Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . Letzte |nächste|

Canton A 35, A 45, A 55, A 65

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#1301 erstellt: 20. Jul 2023, 21:20
Die hier genannten Werte werden wohl eine A-Wichtung haben. Realitätsnah wäre eine Z-Wichtung.
Ich hatte hier mal eine Messung mit C-Wichtung gemacht, da ich ein Messmikrofon zum Vergleich vorliegen hatte: Link

Um eine Darbietung realistisch zu hören, sind Peaks um die 100dB ohne Filterung, sprich Z-Wichtung, keine Seltenheit.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1302 erstellt: 20. Jul 2023, 21:48
Ja stimmt, hätte ich zwecks besserer Vergleichbarkeit erwähnen können, dass ich eine A-Gewichtung verwende.

Lieben Gruß
Michael
Padang_Bai_
Stammgast
#1303 erstellt: 20. Jul 2023, 22:34

the-first-rebirthman (Beitrag #1300) schrieb:
...Tanita Tikaram würde ich wohl zumeist eher leiser hören wollen, obwohl sich das genannte Album auch lauter sehr gut anhört.


Sowas höre ich normalerweise auch leiser. Bin aber überrascht, wieviele kleine Details hörbar werden, wenn man den Pegel etwas erhöht.
Was auf die nachlassende Empfindlichkeit meines Gehörs hinweist.
trilos
Inventar
#1304 erstellt: 20. Jul 2023, 23:03
Zitat:
"Was auf die nachlassende Empfindlichkeit meines Gehörs hinweist."

Nein, das tut es nicht unbedingt.

Die Hörkurve des menschlichen Ohres bedingt, dass wenn man wirklich authentisch hören möchte, man entweder etwas lauter hören muss, oder die "Loudness-Taste" drücken sollte:
https://de.wikipedia..._lautst%C3%A4rke.svg

Das Drücken der Loudness-Taste bringt, rein klangqualitativ, so seine Probleme mit sich (Phasenverhalten), ist aber die übliche Lösung, um bei leisen Abhörpegeln gehörrichtig zu hören, und die Chance zu haben, alles akustisch zu erfassen.

Ich höre gerne laut, mit Impulsen auch im Bereich um 100 dB - da klingt ein Schlagzeugsolo, über TOP-Lautsprecher und eine hochwertige Anlage mit leistungsfähigen Verstärkern, ganz anders, eben deutlich authentischer, als leise gehört.

Auch ein Symphonieorchester klingt leise, nun, hmm, einfach nicht "echt". Im Konzert ist das ja auch nicht leise!

Dass selbst der Harbeth-Chef unterschätzt wie viel Leistung nötig ist, um realistische Pegel bei guten, also nur mäßig komprimierten Aufnahmen, wiederzugeben - das überraschte mich, weil er das eigentlich wissen sollte.

Wer mal einen McIntosh Amp zuhause hatte, der mit seinen Messinstrumenten V*A misst, und damit sehr präzise die aktuelle Leistung die an die Boxen abgegeben wird, der weiß, dass das zumeist unter 5W "zuckt", um dann, bei Impulsen, auf 30, 50 und deutlich über 100W emporzuschnellen.
Meine MC312, nominell 2 * 300W an 4 Ohm sowie auch an 8 Ohm, kann ich bei AC/DCs "TNT" oder bei Scorpions "Still loving you" deutlich über 200W treiben, an Boxen die 92 dB/1W/1m Wirkungsgrad haben.
Und beim Sheffield Track & Drum Record, bei den beiden Schlagzeugsoli, abgehört mit beinahe Originalpegel, werden 300W und mehr in meine Klang&Ton "NARMADA" gepumpt.
Mit einem zierlichen 50W Amp geht das gar nicht, der wäre da schon im harten Clipping.

An den anderen Ketten nutze ich daher die noch leistungsstärkeren WBE Audio Essence 8000 mit dokumentierten 430W an 4 Ohm.
Die befeuern meine Klang&Ton "High End PA AMT", eine 4-Ohm-Box mit 98 (!!!) dB/1W/1m Wirkungsgrad, in absolut realistisache Sphären....

Nicht dass ich das stundenlang hörte, aber Deep Purples "Child in Time" gefolgt von "Smoke on the Water", von der Live CD "Made in Japan", und zwar der Ausgabe mit der Originaldynamik und nicht den Ausgaben der letzten Jahre, zu-Tode-komprimiert, mal mit gut 100 dB in 3 m Abstand .... das geht gewaltig ab!

Wer immer nur leise hört, sei es, weil es wg. Familie oder Wohnsituation anders nicht geht, oder er nur so leise hören mag, nun, dann reichen sicher 50W.

Aber: Er verpasst ein Portion Authentizität und den ganz großen Spass, finde ich.

Schönen Abend,
Alexander

P.S.:
Und weil ich gerne mal so laut höre, besitze ich nur extrem klirrarme Boxen - bei den Pegeln ist das Pflicht, sonst klingt´s nicht!


[Beitrag von trilos am 20. Jul 2023, 23:07 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1305 erstellt: 20. Jul 2023, 23:13
+1,
Ich liege bei ca. 600W an ca. 3Ohm
Es blutet mir immer das Herz, wenn mein LSP-System an AVRs oder ähnlich gehört wird und dann Hörvergleiche unter dem möglichen Potential gemacht werden.
Abgesehen davon, dass durch die Minderleistung oftmals die Hochtöner knuff machen.


[Beitrag von pogopogo am 21. Jul 2023, 08:13 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#1306 erstellt: 21. Jul 2023, 08:24

pogopogo (Beitrag #1299) schrieb:
........Bitte nicht, aber du musst dich langsam mit der Realität vertraut machen:
Harbeth video - how much amp power do I really need?

sorry - aber wie naiv kann man sein???? was wird da wohl rauskommen?
als antwort "jeder amp von amazon um € 300 und 2 x 20 Watt reicht aus"????
diese dauernde verlinkung von irgend welchen werbe videos

da posten leute hier ihre messungen, praktiosch alle unter 70 dB, und anstatt freudig mit zu teilen "amp leistung irrelevant", biegt wieder der NAD lobbyist um die ecke, unterstützt von eh schon wissen, und kontert mit abstrusen links, die völlig groteskes ausspucken.

was wird BMW/Mercedes wohl antworten auf die frage, wie viel leistung man in der 30 km/h zone braucht??? klar kann man beweisen, daß eine 5 cm hohe bodenwelle plötzlich die 100-fache mehrleistung abruft (0,05 kW x 100 = 5 kW und das stimmt wahrscheinlich auch), aber das ist trotzdem fake in der botschaft.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1307 erstellt: 21. Jul 2023, 10:06
Huhu,

ich lade die Diskussionsteilnehmer, die sich primär zur vermutlich benötigten maximalen Verstärkerleistung äussern ein, gerne auch ihre übliche Hörlautstärke mitzuteilen.

Würde mich wirklich interessieren.

Ich vermute mal, dass man nicht immer ein AC/DC Konzert realistisch zu hause reproduzieren möchte (auch wenn man es denn könnte). :-)

Lieben Gruß
Michael

PS: Wenn Metal, dann sehr gerne: Slayer - Reign in Blood aus dem Jahr 1986 (mein All Time Favorite Metal Album)

https://open.spotify...fOFY8GRPWFoGawrURNcg
https://tidal.com/browse/album/17334242
Padang_Bai_
Stammgast
#1308 erstellt: 21. Jul 2023, 11:23
@ trilos

Ist schon eine Privileg, pegelfeste Anlagen nicht nur zu besitzen, sondern auch mal "ausfahren " zu können.

Es sei Dir herzlich gegönnt

VG
the-first-rebirthman
Stammgast
#1309 erstellt: 21. Jul 2023, 11:55
*freu*

Unbenannt
pogopogo
Inventar
#1310 erstellt: 21. Jul 2023, 12:10

Padang_Bai_ (Beitrag #1308) schrieb:
Ist schon eine Privileg, pegelfeste Anlagen nicht nur zu besitzen, sondern auch mal "ausfahren " zu können.

Die meisten in diesem Thread haben pegelfeste LSPs und viele davon haben ihre LSPs noch gar nicht richtig atmen gehört.
Wenn dieser Leistungsheadroom vorhanden ist, hört man selbst bei der gewohnten Lautstärke mehr, da die Impulse nicht verschliffen werden.
trilos
Inventar
#1311 erstellt: 21. Jul 2023, 12:18
@ the-first-rebirthman

TOP Aufnahmequalität, Originaldynamik.
Glückwunsch zum Kauf!

Ich höre oft lauter, so dass die Musik bei Impulsen über 90 dB kommt, wenn es richtig laut wird, wie schon erwähnt, um die 100 dB.
Der Durchschnittspegel ist natürlich geringer, das liegt in der Natur der Sache.

Wenn ich mich vor eine meiner Anlagen zum Hören setze, höre ich aber nie leise, also 60 - 65 dB.... das wäre für mich eher "Hintergrundbeschallung".
Wenn ich z.B. lese, dann läuft die Anlage auch leiser, ca. 50 dB, da höre ich dann aber auch nicht aktiv Musik, das ist dann eine "Untermalung".


@ Ernst Reiter:

Deine Polemik ist -mal wieder- unerträglich!

Wenn viele Menschen mit 50 - 70 dB hören - OK.
Da reichen dann wenige Watt tatsächlich aus.

Das verlinkte Video ist kein Werbevideo, sondern erläutert völlig korrekt den Kontext, dass es für realistische Impulswiedergabe erheblich mehr Leistung bedarf.

Das ist weder neu, noch überraschend!
Und es hat mit Autos rein gar nichts zu tun.

Außer vielleicht, dass man für das Beschleunigen, z.B. um einen 70 km/h langsamen LKW auf der Landstrasse zu überholen, gerne etwas mehr PS haben sollte, da es einen Unterschied macht, ob ich mit einem 70 PS Dacia Sandero in 15 Sek. am LKW vorbei bin, oder mit meinem 300 PS Dienstwagen in 5 Sek.!

So long,
Alexander


[Beitrag von trilos am 21. Jul 2023, 12:19 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#1312 erstellt: 21. Jul 2023, 12:52

trilos (Beitrag #1311) schrieb:
@ Ernst Reiter:
Deine Polemik ist -mal wieder- unerträglich!

nix da polemik - wer echt laut hören will, tut das mit PA equipment um vernünftiges geld von z.b. thomann.de
kein hi-fi lautstärkeregler und keine hi-fi box hält wirklich hohe lautstärke aus, weil sie nicht dafür bestimmt = gebaut sind.
C3KO
Inventar
#1313 erstellt: 21. Jul 2023, 13:00
Ich habe auch das Glück auf keinen Nachbarn achten zu müssen, trotzdem ist für mich sehr laut auf Dauer zu anstrengend. Aber einmal die Woche packt es mich dann doch, meist Samstag, dann wird der NAD ausgefahren.


[Beitrag von C3KO am 21. Jul 2023, 13:34 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1314 erstellt: 21. Jul 2023, 13:04
Bei NAD/Canton kommt mir der Bridge-Mode wieder in den Sinn
trilos
Inventar
#1315 erstellt: 21. Jul 2023, 13:12
Zitat Ernst Reiter:

"wer echt laut hören will, tut das mit PA equipment um vernünftiges geld von z.b. thomann.de
kein hi-fi lautstärkeregler und keine hi-fi box hält wirklich hohe lautstärke aus, weil sie nicht dafür bestimmt = gebaut sind."

Mal wieder unausgegorener Quatsch!

Selbstverständlich gibt es HiFi und High-End Lautsprecher, die PA-mäßig belastbar sind!
Dass muss dann nicht einmal eine TANNOY sein mit einem 12" Koax oder einem 15" Koax.
Könnte es aber....

Wenn du keine Ahnung und keinen Marktüberblick hast, gibt es nur die Alternative, dich zuerst zu informieren, oder einfach mal die Klappe zu halten!

So long,
Alexander
C3KO
Inventar
#1316 erstellt: 21. Jul 2023, 13:18

pogopogo (Beitrag #1314) schrieb:
Bei NAD/Canton kommt mir der Bridge-Mode wieder in den Sinn :L


Kannst mir ja ne M23 zu Weihnachten schenken.
mroemer1
Inventar
#1317 erstellt: 21. Jul 2023, 13:37
Meine persönliche Obergrenze sind ca. 97dB(A) am Hörplatz, dafür werden knapp über 5 Watt RMS/4 Ohm/Kanal benötigt.

Und das HiFI LS nicht wirklich laut könnten kann ich auch nicht nachvollziehen, z.B. Klipsch RF7.


[Beitrag von mroemer1 am 21. Jul 2023, 14:02 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1318 erstellt: 21. Jul 2023, 14:10

mroemer1 (Beitrag #1317) schrieb:
97dB(A) am Hörplatz


Solch hoche Pegel macht mein vom Tinnitus eh schon gepeinigtes Gehör nicht mit, abgesehen von den Nachbarn und der holden Weiblichkeit, die die Wohnung mit mir teilt ;-)

Lieben Gruß
Michael
mroemer1
Inventar
#1319 erstellt: 21. Jul 2023, 14:24
So höre ich auch nur kurzzeitig und sehr selten, AC/DC Live oder ähnliches.

Meist bin ich so um 70-75 dB(A).

Meine Frau stört es nicht und Nachbarn haben wir nicht bzw. weit genug weg.


[Beitrag von mroemer1 am 21. Jul 2023, 14:27 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1320 erstellt: 21. Jul 2023, 14:55
Dieser Track von Pan Sonic ist schon sehr speziell.
Ich war schon weit über 100dB und konnte mich quasi immer noch unterhalten. Absolut crazy
Die Inneneinrichtung hat schon mitgesungen und ich musste Entlastungsmassnahmen ergreifen...
Meine Endstufen hat es auch nach ca. 10min noch kalt gelassen:

M33 Temps


[Beitrag von pogopogo am 21. Jul 2023, 15:23 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1321 erstellt: 21. Jul 2023, 16:31

pogopogo (Beitrag #1320) schrieb:
Dieser Track von Pan Sonic ist schon sehr speziell.


Welcher ? Habe ich einen Post verpasst ?

Lieben Gruß
Michael
tomtiger
Administrator
#1322 erstellt: 21. Jul 2023, 16:38
Herrschaften,

hier geht es um Canton Lautsprecher, nicht um die Abhörlautstärke.

Bitte beim Thema bleiben. Danke.


LG Tom

Administration Hifi-Forum
the-first-rebirthman
Stammgast
#1323 erstellt: 25. Jul 2023, 10:22

tomtiger (Beitrag #1322) schrieb:
...hier geht es um Canton Lautsprecher, nicht um die Abhörlautstärke...


Hallo Tom,

ich bin durch deinen Post und durch das nunmehr wiederholte Löschen von Posts in diesem Thread verwirrt und auch frustriert.

Hier posten ehemalige, aktuelle, möglicherweise zukünftige Besitzer oder einfach Interessierte von Canton Serie A Lautsprechern ihre Erfahrungsberichte, ihre Gedanken, ihre Anregungen oder aber ihre Fragen und das seit Jahren. Man kennt sich also mehr oder weniger und pflegt einen freundlichen, gemeinschaftlichen und respektvollen Umgang.

Ist es nicht recht nachvollziehbar, dass in einem Lautsprecher Thread Themen wie Lautstärke, Loudness, Raumakustik, Klangsignaturen, geeignete Verstärker, Musikmaterial, Vergleiche mit anderen Herstellern oder Modellen, Musikvorschläge, etc., diskutiert werden ?

Es ist ja nicht so, dass man hier über Urlaub, Politik oder völlig anderes themenfremdes diskutiert hätte.

Ich besitze aktuell ausschiesslich Lautsprecher der Canton A Serie. Das heisst nahezu alles, was ich hier schreibe, bezieht direkt oder indirekt sich auf diese Modelle. Der Bezug ist doch eindeutig gegeben. Sonst würde man ja nicht hier posten, sondern in einem anderem Thread, oder ?

Zudem finde ich es schade, dass Posts und die darauf bezogenen Antworten einfach gelöscht und nicht mal in ein neues separates Thema verschoben werden. Die Teilnehmer haben doch Zeit und Aufwand in ihrer Freizeit investiert, welcher dann mehr oder weniger einfach zunichte gemacht wird.

Woran erkenne ich, ob mein Anliegen noch einem Thread Thema zuzuordnen ist oder nicht ? Ich erkenne da keine klaren eindeutigen Abgrenzungen nur anhand eines Thread Titels, der vermutlich zumeist einfach und kurz gehalten wird.

Ich fände es schade, wenn einige Forenteilnehmer durch diese Erfahrung und der resultierenden Unsicherheit, nunmehr aufhören würden hier ihre Themen zu posten, weil man damit rechnen müsste, dass ihre Inhalte einfach gelöscht werden.

Danke und lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1324 erstellt: 25. Jul 2023, 10:36
Das sehe ich genauso wie Du, ein Hinweis vom Admin hätte gereicht, das Löschen der Antworten geht gar nicht!
ToshiBlu
Stammgast
#1325 erstellt: 25. Jul 2023, 10:59
Ich beobachte dieses Thema, weil ich gerne etwas zu der A-Serie von Canton lese. Damit meine ich konkrete Erfahrungen zu genau diesen Lautsprechern. Gerne auch neue Produkte wie zuletzt die A65, Hinweise zu Testberichten usw.

Deswegen habe ich auch eine Email-Benachrichtigung aktiviert.

Seit Wochen klicke ich häufig völlig nutzlos in den Thread, weil hier von persönlichem Lebensglück, Musiktips, Hörlautstärke und sonstigen Fremdthemen geschwurbelt wird.

Das hat doch mit der A-Serie von Canton nichts zu tun. Diese Themen hätte man auch mit Dali-Lautsprechern als Beispiel - das blosse herumstehen von Canton Lautsprechern in der Bude berechtigt doch nicht dazu, jetzt hier über Gallensteine zu schwadronieren - um das Argument mal endgültig ins absurde zu führen...

Für diese ganzen Fremdthemen gibt es passendere Threads.
C3KO
Inventar
#1326 erstellt: 25. Jul 2023, 11:12
Es ging um die Abhörlautstärke der A-Serie... wie gesagt, ein Hinweis hätte gereicht, das Löschen von ganzen Teilen ist meiner Meinung nach nur dann gerechtfertigt, wenn sich arg im Ton vergriffen wird oder es komplett am Thema Hifi vorbei geht.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1327 erstellt: 25. Jul 2023, 11:29

ToshiBlu (Beitrag #1325) schrieb:
Gerne auch neue Produkte wie zuletzt die A65, Hinweise zu Testberichten usw.


Hallo ToshiBlu,

ich kann mich erinnern, dass du mal Interesse an der A65 geäussert hast.
Die letzten mir bekannten Berichte zu diesem Model war vom lite-magazin aus dem Februar 2023 / respektive November 2022:

https://www.lite-mag...legendaeren-a-serie/]https://www.lite-mag...legendaeren-a-serie/
https://www.lite-mag...och-eine-oben-drauf/

Ansonsten ist es schlichtweg ruhig geworden um diese Serie. Die neue Canton Reference 2023 wurde angekündigt und wie es mit der A Serie weitergeht ist völlig unklar.

Wenn du konkrete weitergehende Fragen zur A65 haben solltest, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Weitere A65 Besitzer sind mir leider nicht bekannt. Es wäre aber für mich schön, diese mal kennenzulernen.

Bzgl. deiner Enttäuschung, daß du hier im Thread für dich nur Uninteressantes lesen musst, ist das zwar schade, aber doch auch erklärbar. Ich denke es liegt in der Natur der Sache, dass wirklich jeder seine eigene Sichtweise und Erwartungshaltung zu diversen Themen hat und diese nicht immer erfüllt wird. Eventuell ist dieser Thread dann einfach die falsche Anlaufstelle für dich ?

Lieben Gruß
Michael


[Beitrag von the-first-rebirthman am 25. Jul 2023, 11:39 bearbeitet]
ToshiBlu
Stammgast
#1328 erstellt: 25. Jul 2023, 11:41
Lieber Michael,

ich kann die fremden Themen nachvollziehen. Wenn das zwischendurch mal ein kurzer Austausch ist, dann stört es sicher auch niemanden, mich zumindest nicht.

Ich bin hier im Forum auch schon einige Jahre unterwegs, die ein oder andere Kontroverse gibt es sicher immer mal wieder - aber es ist nicht so, dass die Moderation über-streng auf die Finger haut.

Es ist halt aber Fakt, dass man in einer netten Unterhaltung häufig von Hölzchen auf Stöckchen kommt. Und genau das hat in letzter Zeit Überhand genommen.

Das hat dann nichts mehr mit meiner Erwartungshaltung zu tun, sondern ist in jedem seriösen Forum Praxis, dass Threads thementreu gehalten werden.

Für Musikempfehlungen gibt es ein eigenes Thema, nichts gegen einen guten Tip hier, aber halt dann nicht auf nahezu täglicher Praxis mit allerlei Smalltalk drumherum...


Wenn es halt mal längere Zeit nichts neues zur A-Serie gibt, dann ist das halt so.


[Beitrag von ToshiBlu am 25. Jul 2023, 11:42 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1329 erstellt: 25. Jul 2023, 12:17

ToshiBlu (Beitrag #1328) schrieb:
Und genau das hat in letzter Zeit Überhand genommen.


Hallo ToshiBlu,

mag sein - mag nicht sein. Das liegt im wohl Auge des Betrachters.

Ich für mich versuche immer selbstkritisch zu sein und hinterfrage mich selbst am meisten.
Und ja es mag sein, dass ich es mit Musiktipps zum Wochenende übertrieben habe, aber damit habe ich weitesgehend vor Wochen aufgehört.

Der ganz konkrete Grund meiner Rückmeldung an den Admin war aber das schlichte Löschen des Posts eines Forenteilnehmers zur "fehlenden" Loudnessfunktion seiner Canton Smart A45 Lautsprecher und wie andere Forenteilnehmer das handhaben und die entsprechenden Rückmeldungen dazu.

Warum solche Themen hier scheinbar nicht diskutiert werden dürfen, erschliesst sich mir nicht und das habe ich hinterfragt.

Lieben Gruß
Michael
Wilfried.
Stammgast
#1330 erstellt: 25. Jul 2023, 14:30
Hallo,

ich war derjenige, der unter Anderem bezüglich der fehlenden Loudness bei der Smart A 45 und allgemeinen Klangeinstellungen anderer A- Besitzer hier gefragt hat.

Mir erschliesst sich nicht, warum dies gelöscht wurde mit dem Hinweis, das hier nur über A-Lautspercher gesprochen werden darf.

Ich verstehe auch nicht, warum es stört, wenn nicht alles hier geschriebene nicht explezit mit der A-Serie zutun hat. So viel wird hier ja nun wirklich nicht geschrieben ,das dies meiner Meinung nach echt überschaubar bleibt.

Ansonsten bin ich bei der Agumentation von Michael. Es fällt schon auf, das er immer sehr ausführlich und niveauvoll schreibt, man sollte es als Admin als eine bereicherung für das Forum angesehen, wenn man im Vergleich oft lesen muss, was woanders im Forum ab geht und nicht gelöscht wird.

Vielleicht ist dies mal eine Diskussion intern unter den Admins und Moderatoren wert, wie, wann, was gelöscht wird und worüber man auch mal hinwegschauen kann.

Ich wünsche allen noch einen charmanten Nachmittag und hoffe, das dies alles hier nicht auch wieder einfach so weggelöscht wird. Denn schliesslich lebt ein Forum nur durch die User und deren Beiträge.

WIlfried
Pilotcutter
Administrator
#1331 erstellt: 25. Jul 2023, 17:09
Hallo Wilfried, Hallo zusammen!

Danke ersteinmal für eure Kritik und Anmerkungen in obiger Sache. Ich habe mir die von euch kritisierten Beitragsablehnungen einmal angesehen und musste feststellen, dass es sich zumindest bei dem von Wilfried. verfassten Beitrag um eine versehentliche Beitragsablehnung (Löschung) gehandelt haben muss. Da Tom zur Klärung möglicherweise heute nicht mehr zur Verfügung steht, möchte ich das hiermit kurz korrigieren. Entschuldigt das bitte! So etwas sollte nicht vorkommen, tut es bedauerlicherweise aber in einzelnen Fällen.

Mit der Bitte um Verständnis und mit besten Grüßen. Olaf

Als Wiedergutmachung kann ich anbieten den Beitrag als Zitat von Wilfried. wieder zur Verfügung zu stellen, dann kann das Thema unmittelbar fortgesetzt werden:


Wilfried. schrieb:
Hallo,

bietet eure Vorstufe / Verstärker Loudness?
Habt ihr diese eingeschaltet?
Benutzt ihr irgendwelche anderen Klangveränderer?

Meine Smart A45 bieten keine Loudness. Man kann bei ihnen lediglich Tiefton, Mittelton und Hochton verändern.

Ich steuer sie meist mit dem Tablet an, welches natürlich verschiedenste Möglichkeiten der Klangveränderungen bietet.

Egal was ich mache oder versuche, klingt es pur direkt meiner Meinung nach einfach am besten. Ich habe echt schon mit vielem herum probiert aber der unveränderte Klang sagt mir am meisten zu. Dabei muss ich allerdings immer eine gewisse Grundlautstärke haben damit die Höhen und die Bässe richtig rüber kommen da ich ja kein Loudness habe.

Wie macht ihr das?

Ich habe leider kein Lautstärkemessgerät oder eine entsprechende App. Deshalb kann ich nicht sagen, wie laut " laut" bei mir ist. Die Wände wackeln jedenfalls nicht mehr. Aus diesem Alter bin ich einfach raus.

Viele Grüße.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1332 erstellt: 25. Jul 2023, 17:37
Hallo Olaf,

danke schön. Das ist sehr freundlich von dir.

Lieben Gruß
Michael

Nachfolgend noch meine ursprüngliche Antwort an Wilfried, für diejenigen, die sich dafür interessieren sollten:

Hallo Wilfried,

ich nutze digitale Raumkorrekturmethoden wie Audyssey oder Dirac, die man zusätzlich so konfigurieren kann, dass sie bei leisen Lautstärken wie eine Loudnessfunktion wirken. Bei Audyssey zum Beispiel ist das die Funktionalität Dynamic EQ, welche dynamisch Bass und Höhen anpasst, je nach Lautstärke. Bei Dirac kann man EQ Zielkurven definieren, die frei konfigurierbar sind, aber nicht dynamisch an der Lautstärke gebunden angepasst werden können. Ich habe bei meinem Denon Verstärker drei Presets, die ich manuell auswählen kann.

Persönlich mag ich Dirac mittlerweile deutlich lieber als Audyssey. Es wirkt auf mich mich natürlicher, harmonischer und homogener. Audyssey nutze ich gar nicht mehr. Weder bei Film, noch bei Musik.

Theoretisch könnte ich zusätzlich auch Bass oder Treble manuell noch anpassen. Das mache ich aber in der Praxis wirklich nie, da ich dahingehend nichts vermisse - bei keiner Lautstärkeeinstellung.

Warum fragst du denn überhaupt ? Ich hatte den Eindruck, dass du mit deinem Setup mehr als zufrieden bist. Du schreibst ja auch erneut, dass dir der pure unveränderte Klang am besten zusagt !? Geht es dir eventuell um den Klang beim leisen Hören, bei dem dir eventuell etwas "Körper" im Klang fehlt oder was ist der Hintergrund deiner Frage ?

Ich vermute der Klang meines Setups, würde dir vermutlich so gar nicht zusagen. \'Viel\' einwirken / verändern der \'natürlichen\' Klangcharakteristik des Lautsprechers. Du kannst es dir ja sehr gerne mal bei mir anhören, wenn du denn magst...

Es ist nicht so, dass ich den puren Klang nicht mögen würde, aber ohne Raumkorrektur machst das bei mir im Raum und bei meiner zumeist gehörten Musik (Elektronik), kaum Sinn. Um die 40hz ist eine Raummode, die einfach sehr dominant wirkt und mir so den Tieftonklang vermiest. Zudem ist der Hörraum durch seine Asymetrie leider suboptimal.

Lieben Gruß und allen einen schönen Sonntag
Michael
Wilfried.
Stammgast
#1333 erstellt: 25. Jul 2023, 19:22

the-first-rebirthman (Beitrag #1332) schrieb:

Warum fragst du denn überhaupt ? Ich hatte den Eindruck, dass du mit deinem Setup mehr als zufrieden bist. Du schreibst ja auch erneut, dass dir der pure unveränderte Klang am besten zusagt !? Geht es dir eventuell um den Klang beim leisen Hören, bei dem dir eventuell etwas "Körper" im Klang fehlt oder was ist der Hintergrund deiner Frage ?l


Hi Michael,

Wir hatten ja schon darüber gefunkt deshalb hier noch einmal auch für alle Anderen hier:

Wie ich bereits schrieb, haben die Vorstufen in den Lautsprechern selber keine Klanganpassung für niedrige Lautstärken - sprich Loudness. Ich muss zugeben, das ich diese schon etwas vermisse, wenn man mal mit Freunden zusammen sitzt und leise im Hintergrund Musik hört. Dann ist es eben so, dass das Menschliche Gehör in dem Bereich seine Defizite hat und natürlich klingt das dann nicht so, wie es sollte.

Normalerweise höre ich aber eh lauter als der Bereich, in dem die Loudness zum tragen käme.

Was mir seit der Smart A45 ganz stark auffällt ist, mit welch unterschiedlichen Qualitäten die Aufnahmen aufgenommen wurden. Manche Aufnahmen klingen einfach flach, matt, es macht gar keinen Spass diese zu hören, auch wenn man das Lied eigentlich (z.B. im Auto) gerne hört. Und andere Musik, die man eigentlich vom Stil her gar nicht so mag, ist so dermassen gut abgemicht, das ich diese plötzlich gerne höre. Das mag auch an der Bühne liegen, die da bei einer guten Aufnahme plötzlich bildet, das habe ich nämlich bei nicht jeder Aufnahme.

Deshalb interessiere ich mich dafür, wie ihr mit dem Thema bei euren A-Serie Lautsprechern umgeht.

Viele Grüße

Wilfried
Querlicht
Stammgast
#1334 erstellt: 26. Jul 2023, 16:54
Hallo zusammen,
meine passiven A45 habe keine „Loundness“ Defizite im leisen Bereich.
Immer im PureDirect Betrieb gehört.
Füllen den Raum, auch leise, deutlich aus.

VG Jürgen
Wilfried.
Stammgast
#1335 erstellt: 27. Jul 2023, 11:18

Querlicht (Beitrag #1334) schrieb:
Hallo zusammen,
meine passiven A45 habe keine „Loundness“ Defizite im leisen Bereich.
Immer im PureDirect Betrieb gehört.
Füllen den Raum, auch leise, deutlich aus.

VG Jürgen



Das wundert mich, das Du ein solches Gehör hast. Das sind ja keine Defizide der Anlage sondern eine Eigenart des Menschlichen Gehör

Was ist Loudness
Querlicht
Stammgast
#1336 erstellt: 27. Jul 2023, 13:54
Ok,

dann ändere ich meine Aussage.

Ich habe, biologisch bedingt, kein Defiziet beim leisen hören mit der A45 passiv.
Wilfried.
Stammgast
#1337 erstellt: 27. Jul 2023, 18:52

Querlicht (Beitrag #1336) schrieb:
Ok,

dann ändere ich meine Aussage.

Ich habe, biologisch bedingt, kein Defiziet beim leisen hören mit der A45 passiv.



Hallo Querlicht, Du hast Dir offensichtlich leider nicht den Link bei Wikipedia durchgelesen und weisst offensichtlich nicht, was Loudness ist.

Loudness hat nichts mit Lautsprechern zutun. Auch mit Deinen A45 nicht.

Das menschliche Gehör kann bei niedriger Lautstärke Tiefe Töne und hohe Töne nicht so wahrnehmen wie bei mittlerer und hoher Lautstärke
Das kann man unter Anderem mit der Loudness kompensieren. Diese sitzt in der Regel in der Vorstufe eines Verstärkers. Hochwertige Verstärker bieten oft keine Klangveränderung an.

Mich interessiert nun, wie die Allgemeinheit bei ihren A Lautsprechern von Canton damit umgeht.

Wie schon geschrieben, habe ich bei meinen Lautsprechern die Möglichkeit, den Klang manuell zu verstellen. Das führt bei leiser Musik allerdings nicht zum Erfolg.

Viele Grüße
Wilfried


[Beitrag von Wilfried. am 27. Jul 2023, 18:53 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1338 erstellt: 27. Jul 2023, 19:15
Hallo,

jegliche klangliche Einflussnahme durch meinen AV von Yamaha RX-A3060 im Betrieb „PureDirect“ ist ausgeschlossen.

Und doch …

Egal, es klingt auch leise geil, bei mir. Für mich und völlig subjektiv abseits von allen wissenschaftlichen Erkenntnissen 😉


[Beitrag von Querlicht am 27. Jul 2023, 19:39 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#1339 erstellt: 27. Jul 2023, 21:37

Querlicht (Beitrag #1338) schrieb:


jegliche klangliche Einflussnahme durch meinen AV von Yamaha RX-A3060 im Betrieb „PureDirect“ ist ausgeschlossen

Egal, es klingt auch leise geil, bei mir. Für mich und völlig subjektiv abseits von allen wissenschaftlichen Erkenntnissen 😉


Kann ich nachvollziehen
Habe vor Jahren die Loudness Funktion getestet und wieder deaktiviert. Auf mich wirkte der wichtige Mittenbereich unterbelichtet.
Kommt natürlich auch auf die Musik an. Höre gerade die erste Suzanne Vega Scheibe in Zimmerlautstärke.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1340 erstellt: 28. Jul 2023, 14:11
Hallo zusammen,

ich finde es extrem schade, dass man in diesem zutiefst subjektivem Themenbereich, so gut wie nie die Chance bekommt, dass mal mit den eigenem Hörempfinden zu validieren, was die Forenteilnehmer so berichten.

Jeder hat so seine individuellen Gewohnheiten, Geschmäcker und Möglichkeiten.

Wie gerne würde ich mal bei Euch Mäuschen spielen und selbst hören...

So bleibt es leider bei den Aussagen wie "bei mir persönlich ist das aber ..."

Einmal in der Woche treffe ich mich mit einem Freund und wir hören zusammen ein paar Musikstücke und tauschen uns aus, was wir hören und wie sich ggfs. bestimmte Änderungen am Setup auswirken. Ich finde das immer spannend, wie unterschiedlich das sein kann, aber auch wie ähnlich. Für mich ist es jedenfalls immer spassig und gewinnbringend.

Lieben Gruß und schönes Wochenende
Michael

PS: Im September startet der Verkauf der neuen Reference Serie. Ich bin wirklich gespannt, was uns da so erwarten wird auch im Bezug zur A Serie.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1341 erstellt: 05. Aug 2023, 11:56
Hallo zusammen,

falls noch nicht bekannt. Die A55 gibt es nun auch in der Nussbaum Variante.

https://www.canton.de/produkte/serie/online-exklusiv/a-55/04436

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1342 erstellt: 10. Aug 2023, 09:43
Die Nussbaumvariante würde mit schwarzen Treibern geil aussehen, so mag ich es nicht so sehr. Für mich passen die beigen Treiber ausschließlich zu den schwarzen Gehäuseausführungen.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#1343 erstellt: 10. Aug 2023, 09:52
so unterschiedlich sind geschmäcker: hab an meinen die gitter wegen dringendem kinderschutz, aber auch so würde ich sie drauf lassen um die schwarzen treiber etwas zu "verstecken. Ich persönlich hasse schwarz. nußbaum + beige - einfach nur geil.


[Beitrag von Ernst_Reiter am 10. Aug 2023, 12:26 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#1344 erstellt: 10. Aug 2023, 12:39
Geschmacksache, klar.
Mir gefallen die Gehäuse in weiß oder nussbaum/kirsche besser.
Man kann ja die schwarzen Abdeckungen drauflassen.
Querlicht
Stammgast
#1345 erstellt: 10. Aug 2023, 19:30
Tatsächlich tue ich mich damit auch schwer.
Schwarz oder silber wäre aus meiner Sicht besser.

Aber ich bin ja gut versorgt.
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1346 erstellt: 10. Aug 2023, 20:28

icons (Beitrag #48) schrieb:
Doch Tiger :D



Nein hier auch, A45 Audio Edition

Wobei ich jetzt aber mal ehrlicherweise gestehen muss, das Zimmer sollte für die A45 schon mind. 25 sqm groß sein, damit die Box ihr volles Potential abrufen kann. Ein HiFi Händler veranschlagte gleich mal das Doppelte.

Bitte nicht falsch verstehen, unsere Box spielt in einer Liga wo andere in der Preisklasse niemals hinkommen werden, besonders bei der "Audo Edition" mit den teuren Weichen/Kondensatoren und der Silberverkabelung im Inneren. Diese Detailtreue, Präzision und Neutrale Wiedergabe ist der Hammer.

Jetzt wo der eigentlich zu große neue Verstärker dran hängt bin ich hellauf begeistert.

Hergeben tue ich die bestimmt nicht mehr. Der Brutalismus ist extrem zeitlos, passt in jedes Ambiente und ich hatte Sie ja damals zu halben Preis bekommen :).

Gehört wird grundsätzlich ohne Staubschutz da sich dieses meiner Meinung nach bemerkbar macht. Für andere Ohren vielleicht nicht aber ich meine das deutlich zu hören.

Ich denke jetzt drüber nach mir noch etwas kleineres, hübsches mit Holzgehäuse anzuschaffen, irgendwann wenn das Geld mal reichen sollte.

Zum Beispiel die Sonus Faber Olympica I oder sowas in der Richtung. Die sind für kleinere Räume besser geeignet und haben einen schönen warmen Klang.


[Beitrag von foreveryoung am 11. Aug 2023, 12:40 bearbeitet]
01.10
Ist häufiger hier
#1347 erstellt: 17. Sep 2023, 21:20
moin Michael,

erstmal Dankeschön für die Musiktipps zum Wochenende... das Album " HAEVN - Eyes Closed" gefällt meiner Frau und mir sehr gut....

hab jetzt mal die letzten fünf Seiten durchgelesen, ob A45 oder ggf. A55 für mich in die nähere Auswahl kommen könnten....bin dabei auf diesen Satz von Dir gestoßen (neben den Musiktipps)....
[quote]Ich hatte in den 90ern einen Technics A900S Mark II mit dem passendem Vorverstärker.

Das waren noch Zeiten ;-)/quote]

Du meinst sowas, gell......
[img]1220634[/img]
[thumb]1220640[/thumb]
[img]1220637[/img]

ich verstehe nicht warum ich mich so schwer tue mit Bildern hochladen......
nehme ich eine neue Antwort funktioniert es tadellos....


[quote][Und ja es mag sein, dass ich es mit Musiktipps zum Wochenende übertrieben habe, aber damit habe ich weitesgehend vor Wochen aufgehört.quote]

was ich wiederum als schade empfinde....für mich ist es eine Bereicherung auch den Geschmack anderer kennen zu lernen und bestenfalls ebenfalls Gefallen daran zu finden....


[Beitrag von 01.10 am 17. Sep 2023, 21:55 bearbeitet]
01.10
Ist häufiger hier
#1348 erstellt: 17. Sep 2023, 21:26
nbb


[Beitrag von 01.10 am 17. Sep 2023, 21:27 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#1349 erstellt: 17. Sep 2023, 22:38
Glückwunsch
Was für eine tolle Endstufe. Sowas hätte einen Design Award verdient.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1350 erstellt: 17. Sep 2023, 23:00
Hallo 01.10 ;-)

an deinem Rack sehe ich, dass du noch weitere Technics Komponenten hast.

Den Technics CD Player hatte ich auch mal (neben Tape Deck, Tuner und Equilizer), der ist sogar noch bei einem Freund von mir aktiv im Einsatz :-)

Ich habe noch ein Foto von Anfang 2000 gefunden. Da war das Tape Deck und der Equi schon ausgemustert:

Imag0024

Zu deinen Überlegungen A45 oder A55 gibt es hier ja genug Erfahrungsberichte, die sich lobend über diese Modelle auslassen.

Am besten einfach zu Hause ausprobieren ! Geht ja zum Glück recht unproblematisch bei Canton.

Lieben Gruß
Michael

PS: AURORA - All my Demons Greeting Me As a Friend ;-)


[Beitrag von the-first-rebirthman am 18. Sep 2023, 09:47 bearbeitet]
01.10
Ist häufiger hier
#1351 erstellt: 21. Sep 2023, 22:06
[quote]Glückwunsch /quote]

danke steht bei mir seit ich weiß nicht genau 1995 oder 96.....Rechnung hab ich leider nicht mehr...eigentlich schade. Und ja, finde ich auch, zeitlos schön.....und trotzdem überlege ich, mir etwas Neues zu gönnen....siehe hier.>

[url]http://http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=32&thread=80067[/url]
hm klappt auch nicht....>Kaufberatung..>mein 30 Jahre altes Equipment.....



@ Michael
genauso stand es bei mir auch ca 20 Jahre. Leider haben sich die Füße der Vorstufe auf immer und ewig in der Endstufe verewigt....ich bekomme die Abdrücke nicht weg poliert.....
den CD Player hab ich mir erst vor ein paar Jahren bei ebay geholt für 50 Euro.....spielt wirklich alles und das tadellos, Kratzer auf alten CDs werden einfach ignoriert.


[Beitrag von 01.10 am 21. Sep 2023, 22:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Smart A 45 BS
OVIDEO am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  4 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Reckermann am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  3 Beiträge
Canton RC-A zustopfen ???
Crusader am 30.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  34 Beiträge
CANTON ERGO RC-A
teleton am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  9 Beiträge
CANTON RC-A
Bob_Carver am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  13 Beiträge
Canton Ergo RC-A
drafi am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  7 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Duckshark am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  2 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Mr_Twister am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  4 Beiträge
Canton Reference 9 k vs. Canton A 45 BS
Valve28 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2018  –  18 Beiträge
Nubert nuPro A-100 / A-200 / A-300 / A-500 / A-600 / A-700 / AW-350 / AS-250 / AS-450
baby2face am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2018  –  582 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.974
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.633