Guter Stereo-Verstärker für BOSE 901 Series 6

+A -A
Autor
Beitrag
hammond-fan
Neuling
#1 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:44
Hallo,
suche für meine Bose 901 / 6 einen neuen Stereo-Verstärker und habe bei örtlichen Händlern und im Internet Probleme, den richtigen zu finden - immer fehlt ein feature.
Bisher hatte ich einen Pioneer A-757 Mark 2 und war eigentlich sehr zufrieden - ist aber in die Jahre gekommen und hat einige kleine Macken.
Vielleicht kann mir jemand helfen, einen neuen zu finden.
Folgende Eigenschaften müssen vorhanden sein:
- Preisklasse bis 1.000 Euro
- mind. 2 x 80-100 Watt - besser mehr
- Pre out/main in oder Tape-monitor(habe gehört, das geht
auch) für den zu Bose gehörenden Equalizer.
- mind. 4 Analogeingänge (CD/Tape/Tuner etc.) + Plattenspieler
- Lautsprecher A/B-Schaltung
- Loudness (evtl. regelbar)
- Farbe schwarz

wünschenswert (nicht Bedingung):
- Digitaleingang
- Eingang für Multimedia / Laptop / MP3
- USB
- Kopfhörer-Ausgang
- Farbe schwarz

Wäre sehr dankbar für einen guten Tip!
Jeremy
Inventar
#2 erstellt: 18. Mrz 2010, 00:25
Würde mir keinen neuen Vollverstärker kaufen, sondern den Pioneer A-757-II vom Profi generalüberholen lassen.
Denke, ein revidierter/neu abgeglichener (Kontakte, Schalter, Regler, Lötstellen, Ruhestrom, Offset, neue Kondensatoren etc.) A-757-II wird wieder sehr gut klingen - besser als vorher!

Und wer macht sowas?

Na die beiden hier:

1.) Helmut Thomas ('Ruesselschorf') - Tel.: 09776 / 7632
http://cgi.ebay.de/V...?hash=item45f1ad91b1

und

2.) Armin Kahn www.good-old-hifi.de

Also, nimm mit einem der Beiden Kontakt auf und laß' ihn revidieren.

Überhaupt würd' ich mir für die Bose 901 bei einem Budget v. 1000,--€ kein Neugerät kaufen.

Wenn Du Dir wirklich (zu einem späteren Zeitpunkt) noch ein anderes Gerät wünschst, welches die 901 wirklich souverän und klangl. hervorragend antreibt, dann halte über den Jahresverlauf Ausschau nach einem gut erhaltenen Marantz 2385 Monster-Receiver - so einem: http://images.google...um=4&ved=0CCIQsAQwAw

http://www.mackern.de/index.php/2008/06/14/marantz-2385/

Und laß ihn dann ebenfalls bei Helmut Thomas ('Marantzpapst') generalüberholen.

Das ist der beste Tipp den ich dir geben kann.

Spar Dein Geld, laß' den A-757-II überholen, anstatt einen Neuen zu kaufen und beobachte den Gebrauchtmarkt.

Und schnapp Dir irgendwann von dem Gesparten einen guten 2385.

Beste Grüße

Bernhard
CarstenO
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Mrz 2010, 13:03
Hallo hammond-fan,

herzlich willkommen im Forum!

Ich schließe mich Jeremy nicht an. Ich halte den A-757 II für meinen Klanggeschmack nicht für sonderlich erhaltenswert.

Nach meinen Erfahrungen benötigt die Bose 901 einen Vollverstärker, der klanglich aus dem Tieftonbereich heraus etwas "Substanz" mitbringt. Ferner sollte dieser "oben herum" etwas zurückhaltender spielen (eher nicht die Sache des Pioneer). Darüber hinaus braucht die 901 vor allem Leistung (erfüllt der Pioneer). Was die Features angeht würde ich hinsichtlich der Loudness (ist etwas aus der Mode gekommen) Abstriche machen.

Hier meine Vorschläge zum Probehören:

NAD C 355 mit PP2, kostet zusammen 750,00 EUR (ungeachtet der Loudness ist er nicht wirklich schwarz)
http://www.nad.de/produkte/c355bee.php

Harman/Kardon HK 980, 500,00 EUR (sicher kein Auflösungswunder, separate Phonostufe empfehlenswert)
http://www.harmankar...0&accT=1&tsT=0&ovT=1

Oder wie wäre es mit einer Vor-/Endstufenkombination inklusive Loudness?

AMC XP, 300,00 EUR
http://www.amc-hifi.de/produkt_details.php?bezeichnung=amc-xp

und

AMC XA, 450,00 EUR
http://www.amc-hifi.de/produkt_details.php?bezeichnung=amc-xa

Gruß, Carsten


[Beitrag von CarstenO am 21. Mrz 2010, 13:10 bearbeitet]
hammond-fan
Neuling
#4 erstellt: 22. Mrz 2010, 13:24
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Beiträge.
Ich wollte den Pioneer nicht wirklich erhalten und will unbedingt einen neuen.
An den NAD 355 und den Harman-Kardon 980 habe ich auch schon gedacht. Mittlerweile habe ich auch ein Angebot für einen Cambridge Azur 740A bekommen - hört sich auch nicht schlecht an - kennt den jemand?
Kurzum:
Welcher wird wohl der beste für die bose 901 sein: cambrigde 740, nad355bee (hat der wirklich keinen anschluss für phono-mm) oder hk 980?
Einer davon wird's wohl sein!
Touringini
Inventar
#5 erstellt: 22. Mrz 2010, 14:05
Hallo Hammond,

willkommen im Forum, hier bist Du mit Deinen 901 gut aufgehoben.

Diese wirklich interessanten Bose kenne ich von früher, die brauchen Leistung, Leistung und Basspotenz.

Interessant wäre noch wie Dein Hörraum aussieht und wie tolerant die Nachbarn sind.

Die Tipp´s von Carsten haben Substanz, weitere Verstärker-Vorschläge können Dich vor allem Eines - verwirren.

Der HK 980 scheint mir perfekt zu passen - nach meiner Erinnerung hatte der aber nur Pre-Out, mit dem Einschleifen auf die tollen Endstufen wird es dann schwierig......

So oder so ist der HK 980 aber eine preiswerte Top-Lösung.

Grüße,

Dieter
CarstenO
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Mrz 2010, 17:07

Touringini schrieb:
Die Tipp´s von Carsten haben Substanz,


Vielen Dank, Dieter!


Touringini schrieb:
Der HK 980 scheint mir perfekt zu passen


Hmm, die Defizite an klanglicher Auflösung des HK 980 dürften schon hörbar werden, wenn man ihn mit dem NAD C 355 BEE vergleicht.


Touringini schrieb:
nach meiner Erinnerung hatte der aber nur Pre-Out, mit dem Einschleifen auf die tollen Endstufen wird es dann schwierig...


Der HK 980 hat getrennte Wahlschalter für Quelle und Aufnahme. Da wäre dann der Bose-EQ ähnlich einer Tape-Monitor-Schleife anzuschließen. Also: Kein Problem an dieser Stelle.


Touringini schrieb:
So oder so ist der HK 980 aber eine preiswerte Top-Lösung.


Nee, finde ich nicht. Er wäre m.E. ein Kompromiss an der Bose 901, wenn der Geldbeutel fast leer ist.


hammond-fan schrieb:
Welcher wird wohl der beste für die bose 901 sein: cambrigde 740, nad355bee (hat der wirklich keinen anschluss für phono-mm) oder hk 980?
Einer davon wird's wohl sein!


Mein Favorit wäre der NAD C 355 BEE. Er hat keinen Phonoeingang. Mit einem Blick auf das Cambridge-Audio-Sortiment wären 540 A V2 und 640 A V2 eher meine Wahl, als der schlanker abgestimmte 740 A.

Gruß, Carsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen Bose 901 (6?)
2_XP am 09.12.2023  –  Letzte Antwort am 04.04.2024  –  25 Beiträge
Bose 901 Series VI - welcher Verstärker bzw. Av Receiver?
Headie690 am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  8 Beiträge
Bose 901, welche Endstufe
yamblue1 am 31.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  9 Beiträge
Bose 901 Erfahrungen
ernst123 am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  35 Beiträge
Verstärker für Bose 901 Continental gesucht
#max2000 am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  3 Beiträge
Suche passenden Verstärker für Bose 901 VI
Pawelka am 23.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  28 Beiträge
Bose accoustimass 5 series 2 oder accoustimass 3 series 4
Emkay51 am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  4 Beiträge
akt. Verstärker / Receiver & Bose 901 VI
motonom am 29.04.2019  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  10 Beiträge
Anlage für Bose Acoustimass 5 series 1
*Siebi* am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2014  –  7 Beiträge
Guter, Preiswerter Stereo- Verstärker
Tobi_123 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen