Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"

+A -A
Autor
Beitrag
Mess
Stammgast
#252 erstellt: 23. Feb 2022, 20:24
Using Panel Supplied by Samsung Display
Sony to Release World’s First QD-OLED TV in June
http://www.businesskorea.co.kr/news/articleView.html?idxno=88051
Mess
Stammgast
#253 erstellt: 24. Feb 2022, 14:12
nimsa67
Inventar
#254 erstellt: 24. Feb 2022, 15:28
Das klingt auf alle Fälle vielversprechend !
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#255 erstellt: 24. Feb 2022, 19:13
Auch von Vincent:

"We have always pointed out the shortcomings of OLED TVs in our videos, including near-black uniformity, chrominance overshoot, and white subpixel dilution, yet despite these shortcomings, WOLED remains the best-in-class display in terms of picture quality over the past few years"

Sehr schön auf den Punkt gebracht!
Ralf65
Inventar
#256 erstellt: 27. Feb 2022, 08:42
Jogitronic
Inventar
#257 erstellt: 27. Feb 2022, 09:36
Konkrete Aussagen zur Bildqualität macht er nicht
pspierre
Inventar
#258 erstellt: 27. Feb 2022, 11:59
Ausser der Grenzsituation der Nutzung in wirklich seeehr hellen Räumen wird sich das Abgrenzungspotential da auch in Grenzen halten.

Das aussen vor , wird sicherlich selbst bei moderaten Tages-Raumleuchtdichten die Abgrenzung mehr im messtechnischen , denn ich visualiserbaren Unterschieden liegen.
Alles was "messbar" ist , wird sich aber nach "bewährtem Hype-Schema" dennoch hervorragend werblich verbraten lassen.

Ingesamt hal.te ich die Ermöglichung eines reinen RGB-OLED-Aufbau aber dennoch für eine begrüssenswerte "Veränderung".
Man wird theoretisch auf solch einer Basis letzlich "Gute TV-Geräte" final preiswerter aussentwickeln und in einen breiteren Markt bringen können.
Das System hat schlicht weniger Wenns und Abers und eröffnet halt einfachere und direktere, und damit letzlich preiswertere Möglichkeiten der Umsetzung im angerstrebten Consumer-Qualitäslevel.

Ob sich da noch für den Normalverbraucher abgrenzend bessere real visualisierbare Unetrschede ergeben können oder nicht seh ich nicht mehr als sooo wichtig an, denn wir waren auch schon mit WOLED in einer aufwandsbereinigt möglichen Bildgüte angekommen, die die begrenzenden Möglichkeiten unserer sehphysiologiscgen Wahrnehmungsfähigkeiten bereits übertrifft.

Insofern sind keine wirklichen "Sensatioenen" in der schieren Visualisierung zu erwarten wenn man einen ausentwickelten WOLED in häuslich druchschnittlicher Umgebung daneben stellen wird.

Ob sich QD-OLED oder WOLED letzlich als "TV-Goldstandard" halten wird, wird letzlich der gewinnen, der bei gleicher vernunftbetont visuelisierbarer Bild-Leistung das nIedrigere Preisniveau in der Herstellung und somit am Markt halten wird.

Und wenn da LG mit WOLED und seinem Etablierungs und Kosten-Vorsprung, und in erreichter Verbreitung da den Kopf für nur ab jetzt 2-3 Jahre dennoch oben behalten kann, wird nicht zwingend das eigentlich physikalisch "Bessere" System überleben.

...wie seinerzeit bei den Videorecordern.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 27. Feb 2022, 15:23 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#259 erstellt: 27. Feb 2022, 21:00

Ralf65 (Beitrag #256) schrieb:


Vincents Videos waren auch schon besser, hab das Gefühl er möchte möglich viel Videos bringen..
MrWhite66
Inventar
#260 erstellt: 28. Feb 2022, 06:42
Digital Trends hat schon einen A95K in ihren Fingern und ein Review dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.



[Beitrag von MrWhite66 am 28. Feb 2022, 17:19 bearbeitet]
sonicblue83
Stammgast
#261 erstellt: 28. Feb 2022, 16:42
WChess
Ist häufiger hier
#262 erstellt: 02. Mrz 2022, 19:21
Hier der erste echte Review und der Fachmann ist begeistert:



[Beitrag von WChess am 02. Mrz 2022, 19:25 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#263 erstellt: 02. Mrz 2022, 20:14
Klingt tatsächlich phantastisch… obwohl Caleb ist sowieso zumindest ein wenig Sony-Fan. Aber ich kann mir absolut vorstellen, so wie er es auch bestätigt, das wir mit dem A95K einen richtigen Schritt vorwärts in BQ bei Oled sehen werden. Und da darf man ja auch nicht vergessen das das Niveau ohnehin bisher schon extrem hoch war. Nur extrem schade das aktuell bei 65“ Schluss ist.
cyberpunky
Inventar
#264 erstellt: 02. Mrz 2022, 20:31
Hört sich echt gut an,sehr schön das ABL kaum noch ein Problem ist, muss nur noch NBB verbessert worden sein, dann ist es genau das was ich will.
Nächstes Jahr ein 75er für 5000,- und ich bin wohl dabei.


[Beitrag von cyberpunky am 02. Mrz 2022, 20:43 bearbeitet]
sonicblue83
Stammgast
#265 erstellt: 02. Mrz 2022, 22:39
nokia6210
Ist häufiger hier
#266 erstellt: 03. Mrz 2022, 07:51
nimsa67
Inventar
#267 erstellt: 03. Mrz 2022, 11:06
Also wenn A95K nur 90% Dessen hält was diese ersten Tests versprechen und der Preis für den 65“ tatsächlich bei ca. 4000 EUR liegen wird wer bitte wird sich dann noch einen 65G2 um 3600 kaufen ? Ich versteh die Preispolitik von LG nicht mehr … angesichts der neuen spektakulären Konkurrenz die Preise zu erhöhen kapier ich einfach nicht.

Noch dazu wenn ich den 65A90J dann um 1000 EUR unter dem G2 bekomme ?! Also ich sehe bei dieser Preispolitik kein Ufer für die neuen LGs.


[Beitrag von nimsa67 am 03. Mrz 2022, 11:14 bearbeitet]
WChess
Ist häufiger hier
#268 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:30
Der neue Sony A95K wird vermutlich von der Lieferbarkeit keine Konkurrenz für die LG WOLED sein. LG kann sich am Marktführer Samsung orientieren und über Design, Markengläubigkeit und wie gesagt die Lieferbarkeit seine TV´s verkaufen. Die Produktion von QD-OLED muss erst einmal richtig in Schwung kommen um echte Marktanteile erobern zu können.
ehl
Inventar
#269 erstellt: 03. Mrz 2022, 12:55
Der Preis der lg woleds wird wie üblich schnell fallen, davon würde ich bei der vorerst geringeren Stückzahl der qd-oleds nicht unbedingt ausgehen.
Wer kauft schon nen lg woled zur uvp?
MrWhite66
Inventar
#270 erstellt: 03. Mrz 2022, 13:05
Zumal LG über das Jahr zig verschiedene Cashback Aktionen hat.
celle
Inventar
#271 erstellt: 04. Mrz 2022, 10:36
LG orientiert sich schon immer an Samsung und die haben die Preise ebenfalls erhöht. Der Rest ist nicht wirklich Konkurrenz für LG (siehe weltweite Absatzzahlen). LG Deutschland hatte zudem schon immer eine teils stark abweichende viel zu hohe Preigestaltung zu den USA und den restlichen EU-Ländern (braucht sich nur die UVPs der 77"-Modelle anschauen). Letztes Jahr hatte man mal das Gefühl dass LG Deutschland die UVP´s marktgerechter bepreist hätte, aber dieses Jahr ist man wieder ins alte Muster zurückgefallen. Dieses Jahr gibt es aber auch zum letzten Jahr eine MiniLED-LCD-Offensive im Portfolio und die blockieren natürlich günstigere UVPs der OLED-Modelle. Der 65QNED919 soll 2499€ kosten und da OLED ja besser ist, darf OLED in der UVP auch nicht darunter liegen...
Bei OLED gibt es keine Verknappung, sondern Seitens LGD gar einen Produktionsausbau und höhere Absatzziele. Höhere Preise machen da überhaupt keinen Sinn.
Reale Straßenpreise für 65" WOLED-TVs liegen bei 1500-2000€. Wer mehr zahlt, hat selber Schuld. Ein C2 ist definitiv nicht mehr Wert und ein G2 eigentlich auch nicht und m.E. auch weder ein Modell von Sony, Panasonic oder Philips.
QD-OLED ist neu am Markt und in der Stückzahl begrenzt, wird also preisstabiler sein. Man konkurriert hier preislich nicht mit 65" sondern eher mit 77", evtl. gar 83"-WOLED-Modellen. Ehe ich mir für 2500€ kurz nach Markteinführung einen neuen 65C2 kaufen würde, würde ich auch eher für das gleiche Geld zu einem preisgesenkten 77" vom Vorjahr greifen.
Man kann nur hoffen, dass auch Samsung bald den Deal mit LGD fix macht und offiziell WOLED-Modelle anbietet. Dann wird LG Deutschland die Fehlkalkulation bei den UVPs schnell nachkorrigieren müssen.


[Beitrag von celle am 04. Mrz 2022, 10:37 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#272 erstellt: 07. Mrz 2022, 14:11
Fall es den Sony 65" A95K Ende des Jahres für unter 3500 Euro geben würde, würde ich sogar mal OLED wieder ausprobieren, ob sie mir inzwsichen ausreichen würden, mein letzter OLED, der mir ja gar nicht zugesagt hat, war ja noch der 55" B7 von LG
celle
Inventar
#273 erstellt: 07. Mrz 2022, 21:29
Nur zur Info, LG 77C2 in USA für MSRP $3499 ... Soviel zu Preiserhöhungen wegen Rohstoffknappheit ...
myamy97
Stammgast
#274 erstellt: 09. Mrz 2022, 16:54
auf allen websites im internet im internationalen Raum wird überall von einem Release im Juni berichtet.
für den A95K .
Jetzt habe ich aber gerade mit einem Sony Mitarbeiter Gechattet über die offizielle Sony DE Seite.
Und dieser hat mir gerade geschrieben , nachdem er telefoniert hat, dass diese Info falsch ist. Der Tv wird noch Anfang Frühling bestellbar sein und es könnte jeden Augenblick soweit sein.

Die Vorfreude ist kaum noch in Grenzen zu halten
MrWhite66
Inventar
#275 erstellt: 09. Mrz 2022, 18:09
Hat zwar nur bedingt mit dem A95K zu tun, aber Digital Trends hat den QD-OLED Monitor von Alienware getestet.

celle
Inventar
#276 erstellt: 10. Mrz 2022, 10:50
Die Aussagen dass es noch schnellere Monitore mit mehr Hz gibt, welche dadurch für Shooter besser geeignet wären, ist im Kontext totaler Quatsch. Das Teil bietet ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Spieleerlebnis als jeder 360Hz LCD-Monitor, aufgrund der überlegenen Schaltzeiten. Die LCD-Schaltzeiten sind doch viel zu langsam, als das solche Bildwiederholraten Sinn machen (Overshoot-Artefakte). Was dem QD-OLED-Monitor noch fehlt ist BFI gegen Sample-and-Hold.
Der Monitor wird mittlerweile schon so hoch nachgefragt, dass sich die Lieferung bei Neubestellungen um 3 Monate verschoben hat und erste Scalperangebote bei Ebay auftauchen. Sollte das Teil in Deutschland bestellbar sein, sollte man nicht zu lange warten.


[Beitrag von celle am 10. Mrz 2022, 12:15 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#277 erstellt: 10. Mrz 2022, 12:08
Vincent hat ihn auch schon!
Wie er den Preis damals erfahrt hat war sein sofortiger Kommentar: Shut up and take my money..

Mess
Stammgast
#278 erstellt: 11. Mrz 2022, 00:12
Sony 65A95K QD-OLED: prime misure
https://www.avmagazi...me-misure_index.html
Blistex1972
Neuling
#279 erstellt: 11. Mrz 2022, 13:43
Da ich seit einigen Jahren eine AF9 55 Zoll hatte und mit einem 65er OLED liebäugle passt der A95K perfekt.
Danke für die Info dass er möglicherweise vor Juni rauskommt. Ich finde die Optik ohne Standfüsse der AF9-Serie genial und bin daher von der leicht schrägen Optik des A95K begeistert!
Bei 4000 UVP schlage ich sofort zu!
snauffy
Stammgast
#280 erstellt: 12. Mrz 2022, 17:58
Wenn man eine Soundbar hat, ist fast gezwungen ihn an die Wand zu hängen.
Jogitronic
Inventar
#281 erstellt: 12. Mrz 2022, 18:06
Oder man kauft halt einen TV Standfuß
pspierre
Inventar
#282 erstellt: 13. Mrz 2022, 00:28
Oder man zimmert sich einen ca 10cm hohen und entspr. breiten/tiefen "Untersetzer" für den TV ......


mfg
pspierre
eishölle_2.0
Inventar
#283 erstellt: 17. Mrz 2022, 00:13
Die Vorberichte sind allesamt sehr positiv. Genau das was ich erwartet hatte/mir gewünscht hatte.

Bei mir wirds dann wohl statt dem Samsung der A95K in 65" weil ich ehrlich gesagt entweder nicht mit einem zeitnahen Release des Samsung rechne oder aber dieses Jahr gar nicht mehr. Die Vibes aus Korea sind momentan nicht positiv was Samsung Electronics und den Release betrifft (leider). Somit bleibt Sony hier erstmal das einzig sichere momentan.

Erstmal den Monitor bestellen und pünktlich bekommen wird vermutlich ein Kraftakt Der hat in den USA eingeschlagen wie eine Bombe. Das muss aber auch so sein, Samsung Display braucht schon einen Impuls der Nachfrage um weiter in QD-OLED zu investieren.
Die Uniformity bezüglich NB/Banding usw. soll wohl beim Monitor sehr gut sein was man so von den Nutzern aus den USA hört. Inwieweit das dann auf die 55" und 65" Panels übertragbar sein wird - wird sich zeigen. Zumindest bin ich mal diesbezüglich optimistisch gestimmt.
Jogitronic
Inventar
#284 erstellt: 17. Mrz 2022, 00:25
Nachdem erste konkrete Messungen vom Alienware Monitor vorliegen Testvideo von Keep It Classy Tech, sollte sich eher Ernüchterung einstellen, denn in der Praxis kann sich diese Technik nicht relevant von den "normalen" OLED absetzen.
eishölle_2.0
Inventar
#285 erstellt: 17. Mrz 2022, 00:40
Ich kenne das Video. Ich kenne aber auch alle anderen Videos.

Das Problem ist halt, der Monitor hat im Gegensatz zum TV Panel ganz andere Specs, unter anderem beim Farbraum (ist deutlich niedriger - und etwas abgespeckt). Er bemängelt halt auch die fehlenden Optionen um genauer zu kalibrieren (aber es ist halt nun mal ein Gaming Monitor und kein Creator Monitor). Andere Tests haben an der Stelle schon das Bild out-of-the-box gelobt, wie zum Beispiel dieser Test hier

https://www-zhihu-co...hl=en&_x_tr_pto=wapp

sowie


"I have never seen a monitor with such good uniformity. Although the AW3423DW is positioned as a gaming monitor, its uniformity has surpassed that of most professional graphics monitors.


Er schreibt ja auch im Vergleich zu seinem 48" WOLED was ihm auffällt und er findet den Alienware definitiv heller.

Letztendlich alles Geschmackssache aber der Alienware ist kleiner und ein "richtiger" Monitor in Schreibtischtauglicher Größe, die Uniformity/NB scheint deutlich besser als bei den WOLEDs zu sein, je nach APL Level auch heller als ein WOLED, mehr Helligkeit bei Vollbildweiß, mehr Hz, 3 Jahre Burn-in Garantie. Gepaart mit dem Preis und der Tatsache, dass es zur Zeit keine wirkliche Alternative gibt momentan, ist das für mich ein Kauf, bei dem ich überhaupt nicht viel Nachdenken muss, weil das Gesamtpaket stimmt. Insofern ist die Frage zur Beantwortung inwieweit er sich "relevant" von WRGB absetzen kann bei diesen Marktbedingungen vielleicht zum Teil überflüssig. Das gigantische Interesse der Community spricht ebenfalls Bände.

Messungen sind das eine, der subjektive Bildeindruck wieder was anderes. Wie der Typ von dem DigitalTrends Video zu dem A95K Preview-Test schon gesagt hat, die Daten sind nur die halbe Wahrheit, noch dazu wenn man die Messungen nur auf Weiß konzentriert.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 17. Mrz 2022, 00:53 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#286 erstellt: 17. Mrz 2022, 00:56
Das ist sicher auch eine Frage der Zielgruppe. Nach Kalibration ist der Unterschied marginal und somit - zumindest für mich - uninteressant. Wenn eine akurate Wiedergabe nicht relevant ist, mag es "Vorteile" geben.
eishölle_2.0
Inventar
#287 erstellt: 17. Mrz 2022, 01:04
Wir werden sehen. Jedenfalls war das UK Event von Sony vor ein paar Wochen im kalibrierten Dreiervergleich - also RGB Master Monitor von Sony, A90J und A95K. Die Eindrücke von John Archer gab es ja auf Forbes schon zu lesen. Vincent ist uns hier noch ein Video schuldig, ich rechne aber noch damit, da er es zumindest angekündigt hatte.

Vincent schrieb ja auf Twitter (wie schon gepostet)


Given a side-by-side demo of Sony A95K (3° lean-back) vs A90J in their most accurate [Custom] picture modes, with BVM-X300 as reference. Not allowed to take photos & videos of said demo, but I'm very impressed. QD-OLED seems to have solved two of my biggest gripes with WRGB OLED.


Ich lese da schon heraus, wenn er von den kalibrierten Bildmodi spricht und "very impressed" ist, dass es genügend Verbesserungen gibt.

Und ja, der Monitor spricht natürlich eine andere Zielgruppe an. Da hast du Recht. Deswegen sind beide Panels auch nur bedingt miteinander zu vergleichen, schon alleine wegen den Specs.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 17. Mrz 2022, 01:08 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#288 erstellt: 17. Mrz 2022, 17:29
nimsa67
Inventar
#289 erstellt: 17. Mrz 2022, 17:34
sehr interessant wie ich finde: Samsung QD-OLED 65" um 3.000 $ angekündigt!
https://www.youtube.com/watch?v=DA-HMoO0jvY
the-caver
Ist häufiger hier
#290 erstellt: 18. Mrz 2022, 11:00
Um den Enthusiasmus mal etwas zu dämpfen: heise.de hatte den Alienware AW3423DW im Test und berichtet über massiv störende Farbsäume an kontraststarken Kanten (und zwar auch beim OSD, also unabhängig vom Eingangssignal).

Fazit (Zitat): "Samsungs Display-Technik ist verkorkst".

Natürlich ist das ein anderes Anwendungsszenario und man muss erst mal abwarten, ob solche Probleme im 1-Pixel-Bereich aus 2m Entfernung noch wahrnehmbar sind - aber ein deutlicher Dämpfer ist das schon, kommt schließlich von Deutschlands führendem IT-Verlag, der auch in puncto Hardware-Tests seit Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf hat.

Ach ja, hier zum Nachlesen: https://www.heise.de...rkorkst-6582133.html
eishölle_2.0
Inventar
#291 erstellt: 18. Mrz 2022, 11:10
Einfach mal ein bisschen auf Reddit lesen, es gibt in den USA inzwischen viele Besitzer des Monitors. Das Thema wird natürlich auch dort behandelt, die meisten kommen mit dem Subpixellayout klar, nur für die wenigsten scheint das ein ernst zu nehmendes Problem zu sein.

Was den TV betrifft wird das auf eine normale Distanz doch nicht wirklich ein Problem sein. Den A95K haben weltweit nun schon einige Journalisten gesehen und niemand hat das erwähnt.


kommt schließlich von Deutschlands führendem IT-Verlag, der auch in puncto Hardware-Tests seit Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf hat.


Bei reißerischen Überschriften und aufdecken von "Desastern" die dann keine sind, haben sie einen hervorragenden Ruf, das ist richtig. Kritik bekommen die ausländischen Reviews oft besser verpackt hin - sowie meistens in richtiger Relation - bei Heise und Co. wirkt das zum Teil alles sehr aufgeblasen und typisch Deutsch liegts wie immer an Gründlichkeit (hier vermutet man ja keine Qualitätskontrolle weil keiner die Displays angesehen/geprüft hat ) Ich sage dazu: Samsung Display wird das Layout bewusst so gewählt haben, das wird schon produktionstechnische Gründe gehabt haben.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 18. Mrz 2022, 11:16 bearbeitet]
myamy97
Stammgast
#292 erstellt: 18. Mrz 2022, 13:55
https://www.cnet.com...me-impressed-so-far/


Noch ein Euphorie Dämpfer!

Von einem Helligkeitssprung ist leider auch keine Rede mehr.

Doch nicht die Revolution auf die alle gehofft haben.
Nur eine Evolution , wie eigtl. Alle 2 Jahre.


[Beitrag von myamy97 am 18. Mrz 2022, 13:55 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#293 erstellt: 18. Mrz 2022, 14:08
Die waren doch kalibriert weil mit dem Mastering Monitor verglichen wurde. Auch das ist nichts Neues, dass hier die Unterschiede moderat sind, wobei es doch auch andere Berichte die letzten Wochen gab die mehr Unterschiede sahen…

Zudem ist das immer noch ein Prototyp der da steht und soll nicht ganz final sein, sollte man vielleicht auch mit einbeziehen, steht aber auch im Artikel.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 18. Mrz 2022, 14:09 bearbeitet]
the-caver
Ist häufiger hier
#294 erstellt: 18. Mrz 2022, 14:23

Den A95K haben weltweit nun schon einige Journalisten gesehen und niemand hat das erwähnt.


Oh - die handverlesenen Journalisten, die auf Firmenkosten durch die Gegend geflogen wurden und ein bisschen handverlesenes Demo-Material gucken durften, haben nix negatives erwähnt? Ja dann ist das bestimmt alles gar kein Thema...
eishölle_2.0
Inventar
#295 erstellt: 18. Mrz 2022, 14:31
Heise schreibt doch selbst, dass man das nur sieht wenn man nah an den TV ran geht. Schaust du so TV? Mit der Nase direkt vorm TV? Schau doch mal in welch kleinem Abstand das Foto im Artikel gemacht worden ist.
Probleme muss man haben sich da jetzt so reinzusteigern, es ist phänomenal. Aber gut, jammert euch über die Pixelstruktur ruhig weiter die Ohren voll…
cyberpunky
Inventar
#296 erstellt: 18. Mrz 2022, 19:54
Preise auf der Sony AT Homepage sind raus, 4199,- für den 65er, bei den Mini LED Preisen ein echtes Schnäppchen.


[Beitrag von cyberpunky am 18. Mrz 2022, 19:55 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#297 erstellt: 18. Mrz 2022, 20:35
Alienware 34 QD-OLED Monitor | 7 Myths Busted


With new technology comes many questions, and since the Alienware 34 QD-OLED monitor was announced, many myths, assumptions, and misinformation has been generated. Does QD-OLED have a pentile pixel arrangement? How bright does this QD-OLED monitor get? What about QD-OLED burn-in? We take a look at 7 QD-OLED concerns and address each one with test measurements, data, and personal observations. See for yourself!


Capture d?écran 2022-03-18 à 18.28.42


[Beitrag von Mess am 18. Mrz 2022, 20:39 bearbeitet]
myamy97
Stammgast
#298 erstellt: 18. Mrz 2022, 21:16
preise von sony veröffentlicht und ab jetzt lieferbar


https://www.sony.at/electronics/fernseher/a95k-series
eishölle_2.0
Inventar
#299 erstellt: 21. Mrz 2022, 10:20
Der A95K wurde nun auch in Deutschland gezeigt

https://www.areadvd....y-qd-oled-xr-65a95k/
Alfrederix
Ist häufiger hier
#300 erstellt: 22. Mrz 2022, 12:57
Komentar vom Autor des Heise-Artikels:

Hier


Weiterer Beitrag von Heise zum Thema vom 17.03.2022:
OLED-TVs von Samsung: Erste Gerät im Mai womöglich zu bunt


[Beitrag von Alfrederix am 22. Mrz 2022, 12:58 bearbeitet]
ehl
Inventar
#301 erstellt: 22. Mrz 2022, 13:14
Heise diskreditiert sich zunehmemd selbst, niemand weiß wie bunt die diversen Modi eingestellt sein mögen.
Und falls man sich mit dem Titel auf die Farbsäume beziehen sollte, wirds noch lächerlicher.
eishölle_2.0
Inventar
#302 erstellt: 22. Mrz 2022, 14:25

Alfrederix (Beitrag #300) schrieb:
Komentar vom Autor des Heise-Artikels:

[url=https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12954572&postcount=13894]Hier[/url


Immerhin sieht er langsam ein, dass das Problem viel subjektiver ist, als zunächst angenommen.

Auf Reddit meinten gar zwei User des Monitors, die das Problem sehr störte, das Problem wäre nach einem Pixel Refresh regelrecht verschwunden (glaube ich jetzt nicht) für mich zeigt es aber deutlich, dass es eben nicht so unübersehbar ist wie von Heise suggeriert.

Naja, ich hab meinen QD-OLED Monitor heute bestellt und übermorgen soll er kommen



Und falls man sich mit dem Titel auf die Farbsäume beziehen sollte, wirds noch lächerlicher.


Verstehe das auch so, dass damit die Sache mit den Farbsäumen gemeint ist denn von einem zu bunt eingestellten TV liest man im Artikel nichts, dafür gut die Hälfte des Artikels dem Thema Farbsäume gewidmet. Der Nebensatz „Dies fällt auf, sobald man näher ans Display herantritt“ entlarvt den Artikel dann endgültig als irrelevant und völlig hohl.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 22. Mrz 2022, 14:33 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  902 Beiträge
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
Ralf65 am 21.09.2022  –  Letzte Antwort am 07.06.2024  –  2409 Beiträge
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  567 Beiträge
Sony 55'' A95K mit Grünstich in Hauttönen
Kendoplex am 22.12.2022  –  Letzte Antwort am 28.12.2022  –  9 Beiträge
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.06.2024  –  4076 Beiträge
Kaufentscheidung 65" OLED
Skylin3r am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  16 Beiträge
Sony XR65-A95K Problem mit Bild
Lucky_Bastard am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 26.01.2024  –  2 Beiträge
Sony OLED KD 65 A1 - Sony Kundendienst
audiohelm1962 am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  42 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.283