Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Letzte |nächste|

Canton A 35, A 45, A 55, A 65

+A -A
Autor
Beitrag
C3KO
Inventar
#1401 erstellt: 16. Okt 2023, 11:38
Ich hatte den Rotel RSX-1560 mit Class D, das war mir im Stereobetrieb zu flach, es hat immer was gefehlt. Deshalb hatte ich mich für eine Class AB für die Front entschieden, die hat deutlich mehr geschoben und ich war lange zufrieden.

Dann bin ich zurück zu reinem Stereo und letztendlich beim M33 gelandet, der zwar auch Class D ist, aber ein ganz anderer Schnack, als der Rotel Class D, da liegen ja auch etliche Jahre Entwicklung dazwischen und Purifi Eigentakt tut sein übriges.


[Beitrag von C3KO am 16. Okt 2023, 11:39 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1402 erstellt: 16. Okt 2023, 11:57
Ok, dass soll hier ja nicht zu sehr OT werden, daher ein letzter Kommentar zur A55, die am NAD M10 V2 betrieben wurden.

Würde ich den Lautsprecher nicht schon längst kennen und hätte ihn gestern zum ersten Mal gehört, wäre ich jedenfalls ganz schwer angetan.

Die sind einfach toll und machen mir Spass.

Das soll aber nicht heissen, dass es zu diesem Preis nicht andere oder sogar bessere Lautsprecher gibt. Aber für diejenigen, die hier möglicherweise mitlesen, kann man nur empfehlen, sich die mal intensiv anzuhören.

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1403 erstellt: 16. Okt 2023, 12:07

Das soll aber nicht heissen, dass es zu diesem Preis nicht andere oder sogar bessere Lautsprecher gibt.


Wir können ja mal tauschen, Du bekommst vier Wochen meine 3K und ich Deine A65, würde mich schon reizen die mal zu testen.
pogopogo
Inventar
#1404 erstellt: 16. Okt 2023, 12:19
Machen
pogopogo
Inventar
#1405 erstellt: 16. Okt 2023, 12:34

C3KO (Beitrag #1399) schrieb:
Muss ja nicht die M23 sein

Die muss es definitiv nicht sein und ich würde eher auf eine C298 gehen bzw. diese mal am 4800 für Stereo probieren.
Man muss auch immer die Gesamtkette betrachten und da gibt es in diesem Fall andere Komponenten, die einiges maskieren werden.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1406 erstellt: 16. Okt 2023, 12:49

C3KO (Beitrag #1403) schrieb:
Wir können ja mal tauschen, Du bekommst vier Wochen meine 3K und ich Deine A65, würde mich schon reizen die mal zu testen. ;)


Tja, das wäre schön. Meine Einladung zum Besuch steht ja. Mir ist aber klar, dass die Entfernung schon recht weit ist... (obwohl ich bin gestern auch 220km dafür gefahren und es hat sich in meinen Augen sehr gelohnt, abgesehen vom netten persönlichen Kontakt)

Lieben Gruß
Michael
the-first-rebirthman
Stammgast
#1407 erstellt: 16. Okt 2023, 12:56

pogopogo (Beitrag #1405) schrieb:
Man muss auch immer die Gesamtkette betrachten und da gibt es in diesem Fall andere Komponenten, die einiges maskieren werden.


Davon bin ich überzeugt, bis mir das jemand anhand von realen praktischen Erfahrungen widerlegt :-)

Vor ein paar Tagen hatte ich dazu im Denon AVC Thread eine Frage gestellt, aber die wurde leider im Keim erstickt (externer DAC und Streamer am AVC im Zusammenhang mit der Denon Raumkorrektur - also erneutes DA Wandeln).

Mir ist es klar, dass es Dinge gibt, die theoretisch keinen Sinn machen, aber praktisch vielleicht schon bzw. Spass machen können.

Eine Analogie, die mir dazu einfällt, ist:

Ein Auto, welches 30 Liter Sprit auf 100km verbraucht, macht für die meisten Menschen keinen Sinn, aber für einige kann es vermutlich ein Mordsspass sein.

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1408 erstellt: 16. Okt 2023, 13:06

the-first-rebirthman (Beitrag #1406) schrieb:

C3KO (Beitrag #1403) schrieb:
Wir können ja mal tauschen, Du bekommst vier Wochen meine 3K und ich Deine A65, würde mich schon reizen die mal zu testen. ;)


Tja, das wäre schön. Meine Einladung zum Besuch steht ja. Mir ist aber klar, dass die Entfernung schon recht weit ist... (obwohl ich bin gestern auch 220km dafür gefahren und es hat sich in meinen Augen sehr gelohnt, abgesehen vom netten persönlichen Kontakt)

Lieben Gruß
Michael


Ich bin leider zu pedantisch veranlagt, würde meine 3K niemals ausleihen, allein schon zig Mal rein und raus in den Karton und dann kommen sie womöglich beschädigt wieder, ein Graus. 😅
the-first-rebirthman
Stammgast
#1409 erstellt: 16. Okt 2023, 13:12

C3KO (Beitrag #1408) schrieb:
Ich bin leider zu pedantisch veranlagt, würde meine 3K niemals ausleihen, allein schon zig Mal rein und raus in den Karton und dann kommen sie womöglich beschädigt wieder, ein Graus. 😅


Ok, ich oute mich mal und nun können alle über mich laut lachen und ablästern, aber ich fasse meine Lautsprecher ausschliesslich mit weissen Baumwollhandschuhen an... Fingerabdrücke auf dem schwarzen Klavierlack ? Oh no...

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1410 erstellt: 16. Okt 2023, 13:15
Ich auch
01.10
Ist häufiger hier
#1411 erstellt: 16. Okt 2023, 18:47
[quote]Fingerabdrücke auf dem schwarzen Klavierlack ? Oh no.../quote]

ich bin bei Euch......
sind die Handschuhe beim verrücken nicht rutschig..?
und wie entfernt Ihr denn Fliegenpups von den Boxen...?

unsere werden ja weiß, da wird man das ja viel deutlicher sehen.....zum abstauben nutze ich einen Swiffer der immer sauber ist bzw. nur für die Anlage genutzt wird zum Abstauben.
C3KO
Inventar
#1412 erstellt: 16. Okt 2023, 18:54
Ui, nen Swiffer kann man für den schwarzen Klavierlack nicht nutzen, Mikrokratzer, bei weiß mag das gehen, würde ich aber auch nicht machen.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1413 erstellt: 16. Okt 2023, 19:06

01.10 (Beitrag #1411) schrieb:
sind die Handschuhe beim verrücken nicht rutschig..?
und wie entfernt Ihr denn Fliegenpups von den Boxen...?


Ich packe gefaltetes Küchenpapier unter die Lautsprecherfüsse. So lassen sich die Lautsprecher trotz 65kg Gewicht recht einfach verschieben / bewegen. Mit den Handschuhen rutscht dadurch nicht wirklich etwas. So oft mache ich das aber auch nicht.

Für einen Fliegenpups nutze ich einen leicht feuchten Q-Tip.

Mikrofaser oder Swiffer sollte man nicht benutzen.

Lieben Gruß
Michael
Wilfried.
Stammgast
#1414 erstellt: 16. Okt 2023, 19:14
Meine A45 sind mattweiß, diese Farbe ist vollkommen unproblematisch. Da sieht man nichts drauf. Um den Fuss herum puste ich mit Druckluft den Sockel sauber.
C3KO
Inventar
#1415 erstellt: 16. Okt 2023, 19:18
Meine 3K stehen auf 4 cm dicken Granitplatten mit Filz drunter, die kann ich leicht schieben wenn nötig.
01.10
Ist häufiger hier
#1416 erstellt: 16. Okt 2023, 21:35
[quote]Mikrofaser oder Swiffer sollte man nicht benutzen./quote]

okay, Alternative..? Was nehmt ihr...? auf meinen klavierlackschwarzen Hecos sind ein ganz paar mikrofeine Schlieren zusehen.....

[quote]Für einen Fliegenpups nutze ich einen leicht feuchten Q-Tip./quote]
klingt gut, danke für den Tipp

[quote]Meine A45 sind mattweiß, diese Farbe ist vollkommen unproblematisch. Da sieht man nichts drauf./quote]
noch besser, unsere werden auch weiß, nichtsdestotrotz womit geht ihr dem unweigerlichen Staub zu leibe und nass mit Qtips gibt ja auch trockenflecke

[quote]Um den Fuss herum puste ich mit Druckluft den Sockel sauber./quote]
die Antwort habe ich meiner Frau gerade vorgelesen....lautes Lachen und nein der Kompressor bleibt in der Garage.....
the-first-rebirthman
Stammgast
#1417 erstellt: 16. Okt 2023, 21:45
Hallo Reiner,

ich nutze ein feines Baumwoll-Flanell Tuch für Staub auf dem Lack.

Die Sicken entstaube ich mit einem feinen Pinsel.

Druckluft gibt es in handlicher Dosenform ;-)

Lieben Gruß
Michael


[Beitrag von the-first-rebirthman am 16. Okt 2023, 22:11 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1418 erstellt: 17. Okt 2023, 10:53
Moin,

ich benutze für alle Komponenten einen Staubwedel mit Straussenfedern.

VG Jürgen
Skaladesign
Inventar
#1419 erstellt: 17. Okt 2023, 15:57

01.10 (Beitrag #1416) schrieb:

okay, Alternative..? Was nehmt ihr...? auf meinen klavierlackschwarzen Hecos sind ein ganz paar mikrofeine Schlieren zusehen.....


Ultragloss

Einmal im Jahr ganz dünn mit Baumwolltuch auftragen und mit sauberen Baumwollhandschuhen abwischen. Die Fläche ist danach sehr glatt
Wird bei unseren Hochglanzflächen immer als Finish angewendet. Gibt auf dem Markt nix besseres.

Edit: schützt vor Mikrokratzer


[Beitrag von Skaladesign am 17. Okt 2023, 16:00 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#1420 erstellt: 17. Okt 2023, 17:18
und ich nehm Einweggummihandschuhe aus dem Supermarkt.

50er Pack - reicht ewig. Rutschen nicht, keine Abdrücke.........nur schwitzt man drunter wie verrückt, bleibt aber im Handschuh

Staub wird mit feinem Baumwolltusch "abgewedelt".

Und 2 x im Jahr kommt so ein Lackschutzzeugs drüber aus dem Fahrzeugbau. Hab ich von unserem Reinigungsdienst in der Firma der auch nebenbei Fahrzeuge aufbereitet. Keine Ahnung wie das heisst - aber glänzt anschliessend wie sau ......und glatt ohne Ende

Man hat schon einen leicht an der Waffel
C3KO
Inventar
#1421 erstellt: 17. Okt 2023, 18:01
Ich poliere nur einmal im Jahr, ich bin normaler.
Mettzofortemusik
Stammgast
#1422 erstellt: 17. Okt 2023, 19:27
...ich hoffe, ihr geht mit euren Frauen genauso sorgsam um?
Denon_1957
Inventar
#1423 erstellt: 17. Okt 2023, 21:28

Honda_Steffen (Beitrag #1420) schrieb:
und ich nehm Einweggummihandschuhe aus dem Supermarkt.

50er Pack - reicht ewig. Rutschen nicht, keine Abdrücke.........nur schwitzt man drunter wie verrückt, bleibt aber im Handschuh

Staub wird mit feinem Baumwolltusch "abgewedelt".

Und 2 x im Jahr kommt so ein Lackschutzzeugs drüber aus dem Fahrzeugbau. Hab ich von unserem Reinigungsdienst in der Firma der auch nebenbei Fahrzeuge aufbereitet. Keine Ahnung wie das heisst - aber glänzt anschliessend wie sau ......und glatt ohne Ende

Man hat schon einen leicht an der Waffel :D

Dann bin ich ja nicht der einzige der so tickt.
01.10
Ist häufiger hier
#1424 erstellt: 18. Okt 2023, 21:34
vielen Dank für die Rückmeldungen....da werd ich mal so eine Politur bestellen.....
Rennradler14
Schaut ab und zu mal vorbei
#1425 erstellt: 21. Okt 2023, 15:34

the-first-rebirthman (Beitrag #1387) schrieb:

Rennradler14 (Beitrag #1384) schrieb:
Also wieder bei Canton gefragt. Die haben ganz klar zur A35 geraten.


Hallo Horst,

hat der Canton Mitarbeiter das irgendwie erklärt / begründet ?

Und du bist nun rundum zufrieden ? Wenn ja, freut es mich sehr für dich :-)

Berichte doch gerne, was du so alles hörst, was dir dabei auffällt oder einfach auch mal eine Empfehlung.

Danke und lieben Gruß
Michael


Ja, schon begründet, kann mich aber nicht mehr wirklich erinnern.
Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit den A35. Höre vorwiegend Rockmusik, auch viel Progressive Rock.
Rennradler14
Schaut ab und zu mal vorbei
#1426 erstellt: 21. Okt 2023, 15:37

01.10 (Beitrag #1389) schrieb:

magst Du etwas zum Verstärker schreiben...Klang, ausreichend Power, Zufriedenheit und so...?


Ist zwar nicht wirklich was für den A-Serie Thread, aber ich finden den MA900 top. Toller runder, warmer Klang, genug Leistung, Viele Anschlußmöglichkeiten.

Einzige (kleine) Kritikpunkte: Quelle ist nicht direkt, sondern nur durch Drehrad bzw. Wippe auf der Fernbedienung auswählbar. Und der Netzschalter (kein Standby) ist hinten...
the-first-rebirthman
Stammgast
#1427 erstellt: 28. Okt 2023, 16:11
Allen ein schönes Wochenende !

Seit gestern gibt es ein neues Album von Anette Askvik

With Every Cell

Klingt auf Canton A-Serie Lautsprechern besonders schön ;-)

Lieben Gruß
Michael
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1429 erstellt: 05. Nov 2023, 17:10
Hat jemand die A Serie schon mal mit BI Amping betrieben? Und war da eine deutliche Verbesserung zu hören?

Die Jungs von HI Fidelity in HH hatten das mal mit dem Technics SUR1000 gemacht, also dem Verstärker, den ich auch habe (MIT A/B Schaltung an eine Vento). Und wenn ich jetzt irgendwo mal ein zweites Paar Canton link 600 mit 3 Meter Länge zu günstigen Konditionen entdecke, würde ich das auch mal gerne ausprobieren.

Ja ich weiß, dass mein Verstärker etwas groß für meine A45 ist. Habe auch so ein bisschen die Befürchtung damit das Geld zu verbrennen weil ggf. der Lautsprecher mit zwei Kabeln überfordert ist? Bisher hört man aber keine Überforderung. Was meint Ihr?

Infos aus diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=wiIJgFZNM6w&t=172s


[Beitrag von foreveryoung am 05. Nov 2023, 17:21 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1430 erstellt: 05. Nov 2023, 17:22
Jürgen / Querlicht ?

Lieben Gruß
Michael
joni31e
Ist häufiger hier
#1431 erstellt: 05. Nov 2023, 19:54
Moin, habe meine A45 am Denon PMA 2500 nur A, aber auch für einige Zeit A/B betrieben, ebenso am Marantz SR 8012, die Front nur direkt und bi. Nutze CantoLink 400. Als Zuspieler Roon PC per USB an Questyle CMA Twelve Master, per RCA jeweils an die jeweils eingesetzten Verstärker.

Eindeutiges Ergebnis konnte ich nicht feststellen, an manchen Tagen fand ich das eine, dann das andere besser.
Höre aktuell die einfache Verkabelung und bin zufrieden. Im Einsatz ist, mit Einmessung der Marantz.

Nutze diesen auch für Filme mit der kompletten A45 Serie. Habe allerdings gerade am Wochenende den SUB 45 aus dem Zimmer (26 m2) verbannt. Mir fehlte bei der Musik ein knackiger und weicher Bass, bzw. ein stimmiges Gesamtgefüge. Habe den Sub an verschiedenen Stellen über Monate ausprobiert - ohne ist es besser. Jetzt darf er im Wohnzimmer eine Soundbar unterstützen.

Also BI Amping einfach selbst ausprobieren.
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1432 erstellt: 05. Nov 2023, 20:14

joni31e (Beitrag #1431) schrieb:


Also BI Amping einfach selbst ausprobieren.



Ich habe schon vermutet, dass dabei kein signifikantes Ergebnis rauskommt.

Alternativ wäre es noch möglich die Bässe über meinen alten Technics dazu zu steuern. Ist halt blöd mit der manuellen Anpassung der Lautstärke.

Auf der anderen Seite macht der die Bässe vielleicht etwas matschiger. Das mag ich.

Hersteller: Technics
Modell: SU-V85A
Typ: Class AA Vollverstärker
Baujahre: 1987 - 1989
Farbe: Schwarz
Leistungsaufnahme: 750 W

Letztendlich sind das beim Catolink 600 auf 3m halt gleich wieder 175 Euro nur zum Ausprobieren. Ich muss das mal sacken lassen


[Beitrag von foreveryoung am 05. Nov 2023, 20:23 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1433 erstellt: 05. Nov 2023, 20:55
Moin zusammen,

so jetzt ich.

BiAmping macht ja nur wirklich Sinn wenn auch je Kanal eine eigene Endstufe vorhanden ist, also 4.

Bei den A/B Varianten wird meistens die Leistung von 2 Endstufen nur geteilt, z.B anderer Raum. Also kein echtes BiAmping.

Meine Erfahrung mit BiAmping ist subjektiv positiv. An meinen B&W 803 Nautilus und erstrecht an den A45.

VG Jürgen
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1434 erstellt: 06. Nov 2023, 00:47

Querlicht (Beitrag #1433) schrieb:


BiAmping macht ja nur wirklich Sinn wenn auch je Kanal eine eigene Endstufe vorhanden ist, also 4.

Bei den A/B Varianten wird meistens die Leistung von 2 Endstufen nur geteilt, z. B anderer Raum. Also kein echtes BiAmping.



Da hast Du Recht. Habe wegen Deinem Beitrag nochmal nachgelesen.

... Doppel-Mono-Class-D-Endstufe samt ihrer kanalgetrennten Stromversorgung, während die Vorverstärkersektion mit jeweils eigenen Netzteilen für die Phono- und Digitalsignalverarbeitung unten Platz nehmen darf. Zwischen diesen beiden Abteilungen sorgen ebenfalls Stahlschirmbleche für Schirmung und noch mehr Steifigkeit....

falls Interesse besteht hier alles zum Nachlesen
https://www.fairaudi...mit-dac-phono-mm-mc/


Auf der Zeichnung sehe ich zwei Monoendstufen im oberen Segment. Dann wäre das ja nur ein, tausche Brücke gegen teurere Kabel? Vielleicht dann doch das Geld für eine bessere Brücke investieren? Oder was siehst Du (siehe Link)?

Vielleicht doch meinen alten Verstärker für die Bässe nehmen...?!

Der SU R 1000 hat ein Pre Out vom Vorverstärker und soviel wie ich weiß kann der Alte das Signal eines Vorverstärkers aufnehmen.

Der SU R 1000 wiederum könnte dann anschließend die Lautsprecher trotz Fremdverstärker wieder optimieren und somit ein Stück der Auswirkungen bei der nicht so straff geführten Bassmenbran eleminieren. Schon geil irgendwie...

müsste funktionieren:
Hersteller: Technics
Modell: SU-V85A
Typ: Class AA Vollverstärker
Baujahre: 1987 - 1989
Hergestellt in: Japan
Farbe: Schwarz
Fernbedienung: nein
Leistungsaufnahme: 750 W
Abmessungen: 430 x 158 x 393 mm (BxHxT)
Gewicht: 11,7 kg
Neupreis ca.: 1.200 DM

Anschlüsse

Anzahl der Eingänge:
Phono (MM): 2,5 mV / 47 kOhm
Phono (MC): 170 µV / 47 Ohm
Tuner,CD,Aux,Tape 1/DA Tape,Tape 2/EXT: 150 mV / 22 kOhm
Anzahl der Ausgänge:
2x Tape
2 Lautsprecherpaare
Kopfhörer (6,5mm Klinke)

Technische Daten

Dauerton-Ausgangsleistung 20 Hz - 20 kHz
8 Ohm: 2 x 100 W
4 Ohm: 2 x 150 W
Dauerton-Ausgangsleistung 1 kHz
8 Ohm: 2 x 115 W
4 Ohm: 2 x 150 W
Gesamtklirrfaktor: Nennleistung bei 20 Hz - 20 kHz: 0,002 % (8 Ohm)
Dämpfungsfaktor: 30 (4 Ohm), 60 (8 Ohm)
Frequenzgang:
Phono: RIAA ±0,8 dB: 30 Hz - 15 kHz
Tuner,CD,Aux,Tape 1/DA Tape,Tape 2/EXT: 2 - 140'000 Hz (+0/-0,2 dB)
Signalrauschabstand: 105 dB
Fremdspannungsabstand:
Phono MM: 79 dB
Phono MC: 70 dB
Tuner/Aux: 94 dB
Klangregelung:
Bass: ± 10 dB bei 50 Hz
Höhen: ± 10 dB bei 20 kHz
Loudness: ja
Low Filter (Subsonic): 20 Hz, -6 dB/Okt.
Mute: ja
Direct/Line-Straight: CD Direct

Besondere Ausstattungen

Adapter In-Out zum Auftrennen der Vor- und Endstufe
Diskret aufgebaute Leistungsstufe
VC-4-Konstruktion: kanalseparate Spannungsverstärker (in reiner Betriebsklasse A) und Hochleistungs-Stromverstärker
Präzise geregeltes Netzteil mit erweitertem aktiven Servo (EAS) für schwankungsfreie Versorgung
Phonoentzerrer in Betriebsklasse A für überragenden Störspannungsabstand
"CD Direct"-Schalter für direktes Durchschalten bei CD-Wiedergabe
Subsonic Taste
Tone Control Taste
Phono MM/MC Selektor
Loudness Taste
Muting Taste
Tape-Monitor


[Beitrag von foreveryoung am 06. Nov 2023, 01:51 bearbeitet]
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1435 erstellt: 06. Nov 2023, 01:13

Um den Fuss herum puste ich mit Druckluft den Sockel sauber./quote]
die Antwort habe ich meiner Frau gerade vorgelesen....lautes Lachen und nein der Kompressor bleibt in der Garage..... :prost


Da hat Sie auch Recht, mit der Druckluft bläst Du den Dreck nur durch die ganze Wohnung.

Du könntest bei Ihr aber mit Materialkunde glänzen.

Sämtliche Gegenstände aus Wolle werden entfernt. Die Fasern brechen leicht und verursachen eine Menge Staub! Man sieht das am besten im einfallenden Sonnenlicht.

Solltet Ihr keinen Teppich haben, dann am besten einen kurzfloorigen Kunstfaserteppich auslegen. Der Schluckt ein wenig von dem Staub.

Die Auswirkungen dieser Vorschläge kannst Du diplomatisch am besten beurteilen


[Beitrag von foreveryoung am 06. Nov 2023, 01:17 bearbeitet]
01.10
Ist häufiger hier
#1436 erstellt: 06. Nov 2023, 11:30
Wir haben einen Ofen in der Stube und der brummt jeden Tag......da wird Feinstaub zum Tageserlebnis..... und ein bisschen Wollefäden sind Peanuts dagegen......
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1437 erstellt: 10. Nov 2023, 21:13

01.10 (Beitrag #1436) schrieb:
Wir haben einen Ofen in der Stube und der brummt jeden Tag......da wird Feinstaub zum Tageserlebnis..... und ein bisschen Wollefäden sind Peanuts dagegen...... :.



Omg
the-first-rebirthman
Stammgast
#1438 erstellt: 16. Nov 2023, 13:20
Hallo zusammen,

man liest hier im Forum so gut wie nie vom Subwoofer A45, dafür sehr viel über SVS, REL, ELAC, etc., und ich frage mich warum.

Preis ?
Leistung ?
Klang ?
Grösse ?
Optik ?

Wer von euch hat einen A45 Sub und wenn ja, warum oder warum nicht ?

Lieben Gruß
Michael

PS: Chris Stapleton - Traveller (2015)
ToshiBlu
Stammgast
#1439 erstellt: 16. Nov 2023, 14:17
Naja, ich würde fast sagen, das Thema Subwoofer ist noch subjektiver als ohnehin schon fast alle Themen hier im Forum. Daher wird es den einen Grund nicht geben, sondern viele individuelle.

Doch allgemein würde ich ohne Anspruch auf Vollständigkeit mal aufzählen:

- bei reinem Musikbetrieb wird bei A45 aufwärts eher selten ein Subwoofer benötigt
- für den Filmbetrieb gibt es einfach bessere Alternativen
- im Gegensatz zu anderen optionalen Lautsprechern (Center, Surround, Atmos), muss man bei einem Subwoofer nicht auf ein einheitliches Klangbild achten - da sind wir wieder bei Punkt 2: es gibt bessere Alternativen

Die Frage nach besseren Alternativen hat auch mehrere Antworten, entweder Geld spielt keine Rolle - dann deutlich mehr Leistung. Oder eben ein günstigerer, weil weniger Leistung benötigt wird (oder ein kleinerer Sub wg. Platz). Oder oder oder.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1440 erstellt: 24. Nov 2023, 17:06
Hallo zusammen,

vermutlich wissen es die Meisten hier sowieso, aber Canton gewährt 20% Nachlass auf die A Serie (passiv) zum Black Friday.

2.600 Euro das Paar für die A45. Da kann man meiner Meinung nach wirklich absolut nichts falsch mit machen.

Lieben Gruß und allen ein schönes Wochenende
Michael

PS: Roxy Music / Brian Ferry...
CMK_2
Ist häufiger hier
#1441 erstellt: 24. Nov 2023, 23:50
Hi zusammen,

Ich musste heute auch den Black Friday nutzen und hab spontan die A45 in weiß bestellt. Ich steige von ein paar Monitor Audio RS8 um, mit denen ich bis jetzt eigentlich immer zufrieden war. Die A45 sehen jedoch einfach todschick aus wenn sie dann auch so klingen, super

Ich werde berichten… Grüße
Chris
Denon_1957
Inventar
#1442 erstellt: 25. Nov 2023, 00:09

CMK_2 (Beitrag #1441) schrieb:
Hi zusammen,

Ich musste heute auch den Black Friday nutzen und hab spontan die A45 in weiß bestellt. Ich steige von ein paar Monitor Audio RS8 um, mit denen ich bis jetzt eigentlich immer zufrieden war. Die A45 sehen jedoch einfach todschick aus wenn sie dann auch so klingen, super

Ich werde berichten… Grüße
Chris

Du hast die A45 noch nicht gehört und hast sie trotzdem bestellt das ist sportlich vor allem für den Preis.
Aber melde dich mal wenn sie angekommen sind und wie deine ersten Höreindrücke sind.
CMK_2
Ist häufiger hier
#1443 erstellt: 25. Nov 2023, 00:19

Denon_1957 (Beitrag #1442) schrieb:

CMK_2 (Beitrag #1441) schrieb:
Hi zusammen,

Ich musste heute auch den Black Friday nutzen und hab spontan die A45 in weiß bestellt. Ich steige von ein paar Monitor Audio RS8 um, mit denen ich bis jetzt eigentlich immer zufrieden war. Die A45 sehen jedoch einfach todschick aus wenn sie dann auch so klingen, super

Ich werde berichten… Grüße
Chris

Du hast die A45 noch nicht gehört und hast sie trotzdem bestellt das ist sportlich vor allem für den Preis.
Aber melde dich mal wenn sie angekommen sind und wie deine ersten Höreindrücke sind.



Ja das stimmt. Aber ich war öfters schon Lautsprecher mal Probehören, jedoch immer vor Ort in Shops oder Messen. Zuhause ist eben doch etwas anderes. Und da will ich ihnen einfach eine Chance geben.
Wir werden sehen, ob es eine gute Entscheidung war
the-first-rebirthman
Stammgast
#1444 erstellt: 26. Nov 2023, 15:48

CMK_2 (Beitrag #1441) schrieb:
Ich werde berichten…


Hallo Chris,

vorab schon mal Gratulation. Dauert verutlich noch ein paar Tage bis die Lautsprecher geliefert und eingerichtet werden.

Ich freue mich schon auf deinen Bericht mit eventuellen Fotos.

Lieben Gruß
Michael
01.10
Ist häufiger hier
#1445 erstellt: 26. Nov 2023, 21:32
[img]1228176[/img]


am Freitag war Fa. Trans O Flex da.....Donnerstag nachmittag abgeschickt....sehr schön schnell......und ein sehr freundlicher Fahrer. Hat mir die Palette direkt vor die Tür geschoben und die beiden Pakete dann die drei Schritte mit ihm gemeinsam herein getragen, top. Dann wollte er auch noch nicht das Trinkgeld annehmen, musste ihn geradezu überreden.....

A55 in weiß werden meine MB Quart 1002s ersetzen...hoffentlich

[quote]Du hast die A45 noch nicht gehört und hast sie trotzdem bestellt das ist sportlich vor allem für den Preis.
Aber melde dich mal wenn sie angekommen sind und wie deine ersten Höreindrücke sind./quote]

hab ich auch "ungehört und ungesehen" bestellt....

mit dem Einstellen von Bildern bin ich hier auf "Kriegsfuß"..... vorhin war das Bild da, jetzt noch über "bearbeiten" zwei ergänzende Sätze dazu geschrieben und schon ist das Bild wieder weg....ich klicke nur auf Image >hochladen >bestätige die Häkchen und Foto ist da. Will ich etwas dazu schreiben ist das Foto wieder weg...??? was mache ich da falsch....


[Beitrag von 01.10 am 26. Nov 2023, 21:44 bearbeitet]
01.10
Ist häufiger hier
#1446 erstellt: 26. Nov 2023, 21:39
20231125_105602 (1)
CMK_2
Ist häufiger hier
#1447 erstellt: 26. Nov 2023, 22:18
Berichte gerne mal deine Eindruck der A55. Designtechnisch finde ich persönlich das schon ein riesen Upgrade von den MBs.
01.10
Ist häufiger hier
#1448 erstellt: 26. Nov 2023, 23:01

CMK_2 (Beitrag #1447) schrieb:
Berichte gerne mal deine Eindruck der A55. Designtechnisch finde ich persönlich das schon ein riesen Upgrade von den MBs.


hallo,

mach ich gerne nach einigen Stunden hören von unterschiedlichen Richtungen und Platten. Ich höre gern Rock aus den 70+80ern, dazu ein bisschen Richtung Jazz, meine Frau gerne Pop.....

ja die A55 ist schon ein wenig größer als die MBs....
aber nicht nur die Größe, auch die Verarbeitung sind Welten. Das Furnier der MBs ist so rauh, da müsste man eigentlich mit 320 Körnung drüber und anschließend noch feiner schmirgeln....und die gerundeten Kanten und makellose Lackierung der Cantons sind schon toll gemacht. Und brav mit Handschuhen aus dem Karton geholt war schon ein Akt bei fast 50Kg .....


[Beitrag von 01.10 am 26. Nov 2023, 23:07 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#1449 erstellt: 27. Nov 2023, 22:53
Hallo Reiner
Glückwunsch und viel Spaß mit den Teilen.
Querlicht
Stammgast
#1450 erstellt: 28. Nov 2023, 20:04
Glückwunsch!

VG Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1451 erstellt: 29. Nov 2023, 22:42

01.10 (Beitrag #1448) schrieb:
...mach ich gerne nach einigen Stunden hören von unterschiedlichen Richtungen und Platten. Ich höre gern Rock aus den 70+80ern, dazu ein bisschen Richtung Jazz, meine Frau gerne Pop....


Hallo Reiner,

und die Stunden sind ja jetzt schon sooo lange um. Bericht bitte :-)

Lieben Gruß
Michael
01.10
Ist häufiger hier
#1452 erstellt: 29. Nov 2023, 23:56
hallo an Michael und alle weiteren freundlichen Canton Genießer,

zunächst ein freundliches Danke für die Glückwünsche zu den Cantons...

leider muss ich für eine ausführliche Antwort einen Korb geben. Wie viele andere auch noch dem täglichen Broterwerb frönen, gehe ich noch täglich diesem Staate dienen... und nach dreizehn Stunden inkl. Fahrzeit bin ich zzt. abends zu platt um entspannt Musik genießen zu können.......hier freue ich mich auf das kommende Wochenende

Für einen ersten "Kurzeindruck" hat es aber gereicht und ja die erste Musik der ersten CD von den Boxen haben bei mir und bei meiner Frau einen "Gänsehaut Moment" verursacht. Meiner Frau zuliebe war das erste Lied von der Live CD von Helene Fischer Arena Tour "Herzbeben" und direkt den Pegel etwas angehoben...
vor dem Einlegen haben wir uns beide noch einmal gefragt...Hören wir jetzt wohl einen Unterschied..? leicht zweifelnd aber mit dem Bauchgefühl.. für das Geld und ca 30 Jahre Weiterentwicklung sollte man ja eigentlich... auf play gedrückt und nach 30 Sekunden ein erlösendes, glückliches und überwältigtes Lächeln in beiden Gesichtern wussten wir die Boxen bleiben und richtig gekauft. ja und dann wirklich eine Gänsehaut bekommen. Die A55 sind in unser beiden Ohren klarer, fülliger, voluminöser, druckvoller, einfach toller.....die MB Quart sind dagegen hm zugeschnürt, bedämpft, wie mit einer Decke gegen Kälte umhüllt. Wir befinden uns in einer musikalisch anderen Welt aktuell und ich freue mich darauf Platten zu hören. Am WE werde ich als erstes Saga In Transit auflegen und bin mal gespannt was mich erwartet....
Meine bessere Hälfte hat die Boxen mittlerweile auf eine Betriebsdauer von etwa 20 Stunden verholfen und ist ebenso begeistert. Dazu sind die A55 natürlich eine Augenweide. Auf die Bespannung haben wir von Beginn an verzichtet, so dass uns die vier prächtigen Treiber direkt in die Augen springen. Da auch mein Rack und die Regale für CDs und Platten in matt weiß sind, harmonisieren sie im Raum perfekt.
In der nächsten Woche gebe ich gerne nochmals ein Resümee, nur weiß ich nicht ob mein musikalischer Sprachschatz den Boxen gerecht wird......

Insa und ich haben auf jeden Fall auf die Boxen und danken dem Weihnachtsmann für die vorzeitige Lieferung....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Smart A 45 BS
OVIDEO am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  4 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Reckermann am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  3 Beiträge
Canton RC-A zustopfen ???
Crusader am 30.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  34 Beiträge
CANTON ERGO RC-A
teleton am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  9 Beiträge
CANTON RC-A
Bob_Carver am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  13 Beiträge
Canton Ergo RC-A
drafi am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  7 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Duckshark am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  2 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Mr_Twister am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  4 Beiträge
Canton Reference 9 k vs. Canton A 45 BS
Valve28 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2018  –  18 Beiträge
Nubert nuPro A-100 / A-200 / A-300 / A-500 / A-600 / A-700 / AW-350 / AS-250 / AS-450
baby2face am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2018  –  582 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.980