Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...

+A -A
Autor
Beitrag
Orgblut
Stammgast
#251 erstellt: 25. Nov 2012, 12:40
Thx

nicht nur haptisch sind sie echt Klassen besser als die Kef´s.
Weiter Bilder mit ein paar Nahaufnahmen folgen die Woche. Genauso wie meine Klangeindrücke.
Bin gerade dabei massig Musi zu hören und Filme zu schauen. Im Moment kann ich nur sagen der Umstieg zu den Charios hat sich mehr als gelohnt.

Notos
Ist häufiger hier
#252 erstellt: 25. Nov 2012, 14:44
Hallo!

Zu meinen Quintas MkII:

Gerne stelle ich Bilder ein und werde auch eine Klangbeschreibung abgeben. Momentan sieht es aber bei mir noch sehr provisorisch aus und die Anlage ist noch nicht ganz komplett.

Was mich aber jetzt schon begeistert und mir die Sicherheit gibt, die richtige Wahl getroffen zu haben:
Die LS stehen bei mir im Alltag etwas wandnah, also 40cm nach hinten und auch 40cm zu den Seiten. Zum Genußhören habe ich mir die Möglichkeit geschaffen, sie ins "Freie" zu rücken. Aber was ich bis jetzt nach der wenigen Erfahrung glaube, ist, dass dies wahrscheinlich gar nicht nötig ist. Mit Sicherheit liegt der Grund im geschlossenen System, das die MkII ja nun haben.

Ein erster EIndruck dennoch: Die Quintas stellen eine ungeheure Bühne auf. Die Höhen und Mitten sind derart fein, es ist ein absoluter Genuss! Herrlich! Und die Bässe sind prägnant und seeehr definiert. Kein Rumsen oder gar dröhnen auch bei höheren Pegeln. Momentan betreibe ich die LS noch mit einem Onkyo, der aber demnächst (um Weihnachten) durch ebenfalls was italienisches ersetzt wird. Aus diesen LS kommt so ein feiner,schöner Klang, es ist eine Lust ihnen stundenlang zuzuhören. Pure Entspannung, die nie nervig wird.

Ich vergleiche mit meinen bisherigen Lautsprechern aus dem Schwäbischen...von denen ich wegen Verarbeitung, ständigen Stellproblemen und für mich fast schon nervenden, weil zischelnden Höhen abgekommen bin.

Ich denke, ich bin jetzt angekommen

Weiteres gerne mehr im Laufe der nächsten Zeit. Fotos werde ich am nächsten Wochenende mal machen. Vorher klappts wegen Arbeit nicht mehr.
Wilder_Wein
Inventar
#253 erstellt: 25. Nov 2012, 15:54

Notos schrieb:
Zum Genußhören habe ich mir die Möglichkeit geschaffen, sie ins "Freie" zu rücken. Aber was ich bis jetzt nach der wenigen Erfahrung glaube, ist, dass dies wahrscheinlich gar nicht nötig ist. Mit Sicherheit liegt der Grund im geschlossenen System, das die MkII ja nun haben.


ein absolutes Phänomen über welches sehr viele User im Forum berichten. Bei mir war es bisher auch immer so, dass die geschlossenen Systeme wesentlich unkritischer in der Aufstellung waren - die Theoretiker hingegen behaupten, dies hätte keinerlei Einfluss........

Was die Bilder anbelangt - lass dir mal keine grauen Haare wegen der Aufstellung oder dem Rest der Anlage wachsen - mir, wie wohl auch den anderen, geht es vornehmlich um die Optik der neuen Operas......alles andere ist völlig nebensächlich.
Miki1975
Ist häufiger hier
#254 erstellt: 25. Nov 2012, 22:12
Hallo Zusammen,

Nachdem ich mir die Liutosmgekauft habe, und sie aufgestellt habe ( in der sehr kritischen Wohnzimmersituation) und danach habe einmessen lassen, kann ich nur sagen.....

absoluter HAMMER

Erstmal ein bißchen Musik... Kompliment an die Manufaktur aus Italien. Ganz anders als die alte Bose - Anlage... Dann der erste Film auf BR...
Was soll ich sagen, ich wollte noch einen Subwoofer um ein wenig mehr Bumms zu haben.... Ähhhhhhhhhhh also ehrlich, ich weiß ja auch nicht wie Ihr alle so Filme hört, aber in der Lautstärke wie ich gehört habe ( und das war nicht laut) hat mir das schon gereicht, undi ich hatte Angst die Nachbarn kommen gleich... Vollkommen ausreichend, und mehr als ich jemals (in dieser Wohnung) brauchen werde....

Bin Glücklich und nicht auszudenken was noch passiert, wenn Sie optimal aufgestellt werden.
Jetzt nur noch einen Smart Center, und ich bin wunschlos Glücklich.

Grüße
Zim81
Hat sich gelöscht
#255 erstellt: 25. Nov 2012, 22:15
Hast du dir jetzt die Monitor oder die Stand Liutos gekauft?
Miki1975
Ist häufiger hier
#256 erstellt: 25. Nov 2012, 22:18
Die Stand...
Zim81
Hat sich gelöscht
#257 erstellt: 25. Nov 2012, 22:27
Da brauch man mMn auch keinen Sub, die spielen ja schon bis unter 40Hz, da wird es eher problematischer statt besser mit nem Sub.
Miki1975
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 25. Nov 2012, 22:40
Also ich brauche in der Konstellation mit Sicherheit keinen... Wie gesagt, ich bin beeindruckt mit was für Pegeln hier im Forum Leute ihre Subs
gebrauchen, wenn sich das ohne schon so anhört... Und viele haben ja weitaus bessere und größere Lautsprecher als diese hier...
Wilder_Wein
Inventar
#259 erstellt: 26. Nov 2012, 09:59
ich habe den Sub bei meiner Liuto auch noch nie vermisst - nicht bei Filmen und schon gar nicht beim Musikhören.

Kann mir aber gut vorstellen, dass so ein richtig abgefahrener Filmfrak sich sogar auch mal 2 Subs dazustellt - die müssen das Gefühl haben, dass ihnen jemand die Hütte abreisst.
jd17
Inventar
#260 erstellt: 26. Nov 2012, 11:46

Wilder_Wein schrieb:
Kann mir aber gut vorstellen, dass so ein richtig abgefahrener Filmfrak sich sogar auch mal 2 Subs dazustellt - die müssen das Gefühl haben, dass ihnen jemand die Hütte abreisst. :prost

auch wenn es solche leute geben mag glaube ich trotzdem, dass sich die meisten die 2 subs aufstellen, besser mit dem thema beschäftigt haben und wissen, dass 2 subs nicht zum hütte abreißen und bass aufdicken da sind, sondern dafür, dass moden weniger angeregt werden und der bass gleichmäßiger im raum vorhanden ist.


ich kann nur weiterhin wärmstens das Nubert ATM-681 an den Liutos empfehlen. für 210€ eine der besten investitionen, die ich im hifi-bereich bisher gemacht habe.
das ist bei mir seit februar im einsatz und ich möchte nie mehr ohne. klar, die Liuto sind auch ohne mit 40Hz/-3dB/freifeld nicht schlecht dabei - aber diese zusätzlichen ~10Hz tiefbass-erweiterung hört man doch in mehr songs als man denkt. bei manchen kann ich das ATM zwar ein- und ausschalten, ohne dass es auffällt - bei anderen denkt man aber dagegen direkt, es fehlt etwas.

wenn man dann allerdings genau zwischen 30Hz und 40Hz volle modendröhnung durch den raum bekommt, wäre ein ATM natürlich eher kontraproduktiv - es sei denn die richtige raumkorrektur ist im einsatz.
wenn keine gute raumkorrektur vorhanden ist, wäre man mit 1-2 subs sicher flexibler - da kann man durch die richtige aufstellung der subs dann einiges richten, ggf. die moden sogar völlig ausblenden, wenn man die Liutos entsprechend hoch trennt.
funfex
Stammgast
#261 erstellt: 26. Nov 2012, 18:17
Von Bose zur Liuto......was für ein Schritt

Die begeisterten Schreiben der "Italiener"-Neu-Besitzer kommen mir irgendwie bekannt vor.
_Meine_ Berichte lasen seinerzeit sich bestimmt auch so.... :-)))

Bei der Preislage solcher Tonmöbel wird man ja leicht von Nicht-Ton-Interessierten
zum Bekloppten gestempelt. Ich finde es sehr tröstlich, das es anderen auch so
geht und man nicht alleine mit seinem Wahnsinn ist......

Mal abgesehen vom oben-übers-Leder-streichen im vorbeigehen.
Manchmal kann ich das Kopfschütteln hinter mir HÖREN....

Einige DTS(-HD) Soundtracks von Filmen gehen mir auch nach über einem Jahr noch
so unter die Haut, das ich teilweise deutlich von der Handlung abgelenkt bin.....
Zim81
Hat sich gelöscht
#262 erstellt: 26. Nov 2012, 18:29
startet doch mal ne Umfrage, wegen des Kunstleder Streichelns...

Also von Frank weiß ich, das er es macht, ich habe es gemacht, du machst es...haben wir alle nen Fetisch?
jd17
Inventar
#263 erstellt: 26. Nov 2012, 19:03
ab und an mache ich es.... obwohl ich lieber noch das rächereiche-furnier streiche.


[Beitrag von jd17 am 26. Nov 2012, 19:04 bearbeitet]
nicknackman007
Inventar
#264 erstellt: 26. Nov 2012, 19:25
Das Leder ist bei den Sonus Faber Auditor Elipsa unter der Gummibänderabdeckung....verdammt.
Ich streiche ihnen über den Kopf.
Orgblut
Stammgast
#265 erstellt: 26. Nov 2012, 19:30
Find ich lustig, meine haben zwar kein Leder aber auch ich gehe sanft mit der Hand drüber wenn ich vorbei laufe

Jaja, wahre Liebe gibts halt nur zwischen Männern und ihren Lautsprechern...
nicknackman007
Inventar
#266 erstellt: 26. Nov 2012, 19:37
Genau so ist es.
Apropos Leder. Beim Kauf der Sonus Faber Auditor Elipsa war ein Lederpflegeset dabei.
Wann, oder wie oft muss man das anwenden?
Hab darüber nichts gefunden.
Moe78
Inventar
#267 erstellt: 26. Nov 2012, 19:53
Mache ich genauso, man schätzt halt die Hochwertigkeit der LS.

@Nicknackman007

Einmal im Jahr. Stehen sie viel im direkten Sonnenlicht, evtl. auch öfter.
nicknackman007
Inventar
#268 erstellt: 26. Nov 2012, 19:58
Danke,Michael, das beruhigt mich.
Stehen schön schattig.
grendelscout
Neuling
#269 erstellt: 27. Nov 2012, 18:33
Hallo in die Runde!
Nächste Woche, passend zu Nikolaus, kommen ein Paar Sonus Faber Venere 2.5 in Weiß in die Stiefel.
Habe sie in mehreren Studios gehört und bin echt gespannt, wie sie sich zu Hause präsentieren.
Ihre Bühne und die feine Auflösung der Instrumente hat mich überzeugt - außerdem sehen sie geil aus! :-)

Werde euch von den ersten Tönen berichten. Wenn Ihr wollt, stelle ich Bilder vom unpacking rein!

Gruß
Carsten
nicknackman007
Inventar
#270 erstellt: 27. Nov 2012, 18:37
Natürlich, Carsten, mach das.
Davon lebt ja das Forum.
Orgblut
Stammgast
#271 erstellt: 27. Nov 2012, 19:43
Was haste gezahlt? Gern per PM.
Ein Freund von mir findet die auch interessant.

Thx
Wilder_Wein
Inventar
#272 erstellt: 28. Nov 2012, 10:23

jd17 schrieb:
auch wenn es solche leute geben mag glaube ich trotzdem, dass sich die meisten die 2 subs aufstellen, besser mit dem thema beschäftigt haben und wissen, dass 2 subs nicht zum hütte abreißen und bass aufdicken da sind, sondern dafür, dass moden weniger angeregt werden und der bass gleichmäßiger im raum vorhanden ist.


ich glaube das kommt ein wenig auf den Anspruch an - denn wenn der Anspruch wirklich so hoch ist, dann müssen es auch wirklich gute und hochwertige Subs sein - die Jungs die ich kenne, haben mehr oder weniger "billige" Rumpelkisten für Filme in der Bude stehen - im Übrigen meist nur Einen.

@grendelscout

super, der erste mit der neuen Venere - Glückwunsch

Ein Hörbericht und Bilder sind Pflicht

Zum Thema über das Leder streicheln - das ist kein Sonus Faber Phänomen, dass habe ich auch sehr gerne und häufig bei meinen Dynaudios gemacht. Sowie ein Lautsprecher wertig und edel daherkommt, wird er befingert..... Allerdings hat sich das bei mir gelegt, wenn ich die Liutos über den Kopf streichel, dann ist meist ein Staubtuch dabei......


[Beitrag von Wilder_Wein am 28. Nov 2012, 10:25 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#273 erstellt: 28. Nov 2012, 10:33
Das Problem ist wohl eher das kaum ein Raum dafür ausgelegt ist und auch 2 Subwoofer alleine keine Moden in den Griff kriegen, selbst mit 4 Subs ist das nicht einfach, da muss der raum extrem symetrisch sein und die Aufstellung zu 100% passen.
Daher rumpelt es oft im Bass, was aber nicht am Subwoofer liegen muss.

Wie ich bereits sagte, je tiefer die Frequenz um so schwieriger kann es werden diese in den Griff zu bekommen, mit nem Subs kann man was verbessern, dann aber am besten nur mit DSPs in Verbindung mit der richtigen Aufstellung.
jd17
Inventar
#274 erstellt: 28. Nov 2012, 11:10

Wilder_Wein schrieb:
ich glaube das kommt ein wenig auf den Anspruch an - denn wenn der Anspruch wirklich so hoch ist, dann müssen es auch wirklich gute und hochwertige Subs sein - die Jungs die ich kenne, haben mehr oder weniger "billige" Rumpelkisten für Filme in der Bude stehen - im Übrigen meist nur Einen.

genau so ist es. hauptsache fetter bums und viel kinogerums = ein großer sub, meist sehr wandnah aufgestellt und viel zu laut eingestellt.
sobald man aber mehr als einen sub im raum sieht, wendet sich normalerweise das blatt.. die sind dann gern mal etwas kleiner, besser platziert und man hört sie nicht. jedenfalls nicht bewusst.


Zim81 schrieb:
und auch 2 Subwoofer alleine keine Moden in den Griff kriegen, selbst mit 4 Subs ist das nicht einfach, da muss der raum extrem symetrisch sein und die Aufstellung zu 100% passen.

erhöhungen in den griff kriegen ist in der tat ohne DSP nicht einfach - was aber mit 2 und mehr subs wirklich schnell deutlich wird, ist das "auffüllen" von basslöchern und eine homogenere bassverteilung im raum.
Zim81
Hat sich gelöscht
#275 erstellt: 28. Nov 2012, 23:13
Kann sich nicht mal jemand erbarmen?
http://www.raum-ton-...econd-life&Itemid=73

http://www.raum-ton-...econd-life&Itemid=73

Sowas muss gespielt werden.
Ramrod
Stammgast
#276 erstellt: 28. Nov 2012, 23:30
Tu Dir keine Zwang an Zim und dann bitte Fotos !
Zim81
Hat sich gelöscht
#277 erstellt: 28. Nov 2012, 23:32

Ich bin ja versorgt.
ondy86
Stammgast
#278 erstellt: 29. Nov 2012, 00:48
Hallo,

bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer der Venere 2.5


Sonus Faber Venere 2.5Sonus Faber Venere 2.5Sonus Faber Venere 2.5



Gruss Andreas
Ramrod
Stammgast
#279 erstellt: 29. Nov 2012, 00:54
Sehr schick und die gleiche Vor- Endstufenkombi wie bei mir
Brauchst Du den Sub ? Ohne könnte man den LS bisl mehr aus der
Ecke ziehen. Wie sind die Venere vom Bass ? Glaub im Test von der
Audio stand als Einschätzung, die sollten eher frei stehen ?
ondy86
Stammgast
#280 erstellt: 29. Nov 2012, 01:17
Hallo,

der sub wurde seit 2 Wochen nicht mehr angemacht und kommt auch weg.

Bin mit dem Bass sehr zufrieden und es ist eine Menge da,
Habe auch keine Proleme mit dröhnen,
Der Hochton ist auch nicht so nervig wie bei der Canton die ich vorher hatte.

der Klang ist sehr mItreissend und das Hören macht einfach Spass.

Der canton Karat Center wird noch durch einen Venere ersetzt.
Für Hinten sind die venere Wall geplant.

Am Samstag mache ich bessere Fotos.

Gruss Andreas
Bruce_1896
Stammgast
#281 erstellt: 29. Nov 2012, 09:35
Moin allerseits,

ich hab mich in letzter Zeit mit dem Kauf von neuen LS beschäftigt und habe diverse LS gehört... Swans, B&W 803DiB&W 804 Di, Aurum Vulkan, Monitor Audio Platin 300....

Am Ende ist die Sonus Faber Cremona M mein Favorit.
Eigentlich wollte ich bis zum Frühjahr warten, aber ich hab ein Angebot vom Händler erhalten, was mich beschäftigt:

Er bietet mir ein paar Vorführer (wenige Wochen alt) mit voller Garantie und Inzahlungnahme meiner Elac 209A (6 J) für 4900 Euro an..

Was meinen die Experten? Ist das ein gutes Angebot oder nix Besonderes?

Für Einschätzungen wäre ich sehr dankbar..
Zim81
Hat sich gelöscht
#282 erstellt: 29. Nov 2012, 09:53
Finger weg!!!
Die Cremona M war teilweise für 5.000€ (ein Hifihändler aus Bonn hat die sehr lange für den Preis aus der Ausstellung inseriert gehabt) zu bekommen, das heißt du würdest ihm quasi deine Elac schenken.
Er soll dir die Cremona M für 5.500€ (mehr ist mMn nicht realistisch) lassen und du verkaufst deine Elac, da stehst du dich mMn deutlich besser.
Bruce_1896
Stammgast
#283 erstellt: 29. Nov 2012, 12:20
Hallo Zim,

hmm also für den Preis hab ich leider kein Angebot in den letzten Wochen gesehen..

Habe mich informiert.. Meine Elacs gehen zwischen 700 und 800 Euro über den Tisch, das heisst bei Deinem Vorschlag müsste ich ca 200 Euro drauflegen, aber ich müsste die Boxen selber verkaufen...

Ist das wirklich so ein schlechtes Geschäft, wenn die Dinger gerade mal 2-3 Wochen alt sind?

JD danke für Deine Einschätzung, ich kriege 50 cm zu allen Wänden hin..!!

Gruss Bruce
jd17
Inventar
#284 erstellt: 29. Nov 2012, 12:25

Bruce_1896 schrieb:
JD danke für Deine Einschätzung, ich kriege 50 cm zu allen Wänden hin..!!

das klingt schon deutlich besser als 20/25cm.

wenn ich über hifi-preise.com suche, wurde eigentlich keine 209A für weniger als 900€ verkauft.. aber wie auch immer.
ich würde in jedem fall mal bei ein paar anderen SF händlern anfragen, was für preise sie für die Cremona M machen können und ob sie auch deine Elacs in zahlung nehmen würden. fragen kostet ja nichts.

hätten die Cremonas deines händlers eigentlich die richtige farbe?
Zim81
Hat sich gelöscht
#285 erstellt: 29. Nov 2012, 12:26
Die Entscheidung kann dir keine abnehmen, ich wüsste was ich machen würde.
Wenn das Angebot für dich okay ist, dann schlag zu.
Das Alter eines Ausstellers ist mir persönlich egal, es sei denn er hat Gebrauchsspuren.

VG Christian
Bruce_1896
Stammgast
#286 erstellt: 29. Nov 2012, 12:36
Die Cremonas sind in Ahorn, so wie ich sie haben möchte

Hm, bin jetzt verunsichert, wenn ich ehrlich bin
Möchte auch kein Geld in den Sand setzen oder meine Elacs verschenken..

Mein Händler vor Ort hat mir ein Angebot jenseits von gut und böse gemacht und nimmt die Boxen nicht in Zahlung.. Müsste für den Händler ca 100 km fahren..

Mist, müsste bis heut Abend ne Aussage machen, weil er wohl auch nen Kunden hätte, der meine Elacs haben möchte...
jd17
Inventar
#287 erstellt: 29. Nov 2012, 12:41

Bruce_1896 schrieb:
Mist, müsste bis heut Abend ne Aussage machen, weil er wohl auch nen Kunden hätte, der meine Elacs haben möchte...

anrufen und sagen, du brauchst noch 1-2 tage bedenkzeit. nicht unter druck setzen lassen.
das könnte er dem anderen kunden (falls es ihn gibt) auch mitteilen.
Wilder_Wein
Inventar
#288 erstellt: 29. Nov 2012, 16:16
also ich finde das Angebot ehrlich gesagt gar nicht mal so schlecht - ganz im Gegenteil, es ist fair, DU musst dir keinen Stress mit den Elacs machen und der Händler darf weiter leben.

Es ist für mich immer noch ein Unterschied, ob ich einwandfreie Aussteller vom Händler oder ob ich ein paar Gebrauchte über privat kaufe. Das fängt schon bei der Garantie an........

Abzgl. der Elacs, kommst Du auf einen Nachlass für die Aussteller von knapp 30 Prozent (+/-), wahrscheinlich hat er sich noch Zeit genommen etc. - er hat ein Ladenlokal und muss auch leben.

Und die Elacs musst Du auch erst mal verkaufen - Ebay langt auch anständig zu - Benzin, Nerv, Stress etc......

Wenn DU mich fragst, schlag zu und lebe nicht diese Geiz ist Geil Mentalität - und glaube mir, der Händler hat deutlich besser als bei diesem Deal verdient......

Und mal ganz ehrlich - nichts geht einem mehr auf den Sack als die Leute die einen bei Ebay anschreiben um einem mitzuteilen, dass Produkt X irgendwann ein mal für den Preis XY verkauft wurde......umgekehrt zahlt einem ja auch niemand mehr, nur weil das Produkt vielleicht mal 30 Prozent mehr gebracht hat.


[Beitrag von Wilder_Wein am 29. Nov 2012, 16:22 bearbeitet]
jd17
Inventar
#289 erstellt: 29. Nov 2012, 16:19
das ist auch das was ich per PN gesagt habe aber Zim hat mich verunsichert. scheinbar sind bei der Cremona ja noch deutliche höhere nachlässe als bei der Liuto drin.
Wilder_Wein
Inventar
#290 erstellt: 29. Nov 2012, 16:24
Ich kenne den EK der Cremona - wenn ein Händler mehr gibt ist das sein Ding, Zim ist aber kein Maßstab. Würde es nur Zims auf der Welt geben, hätten wir keine Händler mehr......

Vor allen Dingen will er für seine Sachen ja auch immer Höchstpreise, die Händler drückt er aber nahe des Existenzminimum....

Hat er die Cremonas eigentlich auch bei diesem Händler gehört?


[Beitrag von Wilder_Wein am 29. Nov 2012, 16:24 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#291 erstellt: 29. Nov 2012, 16:30
@jd17:Ist halt alles eine Frage, wie lange jemand so einen LS in der Ausstellung hat und wie sehr er die LS loswerden will.

Bestes Bsp. ist ein Wohnraumhändler in Franks Nähe, die Liuto bei Ihm aus der Ausstellung konnte er mir seinerzeit nicht für unter 3.300,-€ abgeben, mittlerweile stehen sie im AM für 2.750,-€

@all: Ich habe auch dem TE eine PN geschickt, mich hat nur gewundert, das er für die Elac selbst gebraucht "nur" 900€ bekommt, da war ich von mehr ausgegangen, wenn man mal 5.500€ als Grundlage ansetzt verliert er im Verhältnis zum "Selbstverkaufen" 200€, sprich er zahlt effektiv 5.700€, das ist okay für eine Inzahlungnahme.

@Frank: Da hast du Recht, das nervt wirklich. Andereseits sind die Preisvorstellungen von manchen Leuten auch ziemlich absurd. Da wollte mal jemand für eine AP Scorpio MKI 2.700€ (die Scorpio 25 war da schon draußen, sprich 2 Generationen weiter) haben, die habe ich seinerzeit, wie die MKI noch aktuell war gebraucht für 2.200€ verkauft.
Zim81
Hat sich gelöscht
#292 erstellt: 29. Nov 2012, 16:50
Hör doch mal auf mich ständig anzumachen.
Du bist doch selbst relativ hartnäckig beim Verhandeln, davon ab sagst du sonst auch, das man hart verhandeln soll .

Wo will ich Höchstpreise, du weißt doch garnicht was ich wie verkaufe, davon ab wäre ich ja wohl bescheuert, wenn ich nicht versuchen würde mein Geld zusammen zu halten.

Wofür soll ich die Cremonas bei dem Händler gehört haben, ich habe die lang genug beobachtet bei Ebay, that's it.

Der Rest, siehe Post zuvor!


[Beitrag von Zim81 am 29. Nov 2012, 20:28 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#293 erstellt: 30. Nov 2012, 08:51
Guten Morgen Leute,

nun kriegt Euch doch bitte nicht ständig in die Haare....

Das hier ist ein Thread zum Thema italienische Lautsprecher.... Wir diskutieren über subjektive Meinungen und Eindrücke
Und ich finde es toll, dass Zim und JD mir ihre Einschätzungen zukommen lassen haben

Ich habe mich entschieden und werde am Sa morgen nach Hamburg fahren und die Elacs einpacken...
Freue mich sehr und bin sowas von gespannt, ob ich mit Neuen wieder nach Hausea fahre...

Ich würde gerne Bilder einstellen, weiß jemand ob ich das auch mittels i pad machen kann?
Allerdings werde ich auch nochmal 2 oder 3 LS im direkten Vergleich hören und wenn ich zum 2. mal überzeugt bin, dann schlage ich zu

Kann kaum noch schlafen, heute noch bis abends arbeiten und hoffentlich ist morgen nicht Verkehrschaos wegen Glatteis angesagt....

Jungs, denkt an mich morgen und ich lass von mir hören.....

Gruß Euer Bruce
Zim81
Hat sich gelöscht
#294 erstellt: 30. Nov 2012, 09:53
Moin.
Wie gesagt, ich war von mehr ausgegangen, was man noch für die Elacs bekommt, wenn das nicht der Fall ist, ist der Deal mMn fair, wie ich dir per PN geschrieben habe.

Versuch mal noch die Dali Epicon 6 zu hören, toller LS und optisch ebenfalls eine Wucht.
Wilder_Wein
Inventar
#295 erstellt: 30. Nov 2012, 12:23

Zim81 schrieb:
Hör doch mal auf mich ständig anzumachen.
Du bist doch selbst relativ hartnäckig beim Verhandeln, davon ab sagst du sonst auch, das man hart verhandeln soll .

Wo will ich Höchstpreise, du weißt doch garnicht was ich wie verkaufe, davon ab wäre ich ja wohl bescheuert, wenn ich nicht versuchen würde mein Geld zusammen zu halten.


Ich mache dich doch gar nicht an, ich schreibe lediglich meine ehrliche Meinung.

Ich persönlich finde es nun mal zum Kotzen, wenn ein Kunde einen fairen Preis gemacht bekommt, man dann aber immer wieder betonen muss, dass es eigentlich noch günstiger geht. Ich mache das nie - ich reagiere immer nur dann wenn ich das Gefühl habe, ein Kunde wird über den Tisch gezogen. Ansonsten wissen wir doch Beide, dass nicht jeder Händler das Maximum geben kann.

Du erinnerst dich noch an RTK - Ladenlokal mitten in der Frankfurter Innenstadt, mindestens 6 - 7 festangestellt Mitarbeiter - ein Bombenservice, eigene Transporter.....das muss alles erst mal bezahlt werden, dummerweise wollen die Mitarbeiter auch noch ein bisschen was verdienen - Frankfurt ist teuer - alleine das Gehaltsniveau liegt deutlich über dem anderer Regionen.....

So, und dann erinnere dich mal an die ein oder andere Preisanfrage von Dir - es hat schon einen Grund, weshalb ich da meist nicht mitgehe. Ich verhandele gerne, aber niemals würde ich in die Schamgrenze abrutschen.

Jetzt kommt der Kunde vorbei, hört ein bisschen Musik, bekommt einen Kaffee gereicht, plaudert über den Preis und bekommt ein wahrlich faires Angebot - der Händler übernimmt sogar den Verkauf der Alten - das hier nicht die Marktpreise bezahlt werden, finde ich völlig normal und ist in jeder Branche so.

Ich finde es dann einfach bitter, wenn ein Kunde in diesem Forum hier solche Argumente lesen muss - das ist einfach nur meine ganz persönliche Meinung!

Im Übrigen sage ich nicht hart verhandeln, sonder gut verhandeln - leben und leben lassen.


[Beitrag von Wilder_Wein am 30. Nov 2012, 12:24 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#296 erstellt: 30. Nov 2012, 12:40
Dann sind wir doch einer Meinung.
Das mit dem guten Preis habe ich doch mehfach oben richtig gestellt.
Wenn ich immer nur auf den günstigsten Preis aus währe, würde ich mir die Komponenten die ich suche, im Auditorium anhören und deutschlandweit jeden Händler telefonisch abklappern, der die Artikel führt und dann beim Günstigsten Angebot zuschlagen.
Das mache ich aber nicht, wenn allerdings Preisunterschiede um 500€ zu Tage treten, frage ich schon nach, ob "da nicht doch noch mehr drin ist".

An Elektronik bestelle ich eh nur noch Neuware ungehört, bei Reinhard, meinem oder deinem Händler nach Preisverhandlung, weil mir alle 3 symapthisch sind.

Bei LS beobachte ich halt sehr viel und kenne daher die Preise ganz gut, daher kam der Hinweis mit den 5.000€, das ist selbstverständlich nicht die Regel, daher auch die 5.500€ ohne Inzahlungnahme, was mMn für beide noch vertretbar ist (du kennst ja den EK).

Bei den letzten Sachen die ich kaufen wollte, habe ich die Preis, die ich so im Hinterkopf hatte durch Beobachtungen im Netzt genommen und meinen Händler gefragt, ob er den Preis machen kann und will.
Das finde ich vollkommen legitim, wenn er die Ware nicht Vorführen und ausleihen muss (ungehört wird bestellt).

Wenn ich einen LS wie die Cremona M bsp. von meinem Händler ausgeliehen bekommen habe und zu Hause testen durfte, kaufe ich diese auch dort, sowas ist für mich selbstverständlich.

Ich kaufe nicht immer beim günstigsten Anbieter.
Wie du schon sagtest, leben und leben lassen.

Allen ein schönes Wochenende.

Ist eigentlich eine neue Cremona irgendwo in der Pipeline oder ein Nachfolger, SF hat ja die anderen Serien quasi neu aufgelegt Amati Futura (als Ergänzung oder Nachfolger der Amati), Liuto (als Nachfolger der Domus),

Die Stradivari, Amati, Elipsa, und die Cremona sind ja schon etwas länger am Markt.
Ich glaube auch nicht, das solche Formate wie die Elipsa und die Stradivari nochmal gebaut werden.

Was meint ihr?
Zim81
Hat sich gelöscht
#297 erstellt: 30. Nov 2012, 12:52
Hab ich grad gefunden:
Eine CD von SF gesponsert:
http://www.jpc.de/jp...Cremona/hnum/2840905
jd17
Inventar
#298 erstellt: 30. Nov 2012, 13:00

Zim81 schrieb:
Ist eigentlich eine neue Cremona irgendwo in der Pipeline oder ein Nachfolger, SF hat ja die anderen Serien quasi neu aufgelegt Amati Futura (als Ergänzung oder Nachfolger der Amati), Liuto (als Nachfolger der Domus),

Die Stradivari, Amati, Elipsa, und die Cremona sind ja schon etwas länger am Markt.

ist nicht die Amati Anniversario der nachfolger der Amati Homage?
ich dachte immer die Amati Futura ist viel größer als die beiden... gehört doch auch zur Fenice serie.


habs mal nachgeschaut... offensichtlich habe ich mich geirrt..

Amati Futura:
ABMESSUNGEN (H x B x T):
1160 x 405 x 635 mm
GEWICHT:
111 Kg pro Paar – netto /
145 Kg pro Paar – verpackt

Amati Anniversario:
DIMENSIONS:
1170 x 380 x 640 mm (HxWxD).
WEIGHT:
111,8 Kg per pair - net weight / 146,4 Kg per pair - shipping weight.


aber die Futura ist teurer, oder nicht?
ich finde die Anniversario zumindest schöner.


Ich glaube auch nicht, das solche Formate wie die Elipsa und die Stradivari nochmal gebaut werden.

nunja - wenn man die richtigen lautsprecher-profis fragt, sind sie von der bauform ja sogar den typischen säulen-formen weit überlegen - ich glaube baffle step war hier das stichwort (möglichst keine kantenreflexionen)... vielleicht werfe ich aber auch was durcheinander.

sie sind optisch offensichtlich gegen den trend - vielleicht ist es deswegen aber ganz löblich, dass SF daran festhält.
jd17
Inventar
#299 erstellt: 30. Nov 2012, 13:02

Zim81 schrieb:
Hab ich grad gefunden:
Eine CD von SF gesponsert:
http://www.jpc.de/jp...Cremona/hnum/2840905

ich hoffe, das war ein scherz.
Zim81
Hat sich gelöscht
#300 erstellt: 30. Nov 2012, 13:23
Ich sag ja, die Futura kann man als Ergänzung oder Nachfolger ansehen, sie gehört zur Fenice Serie, ich mag aber auch die Geigenlack Farbe mehr. Trotzdem finde ich beide toll.

Technisch holt die Futura aber im direkten Vergleich zur Amati Anni. schon etwas Vorsprung raus.

Die Futura kann deutlich tiefer und lauter.

Was du sagst bezgl. der Bauform und der Akustischen Vorteile ist soweit ich weiß richtig.
Trotzdem gefallen mir persönlich (ich kann mir vorstellen, das das anderen auch so geht), die konventionellen Gehäuse von Sonus Faber besser.

Edit: Die macht aber schon einen heftigen Bassbuckel, 7db!
Quelle

Mit der CD das war kein Scherz, warum sollte es?
Quelle letzte Seite


[Beitrag von Zim81 am 30. Nov 2012, 13:43 bearbeitet]
jd17
Inventar
#301 erstellt: 30. Nov 2012, 13:29

Zim81 schrieb:
Mit der CD das war kein Scherz, warum sollte es?
Quelle letzte Seite

ah ok - ich dachte es soll ein scherz sein, weil es bei der CD nunmal um die berühmten geigenbauer aus Cremona geht - deren namen SF so gern verwendet.


Technisch holt die Futura aber im Gegensatz zur Amati Anni. schon etwas Vorsprung raus.

Die Futura kann deutlich tiefer und lauter.

konntest du die beiden mal im vergleich hören? oder basiert das auf den technischen daten?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL<
TSstereo am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber Grand Piano
thomgoo am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  6 Beiträge
Welche Sonus faber
BMWDaniel am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  82 Beiträge
Sonus Faber Liuto Erfahrungen?
Tuga am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  592 Beiträge
Sonus Faber Cremona
leiti01 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Sonus Faber "Toy"
Chrissi1 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  25 Beiträge
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet
leiti01 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
er0815 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209