeignet wäre. Der Preis sollte sich so um die 300 Euro bewegen wenn es geht.

Gruß Headie
kadioram
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2009, 14:28
Hallo,

willkommen im Forum.


ich habe zu Hause noch ein paar Bose 901 Series VI Lautsprecher rumfliegen.


Den dazugehörigen Equalizer hoffentlich auch? Sonst funktioniert das nämlich nicht so doll.
Headie690
Neuling
#3 erstellt: 15. Aug 2009, 14:38
Ja klar der EQ ist mit dabei.
Headie690
Neuling
#4 erstellt: 16. Aug 2009, 16:16
Kann mir denn niemand hier weiterhelfen =( ?
highfly
Stammgast
#5 erstellt: 16. Aug 2009, 16:50
Hi

Da du den Bose-Equalizer einschleifen musst, brauchst du einen Verstärker, der entweder über eine auftrennbare Vor-/Endstufe (Pre-Out und Main-In Buchsen) oder eine Tape-Monitor-Schaltung verfügt.

Auftrennbare Verstärker sind mittlerweile selten geworden und nicht gerade in der Einstiegs-Preisklasse zu finden (z.B. NAD hat da was, z.T. auch gewisse Marantz).

Tape-Monitor dagegen finden man noch ab und zu, so z.B. bei den Yamaha AX-397 und 497. Ebenfalls empfehlenswert und günstig erhältlich sind die Yamaha Receiver RX-397, 497 und 797, wobei der 797 sogar auftrennbar via Pre-Out/Main-In ist.

Gruss
highfly
josh
Stammgast
#6 erstellt: 25. Aug 2009, 16:27
Der Yamaha RX-797 hat eine auftrennbare Vor- und Endstufe. Und genügend Leistung für die 901

http://www.yamaha-hifi.com/index.php?lang=g&country=CH&idcat1=2
josh
Stammgast
#7 erstellt: 25. Aug 2009, 16:29
Ach da ist mir ja jemand zuvor gekommen. Naja müsste halt alles lesen nichts für ungut.

schönen abend!
Fritz*
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Aug 2009, 16:36
hallo Heady,
warum nimmst Du nicht einen Verstärker oder Receiver aus der
gleichen Epoche?
Die Verstärker / Receiver aus dieser Zeit hatten alle eine
Tape Schaltung zum Einschleifen von Zusatzgeräten.
Ich kenne die Bose 901 SII und die brauchte sehr kräftige Verstärker.

Fritz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
akt. Verstärker / Receiver & Bose 901 VI
motonom am 29.04.2019  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  10 Beiträge
Suche passenden Verstärker für Bose 901 VI
Pawelka am 23.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  28 Beiträge
Erfahrungen Bose 901 (6?)
2_XP am 09.12.2023  –  Letzte Antwort am 04.04.2024  –  25 Beiträge
Guter Stereo-Verstärker für BOSE 901 Series 6
hammond-fan am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  6 Beiträge
Welcher Verstärker/AV Receiver
Demogorg am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  4 Beiträge
Bose 901, welche Endstufe
yamblue1 am 31.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  9 Beiträge
Bose 901 Erfahrungen
ernst123 am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  35 Beiträge
Verstärker für Bose 901 Continental gesucht
#max2000 am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  3 Beiträge
welcher verstärker für bose system?
nilsn88 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  2 Beiträge
welcher AV-Receiver und LS?
hifilex am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.386

Hersteller in diesem Thread Widget schließen