Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . Letzte |nächste|

Canton A 35, A 45, A 55, A 65

+A -A
Autor
Beitrag
01.10
Ist häufiger hier
#1351 erstellt: 21. Sep 2023, 22:06
[quote]Glückwunsch /quote]

danke steht bei mir seit ich weiß nicht genau 1995 oder 96.....Rechnung hab ich leider nicht mehr...eigentlich schade. Und ja, finde ich auch, zeitlos schön.....und trotzdem überlege ich, mir etwas Neues zu gönnen....siehe hier.>

[url]http://http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=32&thread=80067[/url]
hm klappt auch nicht....>Kaufberatung..>mein 30 Jahre altes Equipment.....



@ Michael
genauso stand es bei mir auch ca 20 Jahre. Leider haben sich die Füße der Vorstufe auf immer und ewig in der Endstufe verewigt....ich bekomme die Abdrücke nicht weg poliert.....
den CD Player hab ich mir erst vor ein paar Jahren bei ebay geholt für 50 Euro.....spielt wirklich alles und das tadellos, Kratzer auf alten CDs werden einfach ignoriert.


[Beitrag von 01.10 am 21. Sep 2023, 22:11 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#1352 erstellt: 22. Sep 2023, 12:26
Man liest hier so wenig von der A35. Wie schlägt die sich eigentlich zur A45? Gerade wenn man jetzt nicht in so einem Riesenraum sitzt (bei mir etwa 25 qm).
the-first-rebirthman
Stammgast
#1353 erstellt: 25. Sep 2023, 10:34

sophist1cated (Beitrag #1352) schrieb:
Man liest hier so wenig von der A35. Wie schlägt die sich eigentlich zur A45?


Hallo sophist1cated.

zur A35 kann ich selbst wenig sagen. Mir fällt jetzt auch kein Forenteilnehmer ein, der eine A35 besitzt.

Ich verlinke einfach mal einen hier schon oft referenzierten Test von LowBeats ais dem Jahr 2019, der auch die A35 näher betrachtet:

https://www.lowbeats...a-45bs-familientest/

In dem Test kommt die A35 durchaus gut bei weg im Vergleich zu den anderen Modellen.

25qm finde ich nicht zu klein für z.B. eine A45, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Lieben Gruß
Michael
joni31e
Ist häufiger hier
#1354 erstellt: 25. Sep 2023, 13:53
Bei meiner letzten Lautsprechersuche habe ich für meinen 25m2 Raum u.a. die Vento 876 und Nuvero 60 getestet. Beide waren für meinen Geschmack zu klein für den Raum, die A45 ist es geworden, inzwischen habe ich die komplette A45 Serie incl. Atmos in dem Raum. Alle Lautsprecher, bis auf die Front-LS waren zuvor in einem 60 m2 Wohnzimmer. Die Nuvero empfand ich eindeutig besser als die 876. Probiere die A35 und A45 im Raum aus, was nicht passt, geht zurück oder starte mit der A35 und wenn es passt, dann ist es doch perfekt.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1355 erstellt: 25. Sep 2023, 14:09
Wenn es der Platz und das Budget erlaubt, wäre meine erste Wahl die A45. Downgraden kann man ja im Zweifelsfall immer noch ;-)

Bevor ich die A55 gekauft habe, hatte ich bei Canton ein telefonisches Beratungsgespräch.
Bedenken zur Raumgrösse gab es keine, eher zur Verstärkerleistung. Man empfahl mir damals eine zusätzliche Endstufe für die Front.

Lieben Gruß
Michael
sophist1cated
Inventar
#1356 erstellt: 25. Sep 2023, 16:18
Danke für eure wertvollen Infos. Die A45 ist schon ein ziemlicher Klopper, daher favorisiere ich da eine A35. Bei Lowbeats kann man sich ein paar Probeaufnahmen aus dem Hörraum anhören (toll gemacht), um so über Kopfhörer einen ersten Eindruck zu gewinnen. Natürlich kann das beim besten Willen nicht ein Test in den eigenen 4 Wänden ersetzen. Hier hat mir aber die A35 vom Volumen her schon ausgereicht.

Verstärkerleistung mache ich mir jetzt keine Sorgen, will die LS an dem guten alten Sony TA-F870ES betreiben. Momentan habe ich da T+A TAL 110 dran laufen. Es klingt bereits jetzt schon gut, nur stelle ich mir schon die Frage ob da noch mehr geht. Der Reiz des Hobbys halt.

Nur ist man auch mit einer A35 bereits in einem Investitionsbereich wo man gebraucht eine Reference 8K für erhalten kann. Wobei bei gebraucht natürlich nichts mit Rückgabe ist sollte es doch nicht passen.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1357 erstellt: 26. Sep 2023, 09:58
Hallo,

bzgl. Klangunterschiede A35 und Reference 8K kann ich nichts aus persönlicher Erfahrung zu sagen, aber mir wären die 5 Jahre Garantie und die 30 Tage Probehören bei der A35 wohl wichtiger.

Grundsätzlich liest man, dass die A Serie etwas wärmer abgestimmt ist, als die Reference K Serie.

Rein von den Abmessungen und vom Gewicht her unterscheiden sich die beiden Lautsprecher kaum, wobei die A35 drei Tieftöner statt zwei hat.

Lieben Gruß
Michael
sophist1cated
Inventar
#1358 erstellt: 26. Sep 2023, 11:04
Guter Punkt mit der Garantie. Zumal man in Ruhe die Box in den eigenen Wänden testen könnte. Das beste ist, da Weilrod von mir nur ein Katzensprung entfernt liegt, dass ich mir mal die LS direkt bei Canton anhören werde. Ist zwar nicht mein "Raum", aber eine Grundtendenz sollte erkennbar und eine Präferenz ableitbar sein.

Das einzige, was mir bei der A35 und A45 nicht zusagt, ist der Downfire-Bassreflex. Den hat die 8K zwar auch, aber man liefert hier den passenden Sockel mit. Da ich unter mir noch einen Nachbar habe, möchte ich ungern die Box nach unten "wegfeuern" lassen. Also passende Steinplatten wären noch zu organisieren. Hier wäre mir lieber, man hätte den BR-Port nach vorne verlegt, wie bei meiner alten Criterion.


[Beitrag von sophist1cated am 26. Sep 2023, 11:10 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#1359 erstellt: 26. Sep 2023, 12:06

sophist1cated (Beitrag #1358) schrieb:

Das einzige, was mir bei der A35 und A45 nicht zusagt, ist der Downfire-Bassreflex. Den hat die 8K zwar auch, aber man liefert hier den passenden Sockel mit.


Die Sockel der K Serie gehören m.E. zu den optisch (und technisch?) Besten bei Standlautsprechern.
Ich mag Spikeausleger a la Sonus Faber oder Focal Kanta nicht. Für mich ein K.O. Kriterium.

VG
the-first-rebirthman
Stammgast
#1360 erstellt: 26. Sep 2023, 18:20
Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas am umräumen und dachte mir ein Grössenvergleich zwischen der A65 und der A55 wäre für den ein oder anderen hier ggfs. von Interesse ?! Im Vordergrund ist der A45 Subwoofer.

LS

Lieben Gruß
Michael
Padang_Bai_
Stammgast
#1361 erstellt: 26. Sep 2023, 20:38
Wow. Alles frei aufzustellen und zum klingen zu bringen ist eine Leistung

VG

Hidden Track : Mitski - Bug like an Angel
pogopogo
Inventar
#1362 erstellt: 26. Sep 2023, 20:47

the-first-rebirthman (Beitrag #1360) schrieb:
ich bin gerade etwas am umräumen

Respekt
Dein Setup schreit ja geradezu nach DLART.
Gepaart mit der neuen Lyngdorf Mehrkanalendstufe wäre das bestimmt absolut top.
Denon_1957
Inventar
#1363 erstellt: 26. Sep 2023, 21:03
Der Kommentar von pogo war ja klar.
@Michael
Das sind ja schon richtige Klopper.
01.10
Ist häufiger hier
#1364 erstellt: 26. Sep 2023, 21:29
hallo Michael,

wow gibts vielleicht noch zufällig ein Foto nur von A65 und 55....? und von Vorne..?

ich hab gestern den Canton Service angeschrieben wegen der A55 Reservierung, Lieferung im Dezember und so....jetzt warte ich auf Antwort......
C3KO
Inventar
#1365 erstellt: 27. Sep 2023, 13:12

the-first-rebirthman (Beitrag #1360) schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas am umräumen und dachte mir ein Grössenvergleich zwischen der A65 und der A55 wäre für den ein oder anderen hier ggfs. von Interesse ?! Im Vordergrund ist der A45 Subwoofer.

LS

Lieben Gruß
Michael


Gewaltige Materialschlacht, besonders die A65, was für Kracher.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1366 erstellt: 27. Sep 2023, 17:14

01.10 (Beitrag #1364) schrieb:
gibts vielleicht noch zufällig ein Foto nur von A65 und 55....? und von Vorne..?


Schau mal unter Forenbeitrag #956. Da hatte ich schon mal ein Foto gepostet:

http://www.hifi-foru...37265&postID=956#956

Eventuell hilt dir das ja schon weiter ?

Lieben Gruß
Michael
the-first-rebirthman
Stammgast
#1367 erstellt: 28. Sep 2023, 10:15

Padang_Bai_ (Beitrag #1361) schrieb:
Wow. Alles frei aufzustellen und zum klingen zu bringen ist eine Leistung


Hallo,

es ist ein Wohnzimmer mit jede Menge akustischen Einschränkungen und Kompromissen.

Ich versuche das, was möglich ist. Es klingt prima, es geht aber sicher immer mehr.

Stereobühne: toll, Tiefenstaffelung: meh

Lieben Gruß
Michael

A65-neu
the-first-rebirthman
Stammgast
#1368 erstellt: 28. Sep 2023, 10:19

pogopogo (Beitrag #1362) schrieb:
Dein Setup schreit ja geradezu nach DLART.


Wenn DLBC und DLART für den X4800H angeboten werden wird, werde ich das auch ganz sicher ausprobieren.

Dirac ist bei mir im Vergleich zu Audyssey ein deutliche Verbesserung in meiner Wahrnehmung.

Bitte jetzt keine Verstärkerleistung Diskussion anfangen. Dazu gibt es ja schon genug andere Threads :-)

Lieben Gruß
Michael
the-first-rebirthman
Stammgast
#1369 erstellt: 28. Sep 2023, 10:26

C3KO (Beitrag #1365) schrieb:
Gewaltige Materialschlacht, besonders die A65, was für Kracher. :)


Die 3K sind doch nicht kleiner, oder doch ?

Lieben Gruß
Michael
Wilfried.
Stammgast
#1370 erstellt: 28. Sep 2023, 12:03
OT:

Deinen Kermit finde ich echt klasse
C3KO
Inventar
#1371 erstellt: 28. Sep 2023, 12:10

the-first-rebirthman (Beitrag #1369) schrieb:

C3KO (Beitrag #1365) schrieb:
Gewaltige Materialschlacht, besonders die A65, was für Kracher. :)


Die 3K sind doch nicht kleiner, oder doch ?

Lieben Gruß
Michael


Die 3K hat die Größe der A55, die 2K entspricht der A65.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1372 erstellt: 30. Sep 2023, 18:06

sophist1cated (Beitrag #1358) schrieb:
Das beste ist, da Weilrod von mir nur ein Katzensprung entfernt liegt, dass ich mir mal die LS direkt bei Canton anhören werde.


Und, gibt es schon eine Entscheidung ?

Lieben Gruß
Michael
sophist1cated
Inventar
#1373 erstellt: 01. Okt 2023, 15:59
Ne, war bisher noch nicht bei Canton. Habe mich dort zwar angemeldet für den Showroom-Besuch, aber bis heute kein Anruf oder E-Mail erhalten. Vielleicht haben die da soviele Anfragen, dass man da kaum hinterher kommt. Beim Händler kann man sich zwar auch so manche Cantons anhören, aber der hat natürlich nicht die A-Serie da.

Warte noch ob da was kommt. Wäre am einfachsten. Natürlich kann man die sich auch schicken lassen, aber man hat ja trotzdem den Aufwand mit ein- und auspacke, Spedition falls es nicht passen sollte. Und 2600 EUR hängen erstmal in der Luft. Da ist Hören direkt bei Canton, gerade weil das Werk nur etwa eine halbe Stunde von mir weg liegt, mir lieber.

Werde aber nächste Woche Samstag auf den deutschen HiFi-Tage in Darmstadt sein. Eventuell ist dort auch eine Canton A zu hören.
Wilfried.
Stammgast
#1374 erstellt: 01. Okt 2023, 18:27
Hi, fahr auf jeden Fall da hin, das wird ein erlebnisreicher Tag für Dich - garantiert. Die sind da aller dermassen nett und geerdet, es ist echt bemerkenswert, das es so etwas heutzutage gibt! Und wenn der Jochen Schmitt Dir da zufällig über den Weg läuft, dann bestell ihm bitte einen ganz lieben Gruß vom Wilfried Strunk (besser aufschreiben und Zettel mitnehmen) er wird sich sehr gut an mich erinnern... ( Michael, diese Storry erzähle ich Dir mal unter 4 Augen 🙈 )
Falls Du da was per Mail angefragt hast, weiss ich aus Erfahrung, daß die da echt noch altmodisch sind. Telefon geht 10 mal schneller. Bei denen ist offensichtlich das Internet noch nicht so schnell
sophist1cated
Inventar
#1375 erstellt: 01. Okt 2023, 19:39
Hi Wilfried, danke für die Hinweise. Die Grüße gebe ich gerne weiter! Ich habe über die Webseite eine Anfrage geschickt. Da kann man ein Formular ausfüllen welche Box man denn gerne hören möchte. Ich warte jetzt noch eine Weile, dann werde ich mich telefonisch bei Canton melden. Ansonsten lässt sich ja vielleicht auf der Messe ein Eindruck der Canton A mitnehmen. Bin echt gespannt wie die performen.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1376 erstellt: 03. Okt 2023, 20:40
Frag bei der Gelegenheit doch mal nach, wie die Pläne für einen A Serien Nachfolger aussehen ;-)

Lieben Gruß
Michael

PS: Lizzy McAlpine - five seconds flat

PPS: @Wilfred: Wann ? ;-)
the-first-rebirthman
Stammgast
#1377 erstellt: 06. Okt 2023, 18:30
Hat zwar kaum Relevanz, aber Area DVD betrachtet die A65 scheinbar als etwas Besonderes:

https://www.areadvd....-begeistert-haben/3/

Euch allen ein schönes Wochende

Lieben Gruß
Michael

PS: Joe Bonamassa - Blues of Desperation
C3KO
Inventar
#1378 erstellt: 06. Okt 2023, 19:27
Ist auch ein mega Lautsprecher, fand die A45 damals schon sehr toll.
Rennradler14
Schaut ab und zu mal vorbei
#1379 erstellt: 14. Okt 2023, 15:55
Servus,

falls noch aktuell:

ich hab seit etwa drei Monaten die A35. Hab damit meine alten Ergo 900 DC ersetzt.. Am Anfang hatte ich den Eindruck, deutlich weniger Höhen als die Ergos und war versucht, den Höhenregler weiter aufzudrehen. Inzwischen haben sich meine Ohren an den "wärmeren" Klang gewöhnt und ich bin sehr zufrieden damit.

Mein Raum ist etwa 28qm groß und ich bräuchte keine LS mit mehr Bass. Muss die A35 eh schon gute 20cm von der Wand wegstellen, damit der Bass nicht dröhnt. A45 wär mir - glaube ich - zuviel.

Hängt aber sehr von der Musik ab. Ich höre fast nur CD und da habe ich das Gefühl, dass aktuellere Titel wie z.B. Joe Bonamassa mit mehr Bass aufgenommen sind als viele meine älteren CDs.

VG, Horst
the-first-rebirthman
Stammgast
#1380 erstellt: 14. Okt 2023, 16:02
Hallo Horst,

schön, dass du hier von deiner neuen Errungenschaft berichtest.

Herzlichen Glückwunsch zur A35.

Eventuell magst du ja uns auch Bilder von deinem Setup inkl. Verstärker, Kabel, etc. zeigen ?

Lieben Gruß
Michael

PS: Carly Simon - No Secrets
Rennradler14
Schaut ab und zu mal vorbei
#1381 erstellt: 14. Okt 2023, 16:06

the-first-rebirthman (Beitrag #1380) schrieb:

Herzlichen Glückwunsch zur A35.

Eventuell magst du ja uns auch Bilder von deinem Setup inkl. Verstärker, Kabel, etc. zeigen ?


Magnat MA900 (vorher hatte ich einen Yamaha A-700S, der war aber im Bass an den Ergos sehr dünn).
Ganz einfache und schon etwas dickere viele Jahre alten Kupferkabel...

Canton A35


[Beitrag von Rennradler14 am 14. Okt 2023, 16:23 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#1382 erstellt: 14. Okt 2023, 16:17
Danke für dein Erfahrungsbericht, dürfte ja der erste hier für die A35 auf der Plattform sein.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1383 erstellt: 14. Okt 2023, 16:54
Schönes Setup. Der Verstärker sieht interessant aus. Sind das Röhren für die Vorstufe ?

Warum ist es letztendlich die A35 geworden ?

Gab es für dich auch Alternativen, die du ausprobiert hast oder die Teil deiner Überlegungen waren ?

Lieben Gruß
Michael
Rennradler14
Schaut ab und zu mal vorbei
#1384 erstellt: 14. Okt 2023, 17:22

the-first-rebirthman (Beitrag #1383) schrieb:
Schönes Setup. Der Verstärker sieht interessant aus. Sind das Röhren für die Vorstufe ?

Warum ist es letztendlich die A35 geworden ?

Gab es für dich auch Alternativen, die du ausprobiert hast oder die Teil deiner Überlegungen waren ?

Lieben Gruß
Michael


Ja, Röhrenvorstufe und Endstufe mit Transistoren. Bin sehr zufrieden. Ist halt ein reiner Stereoverstärker, auch nur für ein LS-Paar.

Und bei den LS wollte ich bei Canton bleiben, mag die Marke einfach. Hatte zuerst mit den B100 geliebäugelt. Aber war mir sicher, ob ich mich damit gegen meine alten Ergos wirklich verbessere. Konnte auch die Canton Hotline nicht wirklich ausräumen.

Also etwas mehr Geld ausgeben. Townus 90 und A35 kosten ja das gleiche. Also wieder bei Canton gefragt. Die haben ganz klar zur A35 geraten. Und da man die ohne Risiko bestellen kann, hab ich es einfach ausprobiert und bin dabei geblieben.
01.10
Ist häufiger hier
#1385 erstellt: 14. Okt 2023, 17:55
moin zusammen,

nachdem ich hier bereits länger mitlese und meine alten Boxen MB Quart 1002s aus den Neunzigern gerne gegen etwas modernes tauschen möchte hab ich zunächst den "Selbstversuch" mit Tausch gegen etwas aktuelles gemacht. Ich habe im Wohnzimmer am TV eine 5.1 mit Heco Aleva GT 602 laufen. Diese hab ich mal gewechselt um nur stereo am "alten" Technics Verstärker zu hören. Da sogar meine Frau der Meinung ist, das die Heco besser spielen ist der Entschluß gereift, auf aktuelle Boxen umzusteigen, ggf den Verstärker später auch noch...mal schauen. Zunächst hatte ich in der Auswahl Canton 896.2 und Heco Revolution 7 ja und dann hab ich diesen Thread entdeckt und mittlerweile bis Seite 16 gelesen da wir beide der Meinung sind, dass die Heco mit 22cm etwas zu schmal ist sollten es also etwas breitere um 25-28cm werden. Da alle hier sehr angetan von den A45 sind hab ich mal bei Canton angerufen......optisch dürfen es gerne bei uns etwas "fülligere" Boxen sein und da ich gerne kräftige Bässe höre wären 20er Bässe auch nicht schlecht. Ich höre gerne 70-80er Jahre Rock und mittlerweile auch etwas Jazz. Zu 70% LPs und der Rest bei mir streamen spotify. Meine Frau ausschließlich CDs (und Frauenmusik..>Helene Fischer und so... ). Schlussendlich habe ich nach dem freundlichen Gespräch die A55 in weiß bestellt und sollten sie zu mächtig sein werden sie getauscht gegen die A45....so der Plan.
Und jetzt heißt es abwarten das es Weihnachten wird.... da wir uns die Boxen zu Weihnachten selber schenken wollen also bezahlt und als Liefertermin KW 50 abgemacht........die 4 Wochen Probezeit beginnen auch dann erst zu laufen, extra nachgefragt......
bei Gelegenheit stell ich vermutlich noch mal ein Paar Fragen zu meinen Gedanken...bis dahin
und wir freuen uns wie Kinder auf den Weihnachtsmann.....


[Beitrag von 01.10 am 14. Okt 2023, 17:57 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1386 erstellt: 15. Okt 2023, 17:46
Hallo 01.10,

schön, dass du dich für die A55 entschieden hast. Ich konnte sie heute bei einem Kumpel für ca. 2 Stunden an einem NAD M10 V2 hören in einem ca. 30qm grossen Raum. Sie brauchen ohne Raumkorrektur auf jeden Fall genug Wandabstand, um sich zu entfalten und auch einen gewissen minimum Lautstärkekpegel.

Bzgl. Kosten wär meine Empfehlung ggfs. zur Black Friday Woche zu warten. Canton gibt für gewöhnlich so 10%. Bei 4.800 Euro Paarpreis wäre das nicht unerheblich, oder ?

Lieben Gruß
Michael

PS: Deinen Technics Verstärker willst du doch bestimmt nicht wechseln, oder ? ;-)
the-first-rebirthman
Stammgast
#1387 erstellt: 15. Okt 2023, 17:50

Rennradler14 (Beitrag #1384) schrieb:
Also wieder bei Canton gefragt. Die haben ganz klar zur A35 geraten.


Hallo Horst,

hat der Canton Mitarbeiter das irgendwie erklärt / begründet ?

Und du bist nun rundum zufrieden ? Wenn ja, freut es mich sehr für dich :-)

Berichte doch gerne, was du so alles hörst, was dir dabei auffällt oder einfach auch mal eine Empfehlung.

Danke und lieben Gruß
Michael


[Beitrag von the-first-rebirthman am 15. Okt 2023, 21:00 bearbeitet]
01.10
Ist häufiger hier
#1388 erstellt: 15. Okt 2023, 20:56
hallo Gemeinde, hallo Michael,

Dein Tipp wg Black Friday ist leider für mich zu spät....sind jetzt halt bezahlt, aber ich meine auch nichts auf der Canton Seite diesbezüglich gesehen zu haben und ich war viel in letzter Zeit dort...egal
Unser Hörraum ist ca 28qm² groß sollte also passen und ich sitze immer im mittig im rechtwinkeligen Dreieck, ca 3m zwischen den Boxen und 4m zu meinen Ohren im Relaxsessel...dann stehen die Boxen mit ihrem hinteren Ende ca 60cm hinten 50cm seitlich von den Wänden. Wenn die Boxen stehen gibts ein schönes Foto davon.....

Zum Thema Verstärker.....
ich höre ja auch ab und an Spotify, Verstärker bedingt über aux mit Chinch Kabel und Adapter von Chinch Kabel 3,5mm Klinke auf USB3 Anschluß fürs Handy. Das möchte ich unbedingt ändern (gibt es eigentlich chinch auf USB3..?). Entweder ein Wiim pro (preiswert) oder Bluesound Node (mehr als doppelt so teuer, auch doppelt so gut?) als Streaming Partner oder ein neuer Verstärker mit Streaming. Marantz 40n oder Yamaha RN-1000A. Der eine etwas weniger, der andere etwas mehr Power als mein Technics an 4 Ohm mit 120 Watt. Dazu schwirrt mir im Kopf der Magnat RV3 im Kopf herum, dann brauch ich wieder etwas zum streamen.......ich weiß, das mein Technics eine Augenweide ist, das ist zumindest der RV3 aber auch. Und seien wir ehrlich, ich schaue nicht ständig den Zeigern zu......aber das Thema Verstärker kommt erst nach den Boxen, die A55 dürfen erstmal am Technics spielen.....
Vielleicht probiere ich nächstes Jahr mal einfach was aus und stell den Technics zur Seite, aber dauerhaft nur zur Seite ist auch nix (und bei meinem Alter von fast 62 sowieso nicht.. )

Zum Thema Boxen Kabel werde ich sicher nochmal um Rat fragen bei aktuell 2,5mmm² von Amazon
01.10
Ist häufiger hier
#1389 erstellt: 15. Okt 2023, 21:01
hallo Rennradler14 (Horst..?),

[quote]Ja, Röhrenvorstufe und Endstufe mit Transistoren. Bin sehr zufrieden. Ist halt ein reiner Stereoverstärker, auch nur für ein LS-Paar./quote]

magst Du etwas zum Verstärker schreiben...Klang, ausreichend Power, Zufriedenheit und so...?


[Beitrag von 01.10 am 15. Okt 2023, 21:02 bearbeitet]
01.10
Ist häufiger hier
#1390 erstellt: 15. Okt 2023, 21:39
hallo Michael,

ich habe gerade Deinen Beitrag #2021 aus März gelesen....das beruhigt mich erstmal...

[Hallo,
ich habe null Plan von Kabeln, möchte aber gern eure Motivation dahinter besser verstehen.
Worum geht es euch im Wesentlichen:
Klang Finetuning, Optik, Just for Fun ?

Viele Grüße
Michael

PS: Ich selbst nutze: 2x4mm² Lautsprecherkabel - OFC 99,99% Kupferkabel für HiFi/Audio][/quote]

hast Du mit den neuen A55/65 die LS Kabel gewechselt..?
the-first-rebirthman
Stammgast
#1391 erstellt: 16. Okt 2023, 08:19

01.10 (Beitrag #1390) schrieb:
hast Du mit den neuen A55/65 die LS Kabel gewechselt..?


Hallo Rainer,

nein, genau solche Kabel benutzte ich weiterhin.

Lieben Gruß
Michael

PS: IMG_0552
C3KO
Inventar
#1392 erstellt: 16. Okt 2023, 08:31

the-first-rebirthman (Beitrag #1386) schrieb:
Hallo 01.10,

schön, dass du dich für die A55 entschieden hast. Ich konnte sie heute bei einem Kumpel für ca. 2 Stunden an einem NAD M10 V2 hören in einem ca. 30qm grossen Raum. Sie brauchen ohne Raumkorrektur auf jeden Fall genug Wandabstand, um sich zu entfalten und auch einen gewissen minimum Lautstärkekpegel.

Bzgl. Kosten wär meine Empfehlung ggfs. zur Black Friday Woche zu warten. Canton gibt für gewöhnlich so 10%. Bei 4.800 Euro Paarpreis wäre das nicht unerheblich, oder ?

Lieben Gruß
Michael

PS: Deinen Technics Verstärker willst du doch bestimmt nicht wechseln, oder ? ;-)


Wie war das Zusammenspiel der A55 mit dem NAD Deiner Meinung nach?
pogopogo
Inventar
#1393 erstellt: 16. Okt 2023, 09:50
Damit hat sich wohl meine Frage im M33 Thread erübrigt.
Beiträge erscheinen dort aktuell stark zeitverzögert
the-first-rebirthman
Stammgast
#1394 erstellt: 16. Okt 2023, 10:21

C3KO (Beitrag #1392) schrieb:
Wie war das Zusammenspiel der A55 mit dem NAD Deiner Meinung nach?


Hallo Thomas,

man merkt, der Verstärker hat genug Power, um die A55 anzutreiben. Die Bässe waren kraft und druckvoll. Stimmen, Instrumente, elektronische Klänge: Alles prima ! Höhen waren schön präsent, aber nie harsch oder schrill. Details liessen sich gut ausmachen. Ich fand den Klang auch nicht 'analytisch' oder 'digital'. 'Analog' aber auch nicht ;-)

Ich fand den Klang wirklich gut. Es hat mir Spass gemacht Musik zu hören.

Wer nach einer modernen All-In-One digitale Streaming Verstärker Lösung im Bereich 2.500 Euro sucht, macht mit dem M10 vermutlich rein gar nichts falsch (sofern ich das überhaupt beurteilen kann).

Was ich nicht verstehe, ist der 'Bohai' um die NAD Geräte, welcher in manchen Threads hier im Forum gemacht wird. Ich habe zwar nur wenig Vergleichswerte, aber ich kenne den Klang meines Denon AVC ziemlich gut und ich habe wenig bis keine Unterschied feststellen können. Der NAD spielt (für mich) eine kleine Nuance detaillierter, aber es ist kein grosser Unterschied. Man muss schon sehr genau hinhören. Das Imaging der Stereobühne und auch der Tiefenstaffelung war zudem nicht besser, als bei meinem 'Eierlegenden Wollmilchsau' AV Verstärker (Massenware, jedoch ähnlicher UVP, aber stark unterschiedlicher Strassenpreis). Das hat mich schon gewundert. Wie du eventuell noch weisst, spiele ich ja immer mal wieder mit dem Gedanken, mir eine zusätzliche Stereokette zuzulegen. Zumindest der M10 wäre für mich nunmehr kein Kaufgrund, da der Unterschied zum Denon AVC in meiner Wahrnehmung vernachlässigbar klein wäre, zumal mein Hörraum mit all seinen Einschränkungen immer noch derselbe wäre.

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1395 erstellt: 16. Okt 2023, 11:07
Das sind nie Welten, es sind immer Nuancen, die entscheiden. NAD ist nicht besser und nicht schlechter als andere Marken und auch der M33 ist keine Wunderkiste.

Wenn Du Deinen Klang etwas aufwerten möchtest, probiere doch mal ne Endstufe für die Fronts aus, die NAD M23 würde sich da anbieten oder ne schicke Class AB.


[Beitrag von C3KO am 16. Okt 2023, 11:07 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#1396 erstellt: 16. Okt 2023, 11:13

C3KO (Beitrag #1395) schrieb:
Das sind nie Welten, es sind immer Nuancen, die entscheiden. NAD ist nicht besser und nicht schlechter als andere Marken und auch der M33 ist keine Wunderkiste.....

aber die frage ist, ob man für solche nuancen € 5 799 ausgeben muß, oder ob man mit € 612 bis auf nuancen den selben klang erzielt
C3KO
Inventar
#1397 erstellt: 16. Okt 2023, 11:16
Nicht Dein ernst, hier jetzt auch anzufangen, der M33 Thread wird genau deshalb gerade moderiert.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1398 erstellt: 16. Okt 2023, 11:19
Puh, 4k Euro für eine M23 Endstufe wären mir ehrlich gesagt zu teuer - zumal ich mir das mit der externen Endstufe wirklich nicht so recht vorstellen kann, dass das ein deutlich wahrnehmbares Upgrade wäre. Natürlich kann ich mich da auch schwer bei täuschen.

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1399 erstellt: 16. Okt 2023, 11:24
Muss ja nicht die M23 sein, die hier hatte ich mal, aber den Vorgänger, ganz tolle Endstufe. Hatte ich an einem Rotel AVR.

https://www.hifi-sch...-rb-1582-mkii-14803/
the-first-rebirthman
Stammgast
#1400 erstellt: 16. Okt 2023, 11:27
Magst du näher beschreiben, welche Unterschiede für dich genau wahrnehmbar waren ?

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1401 erstellt: 16. Okt 2023, 11:38
Ich hatte den Rotel RSX-1560 mit Class D, das war mir im Stereobetrieb zu flach, es hat immer was gefehlt. Deshalb hatte ich mich für eine Class AB für die Front entschieden, die hat deutlich mehr geschoben und ich war lange zufrieden.

Dann bin ich zurück zu reinem Stereo und letztendlich beim M33 gelandet, der zwar auch Class D ist, aber ein ganz anderer Schnack, als der Rotel Class D, da liegen ja auch etliche Jahre Entwicklung dazwischen und Purifi Eigentakt tut sein übriges.


[Beitrag von C3KO am 16. Okt 2023, 11:39 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Smart A 45 BS
OVIDEO am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  4 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Reckermann am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  3 Beiträge
Canton RC-A zustopfen ???
Crusader am 30.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  34 Beiträge
CANTON ERGO RC-A
teleton am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  9 Beiträge
CANTON RC-A
Bob_Carver am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  13 Beiträge
Canton Ergo RC-A
drafi am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  7 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Duckshark am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  2 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Mr_Twister am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  4 Beiträge
Canton Reference 9 k vs. Canton A 45 BS
Valve28 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2018  –  18 Beiträge
Nubert nuPro A-100 / A-200 / A-300 / A-500 / A-600 / A-700 / AW-350 / AS-250 / AS-450
baby2face am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2018  –  582 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.976
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.645