Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Stereo Verstärker für Standlautsprecher 250 Watt 8 Ohm. Stereo.

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 14. Nov 2014, 01:44
Baerchen hatte es ganz am Anfang auf den Punkt gebracht ! Aber das hast du sauber überlesen

Du hast eine relativ gute Anlage und tauschst sie mal flux gegen eine ..........


Wenn du den Yamaha mit dem Auna, mit dem "gleichen Pegel" hörst, wird der Auna auch nicht mehr Gas geben als der Yamaha !

Du solltest dich mit dem Raum beschäftigen und nicht "gute Lautsprecher" durch billigere ersetzen und schon gar nicht einen guten "Einsteiger Verstärker" durch "Schrott" ersetzen !

Und zu den 250 Watt, diese Angabe hat weder mit Lautstärke zu tun, noch mit Klang, sie sagt nur aus ab wann die Lautsprecher kaputt gehen !! Ich möchte aber auch diese Angabe bezweifeln !

Mir ist das Ganze im Prinzip egal, aber da du ja gesagt hast, du gehst lieber mit deiner Freundin in Urlaub, warum tust du das denn überhaupt ?

Deine bestehende Anlage, bestehend aus Yamaha und Elac ist nicht schlecht und macht auf dauer bestimmt glücklicher als das was jetzt kaufst !!

Jeder muss sein Lehrgeld bezahlen


Gruß Tom
BossMode69
Gesperrt
#52 erstellt: 14. Nov 2014, 13:28
Die Elac sind nicht so schlecht aber dieser Müll Verstärker yhh kann man keinen Stereo Verstärker kaufen? Den Verstärker werde ich in meinem Mutterland benutzen ^^
JULOR
Inventar
#53 erstellt: 14. Nov 2014, 13:36
Doch, einen gebrauchten soliden Onkyo, Denon oder Yamaha Stereo-Amp für 50€. Oder neu für ca. 200€. Die Leistungsangaben sind echt egal. Ob die ihren Job besser machen als der AVR sei mal dahin gestellt. Aber sie sind einfacher zu bedienen und sicher nicht schlechter.


Klang ist um Welten besser die Hochtöner geben jetzt irgendwie gas. Man hört halt ein rauschen.

Wenn man die Höhen am Höhenregler oder Equalizer hochdreht, rauscht es immer etwas mehr. Der Auna wird nicht linear spielen sondern die Höhen künstlich betonen. Vielleicht klingt er deshalb auf Anhieb so fetzig.
Tywin
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 14. Nov 2014, 13:37
Natürlich kannst Du einen Stereoverstärker kaufen. Aber ein Einsteigerstereoverstärker unterscheidet sich bezüglich seiner Leistungsfähigkeit in der Regel nicht von einem Einsteigerreceiver. Was willst Du also mit der Anschaffung eines "anderen Einsteigerverstärkers" erreichen?

Hast Du Dich denn inzwischen mit der BDA deines Receivers auseinandergesetzt und versucht das Gerät korrekt einzustellen. Wenn das für Dich aber zu kompliziert ist, dann ist ein einfach zu bedienender Stereoverstärker evt. die bessere Wahl für Dich.

Vielleicht willst Du dann aber einen ordentlichen gebrauchten Verstärker mit Rücktrittsrecht und Gewährleistung vom Händler ausprobieren?

Solche Geräte unterscheiden sich dann tatsächlich in ihrer Leistungsfähigkeit von Einsteigerverstärkern und können ggf. ein besseres Klangergebnis bewirken, wenn der bislang vorhandene Verstärker nur ungenügend leistungsfähig für die Anforderungen durch Dich und die angeschlossenen Boxen ist.
golf2
Inventar
#55 erstellt: 14. Nov 2014, 14:06
Offensichtlich weiß der TE nicht, was er will.
Eine Yamaha-Elac Kombi muss man erstmal toppen können - innerhalb des verfügbaren (!) Budgets.
Vielleicht war ja auch nur was falsch angeschlossen, oder im Raum, wie schon beschrieben. Schwierig Schwierig.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 14. Nov 2014, 14:08
Oder er will einfach was Neues, ist ja schon 4 Jahre alt das Zeug´s, da muss man was neues kaufen !
golf2
Inventar
#57 erstellt: 14. Nov 2014, 14:12
Stimmt, das alte Zeug taugt doch nichts - sind anfällige Verschleißartikel ähnlich wie Fernseher. Außerdem sind die Komponenten nicht mehr auf der "Höhe" der Zeit.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 14. Nov 2014, 14:22
Und am besten bringt man die Geräte dann zum Sperrmüll
Zwuggel
Inventar
#59 erstellt: 14. Nov 2014, 14:41
ich würd dann gern wissen auf welchen Spermüll
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 14. Nov 2014, 14:55
Ich auch !!!!
BossMode69
Gesperrt
#61 erstellt: 14. Nov 2014, 15:38
Sagt mir welchen Röhrenverstärker ich kaufen soll. Die Elac bleiben. Bis 350€


[Beitrag von BossMode69 am 14. Nov 2014, 15:38 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 14. Nov 2014, 15:39
Wie kommst jetzt auf einen Röhrenverstärker ?

Erstens sind die Dinger ( wenn sie gut sein sollen) teuer und zweitens gibt es da ne ganze Latte an Dingen die man beachten muss.

Gruß Tom
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 14. Nov 2014, 15:50
Zwuggel
Inventar
#64 erstellt: 14. Nov 2014, 16:08
Hier gibts auch was mit Röhre,

ich glaub die ist nicht illuminiert (heisst das so??, also ich meine gefaked wie beim Auna).

Ein Magnat 400.

amazon.de


[Beitrag von Zwuggel am 14. Nov 2014, 16:09 bearbeitet]
golf2
Inventar
#65 erstellt: 14. Nov 2014, 16:20

BossMode69 (Beitrag #52) schrieb:
Die Elac sind nicht so schlecht aber dieser Müll Verstärker yhh kann man keinen Stereo Verstärker kaufen? Den Verstärker werde ich in meinem Mutterland benutzen ^^

Hier läuft was gewaltig schief ! Nie und nimmer liegen Deine Phänomene nur am Yamaha. Mit welchen Kabeln (und wie) hast Du die Boxen (welche auch immer) überhaupt verkabelt?
Beim Yamaha sollte man halt drauf achten, keine alluzugrossen leistungsabverlangenden Boxen zu verbandeln.
Vielleicht auch mal alle Lautsprecher-Einstellungen im Menü durchgehen...
JULOR
Inventar
#66 erstellt: 14. Nov 2014, 21:28
An den Kabeln wird es auch nicht liegen (?). Außer es wurden Anschlüsse vertauscht. Den Yamaha mal auf "Direct" schalten, ist ein Knopfdruck. Dann sind alle anderen evtl. falschen Einstellungen überbrückt.
Lars_1968
Inventar
#67 erstellt: 14. Nov 2014, 21:51
Moin Moin,

wenn ich so lese, was Du schreibst, hast Du anscheinend überhaupt keine Ahnung, was Dein Yamaha AVR alles kann. Hast Du Dich überhaupt intensiv mit ihm beschäftigt und wieso kommst Du jetzt auf einen Röhrenverstärker? Weil der Auna ein "Röhrenverstärker" sein soll? Du hast in Deinem Post selbst geschrieben, dass man dafür min. € 800 ausgeben müsse, hier ist man ist locker im 4-stelligen Bereich.

Anstatt den Yam zu verkaufen oder zu verschrotten oder sonstige lustige Dinge zu tun würde ich hier erstmal den einen oder anderen Thread lesen, das www bemühen und mich dann auf Basis eines Grundwissens an das Forum wenden.

VG
Lars
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 15. Nov 2014, 00:50
BossMode69
Gesperrt
#69 erstellt: 15. Nov 2014, 10:41
OKAY! Mein Gott ich bleibe bei Yamaha. Ich schicke dieses Rauschendes Müll zurück und gut ist... Keine Ahnung, es sind 24 karat Cinch Kabel die 0.5m lang sind. 28€ dafür bezahlt.
Ohh habs gefunden, Oehlbach drei Sterne Kabel.
Dadof3
Moderator
#70 erstellt: 15. Nov 2014, 10:50
Weise Entscheidung!

Zu den Kabeln musst du dir keine Gedanken machen, mit 5-€-Kabeln klingt es nicht anders, solange es nicht kaputt ist, dein Oehlbach wird hoffentlich gut halten.


[Beitrag von Dadof3 am 15. Nov 2014, 10:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo Verstärker für ~250?
*SLiX am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  3 Beiträge
Stereo Verstärker 2 x 200 Watt bei 8 Ohm gesucht
Stone-Hawk am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  26 Beiträge
Stereo Verstärker (Budget: 250?)
Finchiboy am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  25 Beiträge
Stereo Standlautsprecher ?
Königsbacher am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  15 Beiträge
Stereo Verstärker für Magnum 507
bomico am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  2 Beiträge
Stereo Verstärker SONY vs AKAI
*ThomasR* am 19.04.2017  –  Letzte Antwort am 19.04.2017  –  2 Beiträge
Denon Stereo Verstärker / CD Player
bs-discus1 am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  3 Beiträge
Neue Standlautsprecher für Stereo
honda99 am 17.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  46 Beiträge
Kaufberatung für Stereo Standlautsprecher
haihappen85 am 03.03.2014  –  Letzte Antwort am 04.03.2014  –  19 Beiträge
Günstiger Stereo-Verstärker gesucht!
IchBinIch292 am 14.08.2019  –  Letzte Antwort am 15.08.2019  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen